>

singender_adler

10630

#
Da die News der letzten Tage sich etwas überschlagen haben: eine kleine Zusammenfassung der momentan offenbar wichtigsten Faktoren.



asiatische Wettmafia: exemplarisch "Lim" (Spiegel, Declan Hill)
Balkan: Die Sapinas, Stevan R., Marjio C., "die Albaner" & Co. ...
Italien: Camorra,...

Lim ist mit Sapina und Marjio C. befreundet, wird vom Spiegel als einer der Hintermänner beschrieben. Die Italiener wiederum telefonieren mit Mr. X, dem unbekannten Gesprächspartner des abgehörten Telefonats, kennen offensichtlich die Aktionen der Albaner.

Also: auf Änderung durch Staat(sanwälte) und DFB hoffen? (laut Interwettenchef seit 2006 nicht erfolgt), Kopf in den Sand stecken? Mitwetten? Auf Bochumer Ermittlungen hoffen (noch >250 Personen)?
#
Maabootsche schrieb:

@singender_adler
Der Sozialdemokrat Bodström, der mit Brogström eine Kanzlei betreibt, war zwar Justizminister, allerdings unter der Regierung Person, die sich offen gegen den Irak-Krieg aussprach. Zudem ist er der Sohn des Außenministers aus der Regierungszeit Olof Palmes, der Europa kernwaffenfrei machen wollte.
Daß er darüber hinaus die Eingriffsmöglichkeiten der Polizei in die Privatsphären der Bürger erweitern wollte, macht ihn jetzt nicht gerade ungeheuer sympathisch, das klingt jetzt aber auch nicht so wirklich nach einem Parteigänger der USA.


Gute Argumente. Schwedisch ist jetzt nicht meine Stärke, so dass ich mich auf englische Dokumente beziehen muss. Da gibt's aber etwas sehr relevantes:

Als die USA (in Form der Hollywood Lobby) gegen eine relativ neue schwedische Partei vorgehen wollten, sich aber Polizei und Staatsanwaltschaft über eine Handlungsgrundlage unsicher waren (!), erzwang Bodström ein Handeln zugunsten der USA:

"According to evidence presented by Swedish Television, the government of the United States was behind raid on The Pirate Bay. A delegation with representatives for the ministry of justice and the police met with US authorities in April 2006 who had taken up the matter on behalf of Hollywood's lobby organisation MPAA. The department of justice then asked the police and prosecutor to do something about the situation. But when they responded that the judicial situation was unclear, minister of justice Thomas Bodström's state secretary contacted the heads of the Swedish prosecution authority and the Swedish police and told them they were being given an order to act" (http://www.riksdagen.se/upload/Dokument/utskotteunamnd/200506/KU/AnmG53_polis%20.pdf)
http://rixstep.com/2/1/20101015,01.shtml

Eine weitere Gemeinsamkeit zur US-Politik der Gegenwart (wie von dir bereits erwähnt) ist die Einschränkung der Bürgerrechte:

Sweden has never had a minister of justice who in such a short time initiated so many repressive proposals as Thomas Bodström. He's a danger to civil rights.'
http://rixstep.com/2/1/20101015,01.shtml
#
Addendum:

Man sieht auch an der Anzahl der US-Soldaten, dass der
Tonkin-Zwischenfall nicht nur eine nachträgliche Rechtfertigung, sondern die Vorbereitung für eine Eskalation war.


http://faculty.smu.edu/dsimon/Change-Viet2.html
#
SemperFi schrieb:
singender_adler schrieb:


Und wie es sich für fast jeden Krieg gehört, auch hier ein gefälschter Vorwand
http://de.wikipedia.org/wiki/Tonkin-Zwischenfall


Ach Gott, der Krieg war doch da schon voll am laufen...

Das wurde dann nur als Legitimation vor dem Volk benutzt, weil ja Wahlen anstanden.
Aber es wurde in Vietnam schön fröhlich vor sich hinmassakriert auf beiden Seiten.

Also Vietnam war nicht Friede, Freude, Eierkuchen, bis die bösen Amis kamen und alles niederbombten.
Und Vietnam war es definitiv nicht, nachdem sie weg waren.

