>

Sotirios005

14949

#
Eben die Spielerin Giske auf dem TV-Schirm entdeckt und an Anders Giske gedacht, ja sie ist es:

http://www.myheimat.de/augsburg/sport/soccer-girl-madeleine-giske-aus-nuernberg-spielt-fuer-norwegen-bei-der-frauen-wm-2011-d1913501.html
#
B-W-X schrieb:
crasher1985 schrieb:
Mainhattan00 schrieb:
crasher1985 schrieb:
Das Interview ist so ein bissl wie eine Sinus Kurve .. Selbstkritik wechselt sich ab mit "ich hab das sagen".

HB scheint mir insgesamt sehr verunsichert. Was ich gut finde das nun auch er eingesehen hat das man jetzt die finanziellen Mittel in die Hand nehmen muss.

Das er Russ so mehr oder weniger dekradiert, überascht mich jedoch sehr ..


Klingt so, dass man Russ doch verkaufen will...


Dann ist es aber die falsche Taktik für den verkauf... so treibt man den Preis nicht gerade in die Höhe


Es sei denn der Deal ist schon perfekt und wird erst verkündet, wenn man zwei neue IV präsentieren kann, damit das Volk nicht an die Decke geht.



Der Felix soll uns den Madlung geben, die Gehaltsdifferenz drauflegen und dann kann er auch den Russ haben...  
#
crasher1985 schrieb:
sotirios005 schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:


Für einen Martin Fenin haben wir 3,5 Mio. EUR hingelegt.
Ein Tosun wäre ablösefrei gewesen.


Alte Volksweisheit, auch bei der Eintracht gültig: "Der Prophet gilt im eigenen Lande nichts."    


Ganz ehrlich ich glaube bis heute Tosun ging es weniger um das Geld sondern viel mehr darum das er unter Skibbe keine Chance bekommen hat. Ein erfolgreicher Nachwuchsspieler will isch schnell beweisen und dazu hat er keine Chance bekommen..Und das ist Skibbes und nicht HB's verdienst..


Ja, meine Bemerkung richtet sich hauptsächlich gegen den damals verantwortlichen Trainer - Skibbe.
Einem Nachwuchsmann musst Du auch das Gefühl einer gewissen Wertschätzung gegenüberbringen, durch Worte, Gesten. Manches Wort wiegt mehr als 1000 € Gehaltserhöhung im Monat.
#
Chevallaz schrieb:

Die interessanteste Person gestern jedoch war ein Mann in einem Mainzer Trikot. Was der dort zu suchen hatte, ich weis es nicht...


Der hat die von Herrn Heidel bezahlten Schläger in Eintracht-Trikots beobachtet...  
#
HansVanBreukelen schrieb:


Für einen Martin Fenin haben wir 3,5 Mio. EUR hingelegt.
Ein Tosun wäre ablösefrei gewesen.


Alte Volksweisheit, auch bei der Eintracht gültig: "Der Prophet gilt im eigenen Lande nichts."  
#
Mainhattan00 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Finde nichts peinlich und auch nichts nervend an dem Interview.

Halt, doch. Die Fragesteller.

Kann es sein, dass es eigentlich ziemlich egal ist, was HB sagt - bei manchen hier ist er einfach in Ungnade gefallen?


Jupp, ist er ganz offensichtlich. Kann ich auch nicht nachvollziehen. Aber das Fussballgeschäft ist ja sehr schnelllebig. Heute feiert man die Jungs und morgen möchte man sie in die Wüste schicken...


Ich geb's schon zu: Dass HB dem Skibbe (und damit uns...) damals den Lincoln-Transfer in letzter Minute halt eiskalt platzen lassen, das habe ich ihm damals übel genommen und nehme es ihm noch immer ein wenig übel. Und dass er als "politisch Verantwortlicher" in seiner Funktion als ehemaliger sportlicher Leiter durch den Abstieg quasi auf die Fresse gefallen ist, hat dann die ganze Sache nicht gerade in einem milderen Licht erscheinen lassen.

