>

Sotirios005

14943

#
schusch schrieb:
sotirios005 schrieb:


Nein, es kommt auf die taktische Zusammenstellung des Teams an.
Bei Jörg Berger (1. Berger-Zeit ) hieß es bspw. am Ende der Zusammenarbeit:"Bein UND Möller im MF geht nicht!" Bei seinem Nachfolger gings wunderbar!


Und würde heute nicht funktionieren. Wir reden aneinander vorbei, weil du erzählst von anno dunnemals, ich versuche was vom Fußball heute zu erzählen. Früher konnte man auch mit Mittelläufern und Halbstürmern Titel holen, haben sie alle gemacht, und Alfred Pfaff hat die meiste Zeit Schatten unterm Tribünendach gesucht.


Dann müsste FF ja bei ManU oder Real Madrid arbeiten, wenn er alles perfekt ausreizen würde. Nochmals: Es gibt die Chance, mit neuem Cheftrainer neue Akzente zu setzen. Ab 1.7.09.
#
das wird heute nix mehr mit den zehn!  
#
schusch schrieb:
sotirios005 schrieb:


Ich gebe dennoch die Hoffnung nicht ganz auf, dass es auch heute noch Trainer gibt, die in der Lage sind, "die Stärken der Mannschaft besser als" ihr "Vorgänger" zu erkennen!    


Also dass die jetzt auf einmal unter einem neuen Trainer präzise passen und flanken können? Das, was die ihr ganzes Leben lang nicht so richtig konnten, geht auf einmal wie selbstverständlich, nur weil der Typ auf der Bank irgendwie anders aussieht?


Nein, es kommt auf die taktische Zusammenstellung des Teams an.
Bei Jörg Berger (1. Berger-Zeit ) hieß es bspw. am Ende der Zusammenarbeit:"Bein UND Möller im MF geht nicht!" Bei seinem Nachfolger gings wunderbar!
#
schusch schrieb:


Und da sind wir wieder bei der Qualität.

Und deswegen weiß ich auch, warum ein Korkmaz verplichtet wurde und warum ich mich auf Meier freue.


Ich auch! Der liebe Fussball-Gott soll sie ab jetzt bitte, bitte nachhaltig gesund und munter bleiben lassen!

Mein schönstes Eintrachterlebnis der Vorrunde war Ümits wunderbare Vorbereitung zum 1:1 in Gladbach. So etwas habe bei Eintracht schon ewig nicht mehr gesehen, wenn ichs überhaupt in 35 Jahren in dieser Form mal gesehen habe! Mir fällt kein vergleichbarer Flügelstürmer mit einer solchen Aktion bei uns ein.
#
FrankieVallie schrieb:
Matzel schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Wenn die Eintracht so eine Leistung abgeliefert hätte , würden hier schon wieder alle Amok laufen. Übrigens zurecht


...aber sowas von...    


Dann können wir ja froh sein, dass wir gegen Rostock rausgeflogen sind...  


1:2 n. V. ist da vergleichsweise ein passables Ergebnis! FF ist DOCH ein Fuchs!
#
Matzel schrieb:
sotirios005 schrieb:
Matzel schrieb:
sotirios005 schrieb:
Schade, dass wir erst in der zweiten Hälfte der RR gegen den VfB spielen..., bis dahin sind die reorganisiert.    


...oder schon total demoralisiert...


Nee, dann spielen diejenigen, die rausgeschmissen werden, bereits wieder um neue Verträge bei anderen Vereinen und wollen sich deshalb mit Leistung ins gute Licht rücken...


Nene, bis dahin haben die schon Verträge bei anderen unterschrieben und lassen schleifen...


Hoffentlich!
#
Matzel schrieb:
sotirios005 schrieb:
Schade, dass wir erst in der zweiten Hälfte der RR gegen den VfB spielen..., bis dahin sind die reorganisiert.    


...oder schon total demoralisiert...