Aber definitv kann man sagen, daß es Vietnam wohl heute wesentlich besser gehen würde, wenn der Süden gewonnen hätte.


Die Auseinandersetzung in Form von Covert Actions lief 1965 meines Wissens zwar schon kräftig, aber der Tonkin-Zwischenfall wurde benutzt, um die amerikanische Bevölkerung von einer Intensivierung des Konflikts und einer offenen Intervention zu überzeugen. Zudem gab es vorher keine der amerikanischen Verfassung entsprechende Rechtfertigung des Kriegs.

...Kurz vor dem Beginn der Bombardierung hatte Präsident Johnson in einer Fernsehansprache die Angriffe angekündigt, wobei er sich auf das Recht der Verteidigung gegen unprovozierte nordvietnamesische Angriffe berief.

Spätere Aussagen von Beteiligten lassen darauf schließen, dass am 4. August kein Gefecht stattgefunden hatte bzw. dass die Maddox und die Turner Joy auf nicht vorhandene Gegner gestoßen waren.
...
Am 7. August verabschiedete der Kongress die Tonkin-Resolution. Diese gab der US-Regierung die Vollmacht, „alle notwendigen Schritte zu unternehmen, einschließlich des Gebrauchs bewaffneter Gewalt, um jedes Mitglied ... des Südostasiatischen Kollektiven Verteidigungsvertrages ... in der Verteidigung seiner Freiheit“ zu unterstützen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tonkin-Zwischenfall

Entsprechende Dokumente aus dem NSA-Archiv
http://www.gwu.edu/~nsarchiv/NSAEBB/NSAEBB132/press20051201.htm

Von der Vorwandskonstruktion her würde ich den Tonkin-Zwischenfall in den "Gleiwitz-Überfall" einordnen, "wenn keiner schiesst, wird halt zurück geschossen."
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberfall_auf_den_Sender_Gleiwitz
#
SemperFi schrieb:
singender_adler schrieb:
Echt grausam - zerstörte Leben nach unmenschlicher Politik auf dem Rücken der Bevölkerung.

Dazu gab's irgendwann nachts auch mal eine 3Sat-Doku:

"Regen der Vernichtung - das Erbe des Vietnamkriegs"
http://www.youtube.com/watch?v=XpSPKAqiAmY


Nach dem Sieg des Nordens wurden ungefähr nochmal soviele Menschen getötet, wie während des gesamten Krieges.

Diese 1,4 Millionen Menschen werden leider oft vergessen, weil es leider keine Photos, Berichte oder Filme über sie gibt.

Auch deren Angehörige sahen definitiv nie irgendeine Wiedergutmachung.

Und das alles entstand, weil Frankreich während geheuchelter Verhandlungen Zivilisten wegbombte.

Das alles macht Agent Orange nicht besser, nur finde ich es bedauerlich, daß hier die Opfer der USA Politik anscheinend wesentlich gewichtiger sind, als die Opfer gnadenloser Diktatoren oder heuchlerischer französischer Kolonialpolitik.

Aber die waren halt schlau genug ihre Massaker nicht filmen zu lassen.


Ja, sehr wichtiger Hinweis. Die vielen anderen Opfer werden leider auch in dem Video nicht erwähnt, obwohl es in Einleitung hineingehören würde, dass in diesem Stellvertreterkrieg insgesamt etwa drei Millionen Menschen (davon zwei Millionen Zivilisten) getötet und vier Millionen schwer verletzt wurden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vietnamkrieg

Und wie es sich für fast jeden Krieg gehört, auch hier ein gefälschter Vorwand
http://de.wikipedia.org/wiki/Tonkin-Zwischenfall
#
Stevan R. hat zugegeben drei relativ unbeutende Spiele in der Regionalliga manipuliert zu haben (scheint der üblichen Verteidungsstrategie bei Wettskandalen zu entsprechen, siehe Lim...). Interessant ist, dass die Staatsanwaltschaft Bochum noch gegen mehr als 250 Personen ermittelt (laut der Zeit gegen 300), über deren Verfahren der Presse noch keine Auskunft erteilt wurde.

