
smoKe89
13845
petko schrieb:
Meine Fragen an die Experten:
1. Wem schulde ich das Geld?
Den Banken.
petko schrieb:
2. Warum schulde ich das Geld, wenn ich mich nicht erinnern kann, je einen solchen Kredit in Anspruch genommen zu haben?
So ist das in der "Sozialdemokratie". Du bezahlst für einen Haufen Mist den du nie haben wolltest.
petko schrieb:
3. Wie ist es mit den Rückzahlungsmodalitäten? Kann es sein, dass in Kürze jemand kommt und sagt, Du musst Deinen Beitrag leisten, also ziehen wir Dir 30% Deines Einkommens ab?
Nein, da kommt niemand vorbei. Das geschieht still und heimlich durch die fortlaufende Inflation. Eine tolle Methode dem Volk ihr Vermögen abzujagen ohne neue Steuern erheben oder bereits bestehende erhöhen zu müssen.
petko schrieb:
Und 4. Wer ist Nutzniesser des Ganzen?
Wir jedenfalls nicht.
petko schrieb:
Danke im Voraus!
P.
Gerne doch.
stefank schrieb:
Wieder einmal kannst du weder lesen noch verstehen. Wie man aus dem Satz "Das Verbrennen fossiler Energieträger (zuzüglich eines kleineren Anteils aus der Zementherstellung) ist verantwortlich für über 75 % der durch den Menschen verursachten CO2-Emissionen" darauf kommt, dass der menschliche Anteil am CO2 dann bestenfalls ein Viertel betragen kann, ist entweder unglaublich dämlich oder vorsätzliches Falschverstehen.
Und dann kommt wieder irgendeine Obskurantenquelle, deren Protagonist Salby oft genug widerlegt wurde.
Da mit dir eine vernünftige Debatte nicht möglich ist, stelle ich hiermit das Antworten auf dein krudes Zeug ein.
Das ist mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie unsachlich man hier teilweise angegriffen wird. Wenn 100 von 392 ppm nicht ungefähr ein Viertel sind, dann erklärst du mir vermutlich als nächstes die Quadratur des Kreises. Da ich an deinen grundlegensten mathematischen Kenntnissen nicht zweifle, gehe ich davon aus dass du vor blinder Anfeindungslust nicht begriffen hast, was ich ausdrücken wollte.
Parodie schrieb:smoKe89 schrieb:Parodie schrieb:smoKe89 schrieb:Parodie schrieb:
Bedinungsloses Grundeinkommen.
Hältst du das BGE für eine gute Idee?
Für die Beste!
Wieso?
Wieso nicht?
Fallen dir keine Nachteile ein, die ein BGE nach sich ziehen würde? Meine Liste ist lang, aber ich habe dich als erstes gefragt.
Xaver08 schrieb:
co2-anstieg ist da... um fast ein drittel.
daß das zeug aus fossilen brennstoffen kommt, lässt sich anhand der änderung des verhältnisses der kohlenstoffisotope c13/c12 zueinander bestimmen
http://www.bgc.mpg.de/service/iso_gas_la..._WB_IJMS.pdf
also woher sonst?
Wie kommst du darauf, der durch Verbrennung von Brennstoffen verursachte Anteil sei ein ganzes Drittel? Ich glaube du hast lediglich die Zahlen von heute und vor der industriellen Revolution verglichen und richtigerweise festgestellt, dass die CO2-Konzentration seitdem tatsächlich gestiegen ist... und zwar um 100 ppm.
Der krude Lobbyistenverband IPCC schreibt folgendes:
Das Verbrennen fossiler Energieträger (zuzüglich eines kleineren Anteils aus der Zementherstellung) ist verantwortlich für über 75 % der durch den Menschen verursachten CO2-Emissionen
http://www.de-ipcc.de/de/177.php
Also selbst nach deiner Beurteilung kann der menschliche Anteil am CO2 im besten Fall ein Viertel betragen. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Tatsächlich hat sich die Erde seitdem erwämt (seit 1680 um genau zu sein, also lange vor der Industrialisierung) und das könnte der Grund für einen weiteren CO2-Anstieg infolge wärmerer Bedingungen sein.
