
Sotirios005
14943
Ca-Jo schrieb:
Und jeder fragt sich- wann kommt endlich Lutz Wagner zum Zuge? Der hätte es wirklich mal verdient!
Wagner hat immer den Auftrag, unsere Tabellnachbarn zu verpfeifen. In Cotzbus (gegen Irgendwen) z. B. hat er das im Herbst ganz gut gemacht gehabt!
Uiih! Da hat Hertha mit dem Argentinier ja noch mal einen ganz abgebrühten und erfahrenen Mann geholt! Ich glaube, der hat bei der WM 2006 bei Argentinien im Kader gestanden!
Nach meinem Verständnis wirst Du Eigentümer der ETW (Sondereigentum) und Miteigentümer am Gemeinschaftseigentum des Gebäudes. Grund und Boden bleibt beim Erbpachtgeber, an den man die Erbpacht für die "Nutzung" des Bodens zahlen muss.
Warum eigentlich nicht Knuuut... ??
speedy25 schrieb:
Ich hoffe für mich und den Verein, dass der AR jetzt erst recht nicht dem Vertrag vorzeitig zustimmt.
Schon alleine aus dem Grund, H.B. nicht noch stärker und unantastbarer zu machen!
Die vorschnelle Pressemitteilung der Vertragsverlängerung, ist eine Provokation und Erpressung der Mitglieder des AR.
Jetzt können die Mitglieder des AR, ja nur noch als die Deppen dar stehen, egal wie sich entscheiden!
Ich entwickel immer mehr eine Abneigung gegen H.B und vor allem gegenüber F.F. Ein Trainer der nur durch Erpressung im Amt bleibt.
Bitte, AR stimmt mit NEIN!!
In der FR oder FNP war zu lesen, dass HB an dem Vormittag der "Verkündung" mit Herbert Becker "Kaffee getrunken" hat. Da können wir schon davon ausgehen, dass man sich in der Trainerfrage nicht uneins war und mit Tassen sich gegenseitig beworfen hat.
Es gab mal zeiten: Gehen wir mal fast 40 Jahre zurück in den Eintrachtzeiten, hab gerade mal ein Spiel rausgesucht:
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1971/11/frankfurt-duisburg/
Damals haben sich an einem Samstag um 15.30 h im Oktober 1970 im Abstiegskampf gegen Duisburg gerade mal 6.000 (!) Zuschauer in der riesigen Schüssel des "sehr alten" Waldstadions verloren! Und da war noch kein Bundesligaskandal von Canellas enthüllt und hat die Leute um den Glauben eines fairen Wettbewerbs in der deutschen Liga gebracht gehabt und damit etwa vom Stadionbesuch abgehalten.
Die Eintracht war fast "tot", "keiner" ging mehr hin, das Geld war alle, die Mannschaft tief im Abstiegssumpf, aus den Holzbänken im Stadion guckten hier und da gefährliche Nägel raus... und das alles, obwohl die großartigen Spieler Grabi, Holz, Nickel im Team standen! In der "guten alten Zeit" war eben manchmal auch nicht alles Gold, was glänzte...
Da reg ich mich offen gestanden doch lieber über schlechtes Catering und warmes Bier, über unverschämte "Funkel raus-Rufer" nach einem Tor FÜR uns und über rosa Schals bei 45.000 Zuschauern im Abstiegskampf gegen den KSC auf!
Und lass wegen dieser Erinnerungen an schlechte alte Zeiten heute Abend dafür auch mal ganz brav und demütig den FF schön in Ruhe!
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/1971/11/frankfurt-duisburg/
Damals haben sich an einem Samstag um 15.30 h im Oktober 1970 im Abstiegskampf gegen Duisburg gerade mal 6.000 (!) Zuschauer in der riesigen Schüssel des "sehr alten" Waldstadions verloren! Und da war noch kein Bundesligaskandal von Canellas enthüllt und hat die Leute um den Glauben eines fairen Wettbewerbs in der deutschen Liga gebracht gehabt und damit etwa vom Stadionbesuch abgehalten.
