>

Sir-Marauder

3601

#
Seine eigentliche Leistung besteht ja darin, überhaupt verpflichtet worden zu sein.. Wie er DAS fertiggebracht hat, das habe ich noch nicht begriffen.
#
Oln, bitteschön. Die sind doch jetzt Punktlos.  
Ich finde übrigens "Dusseldorf" auch sehr nett.  
#
Wenn ich lese, was aus der Schweiz da herübersickert, da läuft der ganze Film wieder ab.  Schauderhaft. Mit dem letzten Spieltag als Bitterböser Pointe, aber da war das Imitat schon Geschichte und der Schneemann über das dritte Bein gestolpert...
#
greg schrieb:
"Ein Paul Scharner gibt nie auf, nicht einmal einen Brief."  

http://www.spiegel.de/sport/fussball/scharner-will-hsv-nicht-freiwillig-verlassen-a-912406.html

Ein Paul Scharner hatte offenbar zu viel Umgang mit einem Lothar Matthäus...  
#
sge-dimert schrieb:
Mich wundert, dass noch keiner von fehlenden Visionen des AV spricht, oder ihm eine Infektion mit dem Funkelgen attestiert, oder HB für eine entsprechende Krankheit verantwortlich macht.
Wo ist zum Beispiel der Busstopper der für eine scharfe Attacke immer zu haben war?
echt langweilig hier.

Das könnte daran liegen, daß heutigentags diese Platzierung sehr wahrscheinlich mit ansehnlicherem Fußball erreicht werden wird.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
corny schrieb:
Auf Kittel würde ich nicht mehr hoffen, ich denke er wird es nicht packen in der Bundesliga.


Er kann es packen. Er braucht Einsätze. 10 Stück würde ich ihm locker noch geben. Erst wenn sich dann herausstellt, dass er das Niveau nicht beherrscht, weiß man, wo man dran ist.
Kittel hat teilweise ganz solide Spiele gemacht und wir haben beim Aufbau unseres Nachwuchses bislang eine schlechte Strategie gefahren.
In 10 Minuten kann man nix beweisen.

Ich hätte auch Marcel Heller noch ein paar Spiele machen lassen. Funkel war seinerzeit nicht imstande, Neulinge zu integrieren. Der hatte seine Lieblinge (Köhler) und die durften immer ran.

Von daher: Pro Kittel!

Das klingt verdächtig nach "5 Spielen am Stück"...
#
Er hatte ja Recht: Es hat sich nichts geändert (bzw. zu spät) und es kam so. Ich glaube allerdings nicht, daß ihm die Änderung geschmeckt hätte.
#
Aus Kasachstan kommt Wladimir Smirnow. Dessen Ausdauer werden sie brauchen in den nächsten Jahren...
#
Eisdiele schrieb:
So, der Flug ist gebucht. Hat jemand einen Link zum Stream der Auslosung, ich kann nix finden, irgendwo muß das doch übertragen worden sein.

#
Sprudel schrieb:
zum Thema Fußballtransfer.com..

hier läuft Alex Meier mit einem Sonnenbrand und Dauerwelle rum...oder ist es doch nur eine Maske?

http://www.fussballtransfers.com/spieler/j1802_alexander-meier
 


Wollte der Alex nicht immer in die USA?
#
Wäre mal interessant, ob der DFB da Sanktionen verhängt / verhängen kann, wenn ein Verein im Pokal nicht antritt.
#
dirk69 schrieb:
Leider  gab es schon damahls eine Begrenzung der Stehplätze.Ich glaube 30% durften noch verkauft werden!

Ganz recht: Die alte Schüssel hatte jeweils ca. 30000 Sitz- und Stehplätze. International durften nur 2/3 der Stehplätze verkauft werden, also ca. 20000. Macht zusammen mit (glaube ich) 31000 Sitzplätzen dann 51000 Plätze in intenationalen Wettbewerben. Wobei sich die UEFA vorbehalten hatte, bei Risikospielen die Stehplätze weiter zu reduzieren, wie gegen Neapel dann auch passiert.
#
Grundsätzlich hatte das alte Waldstadion knapp 61000 Plätze in der Liga und durch die reduzierten Stehpläte etwa 50000 im Europapokal. Gegen Neapel war aus Sicherheitsgründen das Stehplatzkontingent noch einmal zusätzlich stark eingeschränkt. Das Stadion war damals eine Festung. Das mit den vergessenen Karten war gegen Juve. Da bin ich mir fast sicher.
#
Dann würde sich zumindest der Blattersepp freuen, denn das will er ja genau: Ein telegen schalschwenkendes, ansonsten maulhaltendes, freundlich applaudierendes Klapschpappenpublikum.
#
stormfather3001 schrieb:
Bleibt jedoch die Frage nach der Funktionalität, Installation Übernahme der entstehenden Kosten usw.

Ganz ernsthaft, bei der Miete, die wir zahlen, verlange ich, daß die Stadiongesellschaft so etwas bitteschön vorzuhalten hat. Bei irgendwelchen Bezahlkartensystemen ist man doch auch um keine "Innovation" verlegen. Da darf man als Eintracht ruhig auch mal öffentlich Druck aufbauen.
#
Wahrscheinlich vermelden sie morgen die Meisterschaft von 1959.
#
Fanaticjan schrieb:
Kann mir mal einer erklären wie ein blinder ein smartphone bedienen soll?
übrigens ist das mit dem leihen eines entsprechende geräts oder kauf ja eine gute idde.
ich denke allerdings das blinde genrell und bestimmt in frankfurt nicht unbedingt in geld schwimmen..

Für Blinde und Sehbehinderte
Das Smartphone spricht und führt
Smartphones werden über den Bildschirm gesteuert. Aber weil eine ertastbare Bedienoberfläche in Form von Knöpfen fehlt, waren sie für Blinde bisher nicht benutzbar. Allerdings: Apple hat mittlerweile Abhilfe geschaffen, und auch bei Android-Geräten tut sich was.

Quelle: http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/smartphone-app-blinde-sehbehinderte-100.html
#
Wenn wir Vierter werden, können wir gerne im Finale gegen Darmstadt spielen - oder den FSV. Das hätte doch was.
#
Vermutlich eingerahmt mit einem Dankesschreiben dazu für die "Erschließung neuer Märkte".
#
Basaltkopp schrieb:
Allerdings kann man da wirklich relativ leicht Abhilfe schaffen. Die Kopfhörer müssen ja beim heutigen Stand der Technik nicht kabelgebunden an festen Plätzen sein. Und ein Sehbehinderter mit Begleitung braucht ansonsten vom Prinzip her keine speziellen Plätze.

Das war's was ich meinte: In Smartphonezeiten sollte das wirklich lösbar sein.