>

skyeagle

28129

#
RTL+ ist ja mal grauenhaft. Alle 3 Sekunden hakt es. Einstellungen der Videoqualität interessieren nullkommanull. Dafür verlangen die auch noch Geld?! Junge Junge
#


Die Ausgangslage nebst Historie der Begegnung:

Das erste Spiel gegen Aberdeen? Da klingelt was bei den an Lebensjahren reicheren Eintracht-Fans. Das gab es schon mal im Jahr 1979 in der 1. Runde, damals gewann man gegen Aberdeen knapp mit 1:0 im Rückspiel im Waldstadion (Torschütze Hölzenbein) nach dem 1:1 in Schottland (Cha der Torschütze). Am Ende stand der UEFA-Cup-Gewinn der Eintracht.

Die Ausgangslage ist diesmal natürlich klar. Die Eintracht ist Favorit in dieser Gruppe, Aberdeen der Außenseiter. Entsprechend muss man bei allem Respekt von einem Spiel der Kategorie Pflichtsieg ausgehen.


Rund ums Spiel:

Aberdeen gilt mehr oder weniger als dritte, vierte, fünfte Kraft in Schottland hinter den beiden dominanten Vereinen aus Glasgow und gelegentlich den Hearts usw. Und so gelang Aberdeen kein Titelerfolg in den letzten Jahren außer einigen Vizemeistertiteln, als die Rangers in den Niederungen verschwunden waren vor einigen Jahren. Der Großstadt im Nordosten Schottlands fehlt trotz der präsenten Ölindustrie (Hafen etc.) das Geld um höhere Ziele anzugreifen. Der letzte Pokalsieg war 1990, die letzte Meisterschaft 1985. Das war die goldene Zeit der Schotten unter dem damals noch jungen Alex Ferguson, als man 3 Mal Meister und 4 Mal Pokalsieger wurde. In diese Zeit fällt entsprechend auch unser damaliges Duell gegen den FC in der Anfangszeit der Ferguson-Ära.

International hat Aberdeen wie gesagt schon lange nicht mehr auf sich besonders aufmerksam machen können. Der Einzug in die diesjährige Gruppenphase (Niederlage im EL-Playoff gegen Häcken) der ECL ist eine der ersten Ausrufezeichen seit Jahren. Ansonsten kassierte man oft ein Aus in der Quali. 2021 scheiterte man in den Playoffs an Agdam, 2020 an Sporting, 2019 an Rijeka, 2018 an Burnley, 2017 an Limassol usw.

Ausnahme war das erfolgreiche Jahr im UEFA-Cup 07/08, als man sich mit mageren 4 Punkten aus 4 Spielen in den damaligen 5er-Gruppen hinter Atletico und Panathinaikos, aber vor Kopenhagen und Lok Moskau in die nächste Runde retten konnte. Dort holte man im Hinspiel daheim ein 2:2 gegen Bayern München (ja, die waren mal nicht in der CL) und verlor dann 1:5 in München.


Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Referee:
Theouli, Chrysovalantis (Zypern)
Assistenten
Dimitriadis, Marios (Zypern)
Georgiou, Pavlos (Zypern)
Vierter Offizieller
Antoniou, Menelaos (Zypern)
Video-Assistent
Solomou, Dimitris (Zypern)
VAR-Assistent
Christoforou, Marios (Zypern)



Und so könnte (!) die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Koch - Hasebe - Pacho
Buta - Ebimbe - Skhiri - Nkounkou
Götze
Marmoush - Ngankam



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner sowie unsere Bundesligaspielerin Pia-Sophie Wolter als Co-Kommentatorin werden das Spiel ab ca.18.30 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert
Hört euch rein!




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.
#
Warum müsst ihr Euch eigentlich immer persönlich kappeln? Es nervt tierisch. Meldet doch sonst bitte den Ausgangsbeitrag, aber tragt das nicht noch in diversen Beiträgen aus. Hilft doch nix...
#
Vorne diesmal Feuerwerk. Realistisches sibbenull und unser Sturm sorgt für den Brustlöser
#
SGE_Werner schrieb:

vikkybummsy schrieb:

und ich freu mich jetzt schon auf das Interview mit dem Trainer


Und ich freue mich, dass Du wieder was zum Spielgeschehen rund um die Frauen schreibst. Rund um das CL-Turnier warst Du ja überraschend verreist oder so.

Glücksspiele werden von mir nicht bewertet. Und ja, ich war im Urlaub..

