
Sledge_Hammer
16645
Basaltkopp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Da isser wieder, der Typ, der jeden Scheisshaufen versucht schön zu reden.
Nicht jeden. Über Dich würde ich mich nie positiv äußern.
Dann bete jeden Tag, dass ich niemals Eintracht-Verantwortlicher werde. Sonst würdest du auch mir widerlich schleimend zu Füße liegen.
Wir haben noch 11 Spiele plus EL. Knauff wird schon seine Einsatzzeiten bekommen und er wird uns weiterhelfen.
Aber, wie gesagt, gestern das Spiel wäre wahrscheinlich äußerst undankbar für ihn gewesen.
Aber, wie gesagt, gestern das Spiel wäre wahrscheinlich äußerst undankbar für ihn gewesen.
Basaltkopp schrieb:
Wir haben noch 11 Spiele plus EL. Knauff wird schon seine Einsatzzeiten bekommen und er wird uns weiterhelfen.
Aber, wie gesagt, gestern das Spiel wäre wahrscheinlich äußerst undankbar für ihn gewesen.
Da isser wieder, der Typ, der jeden Scheisshaufen versucht schön zu reden. Äußerst undankbar wärs gewesen, na klar. Weil Knauff ja ein Teenie ist, dem das ganze nah gehen würde. Mir kommen die Tränen. Und andere Spiele in der Liga äußerst dankbar sind.
OG hat gestern mit Startelf und Wechseln komplett daneben gelegen. Es ist durch nichts zu rechtfertigen, dass der Kabinen-Einheizer immer wieder auf Rechts spielt, obwohl er längst kein Bundesliganiveau mehr hat. Die schlechteste rechte Seite der Liga wird jede Woche eine noch größere Lachnummer.
Sledge_Hammer schrieb:
Da isser wieder, der Typ, der jeden Scheisshaufen versucht schön zu reden.
Nicht jeden. Über Dich würde ich mich nie positiv äußern.
Tja, so ist das wenn man keinen Stürmer holt, der Tore schießen kann und, wenn Kostic mal auf links nicht kann, die rechte Seite komplett tot ist und gar nix mehr geht. Rechte Seite ist ja erst seit Jahren am A….
Warte noch auf Basaltkopp, der erklärt, warum Lammers der Topstürmer Europas ist und Hrustic Messi Konkurrenz macht.
Warte noch auf Basaltkopp, der erklärt, warum Lammers der Topstürmer Europas ist und Hrustic Messi Konkurrenz macht.
Bevor die Aufstellung der Eintracht so aussieht, steht bei Köln der Geißbock im Tor.
Glaube ich auch nicht dran , würde mir aber gefallen
Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Weil glaube ich zumindest Da Costa die beste und ich glaube auch die "günstigste" Alternative wäre. Der würde auch mit Abstrichen hier bleiben. Das Chandler nicht unbedingt die Variante Nummer 1 ist auf Außen denken wir alle. Nichts desto trotz spielt er ja momentan also hält unser Trainer ihn für die beste Alternative.
Wir hätten einen richtigen Mittelstürmer das ist Kolo Muani. Alles andere sind dann eher Außenspieler oder eher die sagen umwogene Falsche 9. Wenn wir sagen das reicht dann hätten wir auch diesen Winter nicht vehement einen Stürmer fordern dürfen. Muani und Alidou sind nicht da dafür Kamada und Paciencia.
Ja, Chandler ist momentan die Wahl, weil Knauff erst seit kurzem da ist und sich sonst weit und breit keiner aufdrängt. Das sieht nächste Saison mit einem weiteren Neuzugang anders aus. Und selbst wenn nicht: Wenn man 4er-Kette spielt, hat sich das Thema Chandler davor dreimal erledigt, da dann der Außenspieler kein Schienenspieler mit Defensivarbeit ist. Ergo könnte dort dann auch ein Hauge spielen. Chandler ist für den (ausschließlich offensiv ausgerichteten) Job vollkommen ungeeignet.
Und deine Aussage zu den Stürmern gibt keinen Sinn. Erstens habe ich keinen gefordert im Winter, zweitens kommt Muani im Sommer, der klar als Stammstürmer eingeplant sein wird und drittens kommt Akman zurück, dessen Stammposition Mittelstürmer und nicht Außenstürmer ist. Zwei Mittelstürmer mehr heißt sicher nicht, dass noch ein dritter kommt.
Wie denn 2 Stürmer mehr? Momentan haben wir Paciencia und Lammers. Kommen Kolo Muani und Akman ist das Verhältnis ja wieder gleich. Bei Akman muss man erstmal schauen ob er sich hier schon durchsetzen kann. Bei Ache habe ich zwar die Hoffnung das es noch was wird aber bei der Verletzungsanfälligkeit wird ja auch diese Saison nicht mehr auf soviel Einsatzzeit kommt. Ache und Akman wären wohl die "Notlösungen" wenn es mit keinem weiteren Stürmer klapp.
Eintracht23 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Weil glaube ich zumindest Da Costa die beste und ich glaube auch die "günstigste" Alternative wäre. Der würde auch mit Abstrichen hier bleiben. Das Chandler nicht unbedingt die Variante Nummer 1 ist auf Außen denken wir alle. Nichts desto trotz spielt er ja momentan also hält unser Trainer ihn für die beste Alternative.
Wir hätten einen richtigen Mittelstürmer das ist Kolo Muani. Alles andere sind dann eher Außenspieler oder eher die sagen umwogene Falsche 9. Wenn wir sagen das reicht dann hätten wir auch diesen Winter nicht vehement einen Stürmer fordern dürfen. Muani und Alidou sind nicht da dafür Kamada und Paciencia.
Ja, Chandler ist momentan die Wahl, weil Knauff erst seit kurzem da ist und sich sonst weit und breit keiner aufdrängt. Das sieht nächste Saison mit einem weiteren Neuzugang anders aus. Und selbst wenn nicht: Wenn man 4er-Kette spielt, hat sich das Thema Chandler davor dreimal erledigt, da dann der Außenspieler kein Schienenspieler mit Defensivarbeit ist. Ergo könnte dort dann auch ein Hauge spielen. Chandler ist für den (ausschließlich offensiv ausgerichteten) Job vollkommen ungeeignet.
Und deine Aussage zu den Stürmern gibt keinen Sinn. Erstens habe ich keinen gefordert im Winter, zweitens kommt Muani im Sommer, der klar als Stammstürmer eingeplant sein wird und drittens kommt Akman zurück, dessen Stammposition Mittelstürmer und nicht Außenstürmer ist. Zwei Mittelstürmer mehr heißt sicher nicht, dass noch ein dritter kommt.
Wie denn 2 Stürmer mehr? Momentan haben wir Paciencia und Lammers. Kommen Kolo Muani und Akman ist das Verhältnis ja wieder gleich. Bei Akman muss man erstmal schauen ob er sich hier schon durchsetzen kann. Bei Ache habe ich zwar die Hoffnung das es noch was wird aber bei der Verletzungsanfälligkeit wird ja auch diese Saison nicht mehr auf soviel Einsatzzeit kommt. Ache und Akman wären wohl die "Notlösungen" wenn es mit keinem weiteren Stürmer klapp.
Ist Paciencia schon weg im Sommer? Unabhängig davon hat man im Gegensatz zu heute einen klaren Stammstürmer und mit Akman ein großes Talent. Du wirst nicht bestreiten, dass sich die Situation vorne zentral deutlich verbessert. Und wenn man auf die defensiven Außen schaut, dazu möglicherweise Kostic und Kamada gehen, gibt es andere Positionen, wo viel mehr Bedarf ist.
Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Weil glaube ich zumindest Da Costa die beste und ich glaube auch die "günstigste" Alternative wäre. Der würde auch mit Abstrichen hier bleiben. Das Chandler nicht unbedingt die Variante Nummer 1 ist auf Außen denken wir alle. Nichts desto trotz spielt er ja momentan also hält unser Trainer ihn für die beste Alternative.
Wir hätten einen richtigen Mittelstürmer das ist Kolo Muani. Alles andere sind dann eher Außenspieler oder eher die sagen umwogene Falsche 9. Wenn wir sagen das reicht dann hätten wir auch diesen Winter nicht vehement einen Stürmer fordern dürfen. Muani und Alidou sind nicht da dafür Kamada und Paciencia.
Ja, Chandler ist momentan die Wahl, weil Knauff erst seit kurzem da ist und sich sonst weit und breit keiner aufdrängt. Das sieht nächste Saison mit einem weiteren Neuzugang anders aus. Und selbst wenn nicht: Wenn man 4er-Kette spielt, hat sich das Thema Chandler davor dreimal erledigt, da dann der Außenspieler kein Schienenspieler mit Defensivarbeit ist. Ergo könnte dort dann auch ein Hauge spielen. Chandler ist für den (ausschließlich offensiv ausgerichteten) Job vollkommen ungeeignet.
Und deine Aussage zu den Stürmern gibt keinen Sinn. Erstens habe ich keinen gefordert im Winter, zweitens kommt Muani im Sommer, der klar als Stammstürmer eingeplant sein wird und drittens kommt Akman zurück, dessen Stammposition Mittelstürmer und nicht Außenstürmer ist. Zwei Mittelstürmer mehr heißt sicher nicht, dass noch ein dritter kommt.
Wie denn 2 Stürmer mehr? Momentan haben wir Paciencia und Lammers. Kommen Kolo Muani und Akman ist das Verhältnis ja wieder gleich. Bei Akman muss man erstmal schauen ob er sich hier schon durchsetzen kann. Bei Ache habe ich zwar die Hoffnung das es noch was wird aber bei der Verletzungsanfälligkeit wird ja auch diese Saison nicht mehr auf soviel Einsatzzeit kommt. Ache und Akman wären wohl die "Notlösungen" wenn es mit keinem weiteren Stürmer klapp.
Ist Paciencia schon weg im Sommer? Unabhängig davon hat man im Gegensatz zu heute einen klaren Stammstürmer und mit Akman ein großes Talent. Du wirst nicht bestreiten, dass sich die Situation vorne zentral deutlich verbessert. Und wenn man auf die defensiven Außen schaut, dazu möglicherweise Kostic und Kamada gehen, gibt es andere Positionen, wo viel mehr Bedarf ist.
Da drehen wir uns aber schön im Kreis. Richtig Paciencia ist noch nicht weg. Kamada und Kostic aber genauso wenig. Da ist bei allen Szenarien der Konjunktiv drin.
Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Weil glaube ich zumindest Da Costa die beste und ich glaube auch die "günstigste" Alternative wäre. Der würde auch mit Abstrichen hier bleiben. Das Chandler nicht unbedingt die Variante Nummer 1 ist auf Außen denken wir alle. Nichts desto trotz spielt er ja momentan also hält unser Trainer ihn für die beste Alternative.
Wir hätten einen richtigen Mittelstürmer das ist Kolo Muani. Alles andere sind dann eher Außenspieler oder eher die sagen umwogene Falsche 9. Wenn wir sagen das reicht dann hätten wir auch diesen Winter nicht vehement einen Stürmer fordern dürfen. Muani und Alidou sind nicht da dafür Kamada und Paciencia.
Eintracht23 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Weil glaube ich zumindest Da Costa die beste und ich glaube auch die "günstigste" Alternative wäre. Der würde auch mit Abstrichen hier bleiben. Das Chandler nicht unbedingt die Variante Nummer 1 ist auf Außen denken wir alle. Nichts desto trotz spielt er ja momentan also hält unser Trainer ihn für die beste Alternative.
Wir hätten einen richtigen Mittelstürmer das ist Kolo Muani. Alles andere sind dann eher Außenspieler oder eher die sagen umwogene Falsche 9. Wenn wir sagen das reicht dann hätten wir auch diesen Winter nicht vehement einen Stürmer fordern dürfen. Muani und Alidou sind nicht da dafür Kamada und Paciencia.
Ja, Chandler ist momentan die Wahl, weil Knauff erst seit kurzem da ist und sich sonst weit und breit keiner aufdrängt. Das sieht nächste Saison mit einem weiteren Neuzugang anders aus. Und selbst wenn nicht: Wenn man 4er-Kette spielt, hat sich das Thema Chandler davor dreimal erledigt, da dann der Außenspieler kein Schienenspieler mit Defensivarbeit ist. Ergo könnte dort dann auch ein Hauge spielen. Chandler ist für den (ausschließlich offensiv ausgerichteten) Job vollkommen ungeeignet.
Und deine Aussage zu den Stürmern gibt keinen Sinn. Erstens habe ich keinen gefordert im Winter, zweitens kommt Muani im Sommer, der klar als Stammstürmer eingeplant sein wird und drittens kommt Akman zurück, dessen Stammposition Mittelstürmer und nicht Außenstürmer ist. Zwei Mittelstürmer mehr heißt sicher nicht, dass noch ein dritter kommt.
Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Weil glaube ich zumindest Da Costa die beste und ich glaube auch die "günstigste" Alternative wäre. Der würde auch mit Abstrichen hier bleiben. Das Chandler nicht unbedingt die Variante Nummer 1 ist auf Außen denken wir alle. Nichts desto trotz spielt er ja momentan also hält unser Trainer ihn für die beste Alternative.
Wir hätten einen richtigen Mittelstürmer das ist Kolo Muani. Alles andere sind dann eher Außenspieler oder eher die sagen umwogene Falsche 9. Wenn wir sagen das reicht dann hätten wir auch diesen Winter nicht vehement einen Stürmer fordern dürfen. Muani und Alidou sind nicht da dafür Kamada und Paciencia.
Ja, Chandler ist momentan die Wahl, weil Knauff erst seit kurzem da ist und sich sonst weit und breit keiner aufdrängt. Das sieht nächste Saison mit einem weiteren Neuzugang anders aus. Und selbst wenn nicht: Wenn man 4er-Kette spielt, hat sich das Thema Chandler davor dreimal erledigt, da dann der Außenspieler kein Schienenspieler mit Defensivarbeit ist. Ergo könnte dort dann auch ein Hauge spielen. Chandler ist für den (ausschließlich offensiv ausgerichteten) Job vollkommen ungeeignet.
Und deine Aussage zu den Stürmern gibt keinen Sinn. Erstens habe ich keinen gefordert im Winter, zweitens kommt Muani im Sommer, der klar als Stammstürmer eingeplant sein wird und drittens kommt Akman zurück, dessen Stammposition Mittelstürmer und nicht Außenstürmer ist. Zwei Mittelstürmer mehr heißt sicher nicht, dass noch ein dritter kommt.
