
Sotirios005
14943
FF hat bei mir mit der aktuellen Forderung nach mehr Risiko bei Spielerverpflichtungen Punkte gemacht!
Der Mann ist "wahlkampftauglich"!
Der Mann ist "wahlkampftauglich"!
Marco72 schrieb:sotirios005 schrieb:
FF hat sich um unsere Eintracht verdient gemacht!
Er hat "aus wenig viel gemacht", dafür hat einen Platz im Eintrachtolymp verdient, wenn er irgendwann mal weg sein sollte.
Die Zweifel bleiben, ob er "aus viel viel machen kann", d. h. ob er in der Lage ist, Spieler mit gewissen technischen und spielerischen Qualitäten, die womöglich aus anderen Kulturkreisen kommen, als aus den Ländern der Grätscher, Beißer und Renner, menschlich so anzupacken und so taktisch einzubauen, dass diese ihre höchst individuellen Qualitäten in das Team einbringen können und wollen.
Hier bleiben Zweifel, ob FF die Leute nicht doch in seine taktische Zwangsjacke pressen will und jeder Spieler, dessen Fähigkeiten nur ein Jota davon abweichen, außen vor bleibt.
Diesen Beweis, dass es NICHT so ist, hat FF noch nicht erbracht. Er wird womöglich eine neue Chance bekommen, den Beweis anzutreten.
Da mögen Zweifel bleiben,nur hat die Eintracht wirklich viel im Vergleich zu den Teams wo davor stehen?
Ich bezweifel das.
Auch die Mitkonkurrenten vor der Eintracht haben gute Spieler.
Der Wettberwerb bleibt hart umkämpft und so einfach wie sich mancher vorstellt mal so eben an den andern vorbeiziehen wrd es bei weitem nicht sein.
Das wird ne sehr schwierige Nummer.
Wenn ich lese was Wob weiter investiert,was der HSV schon wieder Kohle eingenommen hat zum ausgeben ,was Hoffenheim investieren wird,was Hannover möglicherweise an Kohle bald generiert dann muss ich sagen ist da Eintracht noch Lichtjahre von weg
Die Frage ist nicht , ob die Eintracht "viel" hat derzeit, sondern die Frage ist, ob man FF zutraut, das vorhandene Spielerpotenzial (sofern alle wieder gesund sind, natürlich!!) voll auszureizen. Also spielerisch "mehr" rauszuholen.
Aus der 2004er und 2005er-2007er Mannschaft hat er viel rausgeholt.
Die Frage bleibt, ob er das seit 1.1.2008 vorhandene (gegenüber seiner Anfangszeit) deutlich erhöhte Potenzial voll ausschöpft.
Für mich ist Bayer Leverkusen immer noch der Sportklub, in dem die Gymnastikdamen aus den Büros des Bayerwerkes und aus den Werkswohnungen wie schon vor 80 Jahren ihre Turnübungen zur körperlichen Ertüchtigung absolvieren, nur halt seit 30 Jahren mit angeschlossener Profifussballabteilung.
Diesen Muff werden sie auch bei allen krampfhaften Bemühungen nicht loswerden, auch wenn sie Tante Käthe aus Rom geholt haben, in Wirklichkeit aber Tante Käthe aus Hanau bekommen haben.
Insofern war das Errreichen des CL-Finales schon eine gewisse "Beleidigung" für den Gegner Real Madrid.
Diesen Muff werden sie auch bei allen krampfhaften Bemühungen nicht loswerden, auch wenn sie Tante Käthe aus Rom geholt haben, in Wirklichkeit aber Tante Käthe aus Hanau bekommen haben.
Insofern war das Errreichen des CL-Finales schon eine gewisse "Beleidigung" für den Gegner Real Madrid.
*TfE* schrieb:
Wusst ichs doch......
Ich glaubs ja wohl nicht. Der Hopp ***** hat doch angefangen. ...
Hoffentlich kriegt er hier im Waldstadion schön die Schienbeine poliert!
Dann haben die Eventies was zum Aufregen!
