>

skyeagle

28140

#
Herzlich Willkommen 🙂
Ich denke, dass das ein Top Transfer werden kann  👍
#
bils schrieb:

Herzlich Willkommen 🙂
Ich denke, dass das ein Top Transfer werden kann  👍


Auch von mir ein herzliches Gude!

Und ja, richtig starker Transfer. Respekt!
#
Sie würde also gleichzeitig über Monate einen Landtags-Wahlkampf absolvieren und das Bundesministerium des Inneren führen?
Mit dem Anspruch beides gut zu machen?
Absurde Vorstellung.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Sie würde also gleichzeitig über Monate einen Landtags-Wahlkampf absolvieren und das Bundesministerium des Inneren führen?
Mit dem Anspruch beides gut zu machen?
Absurde Vorstellung.


Vor allem geht sie für sich ganz egoistisch auf Sicherheit. Gewinnt sie die Wahl, wird sie Ministerpräsidentin. Verliert sie die Wahl, bleibt sie Innenministerin. Die Wahl müsste mE schon extrem schlecht laufen, dass die komplett aufhört, sofern das überhaupt ein Grund sein könnte. Ihr passiert also quasi nichts.

Im Ministerium hat sie Staatssekretärinnen und Sekretäre und kann gewisse Termin sicherlich noch wahrnehmen, der Wahlkampf wird da wesentlich zeitintensiver. Sich nicht klar zu bekennen, könnte da auch noch negativ gewertet werden in der Bevölkerung.

Aber erst mal abwarten was sie selbst verkündet. Sie wollte sich ja diese Woche äußern.
#
Matzel schrieb:

"Wohlwissend, dass solche Betrachtungsweisen oft etwas konstruiert sind, gäbe es ein Ergebnis, dass diese Trends ganz gut zusammenfassen und auch logisch fortsetzen würde: ein 1:1..."

STT lesen und vorher Bescheid wissen...
 

Sehr gut gemacht 😎
#
Luzbert schrieb:

Matzel schrieb:

"Wohlwissend, dass solche Betrachtungsweisen oft etwas konstruiert sind, gäbe es ein Ergebnis, dass diese Trends ganz gut zusammenfassen und auch logisch fortsetzen würde: ein 1:1..."

STT lesen und vorher Bescheid wissen...
 

Sehr gut gemacht 😎


Vertragsverlängerung eingetütet, Zack!
#
Die Oooooldstoooood gewinnt! Weiter so!
#
Oh oh, Thomas Müller mit starken Worten für uns!
#
saphiro schrieb:

Oh oh, Thomas Müller mit starken Worten für uns!



Ich hab nix gehört. Aber bei dem Depp würde ich mir immer wünschen, er hielte seinen Mund geschlossen.
#
Tschö Bobic, Du Luftpumpe.
#
Geiler Punktgewinn.

Scheiss Bayern.

Scheiss Bobic.

Prost!
#
steinschlag schrieb:

Mist
Scheixxnikotinsucht
scho siehste den Ausgleich nicht
Göttin


Gehst gleich nomma schee ei rauche, hörste?
#
Un hör am beste gar net mehr uff
#
Jaaaaaaaaaaa
#
Ab ins Bett ist Schlingel
#
Ja moin
#
Xaver08 schrieb:

Ist das so?

Ich sehe das nicht in den Medien, mein Eindruck ist, dass es aktuell darum geht, die Ukraine soweit zu stützen, dass sie sich primär gegen die nächsten russischen Angriffswellen verteidigen kann, im nächsten Schritt evtl Territorien zurückerobern kann.

Woher kommt dein Eindruck?

FrankenAdler schrieb:
Nur wird hier permanent davon ausgegangen, dass die Ukraine, knallt man sie nur ordentlich mit Waffen zu, mal locker flockig alles inclusive Krim zurückerobert.


Ich sehe schon, dass man das Patt halten muss. Mehr aber auch nicht. Das heißt dann aber auch, dass man eine Strategie braucht, dieses Patt konstruktiv aufzulösen.
Lies dir doch durch, wie hier von "erst zu Ende wenn Russland besiegt ist/Putin weg ist/alle Gebiete einschließlich der Krim zurückerobert sind geschrieben wird.
Hältst du das für ein realistisches Szenario?
Und: was ist das Ziel in den stande pede erfolgten Forderungen nach Kampfjets durch die Ukraine? Wo soll das hinführen und was bedeutet das für die Menschen in der Ukraine?
Und nein, eine Rückfrage, was mit den Leuten in den besetzten Gebieten ist, hebt diese Frage auch nicht auf!
#
FrankenAdler schrieb:

Xaver08 schrieb:

Ist das so?

