
Sledge_Hammer
16643
Harte Kost!
Sledge_Hammer schrieb:
Na, wo sind die Naivlinge, die bei Kovac, Hütter und jetzt auch bei Hellmann dachten, dass irgendwas ins Blaue hinein geschrieben wird?
Es ist echt jedes Mal das gleiche, vor allem wenn die Medien, die der Eintracht nahe sind, für dumm gehalten werden und der ein oder andere Kandidat hier nicht wahrhaben will, dass interne Infos zugesteckt werden, von wem auch immer.
Wo hat hier denn jemand bzgl. Hellmann geschrieben, dass die Medien hier lügen?
Warum musst du hier pauschal irgendwen als Naivling bloßstellen? Oder bist du nur zum Stänkern und Besserwissen hier?
Komm mal runter, vor allem von deinem hohen Ross!
Sledge_Hammer schrieb:
Na, wo sind die Naivlinge, die bei Kovac, Hütter und jetzt auch bei Hellmann dachten, dass irgendwas ins Blaue hinein geschrieben wird?
Es ist echt jedes Mal das gleiche, vor allem wenn die Medien, die der Eintracht nahe sind, für dumm gehalten werden und der ein oder andere Kandidat hier nicht wahrhaben will, dass interne Infos zugesteckt werden, von wem auch immer.
Leider muss ich Dir Hier zustimmen. Ich wollte das weder mit Bobic, Kovac noch mit Hütter wirklich glauben.
Allerdings aus verschiedenen Gründen und dachte auch die Medien spinnen sich was zurecht.
Dummerweise scheinen wir wirklich wieder ein paar Maulwürfe zu haben und die Medien zahlen extrem gut
für solche Infos. Das finde ich das schlimmste an dieser Geschichte.
Wieso haben Menschen keine Ehre mehr und halten einfach mal die Klappe.
Die meisten in diesem Bereich haben doch genug Geld oder gute Freunde.
Die haben es echt nicht nötig, wegen ein paar Euro Unruhe in den eigenen Verein zu bringen
und dem Verein damit zu schaden.
Tafelberg schrieb:
exakt. Normalerweise überlasse ich so was dem BK
Bevor Tafelberg hier im Forum verwarnt wird, bekomm ich von SGE_Werner persönlich den Friedensnobelpreis überreicht.
Tafelberg schrieb:
wir werden sehen, ob die Spekulationen Substanz haben oder nicht.
Zu der FR Sportredaktion habe ich meine ganz eigene Meinung, dies würde aber jetzt zu weit gehen.
Kann man gut oder schlecht finden, darum geht es nicht. Entscheidend ist hier, dass sie in Sachen Eintracht gut vernetzt sind - speziell übrigens auch mit Philipp Holzer, da sein Vater bekanntlich Chefredakteur der FR war und Philipp entsprechend der FR gerne für Interviews zur Verfügung steht. Und wenn man 1 und 1 zusammenzählt: Sicher auch für die ein oder andere Hintergrundinfo. Insofern sollte man mal anerkennen, dass sehr viel für Substanz spricht, zumal andere Medien auch eigene Infos dazu haben. Dass Hellmann (sicher) geht, hat im Übrigen noch keiner geschrieben.
Sledge_Hammer schrieb:Tafelberg schrieb:
wir werden sehen, ob die Spekulationen Substanz haben oder nicht.
Zu der FR Sportredaktion habe ich meine ganz eigene Meinung, dies würde aber jetzt zu weit gehen.
Kann man gut oder schlecht finden, darum geht es nicht. Entscheidend ist hier, dass sie in Sachen Eintracht gut vernetzt sind - speziell übrigens auch mit Philipp Holzer, da sein Vater bekanntlich Chefredakteur der FR war und Philipp entsprechend der FR gerne für Interviews zur Verfügung steht. Und wenn man 1 und 1 zusammenzählt: Sicher auch für die ein oder andere Hintergrundinfo. Insofern sollte man mal anerkennen, dass sehr viel für Substanz spricht, zumal andere Medien auch eigene Infos dazu haben. Dass Hellmann (sicher) geht, hat im Übrigen noch keiner geschrieben.
Hm, also ich ging eigentlich davon aus, dass die FR schon lange nicht mehr so gut informiert ist und ein Ingo immer mehr angeschnitten ist von Infos.
Tafelberg schrieb:
diese Hellmann Spekulation ist doch einfach ins "blaue geraten" (zumindest hoffe ich es doch)
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Sledge_Hammer schrieb:
Ja, sehr wahrscheinlich. Wenn die FR zB schreibt, dass sie die Aussage von vor ein paar Monaten, dass Hellmann sicher bleibt, so nicht mehr schreiben würde. Wenn man weiß, dass die seit Jahren einen guten Draht zu dem Blatt haben. Und andere Medien aufgrund eigener Infos ähnliches schreiben.
Auch wenn das nicht heißt, dass er im Sommer weg ist. Aber wer ernsthaft meint, das ist ins Blaue hinein geschrieben, der hat nix, aber auch gar nix aus den Abschieden von Kovac und Hütter gelernt.
Naja Tafelberg ergänzte ja ain Klammern, das es seine Hoffnung ist.
Allerdings muss ich Dir Recht geben, man kann es leider nicht ausschließen.
Und so unattraktiv wäre der neue Job jetzt sicherlich nicht, zumal man diese Chance nicht oft bekommt.
Natürlich hoffe ich das Hellmann bei seiner Eintracht bleiben wird. Er ist einer der großen Väter des Erfolges.
Schönesge schrieb:
Ist aber auch nicht mehr feierlich, was die da an Kohle reingehauen haben. Macht so keinen Spaß...
