
skyeagle
30657
Forumsmoderatoren schrieb:
Die Glasgow Rangers, ein Traditionsverein, wie er im Buche steht: 55 Meistertitel und 33 Pokalsiege, allerdings noch kein europäischer Titel, was auch heute Abend gerne so bleiben darf.
nein, 1972 holten sie den Europapokal der Pokalsieger
https://de.wikipedia.org/wiki/Europapokal_der_Pokalsieger_1971/72#Finale
Time goes by!
Am Mittwoch sehe ich das dritte europäische Endspiel der Eintracht. Das erste gegen die damals „Größten“ aus Madrid. Die Eintracht ging durch Richard Kress sensationell 1:0 in Führung. Aber dann legten Alfredo di Stefano, Argentinier, und Ferenc Puskàs, Ungar, los. Der eine schoss drei, der andere vier Tore. Erwin Stein sorgte mit zwei Treffern dafür, dass das Endergebnis 7:3 etwas freundlicher aussah. Es war damals zu erwarten, dass das Spiel so eindeutig ausgehen würde. Nicht erwartbar waren die beiden Halbfinalsiege 6:1 und 6:3 gegen die Glasgow Rangers [sic]! Alfred Pfaff wurde damals mit einem Bowler symbolisch zu Sir Alfred geadelt. Diese drei Spiele sah ich 1960 im (Schwarzweiß-)Fernsehen.
Im Waldstadion erlebte ich das Rückspiel des in zwei Begegnungen ausgetragenen Finales im Europacup 1980. Durch die damals noch praktizierte unterschiedliche Wertung von Heim- und Auswärtstoren gewann die Eintracht mit dem 1:0 im Rückspiel den Pokal.
Beides waren außergewöhnliche Leistungen, genauso wie die Endspielteilnahme am Mittwoch. Auch dazu waren herausragende Leistungen und Siege gegen europäische Spitzenmannschaften erforderlich - und die Fans. Natürlich hoffe ich, diesmal am Farbfernseher, dass die Eintracht die „Erfolgsserie“ gegen die Glasgow Rangers fortsetzt.
Am Mittwoch sehe ich das dritte europäische Endspiel der Eintracht. Das erste gegen die damals „Größten“ aus Madrid. Die Eintracht ging durch Richard Kress sensationell 1:0 in Führung. Aber dann legten Alfredo di Stefano, Argentinier, und Ferenc Puskàs, Ungar, los. Der eine schoss drei, der andere vier Tore. Erwin Stein sorgte mit zwei Treffern dafür, dass das Endergebnis 7:3 etwas freundlicher aussah. Es war damals zu erwarten, dass das Spiel so eindeutig ausgehen würde. Nicht erwartbar waren die beiden Halbfinalsiege 6:1 und 6:3 gegen die Glasgow Rangers [sic]! Alfred Pfaff wurde damals mit einem Bowler symbolisch zu Sir Alfred geadelt. Diese drei Spiele sah ich 1960 im (Schwarzweiß-)Fernsehen.
Im Waldstadion erlebte ich das Rückspiel des in zwei Begegnungen ausgetragenen Finales im Europacup 1980. Durch die damals noch praktizierte unterschiedliche Wertung von Heim- und Auswärtstoren gewann die Eintracht mit dem 1:0 im Rückspiel den Pokal.
Beides waren außergewöhnliche Leistungen, genauso wie die Endspielteilnahme am Mittwoch. Auch dazu waren herausragende Leistungen und Siege gegen europäische Spitzenmannschaften erforderlich - und die Fans. Natürlich hoffe ich, diesmal am Farbfernseher, dass die Eintracht die „Erfolgsserie“ gegen die Glasgow Rangers fortsetzt.
# Mod was weißt du denn tatsächlich dazu?
Mutmaßlich
franzzufuss schrieb:
Mutmaßlich
Du haust mal wieder Dein sinnfreies Geschwurbel raus, es kommen User und widersprechen Dir mithilfe von Belegen, sogar direkt von der Eintracht und Du hast nichts bessres zu tun als mit Deinen Einzeilern zu antworten und der Eintracht noch etwas zu unterstellen? Geht's bei Dir eigentlich noch?
