>

Sotirios005

14944

#
Ehrmantraut schrieb:
Wo solls das nur enden? Diese Chaoten bringen die Eintracht noch um "Haus und Hof". Andere Vereine können ihre Gelder für Spielerverpflichtungen ausgeben bzw. von mir aus auch für Trainerabfindungen, die Einracht dagegen wird am Saisonende wahrschl. knapp ne Mio für Strafen und Zuschauerausschlüsse alleine in dieser Saison berappt haben.Ganz zu schweigen davon, dass natürlich auch die neue Hauptsponsor-Suche mit solchen Umständen nicht gerade leichter wird. Das ist einfach abartig.  


Eigentlich müssten unsere Tages-Eintrittskarten 2 - 3 € pro Spiel teurer werden: "Solidaritätszuschlag" für das Straf-Budget der Eintracht. Dauerkarten entsprechend € 34 - 51 teurer pro Saison...
#
ChristianW. schrieb:
Um 13Uhr spielen wir in Duisburg, um 18.30Uhr Berlin in Gladbach. Die WET-Fahrer von Berlin steigen um 15.44Uhr in Duisburg um und die mit dem ICE fahren um 15.47Uhr. Sieht nach einem lustigen Fantreffen nach dem Spiel am Duisburger Hauptbahnhof aus.  


...und ich Idiot hab' immer gedacht, dass die Polizeibehörden bei den exakten Spielterminierungen der beiden Bundesligen ein ernstes Wort mitreden...  
#
giordani schrieb:

Aber wenn du vorher nie Post vom Zensus bekommen hast klingt das für mich eher nach einem Trickbetrüger...



Denke ich auch. Der hätte wohl am liebsten gleich bar kassiert...  

Normalerweise stecken die "Offiziellen/Amtlichen" erst mal Erinnerungsschreiben in den Kasten.
#
MolokoPlus schrieb:
Das wars dann wohl auch für Oliver Reck als Trainer...


...mit dem aale Oxxebacher konnt' des aach nix werr'n!!  
#
Sir-Marauder schrieb:
SGE_tec schrieb:
gab es damals nicht sogar mal den Fall, dass einer in Wehen-Fanmontur nicht reingelassen wurde, weil er in MV geboren wurde? Kam afaik im hr damals.  

Ist das überhaupt rechtlich haltbar? Zumindest mit meinem Verständnis von Rechtsstaat beißt sich so was eklatant.


Wenn Du als Wehen-Fan deshalb bis zum Europäischen Gerichtshof geklagt hättest, wäre das Spiel gegen Rostock leider schon jahrzehntelang vorbei gewesen...  
#
Sehr gutes Spiel vom MSV bis zum Strafraum..., da sind sie absolut ungefährlich. Eben hat es sich gerächt. Wie so oft im Fussball. Ich könnte kotzen...
#
Endlich beschäftigt sich die EF AG einmal mit den wirklich wichtigen Dingen, die den Profifussball in Frankfurt auf zukunftsfähige Beine stellen.  
#
hat denn einer von euch die 700-und-...-Seiten schon mal..., nicht gelesen, sondern durchgeschaut? Nicht nur die Zusammenfassung, sondern mehr? Ich habe vielleicht 20 Seiten gesichtet gehabt...
#
Alex Schur hat erst in den letzten Tagen via Presse vermeldet, dass ihm von seinen Leistungsträgern der U-19 einer nach Hoppenheim, der nächste in die Türkei und ein Dritter nach Persien (?) abgeworben worden sind. Da nützt dann das schönste Konzept nix, wenn druch solche "Störfeuer" alles wieder über den  Haufen geschmissen wird...  
#
JohanCruyff schrieb:
Ich glaube nicht mehr daran, dass man sich langsam nach vorne entwickelt. Ich denke, das ist immer ein Sprung.
Ein paar Beispiele:
- Werder mit Micoud
- BVB unter Hitzfeld, dann unter Klopp
- Leverkusen damals nach dem Fast-Abstieg
- Stuttgart unter Magath
- Wolfsburg unter Magath (beim 1. Mal)
- Nürnberg unter
- HSV mit van der Fahrt
- Schalke unter Magath
- Berlin unter Favre
- Hannover unter Slomka (nach dem Sieg gegen uns)
- Gladbach unter Favre


Ja, das ist eine sehr interessante Auflistung! Es gibt aber auch "aber's": Werder hatte die sehr erfolgreiche, lange Otto-Rehagel-Zeit als Grundlagenarbeit des Vereins vor Micoud, den Klaus Allofs geholt hatte.

Dortmund hatte immer das riesige Fanpotenzial im Rücken und damit auch Finanzpotenzial, eben aus Zuschauereinnahmen, selbst als das Westfalenstadion nur 54.000 Leute fassen konnte, war dort damals oft mehr Auslastung, als in vielen anderen Stadien der Republik.

Das gleiche gilt für Schalke, die haben ihre "Arena" auch erst mal gebaut und mittels einer Anleihe finanziert und dazu noch für viel Geld gute Spieler geholt gehabt (Bordon, Kuranyi , Krstajic usw.).

