
skyeagle
30646
#
skyeagle
Guude Ellyes! Herzlich Willkommen beim geilsten Verein der Welt.
Ja, das war schon sehr deutlich. Jumbo war gut, Vingegaard explosiv, einmal durchgezogen und ruckzuck wurde es eine Minute. Das Pogacar dann den Jumbo-Edelhelfer erst nicht los und dann noch vom distanzierten Yates kassiert wird, schon etwas demütigend. Für ihn spricht, dass er den Abstand bei 1 min konstant halten konnte.
Von Bora war das taktisch eine Meisterleistung. Wer weiß, was Buchmann heute mit Freifahrtsschein gerissen hätte?!
Von Bora war das taktisch eine Meisterleistung. Wer weiß, was Buchmann heute mit Freifahrtsschein gerissen hätte?!
HessiP schrieb:
Ja, das war schon sehr deutlich. Jumbo war gut, Vingegaard explosiv, einmal durchgezogen und ruckzuck wurde es eine Minute. Das Pogacar dann den Jumbo-Edelhelfer erst nicht los und dann noch vom distanzierten Yates kassiert wird, schon etwas demütigend. Für ihn spricht, dass er den Abstand bei 1 min konstant halten konnte.
Von Bora war das taktisch eine Meisterleistung. Wer weiß, was Buchmann heute mit Freifahrtsschein gerissen hätte?!
Vor allem war es nicht geplant und es dann doch so umzusetzen. Respekt. Das war herausragend. Aber, dass man die Gruppe hat so fahren lassen mit dem wissen, dass Hindley drin ist, hab ich nicht verstanden. Natürlich konnte man den Zeitverlust dann gut begrenzen, aber dennoch war das mE unnötig. Bora hat natürlich nicht das Team um jetzt zu dominieren und diverse Angriffe zu parieren, aber ich sehe das gelbr Trikot nicht unbedingt direkt morgen wieder wechseln. Buchmann war richtig stark und hindley sowieso. Da darf man gespannt sein
Eine schöne und überraschende Etappe, die mich etwas über einen miesen Arbeitstag hinweg tröstete. Langweilig wird diese Tour wohl nicht. Und ich denke Emu hat sein Pulver noch längst nicht verschossen, von dem werden wir noch was sehen.
Was ich nicht unbedingt immer sehen muss, ist ein Käse essender und sich mit französischen Bauern und Markthändlern verkumpelnder ARD-Antwerpes, aber er macht ja nur seinen Job. Und das Drumherum, Land und Leute gehört nun mal dazu. Auch für mich geht es, wie ich bereits schrieb, bei der Tour nicht nur um das Sportliche.
Was ich nicht unbedingt immer sehen muss, ist ein Käse essender und sich mit französischen Bauern und Markthändlern verkumpelnder ARD-Antwerpes, aber er macht ja nur seinen Job. Und das Drumherum, Land und Leute gehört nun mal dazu. Auch für mich geht es, wie ich bereits schrieb, bei der Tour nicht nur um das Sportliche.
Super Lösung.
Wäre gut, das analog zum Wunschkonzert auch im D&D nochmal herauszustellen, weil Twitter auch dort Relevanz hat.
Wäre gut, das analog zum Wunschkonzert auch im D&D nochmal herauszustellen, weil Twitter auch dort Relevanz hat.
In den letzten Jahren wurden twitter Links als Quelle auch im Dies & Das genutzt, auch wenn nur ganz knapp dazu geschrieben wurde, worum es in dem verlinkten Tweet ging. Das ist ab sofort nicht mehr der Fall, da User ohne Twitter Account nichts mehr bei Twitter lesen können.
Wir würden es ähnlich zu dem Grundsatz "Ein Link ist keine Beitragsgrundlage" halten wollen, heißt, zu dem geposteten Twitter-Link muss eine Zusammenfassung des Inhalts erfolgen sowie der Autor genannt werden und im Zweifel auf wen er sich bezieht. Hier müssten wir alle schon recht genau arbeiten, da selbst beim Anklicken des Links die Informationen ohne Konto nicht abrufen kann. Bei einem Zeitungsartikel kann es sich jeder fix durchlesen, hier ginge das nicht und wir können und wollen nicht verlangen, dass sich jemand ein Twitter-Konto anlegt. Eine Diskussion im Forum muss aber trotzdem auch möglich sein für alle ohne Twitter.
Unter diesem Link findet ihr die komplette Antwort von uns bzw. kann dort gerne darüber diskutiert werden:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140124/goto/5579672
Hallo zusammen,
es ist wichtig und richtig, dass das dieses Thema hier angesprochen wird. Wir haben uns diesbezüglich auch ausgetauscht.