Wie denn 2 Stürmer mehr? Momentan haben wir Paciencia und Lammers. Kommen Kolo Muani und Akman ist das Verhältnis ja wieder gleich. Bei Akman muss man erstmal schauen ob er sich hier schon durchsetzen kann. Bei Ache habe ich zwar die Hoffnung das es noch was wird aber bei der Verletzungsanfälligkeit wird ja auch diese Saison nicht mehr auf soviel Einsatzzeit kommt. Ache und Akman wären wohl die "Notlösungen" wenn es mit keinem weiteren Stürmer klapp.
Es wäre schön, wenn der ein oder andere hier im Thread mal ausnahmsweise eine Meinung zu einem Thema hätte, statt in gefühlt 2 Worten andere User zu kommentieren, was gar keinen Sinn ergibt. Aber gut, jeder wie er kann.
Dass es bei Ache nicht reicht, ist nicht erst seit heute klar. Verletzungen sind das eine, seine technischen und taktischen Mängel das andere. Nicht im Ansatz ist er in Frankfurt oder in der Bundesliga angekommen und für die Meinung, dass das nichts mehr wird, könnte man kein Geld mehr gewinnen. Im Sommer ist Schluss.
Dass es bei Ache nicht reicht, ist nicht erst seit heute klar. Verletzungen sind das eine, seine technischen und taktischen Mängel das andere. Nicht im Ansatz ist er in Frankfurt oder in der Bundesliga angekommen und für die Meinung, dass das nichts mehr wird, könnte man kein Geld mehr gewinnen. Im Sommer ist Schluss.
Sledge_Hammer schrieb:
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn man liest, wie hart Bobic als Verhandlungspartner sein soll (siehe z.B. der feste Wechsel von Hinteregger zu uns), sehe ich dafür ehrlich gesagt keinen Anhaltspunkt.
Die Verkäufe von Haller und Jovic zum richtigen Zeitpunkt, kann man ihm überhaupt nicht hoch genug anrechnen. Da wurde gefühlt in einem Transferfenster mehr eingenommen, als in der kompletten Vereinsgeschichte zuvor.
Ich glaube und hoffe, dass bei entsprechenden Angeboten Krösche nicht anders verfährt.
Am Ende ist in Deutschland außer Bayern jeder ein Ausbildungsclub. Schaut nur auf Dortmund. Diesen Sommer Sancho, nächsten Haarland, dann geht Bellingham. Die Jahre davor gingen eben Diallo (PSG), Pulisic (Chelsea), Dembele (Barca), Aubameyang (Arsenal), Hummels und Lewandowski (Bayern)...
Ob man sich öffentlich als Ausbildungsverein gibt oder nicht, hat da für mich null Bedeutung.
Wuschelblubb schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn man liest, wie hart Bobic als Verhandlungspartner sein soll (siehe z.B. der feste Wechsel von Hinteregger zu uns), sehe ich dafür ehrlich gesagt keinen Anhaltspunkt.
Die Verkäufe von Haller und Jovic zum richtigen Zeitpunkt, kann man ihm überhaupt nicht hoch genug anrechnen. Da wurde gefühlt in einem Transferfenster mehr eingenommen, als in der kompletten Vereinsgeschichte zuvor.
Ich glaube und hoffe, dass bei entsprechenden Angeboten Krösche nicht anders verfährt.
Am Ende ist in Deutschland außer Bayern jeder ein Ausbildungsclub. Schaut nur auf Dortmund. Diesen Sommer Sancho, nächsten Haarland, dann geht Bellingham. Die Jahre davor gingen eben Diallo (PSG), Pulisic (Chelsea), Dembele (Barca), Aubameyang (Arsenal), Hummels und Lewandowski (Bayern)...
Ob man sich öffentlich als Ausbildungsverein gibt oder nicht, hat da für mich null Bedeutung.
Naja, fester Wechsel von Hinteregger: Der hat sich quasi weggestreikt, gezeigt, dass er weniger Bock auf Augsburg nicht haben kann und dann war es nur eine Frage der Ablösesumme. Und dass er nicht 15 oder 20 Millionen wert war, wusste auch Reuter.
Die Verkäufe von Haller und Jovic musste man machen (wüsste aber nicht, warum die ein anderer nicht geschafft hätte), aber den fixen Ersatz für die beiden habe ich bis zu Bobics Abschied leider nie gesehen.
Bobic hat mit kleinsten Mitteln angefangen eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen und hat dafür Ben Manga an Land gezogen. Nach bald einem Jahr ist bei mir der größte Ärger über seinen Abgang zu Hertha verflogen. Nun bleibt tatsächlich Dankbarkeit für die 5 Jahre, in denen er unser Eintracht doch ein deutliches Stück nach vorne gebracht hat, inkl. Pokalsieg und ein Transferüberschuss, der uns durch die zwei Jahre Pandemie geholfen hat. Das hätte schlechter laufen können.
Und natürlich auch besser, zum Beispiel wenn wir nach Chelsea noch den Finalgegner geschlagen hätten. Bin mir fast sicher, dass wir mit dem Aufstieg in die CL die Büffelherde hätten halten können.
Krösche ist aber nicht in ein gemachtes Bett gefallen, sondern hat durch die Pandemie und die fehlenden Zuschauer(-einnahmen) und das Hütter-CL-Quali-Chaos eine durchaus herausfordernde Situation vorgefunden, die ihm zuallererst ein Ei ins Nest gelegt hat: nämlich den Rekordtorschützen der Eintracht verkaufen zu müssen (um die Pandemieschäden im Eintrachthaushalt zu kompensieren, schätze ich mal).
Hinzu kommt auch der Trainerwechsel; ein Schritt der öfter auch die Spielphilosophie und damit auch den Blick auf den Kader verändert. Noch mehr als Hütter verfolgt Glasner einen Plan und hat ein Idealbild von einem Kader. Krösche hat versucht, Glasners Anforderungen zu erfüllen, aber ohne 30 oder 40 Millionen ausgeben zu können (was wahrscheinlich im Rahmen der Möglichkeiten gelegen hätte, wenn die blöde Pandemie nicht wär).
Mir persönlich gefallen die Transfers von Borré, Lindström und Jakic sehr gut. Bei Hauge traue ich mal dem Urteil von Krösche, Manga und Glasner, dass er eine ähnliche Entwicklung wie Lindström nehmen wird.
Einzig Lammers hängt weit weit hinter seinen Vorschusslorbeeren zurück, auch wenn ihm einhellig gute Trainingsleistungen nachgesagt werden.
Auch die kommenden bzw avisierten Transfers wie Kolo Muani, Smolcic, Onguene finde ich so schlecht nicht. Auch hier scheinen die Konditionen zu stimmen. Smolcic kostet nur eine kleine Transfersumme, bei Kolo Muani und Onguene werden sicher Handgelder fällig, von deren Höhe ich allerdings keine Vorstellung habe.
Aber auch hier scheinen Ben Manga und Krösche gute Arbeit zu machen.
Mir gefällt die bescheidene und emotionale Art von Krösche bisher gut. Sie stellt einen anderen Stil als dieses unterkühlte, zockermäßige von Bobic dar, ja fast einen Gegenpol. Er scheint doch noch mehr ein Teamplayer als Bobic zu sein und bisher kommt das sportlich entscheidende Trio mit Ben Manga und Glasner wohl auch gut miteinander zurecht. Das kann viel wert sein. Ob er nach 5 Jahren auf eine ähnliche Erfolgsbilanz wie Bobic zurückschauen kann? Wir werden sehen.
Wenn wir im Sommer N'Dicka und vielleicht auch Kostic gehen lassen müssen, muss man die Transfererlöse fairerweise auch noch Bobic zurechnen. Erst wenn diese Kaderbaustellen geschlossen sind, beginnt die Phase, in der man Krösches Wirkung auf den sportlichen Bereich besser beurteilen kann.
