
Sotirios005
14949
Haefe schrieb:
Das wird ne ganz heiße Kiste am Freitag, die Serben müssen unbedingt gewinnen.
Die werden - sinnbildlich - mit Messern, die quer im Mund stecken, rauskommen...
SGE_Werner schrieb:
Durch das dumme Geschwätz vom Bela Rethy merkt man die Vuvuzelas gar nicht so dolle.
Das ZDF hat offenbar die Tonmischung verändert: Weniger Stadionton, mehr Rethy-Ton...
Sehr unterhaltsam, das Spiel...
Haefe schrieb:sotirios005 schrieb:
Das hat alles ganz gut ausgesehen, jetzt bitte, bitte auf 2:0 gehen und nicht nur verwalten, wie England oder Argentinien gestern.
Wie bitte? Argentinien hat verwaltet?
Nach ca. 'ner halben Stunde haben sie meines Erachtens das Verwalten angefangen... Messi nehme ich mal ausdrücklich aus, der hat nicht zurückgeschaltet.
Das hat alles ganz gut ausgesehen, jetzt bitte, bitte auf 2:0 gehen und nicht nur verwalten, wie England oder Argentinien gestern.
Die Jungs sollen mal weiter schön langsam tun..., schließlich sind's ja bis zum Endspiel insgesamt sieben Spiele.
Mainhattan00 schrieb:
Krass, scheinen sehr viel mehr Australier als Deutsche im Stadion zu sein!
Australier scheinen weniger furchtsam zu sein...
Da ich Südafrika noch nicht bereist habe, fällt mir bisher zu Durban nur der da ein, den ich noch habe für den HSV spielen sehen:
Hans-Jürgen Sperlich (29.02.1948)
... wurde im Rahmen des Bundesliga-Skandals für 2 Jahre gesperrt, war deshalb kurz in Südafrika (Durban City). Im November 73 begnadigt. Für den HSV zwischen 1973 und 1977 immerhin 78 Mal in der Bundesliga eingesetzt. Elf Tore konnte er in dieser Zeit erzielen. Gewann mit dem HSV 1977 den Europacup der Pokalsieger und war auch beim DFB-Pokal-Gewinn 1976 dabei.
Hans-Jürgen Sperlich (29.02.1948)
... wurde im Rahmen des Bundesliga-Skandals für 2 Jahre gesperrt, war deshalb kurz in Südafrika (Durban City). Im November 73 begnadigt. Für den HSV zwischen 1973 und 1977 immerhin 78 Mal in der Bundesliga eingesetzt. Elf Tore konnte er in dieser Zeit erzielen. Gewann mit dem HSV 1977 den Europacup der Pokalsieger und war auch beim DFB-Pokal-Gewinn 1976 dabei.
Ein 4:3, wie beim Confed-Cup in D 2005 wäre heute nicht schlecht...
SemperFi schrieb:
Roth... kompetent....
Muhahahahahaaaaahaaaaaahaaaa.....
Ok, die 25 Minuten bis Deutschland sind durch nen Lachflash gerettet.
O.k., o. k., ich korrigiere mich und nehme "kompetent" mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück und ersetze durch:
"Reisig bekommt von städtischer Seite, die in protokollarischen Fragen sehr bewandert ist, gesteckt, wie man sich in Verhandlungen mit der Stadt zu verhalten hat und wie eben nicht."
Mainhattan00 schrieb:sotirios005 schrieb:
Bei uns in der Wohnung war mal eine (schimmelbefallene) "Kältebrücke", die mit Styropor/Rigips gedämmt wurde, seitdem ist Ruhe an der Front.
Grundsätzlich: Richtig "lüften und heizen" (siehe im Post weiter oben die Hinweise), dann Vermieter soll Handwerker die Situation begutachten lassen und drittens, wenn der Vermieter auf Zeit spielt: Mitglied für ein paar wenige Euro im lokalen "Mieterverein im Deutschen Mieterbund" werden und von dessen Anwälten den Vermieter zur Abhilfe auffordern lassen.