Ich dachte mir…wieso nicht mal zu diesem besonderen Anlass, diesen Thread wieder aufleben lassen.
Also Leute, simmer schon angezündet?! Ich wünsche an dieser Stelle allen Adlerinnen und Adlern ein geiles und unvergessliches Erlebnis in Sevilla! Holt den Pott nach Hause und reißt die Hütte ab!
Ich kann’s kaum erwarten, auch wenn ich nicht in Sevilla sein werde.
Auf jetzt! 🦅
Also Leute, simmer schon angezündet?! Ich wünsche an dieser Stelle allen Adlerinnen und Adlern ein geiles und unvergessliches Erlebnis in Sevilla! Holt den Pott nach Hause und reißt die Hütte ab!
Ich kann’s kaum erwarten, auch wenn ich nicht in Sevilla sein werde.
Auf jetzt! 🦅
RB an Sow interessiert..
Da würd ich denen sagen der kostet 40 Mio aber für Euch 50.
Da würd ich denen sagen der kostet 40 Mio aber für Euch 50.
Burghausen führt mit 4:0 bei der zweiten von Bayern!
Damit ist der Aufstieg der Oldstadt perfekt.
Ich geh schon mal Klöse rollen Becki! 😁
Damit ist der Aufstieg der Oldstadt perfekt.
Ich geh schon mal Klöse rollen Becki! 😁
Sagt mal, sehe ich das eigentlich richtig, dass wir durch einen Finalgewinn den Dosen den Einzug in die CL verhageln? Ich habe in Erinnerung, dass nur vier Mannschaften einer Nation an der CL teilnehmen können und im Falle unserer EL-Gewinnes dann der 4. BuLi-Platz nur für die EL reichen würde.
Yolonaut schrieb:
Sagt mal, sehe ich das eigentlich richtig, dass wir durch einen Finalgewinn den Dosen den Einzug in die CL verhageln? Ich habe in Erinnerung, dass nur vier Mannschaften einer Nation an der CL teilnehmen können und im Falle unserer EL-Gewinnes dann der 4. BuLi-Platz nur für die EL reichen würde.
Nein. Die ersten 4 speilen in der CL und wir als möglicher EL-Sieger noch zusätzlich
skyeagle schrieb:sonofanarchy schrieb:skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind sie aber.
Ich hab das Statement der UEFA anders verstanden, ich weiß aber natürlich nicht, wie man es sonst aufteilen sollte... die Rechnung von BK ist schon stimmig. Aber dann hat die UEFA mE Kappes erzählt.
10.000 Karten, davon 4.000 für umme. Es war aber nicht die UEFA die Kappes erzählt hat, es gab einige komische Zeitungen die das anders verbreitet haben.
propain schrieb:
10.000 Karten, davon 4.000 für umme. Es war aber nicht die UEFA die Kappes erzählt hat, es gab einige komische Zeitungen die das anders verbreitet haben.
Du hast recht. Ich hab noch mal auf Seiten der UEFA geschaut. Es ist zwar meiner Meinung nach etwas schlecht formuliert, aber es wird klar von 33k Karten für die Fans geschrieben. Jeweils 10k für die Vereine und 13k über den Verkauf der UEFA. Ich hab das dann falsch aufgefasst. Sorry für die Verwirrung!
skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind inkludiert, ich habe extra nach gefragt. Ginge ja auch anders gar nicht.
28k an die Vereine plus 13k freier Verkauf und schon gibt es keine Karten mehr für die Sponsoren.
Basaltkopp schrieb:skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind inkludiert, ich habe extra nach gefragt. Ginge ja auch anders gar nicht.
28k an die Vereine plus 13k freier Verkauf und schon gibt es keine Karten mehr für die Sponsoren.