Als er mit der Verpflichtung von Daum sehr spät seine eigenen Grundsätze über den haufen geworfen hat, hat ihm und uns dann leider nix mehr genützt. Ein bischen "Zirkusluft" - z. B. in der Person von Lincoln... - hätte hier wahrscheinlich schon zu einem etwas früheren Zeitpunkt gut getan.
#
HB im FR-Interview:

"Ich ärgere mich, ehrlich gesagt, dass ich es nicht selbst war, der auf die Idee gekommen ist, einen Sportlichen Leiter zu installieren. Die Initiative hätte von mir ausgehen können, ich hätte das erkennen können."    

Er hätte nur mal die Vorschläge von ein paar nicht ganz dummen Usern von ca. vor einem Jahr hier lesen müssen...  
#
HeinzGründel schrieb:
Bügeln statt brügeln.


"Isch däht die schaffe' lasse, butze müsste die..., butze!"  
#
Programmierer schrieb:
sotirios005 schrieb:
bluerider schrieb:
Die Eintracht muss endlich hart dagegen vorgehen, sich mti den Fan Betreuern hinsetzen, und teilen der Ultras, so kann es nicht weitergehen.


Wenn mir jemand sagt, wie ich IT-technisch ein pdf-Dokument hier ins Forum stellen kann, dann werde ich gerne das Protokoll der letzten Fanvertreterversammlung vom Mai 2011 hier reinstellen. Lötzbeier und Vertreter der Ultras waren bei der Versammlung u. a. zugegen.


Rein technisch, ohne Urheberrecht und so:
stelle das PDF einfach ins Web z.B., http://www.dropbox.com/.


Danke sehr! Dokument steht bereits im Netz, siehe #167.
#
Mal ein Beitrag zur schweizinternen Diskussion um Fan-Problematiken (von 2009):

http://www.derbund.ch/bern/Fussballfans-haben-ein-Imageproblem/story/16335899/print.html
#
3zu7 schrieb:
sotirios005 schrieb:

Wenn mir jemand sagt, wie ich IT-technisch ein pdf-Dokument hier ins Forum stellen kann, dann werde ich gerne das Protokoll der letzten Fanvertreterversammlung vom Mai 2011 hier reinstellen. Lötzbeier und Vertreter der Ultras waren bei der Versammlung u. a. zugegen.


Ähm, hier, auf der Startseite:
http://eintrachtfans.de/


Wunderbar, danke! Da könnt Ihr alles nachlesen. Die EF AG scheint nach dem Motto zu verfahren, "wie wasche ich den Bären, ohne ihm das Fell nass zu machen".
#
bluerider schrieb:
Die Eintracht muss endlich hart dagegen vorgehen, sich mti den Fan Betreuern hinsetzen, und teilen der Ultras, so kann es nicht weitergehen.


Wenn mir jemand sagt, wie ich IT-technisch ein pdf-Dokument hier ins Forum stellen kann, dann werde ich gerne das Protokoll der letzten Fanvertreterversammlung vom Mai 2011 hier reinstellen. Lötzbeier und Vertreter der Ultras waren bei der Versammlung u. a. zugegen.
#
Zitat aus dem Protokoll der Fanvertreterversammlung am 22.5.2011, verschickt am 27.6.2011:

"Als besonders kritisches Problem gilt die Gewaltbereitschaft unter den Eintracht-Fans selbst. Mittlerweile wird sich wegen nichtigen Anlässen im Block sogar untereinander geprügelt. Und das nicht selten, sondern eher regelmäßig - nicht nur auf den 'billigen Plätzen'.
Es wird immer öfter erlebt, dass dem Versuch, mäßigend einzuwirken, mit Gewaltandrohung begegnet wird und hier ist es in den letzten Jahren zu einer Verrohung des Umgangs miteinander gekommen, dem irgendwie zu begegnen gilt."
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Irgendwie hab ich die Schnauze jetzt gestrichen voll.