Ich bin aber optimistisch.
Und natürlich auch besser, zum Beispiel wenn wir nach Chelsea noch den Finalgegner geschlagen hätten. Bin mir fast sicher, dass wir mit dem Aufstieg in die CL die Büffelherde hätten halten können.
Krösche ist aber nicht in ein gemachtes Bett gefallen, sondern hat durch die Pandemie und die fehlenden Zuschauer(-einnahmen) und das Hütter-CL-Quali-Chaos eine durchaus herausfordernde Situation vorgefunden, die ihm zuallererst ein Ei ins Nest gelegt hat: nämlich den Rekordtorschützen der Eintracht verkaufen zu müssen (um die Pandemieschäden im Eintrachthaushalt zu kompensieren, schätze ich mal).
Hinzu kommt auch der Trainerwechsel; ein Schritt der öfter auch die Spielphilosophie und damit auch den Blick auf den Kader verändert. Noch mehr als Hütter verfolgt Glasner einen Plan und hat ein Idealbild von einem Kader. Krösche hat versucht, Glasners Anforderungen zu erfüllen, aber ohne 30 oder 40 Millionen ausgeben zu können (was wahrscheinlich im Rahmen der Möglichkeiten gelegen hätte, wenn die blöde Pandemie nicht wär).
Mir persönlich gefallen die Transfers von Borré, Lindström und Jakic sehr gut. Bei Hauge traue ich mal dem Urteil von Krösche, Manga und Glasner, dass er eine ähnliche Entwicklung wie Lindström nehmen wird.
Einzig Lammers hängt weit weit hinter seinen Vorschusslorbeeren zurück, auch wenn ihm einhellig gute Trainingsleistungen nachgesagt werden.
Auch die kommenden bzw avisierten Transfers wie Kolo Muani, Smolcic, Onguene finde ich so schlecht nicht. Auch hier scheinen die Konditionen zu stimmen. Smolcic kostet nur eine kleine Transfersumme, bei Kolo Muani und Onguene werden sicher Handgelder fällig, von deren Höhe ich allerdings keine Vorstellung habe.
Aber auch hier scheinen Ben Manga und Krösche gute Arbeit zu machen.
Mir gefällt die bescheidene und emotionale Art von Krösche bisher gut. Sie stellt einen anderen Stil als dieses unterkühlte, zockermäßige von Bobic dar, ja fast einen Gegenpol. Er scheint doch noch mehr ein Teamplayer als Bobic zu sein und bisher kommt das sportlich entscheidende Trio mit Ben Manga und Glasner wohl auch gut miteinander zurecht. Das kann viel wert sein. Ob er nach 5 Jahren auf eine ähnliche Erfolgsbilanz wie Bobic zurückschauen kann? Wir werden sehen.
Wenn wir im Sommer N'Dicka und vielleicht auch Kostic gehen lassen müssen, muss man die Transfererlöse fairerweise auch noch Bobic zurechnen. Erst wenn diese Kaderbaustellen geschlossen sind, beginnt die Phase, in der man Krösches Wirkung auf den sportlichen Bereich besser beurteilen kann.
Ich bin aber optimistisch.
Hier mal meine momentanen Gedankengänge zur Kaderplanung für die neue Saison.
Das Problem was wir momentan haben, hat ja fast die komplette Fußballwelt. Versuchen die Spieler rechtzeitig zu transferieren bevor sie ablösefrei wechseln. Dementsprechend könnte es sein das man diesen Sommer noch den ein oder anderen Spieler unter Marktwert bekommt.
Dementsprechend müsste man bis zum Sommer den Vertrag mit vielen Spielern verlängern oder über einen Verkauf nachdenken.
Ich denke Verlängerungen könnten gelingen bei:
- Danny Da Costa
- Makoto Hasebe
- Filip Kostic
- Tuta
Hieße im Umkehrschluss das folgende Spieler den Verein lassen könnten( mit von mir erwarteten Ablösesummen)
- Aymen Barkok ( steht ja schon fest )
- Stefan Ilsanker
- Evan N'Dicka ( spielt er die Runde so fertig dann könnten vielleicht die 20 Mio, drin sein)
- Daichi Kamada ( 15 Mio. obwohl ich nicht weiß ob der Markt das hergibt)
- Goncalo Pacienca ( wenn es gut läuft vielleicht 2 Mio)
- Almany Toure ( 2 Mio )
- Ajdin Hrustic ( 3 Mio)
- Erik Durm ( ablösefrei )
Zudem denke ich das Seppl Rode seine Karriere beenden wird. Ich glaube nicht das er selbst den Anspruch an seinen Körper hat nur temporär zur Verfügung zu stehen.
Dazu dürfte für 3 Spieler noch zusätzlich Ablöse rein kommen
Sowohl bei Zalazar,Kohr und Zuber ist es nicht unwahrscheinlich das noch Geld eingenommen wird.
Man hat Kaufoptionen bzw. Kaufpflichten für Hauge und Jakic die man bedienen wird. Zudem Ali Akman erstmal zurück kommt.
Bei den Gerüchten die momentan kursieren könnte es sein das folgende Spieler im Sommer zu uns kommen
-Kolo Muani
-Faride Alidou
-Jerome Onguene
-Hrvoje Smolcic
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
So könnte ich mir das momentan in etwa vorstellen
Als RV könnte man bei Mbabu anklopfen. Hat mit Glasner in Wolfsburg gearbeitet. Auch nur noch ein Jahr Vertrag und wäre ja damals schon fast bei uns gelandet.
Bei Abstieg Stuttgart fände ich Endo einen interessanten Spieler. Der hat mir spielerisch immer recht gut gefallen.
Das Problem was wir momentan haben, hat ja fast die komplette Fußballwelt. Versuchen die Spieler rechtzeitig zu transferieren bevor sie ablösefrei wechseln. Dementsprechend könnte es sein das man diesen Sommer noch den ein oder anderen Spieler unter Marktwert bekommt.
Dementsprechend müsste man bis zum Sommer den Vertrag mit vielen Spielern verlängern oder über einen Verkauf nachdenken.
Ich denke Verlängerungen könnten gelingen bei:
- Danny Da Costa
- Makoto Hasebe
- Filip Kostic
- Tuta
Hieße im Umkehrschluss das folgende Spieler den Verein lassen könnten( mit von mir erwarteten Ablösesummen)
- Aymen Barkok ( steht ja schon fest )
- Stefan Ilsanker
- Evan N'Dicka ( spielt er die Runde so fertig dann könnten vielleicht die 20 Mio, drin sein)
- Daichi Kamada ( 15 Mio. obwohl ich nicht weiß ob der Markt das hergibt)
- Goncalo Pacienca ( wenn es gut läuft vielleicht 2 Mio)
- Almany Toure ( 2 Mio )
- Ajdin Hrustic ( 3 Mio)
- Erik Durm ( ablösefrei )
Zudem denke ich das Seppl Rode seine Karriere beenden wird. Ich glaube nicht das er selbst den Anspruch an seinen Körper hat nur temporär zur Verfügung zu stehen.
Dazu dürfte für 3 Spieler noch zusätzlich Ablöse rein kommen
Sowohl bei Zalazar,Kohr und Zuber ist es nicht unwahrscheinlich das noch Geld eingenommen wird.
Man hat Kaufoptionen bzw. Kaufpflichten für Hauge und Jakic die man bedienen wird. Zudem Ali Akman erstmal zurück kommt.
