>

Sotirios005

14941

#
Auch HR-Online hat letzten Donnerstag über die aktuelle Situation bereits berichtet:
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36003620
#
Hier ein kleiner Trost für die West Ham-Fans, deren Mäzen pleite ist, die Klubhymne "Forever blowing bubbles"   :
http://www.youtube.com/watch?v=U7v0HhSipGU&feature=related
#
Wer vdV vorschlägt, könnte bei dem Finanzrahmen, der dafür erforderlich wäre (so vdV überhaupt kommen wollte), theoretisch auch um Olic mitbieten. Oder um andere Koryphäen.
#
schusch schrieb:
Ist zwar "Andere Vereine", passt aber als Lehrbeispiel prima hier rein.

http://www.sueddeutsche.de/sport/623/452328/text/

Eins der wenigen Dinge, die wir so noch nicht ausprobiert haben.


Ein interessanter Punkt bei diesen Finanzdingen ist ja, dass die Unternehmer, die sich Klubs als Hobby halten, in der Regel Darlehen gewähren (so auch Abramowitch bei Chelski), wenn sie dem Klub Geld zuwenden. Zu guten Zeiten, wenn die Unternehmer flüssig sind, ist das alles kein Problem.
Geht der Unternehmer oder sein Unternehmen hingegen pleite, ist der Konkursverwalter, ob er will oder nicht, gesetzlich gehalten, offene Forderungen, d.h. auch Darlehen, einzutreiben. Er hat keine andere Wahl mehr. Mit allen rechtlichen Mitteln. Dann müssen die besten Spieler verkauft werden, der Teufelskreis beginnt.
Und der Unternehmer, der einst das Geld gab, steht dabei und muss vielleicht heulen, weil jetzt auch noch sein geliebter Fussballklub vor die Hunde geht. Der Unternehmer ist im Konkursfall nämlich nicht mehr der Herr im eigenen Haus. Herr ist der Konkusverwalter.

Andererseits: Wenn ich keinen Unternehmer im Klub habe, der in guten Zeiten Geld gibt, muss ich halt die besten Spieler aus einem anderen Grund abgeben: Andere (mit Unternehmer) zahlen dann mehr. Aber nur in "guten Zeiten".
#
oederweg_adler schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Zur Zeit DSF 93/94 auf dem Weg zur Herbstmeisterschaft  


habe bei onlinetvrecorder.com eine cutlist für den CutAssistant hochgeladen, damit werden aus der aufnahme nur die szenen der sge herausgeschnitten.

Ja ja, wir hatten schon eine gute Mannschaft damals!


Großes Pech war damals, dass der Kachaber Zachadse beim Heimspiel gegen Dynamo Dresden bei einem wüsten Getümmel im gegnerischen Strafraum im Kampf um den Ball dem Anthony Yeboah so unglücklich aufs Knie gefallen war, das das dabei kaputtging. Das war gehörig Wasser in den Wein dieser Herbstmeisterschaft, die dann ein paar Wochen später gegen Dortmund eingefahren war.
Diese Yeboah-Verletzung hat uns möglicherweise die "echte" Meisterschaft 1994 gekostet, weil ohne ihn einige wichtige Spiele und Punkte liegengelassen werden mussten.
#
Meister: Bayern

Relegation: Bochum
Absteiger direkt: Gladbach, Cotzbus
#
tobstaroz schrieb:

Also die Flachpfeife Friedrich hat die Weltoberflachpfeife Ronaldo bei der EM aus dem Spiel genommen. Nur mal so am Rande...




Ich glaube, der User hat die Flachpfeife Manuel Friedrich von den Bonbonwerfern - jetzt Pillendreher - gemeint...  
#
audioTom schrieb:


Da werden lieber so Katastrophen-Fussballer wie dieser Hoffenheimer Compper eingeladen      


Wenn Löw sich die Maßstäbe sooo niedrig gehängt hat (Compper) ist er selbst dran schuld. Dann kommt er an Paddy gar nicht mehr vorbei!! Sehr schön für Paddy!
#
ruhrpottkumpel schrieb:
Freut euch doch einfach für den Ochs und macht für die Schwarzseher die uns in der nächsten Saison in der 2 Liga sehen einen extra Thread auf, da könnt ihr euch dann austoben. Immer die gleiche beschissene Performance ....