Bei allem Verständnis. Ich plädiere ab sofort für eine Null-Tolerance-Politik. Stadionverbote, Schadensersatzklagen, verdeckte Ermittlungen, das volle Programm.

Ich kenne Beteiligte des FCB-Überfalls auf den FCN-Bus hier in Wü vor einigen Jahren. Denen ist die Lust auf solche Aktionen vergangen. Und zwar gründlich.

Ich erwarte ein ähnliches Vorgehen gegen - so leid es mir tut - die eigenen "Fans".

Sollte das Ganze mit deeskalierenden Maßnahmen begleitet werden, von mir aus. Begrüße ich sogar. Vorrang hat aber jetzt eindeutig die harte Linie.

Mir reichts endgültig.


Nach Saisonende gabs eine Fanvertreterversammlung, deren Protokoll letzte Woche versendet worden ist. An dieser haben u. a. Herr Lötzbeier von der EF AG und auch Vertreter der Ultras teilgenommen, das volle Spektrum sozusagen. Von harter Linie war seitens der EF AG nicht die Rede, eher von Übernahme der Kosten für "Kollateralschäden" im Zusammenhang mit Eintracht-Spielen.

ich denke, die AG sollte tatsächlich einmal über Schadensersatzforderungen nachdenken. Am Geldbeutel erwischt man manche Leute doch noch am ehesten.
#
Mainhattan00 schrieb:
...Wir haben ein riesiges Gewaltproblem bei uns, das müsste auch dem letzten unterdessen klar geworden sein. Mich wundert es, dass der Verein da nicht aktiver wird.


"Riesig" halte ich für übertrieben, was die Anzahl der Personen angeht, eher zutreffend, was die Auswirkungen angeht, wie wir gesehen haben.

Ich bin überzeugt, wenn man die Stadion-Video-Aufnahmen vom Kölnspiel auswertet, wird man feststellen, dass es eine Handvoll voranstürmender Rädelsführer waren, die die Überkletterung der Zäune beschleunigt und "befeuert" haben.

Als ich seinerzeit den 40er verließ, sind mir "gefühlte 20 Jahre Stadionverbot" - vermutlich aus dem Oberrang (??) kommend - am Ausgang des 40ers entgegen gestürmt, treppab Richtung Zaun, mit dickgeschwollener Zornesader. Diese Leute hatten Gelegenheit, sich auf dem Weg zum Zaun zu besinnen, das wollten sie ganz offensichtlich nicht. Sie haben mit ihrem sehr, sehr entschlossenen Auftreten die "Wankelmütigen" mitgezogen. Man muss die Rädelsführer - die meines Erachtens nicht gerade jung an Jahren waren - identifizieren und zur Abkühlung eine begrenzte Zeit schmoren lassen.
#
iran069 schrieb:
sotirios005 schrieb:
peter schrieb:
sotirios005 schrieb:
ltobias schrieb:
sotirios005 schrieb:
Man sollte erst einmal abwarten, was unsere Leute, die vor Ort waren, so zu berichten haben (bezogen auf die Beobachtung der Schlägereien). Man darf nicht nur auf die Schweizer BLÖD-Zeitung sich verlassen.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11183630,12651629/goto/



Er schreibt nix über die zeitliche Abfolge: Wer hat wann in welcher Reihenfolge welche Provokationen in welcher Form angefangen und dann beantwortet... Im Fall Dominique Strauss-Kahn deutet sich jetzt auch - nach langer zeit - eine Umkehr in der Bewertung der Ereignisse an, nur mal zum Beispiel...


so naiv bist du nicht wirklich, oder?

es gibt in der fanszene leute die spass an stress haben und die werden der eintracht noch eine menge probleme bereiten.

da hilft auch jede unschuldsvermutung nicht weiter.