Bei den Gerüchten die momentan kursieren könnte es sein das folgende Spieler im Sommer zu uns kommen
-Kolo Muani
-Faride Alidou
-Jerome Onguene
-Hrvoje Smolcic
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
So könnte ich mir das momentan in etwa vorstellen
Als RV könnte man bei Mbabu anklopfen. Hat mit Glasner in Wolfsburg gearbeitet. Auch nur noch ein Jahr Vertrag und wäre ja damals schon fast bei uns gelandet.
Bei Abstieg Stuttgart fände ich Endo einen interessanten Spieler. Der hat mir spielerisch immer recht gut gefallen.
Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Sledge_Hammer schrieb:Eintracht23 schrieb:
Das klingt für mich im ersten Step so als würde man auf eine Viererkette setzen. Natürlich dann die Frage welche Ausrichtung das hat. Ich könnte es mir aber in etwa so vorstellen.
Trapp
(Mr.X) ( Da Costa ) Tuta ( Onguene) Hinteregger ( Smolcic ) Lenz ( Mr.X )
Mr.X ( Jakic ) Sow ( Hasebe )
Knauff ( Chandler, Hauge ) Kostic ( Alidou )
Lindström ( Borre, Akman ) Kolo Muani ( Mr.X, Ache)
Vieles so, wie ich es mir auch vorstelle, aber wie kommst du darauf, dass man auch nur ansatzweise plant, mit Da Costa zu verlängern? Würde er wahrscheinlich mit Kusshand tun, aber die Zeit ist schlichtweg abgelaufen. Hab auch nochmal gehofft nach Leverkusen im Dezember, aber mehr vorbei geht ja fast nicht.
Des Weiteren plant man Chandler entweder als RV-Backup ein oder gar nicht. Er hat überhaupt nichts auf dem rechten Flügel zu suchen.
Mr. X im Sturm wird es sicher nicht geben, wenn wir Kolo, Borré, Ache + Lindström, Kostic, Alidou, Hauge und Knauff zur Verfügung haben. Da besteht woanders mehr Bedarf.
Weil glaube ich zumindest Da Costa die beste und ich glaube auch die "günstigste" Alternative wäre. Der würde auch mit Abstrichen hier bleiben. Das Chandler nicht unbedingt die Variante Nummer 1 ist auf Außen denken wir alle. Nichts desto trotz spielt er ja momentan also hält unser Trainer ihn für die beste Alternative.
Wir hätten einen richtigen Mittelstürmer das ist Kolo Muani. Alles andere sind dann eher Außenspieler oder eher die sagen umwogene Falsche 9. Wenn wir sagen das reicht dann hätten wir auch diesen Winter nicht vehement einen Stürmer fordern dürfen. Muani und Alidou sind nicht da dafür Kamada und Paciencia.
Doch, die Philosophie hat sich erkennbar verändert. Bei Bobic konnte es oft nicht schnell genug gehen, bis Leistungsträger verkauft werden. Für den zählte nur Gewinnmaximierung und zumindest zeitweise hat es auch funktioniert, dass die Mannschaft Stück für Stück besser wurde.
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn ich sehe, welche langen Verträge er maximal durchschnittlichen Spielern (Da Costa, Ilsanker, Durm, Chandler, um nur wenige zu nennen) gegeben hat, bin ich froh dass er weg ist. Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn ich sehe, welche langen Verträge er maximal durchschnittlichen Spielern (Da Costa, Ilsanker, Durm, Chandler, um nur wenige zu nennen) gegeben hat, bin ich froh dass er weg ist. Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Sledge_Hammer schrieb:
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn man liest, wie hart Bobic als Verhandlungspartner sein soll (siehe z.B. der feste Wechsel von Hinteregger zu uns), sehe ich dafür ehrlich gesagt keinen Anhaltspunkt.
Die Verkäufe von Haller und Jovic zum richtigen Zeitpunkt, kann man ihm überhaupt nicht hoch genug anrechnen. Da wurde gefühlt in einem Transferfenster mehr eingenommen, als in der kompletten Vereinsgeschichte zuvor.
Ich glaube und hoffe, dass bei entsprechenden Angeboten Krösche nicht anders verfährt.
Am Ende ist in Deutschland außer Bayern jeder ein Ausbildungsclub. Schaut nur auf Dortmund. Diesen Sommer Sancho, nächsten Haarland, dann geht Bellingham. Die Jahre davor gingen eben Diallo (PSG), Pulisic (Chelsea), Dembele (Barca), Aubameyang (Arsenal), Hummels und Lewandowski (Bayern)...
Ob man sich öffentlich als Ausbildungsverein gibt oder nicht, hat da für mich null Bedeutung.
Sledge_Hammer schrieb:
Doch, die Philosophie hat sich erkennbar verändert. Bei Bobic konnte es oft nicht schnell genug gehen, bis Leistungsträger verkauft werden. Für den zählte nur Gewinnmaximierung und zumindest zeitweise hat es auch funktioniert, dass die Mannschaft Stück für Stück besser wurde.
Bin jedenfalls überzeugt davon, dass Bobic im letzten Sommer Kostic verkauft hätte, zur Not auch für Peanuts.
Wenn ich sehe, welche langen Verträge er maximal durchschnittlichen Spielern (Da Costa, Ilsanker, Durm, Chandler, um nur wenige zu nennen) gegeben hat, bin ich froh dass er weg ist. Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Ich bin zwar auch froh, das Bobic weg ist, aber man kann die Transferperioden der beiden gar nicht vergleichen,
da Bobic größtenteils ohne Coronaprobleme normal wirtschaften konnte und ein Krösche hat mit Corona noch viel mehr, was er beachten muss.
Übrigens hat ein Muani auch einen 5-Jahresvertrag bekommen !
Ob er den wirklich verdient hat, ist auch noch nicht sicher.
Du musst auch manchmal langfristige Verträge aus verschiedensten Gründen machen.
Hab mal ein bisschen Vertrauen in unsere Fachleute.
Sledge_Hammer schrieb:
Dominik Kohr für 10 Millionen 5 Jahre bis 2024 - auf eine solche Schnapsidee muss man erst mal kommen.
Eine wahrhaftige Glanzleistung. In der Geschäftsstelle von Bayer lacht man sich da in 10 Jahren noch drüber kaputt.
Sledge_Hammer schrieb:
Die rechte Außenverteidigung bei uns war zumindest bis zur Knauff-Verpflichtung mit "absolute Katastrophe" noch sehr wohlwollend beschrieben. Konstante Bundesligatauglichkeit hat im Prinzip keiner der Herren. Da Costas Vertrag wird nicht verlängert und bei Durm und Touré hoffe ich, dass sie es einsehen und gehen.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.
Würden wir mit einer klassischen 4er Kette spielen wäre dem nicht so. Ich halte z.b. Durm für einen durchaus soliden RV, Chandler ebenfalls... beide könnten sich auf ihre defensiven Aufgaben konzentrieren.
Nur machen wir das halt seit Jahren nicht und suchen permanent ein Gegenpol zu Kostic... mal macht es Da Costa, mal Toure, mal Durm, mal Chandler. Die Anforderungen an einen Schienenspieler sind eben sehr hoch.
Mit einem Systemwechsel wäre das Problem mE gelöst. Aber das Thema wurde ja schon an anderer Stelle x-mal durchgekaut, Glasner wird berechtigte Gründe haben warum er es nicht macht.