Das hatte mich nämlich auch gewundert. Konnte ja irgendwie nicht hinhauen bei der geringen Kapazität im Stadion. Naja...
skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind sie aber.
sonofanarchy schrieb:skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind sie aber.
Ich hab das Statement der UEFA anders verstanden, ich weiß aber natürlich nicht, wie man es sonst aufteilen sollte... die Rechnung von BK ist schon stimmig. Aber dann hat die UEFA mE Kappes erzählt.
Das ist schon richtig, die 4000 Freikarten sind in den 10.000 Karten enthalten, die jeder Verein bekommt. Anders wurde es auch von der Uefa nicht kommuniziert.
skyeagle schrieb:sonofanarchy schrieb:skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind sie aber.
Ich hab das Statement der UEFA anders verstanden, ich weiß aber natürlich nicht, wie man es sonst aufteilen sollte... die Rechnung von BK ist schon stimmig. Aber dann hat die UEFA mE Kappes erzählt.
10.000 Karten, davon 4.000 für umme. Es war aber nicht die UEFA die Kappes erzählt hat, es gab einige komische Zeitungen die das anders verbreitet haben.
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind die nicht in den 10k mit drin?
skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind sie aber.
skyeagle schrieb:Basaltkopp schrieb:
2 x 10k = 20k
13k in den freien Verkauf
8k verwendet die UEFA
Und schon ist der Hasenkasten voll. Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
da fehlen die jeweils 4k für die Vereine. Die sollen ja nicht in den 10k enthalten sein
Sind inkludiert, ich habe extra nach gefragt. Ginge ja auch anders gar nicht.
28k an die Vereine plus 13k freier Verkauf und schon gibt es keine Karten mehr für die Sponsoren.
Der Haaland Ersatz kommt ja erst noch. Adeyemi ist wohl eher der Sancho Ersatz.
Auf jeden Fall ist das mit Schlotterbeck und Süle eine ordentliche Defensive. Dazu beide deutsche Nationalspieler, was sich ja eigentlich die Bayern immer auf die Fahne geschrieben haben.
Wenn der BvB noch genug Geld über hat würde ich mich nicht wundern, wenn Haller zurück in die BL kommt.
Außerdem wollen sie sich ja auch noch auf der 6er Position verstärken.
Beim FCB ist bis jetzt nur ein RV in der Pipeline.
Auf jeden Fall ist das mit Schlotterbeck und Süle eine ordentliche Defensive. Dazu beide deutsche Nationalspieler, was sich ja eigentlich die Bayern immer auf die Fahne geschrieben haben.
Wenn der BvB noch genug Geld über hat würde ich mich nicht wundern, wenn Haller zurück in die BL kommt.
Außerdem wollen sie sich ja auch noch auf der 6er Position verstärken.
Beim FCB ist bis jetzt nur ein RV in der Pipeline.
U.K. schrieb:
Der Haaland Ersatz kommt ja erst noch. Adeyemi ist wohl eher der Sancho Ersatz.
Auf jeden Fall ist das mit Schlotterbeck und Süle eine ordentliche Defensive. Dazu beide deutsche Nationalspieler, was sich ja eigentlich die Bayern immer auf die Fahne geschrieben haben.
Wenn der BvB noch genug Geld über hat würde ich mich nicht wundern, wenn Haller zurück in die BL kommt.
Außerdem wollen sie sich ja auch noch auf der 6er Position verstärken.
Beim FCB ist bis jetzt nur ein RV in der Pipeline.
Wenn noch Haller kommen sollte und noch ein gescheiter 6er...woher haben die das Geld? Mit Adeyemi und Schlotterbeck ist die Haaland-Kohle doch quasi weg. Und sollten sie Bellingham verkaufen, reißt das auch wieder ein Loch.
skyeagle schrieb:
Wenn noch Haller kommen sollte und noch ein gescheiter 6er...woher haben die das Geld?