Zum Spielgeschehen habe ich mich letzte Saison schon ausgelassen und könnte es fast jeden Spieltag wiederholen. Aber lassen wir das. Solange von der Ersatzbank kein Druck auf die 11 Stammspielerinnen gemacht wird haben die auch keinen Grund irgendwas zu verändern. Haufenweise Pässe hinter den Lauf oder ins Nirwana, mangelhafte Ballannahmen und Weiterleitung waren schon letzte Saison das Manko. Gebessert hat sich nix. Im Gegenteil. Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden...
Die anderen BuLi-Trainer wissen das auch und stellen ihr Team dementsprechen ein.
Als der Reporter in Minute 60 sagte "Eigentlich müsste Arnautis so langsam mal reagieren", dachte ich so für mich: Wie will man reagieren wenn die "beste" Elf schon auf dem Platz steht. Nennt mir nur eine Adlerträgerinn die vom Trainerteram in den letzten  2 Jahren besser gemacht wurde, obwohl Mann immer weiss was zu tun ist... Carlotta Wamser setzt in Frankfurt ihre noch junge Karriere aufs Spiel. Hoffentlich merkt sie es rechtzeitig.
Und btw. Pia Sophie Wolter spielt auf der falschen Position. Sie müsste als ausgewiesene Mittelfeldspielerin eine Positon weiter vorn spielen. So beraubt man sie ihrer Fähigkeit gute Flanken in den Strafraum zu schlagen. Sie hat bestimmt besseres zu tun als jedesamal 60 Meter Anlauf zu nehem um evtl. mal einen abgeprallten Ball zu bekommen. Ich hoffe für alle das es dem Umstand geschuldet das Santos noch nicht wieder fit ist. Und so könnte ich noch stundenlang weitermeckern aber das wäre nur noch mehr Zeitverschwendung...
#
Eigentlich findest Du doch alles scheiße, was die Eintracht und deren Frauenabteilung betrifft. Das ist ja okey, aber warum suchst Du Dir dann nicht ne Plattform, wo Du permanent alles schlecht schreiben kannst? Hier bist Du da da fehl am Platz. Zumal das schon lange keine sachliche Kritik mehr ist, sondern reines permanentes Schlechtreden.
#
SemperFi schrieb:

Der letzte Sieg in Bochum in der Bundesliga war 2010.

War da nicht Caio der Torschütze?
#
Ein fitter Caio könnte eine Waffe sein und was macht der Gude Eddi eigentlich?
#
Butzbach-Adler schrieb:

wenn man sich die Tabelle anschaut, haben wir gegen die 3 letzten Mannschaften genau 5 Punkte geholt, das spiegelt es in etwa wider, was die Mannschaft imstande ist zu leisten.
So wie hier das Spiel läuft, ist maximal ein Punkt drin, an einen Sieg glaube ich momentan nicht.
Lassen wir uns überraschen. Ansätze sind ja zweifelsfrei zu sehen.


Ich denke auch. War bisher optimistisch dass es Platz 7-10 wird. Aber mittlerweile denke ich eher 10-15. Platz.

Irgendwie ist es wie bei Basti Red: Die Eintracht catcht mich momentan nicht.
#
Auch dass isr halt der Preis des Erfolges. Auf einmal ist vieles nicht mehr gut genug
#
Wir sollten geduldig sein mit dieser jungen Truppe.
#
skyeagle schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

... heute passt die Aufstellung des Mod-Teams...


Ach warte mal ab, eine Reaktion könnte auch folgende sein: Junge Junge, wie könnt ihr Vollpfosten denn Ebimbe auf links stellen, ihr Vollblinden, auf so ne Idee kommt auch nur ihr, dann den Halbinvaliden Rode neben Skhiri, aber Larsson lasst ihr draußen. Kann auch nur von Euch kommen. Dann Aaronson, Freunde der Sonne, nicht Euer ernst. Buta genauso, nix gerissen, aber klar, ihr stellt den auf. Und vorne? Klar, Ngamkam lasst ihr draußen, den einzigen 9er im Kader. Sorry, aber mit Euch bringt das echt überhaupt nix mehr. Lasst Euch mal schulen, oder lasst es einfach direkt bleiben. Mich braucht ihr jedenfalls nicht fragen, ich kritisiere nur, auch gern unsachlich.

Du Sitzfussballer willst mich als Vollpfosten bezeichnen??? Mädel, bleib mal da wo Du hingehörst... vor die Playstation..
#
haldemadeballflach schrieb:

skyeagle schrieb:

haldemadeballflach schrieb:

... heute passt die Aufstellung des Mod-Teams...


