>

Siegestaumel

6780

#
Hier gibt es etwas zu lesen über den Film, den ich nicht gucken werde.

http://www.taz.de/ZDF-Doku-ueber-1899-Hoffenheim/!94599/
#
SGE-URNA schrieb:

Andererseits kann man auch nen Aufstieg 3 Wochen später nach einem oberpeinlichen Auftritt in KA mit ner ganzen Menge "Eventies" am Römer erleben.

Um dabei (oder vor allem) der schwarz-gelben Roth zu huldigen ,-)
#
Verraeter schrieb:
Zockt hier jemand Civilisation V?

Ich hätte es probiert, wenn man es auch offline spielen könnte. So aber bleibe ich bei Civ IV und lese im Civ-Forum überwiegend das, was auch der ElzerAdler schreibt, nämlich dass Civ IV insgesamt tiefer und interessanter sei.
#
JoeSkeleton schrieb:
wie kann man sich nur daran stören, das nun Leute einer Mannschaft zujubeln,die sonst nix mit Fussball am Hut haben? Versteh ich net.Lasst die doch feiern.Immer dieses Gelaber von "Eventies".

Für mich sind das halt Herdenmenschen, die das mitmachen, was grade populär ist, und sich dadurch weich betten im gesellschaftlichen Konsens. Sicherlich eine Art, recht bequem durchs Leben zu kommen, aber nun mal nicht jedem gegeben.

Natürlich lass ich sie feiern und würde das auch tun, wenn ich es etwas dagegen unternehmen könnte. Akzeptiert anderseits aber auch, dass nicht jeder mitfeiern will!
#
Mainhattener schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Willensausdauer schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
reggaetyp schrieb:
jusufi schrieb:
Unfug


Ich hab eben mal ein bisschen geguckt. Du schreibst hier beinahe ausschließlich nach nicht erfolgten Transfers, Niederlagen unserer Eintracht oder Personalentscheidungen, die eher negativ betrachtet werden.
Wieso eigentlich?
Du kannst doch auch Mal was zu Trapp, Aigner, dem Aufstieg, der Vertragsverlängerung von Veh oder dem Trainingslager in Österreich schreiben.
Oder ist es so, dass der Frust einfach so groß ist, dass man ihn hier am besten rauslassen kann?    


So rein als Unfug würde ich das Ganze nicht abtun.

Für die zweite Liga waren die Transfers in der kurzen Zeit in Ordnung (also die im Sommer). Dass es dabei auch Fehlgriffe geben wird (Kessler, Schmidt, Friend etc.) war verständlich. Das Vertragswerk dagegen zum Teil nicht:

Wieso hat man bei Friend eine Option eingebaut, die uns im Aufstiegsfall verpflichtetr ihn zu holen? Im Paket ist das nicht günstiger als Anderson, nur das Friend allgemein schon bei seiner Zeit in Berlin als über dem Zenit galt.

Die Transfers im Winter waren für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Eine 4. IV von Kaiserslautern zu verpflichten? Komischer Transfer. Einen Butscher und das auch noch als Außenverteidiger? Dass er Defizite im Antritt hat, war doch bekannt. Der Helmesversuch war für mich von Anfang an unrealistisch, aber da ging es wohl auch darum ein Zeichen mit dem Versuch in Richtung umFeld zu setzen.

Und die Sommertransfers? Die sind bisher ok, nicht mehr und nicht weniger. Aber: Der aktuelle Kader ist aus meiner Sicht noch nicht stark genug.

In der IV sehe ich keinen Spieler, der bundesligatauglich ist.

Im Sturm haben wir dahingehend quasi nur Mo.


Da muss noch was passieren und für 1,5 Millionen hätten wir in der IV zumindest etwas für Abhilfe schaffen gekonnt. So müssen jetzt quasi zwei neue IVs her und die Hoffnungen, dass man Amedick, Friend & co noch los wird, sind für mich auch eher Wunschdenken.


Was soll eigentlich immer diese leichtfertige Verwendung von Beschreibungen wie "nicht bundesligatauglich"?

Ein Blick auf die Vita von Amedick und Butscher sollte genügen.
Sicherlich wird man sich noch verstärken wollen, aber von "nicht bundesligatauglich" bei diesen Spielern zu reden. Die Bundesliga besteht aus einer ganzen Menge solcher Spieler.


Amedick war bei Lautern nachdem Yahia kam nur noch Nummer 5 (!!) in der Lauterer IV-Rangliste.

