>

singender_adler

10630

#
tobago schrieb:
Mal ne Frage zu Schweglers angeblichen Wechselplänen. Ich habe das bisher nur von Daniel-Cohn Bendit gelesen und es kam mir vor wie eine reine Mutmaßung und Hernahme eines fiktiven Beispiels und vollkommen ohne Substanz.

Habe ich irgendetwas überlesen oder ist DCB ein Fussballinsider? Immerhin schreibt er in seinem Blog auch "ich glaube immer noch an Caio" oder "Die Eintracht sollte sich überlegen ob sie mit Heribert Bruchhagen wirklich ins Paradies kommt."  Hier nachzulesen:

http://www.cohn-bendit.de/dcb2006/fe/de/de/dct/955

Gruß,
tobago


Das mit Bayern hat natürlich wenig Substanz, aber in seinen Interviews sagt er deutlich, dass er bei anspruchslosen - nach den Worten Schweglers von einigen gewollten - Mittelmass nicht mitmacht. An grundsätzlichen Wechselabsichten kann also gut was dran sein, wenn er sieht, dass sich der Status Quo durchsetzt...

Sie wollen nicht entschlossen genug weiter nach vorne kommen…Das geht gar nicht. Das darf einfach nicht sein...Die 50.000 wollen, dass wir alles für die Eintracht geben. Alles, was in uns steckt. Und das ist das gute Recht der Fans. Und es ist unsere verdammte Pflicht, auch alles Erdenkliche zu geben...  mehr möchte ich in der Öffentlichkeit nicht zu diesem Thema sagen.
...
Aber ich will natürlich auch eine Entwicklung sehen, ich möchte vorwärts kommen. Deshalb muss man mal abwarten, wohin der Weg des Vereins geht.

http://www.fr-online.de/sport/-einige-spieler-fuehlen-sich-zu-wohl-/-/1472784/4650586/-/view/asFirstTeaser/-/index.html

"Ich weiß nicht, ob wir Angst haben, vorne in der Bundesliga mitzuspielen"…"Ich habe das Gefühl, dass wir zufrieden sind, wenn wir die Punkte haben – jetzt sind es 23. Aber ganz ehrlich: Es kotzt mich an, so kommen wir nicht voran."

"Ich begnüge mich nicht damit, irgendwo in der Bundesliga mitzuspielen." Schon dieses Jahr sei einiges möglich, "das sollte man nicht so leicht aus der Hand geben."

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_40382907

#
Focus
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/bundesliga-fenin-vor-abschied-aus-frankfurt_aid_582322.html
Fenin vor Abschied aus Frankfurt
...wird nach Angaben von Frankfurts Trainer Michael Skibbe voraussichtlich die Freigabe erhalten. "Wir haben einen etablierten Stürmer zu viel. Ich könnte mir vorstellen, dass der Verein da gesprächsbereit ist"
#
Einmal mehr bestätigt die Bundesnetzagentur, dass die von Bundesregierung und Stromanbietern behauptete Notwendigkeit der Strompreiserhöhungen aufgrund erneuerbarer Energien gelogen ist. Aufgrund des starken Zuwachses von EEG-Strom sind die Preise an der Energiebörse von 13 Cent/KWh auf 5-7 Cent/KWh gefallen - mehr als genug Spielraum, die EEG-Umlage aufzufangen...

Matthias Kurth, Präsident der Bundesnetzagentur, rechnet derweil immer wieder vor, dass die von den Stromversorgern zum Jahreswechsel angekündigten Preiserhöhungen eben nicht hauptsächlich auf steigende Umlagen im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zurückzuführen seien. Vor der Monopolkommission des Bundestages sagte er, auch wenn ab 2011 die EEG-Umlage um 1,5 Cent auf 3,5 Cent/kWh steigen würde sei es nicht gerechtfertigt dass die Stromversorger diesen Anstieg an die Endkunden weitergeben.