Ach warte mal ab, eine Reaktion könnte auch folgende sein: Junge Junge, wie könnt ihr Vollpfosten denn Ebimbe auf links stellen, ihr Vollblinden, auf so ne Idee kommt auch nur ihr, dann den Halbinvaliden Rode neben Skhiri, aber Larsson lasst ihr draußen. Kann auch nur von Euch kommen. Dann Aaronson, Freunde der Sonne, nicht Euer ernst. Buta genauso, nix gerissen, aber klar, ihr stellt den auf. Und vorne? Klar, Ngamkam lasst ihr draußen, den einzigen 9er im Kader. Sorry, aber mit Euch bringt das echt überhaupt nix mehr. Lasst Euch mal schulen, oder lasst es einfach direkt bleiben. Mich braucht ihr jedenfalls nicht fragen, ich kritisiere nur, auch gern unsachlich.

Du Sitzfussballer willst mich als Vollpfosten bezeichnen??? Mädel, bleib mal da wo Du hingehörst... vor die Playstation..


Lies den Text nochmal und Du wirst merken, dass ganz bestimmt Du nicht gemeint bist
#
Nullsibbe und ab alle!
#
... heute passt die Aufstellung des Mod-Teams...
#
haldemadeballflach schrieb:

... heute passt die Aufstellung des Mod-Teams...


Ach warte mal ab, eine Reaktion könnte auch folgende sein: Junge Junge, wie könnt ihr Vollpfosten denn Ebimbe auf links stellen, ihr Vollblinden, auf so ne Idee kommt auch nur ihr, dann den Halbinvaliden Rode neben Skhiri, aber Larsson lasst ihr draußen. Kann auch nur von Euch kommen. Dann Aaronson, Freunde der Sonne, nicht Euer ernst. Buta genauso, nix gerissen, aber klar, ihr stellt den auf. Und vorne? Klar, Ngamkam lasst ihr draußen, den einzigen 9er im Kader. Sorry, aber mit Euch bringt das echt überhaupt nix mehr. Lasst Euch mal schulen, oder lasst es einfach direkt bleiben. Mich braucht ihr jedenfalls nicht fragen, ich kritisiere nur, auch gern unsachlich.
#


Die Ausgangslage:

Drei Spieltage jung ist die Saison und von beiden Teams zeigen so ungefähr das, was man sich erwartet: Die SGE sortiert sich noch und nimmt - nach dem Auftaktsieg gegen die Lilien - in Mainz und gegen Köln gerade so noch zwei Remis aus Spielen mit, in denen durchaus mehr drin war, und die Bochumer reißen sich nach der Klatsche in Stuttgart am ersten Spieltag ordentlich zusammen und erkämpfen sich erst gegen Dortmund und anschließend in Augsburg jeweils zwei verdiente Unentschieden. Im Ergebnis heißt das Platz zehn mit fünf Punkten für die Eintracht und Platz 13 mit zwei Zählern für Bochum.


Die Historie der Begegnung:

71 Pflichtspiele bestritten die beiden Teams bis heute, davon drei im DFB-Pokal mit blütenreiner Weste für die Eintracht (drei Siege und 4:0 Tore) und vier mit guter Statistik für die SGE in der zweiten Liga (drei Siege und eine Niederlage). Verbleiben 64 Begegnungen in der Bundesliga, von denen die Bochumer 25 und unsere Eintracht 23 gewannen (16 Unentschieden). Dabei ist die Betrachtung der 32 Spiele in Bochum keine schöne, denn neben 20 Niederlagen stehen lediglich vier Siege und acht Remis zu Buche.

Von den jüngsten zehn Begegnungen, wobei diese bis in das Jahr 2009 zurückreichen, gewannen wir sechs und der VfL drei - das Einzige Remis war das 1:1 vor einem halben Jahr im Waldstadion. Da drei dieser sechs SGE-Siege jedoch im Pokal bzw. in Liga zwei erzielt wurden und zwei weitere in der Saison 2009/2010, verbleibt seit Wiederaufstieg der Bochumer vor zwei Jahren gerade einmal ein Sieg (daheim). Die beiden jüngsten Spiele in Bochum verloren wir in ähnlicher, nicht sehenswerter Art und Weise mit 2:0 bzw. 3:0.