Ich hab halt nur bei TM.de nachgesehen + da wollte ich die volle Info rüberbringen. Wir steigen eh' net' ab!
#
Hyundaii30 schrieb:


Zweitens Soto fehlte es immer an Respekt gegenüber den Mitspielern, Fans
und dem Verein



Einspruch!
Sotos war und ist ein Sturkopf, der nicht deutsch lernen wollte, vielleicht hat ihm dazu auch das intellektuelle Format gefehlt..., er war und ist in manchen Dingen ein "Eigenbrötler", der sein Ding durchzog, auch wenn es seinem Umfeld nicht gefiel. Schlecht war seine mangelnde Bereitschaft, damals in Wolfsburg sich nicht von der Bank aus warmlaufen zu wollen, das war extrem unprofessionell.

Aber der Mann hat auch andere Seiten: Auf dem Sportplatz immer 100%-ig sich reingehauen, auch wenn mancher Ball seine Adresse verfehlte, Hauptsache er hat den Ball getroffen, Strafstöße hat er nach meiner Erinnerung extrem wenige verursacht gehabt (kann mich an keinen erinnern).
Seine physische Präsenz im eigenen und gegnerischen Strafraum war und ist einmalig stark!
Und wer mal beim Training vorbeischaute, merkte sofort, dass der Sotos auf dem Platz unheimlich viel kommunizieren konnte, mit Händen und Füssen und Mimik und Gestik, ohne ein Wort deutsch zu sprechen.

Lustig der Tag (das habe ich nur aus Augenzeugenberichten), als der große Sotos den kleinen Ochs unter seine Achsel klemmte und schräg durch die Gegend trug...

Das alles zusammen würde ich nicht als mangelnden Respekt einschätzen. Ich schätze ihn als Sturkopf ein, der seine Prinzipien hat, egal ob sie den Leuten gefallen, egal, ob es professionell ist oder nicht. Er ist ein Unikum halt, wie wir es heute nur noch ganz selten auf Deutschlands Fussballfeldern antreffen. Die meisten Anderen sind doch "stromlinienförmig" angepasst.
#
sgevolker schrieb:
yeboahszeuge schrieb:

Wie lange hat der Paddie noch Vertrag?


30.06.2010


Kleine Fußnote am Rande: Vertrag gilt nur für die 1. Liga.  
#
Afrigaaner schrieb:


Danke für die Infos.
Im Fall Leonard ist also alles vereinbart? Sagen wir  Euro 500000 Leihgebühr. Die Eintracht kauft ihn, sagen wir für 2 Mio, dann wären noch 1.5 Mio fällig? Stimmt das vom Prozedere her?

Ralf  


Man liest, es sei alles fix vereinbart. Dein Beispiel ist o. k. Die Zahlen "im richtigen Leben" hab ich allerdings noch nirgendwo gelesen, Betriebsgeheimnis. Früher wusste BLÖD so etwas, zur Ohms-Zeit z. B.

Schöne Weihnachten vom Rhein-Main-Gebiet nach Afrika!
#
municadler schrieb:
also wenn die Theorie stimmt dass nicht wir die andren einholen sondern die andren uns ( wegen Missmanagement und schuldenmacherei ( Dortmund , hertha z.b - vielliecht sogar noch Golfsburg ) dann müsste sich diese theorie im zuge der Finanzkrise ja sogar noch schneller bewahrheiten --- weil wenn diese verreine aufgrund ihres wirtschaftens bzw der Probleme der " Mutter"konzerne Schwierigkeiten bekommen dannn wann wenn nicht JETZT ????

also werden wir sehen ob o.g verreine für nächste Saison immer noch sooo weit von der augenhöhe weg sind. das betrifft auich all die Verreine die einen aufgeblasennen Etat haben und keinen internationalen Plätz erreichen..

Wie gesagt es müsste dann ja schnell gehen ...



