>

Sotirios005

14944

#
http://www.youtube.com/watch?v=LvB5F6DD1iA

Ab 2:55... der Kommentar ist einfach einzigartig! Ein großer Tag für Zlatan und für Bosnien!  
#
Vielleicht haben wir ja Glück und finden einen gut funktionierenden Stream von Holland - Schottland. Ab 20.45 h. Live im Stadion von Amsterdam oder Rotterdam oder Eindhoven.
#
Im Sommer 2007 hab ich bei 35 Grad im Schatten in Geisenheim ein 0:2 gegen Wehen gesehen und danach gedacht: "Himmel, das wird eine grottenschlechte Saison werden!"

Wie wir wissen, war es dann doch die beste seit 1994 geworden. Wie man sich irren kann...
#
MS-DOS schrieb:
Der wäre frei und würde doch wirklich perfekt zu Schalke passen:

klick


Das Video ist cool! Der Mann war (vor der Dresdner Ära) beim OFX genau beim richtigen Verein!
#
2o uhr und x minuten im dsf, die u-21 wird wegen marcel heller interessanter.
#
MrBoccia schrieb:
sotirios005 schrieb:
Was mich viel mehr stört als die Testspielniederlage, ist die Geheimniskrämerei, die FF um das Spiel hat machen lassen. Der Mann muss etwas zu verbergen haben!    

Hat bestimmt was mitm Caio zu tun. Der wollt keine Zeugen haben, wofür auch immer.



War Caio etwa - trotz der Niederlage - gut drauf??  
#
Kreso ist lediglich in die U-21 Kroatiens berufen worden, schreibt heute die FAZ Online.
#
Herzlichen Dank für die sehr aufschlussreiche Jahresabschlussanalyse, sie ist sehr professionell gemacht!
Mit fiel der relativ niedrige Betrag für die "medizinische Abteilung" auf...  
#
Was mich viel mehr stört als die Testspielniederlage, ist die Geheimniskrämerei, die FF um das Spiel hat machen lassen. Der Mann muss etwas zu verbergen haben!  
#
Eins sollte klar sein: Wenn wieder Feuerwerk gezündet wird, gibts mal ein Geisterspiel oder Punktabzug , also nicht nur Geldstrafe.

Also: Feuerwerk bitte, bitte nicht an Spieltagen anzünden.  
#
Mich überrascht doch das hohe Tempo, mit dem die Sanktionen aufgehoben wurden. Der Streik hat offenbar die Entscheidung heftig beschleunigt.
Respekt vor den Streikenden!  
#
SGE_Werner schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wahrscheinlich ist es am Ende so was wie Perm oder Lovech    


Ok Pobeda ist nochmal eine Kategorie uninteressanter.


Als Funktionär kannst du da nur gewinnen: Entweder bei Transfers mitkassieren oder - wenn die Spieler schlecht - sind, so verlieren, dass etwas dabei rumkommt.  
#
Jetzt hat die NadW-Truppe kein Alibi mehr und sollte Platz 5 doch noch erreichen.  
#
...na also, geht doch!
Durch eine große Zahl von Spielen, in denen seit KA nichts mehr passiert ist, hat die AG die Gewissheit gewonnen, dass die Leute vernünftig geworden sind.  

Jetzt fehlen "nur" noch die notwendigen Siege und alles wird wieder gut! Dann liegen sich alle zusammen wieder in den Armen.
#
AllaisBack schrieb:
Finde das Thema schweift hier wieder zu sehr ab und driftet in eine Richtung die der Thread-Ersteller, so glaube ich, gar nicht einschlagen wollte.


Finde ich nicht.
Die entscheidende Frage ist doch: Wollen wir einen Sportdirektor, der nur "Aktenverwalter" für den Trainer ist oder wollen wir einen sportlichen Leiter, der neue Akzente im sportlichen Bereich setzt, also ein aktiver "Gestalter" ist.
Ich würde letzteren gerne sehen.
Als Holz seinerzeit die Trainerneulinge Stepi und Toppi jeweils geholt hat, war immer klar, wer der Chef im Hause war. Erst mit der Verpflichtung von Osram gabs Probleme. Da wollte Osram Chef sein.
#
Pedrogranata schrieb:
Herrlich, was die Funkelbasher sich so einfallen lassen, wenn ihnen die Felle wegschwimmen. Wenn man den Trainer nicht los wird, muß man ihn eben entmündigen und ihm einen Vormund verpassen und sozusagen durch die Hintertür seinen Größenwahn auf Kosten der Eintracht im wahrsten Sinne ausleben.
Und zwar finden sie diese Idee offenbar so gut, daß diese Funkel-Rausler bereit wären, einen weiteren Großverdiener dafür zu verköstigen, für den z.B. ein Spieler geholt werden könnte. Wobei sie nicht mal einen brauchbaren Vorschlag für diesen Anti-Funkel-Agenten haben. Wie wär's denn mit eurem Vavoriten Leicht ?  