Geständnis: VfR-Spiel wurde manipuliert

„Die Verteidigung stimmte der Anklageschrift grundsätzlich zu, an der Manipulation von drei Spielen des FC Bayern Alzenau verwickelt gewesen zu sein“, erklärte der Bochumer Staatsanwalt Volker Talarowski, der mit dem Fall betraut ist, auf Nachfrage dieser Zeitung.

Dem Serben wird in der Anklageschrift konkret vorgeworfen, im Vorfeld der Regionalligapartien der Alzenauer gegen den SC Freiburg II, den VfR Aalen und die Stuttgarter Kickers mit FCB-Torhüter Elvir Smajlovic verabredet zu haben, „die Spiele durch negative Einwirkung bewusst zu Alzenaus Ungunsten zu beeinflussen“.

„Hier geht es lediglich um Manipulationen seitens Spielern von Bayern Alzenau. Der VfR Aalen ist von jeglichen Beschuldigungen in dieser Sache ausgenommen.“
...
Auffällig an der Partie war, dass es zwei Foulelfmeter für die Aalener gegeben hatte.
...
Der Oberstaatsanwalt wies aber auch darauf hin, dass er nur zu Verfahren Auskunft geben könne, bei denen bereits Anklage erhoben wurde. Das gesamte Ermittlungsverfahren richtet sich gegen mehr als 250 verdächtige Personen und betrifft insgesamt 85 Spiele in Deutschland aus den Jahren 2009 und 2010. Die äußerst komplexen und komplizierten Ermittlungen würden noch längere Zeit andauern.

http://www.schwaebische.de/sport/regional/sport-ostalb_artikel,-Gestaendnis-VfR-Spiel-wurde-manipuliert-_arid,5003831.html

85 Spiele in Deutschland aus 09/10 sind Gegenstand der Ermittlungen, davon u.a.

U 19: Schalke - Bielefeld, November 2009
DFB-Pokal: Speldorf - RWO, August 2009
Regionalliga: Bor. Mönchengladbach - SC Verl, Mai 2008
Regionalliga: FC Köln - SC Verl, Juni 2009
Regionalliga: VfB Lübeck - Fortuna Düsseldorf, April 2008
2. Liga: FC Nürnberg - VfL Osnabrück, Mai 2009
2. Liga: FC Augsburg - VfL Osnabrück, April 2009
Regionalliga: Jena - VfL Osnabrück, Mai 2008
Regionalliga: Bayern Alzenau - SC Freiburg Amateure, September 2009
Regionalliga: Bayern Alzenau - VfR Aalen, Oktober 2009

http://www.amateurkick.de/nrw_liga/NRW-Liga-Wettmafia-Speldorf-Spiel-verschoben-;art37,2867
#
Echt ein positives Interview von Pirmin, wobei er seine Position im Vergleich zum letzten FR-Interview von vor drei Monaten inhaltlich um 100% geändert hat:

17.12.2010
...Wir sind alle ehrgeizig, wir wollen alle vorankommen, wir wollen nicht bis in alle Ewigkeit im Mittelmaß feststecken…. Wir Spieler wollen was erreichen, das ist der springende Punkt.…Aber das ändert ja nichts daran, dass wir Spieler vorwärtskommen wollen.…Ich kam vor anderthalb Jahren hierher, und seitdem ging es voran. Wir sind als Mannschaft besser geworden.
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/-ich-habe-mir-hier-etwas-aufgebaut-/-/1473446/4974646/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

16.09.2010
...Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen…Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein...Die 50.000 wollen, dass wir alles für die Eintracht geben. Alles, was in uns steckt. Und das ist das gute Recht der Fans. Und es ist unsere verdammte Pflicht, auch alles Erdenkliche zu geben... mehr möchte ich in der Öffentlichkeit nicht zu diesem Thema sagen.
http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