Denn durch die steigende Menge an erneuerbarer Energie seien die Strompreise bei langfristigen Lieferverträgen gesunken. 2010 hätten die Preise an der Strombörse daher nur noch zwischen 5 und 7 Cent/kWh gegenüber 2008 mit Preisen bis zu 13 Cent/kWh gelegen. Die Energieversorger hätten daher eine ausreichende Marge , um die Strompreise trotz Erhöhung der EEG-Umlage stabil zu halten.

http://www.heise.de/tp/blogs/2/148944

Gleichzeitig wird der Ausbau der erneuerbaren Energien durch Reduzierung des Solarstrom-Ausbaus gebremst (http://www.heise.de/tp/blogs/2/148944). Ein (neben Umweltgeschichtspunkten) vor allem aufgrund des Ressourcenkriegs in der strategischen Ellipse schändliches Verhalten, womit der Status Quo aufrecht erhalten und die weitere Abzocke durch Energieunternehmen ermöglicht wird.
#
Pedrogranata schrieb:
ChrizLMS schrieb:
Korkmaz hat für die Eintracht schon weitaus mehr gute SPiele gemacht als Altintop.  


An Altintop kommt - außer dem Gegner - keiner vorbei.


Leider momentan. Schade, er ist ein guter Spieler, der in den letzten Monaten nicht mehr alles gibt.

Sollte Schwegler gehen, dann verlängert Skibbe mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht ("Wenn er keine Fortschritte sieht, wird er sich auch zu schade sein, hier über längere Zeit im Mittelfeld rumzugurken"). Fenins Wechsel wäre ebenso bitter  
#
Gerade einen sehr lesenswerten Artikel zum Thema (wiki)Leaks und Öffentlichkeit in der FAZ (von Frank Rieger/CCC) gesehen, der einmal mehr der Hoffnung auf Veränderungen Nahrung gibt:
http://www.faz.net/s/RubCEB3712D41B64C3094E31BDC1446D18E/Doc~E386955099A614DE2A1881621FDE9538C~ATpl~Ecommon~Scontent.html

...Die grassierende Geheimniskrämerei, die die Welt im Namen der Sicherheit nicht erst nach dem 11. September 2001 befiel, hat ihre vorläufige Grenze in der Digitalisierung aller Informationsabläufe gefunden. Natürlich werden nun neue Hürden errichtet, die Schlampereien beim Umgang mit sensiblen Informationen abgebaut und, wenn die Hardliner in den Vereinigten Staaten ihren Willen durchsetzen, zur Abschreckung ein paar Vorreiter ans Kreuz genagelt. Aber der Geist ist aus der Flasche. Überall auf der Welt sprießen Wikileaks-Alternativen aus dem Netz.

Die schmutzige Wahrheit ist, dass das Internet kein öffentlicher Raum ist und die Öffentlichkeit im Netz zu einem guten Teil von der Gnade der Firmen abhängt, die die Server beherbergen, Datenströme weiterleiten und Geldflüsse transportieren.

Falls die Vereinigten Staaten mit den von „Anti-Terror-Operationen“ gewohnten außergesetzlichen Methoden wie Entführungen, geheimdienstlichen Tötungen, Zersetzung und Sabotage agieren, wie von diversen Politikern dort verlangt, wird das der Auslöser für eine weltweite Protestbewegung sein, die sich auch gegen europäische Regierungen wenden wird.

Wer, sobald es ihn selbst betrifft, die Ideale der Aufklärung und das Grundrecht der Meinungsfreiheit schleift, wird sich nicht wieder auf sie berufen können. In den kommenden Auseinandersetzungen mit Russland und China wird es nicht zuletzt um die Attraktivität des Gesellschaftssystems gehen.

Die nahezu vollständige Abwesenheit von Ehrlichkeit in Politik und Geschäftsleben. All das führt unweigerlich zu einem Aufbegehren.
Es braucht Öffentlichkeit, die reinigende Kraft des Sonnenlichts, um Korruption, schattige Deals und ethische Verkommenheit im Zaum zu halten.