Die übernehmen das Geschäftsmodell von Barca - einkaufen mit Geld welches man nicht hat.
Und kurz vor Weihnachten sitzt dann Peter Zwegat mit der Flipchart im Büro von Watzke.
Spannend was der BVB da gerade veranstaltet.
Da werden die Jungs in München garantiert im Kämmerlein sitzen und weinen.
Sind schon sehr starke Transfers. Süle und Schlotterbeck für die Abwehr und Adeyemi für den Angriff.
Dazu Bellingham wohl auf den Weg dazu Kapitän zu werden. Im Gegensatz zu Reus und Hummels hat Bellingham auf dem Feld die Fäden gezogen und die beiden angeblichen Chefs haben nur Interviews gegeben und kritisiert ohne selbst größere Leistungen zu zeigen.
Witsel weg, Haaland weg. Haaland zwar sportlich auf jeden Fall ein Verlust aber die letzten Wochen/Monate war seine Körpersprache auch eher negativ (wenn er denn gesund war und gespielt hat).
Und die Bayern? Weit und breit kein Transfer im Gespräch. Im Gegenteil, sie kämpfen gerade darum das aktuelle Personal überhaupt halten zu können.
Stand jetzt MUSS der BVB eigentlich nächste Saison Meister werden.
Da werden die Jungs in München garantiert im Kämmerlein sitzen und weinen.
Sind schon sehr starke Transfers. Süle und Schlotterbeck für die Abwehr und Adeyemi für den Angriff.
Dazu Bellingham wohl auf den Weg dazu Kapitän zu werden. Im Gegensatz zu Reus und Hummels hat Bellingham auf dem Feld die Fäden gezogen und die beiden angeblichen Chefs haben nur Interviews gegeben und kritisiert ohne selbst größere Leistungen zu zeigen.
Witsel weg, Haaland weg. Haaland zwar sportlich auf jeden Fall ein Verlust aber die letzten Wochen/Monate war seine Körpersprache auch eher negativ (wenn er denn gesund war und gespielt hat).
Und die Bayern? Weit und breit kein Transfer im Gespräch. Im Gegenteil, sie kämpfen gerade darum das aktuelle Personal überhaupt halten zu können.
Stand jetzt MUSS der BVB eigentlich nächste Saison Meister werden.
Cyrillar schrieb:
Spannend was der BVB da gerade veranstaltet.
Da werden die Jungs in München garantiert im Kämmerlein sitzen und weinen.
Sind schon sehr starke Transfers. Süle und Schlotterbeck für die Abwehr und Adeyemi für den Angriff.
Dazu Bellingham wohl auf den Weg dazu Kapitän zu werden. Im Gegensatz zu Reus und Hummels hat Bellingham auf dem Feld die Fäden gezogen und die beiden angeblichen Chefs haben nur Interviews gegeben und kritisiert ohne selbst größere Leistungen zu zeigen.
Witsel weg, Haaland weg. Haaland zwar sportlich auf jeden Fall ein Verlust aber die letzten Wochen/Monate war seine Körpersprache auch eher negativ (wenn er denn gesund war und gespielt hat).
Und die Bayern? Weit und breit kein Transfer im Gespräch. Im Gegenteil, sie kämpfen gerade darum das aktuelle Personal überhaupt halten zu können.
Stand jetzt MUSS der BVB eigentlich nächste Saison Meister werden.
Abwarten. Haaland bringt wohl weniger als gedacht und das Geld ist schon direkt ausgegeben. Sportlich wird denen das mehr wehtun als finanziell helfen, trotz der vielen verletzungsbedingten Ausfälle. Adeyemi ist noch jung, da darf man noch nicht zu viel erwarten. Schlotterbeck halte ich indes für nen starken Transfer, aber auch da muss man sehen wie er auf einem höheren Niveau klarkommt.
Süle…ja mei…hab den nie so stark gesehen, aber viele schwärmen ja von ihm. Bin da skeptisch. Dennoch scheint man sich da grundsätzlich einige Gedanken gemacht zu haben.
