>

Sotirios005

14946

#
Zum Zeitpunkt der ganzen Verhandlungen um das Frankfurter Stadion - also in der Vor-HB-Zeit - war die Eintracht so gut wie tot - denkt an 2002 und die "Unterhachinger Prozesse".

Vorstandschef der Eintracht-AG war der "ausgeliehene" RMV-Geschäftsführer Sparmann. Tja - und Chef von Sparmann war die Aufsichtsratsvorsitzende des RMV, Petra Roth. Die hatte wohl so ungefähr zu ihm gesagt: "Herr Sparmann, gehen sie mal zur Eintracht und machen den Kahn wieder flott! Wir wollen in Frankfurt die WM und da brauchen wir ein Stadion und natürlich einen funtionierenden Profiverein als Anschlussnutzer, also die Eintracht! Die können wir, auch deshalb, nicht pleite gehen lassen."
#
iran069 schrieb:
Aqualon schrieb:
bernie schrieb:
Die Eintracht ist der Stadt Frankfurt nichts schuldig und sollte sich zum Vertragsablauf in der Tat Gedanken über eine Alternative auf der grünen Wiese machen.

Da bleibt die Frage, wo und wie das gebaut werden könnte. Innerhalb der Stadtgrenzen muss ja immer noch die Stadt zustimmen, dass ein weiteres Stadion gebaut werden kann. Und eine Frankfurter Eintracht mit Stadion außerhalb von Frankfurt will ja auch niemand, oder?


Eschborn    


Ja, an das große Gewerbegebiet mit angegliedertem Dorf habe ich auch schon gedacht!
Und dann fragen wir den Autohändler, wie man so ein eigenes Stadion ganz schnell hochzieht...  
Und dann soll der Herr Frank seine Freikarten beim FSV nutzen...  
#
dealsen schrieb:
...

Ach, ich hab schon wieder ein zu gutes Gefühl, das geht selten gut aus.


Wir sollten mal bei den Pillendrehern nachfragen, wie das neulich Dresden im Pokal eigentlich so gemacht hatte...  
Die Pillen hatten vorher auch das total gute Gefühl.
#
Adler_2009 schrieb:
mickmuck schrieb:
der hsv sitzt in der spirale, die wir verlassen haben.


Ja und der Ausgang war für uns 2te Liga und für ihn auch...


Die kaufen im Winter mit dem Geld der hanseatischen Kaufleute kräftig nach und retten sich - wieder einmal. Fürchte ich...
#
Ich empfehle dringend, zu einer Gewerkschaft oder zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht zu gehen. Da laufen Fristen und da muss etwas unternommen werden, denn es bringt bares Geld! Für den Arbeitsnehmer!
#
Perfektionismus, ich denke, das ist (nur) eine der Ursachen, aber ein wichtiger Baustein für das Burn-Out:

Es immer 100%-ig jedem und allen recht machen wollen. Und sich selbst richtig ärgern über Leute im Umfeld, in der Mannschaft, im Team, bei den Kollegen usw., die sich einen schönen Lenz machen oder nur 80 % richtig machen wollen. Und Fussball ist Gift für die 100%-richtig-Macher: Der Ball gegen den Pfosten, die falsche Abseitsentscheidung, die ungerechte rote Karte usw. usf.

Zur work-life-Balance gehört viel: Nicht nur Geld, Glück, Zufriedenheit, Anerkennung. Auch mal alle Neune gerade sein lassen, die Seele baumeln lassen, mal nicht telefonisch oder per E-Mail erreichbar zu sein, mal durchschlafen können ohne das es oben im Gehirn sich dreht um Themen des Berufs. Durchschlafen ohne Schlaftablette, ohne Alkohol genommen zu haben oder ohne Beruhigungsmittel. Und morgens Aufstehen ohne ein Aufputschmittel (ich spreche nicht von Kaffee...) einwerfen zu müssen. Eine Partnerschaft zu haben, in der man nicht immer und zu jeder Zeit bella Figura machen muss.

Wenn das alles passt, kann man engagiert arbeiten und seinem Arbeitgeber viel leisten - und dennoch seine "Mitte" gefunden haben.

Manche Trainer arbeiten in der 3. Liga glücklicher: Da wird zum Teil auch ansprechender Fussball gespielt und keine 200.000 Leute haben an dich Erwartungen, sondern vielleicht nur 10.000.
#
Jo-Gi schrieb:
Sach' mal, blöde Frage: Darf der Papst eigentlich wählen? Wenn ja, wo?  


