
smoKe89
13845
sgeheilbronn1899 schrieb:peter schrieb:Zico21 schrieb:sgeheilbronn1899 schrieb:giordani schrieb:sgeheilbronn1899 schrieb:
Der Zweite, Ron Paul scheint sogar noch halbwegs sympathisch, ist für mich sowas wie ein ''Pirat'' unter den Republikanern, ist für eine liberale Drogenpolitik, was schon bemerkenwert ist. Vielleicht kann jemand hier mehr dazu sagen, ich hab da auch nicht den totalen Durchblick
Ich glaube kaum das du dich mit Pauls extrem radikalem Marktliberalismus anfreunden können wirst. Der Staat hat sich aus allem raus zu halten, es gibt keinerlei Regulierungen von Finanzmärkten, keine Umweltschutzauflagen, keinerlei Sozialleistung und Krankenversicherung, der heilige kapitalistische Markt regelt alles selbst und alles wird gut.
So stelle ich mir in etwa die Hölle vor, danke für die Aufklärung
Eins noch bezüglich den USA: YES WE CAN AGAIN!
Wie gut der Staat die Dinge "regelt" sehen wir ja immer wieder . Ich glaube du solltest dich mal ernsthaft mit Libertarismus beschäftigen...
libertarismus ist eine feine sache, wie auch anarchismus in der theorie meine zustimmung findet.
allerdings kannst du das in einer welt, in der kapitalismus herrscht und monetarismus, in der pfeiffe rauchen.
in der praxis bedeutet das lediglich, dass die jenigen, die das geld und damit die macht haben, einfach mal so weiter machen können wie bisher.
wohn das führt zeigt die bankenkrise, zeigt das immer weitere auseinandergehen sozialer scheren in europa und den usa und die angst vor dem zusammenbruch des weltwährungsystems.
Kann ich so unterschreiben.
Dass die Rettung von Banken und das Zentralbankmonopol (Monopole allgemein) gegen die Prinzipien des Liberstismus verstoßt ist dir aber klar?
Zico21 schrieb:sgeheilbronn1899 schrieb:giordani schrieb:sgeheilbronn1899 schrieb:
Der Zweite, Ron Paul scheint sogar noch halbwegs sympathisch, ist für mich sowas wie ein ''Pirat'' unter den Republikanern, ist für eine liberale Drogenpolitik, was schon bemerkenwert ist. Vielleicht kann jemand hier mehr dazu sagen, ich hab da auch nicht den totalen Durchblick
Ich glaube kaum das du dich mit Pauls extrem radikalem Marktliberalismus anfreunden können wirst. Der Staat hat sich aus allem raus zu halten, es gibt keinerlei Regulierungen von Finanzmärkten, keine Umweltschutzauflagen, keinerlei Sozialleistung und Krankenversicherung, der heilige kapitalistische Markt regelt alles selbst und alles wird gut.
So stelle ich mir in etwa die Hölle vor, danke für die Aufklärung
Eins noch bezüglich den USA: YES WE CAN AGAIN!
Wie gut der Staat die Dinge "regelt" sehen wir ja immer wieder . Ich glaube du solltest dich mal ernsthaft mit Libertarismus beschäftigen...
Kein Krieg? Keine Folterlager? Kein Bombenteppich über den Iran? Die Hölle auf Erden!
sge-ma schrieb:
Ich sagte das, weil ich ehrlich gesagt nicht weiß, wer Romney denn noch einholen sollte. Ron Paul hat zwar konstant seine zwanzig Prozent, aber eben auch nie mehr
Das stimmt so nicht wirklich. Er ist erst kürzlich überhaupt bei 20 Prozent angekommen.
Beispielsweise in SC:
Newt Gingrich is close behind the former Massachusetts governor, while Ron Paul and Rick Perry have posted impressive gains over the past week, according to an American Research Group poll released on Friday.
Romney came in at 29 percent, followed by Gingrich at 25 percent, Paul at 20 percent, Perry at 9 percent, Rick Santorum at 7 percent and Jon Huntsman at 1 percent.
Paul has climbed 11 percent in the last week[...]
http://thehill.com/blogs/ballot-box/polls/204019-poll-south-carolina-getting-tight
Behält Paul das Momentum bei, fährt Romney in den absoluten Panikmodus und die Sache wird interessant.