Leverkusen, VW haben jeweils "das Werk" (genauer: den Weltkonzern) im Rücken, die können buttern.

Berlin unter Favre war hingegen schon sehr stark trainerbezogener Erfolg, hier passt eher der "plötzliche Sprung", genau wie Gladbach unter Favre. Genauso wie Hannover unter Slomka und Nürnbergs Pokalerfolg unter Hans Meyer.

Stuttgart unter Magath war wiederum die Besonderheit des Rückgriffs auf die dortige einzigartig gute Jugendarbeit des VfB (die jedoch auch sehr teuer ist...), die reicht bereits zurück, als Hansi Müller und K. H. Förster aus der dortigen Jugend kamen. Also auch ein Langzeitprojekt.

Hoffen wir mal auf Folgendes: Auf unsere Jugendarbeit und dann kommt ein Trainer, der uns zum "Sprung" verhilft. In der 80er Jahren reichte es mal mittels eigener Jugend vom Abstiegskandidaten immerhin zum  Mittelplatz. Veredelt durch die hinzugekauften Detari und Smolarek sprang der Pokalsieg 1988 heraus. Das wäre schon ein großer Erfolg!
#
vonNachtmahr1982 schrieb:


Aber wer es net schafft bei Google was passendes zu finden verläuft sich vermutlich auch auf dem Weg in die nächste Kneipe mit Sky.    


"Wer kann mir den besten Weg zu einer aktuell gut und ruckelfrei funktionierenden sog. 'Sky-Kneipe' weisen, am besten per PN", so könnten bald die Anfragen lauten...      
#
Brady schrieb:
schobbe schrieb:
Mich erinnern unsere Trikots an Mexiko.  

Das grüne Trikot hat Tradition...das gabs schon da hat noch kein Mensch an dich gedacht...


Hier z. B., mit Grabi-Tor:
http://www.youtube.com/watch?v=QKGitn4Ia-k
#
Henk schrieb:
ist ama gefragt,worden was er derzeit macht und ob er plant nochmal berufsmäßig fußball zu spielen?
das würde mich interessieren.


hier gibts das Video:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=24064
#
Grabow schrieb:
realdeal schrieb:
Ich weiß nicht, als ich Ama so da sitzen sah musste ich zwangsläufig an "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" denken.      


Aber fand es gut wie loyal er sich gegenüber der Eintracht geäußert hat!


Fand ich auch gut! Ich bilde mir sogar ein, als über seine guten Zeiten bei Eintracht gesprochen hat, in Amas Augen das gewisse Leuchten gesehen zu haben..., es war ein sehr emotionaler Moment für mich. Jetzt habe ich ihn wieder lieb!
#
Ich denke Schildenfelds Verunsicherung in der letzten Zeit hat auch mit seiner schwangeren Frau zu tun und das Kind ist "überfällig". Umso erstaunlicher, dass der werdende Vater zu seiner NM gefahren ist...  
#
Brady schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Nur mal eine Zusammenfassung

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Kein:
Fussball U21
Frauenfussball
Handball Männer
Basketball  

Die Hockey Herren werden es schon richten...


Darf wenigstens das deutsche Schach-Team teilnehmen?  
#
Deus schrieb:
Ellnbogen ine Fresse, Schiri schaut genau hin und juckts keinen Meter    


Jo, die Fresse vom Schürrle mag ich auch nicht, doch ein Schlag ins Gesicht gehört sich dann doch auf dem Sportplatz und auch fernab des Sportplatzes nicht.  
#
Die Fraport-Aktion mutet ähnlich merkwürdig an, wie die Aktion von SAP, dass samstags Mitarbeiter ins Stadion nach Hoppenheim als Claquere gehen mussten...
#
Habe mich heute mit einem Arbeitskollegen, der in Paderborn aufgewachsen ist und dessen Eltern noch dort wohnen, unterhalten.

Fazit des Gesprächs:

Die Infrastruktur ist keinesfalls erst-bundesligatauglich. Da habe ich ihm empfohlen, ins 50 - 60 km entfernte Bielefeld auf die Alm auszuweichen. Fand er gut.

Als er mit Champions League anfing, habe ich ihm empfohlen, ins Westfalenstadion nach Dortmund auszuweichen. Das sei 80 -90 km von Paderborn entfernt.

CL-Spiele würde der Kollege dann auch mal persönlich besuchen...  
#
Ja, das sollte man nochmals bedenken, da schließe ich mich jetzt in meine eigene Aufforderung mal mit ein:

Für die nur sehr kurze Zeit(!) im letzten Sommer, nach dem Abstieg und dem Abgang einiger wichtiger Spieler, eine neue Mannschaft zusammenzusuchen vor dem doch sehr frühzeitigen Beginn der 2. Liga, haben Hübner/Veh alles in allem bis zum heutigen Tag einen super Job gemacht!

Aus dieser Sichtweise gewinnt sogar mein großer Ärger über die Leistung von Paderborn wieder ein deutlich kleineres Format.