
Sir-Marauder
3601
Zu Schnitzel macht sich auch Kochkäs gut. Und dazu ein Sauergespritzter.
Stoppdenbus schrieb:naggedei schrieb:
Die Spieler müssen Vertrauen und Wertschätzung erhalten und man müsste sie 1 Jahr ausleihen an einen Zweitligisten ...
Und warum sollten die nicht einfach so zu nem Zweitligisten wechseln?
Und sich ihren Vertrag danach aussuchen?
Der Vorteil der U-23 war doch, dass ein Kempf etwa mit der Profimannschaft trainieren, auch in der ersten Mannschaft eingesetzt werden konnte, und trotzdem noch Spielpraxis in der Regionalliga hatte. Das klappt bei Ausleihen nunmal nicht.
Die Nähe zur Profimannschaft hätte ich auch als Argument angeführt - wenn sie denn bestanden hätte. Das ist aber eher ein Fehler im "Konzept" als ein Fehler der U23 ansich. Dennoch kommt man um die Aussage von Rudi Völler (zur Abmeldung der U23 von Leverkusen) nicht ganz herum:
Rudi Völler schrieb:
"Wir mussten erkennen, dass unseren Toptalenten der Sprung in die Bundesligamannschaft nicht über eine zweite Mannschaft in der vierten Liga gelingen kann."
[ Quelle ]
Ich halte die Abmeldung schon deshalb für falsch, weil sich der Verein hier unnötig einer Option beraubt. Trotzdem denke ich, daß gerade für die hochveranlagten Talente wie Kempf oder Waldschmidt eine Ausleihe in die 2. oder 3. Liga mehr Sinn macht. Da sind sie vom Wettkampfniveau her doch deutlich näher an der ersten Mannschaft als in der insgesamt eher semiprofessionellen Regionalliga. (Die 2. Mannschaft von Real Madrid spielt z.B. in der 2. spanischen Liga, was hierzulande gar nicht möglich ist.) Ich würde sogar einen Schritt weiter gehen und zusehen, ob man mit den inzwischen doch recht stark aufgestellten Vereinen der näheren Umgebung entsprechende Vereinbarungen findet: Was spricht dagegen, einen Spieler nach Bornheim, Darmstadt oder Wiesbaden zu verleihen? Ich kann mir da ein Modell gut vorstellen, daß man einen Spieler für z.B. zwei Jahre verleiht mit einer jährlichen oder halbjährlichen Rückholoption. Im Gegenzug übernimmt die Eintracht weiterhein einen Teil des Gehalts, um den Deal auch für den Leihverein interessant zu machen. Gerade im südlichen Europa ist das ein durchaus übliches Modell.
RS wäre schön gewesen, aber wenn er nicht will, dann halt nicht. Wir können hier einen noch so guten Trainer nur brauchen, wenn er auch Bock auf die Aufgabe hat.
Jan Aage meint, daß 1999 auch eine Mannschaft abgestiegen ist, die "eigentlich schon so gut wie gerettet" war. Jan Aage möchte nicht, daß diesmal die Eintracht a Depp ist.
Heute Nacht ist mir Jan Aage im Traum erschienen. Er hat nicht sehr glücklich ausgesehen. "Denkt an 1999", das waren seine Worte.
Thomas Schaaf ist übrigens gebürtiger Mannemer.
An Dirk Schuster glaube ich nicht, da überwiegt doch zu sehr das Risiko, daß der Sprung zu groß sein dürfte. Auch wenn das aller Ehren wert ist, was er mit Darmstadt gerade hinlegt, vor allen Dingen mit deren Mitteln. Aber die sind ja eh schon fast eine Filiale von uns.
An Dirk Schuster glaube ich nicht, da überwiegt doch zu sehr das Risiko, daß der Sprung zu groß sein dürfte. Auch wenn das aller Ehren wert ist, was er mit Darmstadt gerade hinlegt, vor allen Dingen mit deren Mitteln. Aber die sind ja eh schon fast eine Filiale von uns.
BigMacke schrieb:Zeuge Yeboahs schrieb:henrychinasky schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Jung bleibt. Der hat SGE im Namen.
So wie Du !
deswegen ist ja auch Yeboah gegangen
Nix Rotscher mit Rotscher
Er sollte nun RoSGEr genannt werden.
Aber für mich ist es ganz klar dass er kommt, weil sich BH die Friese hat anpassen lassen, um nicht verwechselt zu werden.
Nach Optik und Name müßte es Labbadia werden - Also der doppelte Doppelbruno. Mit doppelt so viel Haargel.
