
Siegestaumel
6780
AdlertraegerSGE schrieb:Siegestaumel schrieb:
Gewinnen die Deutschen, freut man sich nicht einfach über den Sieg, sondern schwingt der Unterton mit, es "den anderen" mal wieder gezeigt zu haben. So kommt es bei mir jedenfalls rüber und das schreckt ab.
Schwingt das nicht bei Eintracht-Siegen auch in der Freude ein wenig mit? Und ist es da wirklich etwas anderes/ besseres?
Ich will mal so sagen: Gewinnt die SGE gegen die Bayern, Dortmund oder so, schwingt ein solches Gefühl auf jeden Fall mit. Gewinnen wir aber gegen einen relativ schwachen Gegner, wie in der vergangenen Saison glücklicherweise häufiger geschehen, freue ich mich natürlich, fange aber nicht an zu triumphieren.
Es ist dieses Triumphieren, das mich stört, weil ich in diesem diesen unsäglichen Satz heraushöre, dass am deutschen Wesen die Welt genesen soll. Und das hat mit der Eintracht glücklicherweise nichts zu tun.
Ist halt so bei mir. Hat vielleicht mit meiner Jugend zu tun, in der ich viel zu oft zu hören bekam, dass der Adolf mit solchen Langhaarigen wie mir schon fertiggeworden wäre. Und einen solchen Tenor höre ich auch heraus, wenn man z. B. den Griechen ihre Schulden vorwirft und überhaupt den Europäern sagt, was sie zu tun und zu lassen haben. Man mag in der Sache zwar durchaus recht haben, doch kommt es auf den Ton an, in dem man so etwas sagt.
Jetzt bin ich abgeschweift. Musste aber sein, da ich anders nicht hätte erklären können, was ich eigentlich meine.
Stolzer_Adler schrieb:
Lest zu diesem Thema und besonders zum Thema RB Leipzig mal die Artikel "Die Dose der Pandora" und "Wiener Seifenoper".
Hab's gemacht und "Die Dose der Pandora" gelesen. Ein sehr interessanter Artikel. Danke für den Tipp.
Ist ja aber kein Wunder, wenn die Brause kritisch gesehen wird von einem Autor namens "Biermann".
Steht es denn so schlimm um ihn? Weil meiner Theorie nach tut sich die Ziegen doch kein Trainer an, der noch andere Angebote hat. Und das meine ich voll im Ernst.
Nationalstolz geht mir ebenfalls ab. Und ja, die Partystimmung nervt. Geben sich Leute, die sonst mit Fußball nichts am Hut haben, plötzlich als die tollsten Fans aus, könnte ich an die Decke springen.
Doch geht es noch tiefer: Nach meinem Empfinden offenbart sich eine Großkotzigkeit, die ich überhaupt nicht abhaben kann. Gewinnen die Deutschen, freut man sich nicht einfach über den Sieg, sondern schwingt der Unterton mit, es "den anderen" mal wieder gezeigt zu haben. So kommt es bei mir jedenfalls rüber und das schreckt ab.
Und die meisten der deutschen Kicker kann ich auch nicht leiden. Europameister werden sie vermutlich trotzdem werden.
Doch geht es noch tiefer: Nach meinem Empfinden offenbart sich eine Großkotzigkeit, die ich überhaupt nicht abhaben kann. Gewinnen die Deutschen, freut man sich nicht einfach über den Sieg, sondern schwingt der Unterton mit, es "den anderen" mal wieder gezeigt zu haben. So kommt es bei mir jedenfalls rüber und das schreckt ab.
Und die meisten der deutschen Kicker kann ich auch nicht leiden. Europameister werden sie vermutlich trotzdem werden.
Hyundaii30 schrieb:
Und da sich Friend weigert zu wechseln, macht er sich natürlich noch unbeliebter.
Das ist taktisch sehr unklug.
Er sollte sich wenigstens andere Angebote anhören.
Es zwingt Ihn ja keiner ein Angebot anzunehmen.
Der Koreaner hat recht wie immer
Bei der WM 54 haben die deutschen Recken auch ein Spiel in der Vorrunde hoch verloren, um dann Weltmeister zu werden. Ist wahrscheinlich Taktik.
strassenapotheker schrieb:
ich hab das gefühl die kooperation mit mancity wird so viel bringen wie die, welche die eintracht mit (as oder lazio) rom hatte.
Als erprobter Pessimist würde ich das auch vermuten. Aber war es nicht Neapel?
etienneone schrieb:
Dein Argument ist eine alte Fehleinschätzung von HB? Ist das irgendwie reverse psychology? Oder einfach nur ein klassisches Eigentor der "OHNE HB WÄREN WIR NICHTS"-Fraktion?
Sag mal, warst du nicht einer von denen mit der Heugabel, die Funkel vom Hof jagen wollten? Hat ja geklappt seinerzeit. Und in einer anderen Liga haben wir dann auch gespielt.
Und jetzt, da wir grade aufgestiegen sind dank der finanziellen Reserven, geht das Gehetze gegen HB weiter? Ich hoffe sehr, dass es dieses Mal nicht funktioniert.
Hat nicht geklappt.
Deshalb noch mal:
Uii, wie rationalistisch. So einfach lass ich mir meine Antipathien nicht nehmen! ,-)
Deshalb noch mal:
Uii, wie rationalistisch. So einfach lass ich mir meine Antipathien nicht nehmen! ,-)
Basaltkopp schrieb:
Irgendwelche Abneigungen gegen diese oder jene Person sind da völlig nebensächlich!