Na ja, Chelsea hat seit Jahresbeginn 2 Siege, 4 Remis und 6 Niederlagen gehabt vor dem heutigen Tag. Im Februar 2 Remis und 3 Niederlagen. Ein gemurkster Heimsieg jetzt gegen Abstiegskandidat Leeds. Also so richtig am Laufen war Chelsea trotz der Transfers noch nicht. Vom Potenzial brauchen wir nicht zu reden, aber in Form waren die definitiv nicht. Und Dortmund hat zuvor 10 Spiele gewonnen am Stück.
Ne, das war einfach viel zu ängstlich von Dortmund von Beginn an und deswegen haben sie verloren.
SGE_Werner schrieb:Schönesge schrieb:
Ist aber auch nicht mehr feierlich, was die da an Kohle reingehauen haben. Macht so keinen Spaß...
Na ja, Chelsea hat seit Jahresbeginn 2 Siege, 4 Remis und 6 Niederlagen gehabt vor dem heutigen Tag. Im Februar 2 Remis und 3 Niederlagen. Ein gemurkster Heimsieg jetzt gegen Abstiegskandidat Leeds. Also so richtig am Laufen war Chelsea trotz der Transfers noch nicht. Vom Potenzial brauchen wir nicht zu reden, aber in Form waren die definitiv nicht. Und Dortmund hat zuvor 10 Spiele gewonnen am Stück.
Ne, das war einfach viel zu ängstlich von Dortmund von Beginn an und deswegen haben sie verloren.
Du solltest mal genauer lesen, wenn du auf Beiträge antwortest. Und nicht wie so oft dein angeborenes Richtigstellungsgen raushängen lassen.
Keiner fragte, welche Statistik Chelsea seit Jahresbeginn hat. Oder ob sie generell erfolgreich sind. Sondern er tätigte zwei Feststellungen, die vollkommen korrekt sind:
Chelsea hat in zwei Spielen deutlich besser gespielt als der Gegner und ist völlig verdient weiter.
Und zweitens dass es nicht feierlich sei, wieviel sie investiert haben.
Da gehen deine Ausführungen vollkommen am Thema vorbei.
Sledge_Hammer schrieb:
Du solltest mal genauer lesen, wenn du auf Beiträge antwortest. Und nicht wie so oft dein angeborenes Richtigstellungsgen raushängen lassen.
Gähn.
Anthrax schrieb:
3 Kappen reden auf Jakic ein und der Schiri verhindert das nicht, sondern gehz weg.
Der hat ja gar nix im Griff
Naja, immerhin hat er mal den VWlern zwei Karten gegeben
Aber Warum Jakic eine kriegt, der ja einfach nur weggehen will und dann festgehalten wird?
Versteh ich nicht. Jakic hat null Komma null gemacht
philadlerist schrieb:Anthrax schrieb:
3 Kappen reden auf Jakic ein und der Schiri verhindert das nicht, sondern gehz weg.
Der hat ja gar nix im Griff
Naja, immerhin hat er mal den VWlern zwei Karten gegeben
Aber Warum Jakic eine kriegt, der ja einfach nur weggehen will und dann festgehalten wird?
Versteh ich nicht. Jakic hat null Komma null gemacht
Nur in die Bande geschubst. Bist du blind?
sd400 schrieb:
Das war der, der seinen Hafen in Frankfurt gefunden hatte um dann ganz schnell wieder weg zu sein.
Zwei Jahre war er da ...
Adler_im_Exil schrieb:sd400 schrieb:
Das war der, der seinen Hafen in Frankfurt gefunden hatte um dann ganz schnell wieder weg zu sein.
Zwei Jahre war er da ...
War er nicht.
Sledge_Hammer schrieb:Adler_im_Exil schrieb:sd400 schrieb:
Das war der, der seinen Hafen in Frankfurt gefunden hatte um dann ganz schnell wieder weg zu sein.
Zwei Jahre war er da ...
War er nicht.
vertraglich war er von oktober 2020 bis januar 2022 bei uns, also 15 monate.
gespielt für uns hat er "eigentlich" nur in der saison 2020/21 von oktober 2020 bis mai 2021, also 7 monate.
(danach wurde er unter glasner in der saison 2021/22 in der 1. dfb-pokalrunde in mannheim eingewechselt und war danach am 1. bundesligaspieltag in dortmund ohne einsatz im kader. danach suspendiert, bis er 5 monate später, im januar 2022 endgültig wechselte).
sorry für OT
DBecki schrieb:BwBavar schrieb:
Was hast du denn gegen CM?
Dass er sich immer sehr weit aus dem Fenster lehnt und sich dann wie oft korrigieren muss. Wenn er es denn mal tut. Von seriös kann bei CM absolut keine Rede sein.
Was mir auch nicht gefällt ist, dass er häufiger schon Stimmung gemacht gegen Verantwortliche, da nutzt er gezielt seine bubble.
nisol13 schrieb:DBecki schrieb:BwBavar schrieb:
Was hast du denn gegen CM?
Dass er sich immer sehr weit aus dem Fenster lehnt und sich dann wie oft korrigieren muss. Wenn er es denn mal tut. Von seriös kann bei CM absolut keine Rede sein.
Was mir auch nicht gefällt ist, dass er häufiger schon Stimmung gemacht gegen Verantwortliche, da nutzt er gezielt seine bubble.
Auch in dieser Woche wieder mit einem Artikel, der negativer nicht sein konnte. Aber wirklich jede Personalie so dargestellt, als wenn sie uns im Sommer um die Ohren fliegt. Dachte kurzzeitig, wir müssen im August mit 10 Spielern auflaufen (wobei die Spitzenspieler alle weg sind).
