>

Sir-Marauder

3601

#
(bessere) Perspektive
#
Nicht ganz. Rehhaganz. Rehhagel ging von Bremen nach München, wurde dort kurz vor dem UEFA-Cup-Finale entlassen und ging erst dann nach Kaiserslautern, die gerade sowohl abgestiegen als auch Pokalsieger geworden waren.
#
Vielleicht müsste man "einfach" mal versuchen, Spieler nicht auf Teufel komm raus halten zu wollen. Mir kommt da zu oft ein "unverkäuflich". Wir haben inzwischen ein halbes Dutzend Vereine/Unternehmen/Wasauchimmer in der Liga, die Geld scheißen. Da wäre vielleicht mal ein Ansatz, zu sagen: "Also wenn ihr den UNBEDINGT wollt, dann wirds richtig,richtig teuer". Warum soll die Eintracht, wenn ein Spieler zu einem CL- oder Geldsackverein wechseln will, nicht die Hand aufhalten und "fantastische Summen" aufrufen? Ablehnen kann man ja immer noch. Aber diese freiwillige Selbstbeschränkung im Handlungsspielraum  ist unser eigentliches Problem, viel mehr als irgendwelche "Standortnachteile". Spieler _sind_ heute in der überwiegenden Regel nicht mehr langfristig vereinstreu, man sollte also diesen Umstand zur Kenntnis nehmen und eine Vereinsidentität Spielerunabhängig entwickeln.
#
Sir-Marauder schrieb:
Popcorn?


Bezog sich auf den Kindergarten obendrüber.
#
Popcorn?
#
planscher08 schrieb:
mich würde ja mal generell interessieren, wie so ein Vertrag gestaltet ist. Sind die so standardisiert wie übliche Arbeitsverträge?


Es gibt wohl einen Lizenzspielermustervertrag vom DFB bzw. der DFL. Aber der ist natürlich nur ein Muster, genau wie der Mustermietvertrag, den man in jedem Schreibwarenladen kaufen kann.

Ich muß sagen, ich nehme die Abgänge von Rode/Schwegler/Jung inzwischen recht emotionslos zur Kenntnis. Ich habe ohnehin den Eindruck, daß diese Mannschaft eine gewisse Blutauffrischung und neue Reizpunkte gut vertragen kann und welcher Zeitpunkt bietet sich da besser an als ein Trainerwechsel.
Wir werden nicht plötzlich zum Absteiger, wenn uns drei Spieler verlassen, die zwar die letzten Jahre geprägt haben, von denen aber alleine zwei über lange Strecken der Saison ohnehin ausgefallen sind. Ich sehe da vor allem eine Chance, die Lücken mit Nachwuchsleuten und No-Names aufzufüllen, die Schaaf, der ja schon in Bremen ein Bessermacher war, verbessert und weiterentwickelt.
#
Hyundaii30 schrieb:
Das einzige was mich bei ihm stört, er baut wenig auf ganz junge Spieler oder Spieler aus der eigenen Jugend.

Frings. Borowski. Hunt. Und das sind nur die, die ich nicht nachschlagen mußte.
#
fromgg schrieb:
Perfekter Trainer

Die Sache mit den schwachen Transfers : Das schlechte bleibt hängen. Seht euch mal die guten , erfolgreichen Verpflichtungen der Bremer an. Wenn ich sehe , welche Fehler woanders gemacht wurden ...

Mal sehn , ob er junge Leute fördern kann.

Hier hat vorhin schon wer geschrieben, "wieder keiner, der auf  den eigenen Nachwuchs setzt". Woher kommt dieser Blödsinn?
Borowski, Hunt, Frings und Bargfrede z.b. kommen alle von den eigenen Amateuren, dazu haben Spieler Klose, Özil, Diego usw. bei Bremen unter Schaaf den entscheidenden Schritt gemacht. Wenn er das bei uns hinbekommt, unsere Jungen aufbaut und Leute wie Kadlec, Inui usw. voranbringt und kompletter macht, das wäre doch genau, was uns fehlt.