Ich sehe das nicht in den Medien, mein Eindruck ist, dass es aktuell darum geht, die Ukraine soweit zu stützen, dass sie sich primär gegen die nächsten russischen Angriffswellen verteidigen kann, im nächsten Schritt evtl Territorien zurückerobern kann.

Woher kommt dein Eindruck?

FrankenAdler schrieb:
Nur wird hier permanent davon ausgegangen, dass die Ukraine, knallt man sie nur ordentlich mit Waffen zu, mal locker flockig alles inclusive Krim zurückerobert.


Ich sehe schon, dass man das Patt halten muss. Mehr aber auch nicht. Das heißt dann aber auch, dass man eine Strategie braucht, dieses Patt konstruktiv aufzulösen.
Lies dir doch durch, wie hier von "erst zu Ende wenn Russland besiegt ist/Putin weg ist/alle Gebiete einschließlich der Krim zurückerobert sind geschrieben wird.
Hältst du das für ein realistisches Szenario?
Und: was ist das Ziel in den stande pede erfolgten Forderungen nach Kampfjets durch die Ukraine? Wo soll das hinführen und was bedeutet das für die Menschen in der Ukraine?
Und nein, eine Rückfrage, was mit den Leuten in den besetzten Gebieten ist, hebt diese Frage auch nicht auf!


Bislang scheint es doch so, dass beide Parteien noch glauben, einen militärischen Erfolg erringen zu können. Ob das die gesamte Annexion der Ukraine sein könnte, aus Sicht von Russland, oder eben die Befreiung der besetzten Gebiete aus Sicht der Ukraine. Das wird vor allem davon abhängen wie Russland sich militärisch verhält, ob es eine erneute Großoffensive geben wird und welchen Erfolg oder Misserfolg sie haben wird.

Dass die Ukraine das Ziel hat, Russland aus ihrem Territorium zu verdrängen, ist doch völlig verständlich. Ob die Krim da wirklich dazuzählt, weiß ich ehrlich gesagt nicht. War nicht bei den ersten Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland die Krim sogar Verhandlungsmasse?

Eine konstruktive Lösung zur Beendigung dieses Konflikts zeichnet das Schlachtfeld. Und da beide Seiten zu wenig gewonnen, aber auch zu wenig verloren haben, geht es weiter. Das mag unmenschlich klingen, bei so vielen getöteten Menschen, aber militärisch gesehen sind die jeweiligen Ziele nicht erreicht. Die Ukraine würde die momentanen Gebietsverluste nicht akzeptieren und für Russland sind die momentan errungenen Gebiete noch zu wenig.

Ich persönlich sehe da keine Lösung mit der beide Seiten leben könnten aber auch wollen. Die gibt es zu diesem Zeitpunkt nicht und aus diesem Grund geht es weiter und aus diesem Grund unterstützt der Westen weiter.  

Bei der Frage mit Kampfflugzeugen ist es mE vor allem entscheidend, wer diese fliegt und von wo diese fliegen. Frau Strack-Zimmermann hat in einem TV-Interview, ich weiß nicht mehr wo, gesagt, dass ausländische Piloten diese Flugzeuge wohl fliegen müssten, und das ja deshalb gar nicht ginge. Ich kann nicht sagen, ob man ukrainische Piloten nicht auch auf westliches Material umschulen könnte, vorstellen könnte ich es mir indes schon, geht bei panzern ja auch. Aber als Laie nehme ich das halt erst mal mit. Dann die Frage, ob es noch ausreichend Militärflughäfen in der Ukraine gibt. Das weiß ich nicht, ist für Flugzeuge aber sicherlich nicht unwichtig, denn sollten diese Flugzeuge von NATO-Staaten aus losfliegen, selbst mit ukrainischen Piloten, könnte das mE schon problematisch sein. Von daher sehe ich das Thema Kampfflugzeuge wesentlich komplexer an, als das Thema Panzer.
#
Dafür haben wir unsere Nr. 2. auf geht’s Diant!!!