Der braucht nicht zu wählen. Er ernennt Kardinäle und Bischöfe. Das reicht ihm.  
#
Idrissou ist vor 9 Jahren von Wehen nach Hannover, nicht nach Freiburg gewechselt. Das weiß ich noch, da ich ihn zu Wehener Zeiten als Mann mit Potenzial für höhere Aufgaben gerne im TV gesehen habe.
#
gizzi schrieb:
sotirios005 schrieb:
Neulich hat Veh in auffälliger Weise die Fortschritte von Bell und Bellaid im Training gelobt. Veh hat überdies Bellaid auf die Bank gesetzt gegen Rostock.

Das sind alles für mich glasklare Signale in Richtung Schildenfeld. Andererseits spricht Veh öffentlich die erhoffte "Organisationskraft" in der IV von Schildenfeld an und scheint die Hoffnung noch nicht aufgegeben zu haben.

So lange wir nicht verlieren, würde ich sagen: Weiter an Schildenfeld festhalten, nicht ohne Not die IV auseinander reißen. Im Niederlagenfall kann man auch mal wechseln, wenn man etwas ändern muss bzw. will.


Das kann man so sehen.
Das Problem ist nur, wie läuft es mit der IV, wenn mal ordentlich Druck kommt.
Und ich behaupte jetzt einfach mal, der Schildenfeld ist nicht reif für die 1.BL.
Soll man nicht besser jetzt jemand aufbauen, so wie früher mit Russ und Chris oder soll man mit GS weitemachen?


Ich bin da pragmatisch: Weitermachen wie bisher und bei Aufstieg einen starken IV holen, da unumgänglich. Armin Veh würde da schon ausdauernd den Finger in die Wunde legen, wir haben ihn ja in dieser Richtung kennen gelernt. Was ich durchaus positiv finde!
#
Neulich hat Veh in auffälliger Weise die Fortschritte von Bell und Bellaid im Training gelobt. Veh hat überdies Bellaid auf die Bank gesetzt gegen Rostock.

Das sind alles für mich glasklare Signale in Richtung Schildenfeld. Andererseits spricht Veh öffentlich die erhoffte "Organisationskraft" in der IV von Schildenfeld an und scheint die Hoffnung noch nicht aufgegeben zu haben.

So lange wir nicht verlieren, würde ich sagen: Weiter an Schildenfeld festhalten, nicht ohne Not die IV auseinander reißen. Im Niederlagenfall kann man auch mal wechseln, wenn man etwas ändern muss bzw. will.
#
peter schrieb:
ich habe telefonisch in der sommerpause nach einem anruf welt und bundesliga für 16,90 gebucht. jetzt war in der post das angebot das ganze mit film für 24,90 auf zu peppen.

mache ich aber nicht. aus dem grund, weil mein vertrag immer in der sommerpause ausläuft und ich da sehr geduldig sein kann. würde ich jetzt verlängern liefe er mitte in der saison aus und ich wäre im zugzwang.

das sollte man mitbedenken.


Ja, 30.6. habe ich auch als jeweiligen Endtermin. So kann ich geduldig auf neue, preiswerte Angebote warten und komme nicht mitten in der Saison unter "Zugzwang", da ich aus familiären/Zeit-Gründen nicht nach auswärts fahren kann und in "Sky" die Auswärtsspiele sehen möchte.
#
Calmund hat einmal in anerkennder und bewundernder Art und Weise gesagt - noch bevor Christoph Daums Kokainkonsum bekannt wurde - , "der Christoph Daum ist wie eine Kerze, die von beiden Seiten her brennt!"

Die Leute in diesem Jobs "brennen", um diese Energie auf die von ihnen trainierten Mannschaften zu übertragen und sie zu pushen. Und es kann der Tag kommen, da sind die Motivatoren ausgebrannt. Ende - Akku leer.

Dann muss ich auch an den Sänger Robbie Williams denken. Er sagte einmal sinngemäß, "ich habe auf der Bühne gestanden und alles gegeben und die Leute unten waren happy und überglücklich, in Ekstase. Und hinterher saß ich in der Garderobe und war total am Boden und todtraurig..." Auch einer, der ausgebrannt war.