Wer hätte das gedacht? Scheint sich die Schauspieltruppe also tatsächlich durchzusetzen gegen König Otto den Fatalistischen mit seinen panischen Mannen.
Mir soll's recht sein. Abgesehen vom bertiverdrucksten Trainer, dem tragischen Helden Rösler, dem dummbabblerischen Werner, dem Schwalbenflug, den vermutlich einstudierten Lamenti und dem wutschäumenden Forum habe ich nichts gegen die Fortuna.
Und sollte Hertha nächste Saison von den Eisernen auf die Mütze bekommen, wäre das auch sehr angenehm.
Mir soll's recht sein. Abgesehen vom bertiverdrucksten Trainer, dem tragischen Helden Rösler, dem dummbabblerischen Werner, dem Schwalbenflug, den vermutlich einstudierten Lamenti und dem wutschäumenden Forum habe ich nichts gegen die Fortuna.
Und sollte Hertha nächste Saison von den Eisernen auf die Mütze bekommen, wäre das auch sehr angenehm.
Fehlen nur noch die feiernden Zweitligazweiten auf dem Balkon
Da sitzt wohl ein Hegelianer in der Stadtverwaltung
simima schrieb:sunking schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:SemperFi schrieb:
Von Daum halte ich immer noch ne Menge, trotz seiner Erfolglosigkeit hier, fand ich die Grundlagen seiner Arbeit durchaus gut
Ich mach unseren Abstieg auch nicht an Daum fest... ganz im Gegenteil. Es bringt halt der beste Steuermann nichts wenn der Motor vom Schiff im ***** ist.
Was hab ich verpasst bezüglich Daums Sohn ?
Der ist hier bei der Eintracht für Videoanalysen der Gegner und so weiter zuständig.
player1933 schrieb:
Aber nicht nur die bracht Unruhe rein,sondern auch Thomas Berthold mit dem Trainer Morales..Gehören zu den grössten Fehlern.Thomas Berthold hat sich damals bei uns sowieso nur schön die Taschen vollgestopft und fertig..
Kann nicht sein. Der kennt sich nämlich ganz prima aus. Haben wir am Montagabend gehört. ,-)
adler-wmk schrieb:
„Ich habe immer 100 Prozent für die Eintracht gegeben und werde das weiter tun“, betont Friend. Auch ein Ausleihgeschäft komme für ihn nicht in Frage. „Ich habe meinem Berater klipp und klar gesagt, dass er sich nicht um einen anderen Verein bemühen soll“, sagt der Angreifer. „Die Bundesliga ist ganz anders als die 2. Liga. Ich bin überzeugt davon, dass die Mannschaft meine Spielweise in der kommenden Saison gebrauchen kann.[/i]
Also ich weiß nicht. Eigentlich mag ich ihn ja, aber wenn ich das so lese ...
Zum einen zeugt es von fast bewundernswertem Optimismus, davon auszugehen, dass man sich in der 1. Liga durchsetzen könne, wenn man es in der 2. nicht geschafft hat.
Und wenn mir jemand irgendwo sagen würde, dass ich nicht erwünscht bin, und ich trotzdem bliebe, würde ich das nicht als Kampfgeist übersetzen (wie es zumindest einer hier getan hat).
Es geht doch wohl eher um die Wahrung eigener Interessen, was natürlich legitim ist. Aber ebenso legitim ist es für den Fan, es nicht so gut zu finden, dass für einen Spieler, der in der Planung des Trainers anscheinend kaum eine Rolle spielt, Geld auszugeben, das dann dann zwangsläufig woanders fehlt.
Juppi_Berlin schrieb:
Sollte er es schaffen, auch noch die Spieler an den Mann zu bringen, die wir nicht mehr brauchen
Na ja, die Spieler, die wir nicht mehr brauchen, hat zum Teil er selbst geholt, Friend z. B. Ich weiß, dass er im Sommer nicht viel Zeit zum Zusammenstellen der Mannschaft hatte, und will jetzt nicht auf ihn einteufeln. Er hat natürlich auch gute Transfers getätigt. Nur halte ich die ganzen Lobeshymnen für ein bisschen verfrüht. Erst mal abwarten, was für eine Mannschaft in der nächsten Saison für uns kickt und wie sie das tut.
Haefe schrieb:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_556193.html
"Ein toller Mann. Er hat auch diesen Siegeswillen", schwärmt der Nationalkeeper über Hopp.
Gut geschleimt, der Tim. So wird man was in Hoffe. Widerlich.
Aber ins Solarium hätte er schon ab und zu gehen können. Vielleicht fand er aber keine Zeit dafür. Training zu hart und so.
Natürlich liest du subjektive Einflüsse heraus, was denn sonst? Ich erhebe ja nicht den Anspruch auf die absolute Wahrheit, beileibe nicht. Und darüber, inwieweit man in solchen Dingen eine freie Entscheidung trifft, lässt sich auch trefflich streiten, weil das Ansichts- und Glaubenssache ist. Doch ist das ein anderes Thema.
Soll jeder feiern, wie er will. Ich schalte den Fernseher sofort nach dem Spiel sowieso aus. Und dem Kommentator drehe ich bei einem Länderspiel schon längst konsequent die Luft ab.