Wir würden es ähnlich zu dem Grundsatz "Ein Link ist keine Beitragsgrundlage" halten wollen, heißt, zu dem geposteten Twitter-Link muss eine Zusammenfassung des Inhalts erfolgen sowie der Autor genannt werden und im Zweifel auf wen er sich bezieht. Hier müssten wir alle schon recht genau arbeiten, da selbst beim Anklicken des Links die Informationen ohne Konto nicht abrufen kann. Bei einem Zeitungsartikel kann es sich jeder fix durchlesen, hier ginge das nicht und wir können und wollen nicht verlangen, dass sich jemand ein Twitter-Konto anlegt. Eine Diskussion im Forum muss aber trotzdem auch möglich sein für alle ohne Twitter.
Das muss sich einspielen und wir Mods müssen da auch ein Auge drauf haben, aber auch jeder von Euch muss im Hinterkopf behalten, dass manche User den Tweet nicht werden lesen können.
Komplett auf Twitter zu verzichten ist nicht angedacht, auch weil die Eintracht selbst auf Twitter tätig ist und diese Informationen mitunter wichtig und interessant sein können. Deswegen hoffen wir, dass unser Lösungsvorschlag auf Eure Zustimmung trifft.
es ist wichtig und richtig, dass das dieses Thema hier angesprochen wird. Wir haben uns diesbezüglich auch ausgetauscht.
Wir würden es ähnlich zu dem Grundsatz "Ein Link ist keine Beitragsgrundlage" halten wollen, heißt, zu dem geposteten Twitter-Link muss eine Zusammenfassung des Inhalts erfolgen sowie der Autor genannt werden und im Zweifel auf wen er sich bezieht. Hier müssten wir alle schon recht genau arbeiten, da selbst beim Anklicken des Links die Informationen ohne Konto nicht abrufen kann. Bei einem Zeitungsartikel kann es sich jeder fix durchlesen, hier ginge das nicht und wir können und wollen nicht verlangen, dass sich jemand ein Twitter-Konto anlegt. Eine Diskussion im Forum muss aber trotzdem auch möglich sein für alle ohne Twitter.
Das muss sich einspielen und wir Mods müssen da auch ein Auge drauf haben, aber auch jeder von Euch muss im Hinterkopf behalten, dass manche User den Tweet nicht werden lesen können.
Komplett auf Twitter zu verzichten ist nicht angedacht, auch weil die Eintracht selbst auf Twitter tätig ist und diese Informationen mitunter wichtig und interessant sein können. Deswegen hoffen wir, dass unser Lösungsvorschlag auf Eure Zustimmung trifft.
Daniel-San schrieb:
Jeder sollte wählen dürfen, was er meint wählen zu müssen...ich kenne genug aus meinem Umfeld, die die AfD wählen. Zum Großteil sind das ehemalige CDU-Wähler, mitunter sogar ehemalige jahrzehntelange CDU-Mitglieder. Das sind alles keine dummen Menschen. Teilweise erzählen sie mir auch dass keine Partei im Grunder der AfD so nahesteht wie die CDU.
Ich wage zu bezweifeln das es keine dummen Menschen sind, denn dann würden sie nicht so handeln. Vor ein paar Jahren sind die bestimmt dem Schönhuber hinterher gerannt und haben die REPs gewählt, da hörte man den gleichen Kram über solche Leute.
Daniel-San schrieb:
Aber ob und was man wählt, sollte jedem überlassen sein...fertig.
Das kann auch jeder wählen wie er will. Nur wenn er damit hausieren geht was er wählt, muss er auch damit zurecht kommen das es Leute gibt die damit nicht einverstanden sind und es ihm sagen.
propain schrieb:Daniel-San schrieb:
Jeder sollte wählen dürfen, was er meint wählen zu müssen...ich kenne genug aus meinem Umfeld, die die AfD wählen. Zum Großteil sind das ehemalige CDU-Wähler, mitunter sogar ehemalige jahrzehntelange CDU-Mitglieder. Das sind alles keine dummen Menschen. Teilweise erzählen sie mir auch dass keine Partei im Grunder der AfD so nahesteht wie die CDU.
Ich wage zu bezweifeln das es keine dummen Menschen sind, denn dann würden sie nicht so handeln. Vor ein paar Jahren sind die bestimmt dem Schönhuber hinterher gerannt und haben die REPs gewählt, da hörte man den gleichen Kram über solche Leute.Daniel-San schrieb:
Aber ob und was man wählt, sollte jedem überlassen sein...fertig.
Das kann auch jeder wählen wie er will. Nur wenn er damit hausieren geht was er wählt, muss er auch damit zurecht kommen das es Leute gibt die damit nicht einverstanden sind und es ihm sagen.