Die Begründung für seine geänderte Sichtweise würde mich mal interessieren, da ja z.B. gegen Köln (2.HZ), Hoffenheim, Bayern der Wille zu gewinnen nicht gerade ausgeprägt zu erkennen war. Also entweder Kreide gefressen und mögliche Realität ("zementierte Bundesliga") anerkannt oder wir gewinnen morgen ,-)
#
Und Borgstrom betreibt gemeinsam mit einem ehemaligen schwedischen Justizminister eine Kanzlei (der lebt inzwischen teilweise in den USA). (http://en.wikipedia.org/wiki/Claes_Borgstr%C3%B6m , http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11178348,167180/goto/)

Kann natürlich auch alles nur Zufall sein.
#
Echt grausam - zerstörte Leben nach unmenschlicher Politik auf dem Rücken der Bevölkerung.

Dazu gab's irgendwann nachts auch mal eine 3Sat-Doku:

"Regen der Vernichtung - das Erbe des Vietnamkriegs"
http://www.youtube.com/watch?v=XpSPKAqiAmY
#
Noch ein paar nähere Informationen zum Kontext des Abhörprotokolls.

...Die im Rahmen von "Golden Goal" inhaftierten Personen haben u.a. mit Geldwäsche, Drogenhandel, Schmuggel, Schutzgelderpressung und illegalem Glücksspiel zu tun… Beschlagnahmt wurden 30 Millionen Euro… Während der 2008 begonnenen Abhöraktion konnte die Polizei die Dynamik der Camorra in Stabia rekonstruieren.
http://blog.libero.it/STABIA/commenti.php?msgid=9394427&id=104694

Einige Zitate aus dem entscheidenden Gazetto della Sport-Artikel ("Scommesse e camorra" - "Wetten und die Camorra"):

...Ein neues Geschäft der organisierten Kriminalität sind Wetten. Dazu braucht man die Hilfe der Spieler, der richtige Mann hierfür ist Cristian Biancone, 33 Jahre - eine Karriere zwischen Serie B und C, aber besonders gefährlich, wenn es darum geht, mit Spielern Kontakte zu knüpfen. Sein Vertrauensmann ist Francesco Avallone, der dem Herrscher des Clans D'Alessandro, Paolo Carolei, untersteht….

Anlass für den Ermittlungsbeginn der Anti-Mafia-Einheit von Neapel war ein Doppelmord.

Das System überläßt nichts dem Zufall: Es ist einfach und profitabel.

Nach allen Skandalen kann man nicht überrascht sein, dass Spieler beteiligt sind. Die meisten Spieler wetten selbst.

Fußball ist nicht nur ein Opfer des Verbrechens. Zunehmend ist er mitschuldig.

http://www.gazzetta.it/Calcio/10-12-2010/scommesse-camorra-712103972792.shtml
#
Interessantes Interview mit dem Präsidenten des FC Energie Cottbus - er schliesst zweit zwei bis drei Jahren im Fussball nichts mehr aus und sagt, dass Vieles bislang im Dunklen geblieben ist:

Wie glaubwürdig ist Cristian Biancone, der Zeuge im Knast von Neapel, der 1,2 Millionen Euro mit dem richtigen Ergebnis verdient haben will?

Man sagt so etwas nicht einfach daher. Und auch die „Gazetta dello Sport“, die die Nachricht verbreitet hat, ist eine glaubwürdige Zeitung. Seit zwei, drei Jahren schließe ich im Fußball nichts mehr aus. Vieles ist bisher nur im Dunklen geblieben.

Wer hätte überhaupt etwas von einem abgekarteten Spiel gehabt?

Wir nicht, wir wollten ja in der Bundesliga drin bleiben und nicht verlieren. Bochum auch nicht, die haben gewonnen. Bleibt von der Logik her nur der Schiedsrichter.

http://www.superillu.de/aktuell/Energie_Cottbus_und_die_Fussball-Wett-Mafia_1885099.html

Bochum hat am Ende einen Punkt mehr als Cottbus gehabt und ist deshalb nicht abgestiegen. Da ist so ein Spiel durchaus relevant.
#
Die aus dem Abhörprotokoll hervorgehende Verbindung zwischen Camorra und albanischer Mafia im Fussball-Wettgeschäft besteht auch in anderen Geschäftsfeldern:
http://balkan-spezial.blogspot.com/2010/10/die-albanische-mafia-stiehlt.html

