
Sir-Marauder
3601
#
Sir-Marauder
Sind sie auch, die hatten die Hosen voll, daß Dresden drin bleibt oder sie in die Relegation gegen die müssen.
immer_eintracht2004 schrieb:
Ausgerechnet jetzt gibt es im HSV-forum Wartungsarbeiten
Erste Sparmaßnahmen?
Ich glaube, der Jogi hat eine Brechertyp-Allergie.
Das setzt aber voraus, daß auch der Platz in der Mannschaft ist, diese Perspektive zu entwickeln. Und der war nunmal von Aigner besetzt. Oder hätte man den auf der Bank versauern lassen sollen?
Auch wenn er nachher Dummzeug gebabbelt hat: Lasogga war der Einzige weit und breit beim HSV, der sich den Hintern aufgerissen hat, der sich reingehängt hat, der die Zuschauer gepusht und versucht hat, irgendwie irgendwas in Bewegung zu bringen. Als Leihspieler, wohlgemerkt. Das alleine sagt schon alles.
Bei Hoppenheim hat zumindest mich auch die Maßlosigkeit angekotzt, mit der man als Zweitligaaufsteiger mal eben 24 mio. hinrotzt für drei Spieler und sich gleichzeitig für die tolle Jugendarbeit abfeiern läßt. Ich mache inzwischen aber vieles von dem, was mich damals gestört hat, eher an Rangnick fest denn an Hopp und wenn ich jetzt nach Brausestadt gucke, dann bestätigt sich das. Ich bin längst gottfroh, daß der damals nicht zu uns wollte. Und Hoffenheim ist mir inzwischen großenteils einfach egal.
Die werden sich noch umgucken bei RBL. Ich kriege über Bekanntschaften ein bisschen was aus der Ecke mit, viele der Anhänger wollen einfach wieder höherklassigen Fußball und sich mit irgendetwas identifizieren können, das nicht in Bürgerkrieg ausartet (siehe Lok/Chemie). In ihrer Verzweiflung haben sie sich an Red Bull gehängt und erleben jetzt, die Dosenbrause und Reißbrettralle ihr Konstrukt mit viel Geld und wenig Rücksicht durch die Ligen peitschen. Ralle versucht jetzt in Leipzig das durchzubringen, was er in Hoffenheim nicht geschafft hat und hat vermutlich schon feuchte Träume von einer Aufsteigermeisterschaft, wie er sie schon in Hoffenheim gerne hingelegt hätte.
Den Fans dort geht das alles zu schnell: Die wollen im Profifußball ankommen und ihre Aufstiegshelden bewundern, die einer nach dem anderen aussortiert und durch Zukäufe ersetzt werden. Und spätestens, wenn die mal etabliert sind im Profifußball wird sich nach ein paar Jahren auch das Publikum verändern und "normaler" werden, dann fliegen auch da Bierbecher, Feuerzeuge und Bengalos. Teilweise geht das jetzt schon los.
Kurz gesagt: Selbst wenn sie die Lizenz jetzt haben, die werden da absehbar noch Probleme kriegen, die sie jetzt noch gar nicht auf dem Schirm haben. Das wird noch lustig.
Den Fans dort geht das alles zu schnell: Die wollen im Profifußball ankommen und ihre Aufstiegshelden bewundern, die einer nach dem anderen aussortiert und durch Zukäufe ersetzt werden. Und spätestens, wenn die mal etabliert sind im Profifußball wird sich nach ein paar Jahren auch das Publikum verändern und "normaler" werden, dann fliegen auch da Bierbecher, Feuerzeuge und Bengalos. Teilweise geht das jetzt schon los.
Kurz gesagt: Selbst wenn sie die Lizenz jetzt haben, die werden da absehbar noch Probleme kriegen, die sie jetzt noch gar nicht auf dem Schirm haben. Das wird noch lustig.
Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Wir hatten auch mal einen Vizeweltmeistertrainer. Ergebnis ist bekannt. Brauch' ich hier also eher nicht mehr.
wer war das? Ich dachte ich kenne mich gut aus, stehe aber auf den Schlauch
verflucht, es war Skibbe.
Eben jener. Und wenn ich mir Bondsbertis Wirken in Hamburg anschaue, scheint das kein gutes Omen zu sein.
Mich interessiert nicht, wie ein Trainer heißt, sondern was er kann. Wir brauchen einen Trainer, der sowohl im öffentlichen Fokus als auch innerhalb unserer wirtschaftlichen Rahmenbedingungen funktioniert. Also weder einen Magath noch einen Streich - dessen Leistung ich im Übrigen sehr schätze. Er würde hier aber öffentlichkeitswirksam an die Wand geschrieben.
Irgendwann in den letzten Tagen wurde das in einem Nebensatz erwähnt, ich glaube in der Rundschau.
Wir hatten auch mal einen Vizeweltmeistertrainer. Ergebnis ist bekannt. Brauch' ich hier also eher nicht mehr.
Die Teewurst ist doch längst abgelaufen...
Hatten wir "Mainz" schon?
anno-nym schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Dieses "aber seine Frau entscheidet" klingt ein bisschen so nach "ich möchte euch absagen, aber nicht weh tun".
Finde ich nicht.
Schon mal mit Kind und Kegel in ein anderes Land gezogen? Da muss man schon genau abwägen ob das Sinn macht und wie das alles zu realisieren ist.
Ich gehe davon aus, daß er das selbstverständlich mit seiner Familie thematisiert. Ich bin eher daran hängen geblieben, daß eine solche Selbstverständlichkeit ausdrücklich öffentlich Erwähnung findet.
So schmerzt es etwas weniger.
Dieses "aber seine Frau entscheidet" klingt ein bisschen so nach "ich möchte euch absagen, aber nicht weh tun".
Habo schrieb:
Gibts eigentlich keine täglichen Wasserstandsmeldungen von unserem "Pseudo-Insider-gänzlich-ohne-jedes-Geltungsbedürfnis"- kriftelergrabi?
Blubblubblubb...
(auf dem) Zettel
Man könnte stellenweise meinen, der Hase schreibt koreanisch...
Cadred schrieb:
Ja, das sehe ich anders, er rennt die Linie rauf und runter und holt hinten mal einen Ball aber seine Flanken sind größtenteils Mist und landen im Nirgendwo da kann er es auch gleich lassen ebenso seine Torschüße.
Lt. ZDF-Bela sieben Tore vorbereitetmit seinen "größtenteils Mist" Flanken - ZDF-Bela: "Das ist viel."
Wollte ich nur mal einwerfen.
Ich würde den FAZ-Artikel nicht so hoch hängen. Das ist unterm Strich nicht mehr als eine Zusammenfassung von dem, was schon länger bekannt ist oder zu sein scheint und damit auch nicht mehr Sommerlochfüllung als die Artikel von Kilchenwitz und Durstenstein in der FR - nur sprachlich etwas seriöser verpackt. Ein bisschen Aufregerpotential ist vorhanden oder wurde reingeschrieben, der substantielle Erkenntnisgewinn geht dennoch gegen Null.