Ich weiß nicht, ob es hilft, die Menschen pauschal als dumm zu bezeichnen. Jeder hat doch zumindest einen Grund, weshalb er oder sie ein Kreuz gesetzt hat bei der Wahl. Und genau geht es doch anzusetzen. Was waren die Gründe? Gibt es dafür Erklärungen, Argumente, kann man andere Lösungen aufzeigen, die von anderen politischen Parteien vertreten werden.
Würzi hat recht, dass wir das gesamtgesellschaftlich lösen müssen. Den Klimawandel, aber auch die immer größer werdende Politikverdrossenheit und auch die Art und Weise wie wir miteinander, gerade im politischen Diskurs, umgehen.
Das sieht man doch auch hier sehr schön im Forum, wie schnell verbale Knüppel parat ist. Hilft das dabei, der "Gegenseite" die vielleicht sinnigen Argumente näher zu bringen? Nein. Aber da müssen wir als Gesellschaft wieder hin.
Natürlich hilft uns da keine AfD, klar. Schlimmer ist, dass uns auch keine CDU in der Opposition hilft, aber dann müssen die anderen Parteien eben noch mehr dafür tun. Informieren, Dialoge anbieten, auch Themen behandeln, die Ebene in ländlichen Gebieten vorherrschen. War es cyberboy, der schrieb, dass AfD-Ergebnisse ruckläufig sind, in Gebieten, in denen Migranten zugezogen sind? Ja, das muss kommuniziert werden. Und noch viel mehr.
Aber wenn wir, die wir der Meinung sind auf der richtigen Seite zu stehen, unserer Gegenüber herabwürdigen und nicht zumindst ein Stück weit ernst zu nehmen, dann wird es nicht gehen.
Gelöschter Benutzer
skyeagle schrieb:propain schrieb:Daniel-San schrieb:
Jeder sollte wählen dürfen, was er meint wählen zu müssen...ich kenne genug aus meinem Umfeld, die die AfD wählen. Zum Großteil sind das ehemalige CDU-Wähler, mitunter sogar ehemalige jahrzehntelange CDU-Mitglieder. Das sind alles keine dummen Menschen. Teilweise erzählen sie mir auch dass keine Partei im Grunder der AfD so nahesteht wie die CDU.
Ich wage zu bezweifeln das es keine dummen Menschen sind, denn dann würden sie nicht so handeln. Vor ein paar Jahren sind die bestimmt dem Schönhuber hinterher gerannt und haben die REPs gewählt, da hörte man den gleichen Kram über solche Leute.Daniel-San schrieb:
Aber ob und was man wählt, sollte jedem überlassen sein...fertig.
Das kann auch jeder wählen wie er will. Nur wenn er damit hausieren geht was er wählt, muss er auch damit zurecht kommen das es Leute gibt die damit nicht einverstanden sind und es ihm sagen.
Ich weiß nicht, ob es hilft, die Menschen pauschal als dumm zu bezeichnen. Jeder hat doch zumindest einen Grund, weshalb er oder sie ein Kreuz gesetzt hat bei der Wahl. Und genau geht es doch anzusetzen. Was waren die Gründe? Gibt es dafür Erklärungen, Argumente, kann man andere Lösungen aufzeigen, die von anderen politischen Parteien vertreten werden.
Würzi hat recht, dass wir das gesamtgesellschaftlich lösen müssen. Den Klimawandel, aber auch die immer größer werdende Politikverdrossenheit und auch die Art und Weise wie wir miteinander, gerade im politischen Diskurs, umgehen.
Das sieht man doch auch hier sehr schön im Forum, wie schnell verbale Knüppel parat ist. Hilft das dabei, der "Gegenseite" die vielleicht sinnigen Argumente näher zu bringen? Nein. Aber da müssen wir als Gesellschaft wieder hin.
Natürlich hilft uns da keine AfD, klar. Schlimmer ist, dass uns auch keine CDU in der Opposition hilft, aber dann müssen die anderen Parteien eben noch mehr dafür tun. Informieren, Dialoge anbieten, auch Themen behandeln, die Ebene in ländlichen Gebieten vorherrschen. War es cyberboy, der schrieb, dass AfD-Ergebnisse ruckläufig sind, in Gebieten, in denen Migranten zugezogen sind? Ja, das muss kommuniziert werden. Und noch viel mehr.
Aber wenn wir, die wir der Meinung sind auf der richtigen Seite zu stehen, unserer Gegenüber herabwürdigen und nicht zumindst ein Stück weit ernst zu nehmen, dann wird es nicht gehen.
Danke, sehe ich exakt genau so!