Gute Besserung Trappo!
#
Wir möchten Euch gern nochmal „Ein Link….“ in Erinnerung rufen. In der letzten Zeit haben wir vermehrt Beiträge gesehen, bei denen manches mal gar kein Link zum Zitat gesetzt wurde, oder aber die 2-3 Sätze fehlten um die Kernaussagen des Artikels wiederzugeben. Wir möchten da Wiederverheiratung drauf achten und bitten Euch, da auch selbst bei Euren Beiträgen etwas mehr zu investieren.

Das soll hier im Dies und Das ja keine Art SAW werden. Wir wollen miteinander diskutieren und da sind Quellen absolut gewünscht, aber bitte so, dass man sie eben in der Diskussion eingebettet nutzen kann. Das macht es für die Lesenden und Diskutierenden wirklich einfacher.

Einfach 3-4 Sätze was dort geschrieben wird, einen Bezug auf die Diskussion herstellen und den Beitrag mit einem gewissen Eigenanteil versehen, damit nicht nur Zitate eingearbeitet sind und schon passt das für alle Beteiligten.

Zusammen schaffen wir das bestimmt.
#
FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Schmeckt Euch das wirklich oder macht das nur, um ne Frau zu beeindrucken oder so?

Wie meinen?

Seien wir ehrlich: Freiwillig und ohne Not isst kein Mensch Orangenmarmelade, Fantastischs Auslegung hin oder her. Also, raus mit der Sprache: Warum tut ihr euch das an?
#
Knueller schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Knueller schrieb:

Schmeckt Euch das wirklich oder macht das nur, um ne Frau zu beeindrucken oder so?

Wie meinen?

Seien wir ehrlich: Freiwillig und ohne Not isst kein Mensch Orangenmarmelade, Fantastischs Auslegung hin oder her. Also, raus mit der Sprache: Warum tut ihr euch das an?


Also mich hat noch niemand gezwungen ein frisches Brötchen mit Butter und leckerer Orangenmarmelade zu essen. Selbst diese vorzügliche Essigsoße über die Pommes, hab ich mir freiwillig drüber gekippt. Vielleicht solltest Du es einfach nochmal probieren und dich dem Genuss vollends hingeben
#
skyeagle schrieb:

Die Frage nach der Lieferung gibt es seit Monaten? Sicherlich nicht in der akuten Art und Weise wie jetzt, oder?

Doch, seit Monaten geht das so. Die akute Situation wird nur durch die wachsende Ungeduld und Enttäuschung verschiedener Beteiligter in der Offentlichkeit stärker thematisiert.

An Tag 8 des russischen Angriffskriegs, dem 3. März 2022, schickte die ukrainische Botschaft eine sogenannte Verbalnote an das Kanzleramt, das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium, die eine Wunschliste mit fast 30 Waffensystemen enthielt. An erster Stelle: Kampfpanzer.

Eine Meldung vom 12.September:
"FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann forderte am Montagmorgen die umgehende Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine. Es sei von hoher Relevanz, die Erfolge des äußerst kampfwilligen ukrainischen Militärs bei der Rückgewinnung der eigenen Gebiete durch die Lieferung solcher Panzer zu untermauern, sagt Strack-Zimmermann in der ARD. "Das ist unglaublich wichtig und sollte sofort passieren."

Die Aufstellung könnte fortgesetzt werden.
#
hawischer schrieb:

skyeagle schrieb:

Die Frage nach der Lieferung gibt es seit Monaten? Sicherlich nicht in der akuten Art und Weise wie jetzt, oder?

Doch, seit Monaten geht das so. Die akute Situation wird nur durch die wachsende Ungeduld und Enttäuschung verschiedener Beteiligter in der Offentlichkeit stärker thematisiert.

An Tag 8 des russischen Angriffskriegs, dem 3. März 2022, schickte die ukrainische Botschaft eine sogenannte Verbalnote an das Kanzleramt, das Auswärtige Amt und das Verteidigungsministerium, die eine Wunschliste mit fast 30 Waffensystemen enthielt. An erster Stelle: Kampfpanzer.