Die Spitzenverdiener im Fussball sind Showstars wie die Rolling Stones, da kostet halt eine Eintrittskarte auch mal 200 Euro und mehr.
Ein Ribery oder Kaka oder Christiano Ronaldo oder ein Messi ist jeden Cent wert. Diese Jungs sind das Salz in der Suppe des Fussballs.
Hingegen halte ich z. B. einen Europameister Charisteas bei Nürnberg derzeit (2. Liga) für überbezahlt: Da kam zu wenig in eineinhalb Jahren. Deshalb werden sie ihn vom Glubb aus mit der Schubkarre dahin fahren, wo er einen neuen Vertrag bekommt.
Ein Ribery oder Kaka oder Christiano Ronaldo oder ein Messi ist jeden Cent wert. Diese Jungs sind das Salz in der Suppe des Fussballs.
Hingegen halte ich z. B. einen Europameister Charisteas bei Nürnberg derzeit (2. Liga) für überbezahlt: Da kam zu wenig in eineinhalb Jahren. Deshalb werden sie ihn vom Glubb aus mit der Schubkarre dahin fahren, wo er einen neuen Vertrag bekommt.
Ja, der älteste Fussball-Wettbewerb der Welt, eingeführt vor der englischen Meisterschaft, setzt gewaltige Emotionen frei.
Hier ein Beispiel mit dem wunderbaren Solo von Ryan Giggs im Semi-Finale 1999, man beachte die wunderbare akustische Kulisse der Fans und die enthusiastischen Kommentare der TV-Journalisten:
http://www.youtube.com/watch?v=s3bWrF_GkbQ
Hier ein Beispiel mit dem wunderbaren Solo von Ryan Giggs im Semi-Finale 1999, man beachte die wunderbare akustische Kulisse der Fans und die enthusiastischen Kommentare der TV-Journalisten:
http://www.youtube.com/watch?v=s3bWrF_GkbQ
DER_SCHLICHTER schrieb:
Jeder hier in Hamburg weiß das seine Zeit vorbei ist! Er ist ein Mehdi....
Wie kann man nur so einen Spieler vorschagen??
Meine Erwartung: B. Reinhardt wird, wenn er HSV verlässt, nach Hannover gehen. Da hat seine Profilaufbahn angefangen + da wird sie zu Ende gehen.
peter schrieb:
...
zuletzt vier jahre 1.bundesliga am stück war von 1992 - 1996.
einen besseren platz als platz 9 hatte die eintracht in der ersten bundesliga zuletzt 1993/1994.
zu meiner bevorzugten spielweise möchte ich mich nicht äussern, ich stehe auch auf anderen fußball als den, der häufig von der eintracht gezeigt wird.
aber zum thema erfolgreich finde ich diese zahlen durchaus anmerkenswert.
peter
FF hat sich um unsere Eintracht verdient gemacht!
Er hat "aus wenig viel gemacht", dafür hat einen Platz im Eintrachtolymp verdient, wenn er irgendwann mal weg sein sollte.
Die Zweifel bleiben, ob er "aus viel viel machen kann", d. h. ob er in der Lage ist, Spieler mit gewissen technischen und spielerischen Qualitäten, die womöglich aus anderen Kulturkreisen kommen, als aus den Ländern der Grätscher, Beißer und Renner, menschlich so anzupacken und so taktisch einzubauen, dass diese ihre höchst individuellen Qualitäten in das Team einbringen können und wollen.
Hier bleiben Zweifel, ob FF die Leute nicht doch in seine taktische Zwangsjacke pressen will und jeder Spieler, dessen Fähigkeiten nur ein Jota davon abweichen, außen vor bleibt.
Diesen Beweis, dass es NICHT so ist, hat FF noch nicht erbracht. Er wird womöglich eine neue Chance bekommen, den Beweis anzutreten.
Kipper schrieb:sotirios005 schrieb:
Wer ist eigentlich der "wahre" FF?