Diegito schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Die rechte Außenverteidigung bei uns war zumindest bis zur Knauff-Verpflichtung mit "absolute Katastrophe" noch sehr wohlwollend beschrieben. Konstante Bundesligatauglichkeit hat im Prinzip keiner der Herren. Da Costas Vertrag wird nicht verlängert und bei Durm und Touré hoffe ich, dass sie es einsehen und gehen.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.
Würden wir mit einer klassischen 4er Kette spielen wäre dem nicht so. Ich halte z.b. Durm für einen durchaus soliden RV, Chandler ebenfalls... beide könnten sich auf ihre defensiven Aufgaben konzentrieren.
Nur machen wir das halt seit Jahren nicht und suchen permanent ein Gegenpol zu Kostic... mal macht es Da Costa, mal Toure, mal Durm, mal Chandler. Die Anforderungen an einen Schienenspieler sind eben sehr hoch.
Mit einem Systemwechsel wäre das Problem mE gelöst. Aber das Thema wurde ja schon an anderer Stelle x-mal durchgekaut, Glasner wird berechtigte Gründe haben warum er es nicht macht.
Naja es hat ja schon seinen Grund, warum OG keine 4er-Kette spielt. Rechts wird nichts besser als jetzt schon (ich glaub nicht dass er von Durm und Co. als klassische RV viel mehr hält), links hat man die meiste Zeit überhaupt niemanden (Lenz ständig verletzt) und Spielaufbau ist ohne Hasebe größtenteils Essig.
Das sieht bei tauglichen und unverletzten RVs und LVs ab Sommer hoffentlich anders aus.
Die rechte Außenverteidigung bei uns war zumindest bis zur Knauff-Verpflichtung mit "absolute Katastrophe" noch sehr wohlwollend beschrieben. Konstante Bundesligatauglichkeit hat im Prinzip keiner der Herren. Da Costas Vertrag wird nicht verlängert und bei Durm und Touré hoffe ich, dass sie es einsehen und gehen.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.
Sledge_Hammer schrieb:
Die rechte Außenverteidigung bei uns war zumindest bis zur Knauff-Verpflichtung mit "absolute Katastrophe" noch sehr wohlwollend beschrieben. Konstante Bundesligatauglichkeit hat im Prinzip keiner der Herren. Da Costas Vertrag wird nicht verlängert und bei Durm und Touré hoffe ich, dass sie es einsehen und gehen.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.
Würden wir mit einer klassischen 4er Kette spielen wäre dem nicht so. Ich halte z.b. Durm für einen durchaus soliden RV, Chandler ebenfalls... beide könnten sich auf ihre defensiven Aufgaben konzentrieren.
Nur machen wir das halt seit Jahren nicht und suchen permanent ein Gegenpol zu Kostic... mal macht es Da Costa, mal Toure, mal Durm, mal Chandler. Die Anforderungen an einen Schienenspieler sind eben sehr hoch.
Mit einem Systemwechsel wäre das Problem mE gelöst. Aber das Thema wurde ja schon an anderer Stelle x-mal durchgekaut, Glasner wird berechtigte Gründe haben warum er es nicht macht.
Sledge_Hammer schrieb:
Hrustic konnte schon in Holland quasi nichts, weg mit dem. War von Anfang an klar, dass das nix wird,
Für jemanden, der von sich behauptet, alle Spieler generell immer richtig einzuschätzen gar nicht mal so gut!
Basaltkopp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Hrustic konnte schon in Holland quasi nichts, weg mit dem. War von Anfang an klar, dass das nix wird,
Für jemanden, der von sich behauptet, alle Spieler generell immer richtig einzuschätzen gar nicht mal so gut!
Och, dazu stehe ich. Der einzige Spieler in den letzten 5 Jahren, bei dem ich mich geirrt habe, war Marius Wolf. Hrustic hat einen starken Fuß, aber es gibt keine Position, die er auf Dauer ausreichend ausfüllt. Da ändern auch zwei Tore nix dran. Bestätigen meine Auffassung sogar. Freue mich dennoch sehr über seine Treffer.
Wenn er sich doch durchsetzt, krieche ich gerne zu Kreuze. Die Rückrunde wird es zeigen.
Übrigens, Mr. Basaltkopp: Wann präsentiere ich deine Auffassung zu Lammers? Jetzt? Oder erst im Juni?
Mach doch was Du willst. Ich stehe wenigstens dazu, dass ich mich irre bzw meine Hoffnungen in den Spieler nicht erfüllt wurden.
Hauptsache Du bist glücklich und kannst Deine Überlegenheit zeigen.
Hauptsache Du bist glücklich und kannst Deine Überlegenheit zeigen.
Sledge_Hammer schrieb:Basaltkopp schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Hrustic konnte schon in Holland quasi nichts, weg mit dem. War von Anfang an klar, dass das nix wird,
Für jemanden, der von sich behauptet, alle Spieler generell immer richtig einzuschätzen gar nicht mal so gut!
Och, dazu stehe ich. Der einzige Spieler in den letzten 5 Jahren, bei dem ich mich geirrt habe, war Marius Wolf. Hrustic hat einen starken Fuß, aber es gibt keine Position, die er auf Dauer ausreichend ausfüllt. Da ändern auch zwei Tore nix dran. Bestätigen meine Auffassung sogar. Freue mich dennoch sehr über seine Treffer.
Wenn er sich doch durchsetzt, krieche ich gerne zu Kreuze. Die Rückrunde wird es zeigen.
Übrigens, Mr. Basaltkopp: Wann präsentiere ich deine Auffassung zu Lammers? Jetzt? Oder erst im Juni?
Hab noch kein wirklich schlechtes Spiel von Hrustic bei der Eintracht gesehen
Ich find den gut ….nicht weil er heute 2 Tore gemacht hat und uns somit den Sieg beschert hat
Das ist einer der weiter helfen kann
Ich würde ihn sehr gern öfter in der Startelf sehn
planscher08 schrieb:muso schrieb:
Natürlich sind wir Eintracht-Kostic.
Wenn er ausfällt, sind wir 50% schlechter. Das ist meiner Meinung nach einfach die Wahrheit. Der Rest wird sich reinhängen und alles geben, keine Frage.
Da auf Rechts nie was geht, ist es umso schwerer wenn Kostic ausfällt. Vielleicht kann man Hauge oder Knauff ordentlich einbinden. Wäre wünschenswert wenn das fruchtet
Was labert ihr denn für einen Scheißdreck?
Das letzte mal als Kostic 4 Spiele gefehlt hat gingen diese 3:1, 2:1, 1:1 und 5:0 aus. Wobei letzeres gegen die Knödeldeppen war.
Dann fiel er ein Spiel aus - 2:1
Dann nochmal ein Spiel gegen Augsburg - 1:1
Statistik: 6 Spiele gefehlt, 3 Siege, 2 Unentschieden und nur eine einzige Niederlage. Gegen die Bauern. Da verlieren wir auch mit Kostic.
Anthrax schrieb:planscher08 schrieb:muso schrieb:
Natürlich sind wir Eintracht-Kostic.
Wenn er ausfällt, sind wir 50% schlechter. Das ist meiner Meinung nach einfach die Wahrheit. Der Rest wird sich reinhängen und alles geben, keine Frage.
Da auf Rechts nie was geht, ist es umso schwerer wenn Kostic ausfällt. Vielleicht kann man Hauge oder Knauff ordentlich einbinden. Wäre wünschenswert wenn das fruchtet
Was labert ihr denn für einen Scheißdreck?