Spaß beiseite, Roger Schmidt paßt schon.
NDA schrieb:
12 Punkte bis Europa
und
6 Punkte bis Aue.
Wenn Aue dann noch zweitklassig ist.
Flips_92 schrieb:philadlerist schrieb:
Na, die Pressekonferenz gehört jetzt zu den weniger gelungenen. Wirkt ein bisserl so, als seien die Herren vom FAZArtikel überrascht worden. Veh zumindest macht keinen Hehl draus. Hätte man aber auch für morgen ansetzen können, wenn das doch der Wunschtermin war, oder?
Auch wieder schön zu hören, dass Bruchhagen letzte Woche den Aufsichtsrat unterrichtet hat
Dann wissen wir ja, woher die FAZ das hat.
Man könnte sich auch einfach eingestehen, daß Platz 15 genauso wie Platz 5 eben innerhalb der normalen Schwankungsbreite dieser Mannschaft liegt. Letztes Jahr lief vieles perfekt und auch glücklich, dieses Jahr eben nicht. Sei es nun hinsichtlich Verletzungen oder knapper Spiele. Aber das wäre Realismus. Pfui.
tutzt schrieb:
Kann ja gar nicht sein, der Veh ist ein ganz böser, fieser Mann und verbrennt das Geld nur so. Und knöpft er sein Hemd nicht zu, das ist noch böser und überhaupt.
Er hat ja nicht mal eines, die leiht er sich alle vom Bruno aus.
vonNachtmahr1982 schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:Blablablubb schrieb:
Hab gerade gelesen, dass die bei Karanda immer ein Schaf im Stadion vorm Spiel schlachten. Soll Glück bringen und scheint zu wirken.
Sofort nachmachen-
Man könnte ja ein OF*-Logo auf dem Schaf anbringen und es vor der NWK schlachten.
Wie wärs denn mit dem Logo von Agdam auf nem Schwein vor dem Rückspiel?
Und der Metzger trägt ne armenische Flagge? Könnte für Tumulte sorgen....
Sieg durch Spielabbruch...
Gleich gibt's erstmal 5 Lose am Stück...
Der FSV ist "um die Ecke", der Trainer anerkannt gut und die Mannschaft hat sich schon für den einen oder anderen Spieler als Sprungbrett erwiesen. Sofern Kittel wieder gesund und fit ist, halte ich das für einen nachdenkenswerten Ansatz. Interesse aller Parteien natürlich vorausgesetzt.
Sind wir die ISPR-Kredite eigentlich inzwischen los oder laufen die noch?
Die Fernsehtabelle ist ja eine Mehrjahreswertung, wir müssen da vielleicht auch "einfach" warten, bis unser Zweitligajahr herausfällt. Wichtig ist, daß wir tendenziell und nachhaltig klettern.
Die Fernsehtabelle ist ja eine Mehrjahreswertung, wir müssen da vielleicht auch "einfach" warten, bis unser Zweitligajahr herausfällt. Wichtig ist, daß wir tendenziell und nachhaltig klettern.
prinzhessin schrieb:
Bei einem Satz musste ich jedoch stutzen. FC Arsenal spielt regelmäßig CL, aber macht trotzdem jedes Jahr Gewinn. Wieso aber?
Es gibt doch genug Gegenbeispiele: Nur ein paar Kilometer weiter verbrennen sie, anstatt Gewinne zu machen, lieber das Privatvermögen eines reichen Russen. Arsenal erzielt Gewinne über Sponsoring, Fernsehgelder, Merchandising und Spielertransfers, also aus eigener Kraft und Leistung. Das sollte in der Tat ein Vorbild für die Eintracht sein.
pelo schrieb:
Dem Dietmar Roth alles Gute u. schnelle Genesung
Und diesem Spieler den viele auch noch kennen wünsche ich ebenfalls alles Gute,
Ich hoffe das ist in diesem Zusammenhang einmal erlaubt, auch wenn der Spieler nie bei der Eintracht war.
http://www.focus.de/sport/fussball/ehemaliger-bundesliga-stuermer-ist-bettlaegerig-olaf-bodden-medikament-machte-mich-zum-pflegefall_aid_1064700.html
Auch wenn's kein Eintracht-Spieler war: Das mit Olaf Bodden war schon damals eine besondere Tragik.
Das mit Dietmar Roth hört sich übel an, hoffentlich kommt er wieder wenigstens halbwegs auf die Beine und bleibt kein Pflegefall.
Der FSV hat einen guten Trainer...
Und dann weiß keiner mehr, wer wer ist...