Aber gut, dass wenigstens Kostic noch da ist, hat laut CM im letzten Sommer verlängert.
Für mich ist er kein direkter Kamada Ersatz, da Kamada offensiver ist.
Auch bei den Scorerwerten hat Kamada die Nase bei ähnlichen Anzahl von Spielen die Nase vorne.
Der Franzose hat Scores fast in jedem 3. Spiel und Kamada fast in jedem 2.
Könnte ihn mir mehr als Götze Ersatz/Backup vorstellen.
Auch bei den Scorerwerten hat Kamada die Nase bei ähnlichen Anzahl von Spielen die Nase vorne.
Der Franzose hat Scores fast in jedem 3. Spiel und Kamada fast in jedem 2.
Könnte ihn mir mehr als Götze Ersatz/Backup vorstellen.
prettymof___ schrieb:
Für mich ist er kein direkter Kamada Ersatz, da Kamada offensiver ist.
Auch bei den Scorerwerten hat Kamada die Nase bei ähnlichen Anzahl von Spielen die Nase vorne.
Der Franzose hat Scores fast in jedem 3. Spiel und Kamada fast in jedem 2.
Könnte ihn mir mehr als Götze Ersatz/Backup vorstellen.
Ne klar, einen solchen Spieler holt man als Backup. Genau mein Humor.
amsterdam_stranded schrieb:
Jedoch sollten wir sehr vorsichtig sein, dass wir den Ausnahmezustand nicht zum Normalzustand machen.
Dieser Satz ist mir vorher gar nicht so aufgefallen, aber ich finde, dass er den Kern des aktuellen Problems (nicht nur bei Corona) sehr gut trifft.
Ich habe vor Monaten schonmal geschrieben, dass ich bezweifele, ob wir zu einem Normalzustand, wie wir ihn von 2019 kennen, zurückkehren können.
Ich habe damals vermutet und vermute das auch heute noch, dass wir entweder zu einem Verhaltensnormal von 2019 zurückkehren und dann mit einer höheren Krankheitslast leben müssen oder uns Gedanken machen müssen, wie wir die erhöhte Krankheitslast reduzieren wollen und was wir bereit sind dafür zu tun, sobald wir in die endemische Phase eintreten.
Der erklärte Übergang in die endemische Phase war aus meiner Sicht sehr skurril, die Basis dafür war die Click-bait Überschrift eines Interviews mit Drosten von Ende letzten Jahres, der von der Politik (hauptsächlich die FDP) zum Aufhänger genommen wurde, zum Aufheben der letzten Massnahmen aufzurufen. Drosten hat im Nachgang im übrigen nochmal klargestellt, dass er mitnichten gesagt hat, dass wir den Übergang vollzogen haben, sondern dass er der Meinung ist, dass man es erst im Nachgang bewerten können wird, wann der Übergang vollzogen wurde.
Darüber hinaus heisst endemisch nicht ungefährlich, es heisst erstmal nur, dass man dieser Krankheit überall begegnen kann. Cholera war mal eine endemische Krankheit in unseren Gefilden, die Sauberkeit unseres Nutz- respektive Trinkwassers hat einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass diese Krankheit bei uns nicht mehr vorkommt. Ich vermute aber, dass Kubicki, müssten wir heute dieses Thema schultern, darauf bestehen würde, immer und überall dreckiges Wasser trinken zu dürfen. Diese Freiheit würde er sich sicher nicht nehmen lassen.
Ob wir uns jetzt aktuell wirklich schon in einer endemischen Phase befinden oder nicht, ist aus meiner Sicht erstmal egal. Ich denke nur nicht, dass es sich bei Corona bereits schon um eine der gängigen Erkältungskrankheiten handelt. Corona ist nachwievor eine Krankheit, die den ganzen Körper befällt und das Potential hat längerfristige Beeinträchtigungen hervorzurufen.
Sicherlich ist die akute Gefahr der Erkrankung deutlich zurückgegangen, bei akuten Verläufen hat sich das Risiko durch Impfung und Ausbildung von Immunität durch Erkrankung von einem individuellen Risiko zu einem gesellschaftlichen Risiko verschoben. Intensivstationen sind weniger oder nicht mehr überlastet, allerdings liegt durch Corona immer noch eine breite Grundlast auf dem Gesundheitssystem.
Nicht oder wenig in der Bewertung sind nachwievor mittel- und langfristige Folgen der Erkrankung, die allerdings nicht so plakativ und sichtbar sind, wie Menschen, die auf der Intensivstation an der Beatmung hängen.
Bayern meldet für das letzte Jahr aus Krankenkassenauswertung einen massiven Anstieg von LongCovidpatienten auf 350 000 Menschen. Das wird vermutlich untererfasst sein, das Thema ist selbst bei Medizinern immer noch nicht wirklich präsent. Auch wenn natürlich nicht jeder Verlauf von Longcovid gravierend ist, bedeutet es trotzdem eine große Belastung für diese Menschen und auch für die Gesellschaft.
Es gibt deutliche Hinweise für die Erhöhung des Risikos von Herzerkrankungen, Diabetes usw., dazu noch viele weniger deutliche Erkenntnisse, die nicht abschliessend geklärt sind.
Aus meiner Sicht würde zu einem Entschluss alle akuten Massnahmen aufzuheben ohne weitere Schritte einzuleiten eine Bewertung der entsprechenden Konsequenzen gehören.