Eine Meldung vom 12.September:
"FDP-Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann forderte am Montagmorgen die umgehende Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine. Es sei von hoher Relevanz, die Erfolge des äußerst kampfwilligen ukrainischen Militärs bei der Rückgewinnung der eigenen Gebiete durch die Lieferung solcher Panzer zu untermauern, sagt Strack-Zimmermann in der ARD. "Das ist unglaublich wichtig und sollte sofort passieren."

Die Aufstellung könnte fortgesetzt werden.


Mir ging es eher um eine konkrete Frage hinsichtlich einer möglichen Lieferung. Dass die Ukraine das seit Beginn fordert ist ja klar. Die Ukraine forderte auch eine Flugverbotszone und Kampfflugzeuge. Bis dato hat man sich aber meiner Erinnerung nie auf eine Diskussion hinsichtlich kampfpanzer eingelassen, niemand der westlichen Unterstützer. Dass man konkret über die Lieferung von Kampfpanzern wie den Leo diskutiert, geschieht doch erst sein kurzer Zeit
#
skyeagle schrieb:

Also war es doch nur um Druck zu machen. Gut, dann müssen wir es ja auch nicht heißer kochen und von Klagen reden, etc. oder gar davon, dass es überhaupt keine Konsequenzen geben würde.
Bislang ist das einzige Problem der Leopard, bei welchem es Diskussionen gibt. Und ich stelle die Frage nochmal, glaubst Du, mit einer anderen Regierung hätten wir diese Diskussion nicht? Ich behaupte, es ist kein parteipolitisches, auf Scholz gemünztes Problem, sondern eines in der Sache liegendes, welches für jeden Bundeskanzler oder für jede Bundeskanzlerin schwierig zu entscheiden wäre.

Wenn doch die Entscheidung nicht leicht ist, wie Du selbst schreibst, wieso ist es dann falsch darüber nachzudenken und nicht der sofortigen Forderung nachzugeben?

Im Übrigen wäre es gut, wenn Du schon gefühlt ausschließlich Zitate nutzt anstelle einer persönlichen Einlassung, diese dann auch zu belegen.


Nein, ich glaube, dass mit einer anderen Regierung wir dieses Problem nicht hätten. Schwarz/Grün oder Jamaika hätte schon längst entschieden. Die eindeutige Festlegung der Parteien pro Lieferung belegen das.
Und mit einem anderen Kanzler oder Kanzlerin auch. Da hätten wir schon lange ein "Wir schaffen das" gehört.

Das ist bei der SPD völlig anders. Da gibt es eine breite Bedenken-Front, angeführt vom Fraktionsvorsitzenden. Aber auch vereinzelt Zustimmung, z.B. vom Außenpolitiker Michael Roth.
Es ist eindeutig ein SPD-Problem mit einem zögerlichen Kanzler.
Das scheint mir auch beim Studium von Presse, Funk und Fernsehen herrschende Meinung zu sein. Auch die Demoskopie hat inzwischen zu einer Lieferungszustimmung gedreht und die Zustimmungswerte für den Kanzler sind im Keller.

Im übrigen ist es nicht eine "sofortige Forderung" der man nachgeben sollte oder nicht, sondern sie gibt es seit Monaten.

Du fragst nach meiner "persönlichen Einlassung".
Ich zitiere mich selbst. Mein Beitrag vom 20.01. 22:08 Uhr

"Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert."

Hättest Du die Diskussion verfolgt, könntest Du auch an meiner Kritik am Kanzler und der Kommunikation, meine Haltung erkennen.
#
hawischer schrieb:

skyeagle schrieb:

Also war es doch nur um Druck zu machen. Gut, dann müssen wir es ja auch nicht heißer kochen und von Klagen reden, etc. oder gar davon, dass es überhaupt keine Konsequenzen geben würde.
Bislang ist das einzige Problem der Leopard, bei welchem es Diskussionen gibt. Und ich stelle die Frage nochmal, glaubst Du, mit einer anderen Regierung hätten wir diese Diskussion nicht? Ich behaupte, es ist kein parteipolitisches, auf Scholz gemünztes Problem, sondern eines in der Sache liegendes, welches für jeden Bundeskanzler oder für jede Bundeskanzlerin schwierig zu entscheiden wäre.