Nee, dann spielen diejenigen, die rausgeschmissen werden, bereits wieder um neue Verträge bei anderen Vereinen und wollen sich deshalb mit Leistung ins gute Licht rücken...
#
Schade, dass wir erst in der zweiten Hälfte der RR gegen den VfB spielen..., bis dahin sind die reorganisiert.  
#
schusch schrieb:


Einspruch abgelehnt,

weil:

1. Der damalige Fußball war noch nicht so taktisch durchorganisiert und athletisch intensiv, dass es auf genau abgestimmte Abläufe angekommen wäre. Da konnte man die Jungs einfach spielen lassen, was heute nicht mehr geht.

2. Hat er die Stärken der Mannschaft besser erkannt als sein Vorgänger und die die qualitativen Unterschiede in der Liga waren nicht so groß. Dass heute eine weitgehend gleich zusammen gesetzte Mannschaft Mal gegen den Abstieg, Mal um den Titel spielt, wie damals bei uns, ist mittlerweile ausgeschlossen.


Ich gebe dennoch die Hoffnung nicht ganz auf, dass es auch heute noch Trainer gibt, die in der Lage sind, "die Stärken der Mannschaft besser als" ihr "Vorgänger" zu erkennen!  
#
Nur noch fünf!!
#
Babbel raus! Schuster rein!  
#
Ja, ich gucke auch immer mal, was unsere ehemaligen EC-Gegner - die ich noch "mitbekommen habe" - so machen: Newcastle zuletzt, Tottenham, West Ham.

Insbesondere Tottenham ist interessant:
Die galten damals 1982 als "topmodern" aufgestellt, sie waren bereits ein börsennotiertes Unternehmen, sie hatten gerade eine neue Tribüne an der White Heart Lane mit ein paar "Business-Suites" (die Dinger mit den Glasscheiben...) gebaut (damals eine sensationell neue Vermarktungsidee/heute lächelt man über die offenkundig geringe Anzahl im mittlerweile "alten" Tottenham-Stadion...) und sie hatten in den argentinischen Weltmeistern von '78, Osvaldo Ardiles und Ricky Villa, Weltklasseleute aus Südamerika in ihren Reihen, die nicht gerade billig waren. und die sie zum englischen Meister und FA-Cup-Sieger führten.

Wenn man so will, war Tottenham damals bereits auf dem Weg, den heute ManU in sehr viel größerem Umfang gegangen ist.
#
jona_m schrieb:
Lol sind die schlecht...


Da haben ja die Bonbonwerfer ihr Freundschaftsspiel beim 0:5 sehr viel länger gegen die Bazis offengehalten!
#
Exil-Hesse schrieb:
Ich glaube nicht, daß wir zwiegespalten sind: Alleine die Tatsache, daß Man(n) (auch Frau) sich quasi täglich für einige Zeit dem Forum widmet, zeigt, daß alle hier auf ihre ganz persönliche Weise den Adler im Herzen tragen.

Zwiegespalten sind wir lediglich in der Diskussionskultur: Entweder sachlich geprägt und mit der Muse, sich auf einen Diskurs einzulassen oder die Hau-Drauf-Methode ohne Rücksicht auf Verluste und ohne Akzeptanz anderer Ansichten...


Das ist wie die Spielweise unserer Spieler: Der eine mehr wie Faton Toski mit Hacke-Spitze-Eins-zwei-drei und der andere mehr wie Kyrgiakos, der hinten die Bälle rausgefegt hat...
#
schusch schrieb:
tobago schrieb:


Aber ich habe es bestimmt schon 20-30 mal wiederholt in den letzten drei Monaten, immer verschiedenen Usern. Es muss doch irgendwann einmal jemand darüber nachdenken ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt anders zu spielen ohne gleich auf dem Platz mit fliegenden Fahnen unter zu gehen.

tobago


Morsche.