Ich war am Mittwoch in Eschborn, als es in der 2. HZ Streß am Sektorentrennungstor gab: Als der eine Ordner stur an seiner Geschlossen-Haltung des Tores festhielt und es zu Diskussionen über diesen offenkundigen Unfug kam, tauchten plötzlich drei, vier Halbwüchsige  auf, deren Augen gefährlich funkelten und die eigentlich gar nix mit dem Tor zu tun hatten. Die haben den Ordner quasi "umringt", die Situation hätte locker eskalieren können, wenn es zu einem Handgemenge gekommen wäre.

Was ich sagen will: Es gibt natürlich auch Leute in unserem Umfeld, die fragt man in ganz bestimmten Situationen besser nicht nach dem Weg oder Uhrzeit oder ähnlichem... Da kann man sich locker Streß ersparen und der Eintracht damit auch.
also ich war auch da und ich kenn ein paar von den Jungs die da waren und du kannst ein paar "Halbstarke" Jugendliche doch nicht mit welchen Erwachsen Ultras vergleichen deren Lebensinhalt es is so nen Dreck zu machen ...



Wenn die Ereignisse in Bern freilich eine geplante und gezielte Aktion von kleinen Teilen unserer Fanszene gewesen wären, um damit Vereinspolitik zu machen (z. B. Protest gegen die konkrete Umsetzung der Zuschauerbegrenzungs-Thematik gegen Pauli, könnte ja sein), dann wäre es noch eine Stufe schlimmer, als es so schon ist.
#
Mainhattan00 schrieb:
sotirios005 schrieb:
peter schrieb:
sotirios005 schrieb:
ltobias schrieb:
sotirios005 schrieb:
Man sollte erst einmal abwarten, was unsere Leute, die vor Ort waren, so zu berichten haben (bezogen auf die Beobachtung der Schlägereien). Man darf nicht nur auf die Schweizer BLÖD-Zeitung sich verlassen.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11183630,12651629/goto/



Er schreibt nix über die zeitliche Abfolge: Wer hat wann in welcher Reihenfolge welche Provokationen in welcher Form angefangen und dann beantwortet... Im Fall Dominique Strauss-Kahn deutet sich jetzt auch - nach langer zeit - eine Umkehr in der Bewertung der Ereignisse an, nur mal zum Beispiel...


so naiv bist du nicht wirklich, oder?

es gibt in der fanszene leute die spass an stress haben und die werden der eintracht noch eine menge probleme bereiten.

da hilft auch jede unschuldsvermutung nicht weiter.


Ich war am Mittwoch in Eschborn, als es in der 2. HZ Streß am Sektorentrennungstor gab: Als der eine Ordner stur an seiner Geschlossen-Haltung des Tores festhielt und es zu Diskussionen über diesen offenkundigen Unfug kam, tauchten plötzlich drei, vier Halbwüchsige  auf, deren Augen gefährlich funkelten und die eigentlich gar nix mit dem Tor zu tun hatten. Die haben den Ordner quasi "umringt", die Situation hätte locker eskalieren können, wenn es zu einem Handgemenge gekommen wäre.

Was ich sagen will: Es gibt natürlich auch Leute in unserem Umfeld, die fragt man in ganz bestimmten Situationen besser nicht nach dem Weg oder Uhrzeit oder ähnlichem... Da kann man sich locker Streß ersparen und der Eintracht damit auch.


Und was soll uns deine Geschichte jetzt sagen? Damit belegst du ja letztlich nur, was für Hohlköppe sich in unserer Fanszene befinden...