Danke für den Hinweis! Denke aber nicht, dass das nötig seiin wird. Mein Vermieter ist eigentlich ein sehr netter Mensch.
Dann wirds eine technisch einwandfreie Lösung geben, es sei denn, die Sanierung wird so teuer, dass Dein Vermieter "klamm" wird und das Thema deshalb kleinredet... das musste Du halt aus dem netten Menschen gesprächsweise rauskitzeln, wie der Hase läuft. Und dann können wir hier weiterreden, wenn Du neue Erkenntnisse hast. Hauptsache, das Thema wird (in Deinem Sinne) zügig angegangen!
greenbay. schrieb:
Was für ein WM Auftakt. Ein Gähnspiel jagt das andere.
Wieviele Stunden muss man vor der Glotze verbringen, um ein einziges unterhaltsames Spiel zu sehen??
Ich habe mir folgende Strategie zurechtgelegt und werde die auch zunächst weiterverfolgen: 13.30- und 16.00 Uhr-Spiele auf dem Rekorder aufzeichnen und ab 18 Uhr in mehrfacher Geschwindigkeit ansehen. Wenn echt was passiert, kriegt man das ja mit, weil fünf oder sechs Zeitlupen eingespielt werden und dann kann man ja mal langsamer laufen lassen. Das Ballgeschiebe ist mit normaler Geschwindigkeit unerträglich anzusehen.
Dirty-Harry schrieb:
Auch die FAZ beschäftigt sich heute mit dem Thema. U.a. ein Kommentar"Aus der Defensive"
U.a. wird ausgeführt, daß das übereifrige FSV Management sich durch
-anmaßende Forderungen
-vorgeschobene Angebote
-provozierende Äußerungen
bei der stadt in Mißkredit gebracht habe und Reisig sich selbst eine angenehme Urlaubszeit versaut habe.
Endlich bekommt Herr Reisig von kompetenter Seite, nämlich dem Büro der Oberbürgermeisterin, mal gesagt, dass sein Verhalten anmaßend ist. Das empfinden wir seit dem "Fahnenstreit", bei dem auch HB mal kurz die Haltung verloren hat, schon länger so. Frau Roth wurde von verschiedener Seite als mögliche Bundespräsidentschaftskandidatin vorgeschlagen. Es steht insofern außer Zweifel, dass die Oberbürgermeisterin das Format und auch das Recht hat, das ungezogene Verhalten des Herrn R. sich nicht länger gefallen zu lassen! Leidtragender ist letztlich der FSV, er sollte sich langsam mal Gedanken machen, ob das Verhalten seines Managers - auch im Hinblick auf die Behandlung der eigenen Angestellten - noch länger tragbar ist. Herr R. beschädigt das Image des FSV fortdauernd und nachhaltig, weg mit dem Mann!
Agent0815 schrieb:
Frage mich was der ganze Streit soll.
Der "Bornheimer Hang" ist die Heimat des FSV.
Deshalb sollten beide FSV Mannschaft dort ihre Heimspiele austragen.
Die Eintracht sollte mit der U23 in der Commerzbankarena spielen oder sich ein anderes Stadion suchen.
In Nürnberg wird auch im großen Stadion gespielt.
Wenn der FSV die Mehr-Kosten im Waldstadion für unsere U-23 - im Gegensatz zum Hang - bezahlt, spielen wir auch gerne im Waldstadion. Der Hang gehört der Stadt, der FSV ist dort nur Mieter und der Herr Reisig muss endlich auch einmal kapieren, dass er nur Mieter und nicht Eigentümer ist. Herr Reisig legt ein Verhalten an Tag, das dem eines Vermieters ähnlich ist. Das muss dem Mann mal gesagt werden von der Stadt, in aller Deutlichkeit und Klarheit. Anders scheint er es nicht zu verstehen. Er scheint Zwischentöne nicht zu verstehen, wie sie gemeint sind.