Und nein, ich war das nicht, ich meine es war Schönesge. Die Quelle würde mich aber auch interessieren. Ich kenne nur eine (alte) Statistik, wonach die AfD gerade in jenen Regionen erstarkte, in denen es kaum bis keine Flüchtlinge gab.
JayJayFan schrieb:
Es sind nur Vermutungen meinerseits, aber um allen Beiträgen zu antworten:
LGBTQ-Wahnsinn:
Nicht, weil Menschen von der Norm abweichen, wählt man Nazis. Nur umschließt in der Gesellschaft LGBTQ (und alle Buchstaben die da noch kommen) all die anderen Pronomen etc. Mittlerweile wird man als „Nazi“, „alter weißer Mann“ o.ä. hingestellt, wenn man nicht befürwortet, dass Menschen sich als Fuchs, Rudel etc. identifizieren. MMn hört es halt z.B. irgendwann auf. Da rede ich explizit nicht von homosexuellen Menschen.
Gendern:
Zum Beispiel der ÖRR. Ein U-Boot mit fünf Männern an Bord wird vermisst. Soweit so tragisch. Was macht die Tagesschau? Sie gendert und spricht von fünf „Tourist:innen“, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon von fünf Männern die Rede war. Man hat das Gefühl, dass einfach auf Teufel komm raus gegendert wird – um einer lauten Minderheit gerecht zu werden - und selbst der ÖRR den Überblick verliert, Hauptsache man macht es jedem Recht.
Persönliche Meinung: Wenn mehr als die Hälfte der Deutschen das Gendern ablehnt, sollte der ÖRR auch nicht gendern.
Und das sind nur die erwähnten Beispiele: Mittlerweile spricht der ÖRR davon, dass Wandern rassistisch sei. Bei allem Respekt, wie soll man das noch verstehen?
Wie gesagt, dass sind für mich einfach nur Beispiele und Punkte, die einen Wähler vielleicht eher Richtung AfD treiben als zu etablierten Parteien bzw. einer ungültigen Wahl.
Also jetzt, da mich die Tragweite der Problematik durch deine fundierte Erklärung endlich erreicht hat, muss ich zugeben: der einzige Ausweg scheint zu sein Nazis zu wählen.
Ich mein, hey, was kommt als nächste Zumutung auf uns zu?
Nein. Ganz klar, nur Nazis können uns noch retten!
Oder Baseballschläger ...
FrankenAdler schrieb:JayJayFan schrieb:
Es sind nur Vermutungen meinerseits, aber um allen Beiträgen zu antworten:
LGBTQ-Wahnsinn:
Nicht, weil Menschen von der Norm abweichen, wählt man Nazis. Nur umschließt in der Gesellschaft LGBTQ (und alle Buchstaben die da noch kommen) all die anderen Pronomen etc. Mittlerweile wird man als „Nazi“, „alter weißer Mann“ o.ä. hingestellt, wenn man nicht befürwortet, dass Menschen sich als Fuchs, Rudel etc. identifizieren. MMn hört es halt z.B. irgendwann auf. Da rede ich explizit nicht von homosexuellen Menschen.
Gendern:
Zum Beispiel der ÖRR. Ein U-Boot mit fünf Männern an Bord wird vermisst. Soweit so tragisch. Was macht die Tagesschau? Sie gendert und spricht von fünf „Tourist:innen“, obwohl zu diesem Zeitpunkt schon von fünf Männern die Rede war. Man hat das Gefühl, dass einfach auf Teufel komm raus gegendert wird – um einer lauten Minderheit gerecht zu werden - und selbst der ÖRR den Überblick verliert, Hauptsache man macht es jedem Recht.
Persönliche Meinung: Wenn mehr als die Hälfte der Deutschen das Gendern ablehnt, sollte der ÖRR auch nicht gendern.
Und das sind nur die erwähnten Beispiele: Mittlerweile spricht der ÖRR davon, dass Wandern rassistisch sei. Bei allem Respekt, wie soll man das noch verstehen?
Wie gesagt, dass sind für mich einfach nur Beispiele und Punkte, die einen Wähler vielleicht eher Richtung AfD treiben als zu etablierten Parteien bzw. einer ungültigen Wahl.
Also jetzt, da mich die Tragweite der Problematik durch deine fundierte Erklärung endlich erreicht hat, muss ich zugeben: der einzige Ausweg scheint zu sein Nazis zu wählen.
Ich mein, hey, was kommt als nächste Zumutung auf uns zu?
Nein. Ganz klar, nur Nazis können uns noch retten!
Oder Baseballschläger ...
