>

Sotirios005

14946

#
bembelpower schrieb:
Gab es auch mal bei uns und der Wahrheitsgehalt wurde auch nie abschließend geklärt!

"Es bleibt nicht die einzige erfundene Geschichte von Thorsten Legat. Seine Behauptung, er wäre in einem Parkhaus von einem Fan mit einer Pistole bedroht worden, wurde allgemein angezweifelt. "



Frage eines Reporters an Thorsten Legat: "Wie sind sie zum VfL Bochum gekommen?"
Antwort: "Na ja..., als die Castroper Straße entlang!"  
#
tom61 schrieb:
... aber das werfen von Gegenständen gibt es sicherlich noch nicht solange...



In den 1970er Jahren wurde Lautern gegen Düsseldorf abgebrochen, weil die damals noch in Stadien erlaubten "Flachmänner" als Protest gegen Schiri-Entscheidungen in größerer Anzahl und in kurzer Zeit von der Tribüne geschmissen worden waren. Der Gastverein hatte zum Zeitpunkt des Werfens in Führung gelegen.
#
Bei einem der letzten Heimspiele der Fürther hatte Nerlinger (FC Bayern) auf der Tribüne gesessen, welchen Fürther Spieler hatte er sich wohl angesehen? Sararer?
#
Wenn es stimmt, dass es ein Kunstfehler war, dann müssten die jeweils zuständigen Vorstandsmitglieder bei der "Bad Bank" der HRE und bei PWC ihre Hüte nehmen.

Bei dem genossenschaftlichen Sptzeninstitut DG BANK (heute: DZ BANK) musste mal das Vorstandsmitglied Dr. Flesch gehen, weil seine Zahlen nicht stimmig waren:
http://www.handelsblatt.com/archiv/dg-bank-kommt-nicht-zur-ruhe/2023060.html
#
Italienische Verhältnisse..., wir werden sie auch bekommen, da können die Herren Rauball, Zwanziger und Bruchhagen (z. B.) machen, was sie wollen.

Die Tatsache, dass Fussball Milliarden (Euro) bewegt und ganz stark im Fokus der Öffentlichkeit steht, bewirkt, dass bestimmte Personen-(kreise) mitmischen, die sich "Vorteile" erhoffen:

Diese Vorteile können z. B. sein:
Gesteigerte Wahrnehmung der eigenen Person, weil man in den Fokus der Medien rückt (weil man Feuerwerk entzündet oder einem Polizisten einen Stein gegen den Helm wirft oder eben einen Spieler, der in schlechter Verfassung ist, einen "Hausbesuch" abstattet) oder
man erhofft sich "Schutzgeld" (in welcher konkreten Form auch immer) vom eigenen Heim-Verein, den man "gnädigerweise" von Randale im Umfeld verschont oder
"Mitsprache" im Verein, Einfluss auf Gremien und Trainerauswahl, Spielerauswahl etc. pp.

"Italienische Verhältnisse" eben, Mafiastrukturen kann man auch sagen.
#
Was ist denn jetzt in die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" gefahren?

Der Kommentator schreibt u. a.: "...muss ein Veranstalter, der seine Fans nicht im Griff hat, empfindliche Geldstraßen auferlegt bekommen (und nicht lächerliche 20.000 Euro für die Randale gegen Rostock und Dresden)".

"Randale gegen Rostock und Dresden" schreibt der Mann, gemünzt auf die Eintracht. Ich war beim Spiel gegen Rostock im Stadion, von Randale gegen Rostock habe ich nichts mitbekommen. Einzig haben Rostocker Anhänger ein Feuerwerk veranstaltet.

In Dresden war ebenfalls keine Randale, da wurde ein Transparent hochgehalten, dessen Inhalt nicht so gut ankam, mehr war nicht.

Wieso schreibt die seriöse FAZ in ihrer Sonntagsausgabe solch' einen sinnentstellenden Unfug? Der Schreiberling gehört wegen ungenügender Rechercheleistung aus dem Job gejagt... oder war es sogar vielleicht von der Redaktion gewollt, die Öffentlichkeit in eine gewisse Richtung zu drängen?
#
Das beste am Ingolstadt-Spiel ist, dass jetzt erst mal eine gute Woche Pause ist, um Geist und Körper wieder nach dem Pokal-Derby frisch zu bekommen. Das Spiel in Ingolstadt war noch als "Kater" des Pokalspiels einzuschätzen. Die Frische, vor allem die geistige, hat gefehlt.
#
Nach der gestrigen "Sky"-Übertragung sagte Tuchel gefühlte mindestens 10 mal: "Ich habe keine Lust mehr..."

Weiter so!  
#
Dirty-Harry schrieb:


So schön Fußball(Eintracht) und Stadionbesuch auch sind...... man muß am nächsten Tag guten Gewissens in den Spiegel sehen können(sich nicht kompl. zum Idioten des kranken Systems machen)


Das habe ich neulich gedacht, als ich von einem großen Kopiererhersteller unter der Woche in den VIP-Bereich des Stadions zu einer Kundenveranstaltung eingeladen war, inklusive Stadionführung und Besichtigung der (leeren) Privat-Loge eines großen deutschen Bankhauses.

Mein Gedanke war: Das hat alles mit dem Fussball, wie ich ihn einst kennengelernt habe, überhaupt nix mehr zu tun. Fussball war schwitzen im Sommer, frieren im Winter und nasswerden, wenn's geregnet hat. Bratwurst und Bier dazu.