Das einzige wirkliche Fragezeiche ist doch wohl, ob Schaaf außerhalb von Bremen "funktioniert". und das wird man nur erfahren, wenn man es ausprobiert.
#
riederwäldsche schrieb:
Und plötzlich wird´s der Thomas Schaaf!    


Die Lottozahlen der nächsten drei Wochen? Bitte PN.
#
Geht mir genauso.
#
Man muß auch gönnen können.  ,-)

Und: Jetzt zwei Zweitligisten vor der Haustür. Da sollte sich doch was machen lassen, mit Talenten und so. Scheinen ja beide ein gutes Pflaster zu sein für ehemalige Adlerträger.
#
Geiles Spiel mit verdientem Sieger. Glückwunsch, Lilien! So macht man das.
#
Was juckt's die Eiche, wenn die Sau sich dran kratzt...
#
Ich glaube, so wie die auftreten, wollen mit denen nicht mal die Hoppens eine Fanfreundschaft. Gegen RBL ist die TSG doch der reinste Traditionsverein.  

Im Ernst, ich bin wirklich mal gespannt, wie sich deren Publikum in den nächsten 3-5 Jahren entwickelt. Wenn sie im medialen Fokus stehen, angefeindet werden und RBL irgendwann auch mal einen Durchhänger hat, vielleicht sogar im Abstiegskampf steckt.

Denn ab der 2. Liga wird auch für Pamperclubs die Luft dünn: Hoppsenheim hatte eine höchst durchschnittliche Hinrunde in der 2. Liga und sowohl Leverkusen als auch WOB haben - allerdings in der ersten Liga - schon mehrfach im Abstiegskampf festgehangen, und zwar trotz der ganzen Konzernmillionen.

Davon ab freue ich mich jetzt schon auf das Gejammer von deren Tribünengästen, wenn sie langsam doch kapieren, daß "Fußball in Leipzig" den handelnden Personen am Allerwertesten vorbei geht.
#
Bei diesem geballten Sachverstand ist jedes weitere Wort vergeudet.
#
Schade, hätte gepasst. Mittlerweile gähnt man ja und hofft, daß die Presse das Thema endlich auch leid ist.
#
Quelle?
#
Um es mal in einen Satz zu gießen: Was kann denn Paderborn dafür, wenn in Hamburg/Nürnberg/Köln/Kaiserslautern/wasweißichwo einfach schlechter gearbeitet wird?

Ansonsten ist schon haarsträubend, welche Verine hier von selbsterklärten Traditionalisten als "Nicht-Traditionsvereine" bezeichnet werden. Manche von denen waren schon Meister, da waren selbst die Älteren hier im Forum nichtmal ansatzweise auch nur in Planung.
#
Was hätte er denn auch sagen sollen? Wenn's was zu vermelden gäbe, wäre das längst an die Presse gegangen.
#
Ruben schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Irgendwann sollte man auch mal eine Entscheidung fordern. Wen man die Bedenkzeit unter Umständen immer wieder verlängert, lässt man sich am Ende doch vorführen wie ein Tanzbär mit Nasenring an der Kette.


ja schon, andererseits kannste Trainer wie Di Matteo als SGE nicht einfach mit einer deadline unter Druck setzen. Das wuerde nur zu ner Absage fuehren...also Fingerspitzengefuehl ist gefragt...noch ist es ok, wenn wir jetzt im Juni waeren, dann waers was anderes. Ich denke ca. 2 Wochen max. koennen wir's noch aushalten, ohne dass es Konsequenzen haben wird. Die backup Trainer a la Fink, Labbadia und Konsorten laufen nicht weg und solange wuerden sich die Breitenreiters und Kramers auch noch gedulden...

Labbadia kann von mir aus Gott weiß wohin laufen - Hauptsache, weit weg.