>

Sotirios005

14944

#
HeinzGründel schrieb:
Wie soll das gehen? Werden jetzt alle  ausgeschlossen deren Vornamen Rico, Mario,oder Sergeij lauten ?  Muss ich demnächst ein  Führungszeugnis, einen Ariernachweis, einen Auszug aus meiner Stasiakte  vorweisen , um mir ein Ticket für eine verfuckte Zweitligabegegnung zu kaufen?
Schöne neue Fußballwelt.
Und nein.Ich hege keinerlei Sympathien für Dynamo. Nur, dass  nâchste Mal sind unsere Fans dran.


Wenn Du nicht in Sachsen geboren bist und dort auch aktuell keinen Wohnsitz im Ausweis eingetragen hast, hast Du gute Karten, das Spiel der Eintracht gegen Dresden sehen zu können..., ein ganz besonderes Privileg an jenem Spieltag!  
#
Jugger schrieb:
sotirios005 schrieb:
Hier steht's, dass unser Spiel tatsächlich betroffen ist:

http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/565110/artikel_dynamo_geisterspiel-statt-pokalausschluss.html


Glaubst Du uns nicht?    


Doch, doch..., nur, wie will man das jetzt noch umsetzen, wo bereits tausende von Karten - auch in den "neutralen" Blöcken - an Dresden-Fans verkauft worden sind? Ausweiskontrolle vorm Stadion mit Zurückschicken??
#
#
Wie will man in Ffm. jetzt noch - nach tausenden an Dresden-Fans bereits verkaufte Karten - ein "Gästeverbot" noch durchsetzen? Wird die Polizei die Personalausweise sichten und jeden in Sachsen geborenen bzw. in Sachsen wohnenden Menschen wieder heimschicken? Wird an den Kartenhäuschen das viele Geld für die Rückgabe bereits gekaufter Tickets bereitsgehalten werden können?

Das ist doch alles gar nicht (mehr) praktikabel für's Spiel der Dresdner in Frankfurt!
#
Vor ein paar Tagen war mir in unserer Ticketing-Abteilung der HP aufgefallen, dass das Spiel Dresden - ganz im Gegensatz zu Cottbus oder Bochum - deutlich mehr verkaufte Karten, das waren mehrere tausend, aufwies. Für mich war da schon klar, dass das Interesse aus Dresden bzw. von im Westen lebenden Dresden-Fans kommen muss.

Eintracht-seitig gibt es überhaupt keinen besonderen Grund, unbedingt Dresden sehen zu wollen und Cottbus oder Bochum weniger gerne sehen zu wollen.
#
sgevolker schrieb:
sotirios005 schrieb:
In der Vorrunde bei 1860 - Dynamo waren 15.000 Dresden-Fans zugegen, das "offizielle" Gästekontingent dort beträgt, wie überall, 10 %, also ca. 7.000 Leute, da haben sich also mehr als 7.000 über andere Bezugskanäle eingedeckt gehabt.


Wie will man das auch verhindern?  


Eben. Deshalb werden auch bei uns bis zum heutigen Stop sich bereits tausende Dresdner außerhalb der "offiziellen" Gästeblöcke eingedeckt haben. Wie willst du da eine "Auswärts-Fan-Sperre" noch durchsetzen können seitens der Eintracht? Gar nicht. Das könnte aus praktischen Erwägungen erst ein zeitlich sehr viel späteres Auswärtsspiel betreffen.
#
In der Vorrunde bei 1860 - Dynamo waren 15.000 Dresden-Fans zugegen, das "offizielle" Gästekontingent dort beträgt, wie überall, 10 %, also ca. 7.000 Leute, da haben sich also mehr als 7.000 über andere Bezugskanäle eingedeckt gehabt.
#
Sollte der Dresden-Anhang bei uns "ausgesperrt" werden, fände ich das schade, denn ein gut gefüllter Gästeblock ist immer schön.