So zumindest erklärt es Salby, der indes davon ausgeht, dass zumindest 80% des Anstiegs auf natürliche Ursachen zurückzuführen sind:
Prof Salby points out that while fossil fuels are richer in C12 than the atmosphere, so too is plant life on Earth, and there isn’t a lot of difference (just 2.6%) in the ratios of C13 to C12 in plants versus fossil fuels. (Fossil fuels are, after all, made in theory from plants, so it’s not surprising that it’s hard to tell their “signatures” apart). So if the C13 to C12 ratio is falling (as more C12 rich carbon is put into the air by burning fossil fuels) then we can’t know if it’s due to man-made CO2 or natural CO2 from plants.
http://joannenova.com.au/2011/08/blockbuster-planetary-temperature-controls-co2-levels-not-humans/#more-16345
Xaver08 schrieb:
Dir ist entgangen, daß sich die von mir gepostete graphik auf die arktis bezog, sich aber das fazit der von dir geposteten artikel vorwiegend auf die gletscher im himalaya bezieht.
Nein, das ist mir nicht entgangen.
Trotzdem danke für den Hinweis.
Xaver08 schrieb:
welchen konsens meinst du denn??
den, daß es in den letzten jahrzehnten eine klimaerwärmung gegeben hat?
Also bitte, nichtmal der windige RWE-Typ bestreitet das. Er behauptet lediglich, die Erderwärmung sei gestoppt. Das setzt logischerweise voraus, dass zuvor eine Erwärmung im Gange war bzw. noch im Gange ist, wenn sie denn nur temporär aussetzt.
Gut, dann wäre sie zwar vorübergehend pausiert, um genau zu sein. Aber an Vahrenholts Terminologie möchte ich mich nicht weiter aufhalten.
Xaver08 schrieb:
den, daß einer der größten auslöser dafür co2 ist?
Was meinst du mit größter Auslöser? Sagen wir mal, dass CO2 zu 50% zur Erwärmung beiträgt, ist der durch Menschen verursachte Anteil dann noch der größte Auslöser? Wenn ja, lohnt es sich wirklich gegen diesen Anteil anzukämpfen?
Was wäre deiner Meinung nach überhaupt das beste Mittel, den Klimawandel aufzuhalten (angenommen, das wäre möglich)?
Xaver08 schrieb:
den, daß dieses co2 durch den menschen emittiert wird?
Hm? Ohne Frage emittieren wir CO2. Was genau meinst du?
Jedenfalls ist der menschliche Anteil am CO2 in der Atmosphäre vergleichsweise gering.
Etwa ähnlich gering wie der Anteil an Geldern, die von der Ölindustrie an diverse Skeptikerinstitutionen fließen (um den Schein zu bewahren?), während man längst in die grüne Transformation der Welt investiert hat und darin sein zukünftiges Geschäftsfeld sieht. Scheinheiligkeit im Quadrat.
Xaver08 schrieb:
den, daß bei einer verdopplung des co2-gehaltes der atmosphäre sich die temperatur in der bandbreite von 2 bis 4,5°C erhöhen wird?
Ob sich die Temperatur in von dir genanntem Ausmaß erhöhen wird, sei dahingestellt. Fraglich ist doch, ob die Temperaturerhöhung hauptsächlich durch den Anstieg des CO2-Gehalts aufgrund menschlicher Aktivitäten stattfindet.
Schließlich bezieht sich das Wort "Konsensherbeireder" auf die Fraktion, die fälschlicherweise immer wieder mit ihren 97% aller Wissenschaftler aufwarten. Schall und Rauch.
Dieser Vahrenholt scheint die Hysterikerfraktion ja ordentlich auf den Kopf zu stellen, wenn man ihn derart witzlos ins selbstbewohnte Abseits stellt.
Ach, hier ist der dritte Teil der Serie:
http://www.bild.de/politik/inland/erneuerbare-energie/stoppt-solar-und-windkraft-22510594.bild.html
Ach, hier ist der dritte Teil der Serie:
http://www.bild.de/politik/inland/erneuerbare-energie/stoppt-solar-und-windkraft-22510594.bild.html
Xaver08 schrieb:
natürlich tut es das. und weisst du was noch passiert? im sommer gibts weniger als im winter!
der trend ist aber abnehmend:
durchschnittlihce monatliche eisbedeckung für den monat dezemeber von 79 bis 2011
quelle: http://nsidc.org/arcticseaicenews/
Der Trend mag abnehmend sein, jedoch mal wieder nicht wirklich in dem Maße wie es die Konsensherbeireder vorhergesehen haben.