#
News aus dem Irak. Der irakische Innenminister al-Bolani, bekannt u.a. durch seine Zusammenarbeit mit dem US-Protege und "Ali Baba von Bagdad" Ahmed Chalabi, will von inhaftierten Gefangenen "erfahren" haben, dass in den nächsten Tagen (Weihnachtszeit Pi x Daumen bis 25.12.) Anschläge in Europa und den USA drohen:

Al-Qaida plant angeblich Anschläge zur Weihnachtszeit

Die irakische Regierung warnt vor möglichen Anschlägen in Europa und den USA zur Weihnachtszeit: Das Terrornetzwerk al-Qaida plane entsprechende Attacken, sagte Innenminister al-Bolani.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,734917,00.html

Von der Sonderermittlungsgruppe Mondschein und Sterne gibt's in den Zeitungen nichts neues (nur das sich viele BKA-Beamte nun gegen die Zusammenlegung mit der Bundespolizei wehren wollen).
#
Die Schiebung eines WM-Qualifikationsspiels 2009 hat Marijo C. heute auch zugegeben

Erst die Bundesliga, jetzt auch noch die WM-Qualifikation: Der europäische Fußball-Wettskandal weitet sich zunehmend aus. Nach dem Manipulationsverdacht beim Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und Energie Cottbus aus dem Jahr 2009 soll nun auch ein Qualifikationsspiel zur WM 2010 verschoben worden sein. Bei der Partie Liechtenstein gegen Finnland in der deutschen Gruppe 4 will die Wettmafia den Schiedsrichter bestochen haben. "Wir haben das Länderspiel mit Novo Panic manipuliert"
http://www.11freunde.de/newsticker/134945/ueberall_sumpft_es

Eine Begegnung im DFB-Pokal 2009 ist ebenfalls dabei:

Die Kontakte zu einem angeblich korrupten Schiedsrichter-Obmann der UEFA will C. über einen Bekannten in Prag geknüpft haben. Außerdem habe er die Absprachen mit dem bosnischen Schiedsrichter der U 21-WM- Qualifikation zwischen der Schweiz und Georgien geführt.

Derselbe Schiedsrichter habe vor der WM in Südafrika auch das Qualifikationsspiel in der deutschen Gruppe zwischen Liechtenstein und Finnland gepfiffen, in das ebenfalls mit Geld eingegriffen worden sei. Dazu sagte Marijo C.: «Das habe ich mit Ante Sapina gemacht.»
...
Beim DFB-Pokalspiel zwischen dem VfB Speldorf und Rot-Weiß Oberhausen (0:3) im August 2009 seien beispielsweise 25 000 Euro an drei Speldorfer Spieler gezahlt worden. «Die sollten mit mindestens drei Toren verlieren», sagte Marijo C als Zeuge.

Die Partie zwischen den slowenischen Vereinen Labod Drava Ptug und NK Nafta Lendava (4:1) sei seines Wissens nach sogar zwischen den Präsidenten der beiden Clubs abgesprochen worden.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1083608
#
Der italienische Stürmer Cristian Biancone (http://www.facebook.com/pages/Cristian-Biancone/110296438991775), dessen Telefonat über die vermutete Spielschiebung Cottbus-Bochum abgehört wurde, handelte wohl für die Camorra:

Mit seinem Verhalten habe der Spieler den Camorra-Clan d'Alessandro begünstigt, der einen illegalen Wettring organisiert hatte, berichteten die Ermittler. Biancone soll zudem den Torwart von Salerno, Vitangelo Spadavecchia, zur Manipulation angestiftet haben. Spadavecchia soll 25.000 Euro kassiert haben. Im Rahmen der Untersuchung wurden am Freitag 25 mutmaßliche Camorra-Mitglieder festgenommen.
http://www.spox.com/de/sport/fussball/international/italien/1010/News/cristian-biancone-beschuldigt-im-april-2009-ein-spiel-beeinflusst-zu-haben-manipulation-festgenommen-italienischer-fussballer-camorra-clan.html

Neben Geld wurde zur Spielerbeeinflussung angeblich auch Gewalt eingesetzt (ausser der angeblichen Planung einer Vergiftung des Torwarts vom SC Verl habe ich davon aus Deutschland noch nichts gehört).