Die Eintracht war fast "tot", "keiner" ging mehr hin, das Geld war alle, die Mannschaft tief im Abstiegssumpf, aus den Holzbänken im Stadion guckten hier und da gefährliche Nägel raus... und das alles, obwohl die großartigen Spieler Grabi, Holz, Nickel im Team standen! In der "guten alten Zeit" war eben manchmal auch nicht alles Gold, was glänzte...
Da reg ich mich offen gestanden doch lieber über schlechtes Catering und warmes Bier, über unverschämte "Funkel raus-Rufer" nach einem Tor FÜR uns und über rosa Schals bei 45.000 Zuschauern im Abstiegskampf gegen den KSC auf!
Und lass wegen dieser Erinnerungen an schlechte alte Zeiten heute Abend dafür auch mal ganz brav und demütig den FF schön in Ruhe!
MrBoccia schrieb:sotirios005 schrieb:MrBoccia schrieb:Es gibt Hedgefonds, die haben gerade mal lausige 3 % an Aktiengesellschaften und haben ihre Leute im Aufsichtsrat, die trommeln kräftig, um den "shareholder value" steigern zu können.
Was hat Hopp - aktuell - noch mit SAP zu schaffen? Er hat grade mal 9% der Anteile, er sitzt weder im Vorstand noch im Aufsichtsrat, somit hat er weder über Dividende noch Entlassungen mitzureden.
Wir können sicher sein, dass Herr Hopp als Aktionär mit 9 % Anteilsquote nicht tatenlos zusieht und Däumchen dreht, wenn bei SAP die Dividende gefährdet wäre. Er hat "seine Leute" im Aufsichtsrat, natürlich. Er ist nämlich ein Vollblut-Unternehmer. Das sind keine Leute, die den Kopf in den Sand stecken.
Irgedwoher muss die Kohle für sein Fussballhobby ja kommen.
Nein, können wir nicht. Du vermutest einfach nur mal so ins Blaue rein.
Mit dem Gegenteil der hier beschrieben Einstellung wäre Herr Hopp nicht in der Lage gewesen, ein weltumspannendes Unternehmen zu errichten. Dann würde er vielleicht eine Würstchenbude betreiben. Höchstens.
Es spricht nichts - Null-komma-Null - dafür, dass dieser Mann quasi eine Art "Gehirnwäsche" hinter sich hat und sich nun um seine Vermögensanlagen überhaupt nicht mehr kümmert und den Herrgott einen guten Mann sein lässt.
Das Behaupten des Gegenteils widerspricht jeglicher Lebenserfahrung.
Einen Uli Hoeneß z. B. kannst Du bei Bayern auch nicht aufs Altenteil abschieben, der wird auch als künftiger Aufsichtsratsvorsitzender sich dort munter ins Tagesgeschäft einmischen und gelegentlich lospoltern, ob er gefragt wird oder nicht.
MrBoccia schrieb:
Was hat Hopp - aktuell - noch mit SAP zu schaffen? Er hat grade mal 9% der Anteile, er sitzt weder im Vorstand noch im Aufsichtsrat, somit hat er weder über Dividende noch Entlassungen mitzureden.
Es gibt Hedgefonds, die haben gerade mal lausige 3 % an Aktiengesellschaften und haben ihre Leute im Aufsichtsrat, die trommeln kräftig, um den "shareholder value" steigern zu können.
Wir können sicher sein, dass Herr Hopp als Aktionär mit 9 % Anteilsquote nicht tatenlos zusieht und Däumchen dreht, wenn bei SAP die Dividende gefährdet wäre. Er hat "seine Leute" im Aufsichtsrat, natürlich. Er ist nämlich ein Vollblut-Unternehmer. Das sind keine Leute, die den Kopf in den Sand stecken.
Irgedwoher muss die Kohle für sein Fussballhobby ja kommen.
Hier stehts übereinander:
http://news.google.de/news?rlz=1B3GZFB_deDE282DE283&hl=de&tab=wn&ned=de&q=SAP+Dividende&ie=UTF-8
http://news.google.de/news?rlz=1B3GZFB_deDE282DE283&hl=de&tab=wn&ned=de&q=SAP+Dividende&ie=UTF-8
DBecki schrieb:sotirios005 schrieb:RoYYalTS schrieb:DBecki schrieb:zamusi schrieb:
sap entlässt übrigens dieses jahr 3000 leute weltweit, 600 davon in deutschland.