Gute Besserung, Ralf Rangnick!
#
Punkt 22 Uhr kämmen nach meiner Erfahrung immer Spezialkommandos der hessischen Polizei die Blöcke durch, um unter 16 Jährige herauszuholen!  
#
sotirios005 schrieb:
Der damalige Oxxenbacher Trainer Otto Rehagel rief 1975 im Spiel gegen die Eintracht seinem Spieler Amand Theis zu, "tret' dem Hölzenbein doch in die Knochen!" Das wurde von der Tribüne aus gehört und Rehagel für vier Wochen gesperrt.

Man kann das also auch ohne "Fresse polieren" lösen.

Herr Ziegenbein hat seine Vorbildfunktion als Sportkamerad genauso wie seine seinerzeit der Otto Torhagel in gröblicher Weise verletzt. Ziegenbein gehört nach meinem Rechtsempfinden gesperrt oder haben sich die Maßstäbe der DFB-Gerichtsbarkeit geändert? Gibt es etwa einen "Bonus Ost" ähnlich dem "Aufbau Ost"?


Sorry, ich hab' da was offenbar falsch verstanden im Thread und ziehe mein obiges Statement nach dem Motto - frei nach Adenauer - "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern!" mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück!  
#
Hansa durfte bereits in der 3. Liga in Wehen-Wiesbaden keine Fans mitbringen wegen irgendwelcher Auswärts-"Vergehen".

Da sind jetzt 2 Spiele "Auswärtssperre" logisch. Beim nächsten Mal Feuerwerk gibt's dann eben 3.
#
anpi schrieb:
die frage ist doch, wen willste denn als talent bringen? ich seh zumindest keines immo


Das, was der Chandler jetzt in Nürnberg spielt, spielt der Titsch-Rivero schon lange. Gerade in Liga 2 könnte T-R mal zeigen, was er so drauf hat. Doch auch unter Veh scheint zu gelten, dass der Prophet im eigenen Lande nichts gilt.
#
Der damalige Oxxenbacher Trainer Otto Rehagel rief 1975 im Spiel gegen die Eintracht seinem Spieler Amand Theis zu, "tret' dem Hölzenbein doch in die Knochen!" Das wurde von der Tribüne aus gehört und Rehagel für vier Wochen gesperrt.

Man kann das also auch ohne "Fresse polieren" lösen.

Herr Ziegenbein hat seine Vorbildfunktion als Sportkamerad genauso wie seine seinerzeit der Otto Torhagel in gröblicher Weise verletzt. Ziegenbein gehört nach meinem Rechtsempfinden gesperrt oder haben sich die Maßstäbe der DFB-Gerichtsbarkeit geändert? Gibt es etwa einen "Bonus Ost" ähnlich dem "Aufbau Ost"?
#
Meine Oma sagte mal, als ich noch ein kleines Kind war: "Wenn du nicht in der Kirche bist, dann wirst du nicht beerdigt!"  

Das machte damals einen Mordseindruck auf mich, andererseits fragte ich mich, wo diese ganzen Toten eigentlich rumliegen, die nicht in einer der großen Kirchen sind...

Einige Jahre später kapierte ich, was gemeint war: Dann steht kein Pfarrer da und spricht lobende Worte über den Toten, sondern man muss andere Lösungen am offenen Grab oder in einer Trauerhalle finden. Man kann einen freien Trauerredner engagieren.

Oder man kann es auch im Familienkreis selbst machen: Mein Schwager - der auch mal ein paar Semester Philosophie studiert hatte - schrieb anlässlich des Todes meines Schwiegervaters die Trauerrede und ich trug sie vor.
Meine Schwägerin freilich, eine "eingefleischte" Katholikin, blieb der Beisetzung fern, sie hatte sich krank gemeldet..., so was muss man aushalten können. Der liebe Gott - sofern es ihn gibt - hat dennoch uns alle lieb. Und die Kirchen behaupten immer, dass man den Glauben nur bei ihnen am besten ausüben kann. Das glaube ich nicht.
#
uefa_schaub schrieb:
weltfussball.de :

Aachen (dpa) - Fußball-Zweitligist Alemannia Aachen steht vor der Verpflichtung von Friedhelm Funkel als neuer Cheftrainer.


Ich glaube, die haben vier mal Null-zu-Null gespielt am Stück, das könnte mit FF und Aachen deswegen ganz gut zusammenpassen.
#
Schöne Heimspiel-Zusammenfassung 1976, EC der Pokalsieger, Halbfinal-Hinspiel, Eintracht - West Ham, das Ergebnis verrate ich erst mal nicht...  

http://www.youtube.com/watch?v=8IoKZ6TLBXk