Wo steht in dem Beitrag, dass nur Nazis uns, wer immer das sein möge, retten könne? Hier schreibt jemand ganz einfache Argumente in den Thread, weshalb die Afd gewählt wird. Man muss die Gründe ja nicht für richtig halten und es wird noch weitaus diffizilere geben und noch weitaus simplere, aber so ne Polemik muss wirklich nicht sein und ist defintiv unangebracht. Wir wollen hier doch offen mit sämtlichen Meinungen diskutieren und dann geht sowas wirklich nicht.
skyeagle schrieb:
Gegentor nach eigener Ecke…sehr sehr stark gespielt von den Tschechen
Erinnert mich an unsere 11
Ihr lasst diese Tötungsphantasie im Klimathread ernsthaft stehen?
Ich bin jetzt wirklich keiner, der nicht mal nen grenzwertigen Spruch bringt, ich denke jetzt mal an Berlusconi. Das wird dann gelôscht. Und das muss auch so sein.
Aber sowas wollt ihr - egal ob gesperrt oder nicht - öffentlich im Forum von Eintracht Frankfurt zugänglich machen?
Die Conclusio ist dann wohl, dass man Todeswünsche für Klimaaktivit*innen nett formulieren solte, dann passt es schon oder was?
Ich falle da grad echt vom Glauben ab!
Ich bin jetzt wirklich keiner, der nicht mal nen grenzwertigen Spruch bringt, ich denke jetzt mal an Berlusconi. Das wird dann gelôscht. Und das muss auch so sein.
Aber sowas wollt ihr - egal ob gesperrt oder nicht - öffentlich im Forum von Eintracht Frankfurt zugänglich machen?
Die Conclusio ist dann wohl, dass man Todeswünsche für Klimaaktivit*innen nett formulieren solte, dann passt es schon oder was?
Ich falle da grad echt vom Glauben ab!
Die Conclusio ist, dass Du recht hast, dass es gelöscht gehört und ich unrecht mit der Sperrung. Meinen Mod-Beitrag habe ich auch gelöscht, die Löschung der Beiträge hat Werner übernommen.
Die Diskussion, ob man bei beispielsweisen Angriffen auf Eigentum durch Aktivisten von Notwher gebrauchen machen darf und deren Grenzen, halte ich für zulässig. Da dies in den folgenden Beiträgen zum Ausdruck gebracht wurde, habe ich von einer Löschung abgesehen, denn hätte ich diesen Teil auch löschen müssen.
Es ist aber richtig, und deshalb ist der gesamte Strang auch nun verschwunden, dass eine möglicherweise sinnstifende Diskussion nicht ihre Berechtigung behält, wenn der Ausgangsbeitrag ebendieser so weit von der Netiquette entfernt ist.
In diesem Fall hab ich es für mich komplett falsch beurteilt und Danke Werner für die Korrektur und Deiner Kritik hier. Und natürlich sorry meinerseits. Wird hoffentlich nicht mehr vorkommen.
Die Diskussion, ob man bei beispielsweisen Angriffen auf Eigentum durch Aktivisten von Notwher gebrauchen machen darf und deren Grenzen, halte ich für zulässig. Da dies in den folgenden Beiträgen zum Ausdruck gebracht wurde, habe ich von einer Löschung abgesehen, denn hätte ich diesen Teil auch löschen müssen.
Es ist aber richtig, und deshalb ist der gesamte Strang auch nun verschwunden, dass eine möglicherweise sinnstifende Diskussion nicht ihre Berechtigung behält, wenn der Ausgangsbeitrag ebendieser so weit von der Netiquette entfernt ist.
In diesem Fall hab ich es für mich komplett falsch beurteilt und Danke Werner für die Korrektur und Deiner Kritik hier. Und natürlich sorry meinerseits. Wird hoffentlich nicht mehr vorkommen.
Alles gut! So geht Diskussion, auch wenn es an die Schmerzgrenze geht. Und solange wir dazu in der Lage sind unseren Kompass nachzujustieren und sachlich unseren Standort nicht nur zu bestimmen, sondern auch gegebenenfalls zu verändern, bleiben wir in klarer Abgrenzung zu dem was da mittlerweile an Abstumpfung und immer weiterer Verrohung von Debatten und, in der Folge, Menschen führt.
In diesem Sinne danke für den konstruktiven und vorsichtigen Umgang mit einem heiklen Thema.
In diesem Sinne danke für den konstruktiven und vorsichtigen Umgang mit einem heiklen Thema.
https://profis.eintracht.de/news/perspektivspieler-davis-bautista-kommt-aus-ecuador-151299
Ja Gude Davis! Viel Erfolg hier in Frankfurt beim geilsten Verein der Welt! Ich bin gespannt!