Und was genau hat das nun mit Hoffenheim zu tun?
ganz einfach: Die SAP muss Leute entlassen weils sonst mit der Kohle eng wird und Hopp kann aus seinem Privatvermögen sich Spieler wie Sanogo ausleihen von denen ein HB sagt, dass sie der Eintracht vom Gehalt her eine deutliche Nummer zu groß sind.
Ja, Herr Hopp ist bekanntlich SAP-Großaktionär und die Kohle für die Auszahlung einer Dividende (und damit Mitfinanzierung seines Hoppenheimer Fussballhobbys) muss irgendwo herkommen - 3000 Leute beißen dafür ins Gras, weil sie nur als Kostenfaktor und nicht als Menschen wahrgenommen worden sind.
Ich befürchte, ihr glaubt den Schwachsinn, den ihr da schreibt wirklich... bei aller Abneigung gegenüber Hoffenheim.
Wieso sollte die Dividende ausfallen? Ist er Menschenfreund?
Na ja, da muss ich HB in der Darstellungsfrage schon mal zur Seite springen:
Indem er den Eindruck aufkommen lässt, dass es gar keinen anderen Trainer für die Eintracht geben KANN, stärkt er natürlich dessen Position gegenüber der Mannschaft.
Psychologisch ist das ganz geschickt gemacht.
In seinem Innern weiß HB natürlich, dass es Alternativen gibt und auch welche. Dafür ist der Mann ja intelligent genug.
Indem er den Eindruck aufkommen lässt, dass es gar keinen anderen Trainer für die Eintracht geben KANN, stärkt er natürlich dessen Position gegenüber der Mannschaft.
Psychologisch ist das ganz geschickt gemacht.
In seinem Innern weiß HB natürlich, dass es Alternativen gibt und auch welche. Dafür ist der Mann ja intelligent genug.
RoYYalTS schrieb:DBecki schrieb:zamusi schrieb:
sap entlässt übrigens dieses jahr 3000 leute weltweit, 600 davon in deutschland.
Und was genau hat das nun mit Hoffenheim zu tun?
ganz einfach: Die SAP muss Leute entlassen weils sonst mit der Kohle eng wird und Hopp kann aus seinem Privatvermögen sich Spieler wie Sanogo ausleihen von denen ein HB sagt, dass sie der Eintracht vom Gehalt her eine deutliche Nummer zu groß sind.
Ja, Herr Hopp ist bekanntlich SAP-Großaktionär und die Kohle für die Auszahlung einer Dividende (und damit Mitfinanzierung seines Hoppenheimer Fussballhobbys) muss irgendwo herkommen - 3000 Leute beißen dafür ins Gras, weil sie nur als Kostenfaktor und nicht als Menschen wahrgenommen worden sind.
Auf jeden Fall hat die Mannschaft bei Schlechtleistung jetzt kein Alibi: "Die unklare Situation um den Trainer hat uns nervlich extrem belastet!"
pokalsieger2006 schrieb:
Von mir natürlich auch mein Beileid an die Angehörigen ! Kaum zu glauben das in deutschen Stadien sowas überhaupt möglich ist !?!
Auch im Waldstadion gibt es zumindest Sektoren im Oberrang, wo Du ohne einen Tropfen Alkohol dennoch "Schwindelfreiheit" auf den Treppen brauchst!
Hab das beim Confed-Cup-Endspiel 2005 erlebt, da kam der Gewitter-Regen beim Unwetter oben auf der West schräg rein und alles war extrem glitschig. Wenn da einer besoffen ist, kann er ruck-zuck ins Torkeln kommen und fällt die Treppen runter.
The_Lizard_King schrieb:
Neben der Eintracht gibt's für mich nur noch einen Verein - und zwar den Celtic Football Club!
Schade, dass es keine gesamt-britische Liga gibt, in der auch Celtic & Rangers mitmischen können.