Und Butscher wurde in Freiburg die Bundesliga nicht mehr zugetraut, weshalb er sogar ablsöefrei gehen durfte.


Natürlich hatten sie mal Bundesliganiveau, aber das hatte Friend früher auch mal, nur sind die Zeiten vorbei.
Bei Mahdavikia hat man auch das Niveau von gestern zum Maßstab für heute gehalten. Van Lent das Gleiche. Das funktioniert einfach nicht.


Amedick hatte in der Hinrunde 14 Spiele für Lautern gemacht. Keine Ahnung was vorgefallen ist aber die Nummer 4 war er in der Hinrunde definitiv nicht.

Butscher hingegen muss mit 8 Einsätzen über die volle Spielzeit in der Hinrunde wohl als erster Backup angesehen werden.


Da ich aus der Pfalz komme, habe ich einige Lauternfans in meinem Bekanntenkreis. Die waren einheitlich der Meinung, dass er nach der Yahiaverpflichtung intern nur noch Nummer 5 wäre, wieso man ihn unbedingt abgeben wollte.
KA ob da was vorgefallen ist, menschlich war er wohl immer beliebt, sportlich dagegen war man wohl froh ihn loszuwerden.

Vor allem darf man aber halt nicht vergessen, dass das Trio Amedick, Butscher und Schildenfeld alle ihre Schwächen im Bereich Antritt, Grundschnelligkeit und Wendigkeit haben. Zwei IVs mit den gleichen Schwächen aufzustellen, dürfte Trapp einiges an Arbeit einbringen. Ich halte es einfach für grundsätzlich falsch und hoffe, dass Hübner noch 1-2 entsprechende Kandidaten an der Angel hat.



Bezüglich Amedick gab es doch das Gerücht, das Kurz was mit Amedick´s Frau hatte und dies vermutlich der Grund für die Trennung wäre.
Ob irgendwas davon gestimmt hat werden nur Kurz und Amedick wissen.

Und die Frau, nehme ich mal an. Die man ja nicht unter den Tisch fallen lassen darf.
#
Heute Abend um 21:40 Uhr gibt es auf Arte "Brazil" von Terry Gilliam. Sehr sehenswert.
#
Aceton-Adler schrieb:
Ich hoffe, dass die das abstellen können. gegen andere Mannschaften, wie zum Beispiel Argentinien ging es schließlich auch mit enormen Einsatz (vorallem 2006). Da spielt der Kopf wohl die größte Rolle.

Vor allem hat sich Argentinien in diesem Spiel selbst geschlagen durch überhastete Auswechslungen. Ich kann mich dunkel erinnern, dass sich direkt vor dem Wechsel der Tormann verletzte und der Trainer Pekerman offenbar den Überblick verlor, da er die besten Offensivkräfte auswechselte. Unvergessen das Bild, in dem das ganze offensive Mittelfeld nebeneinander auf der Bank saß inclusive Messi und Riquelme. Danach lief nichts mehr bei Argentinien und es ist sicherlich kein Zufall, dass Pekerman am gleichen Tag noch seinen Trainerjob hinwarf.
#
Ach, er ist noch in Urlaub, der Ozzy?
#
Puh. Jetzt hockt er wieder drauf. Musste vielleicht mal schnell. Alles okay. Kann wieder etwas anderes machen.
#
Adler hat keine Lust mehr zum Brüten! Erst war er verschwunden, jetzt steht er neben den Eiern und guckt sich die Landschaft an  
#
MrBoccia schrieb:
Siegestaumel schrieb:
Als ich das erste Mal in diesen Thread hier reinguckte, dachte ich, dass jetzt alle spinnen, wenn sie Adlern beim Brüten zugucken.

das denke ich immer noch. Jeden Tag ein Stückchen mehr. Was die Sommerpause aus so armen, gebeutelten Fussballfans macht. Aber bald ist ja EM.


Ja, es ist tragisch ... Aber irgendwie sind die Adler auch spannend. Jedenfalls würde ich zu gerne mal das Servieren des Fisches miterleben.

Es darf halt nicht so weit kommen, dass man keine Zeit zum Gucken der EM findet, weil man es so macht, wie von stefank an die Wand gemalt. ,-)
#
Auf dem Platz fand ich ihn eigentlich nicht so schlecht. Seine Langhölzer waren natürlich nicht so dolle, aber zu jener Zeit haben doch alle so gekickt. Und dann der Fehler gegen 1860, na ja, ist zwar zum Haareraufen, kann aber passieren.