...es ist die Frage, wie man sie "händelt". Und da sind wir wieder bei meiner Ausgangsfrage: Wer hat in Bern in welcher Reihenfolge wie provoziert und in welcher Form darauf geantwortet usw. bis dann Fäuste geflogen sind. Bei manchen Leuten liegt die Reizschwelle hoch, bei anderen ("Hohlköppe") niedrig. Es gibt halt leider Leute, die laufen wie ein gefüllter Molotow-Cocktail durch die Gegend, es braucht nur den geringsten Funken und das Ding geht sofort hoch...
Das hat nix mit Fussball zu tun, nur halten sie sich ganz gerne im auch Umkreis des Fussballs auf.
#
peter schrieb:
sotirios005 schrieb:
ltobias schrieb:
sotirios005 schrieb:
Man sollte erst einmal abwarten, was unsere Leute, die vor Ort waren, so zu berichten haben (bezogen auf die Beobachtung der Schlägereien). Man darf nicht nur auf die Schweizer BLÖD-Zeitung sich verlassen.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11183630,12651629/goto/



Er schreibt nix über die zeitliche Abfolge: Wer hat wann in welcher Reihenfolge welche Provokationen in welcher Form angefangen und dann beantwortet... Im Fall Dominique Strauss-Kahn deutet sich jetzt auch - nach langer zeit - eine Umkehr in der Bewertung der Ereignisse an, nur mal zum Beispiel...


so naiv bist du nicht wirklich, oder?

es gibt in der fanszene leute die spass an stress haben und die werden der eintracht noch eine menge probleme bereiten.

da hilft auch jede unschuldsvermutung nicht weiter.


Ich war am Mittwoch in Eschborn, als es in der 2. HZ Streß am Sektorentrennungstor gab: Als der eine Ordner stur an seiner Geschlossen-Haltung des Tores festhielt und es zu Diskussionen über diesen offenkundigen Unfug kam, tauchten plötzlich drei, vier Halbwüchsige  auf, deren Augen gefährlich funkelten und die eigentlich gar nix mit dem Tor zu tun hatten. Die haben den Ordner quasi "umringt", die Situation hätte locker eskalieren können, wenn es zu einem Handgemenge gekommen wäre.

Was ich sagen will: Es gibt natürlich auch Leute in unserem Umfeld, die fragt man in ganz bestimmten Situationen besser nicht nach dem Weg oder Uhrzeit oder ähnlichem... Da kann man sich locker Streß ersparen und der Eintracht damit auch.
#
Deus schrieb:
Denke diese ... Leute, dürften uns mittlerweile auch bei Spielerkäufen schaden. Würde mich arg wundern, wenn Berater nicht auch auf so etwas ein Auge hätten, und dann insbesondere bei Spielern die wir innerhalb von Deutschland kaufen wollen deswegen einen dicken Minuspunkt setzenn.

Insbesondere jüngere Spieler dürfte sowas doch arg abschrecken. Mainz wird hier oft, völlig grundlos und lächerlicherweise, als Mainzelmännchen und Lachkappenverein runtergebuttert - dummerweise haben die ein zigfach besseres Image, was sich auch bei Transfers bemerkbar macht nach und nach.

Das zeigt aber auch wieder die Arroganz hier. Sich zum einen über diese Leute die randalieren aufregen, im Gleichen Atemzug aber noch von "richtiger Fankultur" reden und sich über Vereine und Fans wie Mainz lustig machen    


Hoppenheim mit seinem guten Image nicht zu vergessen. Da randaliert auch keiner.    Oder Wolfsburg, Leverkusen, Freiburg. Die dürften fan-seitig auch alle bei der Frauen-WM teilnehmen.
#
ltobias schrieb:
sotirios005 schrieb:
Man sollte erst einmal abwarten, was unsere Leute, die vor Ort waren, so zu berichten haben (bezogen auf die Beobachtung der Schlägereien). Man darf nicht nur auf die Schweizer BLÖD-Zeitung sich verlassen.


http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11183630,12651629/goto/



Er schreibt nix über die zeitliche Abfolge: Wer hat wann in welcher Reihenfolge welche Provokationen in welcher Form angefangen und dann beantwortet... Im Fall Dominique Strauss-Kahn deutet sich jetzt auch - nach langer zeit - eine Umkehr in der Bewertung der Ereignisse an, nur mal zum Beispiel...