Typisch deutsch:
Warum sich die Deutschen selbst nicht mögen
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13813483/Warum-sich-die-Deutschen-selbst-nicht-moegen.html
Warum sich die Deutschen selbst nicht mögen
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13813483/Warum-sich-die-Deutschen-selbst-nicht-moegen.html
Habe eben landesweite US-Umfrageergebnisse gefunden. Laut diesen liegen Gingrich und Paul unter Republikanern und Independents gemeinsam mit 17% auf Platz 2 hinter Romney. Beachten muss man, dass die Umfrage vor den New Hampshire Primaries stattgefunden hat, in denen Ron Paul sehr gut abgeschnitten hat. Da Gingrich in letzter Zeit enorme Umfrageverluste einfahren musste und Paul sich trotz medialer Hetzkampagnen tendenziell immer weiter hocharbeitet, dürfte der "Polit-Opa" inzwischen alleiniger Inhaber von Platz 2 sein.
http://www.ipsos-na.com/download/pr.aspx?id=11293
http://www.ipsos-na.com/download/pr.aspx?id=11293
Beverungen schrieb:
aus dem kampf ums öl wurde der kampf um steckdosen zwecks aufladen ,-)
Für mich der größte Negativpunkt hinsichtlich Smartphones. Dafür habe ich mir vor einigen Wochen einen externen Akkulader zugelegt. Damit lässt sich mein Handy noch ein paar Mal aufladen, wenn es nötig ist.
reggaetyp schrieb:smoKe89 schrieb:
Fakt
Herrlich.
Davon abgesehen habe ich keine Großkonditorei.
Ich vermute, in meiner Mülltonne wühlt selten bis nie jemand nach Lebensmitteln.
Bei den Mülltonnen von Supermärkten oder eben Großbäckereien u.ä. finde ich das viel naheliegender.
Ob die Tonne einer Großkonditorei oder dir persönlich gehört, macht rechtlich keinen Unterschied. Und das ist gut so.
reggaetyp schrieb:smoKe89 schrieb:reggaetyp schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Das ist es was wir brauchen konsequente und alternativlose Rechtsprechung (und die durchsetzung) im Rechtstaat
Wo kämen wir dahin, wenn jeder auf ein offenes Gelände spaziert und Kekse aus der Mülltonne stiehlt!
Dann hast du sicherlich kein Problem damit, wenn jemand in deiner Mülltonne herumwühlt. Ist ja schließlich nicht so, dass man da irgendetwas interessantes finden könnte.
Ich hab kein Problem damit, wenn jemand aus meiner Mülltonne Kekse mitnimmt, richtig.
Wie, richtig? Danach habe ich ja gar nicht gefragt. Vielleicht muss man, um an deine Kekse zu gelangen, erst an allerlei interessantem Material vorbeigreifen. Es könnte natürlich auch sein, dass du gar nichts zu verbergen hast. In dem Fall darfst du dich auch nicht beschweren, wenn sich deine Krankenversicherung ein Bild über deine Essgewohnheiten macht.
Fakt ist, dass sich niemand gefallen lassen muss, dass jemand in seinem Müll wühlt und ggf. Dinge daraus mitnimmt. Auch wenn einige leider kaum eine andere Wahl haben.
reggaetyp schrieb:Ffm60ziger schrieb:
Das ist es was wir brauchen konsequente und alternativlose Rechtsprechung (und die durchsetzung) im Rechtstaat
Wo kämen wir dahin, wenn jeder auf ein offenes Gelände spaziert und Kekse aus der Mülltonne stiehlt!
Dann hast du sicherlich kein Problem damit, wenn jemand in deiner Mülltonne herumwühlt. Ist ja schließlich nicht so, dass man da irgendetwas interessantes finden könnte.
Eintracht-Laie schrieb:
"...Meine Frage ist, ob sich die beiden hier nicht eventuell strafbar gemacht haben? Urkundenfälschung?..."
Wie dass denn bitte???
Wie willst Du nachweisen dass die beiden das Schreiben NICHT am 31.12.2011 aufgesetzt haben?
Und was soll das bringen?
Wenn Du die Zustellung der Kündigung bestätigt hast, dann doch sicher mit Unterschrift + DATUM, dies allein zählt.
Verstehe die ganze Problematik nicht so recht....
Ich hätte auch gar nicht unterschreiben müssen, dann hätte das an der Wirksamkeit der Erklärung auch nichts geändert. Ich frage mich in dem Zusammenhang lediglich, ob man sich strafrechtlich angreifbar macht, wenn man das Kündigungsschreiben vorsätzlich mit einem falschen Datum versieht, um den Anschein zu erwecken, dass der Anlass der Kündigung nichts mit meiner Forderung zu tun hätte.