"Das Druckmittel auf einzelne Spieler war dabei nackte Gewalt. »Wenn er das Geld nimmt und Juve Stabia nicht gewinnt, müssen wir ihn einfach umbringen«, war in einem abgehörten Telefonat zwischen Mafiosi zu vernehmen. Einige Morde werden auf Rivalitäten im Wettgeschäft zurückgeführt.
http://www.jungewelt.de/2010/12-13/001.php

Wenn die Spielschieber ihre Manipulationen untereinander weitergeben und der Camorra assoziierte Spieler aus Neapel von deutschen Manipulationen wissen sollten, dann müsste zwischen den deutschen Schiebern und der Camorra ein Netzwerk bestehen. Um die Komplexizität zu erhöhen: zwischen Camorra und chinesischer Mafia ist eine zunehmende Zusammenarbeit zu beobachtenden (http://newsv1.orf.at/100629-52821/?href=http%3A%2F%2Fnewsv1.orf.at%2F100629-52821%2F52822txt_story.html).
#
arti schrieb:
singender_adler schrieb:
und die Haltung der CDU/CSU/FDP in der Energiepolitik ist, dass wir erst 2050 unabhängig von (ausbeutenden) Öl-und Gasimporten sein sollen...

Das geht mit entsprechendem Willen viel schneller!


ja, ginge alles viel schneller. man müßte nur "du" sein.


ja, ginge alles viel schneller. man müßte nur nicht "cdu" sein.
#
Die Behauptung des WELT-Journalisten, dass zum ersten Mal seit 1971 wieder ein Bundesliga-Spiel manipuliert worden sein soll ist grotesk falsch - die offensichtliche Manipulation von Erstliga-Spielen 2006 durch die asiatische Wettmafia (Lim) ist immer noch nicht aufgeklärt (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-59673704.html).

Auch die Einstufung als alleiniges "Regional-Liga"-Problem ist die typische Vertedigungsmasche des DFB (allerdings hat auch die Frankfurter Staatsanwaltschaft 2008 nur Regionalliga-Spiele und Spiele aus Österreich angeklagt und Lim für 30.000 Euro Kaution freigelassen - seitdem ist er untergetaucht).

Vom Volumen ist mit 450 Milliarden Euro pro Jahr der asiatische Wettmarkt der entscheidende. Da die dortigen Spiele mehrheitlich geschoben sind - in China hat letztes Jahr sogar der President von einer Schande gesprochen

The Chinese soccer league is a national disgrace. Those are the words of Chinese President Hu Jintao, who declared in 2009, that there was so much match-fixing in their soccer league that it embarrassed China.
http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-10671400

- haben sich die Wetter schon seit Jahren dem  "sauberen" europäischen Markt zugewandt - und mit ihnen die Schieber.
http://www.telegraph.co.uk/sport/football/competitions/premier-league/3224065/Match-fixing-Premier-League-footballs-dark-and-dangerous-side-Football.html

Schlüsselpersonen sind u.a. einige der reichsten Leute Asiens, unter ihnen steht ein Netwerk von Wettanbietern und Agenten bis hin zu den kleinen Wett-Spelunken an der nächsten Strassenecke:

To satisfy that market, a vast and ostensibly illegal industry has grown up. At its top are some of the richest men in Asia; underneath them is a network of bookies and agents who go all the way down to the corner stalls on most city blocks and villages
http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-10671400

Sehr interessant dazu auch die Declan Hill Interviews auf YouTube http://www.youtube.com/user/declanhill und sein Blog http://www.howtofixasoccergame.com/blog/

Demnach sind die Schieber schon seit Jahren auf dem europäischen Markt tätig, Läufer freunden sich mit einigen Jugendspielern an, zahlen ihnen langsam kleinere Summen und können sie dann nach einigen Jahren top einsetzen (oder bedrohen, was jedenfalls in Asien so gemacht wird:

The fixers are spoken of in whispers by frightened players and sports officials. There are stories of gang attacks, a poisonous cobra being put in a player’s car and of a goalkeeper dying in a “mysterious” car accident.
...
'We know where your sister goes to school’ or 'where your granny shops.’”

http://www.telegraph.co.uk/sport/football/competitions/premier-league/3224065/Match-fixing-Premier-League-footballs-dark-and-dangerous-side-Football.html
#
p.s. Es ist gut für die Diskussion, das Köhler das Thema Ressourcensicherung vor seinem Rücktritt angesprochen hat:

http://www.youtube.com/watch?v=2jkX9xJgYo4

- und positiv von Guttenberg, dass er nicht irgendwelchen Mist erzählt, sondern Butter bei die Fische gibt. Inhaltlich macht es aber einen Ressourcenkrieg nicht richtiger - und die Haltung der CDU/CSU/FDP in der Energiepolitik ist, dass wir erst 2050 unabhängig von (ausbeutenden) Öl-und Gasimporten sein sollen...