Sollte sie denn stattgefunden haben, wurde das nicht transparent gemacht. Aber auch diese Transparenz müsste nach meiner Meinung nach zwingend hergestellt werden.
Wenn wir, wie es sich bei den Menschen festsetzt, Corona mittlerweile als allgemeines Lebensrisiko betrachten wollen (und das kann man gerne tun), sollte den Menschen klar sein, was dieses erhöhte Risiko für Konsequenzen haben kann. Diese kennen wir noch nicht vollumfänglich, werden wir zu einem Teil erst in einigen Jahren bis Jahrzehnten kennen (können) und das was wir schon wissen, ist nicht wirklich ins Bewusstsein der Menschen gerückt.
Alternativ kann man in der Abwägung die Entscheidung treffen ob und welche Schutzmassnahmen man aufrechterhält.
Eine dieser Schutzmassnahmen können Regelungen für saubere Luft in Innenräumen sein. Am einfachsten lässt sich sowas in öffentlichen Räumen und/oder beispielsweise über Arbeitsschutzrichtlinien durchsetzen. Auch Maskenregelungen im begrenzten Umfang können dazugehören.
Dafür müsste man aber die Abwägung durchführen, wie das neue Normal aussieht und das hat aus meiner Sicht nicht stattgefunden.
Xaver08 schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Jedoch sollten wir sehr vorsichtig sein, dass wir den Ausnahmezustand nicht zum Normalzustand machen.
Dieser Satz ist mir vorher gar nicht so aufgefallen, aber ich finde, dass er den Kern des aktuellen Problems (nicht nur bei Corona) sehr gut trifft.
Ich habe vor Monaten schonmal geschrieben, dass ich bezweifele, ob wir zu einem Normalzustand, wie wir ihn von 2019 kennen, zurückkehren können.
Ich habe damals vermutet und vermute das auch heute noch, dass wir entweder zu einem Verhaltensnormal von 2019 zurückkehren und dann mit einer höheren Krankheitslast leben müssen oder uns Gedanken machen müssen, wie wir die erhöhte Krankheitslast reduzieren wollen und was wir bereit sind dafür zu tun, sobald wir in die endemische Phase eintreten.
Der erklärte Übergang in die endemische Phase war aus meiner Sicht sehr skurril, die Basis dafür war die Click-bait Überschrift eines Interviews mit Drosten von Ende letzten Jahres, der von der Politik (hauptsächlich die FDP) zum Aufhänger genommen wurde, zum Aufheben der letzten Massnahmen aufzurufen. Drosten hat im Nachgang im übrigen nochmal klargestellt, dass er mitnichten gesagt hat, dass wir den Übergang vollzogen haben, sondern dass er der Meinung ist, dass man es erst im Nachgang bewerten können wird, wann der Übergang vollzogen wurde.
Darüber hinaus heisst endemisch nicht ungefährlich, es heisst erstmal nur, dass man dieser Krankheit überall begegnen kann. Cholera war mal eine endemische Krankheit in unseren Gefilden, die Sauberkeit unseres Nutz- respektive Trinkwassers hat einen nicht unerheblichen Anteil daran, dass diese Krankheit bei uns nicht mehr vorkommt. Ich vermute aber, dass Kubicki, müssten wir heute dieses Thema schultern, darauf bestehen würde, immer und überall dreckiges Wasser trinken zu dürfen. Diese Freiheit würde er sich sicher nicht nehmen lassen.
Ob wir uns jetzt aktuell wirklich schon in einer endemischen Phase befinden oder nicht, ist aus meiner Sicht erstmal egal. Ich denke nur nicht, dass es sich bei Corona bereits schon um eine der gängigen Erkältungskrankheiten handelt. Corona ist nachwievor eine Krankheit, die den ganzen Körper befällt und das Potential hat längerfristige Beeinträchtigungen hervorzurufen.
Sicherlich ist die akute Gefahr der Erkrankung deutlich zurückgegangen, bei akuten Verläufen hat sich das Risiko durch Impfung und Ausbildung von Immunität durch Erkrankung von einem individuellen Risiko zu einem gesellschaftlichen Risiko verschoben. Intensivstationen sind weniger oder nicht mehr überlastet, allerdings liegt durch Corona immer noch eine breite Grundlast auf dem Gesundheitssystem.
Nicht oder wenig in der Bewertung sind nachwievor mittel- und langfristige Folgen der Erkrankung, die allerdings nicht so plakativ und sichtbar sind, wie Menschen, die auf der Intensivstation an der Beatmung hängen.
Bayern meldet für das letzte Jahr aus Krankenkassenauswertung einen massiven Anstieg von LongCovidpatienten auf 350 000 Menschen. Das wird vermutlich untererfasst sein, das Thema ist selbst bei Medizinern immer noch nicht wirklich präsent. Auch wenn natürlich nicht jeder Verlauf von Longcovid gravierend ist, bedeutet es trotzdem eine große Belastung für diese Menschen und auch für die Gesellschaft.
Es gibt deutliche Hinweise für die Erhöhung des Risikos von Herzerkrankungen, Diabetes usw., dazu noch viele weniger deutliche Erkenntnisse, die nicht abschliessend geklärt sind.
Aus meiner Sicht würde zu einem Entschluss alle akuten Massnahmen aufzuheben ohne weitere Schritte einzuleiten eine Bewertung der entsprechenden Konsequenzen gehören.
Sollte sie denn stattgefunden haben, wurde das nicht transparent gemacht. Aber auch diese Transparenz müsste nach meiner Meinung nach zwingend hergestellt werden.