While vast quantities of ice melting into the ocean is not exactly good news, Wahr says, according to his team's estimates, about 30 percent less ice is melting than previously thought.
http://www.usnews.com/news/articles/2012/02/08/earths-polar-ice-melting-less-than-thought
Außerdem:
The Himalayas and nearby peaks have lost no ice in past 10 years, study shows
http://www.guardian.co.uk/environment/2012/feb/08/glaciers-mountains?intcmp=122
Hier ein ganz interessanter Eintrag im Internet Law Blog:
Wenn man sich den ACTA-Text anschaut, dann findet man dort fast nichts, was nicht in Deutschland ohnehin schon geltendes Recht wäre. [...]
Für das deutsche Recht sehe ich auf den ersten Blick keinen nennenswerten Änderungsbedarf, weshalb ich mir vorstellen kann, dass man unsere nationalen Gesetze wie das UrhG, MarkenG oder PatG aufgrund des ACTA-Abkommens überhaupt nicht ergänzen wird.
http://www.internet-law.de/2012/02/ist-die-acta-hysterie-berechtigt.html
Wenn man sich den ACTA-Text anschaut, dann findet man dort fast nichts, was nicht in Deutschland ohnehin schon geltendes Recht wäre. [...]
Für das deutsche Recht sehe ich auf den ersten Blick keinen nennenswerten Änderungsbedarf, weshalb ich mir vorstellen kann, dass man unsere nationalen Gesetze wie das UrhG, MarkenG oder PatG aufgrund des ACTA-Abkommens überhaupt nicht ergänzen wird.
http://www.internet-law.de/2012/02/ist-die-acta-hysterie-berechtigt.html
tutzt schrieb:
Ich hoffe sosehr, dass dieser komische Santorum der Kandidat wird. Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber so wär's wenigstens ne klare Sache für Obama. Der hat zwar leider bei weitem nicht alles gehalten, was er versprochen hat, aber wenn ich an diese Gurkentruppe der Republikaner als militärischer und politischer Führer der USA denke, wird mir übel. :neutral-face
Warum dann Kriegstreiber Santorum? Der kanns doch gar nicht abwarten den Iran anzugreifen.
peter schrieb:
so, santorum hat abgeräumt.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,813965,00.html
ich glaube den einfluss der religiösen rechten sollte man nicht unterschätzen. es ist aber schon erstunlich, dass im 21.jahrhundert religion ein politisches comeback hat. und das nicht nur im nahen osten oder in nordafrika.
Das Rennen ist längst nicht gelaufen. Romney verliert inzwischen leicht an Unterstützung; zumindest landesweit hat er letztens einen Prozentpunkt verloren (von 30 auf 29), während Paul (21) und Santorum (18) deutlich zulegen konnten.
http://www.reuters.com/article/2012/02/07/us-usa-campaign-poll-idUSTRE81514720120207
Die BLÖD macht sogar eine ganze Serie draus:
http://www.bild.de/politik/inland/globale-erwaermung/seit-12-jahren-ist-erderwaermung-gestoppt-22486408.bild.html
Das werden die Konsensherbeireder aber nicht gerne sehen.
http://www.bild.de/politik/inland/globale-erwaermung/seit-12-jahren-ist-erderwaermung-gestoppt-22486408.bild.html
Das werden die Konsensherbeireder aber nicht gerne sehen.
Xaver08 schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe mich nicht auf den Herrn Varenholt berufen. Es geht mir um die veränderte Berichterstattung deutscher Konzernmedien über dieses Thema.
was sind kozernmedien? und welche medien sind keine konzernmedien? und bedeutet die tatsache, dass medien verschiedenen positionen die möglichkeit bieten sich darzustellen, dass diese medien diese positionen teilen?
ich erinnere mich an ein wilders-interview im "spiegel". ich hatte nicht den eindruck, dass damit wilders positionen unterstützt werden sollten. er durfte sie allerdings äußern. das hat zwar nichts mit dem klima zu tun, entspricht aber meiner vorstellung davon was medien leisten können und sollten.