Wenn doch die Entscheidung nicht leicht ist, wie Du selbst schreibst, wieso ist es dann falsch darüber nachzudenken und nicht der sofortigen Forderung nachzugeben?

Im Übrigen wäre es gut, wenn Du schon gefühlt ausschließlich Zitate nutzt anstelle einer persönlichen Einlassung, diese dann auch zu belegen.


Nein, ich glaube, dass mit einer anderen Regierung wir dieses Problem nicht hätten. Schwarz/Grün oder Jamaika hätte schon längst entschieden. Die eindeutige Festlegung der Parteien pro Lieferung belegen das.
Und mit einem anderen Kanzler oder Kanzlerin auch. Da hätten wir schon lange ein "Wir schaffen das" gehört.

Das ist bei der SPD völlig anders. Da gibt es eine breite Bedenken-Front, angeführt vom Fraktionsvorsitzenden. Aber auch vereinzelt Zustimmung, z.B. vom Außenpolitiker Michael Roth.
Es ist eindeutig ein SPD-Problem mit einem zögerlichen Kanzler.
Das scheint mir auch beim Studium von Presse, Funk und Fernsehen herrschende Meinung zu sein. Auch die Demoskopie hat inzwischen zu einer Lieferungszustimmung gedreht und die Zustimmungswerte für den Kanzler sind im Keller.

Im übrigen ist es nicht eine "sofortige Forderung" der man nachgeben sollte oder nicht, sondern sie gibt es seit Monaten.

Du fragst nach meiner "persönlichen Einlassung".
Ich zitiere mich selbst. Mein Beitrag vom 20.01. 22:08 Uhr

"Ich bin dafür, dass Deutschland im Rahmen der Möglichkeiten der BW und Industrie, gemeinsam mit Partner, wie Finnland und Polen Leopardpanzer liefert."

Hättest Du die Diskussion verfolgt, könntest Du auch an meiner Kritik am Kanzler und der Kommunikation, meine Haltung erkennen.



Die Union ist in jeden Thema festgelegt seit sie in der Opposition ist, in den 16 Jahren Regierungsarbeit hat sie dahingehend sich ganz unfestgelegt durchgewurschtelt. Bei allem Verständnis für die Kritik an der Kommunikation von Scholz und auch an dessen Zögern, ist der Verweis auf andere Parteien wirklich absurd.

Zur fehlenden Kommunikation gehört halt auch die Begründung warum man sich so schwer tut mit den Genehmigungen und der eigenen Lieferung. Da würde ich mir auch mehr wünschen.

Die Frage nach der Lieferung gibt es seit Monaten? Sicherlich nicht in der akuten Art und Weise wie jetzt, oder?

Na, ich lese schon hier mit, aber da Du gefühlt pro Beitrag 4 Quellen mit Direktzitaten anfügst, fällt der eine Satz, der da mal von Dir dabei ist, hinten runter. Aber sei’s drum.
#
skyeagle schrieb:

Ja, Polen hat das angekündigt. Bzw. gemein, sie würden das notfalls auch ohne Genehmigungen machen. Haben sie allein geliefert? Nein. Diese Bremser! Trotz Ankündigung nix geliefert. Warum haben sie es denn nicht getan, was denkst Du denn darüber


Mit der Ankündigung, auch ohne Genehmigung liefern zu wollen, hat die polnische Regierung den "Bremser" unter Zugzwang gesetzt. In Anbetracht der dramatischen Situation in der Ukraine, den hohen Opferzahlen, der weiteren russischen Mobilmachung, der anhaltenden kriegerischen Rhetorik in Moskau und dem lang anhaltenden Zögern ist dieser Druckaufbau verständlich
"Auch der lettische Staatspräsident Egils Levits sprach sich im Deutschlandfunk dafür aus, der polnischen Lieferung zuzustimmen. Die Ukraine stehe "dramatisch unter Druck", sagte Levits. "Es muss alles Erforderliche getan werden, damit die Ukraine sich verteidigen kann." Das sei eine "fast einhellige Haltung Europas".  