Das geht mit entsprechendem Willen viel schneller!
#
SGE_Werner schrieb:
arti schrieb:

und wer hat sie da runter geschickt?


538 der 581 Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Davon 8 Enthaltungen.

Die Nein-Stimmen waren übrigens fast ausschließlich von der PDS.

Kurzum: Runtergeschickt haben sie dort die SPD, CDU, CSU, Grüne, FDP.


Ja, weil alle mit den USA (d.h. deren grössten Unternehmen) gemeinsame Sache machen, anstelle sich endlich in der Energieversorgung unabhängig vom Hexenkessel der strategischen Ellipse zu machen.

Guttenberg am 9. November in der FAZ:
„Der Bedarf der aufstrebenden Mächte an Rohstoffen steigt ständig und tritt damit mit unseren Bedürfnissen in Konkurrenz“, sagte Guttenberg. Diese könne zu neuen Krisen führen. Die Verknappung der Rohstoffe beeinflusse das wirtschaftliche Wohlergehen Deutschlands. „Da stellen sich Fragen auch für unsere Sicherheit, die für uns von strategischer Bedeutung sind.“
http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~ED6DA5738AF0E4BF7A8DDBF2AD6EABC43~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Aus keinem anderen Grund haben die USA und NATO hundertausende Soldaten (unter dem Vorwand des Terrorismus) in der strategisch relavanten Region stationiert.
#
dawiede schrieb:
tani1977 schrieb:
dawiede schrieb:
wenn Frauen in den Vietnam zu Besuch kamen, waren es wenigstens [bad][bad][bad][bad]****[/bad][/bad][/bad][/bad]n.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Soldaten irgendwas von diesem Besuch hatten



was ist das denn für ein vergleich??????

vielleicht hat man manchmal mehr davon, wenn man nicht nur persönlichen nutzen draus ziehen kann, sondern sich einfach in der weihnachtszeit daruüber freut,dass der oberste Chef persönlich vorbeischaut! und nicht aus dem warmen sessel heraus grüßt


Ja, war ein schlechter Vergleich....wenn man die ganze Zeit nur verschleierte Frauen sieht, ist eine unverschleierte sicher gut fuer die Fantasie


Zumal die Gräfin von Bismarck-Schönhausen ja auch ganz nett aussieht.
#
Zum Leak aus den Anti-Mafia-Ermittlungen in Italien gibt's interessante Stellungnahmen des DFB (typisches "wir-klären-alles-brutalstmöglich-auf"), einiger damals betroffener Spieler, des damaligen Cottbusser Managers, von Schiedsrichter Schmidt und Fandel.

„Ich kann mich noch ganz genau an die Szene, die zu unserer Niederlage führte, erinnern“, sagte Verteidiger Daniel Ziebig. „Ich war an der Szene zum unberechtigten Elfmeter in der 79. Minute beteiligt. Der Bochumer Sestak hat sich damals clever fallen lassen“, fügte der frühere Dresdner Dynamo-Spieler hinzu. Schiedsrichter Markus Schmidt aus Stuttgart entschied überraschend auf Foulstrafstoß und erntete seinerzeit für seine Spielleitung im Fachmagazin Kicker ein Ungenügend. „Es war ja nicht nur der höchstumstrittene Elfer gegen uns“, erklärte Energie-Präsident Ulrich Lepsch. „Uns hatte der Schiedsrichter einen klaren Elfer versagt, als Dimitar Rangelov vor dem Bochumer Tor gelegt worden war.“

Und Energies damaliger Manager Steffen Heidrich hatte unmittelbar nach der Partie wegen der Vielzahl der Fehlentscheidungen („So eine Willkür, so eine Verarschung“) von einer „Verschwörung gegen Energie“ gesprochen.

http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=2638043

Der DFB ist alarmiert! Präsident Dr. Theo Zwanziger zu BILD: „Allen Anhaltspunkten – auch wenn sie noch so vage sind – werden wir nachgehen. Man muss zwar Verdachtsmomente aus dem kriminellen Milieu mit Distanz betrachten. Der Kontrollausschuss wird jedoch die Meldungen genau verfolgen, das fragliche Spiel nach eventuellen Unregelmäßigkeiten untersuchen.“

