>

Sotirios005

14941

#
Wenn ihr Kabel-TV im Haus habt, käme auch Unitymedia (hier im Rhein-Main-Gebiet in einigen Gemeinden) in Frage. Da bin ich sehr zufrieden mit.
#
Als W. Lorant bei uns als Spieler angefangen hat, hat er via Presse gleich mal mitteilen lassen, er sei "kein Leisetreter". Der Mann hat sich nicht im geringsten verändert!  
#
Also, die Nationalität oder das Herkunftsland eines Spielers sind mir schnuppe!
Er muss nur gut und bezahlbar sein.
Auch Sotos hat ja kein Deutsch gesprochen und dennoch ( im Durchschnitt seiner Tage hier in Ffm.) sich als Leistungsträger in der Mannschaft präsentiert gehabt.

Das ist so ähnlich wie der Spruch vom Rehagel, der zu Bremer Zeiten mal kritisiert worden war, weil er überwiegend ältere Spieler eingekauft hatte: "Es gibt keine alten und jungen Spieler, es gibt nur gute und schlechte Spieler!"
#
Ich hab mir gestern noch mal die letzte Viertelstunde angesehen.
Eigentlich ist der KSC-Torhüter Miller ein Guter. Aber wir können uns noch heute bedanken, dass der Mann damals im Oktober einen rabenschwarzen Tag in den letzten Minuten erwischt hatte! Solch eine TW-Leistung haben wir nämlich nicht regelmäßig gegen uns zu erwarten.  
#
Maabootsche schrieb:
Aus dem heutigen SAW:

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_36067604

Hölzenbein mahnt zur Geduld mit Kweuke, ob er sich in der Bundesliga durchsetzen kann, sei momentan noch schwer zu beurteilen...


Holz hat insofern erst mal Recht, weil er die höchsten Lobpreisungen durch Werner Lorant erst mal versucht, wieder auf ein normales Maß zurückzuführen.
#
Den Tod unseres Alfred Pfaff - einem der größten Fussballer unserer Eintracht - habe ich einmal zum Anlass genommen, nachzusehen, wie andere Vereine damit umgehen.

Sehr ergreifend die Anteilnahme der Bevölkerung/Fans bei Celtic, als Tommy Burns einem Krebsleiden erlegen war:
http://www.youtube.com/watch?v=BUDIMR3mxM4&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=jJxOZVCEUa4&feature=related
#
Heute war mal wieder in Zeitungen zu lesen von einer Demonstration im Baskenland, demnach einige Leute eine eigene Nationalelf fordern. Immerhin hat das Baskenland eine eigene Sprache und damit eine eigene kulturelle Identität, wie Katalonien ebenfalls.
Hier hab ich ein Video gefunden von einem früheren Freundschaftsspiel Baskenland - Katalonien; immerhin war gut Pyrotechnik dabei und die eigene baskische Hymne (neben der katalonischen) wurde gespielt:
http://www.youtube.com/watch?v=pzlIztJlvH8&feature=related

Was haltet ihr von dem Wunsch der Basken?
#
Ich freu mich schon wieder aufs kommende Frühjahr, wenn ich mit meinem Fahrrad am Bornheimer Hang hin und wieder bei Euren Heimspielen "vorbeikomme".

Dann kann ich nämlich meiner Frau erzählen, ich wäre Fahrrad gefahren - stimmt dann ja auch!    Der Begriff "Fussball" ist nämlich für die Heimspiele der ersten Mannschaft "reserviert"...  
#
Wir können leider schlecht den bald 87-jährigen ehemaligen DFB-"Staatsanwalt" Hans Kindermann reaktivieren. Denn der Mann hat(te) Biss!

Siehe auch sein Interview von 2005:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,339458,00.html

Da spricht er von "DFB ist überfordert!"

Ich vermute mal, der DFB-Justiziar, der in dem Buch aktentaschenwedelnd davonstürmt, will nur einen leeren Schreibtisch haben. Alles andere könnte ihm nämlich einen vollen, einen sehr vollen Tisch bescheren!
#
Herzliches Beileid an die Familie Pfaff und an die große Eintracht-Familie!

Ich bin mir ganz sicher, dass wir beim ersten Heimspiel des Jahres eine Gedenkminute erleben werden. Und wir werden ergriffen sein, wie leise 50.000 Menschen in diesem Moment sein können.
#
In der Praxis ist ja das Formen einer Mannschaft  nicht lediglich eine Aneinanderreihung von Namen, sondern es wird vor allem das effektive Zusammenspiel von einzelnen Spielern gewürdigt.
Diesbezüglich haben Fenin/Libero dicke Punkte "im Paket" eingefahren. Die Beiden reißt man deshalb ungern auseinander.
#
Basaltkopp schrieb:
HappyViking schrieb:
                 Pröll

Ochs----Vasowski--Russ----Krük

Korkmaz----Chris----Steinhöfer

                Libero

     Amanatidis-----Fenin



Wer ist Vasowski?