Die Beteiligung der albanischen Mafia an Spielschiebungen in Deutschland wäre auch nicht verwunderlich, da der Interwetten-Chef Wolfgang Fabian bereits 2006 von einer Einbeziehung der Balkan-Mafia berichtete (was ja angesichts der Herkunft der Sapina-Brüder auch nicht unerwartet kommt):

„Wenn dann zum Beispiel auffällt, dass man Wetten von deutschen Kunden ablehnt, weil man kein gutes Gefühl hat oder die Wetten sehr limitiert, und ein paar Minuten nachdem man diese Wetten abgelehnt hat von deutschen Kunden, kriegt man sie auf einmal von irgendwelchen Kunden vom Balkan, dann kann man sich schon denken, da gibt es irgendwelche Organisationen dahinter.“
...
Von 2002 bis 2006 war INTERWETTEN Marketing-Partner der Deutschen Fußballliga DFL. Im Jahr 2004 informierte Wolfgang Fabian die deutschen Fußballverbände. Und doch folgte keine angemessene Reaktion, keine konsequente Verfolgung der Ursachen. Die Meldungen über betrügerische Netzwerke in Europa gab es also bereits ein Jahr vor dem Fall Hoyzer. Unübersehbare Auffälligkeiten, die auf Wettmanipulation im deutschen Fußball hinwiesen.
...
O-Ton Wolfgang Fabian: „Ich habe der DFL schon damals gesagt, dass ich hier eine Organisation dahinter sehe, deswegen meine ich, man hat Hoyzer als medialen Sündenbock dahin gestellt, aber die Organisation, die dahintersteht, für die er halt gewisse Tätigkeiten ausgeführt hat, die ist ungeschoren geblieben, oder es hat, vielleicht hat es wen interessiert. Ich habe nie erfahren, ob es jemals Nachforschungen gegeben hat."

http://www.wdr5.de/fileadmin/user_upload/Sendungen/Dok5_das_Feature/2010/Februar/Manuskripte/02_21_Tor_Sieg_Betrug.pdf
#
Die Bild hat sich offenbar einen näheren Einblick ins Abhörprotokoll verschafft (hab's o jedenfalls in den italienischen Zeitungen nicht gefunden).

...Avallone: „Bundesliga?“
Biancone: „Ja, und ich habe es eine halbe Stunde vorher gewusst!“
Avallone: „Welches Spiel?“
Biancone: „Bochum und Cottbus…“
Avallone: „Das 3:2?“
Biancone: „Die wussten schon, dass die Partie Eins (Heimsieg, d.Red.) ausgeht. Aber bis zwanzig Minuten vor der Partie, war kein einziger Euro drauf gesetzt. Die ersten 20 Minuten als die Partie angefangen hatte, haben sie 1 280 000 Euro gesetzt. ... während der Live-Partie ist Cottbus in Führung gegangen und sie haben weitere 30 000, 40 000 gesetzt!“

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/12/17/wett-skandal/abhoerprotokoll-in-bild.html

Am Ende sagt Biancone noch, dass die "Albaner" die Live-Wette organisiert hätten.

Festzuhalten bleibt also, dass Leute der italienischen Mafia (genauer des Camorra Clans D'Allessandro) sich 2 Tage nach dem Cottbus-Bochum Spiel vom 28.02.2009 telefonisch über das angeblich schon vorher bekannte Spielergebnis und genaue Summen der Live-Wette (u.a. 1,28 Millionen Euro) unterhalten. z.B. diese Summen der Live-Wette sind konkret nachprüfbare Fakten. Dazu muss sich die deutsche Staatsanwaltschaft eigentlich die italienischen Ermittlungsakten holen (und nicht wie angekündigt warten, ob sich die italienischen Kollegen von alleine melden...).

Die italienischen Ermittlungen laufen zudem schon genauso lang wie die deutschen, obwohl man anfangs nicht von Verbindungen der Wettskandale untereinander ausging (http://www.tagesspiegel.de/sport/fussball/verbindungen-zur-mafia/v_default,1637408.html).