Was wir freilich strukturell nie ändern werden können:
Dortmund Zuschauerschnitt 75.000, Frankfurt 45.000.
Insofern können wir es mit Bremen, Hertha "aufnehmen", wenn bei denen mal die Kohle alle ist bzw., wie HB sagte, mal drei Jahre am Stück der internationale Wettbewerb verpasst werden würde.

Da kommen bei mir Erinnerungen hoch: 1976, 1978, 1982 und 1983 verpasste Eintracht innerhalb von sieben Jahren vier Mal mit einer teuren Mannschaft jeweils die internationalen Plätze. Folge: Ab 1983 musste mit einer besseren Jugendmannschaft weitergemacht werden, für gestandene Profis war damals kein Geld mehr da.
#
Afrigaaner schrieb:
Ich hab da mal ne Frage an alle Fachleute.

Man leiht sich einen Spieler aus. Und bekommt eine Kaufoption.

Ist das ein bestimmter Faktor? Z.B. 6 Monate = 600.000 z.B. Faktor 30 wäre dann Ablöse 3 Mio.

Die nächste Frage muss der ausleihende Verein sich daran halten.
Sagen wir der Leonard würde einschlagen wie ne Bombe. 15 Tore in der Rückrunde, wird dann nach verhandelt a über die Leihgebühr - b über den Kaufpreis.

Würde mich wirklich interessieren (und ja ich bin so dumm)

Gruß Afrigaaner  


An die Option muss ich der abgebende Verein halten.
In der Regel vereinbart der aufnehmende Verein, d. h. in diesem Fall die Eintracht, eine Leihgebühr für das halbe Jahr, die wird auf die jetzt bereits fix vereinbarte - und frei aushandelbare - Transfersumme im Sommer (wenn denn die Eintracht die Option "zieht", d. h. ausübt) - zumeist - angerechnet.
Wenn die Eintracht die Option im Sommer nicht ausüben würde, wäre die Leihgebühr weg + der Spieler auch wieder.
Fazit: Bei Ausleihe mit Kaufoption hast Du den Vorteil, erst einmal eine "Probezeit" mit dem Spieler haben zu können, andererseits würde für den fall, dass der Spieler enorm an Wert gewinnt, die Ablöse JETZT bereits feststehen.

Anders war es im Fall Mantzios. Da konnte man sich auf einen Ablösebetrag für den Fall einer Weiterverpflichtung im Sommer nicht einigen bereits im Winter. Hätte Mantzios ganz doll eingeschlagen, wäre eine Weiterverpflichtung wohl richtig teuer für Eintracht geworden.
#
missr6 schrieb:

...
aber wenn ich auf die hinrunde zurückblicke, bin ich einfach nur glücklich, dass ich dabei sein durfte. in einer großartigen fan-gemeinschaft. egal wie es lief, diese momente mit der mannschaft und mit euch, wird mir keiner nehmen können.

auf ein neues in 2009! euch allen ein schönes weihnachtsfest und einen gesunden start ins neue jahr.

m.


Ja, das ist es!
Jenseits aller sportlichen Verläufe: Das Dabeisein, das Zusammensein mit den Menschen, die Eintracht lieben und leben, das ist es!

Gerade heute denke ich wieder an einen Anruf von Rolf Heller, kurz vor Weihnachten 1996, wir hatten gerade noch ein Törchen mehr geschossen vor dem ersten Abstiegsplatz der zweiten Bundesliga, nach dem ersten BuLi-Abstieg, hatten kein Geld mehr, hatten keinen Trainer mehr (Stepi war nach dem letzten Vorrundenspiel damals entlassen worden, Ehrmantraut noch nicht da) und keiner wusste, ob wir die Lizenz für die Saison 1997/98 überhaupt jemals erhalten würden.
Da hatte ich an Rolf Heller einen Brief geschieben mit ein paar Vorschlägen, wie man vielleicht ein paar Euro zusammenkratzen könne.
Und Rolf Heller rief bei mir zuhause an und begann das Gespräch: "Ich sitze hier zusammen mit Herrn Lötzbeier und bearbeite gerade die Fanpost..." Er führte aus, dass man die Sporthalle am Oederweg beleihen wolle usw. usw. und ich mir erst mal keine allzu großen Sorgen machen sollte.

Die Menschen sind es, die Eintracht machen und sind, Ihr alle seid es!