Manche TV-Journalisten sprechen unseren Spieler ja "Wassoffski" aus!  
#
Pröll - Ochs, Chris, Russ - Steinhöfer, A. Meier, Caio, Ümit - Fenin, Libero, Ama.

Es wird auf jeglichen 6er ausnahmsweise mal verzichtet und hinten auf Dreierkette umgestellt. Die Spiele wollen wir möglichst 5:4 gewinnen, anstatt 1:0.
#
Knueller schrieb:
sotirios005 schrieb:
EF-74 schrieb:


Hoffe auch, dass wir es niemals mehr erleben müssen.


...vielleicht geht ja in Zukunft mal in einer ähnlichen Situation um MEHR, als "nur" den Klassenerhalt!    


Sorry, alles zementiert.    


Stimmt! Ich vergaß!  
#
EF-74 schrieb:


Hoffe auch, dass wir es niemals mehr erleben müssen.


...vielleicht geht ja in Zukunft mal in einer ähnlichen Situation um MEHR, als "nur" den Klassenerhalt!  
#
Das englische Modell des "Managers" ist hier ganz interessant:
Sir Alec Ferguson und auch Wenger sind schon lange im Amt.

Und die Liverpooler hatten Houiller einige Jahre.

Das sind alles Leute, die über eine gewisse Zeit stetig "Erfolg" hatten bzw. haben.
#
Bei der ganzen Transferwertdiskussion muss man meines Erachtens auch noch den "Klub-Background" berücksichtigen.

Wenn z. B eine Flasche von uns verkauft wird aus dem laufenden Vertrag raus für z. B. 100.000 € Ablöse, so kann die gleich-gute oder -schlechte ( ) Flasche, wenn sie von z. B. S 06 oder Werder oder HIV kommt, gleich mal 800.000 - 1.000.000 € kosten.

Der HIV hat mal - ich glaube es war Feilhaber - für über eine Mio € nach England abgegeben! Der hat  fast nur in der zweiten Mannschaft beim HIV gespielt gehabt! Krass!
#
Knueller schrieb:
Und Golz hat hinterher gemeint, hätte er gewusst, wies in Frankfurt steht, hätte er noch ein paar reingelassen. Zum Glück ist Weihnachten, sonst müsste ich mich jetzt abfällig äußern!


Und V. Finke ist hinterher in den Katakomben des Nürnberger Stadions rumgestiefelt und hat ständig, laut genug das die Ton-Männer vom TV das mitkriegen konnten, gemurmelt "So mies! Soo mieees!" und hat damit offenkundig das Verhalten der Lauterer bei uns in Frankfurt gemeint, die ab einer gewissen Spielminute das Fussballspielen mehr oder weniger eingestellt hatten.

So gesehen: Was für ein Glück, dass V. Finke erst mal in Japan gelandet ist ,wer weiß, was der bei uns noch angerichtet hätte!  
#
Wuschelblubb schrieb:


Herthas Erfolg war übrigens im Gegensatz zur Vergangenheit nicht durch große Investitionen und negative Transferbilanzen möglich, sondern durch ein gutes Auge für Spieler.
Zum Vergleich: Seit dem Aufstieg haben wir eine Transferbilanz von ca. -13.000.000 bis -14.000.000 €
Hertha hat im selben Zeitraum eine schwarze null stehen. Der einzige Fehltransfer war Lima (vergleichbar mit Caio bei uns). Ansonsten waren alle größeren Transfers eigentlich Volltreffer. Dazu hat man noch Spieler, die man selbst ausgebildet hat wie die Boateng Brüder, Fathi usw. für gutes Geld verkauft.

An dem was Hertha die letzten paar Jahre an Personalpolitik betrieben hat, kann man sich quasi ein Beispiel nehmen (nein die Schulden, die in den letzten 4-5 Jahren halbiert wurden, stammen nicht aus den letzten Jahren).


Dieter Hoeneß durfte jedoch zwischen 1997 (Wiederaufstieg der Hertha) und 2005 tüchtig "üben", um jetzt eine tolle Bilanz darstellen zu können:
Da hat er zig Millionen verbrannt! Luizao usw.!
Die tolle Transferbilanz ist insofern unvollständig!
#
Ich denke, bei Fussballern ist es mit den "Marktwerten" so ähnlich wie bei Immobilien:
Es gibt einen "Marktpreis", den kann man aber vergessen, wenn sich keiner für das bestimmte Objekt interessiert!
Andererseits gibt es einen "Liebhaberpreis", den bezahlt einer (mit Aufschlag zum taxierten "Marktpreis"), wenn er unbedingt und unter allen Umständen ein bestimmtes Objekt (weil er sich da hinein "verliebt" hat) haben möchte, weil ihm  irgend was daran ganz stark gefällt.
Bei Fussballern kann es die Notlage eines Klubs sein, die einen Preis hoch- oder, im Verkaufsfall, eben runtertreibt.