"Eine fast einhellige Haltung Europas" - Und der Westen spricht nicht mit einer einheitlichen Stimme. Und daran hat der Kanzler maßgeblichen Anteil.

skyeagle schrieb:

Gerade die Opposition hat da leichtes Reden. Die hat null Verantwortung. Deshalb meine Frage bezüglich Laschet. Als ob da die Union jetzt mit wehenden Fahnen Leos liefern würde

Ich habe ausgeführt, dass nicht nur die Opposition (mit Ausnahme der Linkspartei und der AfD), sondern auch die Regierungsparteien Grüne und FDP für die Lieferung sind.
Mit einer solchen Entscheidung macht man es sich nicht leicht, es ist Krieg in Europa und es geht um den Bestand eines Landes, oder wie unsere Außenministerin es heute sagt. Gewinnt Putin den Krieg, "gibt es die Ukraine nicht mehr".
Mit unabsehbaren Folgen, u.a. auch für Moldawien.
Da ist Dein Bild "Lieferung mit wehenden Fahnen" unangemessen.

Entgegen Deiner Auffassung, die Opposition hat Verantwortung. Die Bundeswehr ist bekanntlich eine Parlamentsarmee. Ich habe es neulich schon mal geschrieben:
"Laut Grundgesetz hat das Parlament die Budgethoheit und damit die Kontrolle über die Streitkräfte. Budgethoheit bedeutet, dass der Bundestag über den Verteidigungshaushalt entscheidet."





#
Also war es doch nur um Druck zu machen. Gut, dann müssen wir es ja auch nicht heißer kochen und von Klagen reden, etc. oder gar davon, dass es überhaupt keine Konsequenzen geben würde.
Bislang ist das einzige Problem der Leopard, bei welchem es Diskussionen gibt. Und ich stelle die Frage nochmal, glaubst Du, mit einer anderen Regierung hätten wir diese Diskussion nicht? Ich behaupte, es ist kein parteipolitisches, auf Scholz gemünztes Problem, sondern eines in der Sache liegendes, welches für jeden Bundeskanzler oder für jede Bundeskanzlerin schwierig zu entscheiden wäre.

Wenn doch die Entscheidung nicht leicht ist, wie Du selbst schreibst, wieso ist es dann falsch darüber nachzudenken und nicht der sofortigen Forderung nachzugeben?

Im Übrigen wäre es gut, wenn Du schon gefühlt ausschließlich Zitate nutzt anstelle einer persönlichen Einlassung, diese dann auch zu belegen.

#
skyeagle schrieb:

Glaubst Du wirklich, Polen würde ohne Genehmigung Panzer liefern?

So hatte es der polnische Ministerpräsident angekündigt. Ist aber Schnee von gestern. Seit der Ankündigung einer Genehmigung (Baerbock) war der Antrag zu erwarten. Ist nun auch erfolgt.

Seit Monaten gibt es ein klare Haltung der Union und auch der Ampelparteien Grüne und FDP Leopardpanzer zu liefern. Auch der Bundestag hat den Weg mit dem Beschluss von vor einem dreiviertel Jahr auch "schwere Waffen" zu liefern, frei gemacht. Gebremst hat das Kanzleramt und linke SPDler.

skyeagle schrieb:

Ich frage mich zudem wie Laschet das wohl gehandhabt hätte. Bei der teils vorgebrachten Kritik an Scholz könnte man ja meinen, Laschet würde den Leo da persönlich an die Front fahren. Ich weiß ja nun nicht!

       

Das frage ich mich nicht, denn die "was wäre wenn" Betrachtung ist hier irrelevant. Laschet ist kein Kanzler. Außerdem ist es polemisch. Was soll die Vermutung mit dem persönlichen Hinfahren von Panzern?

Die Kritik am Kanzler ist auch in der US-Presse deutlich, wie man in dieser Zusammenfassung sehen kann:
https://focus.de/183811297

Aber egal, Pistorius hat gestern bei "Anne Will" gesagt, dass am Ende es auch auf Panzer ankommen wird, die Entscheidung läge aber im Kanzleramt.
Deutlicher kann man es von einem loyalen Minister nicht erwarten.

#
hawischer schrieb:

skyeagle schrieb:

Glaubst Du wirklich, Polen würde ohne Genehmigung Panzer liefern?

So hatte es der polnische Ministerpräsident angekündigt. Ist aber Schnee von gestern. Seit der Ankündigung einer Genehmigung (Baerbock) war der Antrag zu erwarten. Ist nun auch erfolgt.