In den Blickpunkt kam das Spiel durch Abhöraktionen in Italien. 600 Seiten dick ist die Akte „Golden Gol“ der Anti-Mafia-Jäger in Neapel…Laut „Gazzetta dello Sport“ soll der in den Skandal verwickelte Spieler Cristian Biancone (33/US Avelino) am Telefon auch erzählt haben: „Sie haben eine verrückte Sache in Deutschland gemacht. Beim Spiel Bochum – Energie wurden in zwanzig Minuten 1,2 Millionen Euro gemacht.“
Offensichtlich wurde per Live-Wette gezockt. Der abgehörte Italiener: „Eine echte Meisterleistung. Das Endresultat wusste ich schon eine halbe Stunde vorher.“

Schiri-Chef Herbert Fandel: „Man muss immer sehr vorsichtig damit sein, wenn irgendein Verbrecher etwas behauptet und andere Leute in Verruf bringt und verunglimpft. Doch das wird und muss alles aufgearbeitet werden. Diese Betrüger werden sich am Ende selbst entlarven!“

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/2010/12/15/dfb-alarmiert/hat-die-wett-mafia-diesen-elfer-gekauft.html

Der damalige Schiedsrichter Markus Schmidt (Stuttgart) war wegen der Elfmeterentscheidung arg in die Kritik geraten. Der frühere Cottbuser Manager Steffen Heidrich hatte die Spielleitung von Schmidt als „Skandal“ bezeichnet. Referee Schmidt erklärte indes, er habe ganz normal gepfiffen. „Mir ist damals nichts Besonderes aufgefallen. Mehr kann ich nicht sagen“, sagte Schmidt.

Dagegen fühlt sich Heidrich, der nach dem Abstieg der Cottbuser entlassen worden war, in seinem Eindruck über das Spiel der heutigen Zweitligisten bestätigt. „Als ich am Montag davon hörte, wusste ich nach Sekunden, welche Szene gemeint war. Ich habe mich über diesen Elfmeter so aufgeregt, wie ich es noch nie im Fußball getan habe“, sagte Heidrich.

http://www.abendblatt.de/sport/article1728884/Manipulation-Zwanziger-geht-allen-Anhaltspunkten-nach.html

Auf den deutschen Fußball kommt ein neuer Wettskandal zu: Die Partie zwischen dem VfL Bochum und Energie Cottbus soll verschoben worden sein.

Jens Bierschwale (Welt) sorgt sich: „Der Fall ist vor allem deshalb brisant, weil erstmals seit dem Bundesligaskandal 1971 wieder ein Erstligaspiel in Deutschland von Manipulation betroffen sein könnte...

Dass die umstrittene Bundesligapartie von Italien aus gesteuert gewesen sein könnte, ist auch dem dortigen Wettmarkt geschuldet. Fünf Milliarden Euro werden Schätzungen zufolge 2010 bei legalen Sportwetten umgesetzt, weitere fünf Milliarden Euro bei illegalen Wetten… dass allein in Italien fünf Prozent aller Fußballspiele fingiert seien – ‚nicht in der Serie A, wohl aber in unterklassigen Ligen‘.

http://www.indirekter-freistoss.de/2010/12/15/note-sechs/
#
Mit den neuen Geständnissen und Zeugenaussagen (...weitere Anklagen stehen noch aus) sowie den News aus Italien kommt noch mehr Schwung in die Sache. Hoffentlich entsteht aus dem Bochum-Prozess ein ausreichend grosses Momentum, um den Wettmafia-Sumpf einigermassen trocken zu legen.

Marijo C. hat heute die Beteiligung an diversen Spielmanipulationen in Deutschland, Belgien, Slowenien, Ungarn und der Schweiz zugegeben. Viele Spieler hätten Interesse an Manipilationen gehabt. Bislang betroffen sollen Spiele von Bayern Alzenau, SC Freiburg II, VfR Aalen, Stuttgarter Kickers, Schalke04 U19, Arminia Bielefeld U19, Borussia Mönchengladbach II und SC Verl sein.

Der noch nicht angeklagte Marijo C. erklärte im Zeugenstand, dass er an Spielmanipulationen in Deutschland, Belgien, Slowenien, Ungarn und der Schweiz beteiligt gewesen sei.