1. Der, der auf Schlacke letzten Sopätsommer ängtslich in der Schlussphasen keine offensiven Leute mehr bringt und mit einer kanppen Niederlage eine Viertelstunde vor Schluss bereits zufrieden ist?
2. Oder der "aktuelle" FF, der sich mehr Risiko (!) vom Verein wünscht?
Ja, wer ist der wahre FF?
Und wer ist der schauspielernde FF?
glaube du hast 3. vergessen.
3. der f. funkel, welcher bisher seine arbeit in frankfurt ganz hervorragend ausgeführt hat. das ist der wahre FF.
Natürlich ist FF ein ganz hervorragender Trainer, sonst hätte er hier ja keine fast 5 Jahre arbeiten dürfen.
Mich interessiert nur seine innere Risikoneigung:
Er FORDERT vom Vorstand mehr Risiko in Bezug auf Neuverpflichtungen. Das ist vollkommen o. k. und spricht mir als Fan, der guten Fussball sehen will, aus der Seele.
Andererseits: Ist FF eigentlich auch bereit, mehr persönliche Riskiken EINZUGEHEN, d. h. bei auswärts 0:1-Rückstand auf Schalke z. B. eine Viertelstunde vor Schluss noch den ein oder anderen Offensiven zu bringen, mit der Chande auszugleichen und natürlich der Gefahr, noch höher in Rückstand zu geraten und dann hier in Frankfurt verbal "auf die Mütze" zu bekommen?
Wer ist eigentlich der "wahre" FF?
1. Der, der auf Schlacke letzten Sopätsommer ängtslich in der Schlussphasen keine offensiven Leute mehr bringt und mit einer kanppen Niederlage eine Viertelstunde vor Schluss bereits zufrieden ist?
2. Oder der "aktuelle" FF, der sich mehr Risiko (!) vom Verein wünscht?
Ja, wer ist der wahre FF?
Und wer ist der schauspielernde FF?
1. Der, der auf Schlacke letzten Sopätsommer ängtslich in der Schlussphasen keine offensiven Leute mehr bringt und mit einer kanppen Niederlage eine Viertelstunde vor Schluss bereits zufrieden ist?
2. Oder der "aktuelle" FF, der sich mehr Risiko (!) vom Verein wünscht?
Ja, wer ist der wahre FF?
Und wer ist der schauspielernde FF?
Bei der FR gehts mir tierisch auf den Senkel, wenn die 16 mal im Jahr schreiben: "Am Wochenende steht für die Eintracht DAS NICHT GANZ UNWICHTIGE BUNDESLIGASPIEL gegen den Vereien xy" an (Großschreibung durch den Verfasser). Diese etwas herablassende Art der Beschreibung der Wichtigkeit eines BuLi-Spiels sollte sich die FR langsam mal schenken...
Bruchhagen meiner Meinung nach soll zur Not ein 2:1-Vorstandsvotum dem AR vorlegen.
Die Entscheidung liegt eh' beim AR. Ob jetzt mit 3:0- oder 2:1-Vorstandsvotum, ist unerheblich.
Allerdings gestehe ich zu, dass bei einem 3:0-Votum des Vorstands "wankelmütige" Aufsichtsräte wahrscheinlich eher der Vorstandsvorlage zustimmen, als bei einem nur 2:1-Vorstandsvotum. Denn dann sagt das eine oder andere "wankelmütige" Aufsichtsratsmitglied sich: "Wenn schon der Vorstand sich nicht einig ist..., dann kann das Ganze doch nix Gescheites werden!"
Die Entscheidung liegt eh' beim AR. Ob jetzt mit 3:0- oder 2:1-Vorstandsvotum, ist unerheblich.
Allerdings gestehe ich zu, dass bei einem 3:0-Votum des Vorstands "wankelmütige" Aufsichtsräte wahrscheinlich eher der Vorstandsvorlage zustimmen, als bei einem nur 2:1-Vorstandsvotum. Denn dann sagt das eine oder andere "wankelmütige" Aufsichtsratsmitglied sich: "Wenn schon der Vorstand sich nicht einig ist..., dann kann das Ganze doch nix Gescheites werden!"
sge-dimert schrieb:
Doch eines ist erstaunlich: Alle Funkelkritiker hier im Forum halten wie auf Kommando ihren Mund und haben Kreide gefressen.