In diesem Sinne: Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2009!
#
Google übersetzt den spanischen Artikel aus Mexiko zur Vertragverhandlung von Galindo wie folgt   :

"Jorge Berlanga, ein Vertreter von Aaron Galindo, bleibt in Deutschland, wo er ein Treffen gestern mit der Richtlinie von Frankfurt nach Verlängerung der Verträge, die von den mexikanischen Verteidigung mindestens ein weiteres Jahr mit allen Germane.

Die zaguero, die von den Chivas, wird nicht kommen, um unser Land zumindest während dieser Zeit, da es sich um eine der Säulen auf dem elften Tag der Tabelle Inhaber beteiligt sich an der Bundesliga.

MR Tausch

Die Blue Cross ist auf der Suche nach Omar Bravo, und angesichts der Tatsache, dass das Interesse Chivas hatte zur Rückführung von Aaron Galindo, im Rahmen einer Vereinbarung zwischen den beiden Richtlinien, die Guadalajara geplant, um die Schulden (ein Jahr des Gehalts) mit der himmlischen mit der Verteidigung, die wiederum würde den Prozess gegen die Maschine. Allerdings, mit Galindo in Europa, die Dinge gleich bleiben und ihre rechtliche Probleme mit der Zement wird sich fortsetzen.

Darüber hinaus ist die Rückkehr von Omar ist kompliziert, trotz der Intervention des eigenen Chivas zu Gunsten der blauen."

Da kommt das Wort "Zement" drin vor!  
#
etienneone schrieb:


Das klingt alles irgendwie sehr komisch. Denkbar wäre in meinen Augen, dass Lorant wirklich eine Behinderung war und das Interview in der FR als Ironie oder Hohn zu verstehen ist. Das würde die etwas übertriebenen Vergleiche mit Gomez und Co. erklären.
Denkbar ist auch, dass man Lorant nicht den Kredit für die Entdeckung des Spielers geben möchte und daher behauptet, er hatte damit nichts zu tun. Wenngleich mir nicht einleuchtet warum. Und das der Holz nicht wusste wo der Lorant zur Zeit trainiert halte ich auch für wenig glaubwürdig. Spätestens wenn man über einen Spieler recherchiert stellt man doch fest, wo er spielt und unter wem er trainiert etc...



Dieses komische Verhalten der Eintracht kann auch einen ganz simplen Grund haben:
Möglicherweise musste Werner Lorant seine alte Liebe - die Eintracht - (die 60er haben ja zur Zeit kein Geld) im Falle Kweuke "zum Jagen tragen".
Es ist ja nicht auszuschließen, eher sogar sehr wahrscheinlich, dass in der Slowakei auch andere Vereine scouten + da fällt ein Torschützenkönig automatisch auf. Dann hat - so meine These - der Lorant die Eintracht aufgefordert, doch bitte zu handeln, ehe Andere es tun.
#
Philosoph schrieb:
Wenn man jetzt wieder den ganzen Hype sieht, habe ich folgenden Text schon mal vorbereitet, damit ich ihn nur noch in das Threaderoeffnungsfeld reinkopieren brauche:

Kweuke - wie kriegen wir das wieder hin?


Wirds eigentlich mal einen Thread geben: "Funkel - wie kriegen wir das wieder hin?"  
#
DER_SCHLICHTER schrieb:
"Kweuke selbst sieht sein Engagement in der Bundesliga als Zwischenstation, großes Ziel des 21-Jährigen ist die englische Premier League: "Ich hoffe, dass ich es schaffe, für Manchester United zu stürmen."

Na denn mal los... KEULE


Wenn Kweuke ein Kandidat für ManU wird, können ihn wir ja dann gegen Wayne Rooney eintauschen. Duie Ablösen werden gegeneienader verrechnet und die Gehaltsdifferenz, die Rooney mehr als Kweuke bei Eintracht verdient, legt ManU noch oben drauf.
Unter diesen Umständen könnte ich m ir eventuell einen Tausch mal vorstellen...  
#
Um hier mal mit einer Bau-Legende aufzuräumen:
Im Sommer 2005 war Confed-Cup, da war das Stadion komplett fertiggestellt!