Die Initiative sei allerdings nicht immer von den Wettbetrügern ausgegangen. «Es gibt viele Spieler, die Interesse an Manipulationen haben», sagte Marijo C. dem Gericht. Sie hätten dann auch aktiv mitgemacht. «Es gab Spieler, die tatsächlich eingegriffen haben, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.»

Auch mit den ehemaligen Profis des VfL Osnabrück, Thomas Cichon und Marcel Schuon, sei über Spielmanipulationen gesprochen worden. «Cichon wollte 100 000 Euro», sagte Marijo C.. «Er hat gesagt, er kennt sich aus, er hat Erfahrung.» Cichon habe sogar signalisiert, dass er bereit wäre, als äußerstes Mittel schon in der ersten halben Stunde einen Elfmeter oder einen Platzverweis zu provozieren.

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1083608

Betroffen sind die Regionalliga-Spiele von Bayern Alzenau gegen SC Freiburg II, den VfR Aalen und die Stuttgarter Kickers sowie das U19-Spiel zwischen Schalke 04 und Arminia Bielefeld. Nicht beteiligt sei er an der Manipulation der Regionalliga-Partie Borussia Mönchengladbach II gegen SC Verl gewesen.
http://www.zeit.de/sport-newsticker/2010/12/15/261952xml

Wettskandal bei Bayern Alzenau

Die Fußballer des FC Bayern Alzenau stehen in dringendem Verdacht, Spiele in der vergangenen Regionalliga-Saison manipuliert zu haben…
Es seien Spielmanipulationen verabredet worden, sagte der Verteidiger des Angeklagten vor dem Bochumer Landgericht. Betroffen seien dabei vor allem die Mannschaften von Bayern Alzenau sowie die Bielefelder U19. In den letzten Monaten war Alzenaus Torhüter Elvir Smajlovic in den Fokus der Ermittlungen geraten.

http://www.primavera24.de/lokalsport/fussball/7820-wettskandal-bei-bayern-alzenau.html
#
tani1977 schrieb:
Johann_Gambolputty schrieb:
Mich würde ja mal interessieren, was die Soldaten im Einsatz von dem Besuch halten. Ist wahrscheinlich schwer, eine Meinung zu bekommen, weil die in Afgh. sicher nicht online sind. Habe in Google "Deutsche Soldaten Forum" als Suchbegriff eingegeben und damit nicht ganz ins schwarze getroffen.    


gedanken dazu findet man momentan nur in der bild, wo soldaten ihre meinung abgegeben haben...rundweg positiv

und ich wiederhole mich da,aber...das ist jetzt nicht der erste besuch von guttenberg bei den soldaten! nur hat er jetzt halt auch mal gefolge dabei...werden die anderen besuche von ihm vor ort auch so kritisch gesehen?

passt zum thema: wie man es macht,man macht es verkehrt,würde er sich gar nicht blicken lassen,wäre das auch nicht recht


Die interviewten Soldaten empfinden es vielleicht als angenehme Abwechslung, aber wenn er nur wegen ihnen samt Frau mit Handtasche, Kerner TV, Böhmer & Co. da wäre, dann müsste kein Kamera und kein Fotograf dabei sein. Die Soldaten werden über ihren Dienstherren auch kaum sagen: shice, dass dieser aufgeblasene Adelige mit seinem Clan im Kundus-Resort aufkreuzt.

Gegen Arbeitsbesuche hat niemand was, aber in dem Stil ist das einfach nur PR für die Kanzlerkandidatur (der Vermögenselite).

http://www.spiegel.de/images/image-160720-galleryV9-trsb.jpg
http://www.spiegel.de/images/image-160717-galleryV9-redh.jpg
http://www.spiegel.de/images/image-160404-galleryV9-ppbm.jpg
#
fan_aus_cornwall schrieb:

Wie sind Eure Erfahrungen, wann man auf den Fahrkartenkauf verzichten kann?