Bereits 2006 gab es in Italien die Berichte um u.a. Nationaltorhüter Buffon (Sportwette über 1,6 Millionen Euro), Ende 2009 wurden in erneuten Ermittlungen Spiel-Manipulationen mit Beteiligungen der Mafia entdeckt.
http://www.topnews.de/wettskandal-italien-neuer-fussball-wettskandal-schockt-italien-380171
#
peter schrieb:
Maabootsche schrieb:
peter schrieb:
Maabootsche schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Das es tatsächlich die britischen Kron-Anwälte waren, die das Rechtsmittel gegen Assanges Freilassung einlegten, erhärtet die Vermutung von der Federführung der USA hinter den Kulissen.
...

Die schwedische Staatsanwältin Ny hat inzwischen erklärt, daß eine Auslieferung Assanges an die USA nach seinem Eintreffen in Schweden denkbar sei. Damit hat sie ebenfalls sehr deutlich zu verstehen gegeben, daß Obama und die USA hinter ihrer "Vergewaltigungs"-Inszenierung stecken.


Ob Schweden oder England, die USA stecken immer dahinter  


ich glaube das ist tatsächlich so.


Ich schätze, die sind sicher hervorragend informiert und haben dabei auch schon die möglichen alternativen Enden der Geschichte durchdacht. Für eine direkte Einflußnahme ist mir das ganze Hin und Her aber ein wenig zu inkohärent.


in meiner einschätzung glühen die diplomatischen drähte. die usa bekommen lediglich, auf grund ihrer eigenen gesetzgebung, keinen wirklichen auslieferungsgrund zusammengebastelt. und da dem so ist eiern schweden und england ziemlich auffällig herum.


Oder sie sind noch nicht fertig. Wie Maabootsche geschrieben hat, soll Assange Verschwörung zur Last gelegt werden - dazu brauchen sie den Nachweis, dass Assange Manning zur Herausgabe der Daten "ermutigt" oder "unterstützt" hat. Eine derartige Aussage von Manning wird nicht ausgeschlossen, da der unter Bedingungen gefangen gehalten wird, die nach Völkerrecht als Folter gewertet werden.
http://www.heise.de/tp/blogs/8/148946
#
Marjio C., der als einer der höherrangigen Mitglieder der Wettbande angesehen wird - und gestern die Beteiligung an der Manipulation von Spielen der  Regionalliga, UEFA, WM-Qualifikation, DFB-Pokal sowie Partien in Belgien, Slowenien, Schweiz, Ungarn zugegeben hat (s.o.) - steht über den Asiaten Lim (eine weitere zentrale Person der Spielmanipulationen in Deutschland) in Verbindung mit Sapina, der bekanntlich Hoyzer kaufte. Lim war bereits 2005 an der Schiebung von Spielen in Deutschland beteiligt (mit hoher Wahrscheinlichkeit auch 1. Liga, http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=59673704&aref=image037/2008/08/30/ROSP200803601160122.PDF&thumb=false) und wird von Declan Hill als einer der Drahtzieher der asiatischen Wettmafia angesehen (http://www.telegraph.co.uk/sport/football/competitions/premier-league/3224065/Match-fixing-Premier-League-footballs-dark-and-dangerous-side-Football.html). 2007 kam er für 40.000 Euro Kaution frei, bekam Spielbank-Jetons im Wert von 150.000 Euro ausgehändigt und verliess Deutschland... Wegen Verstosses gegen Meldeauflagen (wer hätte das gedacht...) wird er seit Anfang 2008 per Haftbefehl gesucht.

http://s3.imgimg.de/uploads/lim4d15ae6cpng.png

Nun also taucht Lim wieder auf. Besonders zu dem Kroaten Marjio C. aus Nürnberg, der neben Sapina der führende Kopf der Wettbande gewesen sein soll, habe Lim in engem Kontakt gestanden. Der Beschuldigte C., so steht es in den Akten, bezeichnete Lim als "seinen guten Freund".
%u2026
Was sich in den Dokumenten findet, ist brisant. So soll einer der Hintermänner Sapinas der Malaysier William Bee Wah Lim gewesen sein. Lim, so steht es in den Akten, sollte "Wettinteressen bei asiatischen Wettanbietern umsetzen".