Sieht bei den Bayern freilich anders aus, aber um die gehts hier ja auch nicht
Süle ist schwer zu beurteilen. Gefühlt auch immer mal der Sündenbock bei den Bayern. Adeyemi find ich stark. Schlotterbeck ist sicherlich auf den ersten Blick ein guter Transfer, muss aber auch erst einmal funktionieren. Witsel war zu Beginn seiner Zeit beim BVB überragend. Dieser leide Abschied wundert mich etwas. Habe Dortmund aber auch keine allzu große Aufmerksamkeit geschenkt in den letzten zwei Jahren.
Haaland ist schon ein Verlust. Mal gespannt ob der bei City einschlägt.
Meisterschaft sehe ich beim BVB aber noch nicht. Denke Rose wird die nächste Saison nicht überstehen.
Haaland ist schon ein Verlust. Mal gespannt ob der bei City einschlägt.
Meisterschaft sehe ich beim BVB aber noch nicht. Denke Rose wird die nächste Saison nicht überstehen.
https://twitter.com/Rote_Teufel/status/1524051729213444096?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Etweet
Lautern entlässt vor der Relegation den Trainer und Dirk Schuster übernimmt. Haben die Lack gesoffen? Gibt es nur einen gescheiten Grund für solch eine Aktion? Allein die letzten Spielen waren nicht mehr bringer, aber sowas macht man doch echt nicht, das bringt doch nur Unruhe. Kann da null positives drin sehen. Kein Verständnis für solch eine Aktion,ü. Ist auch gegenüber dem Trainerteam mE ne riesige sauerei.
Lautern entlässt vor der Relegation den Trainer und Dirk Schuster übernimmt. Haben die Lack gesoffen? Gibt es nur einen gescheiten Grund für solch eine Aktion? Allein die letzten Spielen waren nicht mehr bringer, aber sowas macht man doch echt nicht, das bringt doch nur Unruhe. Kann da null positives drin sehen. Kein Verständnis für solch eine Aktion,ü. Ist auch gegenüber dem Trainerteam mE ne riesige sauerei.
Sevilla du schöne, sonnenverwöhnte, einst von Herakles wachgeküsste Perle im Herzen Andalusiens...
Die Sehnsucht zog uns zurück zu Dir! Die Sehnsucht nach Wärme, malerischen Gassen, gutem Essen, kühlem Bier und gutem Fußball. Die Eintracht ist wieder da! Heute gilt es zu vollenden, was bei Dir als euphorische Rückkehr auf gefüllte Ränge und gemeinsam ausgelebte Emotionen begann.
Unser Weg ins Finale...
...begann am 16. September letzten Jahres daheim gegen Fenerbahce mit einem 1:1, das sich so unauffällig in die Mitte einer Serie von 1:1-Unentschieden an den Spieltagen drei bis sechs setzte, dass man es vermutlich schon verdrängt hätte. Es folgte der wichtige, weil befreiende 1:0-Erfolg in Antwerpen in der Nachspielzeit, gleichzeitig der erste Pflichtspielsieg unter Oliver Glasner, und drei Wochen später der 3:1-Heimsieg gegen Piräus.
Spätestens zu diesem Zeitpunkt begann er bei einigen wohl, der mehr oder weniger heimliche Traum von einer Erfolgsgeschichte wie vor drei Jahren, aber dieses Mal gekrönt mit dem Einzug ins Finale. An den EL-Spieltagen vier bis sechs folgten der 2:1-Auswärtssieg in Piräus, das das Weiterkommen sichernde 2:2 daheim gegen Royal Antwerpen und das 1:1 in Istanbul, das den Gruppensieg und damit den direkten Einzug ins Achtelfinale bedeutete.