Und was sonst noch zu sagen wäre:


Auswärts in Bochum oder wie Frank Goosen es formuliert: dat is doch die gleiche Schei.ße wie letzte Saison. So isses ja auch irgendwie. Als Absteiger Nr. 1 gehandelt, hat der VfL die Klasse gehalten und so dürfen wir also wieder nach Bochum ... tief in den Westen, wo die Sonne verstaubt. Und seien wir ehrlich: schön, dass wir wieder nach Bochum dürfen. Ein Spiel das nach Tradition riecht und nach den 80ern. Ein Schmuckkästchen von Stadion, Malochermilieu, Pilsken, Zigarette und Kampf ... irgendwie auch nach Vorstopper und Libero aber das wäre wohl zuviel des Guten.

Bochum ist einer dieser Traditionsvereine, die es geschafft haben, den paar Großen und vielen Plastikclubs zu trotzen und sich zurück in die Eliteklasse gekämpft haben ... und das in der Zange von Schalke auf der einen Seite und Dortmundessenköln auf der anderen.

Genießen wir also das Traditionsduell. Es ist das tollste, was man im Westen erleben kann solange nicht vielleicht eines Tages der MSV seine Rückkehr feiert.

Die Verantwortlichen für den geregelten Spielablauf heißen:

Benjamin Brand (SR)
Thomas Stein (SR-A. 1) - Nikolai Kimmeyer (SR-A. 2)
Tobias Reichel (4. Offizieller)
Robert Schröder (VA) - Markus Häcker (VA-A)


Und so könnte die Startelf unserer Eintracht aussehen:

Trapp
Tuta - Koch - Pacho
Buta - Skhiri - Rode - Ebimbe
Götze - Aaronson
Marmoush



EintrachtFM:

Unser EintrachtFM Moderator Lars Weingärtner und der der Leiter unseres NLZ, Alex Richter werden das Spiel ab ca.18.15 Uhr LIVE für euch von der Pressetribüne in Bochum kommentieren. Die Sicht durch die Eintracht-Brille ist garantiert.
Hört euch rein!




Disclaimer:

Dieser STT ist eine Gemeinschaftsproduktion des Moderatorenteams.

Wie immer, so gelten selbstverständlich auch in diesem Thread die grundlegenden Regeln des Anstands und des Respekts. Bitte unterlasst daher unsachliche Kommentare, Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen.

Entgegen der sonstigen Gepflogenheit lässt es der Eifer des Gefechts im STT regelmäßig nicht zu, die User über Löschungen oder Entschärfungen zu informieren. Und wer allzu sehr oder wiederholt über die Stränge schlägt, wird für diesen Thread gesperrt - auch das wird nicht unbedingt mitgeteilt.

Verboten sind ferner Fragen nach Links oder Streams und Antworten auf selbige.

Danke.

#
"Bald können wir euch wieder abknallen und bekommen dafür nur drei Wochen!" So rief es vorhin ein Passant den Wahlkämpfern von SPD und Grünen in Friedberg zu. Man kann nur vermuten, wen er in drei Wochen wählt...
#
Ja, das kann man nur vermuten. Solch einen Schwachsinn wird wohl keine Partei seinen Wählenden auftischen. Zumindest ist das zu hoffen.
#
In Polen habe ich einen Hubert kennengelernt. Der war so Ende 20.
Hab auch nicht blöd gefragt.
#
Anthrax schrieb:

In Polen habe ich einen Hubert kennengelernt. Der war so Ende 20.
Hab auch nicht blöd gefragt.


Ich wurde früher total oft gefragt, ob ich, ob meines Vornamens, aus dem Norden, sprich Skandinavien komme. Dass mein Nachname aus Tschechien kommt, hat irgendwie niemanden gejuckt.
#
Wichtigste Einsteiger-Regel, wie Brodo so schön schrieb: Von allem, was untenrum Lamellen hat, die Finger lassen! Bei allem, was unten einen Schwamm hat (also den Röhrlingen) bist du ziemlich auf der sicheren Seite.

Die wenigen Giftpilze unter den Röhrlingen, z.B. der Satansröhrling, sind vom Erscheinungsbild wirklich eindeutig abzugrenzen. Die größte Verwechslungsgefahr herrscht noch beim erwähnten Gallenröhrling, aber der ist einfach nur bitter, da musst du halt den kompletten Inhalt der Pfanne wegschmeißen.