Wenn wir, wie es sich bei den Menschen festsetzt, Corona mittlerweile als allgemeines Lebensrisiko betrachten wollen (und das kann man gerne tun), sollte den Menschen klar sein, was dieses erhöhte Risiko für Konsequenzen haben kann. Diese kennen wir noch nicht vollumfänglich, werden wir zu einem Teil erst in einigen Jahren bis Jahrzehnten kennen (können) und das was wir schon wissen, ist nicht wirklich ins Bewusstsein der Menschen gerückt.
Alternativ kann man in der Abwägung die Entscheidung treffen ob und welche Schutzmassnahmen man aufrechterhält.
Eine dieser Schutzmassnahmen können Regelungen für saubere Luft in Innenräumen sein. Am einfachsten lässt sich sowas in öffentlichen Räumen und/oder beispielsweise über Arbeitsschutzrichtlinien durchsetzen. Auch Maskenregelungen im begrenzten Umfang können dazugehören.
Dafür müsste man aber die Abwägung durchführen, wie das neue Normal aussieht und das hat aus meiner Sicht nicht stattgefunden.
Mit viel Wohlwollen hättest du diese Ergüsse vor genau einem Jahr noch vertreten können. Es jetzt noch zu tun, zeugt von einer komplett verblendeten Sichtweise. Und du kannst noch so viel von Abwägungen reden: jede, die in Sachen staatlich Maßnahmen hätte vorgenommen werden können, würde schon seit etlichen Monaten (= 2021) pro Freiheitsrechte ausgehen. Selbst wenn an den politischen Schalthebeln das Team Negativ (oder Corona-Positiv, wie man es nimmt) mit dir, dem Würzburger, Lauterbach und Wieler sitzen würde. Entsprechende Entscheidungen würden gerichtlich aber mal ganz schnell kassiert werden.
Und du sprichst es an: Hier waren einige seit 2020 der Meinung, dass es nie mehr wird wie vor März 2020. Leider musste man euch enttäuschen: Es wurde alles wieder normal und so wird es auch bleiben. Und es soll mir keiner kommen mit: Aber in Arztpraxen muss man doch jetzt Masken tragen.
Es ist mehr als belustigend, wie Leute noch immer an ihrem Weltbild festhalten und, vermutlich aus Prinzip oder weil sie sich freuen, dass die Freiheit der Bürger beschnitten wird, nicht einsehen wollen, dass Corona sich in die f… normalen Krankheiten eingereiht hat. Es ist vorbei, seht es endlich ein.
Sledge_Hammer schrieb:
Gar nichts hat Union der Eintracht voraus. Außer ein unfassbares Glück und schwer zu erklärende Effizienz bei knappen Spielen. Das gibt es schon mal im Fußball und dreht sich früh genug, das Gerumpel letzte Woche gegen Schalke war der Anfang und bis zum Saisonende werden sie noch massig Punkte lassen.
Das wird Union nicht gerecht, finde ich.
Sie haben sich Ihre Stellung in der Liga schon irgendwie verdient und auch erarbeitet.
Da wird hervorragende Arbeit geleistet, Punkt.
Wo ich dir Recht gebe ist die Tatsache das sie unter dem Strich ein bisschen überperformen und sicherlich hier und da etwas Glück mit Schirientscheidungen hatten.
Das gilt aber auch genauso für Freiburg und den BVB. Die haben ihr Glück in dieser Hinsicht eigentlich schon komplett ausgereizt für diese Saison.
Was für uns leider nicht mal ansatzweise gilt, ich hoffe das sich dieses Blatt noch wendet.
Freiburg genauso, hätte ich analog in deren Richtung schreiben können. Gefühlt zwei Rezepte, um enge Dinger zu gewinnen: Standardsituationen (meist Freistoß Grifo) und hingerotzte Tore, während der Gegner meist 10 Torchancen mehr hat.
Dortmund hat momentan das Glück der Serie, sind aber fußballerisch deutlich stärker. Es streitet ja keiner ab, dass bei Union und Freiburg gute Arbeit geleistet wird. Mit diesem Umstand stehen sie halt (am Ende) nicht auf Platz 10-14, sondern auf 5-10. Ich würde eine Wette im dreistelligen Euro-Bereich eingehen, dass es keiner dieser schlichten Teams in die CL schafft.
Dortmund hat momentan das Glück der Serie, sind aber fußballerisch deutlich stärker. Es streitet ja keiner ab, dass bei Union und Freiburg gute Arbeit geleistet wird. Mit diesem Umstand stehen sie halt (am Ende) nicht auf Platz 10-14, sondern auf 5-10. Ich würde eine Wette im dreistelligen Euro-Bereich eingehen, dass es keiner dieser schlichten Teams in die CL schafft.
Sledge_Hammer schrieb:
Es streitet ja keiner ab, dass bei Union und Freiburg gute Arbeit geleistet wird. Mit diesem Umstand stehen sie halt (am Ende) nicht auf Platz 10-14, sondern auf 5-10.
Es klingt ja im ersten Moment so, als seien diese Tabellenplätze 10 bis 14 eher der Standardnormalbereich für diese zwei Mannschaften.
Union Platzierung 21/22: 5
Freiburg Platzierung 21/22: 6
Union Platzierung 20/21: 7
Freiburg Platzierung 21/22: 10
19/20 gab es noch kei Union net in der BuLi... Freiburg war dafür auf platz 8.
Sledge_Hammer schrieb:
Ich würde eine Wette im dreistelligen Euro-Bereich eingehen, dass es keiner dieser schlichten Teams in die CL schafft.