Samstags alle 14 Tage zwischen 14 und 19:00 Uhr  ,-)
Ansonsten nach meinem Gefühl ziemlich unberechenbar.
#
Im Atommüll-"Endlager" Asse (wo mehr als 100.000 Fässer mit radioaktivem Müll - inkl. kiloweise Plutonium - aufgrund der Einsturzgefahr wieder geborgen werden müssen) zeigt sich, dass in die Lagerräume immer mehr Wasser einbricht (Spiegel vom 14.12.2010):

Neue Hiobsbotschaft aus dem maroden Atommülllager Asse: Innerhalb nur eines Jahres hat sich die radioaktive Flüssigkeit in dem früheren Salzbergwerk verdoppelt.
...
Es verdichteten sich aber die Hinweise, dass mehrere Kammern mit Atommüll inzwischen nass seien und sich die eingelagerten Fässer auflösten.

Wenzel, sagte, die Verdopplung der Radioaktivität in der Lauge zeige, "dass die Laugen in den Kammern Kontakt mit dem Müll haben müssen".

http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,734675,00.html

Im Umkreis der Asse ist eine Erhöhung von Krebsfällen bislang ungeklärter Ursache aufgefallen (Verdopplung der Leukämie-Fälle, Verdreifachung von Schilddrüsenkrebs).

Zudem berichtet das Münchner Helmholtz-Zentrum von signifikant weniger Mädchen-Geburten als erwartet im Umkreis der Asse. Dieser Trend wird von den Wissenschaftlern im Umkreis von AKWs ebenfalls gesehen ("Fehlende Kinder", vgl. ausführliche Diskussion oben im Thread).
http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article11496603/Zu-wenig-Maedchen-bei-Asse-geboren.html

Am 18.01. um 20:15 zeigt SAT1 den Film "Restrisiko", anschliessend die Dokumentation "Restrisiko Atomkraft - Mit Sicherheit unsicher?"
http://www.presseportal.de/pm/6708/1733563/sat_1

In der Zwischenzeit ist die (hier schonmal empfohlene) NDR-Reportage "Die Atomlüge" (2010) via Streaming sehenswert: http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/45_min/hintergrund/atomluege102.html
#
p.s. Wie bei Guttenberg ist auch Özdemirs Unterzeichung des PNAC-Dokuments kein Zufall. Er verfügt ebenfalls über exzellente Beziehungen zu nach den Aussagen Oetkers ("200 Familien, die die USA regieren") antidemokratischen Eliten-Vereinigungen , http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28061/1.html
#
Bigbamboo schrieb:
singender_adler schrieb:
Das entscheidende habe ich dir nochmal näher vor deine blinden Augen geführt (http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11178728,168588/goto/), ansonsten ist bei dir eh Hopfen und Malz verloren. ...

Ah, Hopfen und Malz, Gott erhalt's!  

Dem von Dir verlinkten Beitrag FredSchaubs kann ich mich übrigens voll anschließen.  ,-)

Und ansonsten sind wir inhaltlich gar nicht weit auseinander: Klüngel in Hinterzimmern, Einschränkung und Aushöhlung der Demokratie, Herrschaft der Wenigen - alles Punkte, die es durchaus verdienen hinterfragt und angeprangert zu werden.

Mir geht lediglich der Stil ziemlich auf'e Nüsse: Einfach mal mit riesigen Mengen Dreck werfen, irgendwas wird schon hängen bleiben. Man kann doch zu Guttenberg nicht ernsthaft vorwerfen einen Beileidsschreiben unterzeichnet zu haben, welches auch Spitzen-Grüne unterschrieben, ihn einen Strick aus einem 16 Jahre alten Foto eines damals 16jährigen drehen, etc.

Macht Dein Anliegen in meinen Augen nicht unbedingt glaubwürdiger.


Ehrlich gesagt überrascht mich deine Reaktion etwas   Meine harsche Antwort beruhte vor allem auf deinen Ziegenf*****-Beiträgen im Anti-Terror-Thread, die deinen Argumenten ebenfalls an Glaubwürdigkeit nehmen bzw. in jeder Diskussion unangemessen sind.

Die Angestellten-Story (der "Freiherr" war zuvor schon jahrelang Mitarbeiter) mit dem Hitlergruss auf einer Teenager-Party kann man Guttenberg in der Tat nicht zur Last legen - nur wirft die Geschichte einmal kurz ein Licht auf die "vons", wo Burschenschaften und Hitlergruss vorm "Röhrender Elch-Gemälde" zum erzkonservativen Image passen.