
Sotirios005
14943
pipapo schrieb:
Mein Optimismus vor dem ersten Hinrundenspiel ist mir heute eine Warnung.
Papier und Platz sind ja ganz offensichtlich 2 paar Schuhe.
Kleiner Trost: Dieses Mal hat die letzte Vorbereitung nicht gegen Real Madrid stattgefunden und uns allen märchenhaft vorgegaukelt, wie toll und super alles bereits läuft. Auch haben wir nicht gegen Palermo und Engländer gute Vorbereitungsergebnisse erzielt, die diesen falschen Glauben noch zusätzlich genährt haben.
Jetzt kann FF der Mannschaft sagen, dass sie beim 2:3 gegen Augsburg hinten Mist gebaut hat und sich deswegen gefälligst bei Hertha voll zu konzentrieren und auch reinzuhauen hat.
Auch fällt der Erwartungsdruck weg, vor dem eigenen Heimpublikum das für 2008/09 ursprünglich mal ausgebene Motto "spielerisch attraktiver als in der Vergangenheit auftreten" umsetzen zu müssen.
Ich sehe das alles vor dem schweren Spiel in Berlin (Tabellendritter mit hoher Ergebniseffizienz) durchaus als Pluspunkte an.
Und ich bin überzeugt, dass unsere Mannschaft sich voll reinhängen wird. Ob es dann zu dem einen oder anderen Punkt reicht, wird dann der Spielverlauf zeigen. Hertha hat sich ja als "italienischer Minimalist" herauskristallisiert: Wenig spielerisches Spektakel, aber gute Ballsicherheit, Aufbau einer "Gummiwand" im Defensivverhalten und gute Ergebnisse.
tobago schrieb:
Ich halte Meier da für einen ganz wichtigen Mann als Bindeglied zwischen Defensive und Sturm, Caio ebenfalls. Auch Madavikia sollte auf rechts für so ein Spielsystem der richtige Mann sein, ebenso wie Korkmaz (wenn er wieder fit ist) auf links. Mal sehen was daraus wird.
tobago
Wenn die vorgenannten vier Spieler gesund und in Form bleiben/kommen, hat FF eine Riesenpalette an taktischen Möglichkeiten, wie sie Eintracht lange, lange nicht mehr gesehen hat. Ümit+Mehdi sind die Flügel-Starkmacher, Meier/Caio die Zentrale-Starkmacher.
Unser Trainer muss jetzt nur das Händchen und den Mut haben, in entsprechenden Spielsituationen auch die angemessene Variante aufzurufen und nicht nur - wie manchmal bereits geschehen - in diesen Spielsituationen weiterhin ängstlich wie ein Kaninchen zu agieren.
HeinzGründel schrieb:
Nein , es werden nicht einfach soooo EV Behauptungen aufgestellt. Ihr dürft mir schon abnehmen ,dass man sich Gedanken macht um den Verein( untechnisch gesprochen), den wir alle lieben.
Herrschaftzeiten, lest euch den Eingangsbeitrag halt noch mal durch, ich finde der ist halbwegs neutral formuliert.
Hab gerade den Eingangsbeitrag noch mal gelesen, es bleibt als Zwischenfazit:
Es war total unclever, dass die zwischen Vorstand (HB) und Aufsichtsrat (Becker) stattfindenden Diskussionen als "Wasserstandsmeldung" überhaupt an die Öffentlichkeit gedrungen sind.
Rückblickend wäre es gescheiter gewesen, dass HB (und evtl. Becker) zu Jahresbeginn (evtl. gemeinsam) erklärt hätten, im "Laufe des Frühjahrs 2009" und nicht schon im Trainingslager in Portugal eine Entscheidung in der Trainerfrage zu verkünden. Dann wäre der vermeintliche + künstlich aufgebaute Zeitdruck weggewesen. Und man hätte eben - je nach Gesprächsverlauf - schnell oder auch langsam eine Entscheidung verkünden können.
Es wurde mal wieder zu viel "gebabbelt"...
BlackDeath2k5 schrieb:
Hahaha, Streit darf gegen unsere Amas spielen ... ich lach mich schlapp.
Das war für den Arschbert die Höchststrafe!!
Der Holz soll deswegen mal den Stepi anrufen, der ja im letzten Jahr in der serbischen Liga gearbeitet hat! Da haben wir dann schon mal eine Quelle zu den besagten Spielern, die auch die Interessen der Eintracht (wegen "Eintracht-Herz") im Auge hat und nicht nur seine eigene Brieftasche.
Shlomo schrieb:
Das scheint mir mal wieder eine kontraproduktive Aktion zu sein. Wer will denn dann überhaupt nochmal irgendwann für eine Karte bezahlen wenn sich jeder denkt "ich warte auf die nächsten Freikarten, ich bin ja nicht blöd".
Das kann auch ruck-zuck umschlagen:
Die Leute sagen sich: "Ein Produkt (=FSV-Heimspiele), das umsomst verramscht wird, KANN einfach NICHTS WERT sein!"