Seit Monaten gibt es ein klare Haltung der Union und auch der Ampelparteien Grüne und FDP Leopardpanzer zu liefern. Auch der Bundestag hat den Weg mit dem Beschluss von vor einem dreiviertel Jahr auch "schwere Waffen" zu liefern, frei gemacht. Gebremst hat das Kanzleramt und linke SPDler.

skyeagle schrieb:

Ich frage mich zudem wie Laschet das wohl gehandhabt hätte. Bei der teils vorgebrachten Kritik an Scholz könnte man ja meinen, Laschet würde den Leo da persönlich an die Front fahren. Ich weiß ja nun nicht!

       

Das frage ich mich nicht, denn die "was wäre wenn" Betrachtung ist hier irrelevant. Laschet ist kein Kanzler. Außerdem ist es polemisch. Was soll die Vermutung mit dem persönlichen Hinfahren von Panzern?

Die Kritik am Kanzler ist auch in der US-Presse deutlich, wie man in dieser Zusammenfassung sehen kann:
https://focus.de/183811297

Aber egal, Pistorius hat gestern bei "Anne Will" gesagt, dass am Ende es auch auf Panzer ankommen wird, die Entscheidung läge aber im Kanzleramt.
Deutlicher kann man es von einem loyalen Minister nicht erwarten.



Ja, Polen hat das angekündigt. Bzw. gemein, sie würden das notfalls auch ohne Genehmigungen machen. Haben sie allein geliefert? Nein. Diese Bremser! Trotz Ankündigung nix geliefert. Warum haben sie es denn nicht getan, was denkst Du denn darüber?

Ich halte die Kommunikation des Kanzlers für schlecht. Aber hier permanent vom Bremser zu sprechen halte ich in Anbetracht dessen um was es geht für ziemlich anmaßend. Gerade die Opposition hat da leichtes Reden. Die hat null Verantwortung. Deshalb meine Frage bezüglich Laschet. Als ob da die Union jetzt mit wehenden Fahnen Leos liefern würde.
#
Nachdem die Außenministerin klar gesagt hat, die Genehmigung wird erteilt, war mit dem offiziellen Antrag der polnischen Regierung zu rechnen. Baerbock hat mit ihrer Aussage Scholz vor der peinlichen Situation bewahrt, reagieren zu müssen, wenn Polen ohne Genehmigung geliefert hätte. Was hätte er dann bloß gemacht? Polen verklagt?
Der Druck zu liefern und Genehmigungen zu erteilen wurde immer größern Zuletzt durch Macrons Ankündigung den Leclerc Kampfpanzer liefern zu können.

"Auch britische Unterhausabgeordnete fordern eine schnelle Entscheidung in Berlin: Man verstehe die historischen Gründe für die Zurückhaltung, heißt es in einem Brief an Verteidigungsminister Pistorius. Dennoch solle die deutsche Regierung ihre Haltung überdenken. Großbritannien hat bereits die Lieferung von 14 Challenger-Kampfpanzern an die Ukraine angekündigt."

Nach alledem kann nur das Ergebnis sein, der Leopardpanzer wird an die Ukraine geliefert, Von Nato-Ländern und von Deutschland.


https://www.br.de/nachrichten/meldung/polen-kuendigt-offizielle-anfrage-zum-leopard-export-an,30054665f

#
Glaubst Du wirklich, Polen würde ohne Genehmigung Panzer liefern? Wenn das so nahe liegen würde, ja weshalb machen sie es nicht einfach? Also der ganze Rest, bis auf Deutschland? Scheint ja nach Deiner Meinung zu urteilen, komplett unkompliziert zu sein, bis halt auf eine läppische Klage, die dann folgen würde.
Liegt es wirklich nur daran, dass man Einigkeit demonstrieren will und deswegen Deutschland dabeihaben möchte, oder steckt da nicht vielleicht doch viel viel mehr Konfliktpotenzial in einer ungenehmigten Lieferung?

Ich frage mich zudem wie Laschet das wohl gehandhabt hätte. Bei der teils vorgebrachten Kritik an Scholz könnte man ja meinen, Laschet würde den Leo da persönlich an die Front fahren. Ich weiß ja nun nicht!