>

Sotirios005

14949

#
Das elendige Rumgeeiere mit der Finanzierung der U-23 muss endlich ein Ende haben! Da sollen kommende Saison 1/3 des Budgets gestrichen werden! Andererseits werden Ablösesummen für neue Spieler im Profibereich ausgegeben, es muss eine Kontinuität bei der Finanzierung der U-23 hergestellt werden, trotz Baumaßnahme "Riederwald".
Langfristig muss die U-23 in die 3. Liga hoch, nur da wird der Nachwuchs "richtig" gefordert und der Sprung in die 1. Liga ist nicht mehr so groß.
#
Für mich ist der Verkauf vollkommen o. k. Steubing hat schon 1990, als Andy Möller für viel Geld aus Dortmund zurückgeholt und gleichfalls eine recht teure Vertragsverlängerung mit Manni Binz anstand, einen erheblichen Finanzbeitrag an die Eintracht geleistet - ohne Gegenleistung zu verlangen.

Dass der Mann jetzt, nach 20 Jahren, wieder Geld gibt, diesmal fürs Jugendleistungszentrum und dafür einen gewissen Gegenwert verlangt, nämlich eine Aktienbeteiligung an der AG, ist vollkommen legitim. Steubing hat sich um die Eintracht verdient gemacht, ich habe keine Zweifel an der Aufrichtigkeit seiner Absichten.
#
upandaway schrieb:
SGE - KSC U17  0:0  Müdes Spiel


Highlight war der Besuch von Bernd "Schnix" Schneider. Konnte ihm den rechten Weg zur Tribüne zeigen, als er - genau wie ich - auf der "Baustellenseite" am Bauzaun gelandet war. Es war schön, dass ich die Gelegenheit nutzen konnte, ihm alles Gute für seine persönliche Zukunft zu wünschen und gleichzeitig ihm für sein Jahr bei der Eintracht mit der Last-Minute-Rettung 1999 herzlich zu danken.
Schneider war mit einem DFB-Fahrzeug mit Fahrer angereist, da er auf Einladung des DFB seit gestern zwecks Länderspielbesuch gegen Bosnien-H. in Frankfurt weilt.
#
Oirobaboggal schrieb:
Jaja ... Threadnekromantie ...  

Aber Fernsehtipp ...

Um 21:00Uhr auf arte:

Der schöne Schein
Die FIFA und das Geld



Sehr interessant! 100 mal interessanter, als jedes Testspiel!
#
henne46 schrieb:
hr online schrieb:
In den vergangenen fünf Jahren habe man vor allem eine Konsolidierungs- und Aufbauphase durchlebt, erklärte Hellmann. Nun gehe es darum, die Weichen für die Zukunft zu stellen. "Die nächsten Jahre werden in einem schärferen Wettbewerb davon gekennzeichnet sein, dass Eintracht Frankfurt sich positioniert", so Hellmann. Für den Aufsichtsrat habe man daher Persönlichkeiten gewinnen können, "die diesen Prozess der Weiterentwicklung aktiv aus dem Aufsichtsrat begleiten können. Ich denke, wir sind gut aufgestellt."  


seltsam, das hierauf noch keiner bezug genommen hat. ineteressante ansage. die nächsten fünf jahre gehts also um die "nische"? oder viel mehr um den angriff?


Ja, ausserhalb der reinen Personalia hab' ich über diese Aussagen auch schon länger nachgedacht... Wird endlich mal ein bissel mehr attackiert, wirtschaftlich gesehen?
#
Goliath schrieb:


heute spielen noch:

...

Niederlande - Ghana

Portugal - Kamerun


Das soll einmal bei Sport1 (ab 20.25 h) und das andere Spiel (später) in Eurosport jeweils im Free-TV übertragen werden.
#
HeinzGründel schrieb:



Ungeachtet dessen möchte ich hier nicht mehr lesen das ein Transfer an der Summe von 100.000  Euro scheitert.



Es gab mal Zeiten, da hatten wir nicht mehr das Geld fürs Klopapier auf der Geschäftsstelle...  
#
Doomsday schrieb:
Finde ich sehr gut obwohl sie jetzt wahrscheinlich ihre Seele an den Teufel verkauft haben.