Eine konzertierte Aktion?
Wir halten bloß angespannt die Luft an, weil die Entscheidung - so oder so (wer setzt sich am Ende durch?) - ihrem Höhepunkt zuzutreiben scheint. Das ist meine Einschätzung.
Schlabbeschambes schrieb:sotirios005 schrieb:
Es fällt zunehmend auf, dass neue Spieler erst mal ausgeliehen werden (mit Kaufoption) bzw. im Training vorspielen müssen. Man hat sich offensichtlich die Finger etwas angebrannt...
Ist aber ein genereller Trend diese Saison. Schau Dir andere Vereine an. Da werden zur Zeit keine Unsummen bewegt (mal abgesehen von ManCity). Ich denke nicht, dass das irgendwas mit "schlechten Erfahrungen" zu tun hat.
... es scheint weniger Geld im Kreislauf zu sein... ?
eagle45 schrieb:
bruckwirt1 / Heute 21:06
was ist mit korkmaz?
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: Falscher Thread!
aber immerhin in der richtigen Sprache
Österreischisch??
Die Taliban brauchen gar keine Bombe werfen...
Dieser Tage las ich in der FR, dass in OF ca. 30 % (!!) der Kinder in Familien leben, die Hartz IV-Gelder beziehen müssen. Der Landesdurchschnitt in Hessen ist mit mit 15 % noch immer zu hoch, liegt aber um die Hälfte unter der OF-Zahl.
OF ist auch ohne "Taliban-Bombe"schon genug gestraft.
Dieser Tage las ich in der FR, dass in OF ca. 30 % (!!) der Kinder in Familien leben, die Hartz IV-Gelder beziehen müssen. Der Landesdurchschnitt in Hessen ist mit mit 15 % noch immer zu hoch, liegt aber um die Hälfte unter der OF-Zahl.
OF ist auch ohne "Taliban-Bombe"schon genug gestraft.
Technojunky1708 schrieb:
Zum Thema Jones habe ich eine Frage:
Hat er sich auf Schalke wirklich verbessert??? Jones ist hier und da mal eine KAMPFSAU. Das war er bei der SGE auch schon, wenn er mal nicht verletzt war! Aber ernsthaft, hat er sich auf Schalke wirklich verbessert??? Ich denke nicht!
Sein LS gegen die englische Reserve hat seine Grenzen aufgezeigt: Willkommen bei ManU!
Ffm60ziger schrieb:
Da hatten wir scheinbar keine Chance
SUAT TÜRKER KEHRT ZUM OFC ZURÜCK
Ich bin Offenbacher,
die Kackers sind mein Heimatverein. ,-)
Wir wären dumm gewesen, den Türker nur mit Geld zuzuschütten!
Trimmi schrieb:
Ja schon tragisch, aber das zum Thema Sicherheit mit ausgetrockneten Weihnachtsbäumen und Wachskerzen ist nicht zu spaßen....
Habe mal bei einer Schulung als Brandschutzbeauftragter im Betrieb einen Demofilm von der Feuerwehr gesehen... die haben exakt die Situation als Beispiel genommen, innerhalb von 30 Sekunden (!!) hat das komplette (!!) Demo-Wohnzimmer in hellen Flammen gestanden! War extrem beeindruckend dieser Brandverlauf.
Ist das Verhalten mancher Zuschauer beim KSC-Heimspiel nach dem Ausgleichstor zum 1:1 FÜR UNS auch "optimistisch" und "repräsentativ" gewesen? Ich habe mich für diese Leute geschämt und werde heute beim Gedanken daran noch rot vor Scham!
Ich habe es noch nie erlebt und werde es hoffentlich nie mehr erleben müssen, dass bei einem (sehr, sehr wichtigen!) Tor für die eigene Mannschaft der Trainer zum Teufel gewünscht wird!