
Sir-Marauder
3601
#
Sir-Marauder
Chelsea hatte damals eine namhafte, aber auch alte bist überalterte Mannschaft, also eher keine Basis für schnellen Angriffsfußball. Also hieß es, verteidigen und die begrenzten "Körner" dann in den Kontern ausspielen. Der CL-Sieg war ja auch "das letzte Halali der alten Säcke". Insofern war die Spielweise schon am verfügbaren Material ausgerichtet. Das wiederum spricht eher für als gegen seine Qualität als Trainer.
Sollte das mit RdM ernster werden: Könnte da nicht unser Sponsor die Finger im Spiel haben? Vielleicht packt Alfa Romeo / Fiat ein paar Scheinchen drauf, damit wir uns einen "internationalen" - noch dazu italienischen - Trainer angeln? Wenn das sportlich gut geht, wäre das für Alfa Romeo doch durchaus eine werthaltige ((c) Heribert) PR-Aktion.
Und: Bitte keine Witze über Osram, erst recht nicht im Zusammenhang mit Uhren. Sein Spätwerk sei ihm gegönnt, sehen will ich ihn hier nicht mehr. Maximal noch als Zuschauer. Manche Wunden heilen nicht.
Und: Bitte keine Witze über Osram, erst recht nicht im Zusammenhang mit Uhren. Sein Spätwerk sei ihm gegönnt, sehen will ich ihn hier nicht mehr. Maximal noch als Zuschauer. Manche Wunden heilen nicht.
Zicolov schrieb:Andy schrieb:SGE_Guardian schrieb:
Wurde schon heute Morgen von einem Hoppianer voller Schadenfreude mit den Worten begrüßt: " Na - haben wir Euch euren Capitano abgeworben? Und wenn Ihr glaubt das Ihr Hase Lu behalten könnt - da habt Ihr euch gewaltig geschnitten!"
Pirmin - vielen Dank für alles und eine kleine Allergie gegen den Hoppenheimer Rasen.
SGE_Guardian
Solchen Leuten ohne Vorwarnung eine pfeffern.
Was, nein. Um Gottes Willen! Das ist wie mit den seltenen Kröten, wegen denen eine Straße nicht gebaucht wird oder für die man Grünbrücken baut. Am Ende schlägst du den Hoppenheim-Fan tot und er war der Letzte / Einzige seiner Art. Die stehen bestimmt unter Naturschutz, davon gibt es nur seeehr wenige! Ich hab noch nie einen in freier Wildbahn gesehen...
In Darmstadt am Hauptbahnhof sieht man an Spieltagen hin und wieder mal welche umsteigen. Habe aber noch nie mehr als drei gleichzeitig vorgefunden. Vorsicht: Bei unerwarteten, hektischen Bewegungen erschrecken sie leicht und verstecken sich hinter der Lautsprecheranlage. Wenn man etwas auf Abstand und ruhig bleibt, lassen sie sich aber ganz gut beobachten.
Übrigens: Haben wir nicht einen italienischen Sponsor?
Tafelberg schrieb:Adler2015 schrieb:
Wie schon Hübner sage, soll es ein deutscher Trainer werden, also fällt Di Matteo schon mal raus. Zudem ist sein Gehalt denk ich nicht bezahlbar.
Hübner will einen deutsch sprachigen Trainer
Eben. Und Di Matteo ist in Schaffhausen geboren und aufgewachsen. Irgendwie klingt mir das aber eher sehr nach Bendtner 2.0.
Ich würde Bernd Schuster tatsächlich etwas unvoreingenommener begegnen. Er wäre sicher nicht die superinnovative Lösung, aber ein Vollblinder oder gar ein Lodda scheint er auch nicht zu sein. Im Gegenteil: Was mir spontan zu ihm einfällt (arbeitet bei Vereinen mit schwierigen Rahmenbedingungen relativ erfolgreich), könnte es schon passen lassen und der Artikel in der FNP liest sich jetzt auch nicht so schlecht:
Insofern würde ich das einfach auf mich zukommen lassen.
FNP schrieb:
Aus dieser Zeit stammen auch einige bemerkenswerte Aussagen Schusters zu seiner Trainerphilosophie. Zwar sei er durchaus ein Vertreter „deutscher Tugenden“ wie Disziplin und Pünktlichkeit, den Spielern möchte er aber „Kreativität und Freigeist“ auf dem Platz belassen. Ganz so, wie er einst selbst gespielt hat. [... ] „Mir ist wichtig, dass die Zuschauer Spaß haben“, sagt er, „wer bei mir nach einer 2:0-Führung aufhört, ist fehl am Platz, ich will immer das dritte, vierte und fünfte Tor.“
Insofern würde ich das einfach auf mich zukommen lassen.
Flum hatte einen schleppenden Start, hat halt Anlaufzeit gebraucht. Nicht wirklich überraschend, war halt sein erster Wechsel, zumindest bei den Senioren. So, wie er seit der Rückrunde spielt, paßt es doch bestens. Jetzt muß nur noch die Katze die Kurve kriegen.
°o° schrieb:
Unsere Jungen brauchen aber gute erfahrene Spieler an der Seite. Dass MOK, Stendera und Co. noch lange nicht soweit sind, habs sie desöfteren unter Beweis gestellt!
Jung oder Russ wurden auch irgendwann einfach reingeworfen, weil Not am Mann war. Irgendwann muß man den Jungen auch einfach mal was zutrauen. Zumal Stendera schon gezeigt hat, daß er es prinzipiell kann. Alte Säcke zum führen haben wir auch jetzt noch genug in der Mannschaft.