Glaube ich nicht. Nach Pressemeldungen sollen Bielefelder Unternehmen (Oetker u. a.) die Mittel aufbringen, die sind dann ähnlich wie seinerzeit die "Freunde der Eintracht" zu bewerten, das waren ja auch damals alles Unternehmer aus dem Rhein-Main-Gebiet. "Freunde der Arminia" sozusagen.

Hier ein aktueller Artikel dazu, die Rettung scheint zu klappen:
http://www.noows.de/arminia-bielefeld-kratzt-10-millionen-euro-zusammen-18774
#
concordia-eagle schrieb:
FFMMIKE schrieb:
Echt klasse, Goldmann Sachs ist ja für seine uneigenützige Beratung in Finanzdingen geradezu legendär.....  


Ach der macht das schon. Petkovic und Toski werden 7-8 mal hin- und herverliehen und schon haben wir aus einem C ein AAA-Rating gemacht, was wir für viele Millionen als völlig sicher verkaufen können. Ganz sichere Sache das!


Petkovic, Toski und noch die eine oder andere Koryphäe werden in einen Fonds gepackt, mit Triple-A versehen und über dem Teich als Top-Investment an Privatanleger verkauft.  
#
GreeKo schrieb:
Pretorianer1979 schrieb:


Quelle FIFA.com:

Das 23-köpfige WM-Aufgebot Griechenlands:

Tor: Michalis Sifakis (Aris Saloniki), Alexandros Tzorvas (Panathinaikos Athen), Kostas Chalkias (PAOK Saloniki)

Abwehr: Georgios Seitaridis, Loukas Vyntra, Nikos Spiropoulos (alle Panathinaikos Athen), Evangelos Moras (FC Bologna), Socratis Papastathopoulos (FC Genua), Sotiris Kyrgiakos (FC Liverpool), Avraam Papadopoulos, Vasilis Torosidis (beide Olympiakos Piräus), Stelios Malezas (PAOK Saloniki)

Mittelfeld: Kostas Katsouranis, Georgios Karagounis, Sotiris Ninis (alle Panathinaikos Athen), Alexandros Tziolis (AC Siena), Christos Patsatzoglou (Omonia Nikosia), Sakis Prittas (Aris Saloniki)

Angriff: Angelos Charisteas (1. FC Nürnberg), Dimitris Salpingidis (Panathinaikos Athen), Pantelis Kapetanos (Steaua Bukarest), Theofanis Gekas (Eintracht Frankfurt), Georgios Samaras (Celtic Glasgow)



hab nen fehler entdeckt


Ja, bis 30.6. Hertha BSC.
#
Klares ja. Mit 3 Euro für 60 Seiten fährst Du im Laden sehr gut. Alleine Deine Tintenkosten auf Deinem Drucker würden m. E. Unsummen verschlingen.
#
Stoppdenbus schrieb:
sotirios005 schrieb:
Goldman Sachs ist ja eine bekannte international tätige Investment Bank. Sie kann u. a. Anleihen arragieren und Aktien platzieren. Vielleicht landen ja 49,9 % der Eintracht-AG-Aktien bei den amerikanischen Besitzern des FC Liverpool, die wollen doch ihr dortiges Investment loswerden und hätten dann wieder geld für den Einstieg in einen renomierten europäischen Fussballklub, oder ein Ölscheich will bei uns investieren?      


Verklagen dann demnächst geprellte Rentner die Eintracht auf Rausgabe ihrer Spieler zwecks Schuldenbegleichung?


Die geprellten Rentner bekommen dann alle dafür eine DK auf Lebenszeit... !  
#
gotcha24 schrieb:
Bielefeld: Brinkmann verkündet die nahende Rettung
"Wir haben die 10 Millionen Euro beisammen"
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/525862/artikel_Wir-haben-die-10-Millionen-Euro-beisammen.html


Wunderbar, dann bleibt Rotzstock da, wo es sportlich hingehört...  
#
Philosoph schrieb:


Laut sushi07's tuerkischen Freunden soll Fenin unauffaellig gewesen sein und dafuer Halil ueberragend...
Wem soll man jetzt glauben?    