Weiter ging es vor gut zwei Monaten mit einem ersten Ausflug nach Sevilla. In typischer Eintracht-Manier wurde Real Betis im eigenen Stadion mit 2:1 bezwungen, bevor wir uns im Waldstadion - ebenfalls eintracht-typisch - wieder schwerer taten und erst in der Nachspielzeit der Verlängerung mit dem 1:1-Ausgleich das Elfmeterschießen vermeiden und das Ticket für's Viertelfinale buchen konnten.
Im Viertelfinale kam es dann zu der Begegnung, die sich ein jeder Eintracht-Fan schon lange lange gewünscht und erträumt hatte, auch wenn damit die Europareise für diese Saison potentiell zu Ende gehen sollte: FC Barcelona!
Ein erstaunlich starkes Heimspiel endete mit dem schon gewohnten 1:1, so dass sich hier und da jemand fand, der in Anbetracht unserer Auswärtsstärke das Erreichen des Halbfinales für möglich hielt. Und ja, so kam es dann auch - 90 unglaubliche Fußballminuten später hatte die SGE Barca vor mehr als 20.000 Eintrachtfans im Camp Nou mit 3:2 geschlagen und zog erneut ins Halbfinale ein, und se ging wieder gegen eine Mannschaft aus London.
So flogen die Adler Ende April also nach Great Britain. Und obwohl der Rhythmus in der Bundesliga inzwischen völlig flöten gegangen war, folgte auch bei West Ham ein bärenstarker Auftritt, belohnt mit einem 2:1 für unsere SGE. Und dann passierte im Heimspiel Überraschendes: kein Last-Minute-Ausgleich, nicht mal ein 1:1 sicherte den Finaleinzug, sondern tatsächlich ein 1:0-Heimsieg!
Mit drei Siegen, drei Remis und 10:6 Toren in der Gruppenphase, vier Siegen, zwei Remis und nochmal 10:6 Toren in der KO-Runde, in Summe also sieben Siegen, fünf Remis und 20:12 Toren zeigte die SGE der Saison 21/22 nicht nur eine bemerkenswerte Konstanz, sondern schaffte Seltenes, nämlich den Finaleinzug ohne Niederlage
Die Gründe für den Erfolg:
Im Grunde ist es zwar egal, wie die Jungs es ins Finale geschafft haben. Aber dennoch gibt es einige Personalien und Faktoren, die es wert sind erwähnt zu werden. So erkämpfte sich die Mannschaft zuerst eine gesunde Portion Selbstvertrauen, wiurde dann immer fokussierter und legte oft eine enorme Willens- und Nervenstärke an den Tag. Vier entscheidende Tore in der Nachspielzeit sprechen eine deutliche Sprache.
Überhaupt war unsere Elf sichtbar sehr gut eingestellt. Oliver Glasner hat offensichtlich das Eintracht-Pokalgen schnell und gut entziffert und die richtige Balance gefunden. Auch die Schläfrigkeit zu Beginn einer Partie konnte er den Jungs in der Europa League - im Gegensatz zur Bundesliga - austreiben und zuletzt sogar umkehren. Die frühen Treffer in Barcelona und London waren Gold wert.
Auch wenn die Mannschaft vor allem als solche funktioniert hat, kann und darf man hier den ein oder anderen lobend erwähnen. So haben Spieler, die vor drei Jahren durch ihre verschossenen Elfmeter zu den tragischen Helden des Halbfinales geworden sind, Verantwortung übernommen. Hinti in Form von ganz starken Leistungen vor allem in der KO-Runde, der im Rahmen seiner Leihe nach Schalke nicht immer mit glücklichen Aussagen glänzende Paciencia in Form des eiskalt verwandelten Elfers in Antwerpen und des Ausgleichs gegen ebendiese - beide Treffer nach Ablauf der regulären Spielzeit. Andere Spieler, wie zum Beispiel Touré, mussten Leistungsträger ersetzen und lieferten bravouröse Spiele ab.