Ja Gude Davis! Viel Erfolg hier in Frankfurt beim geilsten Verein der Welt! Ich bin gespannt!
Wieso bekommt der die gleiche Rückennummer wie Binding?
Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.
Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.
Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.
anpii schrieb:
Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.
Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.
Das sind aber nicht die Preise für Heimspiele sondern von einer anderen Veranstaltung. Ich hatte mich da auch schon aufgeregt und bekam diese Erklärung. Also erst mal abwarten
skyeagle schrieb:anpii schrieb:
Ein Kumpel hat mir soeben ein Bild aus dem Stadion geschickt, wo Sie die Plaketten von Binding schon an die die Wände montieren.
Als ich das Bild gesehen habe, ist mir fast das Gesicht eingeschlafen. 6,50 Euro für 0,5 Ltr plus Pfand. 🤯🤯🤯 Keine Ahnung wie es euch dabei geht, aber ich zahle das ganz gewiss nicht. Dann wird eben nur noch vor und danach getrunken. Bild kann ich gerne hochladen.
Das sind aber nicht die Preise für Heimspiele sondern von einer anderen Veranstaltung. Ich hatte mich da auch schon aufgeregt und bekam diese Erklärung. Also erst mal abwarten
Diese Diskussion gibt es hier jeden Sommer wenn die Konzerte im Stadion sind, ist so eine Art jeden Sommer grüßt das Murmeltier.
Die Frage ist, wer könnte es machen. Eigentlich bräuchte man wieder jemanden wie Rudi Völler 2000. einen der bei den meisten Fans noch beliebt ist. Nur irgendwie gibt es diese beliebten Ex-Spieler nicht mehr. Duo Schweini und Poldi. Taktik und Aufstellung macht eine KI?
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Frage ist, wer könnte es machen. Eigentlich bräuchte man wieder jemanden wie Rudi Völler 2000. einen der bei den meisten Fans noch beliebt ist. Nur irgendwie gibt es diese beliebten Ex-Spieler nicht mehr. Duo Schweini und Poldi. Taktik und Aufstellung macht eine KI?
Schlage den Affen von unser Charly vor. Der ist süß. Kann Kunststücke und dementsprechend von dem desolaten mist aufm Platz ablenken.
skyeagle schrieb:
Die fliegen wieder in der Vorrunde raus
Bei der EM reichen ja auch zum Weiterkommen manchmal 3 Punkte. Aber wie die dann das Achtelfinale überstehen wollen weiß ich definitiv nicht. Das ist ja defensiv katastrophal (das kann man theoretisch noch bzgl. Abstimmung trainieren) und vorne ohne Plan.
skyeagle schrieb:
Aber ist die deutsche Mannschaft schlecht. Junge Junge. Die fliegen wieder in der Vorrunde raus. Das ist ein Armutszeugnis seit Jahren, was die abliefern. Grauenhaft.
Der Flick kriegt das auch nicht mehr hin.
skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.
Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.
Brady74 schrieb:skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.
Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.
Was hat das jetzt mit meinem Beitrag zu tun? Genau. Nix.
skyeagle schrieb:Brady74 schrieb:skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.
Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.
Was hat das jetzt mit meinem Beitrag zu tun? Genau. Nix.
Ich wollte höflichst darauf hinweisen, dass dem geneigten Leser nicht entgeht, dass das Linke Lager hier stark vertreten ist und man niemand in Lager stecken muss. Das bekommen die Progatonisten schon selbst hin.
skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.
Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
Au ha, willst Du bestreiten, dass es diese hier nicht gibt?
Aber Du kannst meine Überlegungen gerne beantworten.
Übrigens, ich fände es mutig, wenn sich User, die ja offenbar auch wählen gehen, oder vielleicht sogar Mitglied einer Partei sind, dazu bekennen würden.
Wenn ich es richtig einschätze, ist der 60ziger bei der Linken, Edmund bei den Grünen und ich ein Unionist.
Und wer sonst noch?
Auf geht's. Nicht nur kritisieren auch Farbe bekennen.
Die mag es hier sicherlich geben. Nun waren die letzten Beiträge nicht von den von Dir benannten Usern. Und ich persönlich möchte nicht in irgendwelche politischen Schubladen gepackt werden. Wann und ob ich Farbe bekenne, überlässt Du bitte auch mir. Das kann jeder so halten wie er mag. Und kritisieren werde ich auch weiterhin, sofern ich dazu Anlass sehe.
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht. Sie beklagen einen Rechtsruck der Union. Wie weit, da ist man sich noch nicht einig.
Wäre es so, dann müssten ja scharenweise ehemalige Unionswähler, die die Sozialdemokratisierung der Merkel-CDU unterstützt haben, frei werden für das Spektrum links von der CDU. Müsste man doch meinen, die SPD und Grüne würden profitieren.