Schwer zu sagen. Wer soll denn dafür neben München, Dortmund und Rattenball in die CL? Neben den genannten "schlichten Teams" gibt es momentan ja nur uns da oben... und dann 5 Punkte Abstand zu Gladbach. Und was so die Endplatzierungen in der Historie angeht, flippern wir genauso gerne zwischen Platz 5 und Platz 11 hin und her wie diese schlichten Teams. Dass Leverkusen diese Saison so abkackt, hat mal eine interessante Lücke im Beton hinterlassen. Und wenn jetzt nicht noch ein Wolfsburg oder Mainz einen spektakulären lauf hinbekommt, dann wird Nummero 4 halt einer der Dreien Union, Freiburg oder Eintracht. Und dafür muss auch von uns was kommen. Wir wursteln auch die Saison bereits mit immer denselben Fehlern rum, was den Defensivbereich und Standardsituationen angeht. Zudem Unkonzentriertheiten, Schludrigkeiten, schlampige Pässe, mangelhaftes Zweikampfverhalten. Bevor wir in arroganter Haltung erst einmal erklären, warum Union und Freiburg nicht dahin gehören, sollten wir erst einmal was dafür tun, den vierten Platz angeln zu wollen.
WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Natürlich kann man grundsätzlich auch mal in Leipzig 2:1 verlieren, aber dann sollte man halt nicht in Bochum und Köln mit 0:3 vom Platz gehen oder sich vom damals am Boden liegenden Wolfsburg zuhause schlagen lassen.
Und diese Niederlagen waren ja nicht irgendwie unglücklich oder weil der Gegner so unfassbar stark war und einen Sahnetag erwischt hatten, sondern weil wir uns selber im Weg standen und es nicht immer so wollten, wie es Sow wollte, als er gestern das 2:1 erzielte oder Hinti damals als er beim 1:1 in der 121. Minute gegen Betis Sevilla den Gegner quasi zum Eigentor zwang oder Kolo Muani mit dem 1:2 in Lissabon.
Für mich also keine Frage des Könnens, sondern eher des Wollens und zuhause wird zu oft ausgerutscht, was ich nicht im übertragenen Sinne meine, sondern wirkliches Ausrutschen auf dem Rasen meine.
Das sehe ich auch so und das ist auch das, was uns z.B. Union voraus hat - trotz nominell schwächerem Kader.
Immerhin besteht jetzt die Chance, eine dieser Scharten am kommenden Spieltag auszuwetzen. Mal schauen, ob der Wille dieses Mal reicht.
Naja ist ja nicht so als ob Union jetzt alle Spiele gewinnt, bei denen sie auf dem Papier Favorit sind.
In Bochum verloren, zuhause nur unentschieden gegen FCA oder Schalke.
U.K. schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Natürlich kann man grundsätzlich auch mal in Leipzig 2:1 verlieren, aber dann sollte man halt nicht in Bochum und Köln mit 0:3 vom Platz gehen oder sich vom damals am Boden liegenden Wolfsburg zuhause schlagen lassen.
Und diese Niederlagen waren ja nicht irgendwie unglücklich oder weil der Gegner so unfassbar stark war und einen Sahnetag erwischt hatten, sondern weil wir uns selber im Weg standen und es nicht immer so wollten, wie es Sow wollte, als er gestern das 2:1 erzielte oder Hinti damals als er beim 1:1 in der 121. Minute gegen Betis Sevilla den Gegner quasi zum Eigentor zwang oder Kolo Muani mit dem 1:2 in Lissabon.
Für mich also keine Frage des Könnens, sondern eher des Wollens und zuhause wird zu oft ausgerutscht, was ich nicht im übertragenen Sinne meine, sondern wirkliches Ausrutschen auf dem Rasen meine.
Das sehe ich auch so und das ist auch das, was uns z.B. Union voraus hat - trotz nominell schwächerem Kader.
Immerhin besteht jetzt die Chance, eine dieser Scharten am kommenden Spieltag auszuwetzen. Mal schauen, ob der Wille dieses Mal reicht.
Naja ist ja nicht so als ob Union jetzt alle Spiele gewinnt, bei denen sie auf dem Papier Favorit sind.
In Bochum verloren, zuhause nur unentschieden gegen FCA oder Schalke.
Den Kollegen bitte nicht mit Fakten irritieren..
Gar nichts hat Union der Eintracht voraus. Außer ein unfassbares Glück und schwer zu erklärende Effizienz bei knappen Spielen. Das gibt es schon mal im Fußball und dreht sich früh genug, das Gerumpel letzte Woche gegen Schalke war der Anfang und bis zum Saisonende werden sie noch massig Punkte lassen.
Lächerlich, wie die DAZN-Reporter die Union-Möchtegern-Spitzenspieler gestern mit Samthandschuhen angefasst haben. Dass sie in München versagt haben, hatte ja ausschließlich mit dem schweren Spiel gegen Ajax am Do zu tun. Natürlich, einfach mal verschweigen, dass es das Fallobst-Gekicke gegen Schalke nicht gegeben hätte. Die werden sich bis Mai noch wundern.
Sledge_Hammer schrieb:
Gar nichts hat Union der Eintracht voraus. Außer ein unfassbares Glück und schwer zu erklärende Effizienz bei knappen Spielen. Das gibt es schon mal im Fußball und dreht sich früh genug, das Gerumpel letzte Woche gegen Schalke war der Anfang und bis zum Saisonende werden sie noch massig Punkte lassen.
Das wird Union nicht gerecht, finde ich.
Sie haben sich Ihre Stellung in der Liga schon irgendwie verdient und auch erarbeitet.
Da wird hervorragende Arbeit geleistet, Punkt.