Hallo Leute,
ich habe hier folgenden Fall und wäre sehr dankbar für brauchbare Antworten.
Ich arbeite seit August 2010 wochenends auf 400-Euro-Basis in meinem Betrieb B. Am 31. Dezember habe ich ungefähr um 21:30 einen Kassenbonzettel in den Tresor gelegt, auf dem ich meine Urlaubsentgeltforderung knapp formuliert habe. Keine Beleidigungen etc... lediglich woraus sich die Forderung ergibt und wie sie sich zusammensetzt.
B hat zwei Geschäftsführer, nennen wir sie G1 und G2 (miteinander verwandt). Gegen Ende meiner gestrigen Schicht kam nun G2 in die Filiale und drückte mir das Kündigungsschreiben in die Hand. Anlass der Kündigung sei lediglich die unangemessene Form meiner Forderungserklärung (wer's glaubt ) und dass G1 (der regelmäßig den Tresor leert) sich sowas nicht gefallen lassen müsse, wobei G2 aber eingesteht, dass mir dieses Geld ohne Zweifel zusteht und dieses auch zeitnah überwiesen wird. Da ich unter solchen Voraussetzungen eh nicht mehr dort arbeiten möchte, unterschreibe ich also den Wisch, auf dem ich den Zugang der Kündigungserklärung bestätige (auch wenn G2 sowieso einen Zeugen mitgebracht hat).
Das lustige ist jetzt, dass sich G1 und G2 offenbar nicht richtig abgesprochen haben. Auf dem Kündigungsschreiben (wahrscheinlich von G1 aufgesetzt) steht nämlich entgegen der Erklärung von G2, dass die Kündigung aus betrieblichen Gründen erfolgte, also eben nicht verhaltensbedingt (hätte ja eine Abmahnung vorausgesetzt). Um diesen Anschein einer ordentlichen Kündigung zu erwecken, wurde sogar der 31.12.2011 als Datum angegeben, an dem das Schreiben erstellt wurde (Ort, den 31.12.2011), um vorzutäuschen, dass das Kündigungssschreiben vor Eingang meiner Forderung erstellt wurde und nicht mit meiner Forderung in Zusammenhang steht.
Da wir an diesem Tag um 23 Uhr dicht gemacht haben und natürlich weder G1 noch G2 bis dahin vorbeigeschaut haben, ist natürlich völlig ausgeschlossen, dass dieses Schreiben noch am selben Tag erstellt wurde.
Meine Frage ist, ob sich die beiden hier nicht eventuell strafbar gemacht haben? Urkundenfälschung?
Ich hätte jeweils einen Zeugen für die Tatsache, dass ich meinen Zettel am 31.12.2011 um 21:30 eingeworfen habe und G1 und G2 bis 23:15 Uhr nicht anwesend waren, als auch für den Umstand, dass G1 erst am nächsten Mittag den Tresor geleert hat.
ich habe hier folgenden Fall und wäre sehr dankbar für brauchbare Antworten.
Ich arbeite seit August 2010 wochenends auf 400-Euro-Basis in meinem Betrieb B. Am 31. Dezember habe ich ungefähr um 21:30 einen Kassenbonzettel in den Tresor gelegt, auf dem ich meine Urlaubsentgeltforderung knapp formuliert habe. Keine Beleidigungen etc... lediglich woraus sich die Forderung ergibt und wie sie sich zusammensetzt.
B hat zwei Geschäftsführer, nennen wir sie G1 und G2 (miteinander verwandt). Gegen Ende meiner gestrigen Schicht kam nun G2 in die Filiale und drückte mir das Kündigungsschreiben in die Hand. Anlass der Kündigung sei lediglich die unangemessene Form meiner Forderungserklärung (wer's glaubt ) und dass G1 (der regelmäßig den Tresor leert) sich sowas nicht gefallen lassen müsse, wobei G2 aber eingesteht, dass mir dieses Geld ohne Zweifel zusteht und dieses auch zeitnah überwiesen wird. Da ich unter solchen Voraussetzungen eh nicht mehr dort arbeiten möchte, unterschreibe ich also den Wisch, auf dem ich den Zugang der Kündigungserklärung bestätige (auch wenn G2 sowieso einen Zeugen mitgebracht hat).