Man könnte meinen es herrsche ein wunderschönes Gleichgewicht in der Mainstreamberichterstattung. Wie konnte ich das übersehen?
wenn es deiner vorstellung von mainstreamberichterstattung entspricht, wenn man fakten als fakten akzeptiert, dann hast du natürlich recht. ansonsten empfehle ich dir "die achse des guten". broder und seine kumpels leisten da ganze arbeit in deinem sinn.
Meine Vorstellung von Mainstreamberichterstattung ist eher, solange schieren Blödsinn zu schreiben, bis es selbst die zahlenden Leser nicht mehr hören können. Dass nun sogar die BLÖD nach jahrzehntelanger Erderwärmungs-Weltuntergangshetze der Klimareligion abschwört, spricht Bände.
du bist sowas von mainstream gerade
Ich war mainstream bevor es mainstream war. Hat doch was.
peter schrieb:smoKe89 schrieb:peter schrieb:smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe mich nicht auf den Herrn Varenholt berufen. Es geht mir um die veränderte Berichterstattung deutscher Konzernmedien über dieses Thema.
was sind kozernmedien? und welche medien sind keine konzernmedien? und bedeutet die tatsache, dass medien verschiedenen positionen die möglichkeit bieten sich darzustellen, dass diese medien diese positionen teilen?
ich erinnere mich an ein wilders-interview im "spiegel". ich hatte nicht den eindruck, dass damit wilders positionen unterstützt werden sollten. er durfte sie allerdings äußern. das hat zwar nichts mit dem klima zu tun, entspricht aber meiner vorstellung davon was medien leisten können und sollten.
Man könnte meinen es herrsche ein wunderschönes Gleichgewicht in der Mainstreamberichterstattung. Wie konnte ich das übersehen?
wenn es deiner vorstellung von mainstreamberichterstattung entspricht, wenn man fakten als fakten akzeptiert, dann hast du natürlich recht. ansonsten empfehle ich dir "die achse des guten". broder und seine kumpels leisten da ganze arbeit in deinem sinn.
Meine Vorstellung von Mainstreamberichterstattung ist eher, solange schieren Blödsinn zu schreiben, bis es selbst die zahlenden Leser nicht mehr hören können. Dass nun sogar die BLÖD nach jahrzehntelanger Erderwärmungs-Weltuntergangshetze der Klimareligion abschwört, spricht Bände.
peter schrieb:smoKe89 schrieb:Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe mich nicht auf den Herrn Varenholt berufen. Es geht mir um die veränderte Berichterstattung deutscher Konzernmedien über dieses Thema.
was sind kozernmedien? und welche medien sind keine konzernmedien? und bedeutet die tatsache, dass medien verschiedenen positionen die möglichkeit bieten sich darzustellen, dass diese medien diese positionen teilen?
ich erinnere mich an ein wilders-interview im "spiegel". ich hatte nicht den eindruck, dass damit wilders positionen unterstützt werden sollten. er durfte sie allerdings äußern. das hat zwar nichts mit dem klima zu tun, entspricht aber meiner vorstellung davon was medien leisten können und sollten.
Man könnte meinen es herrsche ein wunderschönes Gleichgewicht in der Mainstreamberichterstattung. Wie konnte ich das übersehen?
Xaver08 schrieb:
zur erinnerung, vahrenholt ist angestellter bei rwe, die lt. zeit im jahr 2010 für 1/5 der deutschen co2-emissionen verantwortlich waren, er ist chemiker und hat nie in der klimaforschung gearbeitet.
Wieso ist der Hintergrund immer nur dann interessant, wenn es sich um einen Skeptiker handelt?
Nochmal zur Erinnerung: Ich habe mich nicht auf den Herrn Varenholt berufen. Es geht mir um die veränderte Berichterstattung deutscher Konzernmedien über dieses Thema.
Nicht nur die PIIGS-Staaten. Frag mal die dritte Welt wie es so ist bis über den Hals hinaus verschuldet zu sein.
Die Behauptung, wir würden von der Schuldenmacherei profitieren ist ungefähr vergleichbar mit der Aussage man profitiere von einem kleinen Krebsgeschwür, weil 5 Mrd andere mit einem großen Krebsgeschwür zu kämpfen haben.