In der PL drücke ich aber (aufgrund der vielen Iren & Schotten im Team) Sunderland die Daumen!
Celtic ist in der Tat eine einmaliger Klub!
Die fahren mit 80.000 Leuten quer durch Europa nach Sevilla zum UEFA-Cupfinale gegen Porto und nur 25.000 haben eine Eintrittskarte für ein 50.000 Mann-Stadion dort. Mindestens 50.000 Schotten haben also in der Stadt beim Public Viewing verbracht.
cyberboy schrieb:SanJoseAdler schrieb:
Haette Ama net das Tor gegen den KSC gemacht, waere er weg gewesen. Jetzt soll alles wieder im Lot sein?!?!?
und hätte der Fandel damals im Pokalfinale auf Notbremse von Lucio gegen Köhler entschieden wären wir vielleicht Pokalsieger geworden...
und hätten wir nicht das dämliche Tor gegen Istanbul im UEFA-Cup kassiert wären wir ne Runde weiter gewesen...
und hätte der Berg 92... lassen wir das.
merkst du was?
Vielleicht ist das Tor von Ama sogar der Anfang einer großartigen Erfolgsgeschichte?
2010, dann werdet Ihr schon seh'n... dann heißt es vielleicht, mit dem Tor von Ama gegen den KSC fing rückblickend eine Riesenerfolgsgeschichte an...
Schön wärs!
Freidenker schrieb:
«Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Nur weil wir nicht so funktionieren, wie es einige wollen, machen hier einige eine Palastrevolution», sagte Bruchhagen
Wer ist "einige"??
Ich bitte herzlichst um Eure Interpretationshilfe!
HB spricht für mich in Rätseln!
schusch schrieb:
Wo ist sotirios hin? Mit dem konnte man sich wenigstens noch über Fußball unterhalten. Kutteln mag ich nicht. Nicht mal Trippa alla Fiorentina.
Hier bin ich wieder!
Eine Nacht drüber geschlafen und einen Tag im Büro gearbeitet.
In der Tat war das letzte CL-Endspiel Chelski - ManU eine totale Bestätigung dessen, was Schusch sagt: Alles passiert zwischen den Strafräumen, selbst ein Rooney arbeitet wie ein Berserker nach hinten mit.
Diese Entwicklung finde ich schade, die Stunde der großen Individualisten ist vorbei. Da bin ich ein Fussball-Romantiker...
Jetzt wünsche ich aber erst einmal unserem "neuen alten" Trainer den bestmöglichen Erfolg! Ich werde ihn mit seiner Mannschaft im Stadion immer unterstützen, hier im Forum jedoch erlaube ich mir weiter, in "kritischer Solidarität" mit ihm umzugehen. Er wirds verkraften können...
An anderer Stelle schrieb ich hier im Forum vor einiger zeit Mal: Wenns mit FF tendenziell weiter aufwärts geht - und dazu zähle ich nicht die reine Punktezahl, sondern auch die Qualität des gebotenen Fussballs in einer "Gesamtnote" - kann er meinethalben noch 15 Jahre da sein: Dann wären wir nämlich irgendwann mal Meister!
schusch schrieb:
... Wir reden aneinander vorbei, weil du erzählst von anno dunnemals, ich versuche was vom Fußball heute zu erzählen. Früher konnte man auch mit Mittelläufern und Halbstürmern Titel holen, haben sie alle gemacht, und Alfred Pfaff hat die meiste Zeit Schatten unterm Tribünendach gesucht.
G. Lorant hat 1977 bei Eintracht die Raumdeckung erstmals in der BuLi eingeführt gehabt als revolutionäre taktische Veränderung. G. Lorant bezog sich auf ein (etwas abgewandeltes) System, das er selbst als Spieler 1954 mit der ungarischen Nationalelf gespielt hatte. Dazwischen lagen 23 Jahre.
Das zum Thema "Gestern und Heute sind nicht vergleichbar".
Bei der U-23 ist es da vergleichsweise schön: Guter Support und alles sehr, sehr "familiär". Wenn Du in der ersten Reihe stehst, läuft der Armin Kraaz drei Meter vor Dir - vorm Zaun - manchmal herum.