Wenn der FSV auf dem Sportplatz nämlich überzeugend auftreten würde, wären die Fussballinteressenten innerlich geradezu GEZWUNGEN, ins Stadion zu gehen, koste es, was es wolle.
Eben war ich tatsächlich mal für eine Sekunde unsicher: Heißt das richtig "@Feninisten" oder "@Feministen"?
Ja und wenn (hoffentlich) Kweuke und der Nikola Petkovic einschlagen, machen wir sie innerhalb von nur einem halben Jahr ebenfalls zu Frankfurter Buben. Da bin ich mir ganz sicher!
Frankfurt ist zum Glück eine weltoffene Stadt, in der sich Menschen aus allen Gegenden der Welt schnell zurechtfinden, zumal die Stadt mit ihrer relativ kleinen Größe auch überschaubar ist, anders als London oder Paris z. B.
Frankfurt ist zum Glück eine weltoffene Stadt, in der sich Menschen aus allen Gegenden der Welt schnell zurechtfinden, zumal die Stadt mit ihrer relativ kleinen Größe auch überschaubar ist, anders als London oder Paris z. B.
Ich bin zwar keine Frau, habe aber eine Frau und einen Vorschlag:
Lass Deine Partnerin ruhig das Bad putzen, dafür putzt Du z. B. die Küche, taust den Kühlschrank ab, o. ä. usw.
Also in etwa gleich zeitraubende Tätigkeiten fest einteilen, dann passt es auch.
Das Argument, der männliche Teil mache irgendwelche Hausarbeiten nicht "ordentlich genug", kenne ich auch. Wenn ich mich um etwas drücken will, stelle ich mich ganz charmant ungeschickt an ...
P. S.: Meine Lebensabschnitts-Partnerschaft hält in diesem Jahr genau 30 Jahre.
Lass Deine Partnerin ruhig das Bad putzen, dafür putzt Du z. B. die Küche, taust den Kühlschrank ab, o. ä. usw.
Also in etwa gleich zeitraubende Tätigkeiten fest einteilen, dann passt es auch.
Das Argument, der männliche Teil mache irgendwelche Hausarbeiten nicht "ordentlich genug", kenne ich auch. Wenn ich mich um etwas drücken will, stelle ich mich ganz charmant ungeschickt an ...
P. S.: Meine Lebensabschnitts-Partnerschaft hält in diesem Jahr genau 30 Jahre.
Freidenker schrieb:womeninblack schrieb:
@ Hyundaii30
Steini musst Du abziehen, hast Du den mal reden gehört?
Das ist alles, nur net deutsch.....
Ich finde, wir könnten ruhig noch Toski + Kreso dazu zählen, die sind zwar offizielle net deutsch, aber Kreso ist sogar in Hanau geboren + Faton hat mit 6 Jahren für den TuS Makkabi Frankfurt gspielt + seit er 7 Jahre alt ist für die Eintracht.
Was bitte schön ist denn da mehr "deutsch"....
In jedem anderen Land der Welt hätten sie (auch) einen einheimischen Pass..
Toski hat soweit ich weiß einen deutschen Pass.
ja: http://www.transfermarkt.de/de/spieler/39392/toski-faton/profil.html
FF hat heute mit der Mannschaft 3:1 in Fürth gewonnen - seine Chancen auf Vertragsverlängerung sind damit wieder gestiegen.
Adlersupporter schrieb:
Meier wird das "Rennen" um die Startelf gegenüber Caio gewinnen..
Außerdem ist er Funkels "Liebling"... ,-)
Bei Aufsetzen einer objektiven Brille (ich bin Caio-Fan): Meier ist von Beiden der torgefährlichere Spieler- oder wie es ein User oben so schön beschrieben hat: Wenn Du einen willst, der Deine Spitzen einsetzt, musst Du Caio nehmen, wenn Du einen willst, der uas dem OM vorne reingeht und Tore macht, Meier.
Ob man sich ein Heimspiel von Hoppenheim im dortigen neuen Stadion oder die Premiere-Übertragung im Kino von Sinsheim (gints dort eines?) anschaut, macht eigentlich keinen wirklichen Unterschied - nur: im Kino ist es wärmer!
duppfig schrieb:
Ich persönlich glaube zwar, daß mit ihm verlängert wird aber im Binnenklima der Verantwortungsträger nichts mehr so sein wird wie zuvor.
In dieser extrem schnelllebigen Fussballbranche ist der Verschleiß der Personen untereinander enorm.
Umso schöner, dass fast 5 Jahre FF gemeinsam mit HB und dem Aufsichtsrat fruchtbar zusammengearbeitet hat.
Auch das - der Verschleiß - ist ein Grund, weshalb ich grundsätzlich für einen Trainerwechsel zum 1.7.09 bin.
SGE_Werner schrieb:sotirios005 schrieb:SGE_Werner schrieb:
Wie soll man denn die jungen deutschen Spieler holen , wenn sie entweder viel zu überteuert sind oder es einfach keine gibt, wie soll es aus der näheren Region deutsche junge Talente geben, wenn es kaum eine Möglichkeit gibt, diese in jungen Jahren entsprechend zu fördern.