Das letzte mal als Kostic 4 Spiele gefehlt hat gingen diese 3:1, 2:1, 1:1 und 5:0 aus. Wobei letzeres gegen die Knödeldeppen war.
Dann fiel er ein Spiel aus - 2:1
Dann nochmal ein Spiel gegen Augsburg - 1:1
Statistik: 6 Spiele gefehlt, 3 Siege, 2 Unentschieden und nur eine einzige Niederlage. Gegen die Bauern. Da verlieren wir auch mit Kostic.
Stimmt, auch mit Kostic verlieren wir bei den Bauern. Wie im Oktober 21.
Das haben wir ja vor 2 Wochen wieder gut gemacht als wir mit Kostic Bielefeld abgefiedelt haben.
propain schrieb:
Was ist denn da interessant? Da steht nichts neues drinnen.
Du wusstest also, dass die Eintracht kurz vor Abschluss der Verpflichtung vom der Verpflichtung Abstand genommen hat bzw Thuram damit gar nicht (mehr) die Nummer 1 Wunschlösung war?
Ich wusste das nicht, habe darüber bisher nichts lesen können.
Schönesge schrieb:propain schrieb:
Was ist denn da interessant? Da steht nichts neues drinnen.
Du wusstest also, dass die Eintracht kurz vor Abschluss der Verpflichtung vom der Verpflichtung Abstand genommen hat bzw Thuram damit gar nicht (mehr) die Nummer 1 Wunschlösung war?
Ich wusste das nicht, habe darüber bisher nichts lesen können.
Lass dich nicht verunsichern. Die Info ist neu und insofern auch interessant.
Das letzte Mal als du Corona für beendet erklärt hast, standen die zwei größten Wellen noch bevor. Dass du von dieser Pandemie wirklich überhaupt nix verstehst, hast du ja hier umfangreich dokumentiert. Aber beiß dich halt noch ein bisschen an deinem Drosten fest und stampfe mit dem Fuß auf.
brodo schrieb:
Das letzte Mal als du Corona für beendet erklärt hast, standen die zwei größten Wellen noch bevor. Dass du von dieser Pandemie wirklich überhaupt nix verstehst, hast du ja hier umfangreich dokumentiert. Aber beiß dich halt noch ein bisschen an deinem Drosten fest und stampfe mit dem Fuß auf.
Ja, vor allem die große Omikron-Welle, die die Todes- und Intensivpatientenzahlen rasant hat nach oben schnellen lassen. Soll ich ein paar Zitate von dir aus dem Dezember zur Prognose der weiteren Pandemie rauskramen? Besser nicht.
Er kann und sollte wissenschaftlich bewerten, wie sich die Corona-Situation entwickelt und nicht, welche Maßnahmen infolge einer Gesamtabwägung bis wann getroffen werden sollen. Da ist er nämlich bei Weitem nicht der einzige im Boot und hat es erst recht nicht zu entscheiden. Wie er, ich schreibe es nochmal, in einem lichten Moment selber feststellte:
"Ich bin kein Politiker, sondern ich bin nur Wissenschaftler, der die Hintergründe erklären kann."
Ein Traum, dass er mittlerweile neben den Hintergründen oder den Vordergrund sucht. Man kann es auch den Wieler-Effekt nennen. Ganz geil finden, dass man in der Öffentlichkeit steht und möglichst die Kompetenz überschreiten, damit man noch mehr im Gespräch ist / Macht ausstrahlt. Erbärmlich. Und zum Glück zeitlich begrenzt.
"Ich bin kein Politiker, sondern ich bin nur Wissenschaftler, der die Hintergründe erklären kann."
Ein Traum, dass er mittlerweile neben den Hintergründen oder den Vordergrund sucht. Man kann es auch den Wieler-Effekt nennen. Ganz geil finden, dass man in der Öffentlichkeit steht und möglichst die Kompetenz überschreiten, damit man noch mehr im Gespräch ist / Macht ausstrahlt. Erbärmlich. Und zum Glück zeitlich begrenzt.
Das letzte Mal als du Corona für beendet erklärt hast, standen die zwei größten Wellen noch bevor. Dass du von dieser Pandemie wirklich überhaupt nix verstehst, hast du ja hier umfangreich dokumentiert. Aber beiß dich halt noch ein bisschen an deinem Drosten fest und stampfe mit dem Fuß auf.
Sledge_Hammer schrieb:
Ein Traum, dass er mittlerweile neben den Hintergründen oder den Vordergrund sucht. Man kann es auch den Wieler-Effekt nennen. Ganz geil finden, dass man in der Öffentlichkeit steht und möglichst die Kompetenz überschreiten, damit man noch mehr im Gespräch ist / Macht ausstrahlt. Erbärmlich. Und zum Glück zeitlich begrenzt.
Erbärmlich ist hier nur eines: dass du ihm all das unterstellst.
Ich persönlich habe keinerlei Probleme mit seinen Handlungsempfehlungen, da ich davon ausgehe, dass er diese aus virologischer Sicht gibt und keinerlei Anspruch auf Befolgung erhebt, vielmehr anerkennt, dass er nicht der einzige Experte ist, dessen Empfehlungen in das Urteil der Entscheider einfließen.
Im Moment kenne ich nur drei, die mit Drosten ihre Probleme haben: die Diktatur-Plärrer, die Bildzeitung und dich.
Zu seinen "Kernaufgaben" gehören Handlungsempfehlungen selbstverständlich dazu. Nachdem er das jetzt schon bis zum Erbrechen wiederholt hat, kann er den Zusatz "aus virologischer Sicht" getrost auch weglassen. Dass über seine Empfehlungen von anderen entschieden und mit den Meinungen anderer Wissenschaftsbereiche abgewogen werden, habe ich immer so von ihm, weil vielfach geäußert, verstanden.
WürzburgerAdler schrieb:
Zu seinen "Kernaufgaben" gehören Handlungsempfehlungen selbstverständlich dazu. Nachdem er das jetzt schon bis zum Erbrechen wiederholt hat, kann er den Zusatz "aus virologischer Sicht" getrost auch weglassen. Dass über seine Empfehlungen von anderen entschieden und mit den Meinungen anderer Wissenschaftsbereiche abgewogen werden, habe ich immer so von ihm, weil vielfach geäußert, verstanden.
Ach deswegen posaunt er ohne Abstimmung raus (und auch noch falsch, was die nächsten Wochen zeigen werden), bis wann die Maßnahmen gelten sollen. Gibt Sinn. Vielleicht sollte er sich für die nächste Wahl einen Wahlkreis suchen.
Sledge_Hammer schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Zu seinen "Kernaufgaben" gehören Handlungsempfehlungen selbstverständlich dazu. Nachdem er das jetzt schon bis zum Erbrechen wiederholt hat, kann er den Zusatz "aus virologischer Sicht" getrost auch weglassen. Dass über seine Empfehlungen von anderen entschieden und mit den Meinungen anderer Wissenschaftsbereiche abgewogen werden, habe ich immer so von ihm, weil vielfach geäußert, verstanden.
Ach deswegen posaunt er ohne Abstimmung raus (und auch noch falsch, was die nächsten Wochen zeigen werden), bis wann die Maßnahmen gelten sollen. Gibt Sinn. Vielleicht sollte er sich für die nächste Wahl einen Wahlkreis suchen.
Das ist seine Aufgabe als beratender Wissenschaftler zu sagen was aus seiner Sicht zu machen wäre.