Gute Idee!    Leicht wäre bereits seit September "mein Mann" für die Trainigsarbeit + ihm noch einen starken sportlichen Leiter zur Seite stellen und FF ab 1.7.09 in die Wüste schicken. Ich kann den Mann nur noch zähnknirschend länger ertragen.
#
J. Heynckes hatte zu viel Entscheidungsmacht im sportlichen Bereich, Hölzenbein (als sportlicher Leiter!) hat es nachher bitter bereut, dem Mann nicht frühzeitig genug Paroli gegeben zu haben.
Das als Beispiel , dass es nicht immer gut ist, dem Trainer zu viel Kompetenzen einzuräumen.

Ich kann mir aktuell z. B. nicht vorstellen, dass z. B. in DO Susi Zorc dem Klopp alle Kompetenzen hat vom Vorstand einräumen lassen. Andererseits sehe ich diese Zusammenarbeit von ZWEI Leuten auf Augenhöhe derzeit als sehr fruchtbar an.
Entscheidend ist nicht die Kompentenzverteilung auf dem Papier, sondern welche Persönlichkeiten zusammenarbeiten.
#
Madchaotikan schrieb:
sotirios005 schrieb:
Madchaotikan schrieb:


Ich sehe derzeit nicht, welche Aufgaben zwingend an einen Sportdirektor abgeben werden müssten, geschweige denn könnten.


Ich hingegen schon: Der "neue Mann" soll den alten Staub aus dem sportlichen Bereich rauspusten, der vielen Leuten hier in Frankfurt inzwischen so langsam auf den Senkel geht. Der neue Mann sollte idealerweise eine "Handschrift" beim Zusammenstellen der Mannschaft erkennen lassen, die dann zu Spielkultur und Erfolg führt. Dazu bedarf es einer Persönlichkeit, die sich auch traut, dem Trainer mal in verschiedenen sportlichen Fragen kritisch zu widersprechen und insofern eine fruchtbaren Diskussionsprozess hinter verschlossener Tür bewirkt. Am Ende der Diskussion muss freilich eine Entscheidung stehen, die dann alle respektieren und solidarisch mittragen.


Ich habe zwar - im Gegensatz zu dir? -  keine Ahnung wie es bei unserer Eintracht hinter verschlossenen Türen zugeht, sondern kann nur erkennen, dass die Entscheidungen derzeit (zum ersten Mal seit ich mich erinnern kann - seit nun 5 Jahren) solidarisch mitgetragen werden.
Derzeit herrscht im Verein (Vorstand) offensichtlich die Erkenntnis vor, dass deine Forderung nach der "Handschrift" aufgrund der Verletztensituation nicht zum Tragen kommen kann.
Da die Mannschaft afaik vom Trainer zusammen gestellt wird, forderst du hier im Endeffekt einen neuen Trainer?

Ich denke man muss das Aufgabenprofil wirklich genau definieren, damit es nicht zu Kompetenzgerangel und Reibungsverlusten kommt. Dein Vorschlag für den Aufgabenbereich wäre ein Affront gegen jeden Trainer und der Ärger vorprogrammiert. Jetzt mal unabhängig von den derzeit real handelnden Personen, sehe ich noch immer nicht, welchen Aufgabenbereich man besetzen müsste.


Der sportliche Leiter sollte schon der Chef des Trainers sein. Und zwar nicht nur auf dem Papier, sondern auch faktisch Kompetenz und Autorität ausstrahlen.
Aktuell habe ich den Eindruck, dass FF im Innenverhältnis ein enormes Gewicht im sportlichen Bereich gewonnen hat. Das finde ich so nicht gut.
Von "Affront" würde ich nicht sprechen wollen, sondern ich möchte gerne eine Situation vom Kopf wieder zurück auf die Füsse gestellt wissen.
#
Maggo schrieb:
sotirios005 schrieb:
upandaway schrieb:


Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.



Diesbezüglich habe ich mich als "alter FF-Kritiker" dieser Tage auch ertappt.
Es fällt auf, dass in der Vorrunde ein ähnlicher Effekt festzustellen war.

Jedoch kommt da die wiederum kritische Frage auf - jenseits aller Vereletzungsprobleme - : Bekommt er die Truppe erst zu spät in Schwung? Dann, wenns gut rollt, ist die Vor- oder auch Rückrunde dummerweise zu Ende.


kurze Rückfrage: Habt ihr den Effekt auch in der letzten Saison beobachtet? Oder in der vorletzten? Oder in der Vorvorletzten?  


Nein, jede Saison läuft anders und FF würde sagen: "Alles reiner Zufall. So ist halt Fussball."
#
Madchaotikan schrieb:


Ich sehe derzeit nicht, welche Aufgaben zwingend an einen Sportdirektor abgeben werden müssten, geschweige denn könnten.


Ich hingegen schon: Der "neue Mann" soll den alten Staub aus dem sportlichen Bereich rauspusten, der vielen Leuten hier in Frankfurt inzwischen so langsam auf den Senkel geht. Der neue Mann sollte idealerweise eine "Handschrift" beim Zusammenstellen der Mannschaft erkennen lassen, die dann zu Spielkultur und Erfolg führt. Dazu bedarf es einer Persönlichkeit, die sich auch traut, dem Trainer mal in verschiedenen sportlichen Fragen kritisch zu widersprechen und insofern eine fruchtbaren Diskussionsprozess hinter verschlossener Tür bewirkt. Am Ende der Diskussion muss freilich eine Entscheidung stehen, die dann alle respektieren und solidarisch mittragen.