Andererseits: Als Dynamo bei 1860 in der Vorrunde gewonnen hatte, da waren 15.000 Dresdner in der Arroganz-Arena! Die haben das da zum Heimspiel gemacht gehabt...

Ich bin also hin- und hergerissen...
#
Ich denke, Gott wird es egal sein, ob der an ihn glaubende Mensch seinen Glauben in einem geschlossenen Raum (Kapelle, Kirche, Dom, Münster...) ausübt oder - in unserem Fall - ganz einfach im Block steht oder sitzt und von dort aus innere Zwiesprache hält.

Diese besondere Athmosphäre kann man auch ganz gut erleben, wenn mal außerhalb eines Spieltages das Stadioninnere besucht - im Bereich des Gästeblocks gibt es da eine Zugangsmöglichkeit. Wenn du da als einziger Mensch in dem großen und so stillen Stadion bist und unten wässert vielleicht nur noch der Greenkeeper den Rasen, so spürst du etwas ganz Besonderes - und kannst in solch' einem Moment als gläubiger Mensch auch Gott etwas näher sein.

Die großen christlichen Kirchen behaupten immer, dass man den Glauben an Gott bei ihnen am besten ausüben könne. Das sehe ich nicht so, man kann es nach meiner Meinung auch anders.
#
Die Menschen, die an das "Nichts" glauben, also die Nihilisten, brauchen auch einen eigenen Raum...  
#
Diegito schrieb:
Hab ich eben gefunden... aus dem Oktober letzten Jahres:

Im Verlauf der 90 Minuten hatte nahezu jeder Kiezkicker einen Disput mit dem Mann, dessen Theatralik kaum zu ertragen war, ihren Zweck jedoch komplett erfüllte. „Wir müssen uns vorwerfen lassen, dass wir uns zu sehr mit Dingen beschäftigt haben, die mit Fußball nichts zu tun haben“, kritisierte Coach André Schubert, dem allerdings auch sauer aufstieß, dass Schiri Günter Perl Rösler gewähren ließ. „Allerdings müssen wir in solchen Situationen cooler bleiben, dann kann der Rösler ja machen, was er will.“ Fakt bleibt: Der Pfeifenmann aus Pullach verlor wie schon bei St. Paulis 0:1 in Braunschweig zeitweise völlig den Überblick.

Glauben die Düsseldorfer eigentlich immer noch das Veh das alles erfunden hat???


Jeder Verein, der jetzt in der RR noch gegen Fortuna spielt, wird sich so seine Gedanken machen, was ihm im jeweiligen Hinspiel gegen die Düsseldorfer so alles widerfahren ist und seine Schlüsse für das Rückspiel daraus ziehen. 1860 hat es auf seine Weise bereits getan gehabt und kam offenbar zu dem Ergebnis, mal ein paar gelbe Karten mehr riskieren zu können, ohne gleich deshalb vom Platz zu fliegen.
#
Ich denke, wir sollten hinsichtlich der Zukunft der Jungs den Ball mal schön flachhalten. Wenn sie mal gute Bundesligaspieler für die Eintracht werden würden, wäre bereits das ein super-toller Erfolg.

P. Falk ist als Negativbeispiel gerne angeführt worden.
Auch Danyiel Cimen kann man hier getrost aufführen, über ihn sagte Alex Schur erst voriges Jahr: "Nachdem er seinen ersten Profivertrag unterschrieben hatte, hat er das Arbeiten eingestellt gehabt."

Talent alleine genügt nicht, es muss eine Mentalität der "Opferbereitschaft" beim jungen Spieler vorhanden sein, "nein" sagen zum Discobesuch, "nein" sagen zum Besuch eines Autohauses mit den teuren Luxusfahrzeugen usw., stattdessen "ja" sagen zur Extraschicht, zum mehr machen, länger machen als die Anderen , mehr Laufen , mehr Standards üben, immer und immer wieder...