Und die etatmäßigen Leistungsträger zeigten, dass sie zu recht als solche betitelt werden. Kostic mit drei Toren und fünf Assists, Kamada mit fünf Toren und einem Assist, Borré mit drei Toren und zwei Assists und Sow mit einem Tor und drei Assists sorgten für die Erfolgserlebnisse in der Offensive, Hinti, NDicka, Tuta, Touré nebst Rode, Jakic und Co. sorgten für stabile Verhältnisse auch gegen technisch überlegene Gegner.
Und dazu kommen noch "unsere" Talente, die sich durchaus sehenswert in Szene setzen konnten. Lindström sorgte mit vielen guten, leider nicht mit einem eigenen Torerfolg, aber dafür mit zwei Assists und Elfmeter belohnten Offensivaktionen für Durcheinander in des Gegners Abwehrreihen, Knauff atmete die Frankfurter Europapokal-Luft ein und setzte seine Begeisterung zuletzt in zwei wichtige Tore und einen ebenso wichtigen Assist um.
Übrigens erzielten unsere drei "Ks" - Kamada, Kostic und Knauff - die Hälfte unserer 20 Tore auf dem Weg ins heutige Finale und lieferten sieben Assists. Damit sind sie auf europäischer Ebene wohl die legitimen Nachfolger der Büffelherde.
Und dann wäre da noch ein kleiner großer Erfolgsfaktor: die definitiv völlig verrückten Eintracht-Fans, die nicht nur zu zehntausenden durch Europa gereist sind und reisen, sondern es sogar geschafft haben, das Camp Nou für die Mannschaft zu einem Heimspiel zu machen und damit den kompletten FC Barcelona aus der spanischen Fassung zu bringen.
Ein paar Worte zum Gegner:
Die Glasgow Rangers, ein Traditionsverein, wie er im Buche steht: 55 Meistertitel und 33 Pokalsiege, dazu vor genau 50 Jahren einmal den Europapokal der Pokalsieger geholt, was uns ja fast gar nicht aufgefallen wäre...
Auch wenn sich die Rangers auf dem Weg ins Finale deutlich schwerer taten als wir, muss man ihnen größten Respekt zollen. Gleich zwei Bundesligisten und Champions League-Anwärter konnten die Schotten ausschalten: den BVB in der Zwischenrunde (4:2 in Dortmund und 2:2 daheim) und die Traditions-Antithese aus Leipzig im Halbfinale (1:2 in Leipzig und 3:1 daheim).
In den 14 Spielen bis ins Finale holten sie sechs Siege (davon fünf daheim), spielten dreimal Remis, verloren aber auch fünfmal - das ganze mit einem Torverhältnis von 22:15. Zuhause sind sie also bärenstark, auswärts dagegen eher schwach. Für das Finale wird das aber wohl keine Rolle spielen.
Die Verantwortlichen (aus Slowenien, Serbien und der Niederlande) für den geregelten Spielablauf heißen:
Slavko Vincic (SR)
Tomaz Klancnik (SR-A1) - Andraz Kovacic (SR-A2)
Srdjan Jovanovic (4. Offizieller)
Pol van Boekel (VA) - Jure Praprotnik (VA-A)
Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:
Trapp
Tuta - Touré - NDicka
Knauff - Sow - Rode - Kostic
Kamada
Borré - Lindström
EintrachtFM:
Die Übertragung auf EintrachtFM beginnt bereits gegen 19:15. Die Matchday-Show, ebenfalls zu sehen auf EintrachtTV, wird LIVE via FM gesendet. Exklusiv die Mannschaftsaufstellung direkt von Markus Krösche. Eintracht-Songs stimmen auf das Finale ein...
Ab ca. 20.50 Uhr sind unser EintrachtFM-Kommentatoren LIVE für euch aus dem Stadion in Sevilla am Start.
Hört euch rein!
Um den Stream mit einer anderen Anwendung oder einem anderen Player als unserem wiederzugeben, bitte diese URL verwenden: https://eintrachtfm.ice.infomaniak.ch/eintrachtfm-128.aac
Disclaimer:
Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.
Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.
Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.
Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.
Danke.