Die Wahrheit wird wohl irgendwo in der Mitte zwischen den beiden Aussagen liegen...  
#
Goldman Sachs ist ja eine bekannte international tätige Investment Bank. Sie kann u. a. Anleihen arragieren und Aktien platzieren. Vielleicht landen ja 49,9 % der Eintracht-AG-Aktien bei den amerikanischen Besitzern des FC Liverpool, die wollen doch ihr dortiges Investment loswerden und hätten dann wieder geld für den Einstieg in einen renomierten europäischen Fussballklub, oder ein Ölscheich will bei uns investieren?    
#
ditomaSGE schrieb:


Hast du dir mal den Flyer in Beitrag 604 genau angesehen. Es ist nicht dieses Bildzeitungsnagebot. 12 Monate ein Paket für 16,90... du bekommst dies bei der Bestellung genau so vom Verkäufer auch bestätigt. Nichts mit nur für 4 Monaten für 16,90.


Nochmals vielen Dank für den Flyer in Post 604! Habe heute früh mit "Sky" telefoniert und die BuLi für die nächsten 12 Monate (= die komplette nächste Saison) mir für ("nur") € 16,90 mtl. gesichert, ich denke das ist ein günstiger Preis, in der abgelaufenen Saison habe ich noch € 19,90 mtl. gezahlt. Nur darf ich nicht vergessen, rechtzeitig zu kündigen, sonst läuft ab dem 13. Monat das Abo für einen höheren Preis weiter. Da lese ich die mir jetzt zugehenden schriftlichen Unterlagen erst noch mal genau zu durch.
#
fromgg schrieb:
Der hat den Konsens gestört.

Seine Äusserung hat schliesslich weitgehende Auswirkung : Ein kriegerischer Konflikt unter Beteiligung der Deutschen, mit wirtschaftlichem Hintergrund.Eine verfassungsmässig unhaltbare Situation, geradezu kriminell.
Pures Dynamit (politisches natürlich).

Die Sache lässt tief blicken.Möglicherweise ist innerhalb der Koalition und der SPD die Meinungslage teilweise ähnlich.
Das heisst, man hat diese Militärstrategie nur aus Staatsraison mitgetragen.


Zum militärischen Engagement haben uns die Amis gezwungen/gedrängt: Deutschland sei nach 1945 jetzt "erwachsen" geworden, habe genug gebüßt, die Amis und die Russen sind aus Deutschland fort, das Land ist wiedervereinigt und schon lange eine ökonomische Macht in der Welt, jetzt wird es auch politisch und zuletzt militärisch "losgelassen", wie Engländer und Franzosen schon lange das machen. Wer ökonomisch in der Welt erfolgreich sein will, soll auch seinen militärischen Beitrag zur Stabilität der ökonomischen Basis leisten. Gefälligst.
#
Koutsoliakos wird in hr-online zitiert: "Mit Herrn Bruchhagen habe ich noch nicht gesprochen."  

Der tut ja so, als hätten die beiden sich noch nie gesehen...  
#
Rolf Dohmen und sein damaliger Chef Stephen Jedlicki mögen zwar nette Menschen sein, aber die hatten keine Ahnung von Nix. Diese Laienspieler wollten nicht nur Loddar holen, sondern haben noch locker die 50 Octagon-Millionen verbrannt, ich denke da u. a. an großzügige Abfindungen für Spieler, die man vor Vertragsablauf weggeschickt hat.

Dann "verkrafte" ich doch lieber einen HB, der den auch von mir heiß erwünschten Lincoln-Transfer eine Stunde vor Ende der Transferfrist doch noch mit Pauken und Trompeten platzen lässt.
#
Max_Merkel schrieb:
Wenn es wirklich wegen mangelndem Respekt ist, dann sieht es ja doch nicht so schlecht mit unserer Gesellschaft aus, wie aktuell denke.

Starke Aktion, Hr. Köhler. Und danke, für diesen Wink mit dem Zaunpfahl.


Wenn jeder, der in unserer Gesellschaft mal "falsch zitiert" worden ist, gleich zurücktritt... dann bleibt ja bald gar keiner mehr übrig!  
MS ist schon so oft "falsch zitiert" worden - und noch immer sattelfest im Amt!