Aber Veh hat es ihm anscheinend nie verziehen und war außerdem ja der Meinung, dass er der Mannschaft nicht guttue. Wie er zu dieser Meinung kam und was intern vorgefallen ist, werden wir wohl nie erfahren, wie so manches andere auch nicht.
#
Jetzt erinnert er (oder sie?) mit dem heruntersinkenden und dann wieder hochschreckenden Kopf schon wieder an meinen Opa früher in der Kirche während der Predigt.

Als ich das erste Mal in diesen Thread hier reinguckte, dachte ich, dass jetzt alle spinnen, wenn sie Adlern beim Brüten zugucken. Inzwischen erscheint es mir aber sehr weise vom lieben Gott, die Brutzeit der Adler in die fußballlose Zeit zu legen, um dem Forum, dem hessenweit und darüber hinaus bekannten, ein bisschen Kurzweil zu bieten in diesen verzweifelten Zeiten ohne spektakuläre Neuverpflichtung.
#
Ja, da sitzt er in der Abendsonne, der müde Adler. Warum kämpft er eigentlich gegen den Schlaf an? Kann er nicht auch schlummernd brüten?
#
saphiro schrieb:
Mist, dann sollte man ihn vielleicht doch nicht verpflichten!    

Ja, bedauerlich. Wäre vielleicht eine gute Verpflichtung gewesen ,-)
#
saphiro schrieb:
Siegestaumel schrieb:
Adler-Fan79 schrieb:
Weiß jemand, warum der Transfer immernoch nicht bestätigt worden ist!

Ich vermute mal, dass man sich noch nicht auf einen Spitznamen einigen konnte.



Da er Bastian Oczipka ist es doch ganz einfach: BO!    

Klingt aber vielleicht ein bisschen komisch bei der Anfeuerung im weiten Stadionrund.
#
Block_37H schrieb:
Siegestaumel schrieb:
Adler-Fan79 schrieb:
Weiß jemand, warum der Transfer immernoch nicht bestätigt worden ist!

Ich vermute mal, dass man sich noch nicht auf einen Spitznamen einigen konnte.


Ich stell nach Benni, Sebi usw. einfach mal "Oczi" in den Raum!    

Mach's nur noch komplizierter. Dann wird es mit der Verpflichtung nie was werden. ,-)
#
Adler-Fan79 schrieb:
Weiß jemand, warum der Transfer immernoch nicht bestätigt worden ist!

Ich vermute mal, dass man sich noch nicht auf einen Spitznamen einigen konnte.
#
stefank schrieb:
Nur eine Bank hat direkt nach Börsengang versucht, den Kurs durch Käufe nahe beim Ausgabekurs zu halten, Morgan Stanley, Facebooks Hauptbank. Das hat zwei Gründe : Zum einen bekamen Großinvestoren einen größeren Anteil an Aktien zugeteilt, als sie vorher geschätzt hatten. Diesen Überschuss wollte die Bank aufkaufen,in der Hoffnung, dass keine weiteren Verkäufe stattfinde. Das hat nicht so gut geklappt. Zum anderen hält die Bank Anteile an Facebook im Milliardenwert. Da sind ein paar Millionen für Stützungskäufe erst mal gut angelegt.

Dass Morgan Stanley so hohe Anteile hat, wusste ich nicht. So werden die Bemühungen, die erfolglosen, natürlich verständlicher.
#
stefank schrieb:

Wird schon gehen.
Ich wollte nur mal auf den Unfug der Meldungen aufmerksam machen, Zuckerberg besäße nach dem Börsengang X-Milliarden, je nach Aktienkurs. Er kann nicht eine einzige dieser Milliarden zu Liquidität machen, ohne eine massiven Kurseinbruch hervorzurufen. Also eine ziemlich virtuelle Angelegenheit.

Eigentlich müsste ich es ja wissen, dass man Meldungen gleich welcher Art skeptisch beäugen und hinterfragen muss. Aber es gibt Dinge, die so gut ins Weltbild passen, dass ich sie gerne glaube.

Aber wenn wir schon dabei sind. Vielleicht kannst du mir Auskunft geben: Als die Aktie in den Handel ging, begann der Kurs gleich zu fallen und wurde dann von Banken gestützt. Das heißt, sie kauften die Aktien zu einem Kurs, von dem sie wussten, dass er zu hoch ist. Kannst du mir sagen, warum sie das taten? Aus Nächstenliebe doch wohl nicht.