
Sir-Marauder
3601
Ich warte auf den Tag, an dem mal ein Esel vor Gericht zieht wegen der permanenten beleidigenden Gleichsetzung mit angeblich dummen Menschen...
Caio war unterm Strich sicherlich nicht der Bringer, aber ihn als "Graupe" zu bezeichnen ist schon arg.
Caio war unterm Strich sicherlich nicht der Bringer, aber ihn als "Graupe" zu bezeichnen ist schon arg.
Das wird sicher auch davon abhängen, wie die kommende Saison verläuft, sowohl für ihn persönlich, als auch für die Mannschaft.
PeterT. schrieb:Aragorn schrieb:SGE_Werner schrieb:MrBoccia schrieb:haustroll schrieb:
... der die Liga kennt.
was soll das eigentlich bringen?
Jetzt freu Dich doch. Er will nen Österreicher.
...aber bitte nicht so einen!
Ist doch egal: kennst Du einen, kennst Du alle!
Aber im Ernst: mit Ösis sind wir bisher meistens sehr gut gefahren: Willi Huberts, Thomas Parits, Bruno Pezzey...
Ist Westerthaler noch aktiv?
Spaß beiseite, wenn Lakic, Joselu und Meier zusammen auf 30 Tore kommen, sind wir gut unterwegs. Und 10 Tore in der Saison traue ich, sofern gesund, jedem der Drei ohne weiteres zu.
Telcontar schrieb:
Oh je, in dem schönen blau.
Dann würden die Hobbytrainer auf der Hauptribüne alle in blau da sitzen.
Den Style in rot oder schwarz, fände ich aber nicht schlecht.
Paßt doch zu den Sitzschalen...
ExilhesseBaWue schrieb:
Wenn der Kadlec jetzt doch noch kommen sollte, erwarte ich von ihm mindestens die Torjägerkanone, die deutsche Meisterschaft und den Nobelpreis für Literatur... Bei dem ganzen Trara, das bis jetzt um den Kerl gemacht wurde, muss er ja sowas wie eine Reinkarnation Jesu sein.
Wir können ihn ja über den Main laufen lassen.
Wenner kommt isser da, wenner net da is, isser net gekommen. Waddemersab.
f1r3 schrieb:
Was mir noch viel mehr auf den Zeiger geht als die Warterei auf Kadlec ist, dass wir in der Saison 2013/2014 noch nicht einen einzigen Punkt eingefahren haben. Sauerei! Und das beispielsweise trotz eines Sieges gegen Bursaspor.
Wann geht die Saison endlich wieder los? Es wird Zeit!
Und dabei ist der erste Monat fast rum. So steigen wir ab. Trainer raus!
Respekt wird überbewertet.
pipapo schrieb:
Ich bin tatsächlich gespannt wer sich am Ende berufen fühlen wird den Nachfolger zu wählen bzw zu suchen. Schon das wird vermutlich keinen geringen Einfluss darauf haben wie man sich aufstellt.
Ich rechne eigentlich fest damit, daß Axel Hellmann das machen wird, wenn er sich noch eine Weile im Vorstand "einarbeiten" konnte. Ich sehe die Verlängerung für Herri schon auch unter dem Aspekt "fließender Übergang". Und Hellmann macht sich ja gut bisher.
Nuriel schrieb:
Je mehr Schreier HB mit seinen Interviews auf die Palme bringt, umso sympathischer wird er mir jedes Mal
100%
Ich lehne RB Leipzig in der Tat ab - und zwar nicht deswegen, weil sie gepampert werden (Mäzenatentum gab es im Sport schon immer, selbst im Altertum), sondern weil das ganze Konstrukt wirklich rein künstlich erschaffen wurde, um eine Mannschaft werbewirksam in den Profifußball zu bringen. Dieser lächerliche Nichtmal-ein-Dutzen-Mitglieder-Stamm"Verein" hat nur den einen Zweck, das Fußvolk draußen zu halten und die ganze Konstrukltion unter der Fuchtel von Red Bull bzw. Mateschitz zu halten.