Wo ich dir Recht gebe ist die Tatsache das sie unter dem Strich ein bisschen überperformen und sicherlich hier und da etwas Glück mit Schirientscheidungen hatten.
Das gilt aber auch genauso für Freiburg und den BVB. Die haben ihr Glück in dieser Hinsicht eigentlich schon komplett ausgereizt für diese Saison.
Was für uns leider nicht mal ansatzweise gilt, ich hoffe das sich dieses Blatt noch wendet.
Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:Anthrax schrieb:
Für die Erkenntnis brauchts doch aber den xG-Wert nicht...
Um zu wissen, dass ein Schiri Fehler macht, brauche ich auch nicht wöchentlich die 30 fache Erinnerung im STT.
Seit wann machen Schiris Fehler? Das ist doch alles nur unsere Vereinsbrille.
Nach der Werner’schen Objektivitätslehre sind Schiedsrichter auf dem Feld in Gänze unfehlbar.
Sledge_Hammer schrieb:Anthrax schrieb:SGE_Werner schrieb:
[quote=Anthrax]
Für die Erkenntnis brauchts doch aber den xG-Wert nicht...
Um zu wissen, dass ein Schiri Fehler macht, brauche ich auch nicht wöchentlich die 30 fache Erinnerung im STT.
[/qu
Seit wann machen Schiris Fehler? Das ist doch alles nur unsere Vereinsbrille.
Nach der Werner’schen Objektivitätslehre sind Schiedsrichter auf dem Feld in Gänze unfehlbar.
Au weia …
Wo ist der Mitleidensgenosse und Rheinländer Lattenknaller?
Optimismus bei dieser Konstellation ist unmöglich, seit 1994 einmal in Köln gewonnen (2017). Hoffe mal wieder, die Mannschaft richtet das.
Optimismus bei dieser Konstellation ist unmöglich, seit 1994 einmal in Köln gewonnen (2017). Hoffe mal wieder, die Mannschaft richtet das.
AdlerNRW58 schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/leihe-von-pellegrini-beendet-147765/
Da haben die Medien ja mal richtig gelegen.
Hyundaii30 schrieb:AdlerNRW58 schrieb:
https://profis.eintracht.de/news/leihe-von-pellegrini-beendet-147765/
Da haben die Medien ja mal richtig gelegen.
Und du halt wie immer falsch mit deinen Prognosen.
Sledge_Hammer schrieb:
Und du halt wie immer falsch mit deinen Prognosen.
Das gefällt Dir wieder, kommst auch nur aus Löchern gekrochen, wenn ein anderer falsch liegt.
Ja bei Pelligrini und Max glaubte ich den Medien nicht und trotz das ich flasch lag, fand ich es gut,
weil die 300 anderen Fake Gerüchte mich dann nicht beeinflußen.
Es wird heuzutage so viel Mist geschrieben, das es besser ist, erstmal skeptisch zu sein.
Und passieren tut dadurch auch nichts, denn wir haben Max mit Pelligrini getauscht und das finde ich sehr gut und freue mich jetzt auf Max.
Naja, ging ja nicht um wöchentliche Pressetermine. Gibt ja auch noch etwas dazwischen.
Fakt ist scheinbar: Es gab Anfragen und die wurden nicht an ihn weitergeleitet.
Die Episode mit "Gab nicht einmal eine Pressekonferenz zur neuen Funktion" ist für mich ein weiterer Baustein.
Und scheinbar lag es ja nun nicht daran das Ben Manga nicht wollte, sonst hätte er dies inzwischen sicher längst klipp und klar gesagt a la "Wollte ich eher nicht und entsprach damit meinem Wunsch"
Fakt ist scheinbar: Es gab Anfragen und die wurden nicht an ihn weitergeleitet.
Die Episode mit "Gab nicht einmal eine Pressekonferenz zur neuen Funktion" ist für mich ein weiterer Baustein.
Und scheinbar lag es ja nun nicht daran das Ben Manga nicht wollte, sonst hätte er dies inzwischen sicher längst klipp und klar gesagt a la "Wollte ich eher nicht und entsprach damit meinem Wunsch"
Eintracht-Laie schrieb:
Naja, ging ja nicht um wöchentliche Pressetermine. Gibt ja auch noch etwas dazwischen.
Fakt ist scheinbar: Es gab Anfragen und die wurden nicht an ihn weitergeleitet.
Die Episode mit "Gab nicht einmal eine Pressekonferenz zur neuen Funktion" ist für mich ein weiterer Baustein.
Und scheinbar lag es ja nun nicht daran das Ben Manga nicht wollte, sonst hätte er dies inzwischen sicher längst klipp und klar gesagt a la "Wollte ich eher nicht und entsprach damit meinem Wunsch"
Überfordere ihn nicht. Es liegt mittlerweile vollkommen auf der Hand, dass die Eintracht ihn nicht in die Öffentlichkeit lassen wollte, aber er würde es wahrscheinlich selbst dann nicht glauben, wenn Manga ihm das eidesstattlich versichert.
Sledge_Hammer schrieb:
aber er würde es wahrscheinlich selbst dann nicht glauben, wenn Manga ihm das eidesstattlich versichert.
Wie ich geschrieben habe... es wird seine Gründe gehabt haben. Aber das zu verstehen scheint dich ja komplett zu überfordern. Solange es mit dem inhaltslosen Gestänker bei dir noch klappt ist ja alles in Butter.