http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=67964012&aref=image040/2009/11/28/ROSP200904901760178.PDF&thumb=false

Damit zeigt sich wieder, dass Sapina, Marjio C & Co. keine unabhängigen Einzeltäter, sondern miteinander organisiert sind. Hoyzer wiederum war nach Angaben des Interwetten-Chefs Wolfgang Fabian (dem ehemaligen Werbepartner der DFL) ebenfalls kein Einzeltäter, sondern ein simples Bauernopfer.

...Er war ein Handlanger. Dass hingegen Fussballer und Wetter zusammengehören und gemeinsame Sache machen, war eindeutig. Ihre gemeinsame Herkunft sah ich in unserer Kundenkartei. Die deutsche Fussballliga interessierte das nicht - sie nagelte Hoyzer plakativ an die Wand und behauptete, damit sei das Problem gelöst.
http://bazonline.ch/sport/weitere/Nicht-jedes-Eigentor-ist-ein-gewolltes-Eigentor/story/27578254

Die Frage ist nun: warum wollten DFB und DFL den Sumpf damals nicht trockenlegen? Warum zeichnet sich ähnliches heute ab? Fürchtet man die (Wett)Mafia oder hat man sich mit ihr arrangiert?
#
Der DFB sieht nach dem Hinweis aus Italien zum Bochum-Cottbus Spiel von 2009 keine Anzeichen einer Manipulation:

DFB findet keine Anhaltspunkte im Fall "Bochum-Cottbus"

Laut Aussagen von Schiedsrichter-Abteilungsleiter Lutz Michael Fröhlich hat der DFB bislang "überhaupt nichts Auffälliges" bei der in Verdacht geratenen Bundesliga-Partie zwischen dem VfL Bochum und Energie Cottbus aus der Saison 2008/2009 gefunden. Das Thema sei sehr ernst, sagt Fröhlich in einem Interview dem "Kicker"."Deswegen muss man jetzt alle Informationen einholen, die möglich sind."...  Die Vorwürfe sind vage, die Informationsquelle ist nicht abgesichert", erklärt Fröhlich.

http://sport.t-online.de/wettskandal-dfb-wird-im-fall-bochum-gegen-cottbus-nicht-fuendig/id_43764182/index
#
Tube schrieb:
Ich fänds ganz angenehm, wenn das heutige SAW Gebabbel kein singender_adler-Verschwörungs-Linkorgien-thread werden würde.


Du empfindest also Tebers Lim-Connection als was völlig normales und den Hinweis darauf als Verschwörungstheorie?
#
http://s3.imgimg.de/uploads/lim4d15ae6cpng.png

ps. Lim wird auch von Declan Hill (http://www.howtofixasoccergame.com/blog/) vielfach genannt, u.a. mit dem Unverständnis, wie man so einen grossen Fisch für 30.000 Euro Kaution und einer nur auf Regionalliga-Spielen basierenden Anklage laufen lassen kann.
http://www.telegraph.co.uk/sport/football/competitions/premier-league/3224065/Match-fixing-Premier-League-footballs-dark-and-dangerous-side-Football.html
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Und nicht dass ich Teber groß vermissen würde, aber es ist doch in dem Kontext einfach seltsam, dass ein Teber mit noch laufendem Vertrag, der hier unter Skibbe Stammspieler war dann plötzlich gesagt wurde er könne gehen.