Nicht unmittelbar. Die Spielanlage einer Mannschaft fundamental zu verändern, dauert mindestens ein halbes Jahr, meistens länger, siehe Favre. Du musst alle Automatismen, alle instinktiven Abläufe in Frage, auf den Kopf stellen. Du musst die Leute verunsichern, damit sie ihre erlernten Verhaltensmuster ablegen. Das heißt aber nicht, dass sofort die neuen Verhaltensmuster greifen. Die Spieler sind erstmal unsicher. Und das ist gefährlich. Und das, ohne die Frage zu stellen, ob die Spieler überhaupt in der Lage sind, anderen Fußball zu spielen. Ein Trainer muss das Beste aus der Mannschaft herausholen, die Stärken betonen, die Schwächen kaschieren. ...


Einspruch!
Unser Trainer Gyula Lorant hat innerhalb von 4 Wochen die Taktik damals revolutionär umgekrempelt, allerdings hatte er natürlich eine Truppe mit sehr viel mehr spielerischer Klasse, als sie die aktuell vorhandene Truppe hat.

Insofern bin ich nach reiflicher Überlegung schon der Meinung, dass ein anderer Trainer, der eine von FF abweichende "Fussball-Philosophie" vertritt, zumindest "anderen" Fussball spielen lassen kann. Man träumt natürlich von mehr Strafraumszenen (im Strafraum des Gegners natürlich...   ), mehr Torchancen usw. Im Idealfall gehen mehr Spiele 3:2 aus, als nur 1:0 ...

Die Gefahr ist natürlich, dass der Schuss nach hinten losgeht und die Spiele öfter mal 3:4 oder mit noch mehr Gegentoren enden... dann kann man das neue Konzept mitsamt dem neuen Trainer in die Tonne kloppen!
#
HIV und Gazprom weiter...  
#
069er schrieb:
Ich kann dieses Geseier von wegen "schon zu Regionalligazeiten" nicht mehr hören. Hat dieser Kasper vom Akademiker-Fanclub auch zu Papier gegeben. Das scheint dort sowas wie ein Ritterschlag zu sein. "Seit wann gehst Du schon zu Hoffe?" "Ach, schon Ewigkeiten! Ich kann mich noch erinnern, als wir in der Regionalliga gekickt haben." Das ist popelige zwei bis sieben Jahre her!! Und ich denke mir meinen Teil, wann diese ganzen Eventheinis das erste mal zu "Regionalligazeiten" das Stadion betreten haben - Aufstiegsspiel zur zweiten Liga...


Für mich zählen nur die Hoppenheimer, die schon vor 25 Jahren in die Kreisliga B gekommen sind.  
#
etienneone schrieb:
... sowas wie im hinspiel will ich nie wieder sehen!


Da war halt Real Madrid dran schuld... !
#
was Beckham in Mailand auf seine Weise kickt, kann Mehdi auf seinem guten, alten Niveau bei uns in Frankfurt schon lange: Auf geht's, neuer Anlauf für Dich bei frischer Fitness , Mehdi Mahdavikia!
#
Mein Lieblingsklub ist der FC Liverpool, weil der in den 70er Jahren die Gladbacher (die damals national mit Eintracht auf Augenhöhe waren) damals mehrfach so schön aus den verschiedenen EC's  gemöbelt hat...  

We had Highway on the wing and dreams and songs to sing...

Ray Kennedy, Tommy Smith, Phil Neal, Alan Hansen, Fairclough, Kevin Keegan, Emlyn Hughes, Graeme Souness, Kenny Dalglish... das waren damals meine Stars auf der Insel. Ich habe die Engländer immer für ihre absolute Professionalität, ihr hohes Tempo, ihre Physis, ihren Team-Spirit bewundert und tue es auch heute noch. Und ich liebe das Publikum. Ja, bei Fussball geht es nicht um Leben und Tod...

Und Shankly (?) sagte zum Publikum: Sie - die Spieler - sind privilegiert für Euch zu spielen!

Dem ist nichts hinzuzufügen!