Warum, wo doch Leute wir Faeser und Baerbock durch ihre Politik sogar Lob vom Seehofer kriegen.
Alles ist nicht so einfach und nicht alles ist erklärbar. Und die schnellen und einfachen Antworten sind in der Regel falsch.
Wäre es so, dann müssten ja scharenweise ehemalige Unionswähler, die die Sozialdemokratisierung der Merkel-CDU unterstützt haben, frei werden für das Spektrum links von der CDU. Müsste man doch meinen, die SPD und Grüne würden profitieren.
Warum, wo doch Leute wir Faeser und Baerbock durch ihre Politik sogar Lob vom Seehofer kriegen.
Alles ist nicht so einfach und nicht alles ist erklärbar. Und die schnellen und einfachen Antworten sind in der Regel falsch.
skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.
Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
Au ha, willst Du bestreiten, dass es diese hier nicht gibt?
Aber Du kannst meine Überlegungen gerne beantworten.
Übrigens, ich fände es mutig, wenn sich User, die ja offenbar auch wählen gehen, oder vielleicht sogar Mitglied einer Partei sind, dazu bekennen würden.
Wenn ich es richtig einschätze, ist der 60ziger bei der Linken, Edmund bei den Grünen und ich ein Unionist.
Und wer sonst noch?
Auf geht's. Nicht nur kritisieren auch Farbe bekennen.
skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.
Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
Gerade wollte ich's schreiben.
Es geht - zumindest mir persönlich, aber ich denke, ich spreche für viele - überhaupt nicht um die Parteien als solche. Mir sind auch Wählerwanderungen, Positionierungen oder Links/Rechtsrucks vollkommen egal. Es geht mir darum, wer die anstehenden Probleme zu lösen gedenkt und wer nicht.
Ich gebe gerne zu, dass ich mich von Söder zum Beispiel habe täuschen lassen. "Wir müssen grüner werden" interpretierte ich damals so, dass er verstanden habe, was auf dem Spiel steht. Inzwischen verbreitet er Fakenews zum Heizungsgesetz oder zum Fleischkonsum (siehe Klimawandelthread) und hetzt in übelster Art und Weise gegen die Versuche der Ampel, wenigstens ein bisschen was auf die Kette zu bekommen.
Nein, das hat mit Opposition nichts zu tun, das ist einfach schäbig, schändlich und vor allem: schädlich. Ich dachte wirklich mal kurz, die CSU mit den Grünen oder die CDU mit den Grünen, das könnte passen. Dann wendete sich Herr Wendehals aus Bayern wieder mal und Merz kam dazu. Naja, dann sind eben die Sympathien sofort wieder weg.
Ich hab's schon mal geschrieben: der Widerstand der FDP in vielen Teilen gefällt mir auch nicht, aber die FDP verhält sich in der Regierungsarbeit um ein Vielfaches konstruktiver als die Union mit ihrem "Verbots"-Geschrei in der Opposition. Und daran, dass ich so etwas durchaus anerkenne und daran, dass ich die Grünen auch zur Genüge kritisiere, siehst du, dass das mit dem Partei-Lager-Denken ganz einfach nur Mist ist.
Mir geht es um die Sache. Und vielen anderen auch. Und da wäre mir eine Opposition, die konstruktive Lösungsvorschläge bereithält (anstatt hohle Phrasen wie "Technologieoffenheit" zu proklamieren) auch lieber. Aber diese Opposition ist zu einer Bande von Hetzern verkommen, die ganz nebenbei Hetzreden noch "brilliant" findet.
Man stelle sich vor, Opposition und Regierung würden - zum Beispiel beim Thema Klima - zusammenarbeiten. Denn anders als bei der Ausrichtung der Wirtschaft oder der Gestaltung der Finanzen wäre das ein Thema, das viel zu wichtig wäre, als dass man es auf dem Altar der Parteienideologien opfern würde. Dann läge die Hetze nur noch bei der AfD und der B-Zeitung. Und mit denen sollten Demokraten, die zusammenstehen, noch fertig werden.
skyeagle schrieb:hawischer schrieb:
Irgendwie verstehe ich so mache Linke oder Linksgrüne hier nicht.
Hör doch mal auf die Leute hier in Lager zu stecken. Das ist eine richtige Unart geworden.
Naja mal locker durch die Hose atmen. Das von hawischer angesprochene „Lager“ ist hier stärker vertreten, als das Konservative.
WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Dann zu der Bagrenzung zur AfD: das mag ja sein, dass man sich öffentlich verbal gegen die AfD abgrenzt. In weiteren Äußerungen von Merz, Scheuer, Söder etc. lässt sich das inhaltlich aber nicht erkennen. Die betreiben eine Hetze sondergleichen, die nur knapp unter der AfD liegt. Die CDU ist seit Merz und seit sie in der Opposition ist so nah der AfD wie seit Jahren nicht mehr. Und wer das nicht sehen will, der ist entweder blind oder belügt sich selbst.
So ist es, leider.
Und ob die Grünen in Bayern so "regierungsgeil" waren, möchte ich mal bezweifeln. Wahr ist, dass sich Söder mal eine Zeitlang auf die Ziele der Grünen zubewegt hat. Aber der hat sich schon auf so viel zubewegt. Gerade bewegt er sich (mal wieder) auf die AfD zu.
Vielen Dank für Eure Beiträge. Beweisen Sie doch sehr schön meine These vom Herbeireden der Afd-Nähe durch die politischen Gegner.
Und wer immer noch glaubt, die Wähler der AfD kämen nur aus den Nazi-Löchern, der lese das:
https://focus.de/196934044
15% der ehemaligen FDP-Wahler von 2021 sind nun bei der AfD. 10% kamen von der CDU und 7% von SPD und CDU.
Und das Interview mit dem SPD-Chef zu den Gründen, die auch im Regierungs(nicht)handeln der Ampel liegen, wurde hier schon verlinkt.
Richtig ist, die Parteienbindung geht kräftig den Bach runter. Die sinkenden Mitgliederzahlen beweisen es. Das Wahlverhalten der Leute auch.
Panta rhei.
hawischer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:skyeagle schrieb:
Dann zu der Bagrenzung zur AfD: das mag ja sein, dass man sich öffentlich verbal gegen die AfD abgrenzt. In weiteren Äußerungen von Merz, Scheuer, Söder etc. lässt sich das inhaltlich aber nicht erkennen. Die betreiben eine Hetze sondergleichen, die nur knapp unter der AfD liegt. Die CDU ist seit Merz und seit sie in der Opposition ist so nah der AfD wie seit Jahren nicht mehr. Und wer das nicht sehen will, der ist entweder blind oder belügt sich selbst.
So ist es, leider.
Und ob die Grünen in Bayern so "regierungsgeil" waren, möchte ich mal bezweifeln. Wahr ist, dass sich Söder mal eine Zeitlang auf die Ziele der Grünen zubewegt hat. Aber der hat sich schon auf so viel zubewegt. Gerade bewegt er sich (mal wieder) auf die AfD zu.
Vielen Dank für Eure Beiträge. Beweisen Sie doch sehr schön meine These vom Herbeireden der Afd-Nähe durch die politischen Gegner.
Und wer immer noch glaubt, die Wähler der AfD kämen nur aus den Nazi-Löchern, der lese das:
https://focus.de/196934044
15% der ehemaligen FDP-Wahler von 2021 sind nun bei der AfD. 10% kamen von der CDU und 7% von SPD und CDU.
Und das Interview mit dem SPD-Chef zu den Gründen, die auch im Regierungs(nicht)handeln der Ampel liegen, wurde hier schon verlinkt.
Richtig ist, die Parteienbindung geht kräftig den Bach runter. Die sinkenden Mitgliederzahlen beweisen es. Das Wahlverhalten der Leute auch.
Panta rhei.
Was hat haben Wählerwanderungen mit der Positionierung einer Partei zu tun? Ich mag nicht verstehen, wie man die AfD wählen kann, ganz unabhängig davon was man vorher gewählt hat. Um es mal platt zu sagen: es geht mir ned in de Kopp enei, wie kann ein Mensch für die AfD sei.
Das hat aber ja alles nichts mit der Frage zu tun, ob die CDU sich der AfD annähert oder nicht. Noch weniger hat das mit einem politischen Gegner zu tun, wer auch immer das sein mag in diesem Fall.
Wenn man sich Positionierungen zu Merkels Zeiten anschaut und sie mit heute unter Merz vergleicht, dann ist die CDU sehr weit nach rechts gerückt. Nicht so weit wie die AfD, aber da sind populistische Ausschläge der Extraklasse dabei. Da gibt es natürlich Contrapunkte wie beispielsweise Günther aus SH.
Merz kann noch so oft erzählen wie schlimm er die AfD findet. Das kann ich ihm erst dann glauben, wenn er zu Sachthemen nicht deren populistisches Narrativ bedient. Gleiches gilt für Kandidaten wie Scheuer, Söder etc. Und gerade Merz muss als Chef diesen Kurs vorgeben und der geht klar nach rechts und rechts steht halt nunmal die AfD.