Dazu könnte es eine unangenehme Erklärung geben:
Teber tauchte in der Ermittlungsakte (6350 Js 246513/05) zur asiatischen Wettmafia/Lim auf (u.a. wurden von Lim 2,8 Millionen Euro auf eine - später eingetretene - Niederlage des FCK gegen Hannover gesetzt. Die mutmassliche Manipulation - wer setzt 2,8 Millionen Euro auf ein Spiel, wenn er sich nicht 100% sicher ist? - wurde von DFB/DFL und Frankfurter Staatsanwaltschaft nie aufgeklärt, sondern nur einige Regionalliga-Spiele angeklagt, beteiligte Spieler nicht identifiziert). Teber war zum Zeitpunkt des Spiels nicht mehr in Kaiserslautern, sondern bei Denizlispor in der Türkei, aber seine Telefonnummer fand sich in Handy und Notizbuch von Lim. Nach einem abgehörten Telefonat soll er zudem später auch mit einem anderen Spieler bei Lim gewettet haben.

Auf der Sim-Karte eines Mobiltelefons von Lim ist seine Telefonnummer unter dem Kürzel ".1" gespeichert, sie findet sich auch in einem Notizbuch Lims...Teber war auch mit Lim im Casino von Bad Dürkheim, ein Croupier erkannte ihn.
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-59673704.html

Teber hat danach alle Beschuldigungen von sich gewiesen, Lim habe er nur wenige Male getroffen, niemals habe er auf ein Spiel gewettet. Da es keinen Grund gibt, Spieler hochzuhalten, die sich mit den Leuten der Wettmafia einlassen, könnte man spekulieren, dass es Teber mit dem erneuten Wettskandal-Prozess in Bochum zu heiss geworden ist, so dass er ähnlich wie Masmanidis oder Cichon eine Luftveränderung suchte.

Spielverschiebungen durch Lim sind unumstritten:

Der gesondert Verurteilte L. verfolgte gemeinsam mit unbekannt gebliebenen Hintermännern in Asien den Plan, Spiele deutscher Fußballvereine gezielt zu manipulieren, um seine Erfolgschancen beim Abschluss von Wetten auf diese Spiele bei Buchmachern in Asien zu verbessern und sich hierdurch eine Einnahmequelle von einigem Umfang und einiger Dauer zu erschließen.

Zur Anwerbung von Spielern dieser Vereine, denen für ihre Beteiligung jeweils vier- bis fünfstellige Geldbeträge pro Spiel angeboten wurden, bediente sich L. neben dem gesondert Verfolgten A. auch des gesondert Verurteilten G., den er für diese Tätigkeit bezahlte (UA S. 47).

http://lexetius.com/2009,336
#
FrankieVallie schrieb:
singender_adler schrieb:
Pedrogranata schrieb:


An Altintop kommt - außer dem Gegner - keiner vorbei.


Leider momentan. Schade, er ist ein guter Spieler, der in den letzten Monaten nicht mehr alles gibt.


Entschuldige die harte Wortwahl, aber das ist schlicht und einfach Unsinn. Halil gibt immer alles, rackert und ackert so viel er kann. Dass er in den letzten Wochen und Monaten oft sehr unglücklich agiert, hat sicherlich nichts mit "nicht alles geben" zu tun.


Am Anfang sah es nach Formtief aus, inzwischen halte ich eine "Trotzreaktion" auf sein Interview für wahrscheinlicher: „Gibt jeder alles für den Verein?“

"jeder muss sich auch mal hinterfragen, ob er alles für den Verein gibt...Können Sie das konkretisieren? Nein, das möchte ich nicht. Nur so viel: Wenn wir gewisse Sachen nicht abstellen, wird es eine sehr schwere Saison für uns... Jetzt haben Sie uns aber neugierig gemacht. Was meinen Sie? Das möchte ich in der Öffentlichkeit nicht sagen.

Er hat damit wie Schwegler in harscher Klarheit ausgesprochen, dass einige nicht alles geben. Jetzt liegt es nahe, dass er es deutlich sichtbar genauso macht (was auch Skibbes Billigung und Weiterspielen lassen erklären kann). Daraus resultieren Niederlagen, die jeden Fan aufregen, weil sichtbar ist, dass nicht genug "Wollen" und "Kämpfen" da ist. Ohne Schweglers und Altintops Interview käme ich nicht auf die Idee, der Mannschaft dies vorzuwerfen. Aber sie haben es an die Öffentlichkeit geleaked, damit die sich eine Meinung machen kann. Wie soll man Schweglers und Altintops Interview denn sonst verstehen?