Dafür müssen wir ja den Riederwald neu bauen und Strukturen aufbauen. Es wurde jahrelang, vllt. sogar Jahrzehnte versäumt, Talente aus dem Umkreis von 100 km nicht nur zu entdecken, sondern sie auch entsprechend zu fördern.
Daher ist das Konzept nicht ad acta gelegt, es fehlt meines Erachtens derzeit nur das Material, um dem nachzukommen. So muss man die jungen Spieler eben notfalls aus dem näheren Ausland holen.
Dass die Spieler Heiko Westermann und Marcel Schäfer, die beide aus der Aschaffenburger Gegend stammen, uns in der Jugend - aus welchen Gründen auch immer - durch die Lappen gegagngen sind, ärgert mich schon.
Tja beide sind 2000 zu den großen Vereinen gekommen (Fürth und 1860).
Angesichts des Managements damals und anderen Einrichtungen hier kein Wunder, dass die uns durch die Lappen gegangen sind.
Westermann hat mal gesagt, dass er als Kind nach einem Probetraining bei der Eintracht als untauglich weggeschickt wurde...
ZachariasFox schrieb:DuyWarlord schrieb:
petkovic, vasoski, köhler und libero raus...
wer kommt also rein? Krük, Russ/Bellaid, Toski und Fenin??
hm russ und toski spielen wohl garnicht mit heute
Toski: Folgen einer Mandelentzündung,
Russ: Folgen einer kleineren Operation über der Nase (Kopfballverbot),
Quelle FR oder FNP
SGE_Werner schrieb:
Wie soll man denn die jungen deutschen Spieler holen , wenn sie entweder viel zu überteuert sind oder es einfach keine gibt, wie soll es aus der näheren Region deutsche junge Talente geben, wenn es kaum eine Möglichkeit gibt, diese in jungen Jahren entsprechend zu fördern.
Dafür müssen wir ja den Riederwald neu bauen und Strukturen aufbauen. Es wurde jahrelang, vllt. sogar Jahrzehnte versäumt, Talente aus dem Umkreis von 100 km nicht nur zu entdecken, sondern sie auch entsprechend zu fördern.
Daher ist das Konzept nicht ad acta gelegt, es fehlt meines Erachtens derzeit nur das Material, um dem nachzukommen. So muss man die jungen Spieler eben notfalls aus dem näheren Ausland holen.
Dass die Spieler Heiko Westermann und Marcel Schäfer, die beide aus der Aschaffenburger Gegend stammen, uns in der Jugend - aus welchen Gründen auch immer - durch die Lappen gegagngen sind, ärgert mich schon.
DBecki schrieb:Fuddler schrieb:DBecki schrieb:Fuddler schrieb:
Und dann regt sich der Ragnick noch auf, wenn die Mannheimer singen: Ohne Dietmar, wärt ihr gar nicht da." Das ist ja nun mal nicht so ganz von der Hand zu weisen.
Da sitzen die Mannheimer allerdings ganz schön im Glashaus...
Die Mannheimer Fans kotzt das glaub ich am meisten an. Der Hopp zieht da in dierekter Nachbarschaft sein Ego-Spielzeug in die Bundesliga hoch, und Waldhof hält er gerade so am Leben, um der ganzen Welt zu zeigen, was für ein selbstloser, symphatischer Kerl er ist. Bääh!
Wie schön dass Du die Intentionen eines Dietmar Hopp so gut kennst. Trotzdem hast Du nicht kapiert, was ich geschrieben hab. Ich wäre, wenn ich ein Waldhof-Fan wäre (an dieser Stelle Kotz-Smiley) sehr vorsichtig genau mit diesem Gesang, denn "ohne Dietmar wär Waldhof schon längst tot".
Das einzige , was Hopp an Waldhof noch interessiert, ist deren gute Jugendarbeit. Sonst hat der Waldhof ja nix mehr, ausser zu viel Schulden. Die will er durch seine "großzügigen" Unterstützungszahlungen unter seine Kontrolle bekommen, um ein Vorkaufsrecht für Hoppenheim für billig Geld zu sichern. Das ist ganz einfach zu durchschauen.
Herr Hopp ist insofern ein "Leichenfledderer"!
Muss bereits der kämpferische Einsatz des FSV bezahlt werden oder muss man erst zahlen, wenn spielerisch was gezeigt wird?
Gekämpft hat der FSV ja in der Vorrunde!
Herr Reisig: Bitte antworten!
Gekämpft hat der FSV ja in der Vorrunde!
Herr Reisig: Bitte antworten!
Ansprechpartner + Haupt-Kontaktperson des Vorstandsvorsitzenden (HB) ist nach allen Gepflogenheiten in Gremienarbeit in Aktiengesellschaften der Vorsitzende des Aufsichtsrates, also Herbert Becker.