Das lustige ist jetzt, dass sich G1 und G2 offenbar nicht richtig abgesprochen haben. Auf dem Kündigungsschreiben (wahrscheinlich von G1 aufgesetzt) steht nämlich entgegen der Erklärung von G2, dass die Kündigung aus betrieblichen Gründen erfolgte, also eben nicht verhaltensbedingt (hätte ja eine Abmahnung vorausgesetzt). Um diesen Anschein einer ordentlichen Kündigung zu erwecken, wurde sogar der 31.12.2011 als Datum angegeben, an dem das Schreiben erstellt wurde (Ort, den 31.12.2011), um vorzutäuschen, dass das Kündigungssschreiben vor Eingang meiner Forderung erstellt wurde und nicht mit meiner Forderung in Zusammenhang steht.
Da wir an diesem Tag um 23 Uhr dicht gemacht haben und natürlich weder G1 noch G2 bis dahin vorbeigeschaut haben, ist natürlich völlig ausgeschlossen, dass dieses Schreiben noch am selben Tag erstellt wurde.
Meine Frage ist, ob sich die beiden hier nicht eventuell strafbar gemacht haben? Urkundenfälschung?
Ich hätte jeweils einen Zeugen für die Tatsache, dass ich meinen Zettel am 31.12.2011 um 21:30 eingeworfen habe und G1 und G2 bis 23:15 Uhr nicht anwesend waren, als auch für den Umstand, dass G1 erst am nächsten Mittag den Tresor geleert hat.
MrBoccia schrieb:smoKe89 schrieb:tobago schrieb:Bigbamboo schrieb:JaNik schrieb:
Ja.
Ernsthaft? Müssen wir dann nun auch 'der eine hat sein Mädchen' beim Herzen von Europa ändern?
"Die eine hat ihr Mädchen und die andere hat den Sport..."
Rein vom Klangbild her kein Unterschied, versuche ich am Montag.
Gruß,
tobago
Das ist falsch. Um den Text politisch korrekt zu gestalten, muss er geschlechtsneutral sein. Denkbar wäre "Die einen lieben ihren Lebensabschnittspartner und die anderen lieben ihren Sport".
bitte "Lebensabschnittspartner/Lebensabschnittspartnerin", wenn schon
Du hast Recht. In dem Fall muss ein geschlechtsneutrales Synonym für "Partner" gefunden werden.
tobago schrieb:
Und was ist dann mit meinem Klangbild?
Gruß,
tobago
Schonmal in Bundestagsdebatten reingeschaut? Da interessiert sich auch niemand für's Klangbild und den Redefluss, wenn von den Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern gesprochen wird.
tobago schrieb:Bigbamboo schrieb:JaNik schrieb:
Ja.
Ernsthaft? Müssen wir dann nun auch 'der eine hat sein Mädchen' beim Herzen von Europa ändern?
"Die eine hat ihr Mädchen und die andere hat den Sport..."
Rein vom Klangbild her kein Unterschied, versuche ich am Montag.
Gruß,
tobago
Das ist falsch. Um den Text politisch korrekt zu gestalten, muss er geschlechtsneutral sein. Denkbar wäre "Die einen lieben ihren Lebensabschnittspartner und die anderen lieben ihren Sport".
Bigbamboo schrieb:
In Österreich werden nun die Intersexuellen diskriminiert:
http://www.welt.de/politik/ausland/article13757860/Oesterreich-Heimat-der-Soehne-und-jetzt-auch-Toechter.html
Mal ernsthaft - kann das jemand nachvollziehen?
Ohje, die deutsche Nationalhymne strotzt ja nur vor Sexismus und Diskriminierung. Das lässt sich gar nicht mehr korrigieren.
bernie schrieb:smoKe89 schrieb:pipapo schrieb:smoKe89 schrieb:
Würde auch zur westlichen Mentalität passen. Einfach jedes Land mit einem Bombenteppich überziehen, das einem nicht in den Kram passt.
So ist diese "westliche Mentalität" also.
Hat die noch andere Wesensmerkmale? Nur, damit wenigstens ansatzweise nachvollziehbar wäre wer so alles diese "westliche Mentalität" inne hat.
Ich will ja nicht eines Morgesn aufwachen und da ist das Verlangen alles was mir nicht passt muss kaputt gebombt werden.
Dir ist also aufgefallen, dass mein Kommentar ebenso pauschalisierend war wie der von mir zitierte Beitrag. Natürlich sieht so nicht die Mentalität einer jeden Person im Westen aus, genausowenig sind die Iraner sprengstoffbeladene Araber die in die Steinzeit gebombt gehören.
Iraner=Araber? Hab ich was verpasst?
Äh, nein? Ich habe doch geschrieben, dass es sich nicht um Araber handelt.
Der Strompreis ist in Deutschland politisch bestimmt. EEG lässt grüßen.