Wenn du dich auf (junge) Rotfußröhrlinge, Maronenröhrlinge und Steinpilze beschränkst, kann dir nichts passieren. Die machen eh 95 Prozent meiner Pilzmahlzeiten aus, den Rest vielleicht mal ein Sandröhrling oder Butterpilz.
#
Und ich wusste nicht mal, dass es noch Untergruppen bei den Röhrlingen gibt Aber vielen Dank für die Tipps! Vielleicht nehme ich mir mal die Zeit um mich etwas einzulesen und überlege dann mal, ob ich es wagen soll.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ich wünschte, ich hätte auch die Gabe, Pilze zu finden, aber ich habe leider Tomaten auf den Augen.

Ein Cousin von mir steigt aus dem Auto, hält mal kurz die Nase in den Wind, verschwindet zügig im Wald und kommt garnicht mal so viel später mit Tragetaschen voller Steinpilzen (seine Spezialität) zurück.

Geht mir leider auch vollkommen ab.
#
Ich hätte halt einfach null Vertrauen in mich selbst, dass da nicht doch was giftiges dabei ist. Aber ich stelle mir das toll vor, wenn man da nen Spaziergang durch den Wald macht, ne schöne Zeit hat und sich am Abend aus den gesammelten Pilzen was leckeres zaubern kann.
#
Streifenkarl schrieb:

Die Frage ist halt wie dieser Rückschlag aussieht. 95 Mios verdienst Du in der EL nicht, also da verkauf ich dann auch mal einen Muani mit "feinem Charakter" und spiele dafür das Jahr drauf nicht international.

Das ist eine Milchmädchenrechnung. CE hat im Wunschkonzert einmal die Rechnung aufgemacht, was von den 95 Millionen bleibt und was durch den Verkauf von Muani alles auf der Strecke bleiben kann. Ich wiederhole das jetzt hier nicht, aber da erschien der Verkauf gar nicht mehr so rosig.

Wie gesagt: kann auch gut gehen. Ngamkam und Marmoush treffen zuverlässig, Alario kommt wieder gestärkt zurück... kann alles sein. Aber, wie auch gesagt: verlassen würde ich mich darauf nicht. Das Risiko ist nicht unerheblich, schließlich hat Kolo Muani regelmäßig 2 bis 3 gegnerische Abwehrspieler gebunden. Und oft würde ich dieses Risiko nicht eingehen wollen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Streifenkarl schrieb:

Die Frage ist halt wie dieser Rückschlag aussieht. 95 Mios verdienst Du in der EL nicht, also da verkauf ich dann auch mal einen Muani mit "feinem Charakter" und spiele dafür das Jahr drauf nicht international.

Das ist eine Milchmädchenrechnung. CE hat im Wunschkonzert einmal die Rechnung aufgemacht, was von den 95 Millionen bleibt und was durch den Verkauf von Muani alles auf der Strecke bleiben kann. Ich wiederhole das jetzt hier nicht, aber da erschien der Verkauf gar nicht mehr so rosig.

Wie gesagt: kann auch gut gehen. Ngamkam und Marmoush treffen zuverlässig, Alario kommt wieder gestärkt zurück... kann alles sein. Aber, wie auch gesagt: verlassen würde ich mich darauf nicht. Das Risiko ist nicht unerheblich, schließlich hat Kolo Muani regelmäßig 2 bis 3 gegnerische Abwehrspieler gebunden. Und oft würde ich dieses Risiko nicht eingehen wollen.


Stimmt alles, aber selbst Krösche hätte es sich anders gewünscht. Aber bei der Summe kann er nicht nein sagen und beim Verhalten von Kolo gleich zwei mal nicht. Der hätte hier bis Winter vieles getan, aber nicht der Mannschaft und dem Verein geholfen. Und dass man im Vorfeld keine plusminus 30 Mios für Wahi ausgibt, kann ich auch verstehen. Geplant war das so definitiv nicht. Aber mal Hand aufs Herz, was hättest Du anders gemacht?
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bin da etwas unentschlossen. Im Prinzip gebe ich euch nicht Unrecht, aber die Situation zeigt auch, dass die demokratischen Parteien nicht vorbereitet sind auf solche Situationen.


Zum Einen das. Und es zeigt das Problem der Glaubwürdigkeit.
Du kannst nicht erwarten, dass der "einfache", ohnehin schon nicht politikinteressierte Bürger versteht, dass einerseits die AfD (zurecht) verteufelt wird, andererseits aber Abstimmungsergebnisse gemeinsam mit der AfD erzielt und gefeiert werden. Und das gilt für alle politischen Parteien.
#
cyberboy schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Bin da etwas unentschlossen. Im Prinzip gebe ich euch nicht Unrecht, aber die Situation zeigt auch, dass die demokratischen Parteien nicht vorbereitet sind auf solche Situationen.