Oder, wie es Otto Rehagel jüngst erst wieder formuliert hat: "Es zählt nur der Fussball, alles andere muss hinten angestellt werden".
#
Alles, wo "(Jahres-)Steuerbescheinigung" draufsteht, einreichen. Diese Bescheinigungen sind in dem Falle bares Geld wert, sozusagen wie "Gutscheine beim Finanzamt".
#
EvilRabbit schrieb:
In Mainz klingt das irgendwie viel imposanter *duck und weg*    


"Gerry and the Pacemakers" sind ja auch eine Mainzer Band aus den 60ern, die sehr große Erfolge feierte. "Ferry cross the Mersey" ist einer der weiteren Hits, da ja Mainz bekanntlich am River Mersey liegt.  

Auch wurde der Fangesang während des Spiels in Mainz "erfunden", wie "11 Freunde" schreibt:  

Wegen starken Nebels hatte 1967/68 niemand im Bruchweg-Stadion wirklich einen Überblick, bis sich nach einem Angriff der Heimmannschaft langsam ein Raunen durch die Reihen fortpflanzte. Der Kop, die berühmte Hintertortribüne der Mainzer, jubelte jedoch erst aus voller Kehle, als die eigene Mannschaft zurückgelaufen kam und der gegnerische Stürmer den Ball in den Mittelkreis trug. Der harte Kern der 05-Fans wollte sich freilich nicht mit der bloßen Führung zufrieden geben und begann aus mehreren zehntausend (??) Kehlen in den Nebel hinein zu skandieren: »Who scored the goal, who scored the goal?« Kurz darauf entfaltete sich vor den Zuschauern ein kleines Stück Magie, als es durch die weiße Wand dumpf zurückschallte: »Hateley scored the goal, Hateley scored the goal.«

»Aber auch damit waren wir nicht zufrieden«, erinnert sich ein älterer Mainzer an diesen Spieltag. »Natürlich wollten wir auch wissen, ob Tony Hateley mit dem Fuß oder dem Kopf getroffen hatte. Und wir erfuhren es auf die gleiche Weise.«
#
Adlersupporter schrieb:
Hab gehört, dass der Funkel in Düsseldorf am
kommenden Wochenende Punkte "klauen" möchte..
,-)  


Der Friedhelm hat - wie fast immer, seit er von uns weg ist - auch am Wochenende wieder meine volle Sympathie! Viel Erfolg!  
#
Jetzt bekommt die Fortuna in einem Auswärtsspiel zum ersten und bisher einzigen Mal ein paar auf die Socken (ich denke da insbesondere an die Situation, als der Über-Flieger Beister an der Seitenauslinie von Rakic von hinten genommen wird, normalerweise dunkelgelb, in diesem speziellen Fall jedoch "nix") und schon müssen wir an Wolf Werner eine Großpackung Tempo-Tschentücher (oder eine andere Marke...) schicken.  
#
Kevkoo schrieb:
Sorry, seit dem Auswärtsspiel in Dödeldorf krieg ichs nicht mehr ausm Kopp..


SCHEISS FORTUNAAAAA SCHEISS FORTUNAAA SCHEISS FORTUNAAA DÜSSELDORF !!!!          


http://www.youtube.com/watch?v=adyOENCn5H8
#
Wenn ich mir die Kommentare von ein paar ganz wenigen Leuten aus dem Bornheimer Lager so angucke: Da müssen die Eltern einiger jugendlicher FSV-Fans irgendetwas in der Erziehung verkehrt gemacht haben...  
#
Irgendein Fussball-Weiser hat mal gesagt: "Die größten Fehler werden im Erfolg gemacht".

Also ab dieser Woche dran denken, dass man nicht abhebt und träumt, sondern möglichst keine Fehler macht und sehr hart weiter arbeitet bis Anfang Mai. Erst dann gibt's Urlaub und Zurücklehnen und Liegestuhl.