Na ja, das Dach über dem 40er ist bei Regen und Schnee nicht ganz schlecht, gebe ich schon zu. Aber in so einen VIP-Bereich bekommt mich bei Spielen keiner rein, da würde ich ja lieber noch in einer Kneipe "Sky" gucken. Aber da gibt's schon Rauchverbot heutzutage; der Zigarettenrauch, der gehört auch zum Stadion dazu, die Leute, die vor lauter Nervosität qualmen wie Schornsteine...
#
Ich freu' mich, dass Amerell mit seiner Anzeige bei der Steuerfahndung da eine Lawine losgetreten hat, die der gute Theo nicht mehr stoppen kann. Auf einmal will Theo ein Schlichtungsgespräch mit dem von ihm so angefeindeten Amerell starten - zu spät.

Ganz nebenbei: Das Krisenmanagements des Ehrenmitglieds von Mainz 05 ist wieder mal unter aller Sau...  
#
In der 1. Liga bin ich jetzt immer ein bissel für die Puppenkiste....  
#
Beverungen schrieb:
peter schrieb:
ich glaube dabei bleibe ich.


daheim sterben die leut

@ sotirios

genau andersrum ist sein job.




Ja, Rhein ist der "Repressions-Minister"...  
#
geoffrey_5 schrieb:
sotirios005 schrieb:
chrispuck schrieb:



Man sollte lieber die betroffenen Menschen ernst nehmen mit ihren Sorgen und Sehnsüchten nach gesellschaftlicher Anerkennung und ihr Potenzial von Aggro in positive Energie umlenken, die dann gesellschaftliche Anerkennung nach sich zieht. So weit die graue Theorie.


.... Verfehlte Familien - und Bildungspolitik, Einschränkungen der drastischen Art in der Sozialgesetzgebung, um nur einige Stichworte zu liefern. Diesen jungen Leuten fehlt es an der so oft zitierten Perspektive, und die können wir, kann ich, ihnen mangels eingeschränkter Etats nicht so liefern, wie es eigentlich sein sollte. ...


Genau DAS wollte ich sagen: Der Herr Minister sollte besser da ansetzen, anstatt durch Populismus seine Klientel zu bedienen.
#
chrispuck schrieb:
Irgendwie geht mir das langsam auf den Sack. Unser DFB und die Verantwortlichen Eiern rum wie es jämmerlicher kaum geht. Dann macht wie in England, nur Sitzplätze, Karten personalisieren. Fertig! Dann sind die Chaoten Ruck Zuck aussortiert und man redet wieder über eine geile Choreo an Stelle über ein paar Schwachmaten.


Das löst die Probleme der Eintracht und der Vereine vielleicht. Die Menschen, die Streß machen wollen, weichen dann auf andere Aktivitäten aus. Dann brennt es anderswo, wie in Tottenham (nicht der Fussballklub ist hier gemeint) oder es werden Autos angesteckt, wie in NW-Stadt oder Höchst.
Man sollte lieber die betroffenen Menschen ernst nehmen mit ihren Sorgen und Sehnsüchten nach gesellschaftlicher Anerkennung und ihr Potenzial von Aggro in positive Energie umlenken, die dann gesellschaftliche Anerkennung nach sich zieht. So weit die graue Theorie.
#
Haefe schrieb:
Elfer Aachen


Steigt FF erneut ab? Elfer verschießen in dieser Tabellensituation höhlt die Moral aus, der eine oder andere Aachener Spieler wird heute noch Alkohol trinken...
#
Haefe schrieb:
Stenno25 schrieb:
Ich lege mich fest Düsseldorf und Fürth geben bis zur Winterpause keinen Punkt mehr ab.


http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/2-bundesliga/2011-12/16/0/spieltag.html


Der trockene Kommentar gefällt mir!    
#
propain schrieb:


Ein typischer Bildartikel, die WM war alles andere als friedlich.


Im Bahnhofsviertel flogen ein paar Barhocker...
http://www.youtube.com/watch?v=djCOggKDW_8
#
Minister Rhein betreibt Populismus:

Auch Leute ohne Eintrittskarte (egal, ob OHNE für Sitz- oder Stehplätze...   ) können irgendwo zwischen Hbf. und Stadion auf Gästefans und Polizisten einprügeln. Das hat mit dem Veranstalter "Eintracht Frankfurt" gar nix zu tun, dessen Hausrecht endet am Stadionzaun.

Der Minister bedient die Leute "im Lande", die Konsequenzen fordern und nicht zuletzt bedient er die Personalräte der Polizei, die sich zu Recht beklagen, wenn Kollegen Überstunden schieben müssen (weil der Staat per Saldo mehr Personalstellen abbaut, als er neue schafft) und dann auch noch auf die Waffel bekommen.
#
SemperFi schrieb:
sotirios005 schrieb:
SemperFi schrieb:
Noch 4 Minuten bis Elfmeterschießen.


Richard Weil, mach et'! Spielt der überhaupt (noch)?


Keine Ahnung, weiß nur, daß Frommer schon raus ist.


Bei denen im Tor steht ja ein Ex-Adler und unsere Keeper sind ja immer gut bei Elfern (na ja außer Stein gegen Casino)


Laut ARD-Liveticker müsste Weil noch drauf sein. Der Mann könnte heute berühmt werden! "Warum haben wir DIESES Talent nicht gehalten?", sagen sie dann alle wieder...  
#
SemperFi schrieb:
Noch 4 Minuten bis Elfmeterschießen.


Richard Weil, mach et'! Spielt der überhaupt (noch)?