Adler-Hamburg schrieb:
Immerhin hat das ZDF heute für den Sommergarten um 10:15 Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein eingeladen.
Die haben halt mal geguckt: Ei, von Mainz 05 gibt's keinen früheren WM-Teilnehmer, also nehmen wir notgedrungen die aus dem benachbarten Frankfurt!
AgentZer0 schrieb:sotirios005 schrieb:DeWalli schrieb:
Clark uns Bradley vs Lampard und Gerrad
Würde sagen Clark hat seinen Job gut gemacht, Engländer waren recht ideenlos weil die Räume gut zu waren und wenn nicht haben die Amerikaner immer Fuß dazwischen bekommen, z.B. Clark.
Da Clark eine Position spielt, auf der man in der regel "unauffällig" seinen Job macht und die Gegenspieler Weltklasseleute wie Gerrard und Lampard waren, dann hat Clark im zentralen MF mit Bradley zusammen bei einem 1:1-Endergebnis gegen England einen tollen Job gemacht. Dass Gerrard und Lampard nicht die tolle Harmonie ihrer Zusammenarbeit hinbekommen haben an diesem Abend, ist auch wesentlich ihren Gegenspielern geschuldet. Clark war einer von ihnen!
Clark war schwach. Im nächsten Spiel könnte Edu ihn ersetzen, es war ein ganz enges Rennen zwischen den beiden um den Stammplatz.
Gerrard und Lampard war gemessen an den Erwartungen bisher immer ein Flopp für England!
"Clark hat sich leider dem Niveau der Herren Gerrad und Lampard angepasst!"
Eigentlich ein wunderschöner Satz, wenn man weiß, was die beiden Engländer zu leisten imstande sind.
Bei uns in der Wohnung war mal eine (schimmelbefallene) "Kältebrücke", die mit Styropor/Rigips gedämmt wurde, seitdem ist Ruhe an der Front.
Grundsätzlich: Richtig "lüften und heizen" (siehe im Post weiter oben die Hinweise), dann Vermieter soll Handwerker die Situation begutachten lassen und drittens, wenn der Vermieter auf Zeit spielt: Mitglied für ein paar wenige Euro im lokalen "Mieterverein im Deutschen Mieterbund" werden und von dessen Anwälten den Vermieter zur Abhilfe auffordern lassen.
Grundsätzlich: Richtig "lüften und heizen" (siehe im Post weiter oben die Hinweise), dann Vermieter soll Handwerker die Situation begutachten lassen und drittens, wenn der Vermieter auf Zeit spielt: Mitglied für ein paar wenige Euro im lokalen "Mieterverein im Deutschen Mieterbund" werden und von dessen Anwälten den Vermieter zur Abhilfe auffordern lassen.
Gekas: Hat sich in einer schwachen griechischen Mannschaft bei wenigen Situationen als durchaus torgefährlich entpuppt. Das kann was werden bei uns.
DeWalli schrieb:
Clark uns Bradley vs Lampard und Gerrad
Würde sagen Clark hat seinen Job gut gemacht, Engländer waren recht ideenlos weil die Räume gut zu waren und wenn nicht haben die Amerikaner immer Fuß dazwischen bekommen, z.B. Clark.
Da Clark eine Position spielt, auf der man in der regel "unauffällig" seinen Job macht und die Gegenspieler Weltklasseleute wie Gerrard und Lampard waren, dann hat Clark im zentralen MF mit Bradley zusammen bei einem 1:1-Endergebnis gegen England einen tollen Job gemacht. Dass Gerrard und Lampard nicht die tolle Harmonie ihrer Zusammenarbeit hinbekommen haben an diesem Abend, ist auch wesentlich ihren Gegenspielern geschuldet. Clark war einer von ihnen!
Erstens hab'ich jetzt Kopfweh und zweitens will ich etwas Strom sparen...