Sledge_Hammer schrieb:Luzbert schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wein predigen, Wasser trinken nennt man das
Schönes Bild, aber ich weiß ja wie es gemeint war.
Nachdem ich den Wein aufgezeigt habe, den er predigt, kannst Du vielleicht zeigen, welches Wasser er trinkt.
Hä? Um welche Aussage geht es denn hier? Er sagt ja jetzt offensichtlich, dass die Maßnahmen voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, noch beibehalten werden müssen. Diese Aussage steht ihm nicht zu, was er ja, was man an deinen Zitaten vor einigen Monaten sieht, selbst weiß. Aber auf einmal schön den Politiker geben, da er wohl vorher zu wenig Aufmerksamkeit bekam. Er soll sich um seine wissenschaftlichen Erkenntnisse kümmern, damit hat er genug zu tun. Und sich geschlossen halten Maßnahmen betreffend, die eine Abwägung voraussetzen, zu der Herr Drosten nicht imstande ist.
Das ist seltsam. Was soll er denn sonst tun , ausser Handlungsempfehlungen ? Er darf , auch wenn er kein Wissenschafteler währe , seine Meinung äussern. Machst du , ähhhh , ja auch. Soll er ein wissenschaftliches Pamphlet veröffentlichen ? Oder was soll er tun ? Mal abgesehen davon : Wer ist denn in der Lage abzuwägen ? Namen bitte ? Oder soll ich bei Springer anfragen ?
fromgg schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Luzbert schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wein predigen, Wasser trinken nennt man das
Schönes Bild, aber ich weiß ja wie es gemeint war.
Nachdem ich den Wein aufgezeigt habe, den er predigt, kannst Du vielleicht zeigen, welches Wasser er trinkt.
Hä? Um welche Aussage geht es denn hier? Er sagt ja jetzt offensichtlich, dass die Maßnahmen voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, noch beibehalten werden müssen. Diese Aussage steht ihm nicht zu, was er ja, was man an deinen Zitaten vor einigen Monaten sieht, selbst weiß. Aber auf einmal schön den Politiker geben, da er wohl vorher zu wenig Aufmerksamkeit bekam. Er soll sich um seine wissenschaftlichen Erkenntnisse kümmern, damit hat er genug zu tun. Und sich geschlossen halten Maßnahmen betreffend, die eine Abwägung voraussetzen, zu der Herr Drosten nicht imstande ist.
Das ist seltsam. Was soll er denn sonst tun , ausser Handlungsempfehlungen ? Er darf , auch wenn er kein Wissenschafteler währe , seine Meinung äussern. Machst du , ähhhh , ja auch. Soll er ein wissenschaftliches Pamphlet veröffentlichen ? Oder was soll er tun ? Mal abgesehen davon : Wer ist denn in der Lage abzuwägen ? Namen bitte ? Oder soll ich bei Springer anfragen ?
"Ich bin weder ein Prophet noch bin ich Politiker, der die Dinge auch steuern könnte."
"Ich bin kein Politiker, sondern ich bin nur Wissenschaftler, der die Hintergründe erklären kann."
Tja, man merkts. Geht hier null um Meinungsfreiheit, sondern darum, dass er in einem Expertengremium sitzt und sich dann auch, wie er selbst sagt, auf seine Kernaufgaben konzentrieren sollte. Die Frage, ich sag es zum zehnten Mal, ob und wie lange irgendwelche Maßnahmen gelten, sind mit Wissenschaftlern anderer Bereiche (z.B. Soziologen) abzustimmen und von der Politik unter Beachtung der Grundrechte zu entscheiden.
Zu seinen "Kernaufgaben" gehören Handlungsempfehlungen selbstverständlich dazu. Nachdem er das jetzt schon bis zum Erbrechen wiederholt hat, kann er den Zusatz "aus virologischer Sicht" getrost auch weglassen. Dass über seine Empfehlungen von anderen entschieden und mit den Meinungen anderer Wissenschaftsbereiche abgewogen werden, habe ich immer so von ihm, weil vielfach geäußert, verstanden.
Sledge_Hammer schrieb:
Tja, man merkts. Geht hier null um Meinungsfreiheit, sondern darum, dass er in einem Expertengremium sitzt und sich dann auch, wie er selbst sagt, auf seine Kernaufgaben konzentrieren sollte.
Ich gebe Dir noch ein Beispiel aus dem Februar 2020:
Und wenn wir sehen, ach, die Messe bringt signifikant mehr gedachte Virus–positive Fälle, dann sagen wir die Messe ab – und wenn das nicht so ist, dann können wir sie laufen lassen.
So würde ein Wissenschaftler argumentieren. Ein Politiker oder auch ein Verantwortungsträger in einer Behörde muss aber ganz andere Dinge noch miteinfließen lassen. Was bedeutet das für den Wirtschaftsstandort? Wie sind die Kollateralschäden?
Was bedeutet wirklich, wenn wir uns zum Beispiel in mehrere Krankenhäuser jetzt Fälle einschleppen und dort Kapazitäten blockieren?
Die Differenzierung zwischen wissenschaftlicher Sicht und politischen Aktionen nimmt er seit zwei Jahren vor.
Luzbert schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wein predigen, Wasser trinken nennt man das
Schönes Bild, aber ich weiß ja wie es gemeint war.
Nachdem ich den Wein aufgezeigt habe, den er predigt, kannst Du vielleicht zeigen, welches Wasser er trinkt.
Hä? Um welche Aussage geht es denn hier? Er sagt ja jetzt offensichtlich, dass die Maßnahmen voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, noch beibehalten werden müssen. Diese Aussage steht ihm nicht zu, was er ja, was man an deinen Zitaten vor einigen Monaten sieht, selbst weiß. Aber auf einmal schön den Politiker geben, da er wohl vorher zu wenig Aufmerksamkeit bekam. Er soll sich um seine wissenschaftlichen Erkenntnisse kümmern, damit hat er genug zu tun. Und sich geschlossen halten Maßnahmen betreffend, die eine Abwägung voraussetzen, zu der Herr Drosten nicht imstande ist.
Sledge_Hammer schrieb:Luzbert schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wein predigen, Wasser trinken nennt man das
Schönes Bild, aber ich weiß ja wie es gemeint war.
Nachdem ich den Wein aufgezeigt habe, den er predigt, kannst Du vielleicht zeigen, welches Wasser er trinkt.
Hä? Um welche Aussage geht es denn hier? Er sagt ja jetzt offensichtlich, dass die Maßnahmen voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, noch beibehalten werden müssen. Diese Aussage steht ihm nicht zu, was er ja, was man an deinen Zitaten vor einigen Monaten sieht, selbst weiß. Aber auf einmal schön den Politiker geben, da er wohl vorher zu wenig Aufmerksamkeit bekam. Er soll sich um seine wissenschaftlichen Erkenntnisse kümmern, damit hat er genug zu tun. Und sich geschlossen halten Maßnahmen betreffend, die eine Abwägung voraussetzen, zu der Herr Drosten nicht imstande ist.
Das ist seltsam. Was soll er denn sonst tun , ausser Handlungsempfehlungen ? Er darf , auch wenn er kein Wissenschafteler währe , seine Meinung äussern. Machst du , ähhhh , ja auch. Soll er ein wissenschaftliches Pamphlet veröffentlichen ? Oder was soll er tun ? Mal abgesehen davon : Wer ist denn in der Lage abzuwägen ? Namen bitte ? Oder soll ich bei Springer anfragen ?
Nicht jeden. Über Dich würde ich mich nie positiv äußern.