Selbst Hoffenheim ist ja strukturell ein "anständiger" Verein, was auch immer man von Hopp halten mag. Wenn sich da der Herr Mäzen bequemen könnte, sich ordentlich in eine verantwortliche Position wählen zu lassen oder sich ansonsten aus dem Geschäftlichen heraus zu halten, wäre von daher alles in Butter.
Die Dosen sind da ein ganz anderes Konstrukt und erinnern mich bedenklich an die amerikanischen Franchises, die nicht wachsen, sondern platziert werden, wo sie am besten in den Markt passen. DAS ist die eigentliche Gefahr für den Fußball, wie wir ihn kennen.
Selbst Hoffenheim ist ja strukturell ein "anständiger" Verein, was auch immer man von Hopp halten mag. Wenn sich da der Herr Mäzen bequemen könnte, sich ordentlich in eine verantwortliche Position wählen zu lassen oder sich ansonsten aus dem Geschäftlichen heraus zu halten, wäre von daher alles in Butter.
Die Dosen sind da ein ganz anderes Konstrukt und erinnern mich bedenklich an die amerikanischen Franchises, die nicht wachsen, sondern platziert werden, wo sie am besten in den Markt passen. DAS ist die eigentliche Gefahr für den Fußball, wie wir ihn kennen.
ullistein schrieb:iran069 schrieb:
War 5 Tage nicht zu Hause und abgeschirmt vom Internet.
Kurz zusammengefasst, was gibt's Neues?
Container mit neuen Trikots geklaut. Deshalb Verkauf in Shop erst ab 1.8.2013
Ein Erpresser unter dem Pseudonym "Container-Willi" fordert 5 Mio. Euro in Bar und eine Lebenslang-Dauerkarte.
Ein Bekannter von mir ist Basel-Fan, da hört so dies und das. Im Schweizer Fußball sind wohl durchaus einige Haudraufs unterwegs, schon von daher dürfte Alarm sein.
Ganz annern Sach: Möge Lakic eine Saison spielen, die seinem Interview gerecht wird. Dann mach' ich mir keine Sorgen um die nähere Zukunft.
Basaltkopp schrieb:Sir-Marauder schrieb:
Jawoll, Herr Moderator! *Hackenklapp*
Du hast ihn verstanden?
Nö. Was wollte er noch gleich?
Jawoll, Herr Moderator! *Hackenklapp*
Das ist sicher ein Tippfehler. Wahrscheinlich hat er 34000 gemeint.
Mal egal, ob Bendtner nun kommt oder nicht: Warum soll das ein falsches Signal sein? Ich war / bin skeptisch aufgrund seiner Persönlichkeit, hier konnte er die maßgeblichen Personen aber offenbar überzeugen, also gut.
Bendtner ist eine Wundertüte, aber das ist Kadlec auch. Aber davon ab ist doch die Aussage die: Ein international renommierter Spieler, der bisher in der Champions League zuhause war, kann sich ernsthaft vorstellen, für Eintracht Frankfurt zu spielen. Solche Spiele haben ihren Preis. Was daran eine falsche Signalwirkung sein soll, sehe ich nicht. Es muß halt machbar sein. Das ist es entweder - oder eben nicht.
Bendtner ist eine Wundertüte, aber das ist Kadlec auch. Aber davon ab ist doch die Aussage die: Ein international renommierter Spieler, der bisher in der Champions League zuhause war, kann sich ernsthaft vorstellen, für Eintracht Frankfurt zu spielen. Solche Spiele haben ihren Preis. Was daran eine falsche Signalwirkung sein soll, sehe ich nicht. Es muß halt machbar sein. Das ist es entweder - oder eben nicht.
Der Vorvertrag wird mit dem Kauf eines beliebigen Fanutensils oder einer Eintrittskarte gültig für den Käufer und alle männlichen Nachkommen in direkter Linie bis in die 3. Generation. So und nicht anders.
Umso besser, daß Schwegler da bleibt.