Beeindruckend, den Ben Manga mal zu hören und zu sehen. Bislang kannte ich ihn nur aus Berichten und von Bildern. Er macht einen sehr herzlichen und gleichzeitig smarten Eindruck. Vielleicht findet er ja eines Tages nochmal den Weg zurück zur Eintracht.
derexperte schrieb:
Beeindruckend, den Ben Manga mal zu hören und zu sehen. Bislang kannte ich ihn nur aus Berichten und von Bildern. Er macht einen sehr herzlichen und gleichzeitig smarten Eindruck. Vielleicht findet er ja eines Tages nochmal den Weg zurück zur Eintracht.
Beeindruckend Und unglaublich smart. Mit viel Wohlwollen erkennt man sogar, dass einigermaßen flüssig spricht, wenn auch in Zeitlupe. Medien sind mal gar nix für ihn, guter Scout hin oder her.
Hervorzuheben noch die Szene kurz vor dem 1:0. Da hätten die meisten Bundesliga-Schiedsrichter gepfiffen und Freistoß gegeben. Aytekin tat dies nicht und Kolo Muani hatte somit die Chance zu seinem überragenden Treffer.
derexperte schrieb:
Hervorzuheben noch die Szene kurz vor dem 1:0. Da hätten die meisten Bundesliga-Schiedsrichter gepfiffen und Freistoß gegeben. Aytekin tat dies nicht und Kolo Muani hatte somit die Chance zu seinem überragenden Treffer.
Pssst, nicht zu laut. Nach dem Würzburger hat der Aytekin allenfalls Ausstrahlung, in Sachen Regelauslegung kann er jedoch nix. Hat also falsch entschieden.
Sledge_Hammer schrieb:derexperte schrieb:
Hervorzuheben noch die Szene kurz vor dem 1:0. Da hätten die meisten Bundesliga-Schiedsrichter gepfiffen und Freistoß gegeben. Aytekin tat dies nicht und Kolo Muani hatte somit die Chance zu seinem überragenden Treffer.
Pssst, nicht zu laut. Nach dem Würzburger hat der Aytekin allenfalls Ausstrahlung, in Sachen Regelauslegung kann er jedoch nix. Hat also falsch entschieden.
Herrlich! 😄
Also wer da keinen Vorteil erkennt, hat in der BL wirklich nichts zu suchen.
NB: Mit der Ausstrahlung hat Aytekin dir wenigstens etwas voraus. 😉
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:pipapo schrieb:
Da hat aber jemand sein Hämmerchen tief in die Querdenkersuppe gehängt.
Ah Querdenker ist mittlerweile auch, der lange Zeit Maßnahmen akzeptiert hat, wie viele andere auch mehrmals geimpft ist, aber im Gegensatz zu den Obrigkeitshörigen ein bisschen genauer darauf schaut, wann und wie Grundrechte tangiert bzw. verletzt werden.
Gut dass du in nicht zu großen Schubladen denkst. Leg dich wieder hin.
Allein schon Grundrechte.... Blubberst bisschen was vor dich hin und so. Kleiner Tipp. Schreib besser was zu Themen, von denen du was verstehst. Dann wird es nicht so peinlich.
falke87 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:pipapo schrieb:
Da hat aber jemand sein Hämmerchen tief in die Querdenkersuppe gehängt.
Ah Querdenker ist mittlerweile auch, der lange Zeit Maßnahmen akzeptiert hat, wie viele andere auch mehrmals geimpft ist, aber im Gegensatz zu den Obrigkeitshörigen ein bisschen genauer darauf schaut, wann und wie Grundrechte tangiert bzw. verletzt werden.
Gut dass du in nicht zu großen Schubladen denkst. Leg dich wieder hin.
Allein schon Grundrechte.... Blubberst bisschen was vor dich hin und so. Kleiner Tipp. Schreib besser was zu Themen, von denen du was verstehst. Dann wird es nicht so peinlich.
Ach wie süß, du glaubst wirklich dass davon keine Ahnung habe? Könnt dir jetzt aufzählen, inwiefern allein Grundrechts-Sachverhalte mich monetär bereichert haben, aber das würde dich in den Dimensionen, in denen du unterwegs bist, überfordern. Blubber weiter in deinem Beruf.
Sledge_Hammer schrieb:
Ach wie süß, du glaubst wirklich dass davon keine Ahnung habe? Könnt dir jetzt aufzählen, inwiefern allein Grundrechts-Sachverhalte mich monetär bereichert haben, aber das würde dich in den Dimensionen, in denen du unterwegs bist, überfordern. Blubber weiter in deinem Beruf.
Dann müsstest Du wissen, das fast alle Grundrechtsartikel Einschränkungen kennen, die häufig auf die Bekämpfung von Seuchengefahr abstellen.
Alles, was an Corona Regeln angesagt war, war Grundgesetz konform, bis auf die ersten 4 Wochen.
Gelöschter Benutzer
Sledge_Hammer schrieb:
Obrigkeitshörigen
Sledge_Hammer schrieb:
Gut dass du in nicht zu großen Schubladen denkst.
Das mit den Schubladen solltest du vielleicht nochmal überdenken. Nur als Anregung, wenn du es anderen schon vorwirfst...
cyberboy schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Obrigkeitshörigen
Sledge_Hammer schrieb:
Gut dass du in nicht zu großen Schubladen denkst.
Das mit den Schubladen solltest du vielleicht nochmal überdenken. Nur als Anregung, wenn du es anderen schon vorwirfst...
Nö, anhand der Beiträge von ihm besteht kein Zweifel: Pipapo ist leider obrigkeitshörig.
Es ist echt jedes Mal das gleiche, vor allem wenn die Medien, die der Eintracht nahe sind, für dumm gehalten werden und der ein oder andere Kandidat hier nicht wahrhaben will, dass interne Infos zugesteckt werden, von wem auch immer.