Ich weiß gar nicht, woher diese negative Grundstimmung kommt? Schwegler geht, das kommt nicht völlig unerwartet. Wohin, kann uns jenseits gekränkter Eitelkeit eigentlich wurscht sein. Weder er noch Rode haben diese Saison geprägt und trotzdem hat sich die Eintracht in der Summe passabel präsentiert. Ich habe eher den Eindruck, der Umbruch könnte dem Team ganz gut tun und neue Reizpunkte setzen, denn genau das war ja das Problem Am Ende und nach der Funkelära: Alles war wie immer, keine Bewegung in der Mannschaft, kein echter Behauptungsdruck, immer festgefahrenere Strukturen. Man konnte auch jetzt den Eindruck haben, die Mannschaft hat in dieser Form ihre Wachstumsgrenze erreicht. Auifstieg, Platz 6, Eurpoaleague - Ein Zyklus endet, ein neuer beginnt.
Also nicht jammern, die Gelegenheit nutzen, sich häuten und etwas neues aufbauen. So schwarz sehe ich die Zukunft nicht.
Wer in Zukunft Kapitän ist, sollte im Übrigen auch klar sein.
Es liegt natürlich auch eine Chance darin: Im jetzt gezwungenermaßen völlig neu strukturierten Mittelfeld sollte Stendera einen festen Platz haben. Wann, wenn nicht jetzt?
Kann es sein, daß das, was ihm hier gelegentlich als "Arroganz" ausgelegt wird, einfach Unsicherheit ist? Vor der Kamera fand ich ihn immer verlegen wie einen Schulbub.
Warum sollte ein beliebiger neuer Trainer auf Bakalorz setzen, wenn er den deutlich jüngeren und deutlich talentierteren Stendera hat? Warum sollte sich Bakalorz, der sich das sicherlich auch denken können wird, freiwillig hinter den deutlich jüngeren und deutlich talentierteren Stendera auf die Bank oder Tribüne setzen wollen, wenn er in Paderborn regelmäßig eingesetzt wird?
Ich finde das mit Bakalorz nun wirklich halb so schlimm. Klar, es wäre spannend gewesen, wie er sich hier hätte einfügen können, falls Schwegler gehen sollte. Falls aber nicht, hätte er schlimmstenfalls Stendera den Platz weggenommen - oder wahrscheinlicher hinter ihm gar keine Perspektive mehr gehabt, da man sinnvollerweise auf den deutlich jüngeren und, ohne MB zu nahe zu treten, talentierteren Stendera setzt. Bakalorz wird sich darüber im Klaren gewesen sein und daher selbst nach Paderborn gewollt haben.
planscher08 schrieb:
was macht dann Veh? Alle möglichen Topteams sind jetzt besetzt.
Wollte Stevens in Stuttgart nicht aufhören?
RS abhaken, Trainer finden, guten Saisonstart hinlegen, basta. Wer nicht will, der hat schon.
Was habt ihr alle mit Effe? Der Effe wäre wie Loddar ohne Grabimord. Da ist Zoff und Medienschlammschlacht Programm.
Friendly_Fire schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Den Messias hatten wir schon. Mit dem sind wir abgestiegen.
Hätte man Skibbe direkt nach den ersten 2-3 Spielen nach der Winterpause entlassen, wären wir vermutlich nicht abgestiegen. Daum, oder welch andere Trainer auch immer gekommen wäre, hatte kurz vor Saisonende keine echte Chance mehr auf den Klassenerhalt, weil die Mannschaft schon viele Spieltage vor Saisonende tot war. Auch wenn rechnerisch der Abstieg noch hätte vermieden werden können, haben wir doch alle viele Spieltage vorher gespürt, dass es uns treffen wird.
Da gebe ich dir sogar recht: Unter Daum war zumindest wieder eine ganz zaghafte Entwicklung spürbar, nur viel zu spät. Skibbe durfte einfach zu lange wurschteln. Trotzdem brauche ich hier keinen "Messias" (bezogen auf RS), sondern einen Trainer, der hier arbeiten und Erfolg haben will und nicht nur mangels Alternativen herkommt.
Zitat vergessen:
Den Messias hatten wir schon. Mit dem sind wir abgestiegen.
So stimmts nun.
DelmeSGE schrieb:
Ich sehe es nicht dramatisch.
Man konnte ja fast den Eindruck gewinnen,der Schmidt wäre der Messias unter den Trainern.
Es gibt reichlich Trainer,die den Spielstil fortführen können.
Das kann ein Trainer auch nur,wenn ihm das Spielerpersonal gegeben wird.
Daher,glaube ich,gibt es derart viele personelle Fragezeichen bei der SGE,daß es
für einen Trainer nicht unbedingt eine ganz einfache Geschichte ist,die Perspektiven in Frankfurt zu erkennen.
Wenns knüppelhart kommt,gibt es nämlich einen Personalumbruch im Sommer,
der uns Probleme bereiten könnte in der kommenden Saison
Quasi die Quadratur des Kreises
Den Messias hatten wir schon. Mit dem sind wir abgestiegen.
So stimmts nun.
Den Messias hatten wir schon. Mit dem sind wir abgestiegen.
Der Völler ist halt ein Offenbacher.
Fink hat sowas Skibbehaftes an sich, gerade auch sein Werdegang in Hamburg.
Mal gucken, was Dirk Schuster macht, wenn die 98er nicht aufsteigen sollten....
Mal gucken, was Dirk Schuster macht, wenn die 98er nicht aufsteigen sollten....