Zum Einen das. Und es zeigt das Problem der Glaubwürdigkeit.
Du kannst nicht erwarten, dass der "einfache", ohnehin schon nicht politikinteressierte Bürger versteht, dass einerseits die AfD (zurecht) verteufelt wird, andererseits aber Abstimmungsergebnisse gemeinsam mit der AfD erzielt und gefeiert werden. Und das gilt für alle politischen Parteien.



Das könnte man halt auch einfach mal erklären. Das muss man am Ende ja nicht gut finden, aber es ist ein Unterschied, ob ein Antrag mit Stimmen der AfD durchgeht, oder ob man mit ihnen eine Regierung bildet. Keine Fraktion kann einen guten Antrag in die Tonne klopfen, nur weil die Afd dafür gestimmt hat und die Stimmen entscheidend waren. Das hat am Ende mal überhaupt nichts mehr mit Politik und schon gar nichts mit Demokratie zu tun. Nur wenn man das nicht erklärt, sondern im Zweifel nur herumpoltert, dann braucht man sich nicht wundern, wenn da Unverständnis herrscht, Heuchelei und Widerspruch annimmt und frustriet nach rechtsaußen rennt.

Dass die AfD so stark wurde und wieder ist liegt nur zum Teil am deren ideoligschem Klientel. Der Anstieg, den wir seit iengier Zeit wieder vernehmen liegt mE vor allem an den neuerlichen Krisen in Europa und im Land und vor allem an der momentanen Regierungspolitik und dem Umgang mit der AfD.
#
Na ja, wäre aber auch irgendwie ein Armutszeugnis, wenn man egal wie der Trainer heisst, sich bei der Qualität des Kaders, nicht zutraut die Vorunde zu überstehen. Zumal man ja auch ne Heim EM hat.
#
Robby1976 schrieb:

Na ja, wäre aber auch irgendwie ein Armutszeugnis, wenn man egal wie der Trainer heisst, sich bei der Qualität des Kaders, nicht zutraut die Vorunde zu überstehen. Zumal man ja auch ne Heim EM hat.



Es geht nicht ums Zutrauen. Die trauen sich wahrscheinlich den Titel zu. Aber so wie die SPiele bislang seit der WM gelaufen sind, ist halt ein erneutes Vorrundenaus wahrscheinlicher als ein Viertelfinale. Da nützt auch die Heim-EM nix.
#
Tafelberg schrieb:

Van Gaal wie Schweinsteiger fordert, kann ja wohl nicht ernst gemeint sein.


Warum nicht?

Mag sein, dass das daran liegt, dass ich andere Vorstellungen an einen Nationaltrainer habe, als andere. Aber so nen alten Haudegen der häufig mit Weltstars zusammengearbeitet hat und mit Holland jetzt auch 2014 und 2022 nicht unerfolgreich war, (jeweils aus im Elfmeterschießen gegen Argentinien) könnte ich mir für ein 10 Monatsengagement bis zur EM durchaus vorstellen.

Glasner der erst immer etwas braucht, um so richtig Aufstellung und Taktik für seine Mannschaft halte ich da tatsächlich in Anbetracht der wenigen Spiele bis zur EM für weniger Geeignet. Für mich auch eher ein Vereinstrainer.

Insgesamt finde ich tatsächlich, dass der nächste Trainer nur bis zur EM machen sollte. Wenn man jetzt den für die nächsten Jahre holt, riskiert man zu sehr, dass der nach der EM direkt schon angeschlagen ist und wir wieder ne Situation haben wie mit Löw nach 2018 oder Flick jetzt nach der letzten WM.


#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Insgesamt finde ich tatsächlich, dass der nächste Trainer nur bis zur EM machen sollte. Wenn man jetzt den für die nächsten Jahre holt, riskiert man zu sehr, dass der nach der EM direkt schon angeschlagen ist und wir wieder ne Situation haben wie mit Löw nach 2018 oder Flick jetzt nach der letzten WM.


Exakt. Meines Erachtens geht ein Trainer über mehrere Jahre ab jetzt nur, wenn man die EM kommunikativ abschenkt, dass eben selbst ein Vorrundenaus den Trainer nicht beschädigt und selbst dann wäre es doch auch unrealistisch. Wenn da ein Nagelsmann mit 3 Niederlagen nach Hause fährt und weitermachen dürfte, dann hat man dieselbe Situation wie nach Katar.