>

Sotirios005

14941

#
BigMacke schrieb:
sotirios005 schrieb:
BigMacke schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der Artikel über Uli Stein ist faszinierend!
Bei FF würde Uli nicht spielen, der war viel zu unangepasst!

Die Frage wäre, wo einer wie Ulli heute spielen würde ...  


Vielleicht bei Dnjepr Dnjepropetrowsk oder so ähnlich... da wird gut verdient heutzutage + andere Dinge spielen noch nicht DIE ganz große Rolle...    

Ich glaube, dass insgesamt eine angepasstere Professionalität Einzug gehalten hat.
Wenn Ballack mal was "böses" sagt, muss er sich heute artig entschuldigen.
Ob z. B. ein Basler noch bei einem der Topvereine heut akzeptiert würde?


Der Basler hat doch auch geraucht! Der hätte bei den "Gummibänder-Trainern" der Neuzeit Null Chance, weil er die Gummibänder nicht lang genug ziehen würde!
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Ist aber doch schon interessant, wie sich der Fred unter dem Einfluss, ach, egal, unter welchem Einfluss, gedreht hat.
Wurde Caio noch als Offensivbelebung geholt und zunächst auch danach beurteilt, so geht es heute nur noch darum, wie er sich defensiv verhält, wann er welchen Ball erobert hat und wie diszipliniert er "arbeitet".
Ist es euch auch aufgefallen?  

Meine Meinung: Caio wird erst dann zur Stammkraft, wenn er einen kompletten Allroundspieler abgibt, also nie.
Und wenn, dann all seiner Stärken beraubt.
Schade. Es hätte so schön sein können......    


FF hat uns allen eine Gehirnwäsche verpasst!  
Nee. Spass beiseite: Ich bin optimistischer. Caio soll halt "alibimäßig" mal hier einen attackieren und da mal stören, wenn der Gegner den Ball hat. Wir werden keinen Inamoto aus ihm machen im Defensivverhalten.
Aber die Essentials lernt Caio schon, wie ich ja oben schon dargestellt habe.
Und vielleicht haben wir ja Glück und der  Eintrachttrainer der nächsten Saison setzt einen Caio taktisch anders ein, als derzeit...  
#
AGHGA schrieb:
Also ich finde es sensationell was die Jungen Adler bringen!

RESPEKT!!!    


Ja, eine Super-Spitzenklasse-Leistung.
Vor allem die disziplinierte Abwehrleistung beeindruckt michsehr,  über die Saison.
Gewöhnlich spielen Eintracht-Mannschaften ja schön nach vorne und hinten haben sie es nicht so...
#
BigMacke schrieb:
sotirios005 schrieb:
Der Artikel über Uli Stein ist faszinierend!
Bei FF würde Uli nicht spielen, der war viel zu unangepasst!

Die Frage wäre, wo einer wie Ulli heute spielen würde ...  


Vielleicht bei Dnjepr Dnjepropetrowsk oder so ähnlich... da wird gut verdient heutzutage + andere Dinge spielen noch nicht DIE ganz große Rolle...  
#
Pedrogranata schrieb:
Jetzt sind wir schon mal besser, als Aston Villa. Gegen uns schoß der HSV sein Tor erst in der 59. Minute. Wie sagte doch SGE-Volker (?): der HSV sei keine europäische Spitzenmannschaft, vielmehr spiele ein solcher heute abend gegen ihn...  


Der VfL Bochum hat bei Bayern (auswärts!) 3:3 gespielt, wir haben Bochum 4:0 geschlagen, wir sind also besser als Bayern!  
#
Der Artikel über Uli Stein ist faszinierend!
Bei FF würde Uli nicht spielen, der war viel zu unangepasst!
#
Aachener Adler, das ist ja eine tolle wissenschaftlichge Ausarbeitung!

Die braucht sich FF nur auszudrucken, dem Aufsichtsrat und HB vorzulegen und schon wird sein Vertrag verlängert!  
#
peter schrieb:
@jetztgehtslos

kaizen


Kann man das von der Industrie auf den Profifussball übertragen??    
#
drwolfen schrieb:
ja wenn er es schon bei denn nicht schaft dann ist es eh vorbei mit ihm. Oder er geht nach hoffenheim und wird ein super spieler der nix gekosst hat    


So ähnlich wie Compper! Der hat schon in Gladbach nur herumgestümpert!  
#
norwegerr schrieb:
... HSV... Letzterer spielt einen unansehnlichen Fußball, das ist nicht mehr feierlich.


Stimmt! Gegen uns haben sie auch nur biederes Handwerk dargeboten. Eintracht hat sogar die 1. HZ "schöner" gespielt.
#
HeinerF schrieb:
Ihm wurde jetzt auch eine (laut Transfermarkt) ein Angebot, vom HSV, vorgelegt.


Er hat auch eines vom Hannoverschen SV von 1896, liest man. Dort hat früher mal seine Profilaufbahn begonnen.
#
HeinzGründel schrieb:
Marco72 schrieb:
Weiss denn von den Insidern jemand zufällig ob und wieviel Geld in den neuen Riederwald fliesst ,was hätte in den Lizenzspielerkader hätte fliessen können?





Finde ich auch interessant.

Tradition hin oder her. Warum hat man den Riederwald nicht verkauft, mit Reihenhäusern bebaut  und günstiger und größer auf der grünen Wiese gebaut?

Da hätte man meines  Erachtens eine Menge Geld sparen können.


Der Riederwald gehört schon mehr als 30 Jahre der Stadt!
Damals hat die Eintracht schon mal Geld gebraucht, um nicht Pleite zu gehen...
#
MrBoccia schrieb:
sotirios005 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann.
Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann.
Gut, dass Du an Weissenbergers "Ehrenrunde" erinnerst!
Das war zwar honorig von FF, dass er einem verdienten Spieler die Gelegenheit gegeben hatte, sich für die EM "einzuspielen", aber andererseits hat FF dafür Millioneninvestitionen der Eintracht auf der Bank "vergammeln" lassen.

Ah, endlich. Hat ja lange gedauert, bis es im Endeffekt wieder mal um IHN geht.



Wenn hier gefragt wird "wir haben kein Geld?" und dann ein leitender Angestellter "Vermögenswerte" der Eintracht recht achtlos behandelt, muss das schon zum Thema gemacht werden. ER hat schließlich eine Verantwortung für die Erhaltung der "Vermögenswerte", ähhh... Spieler.
#
WuerzburgerAdler schrieb:


Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann.
Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann.


Gut, dass Du an Weissenbergers "Ehrenrunde" erinnerst!
Das war zwar honorig von FF, dass er einem verdienten Spieler die Gelegenheit gegeben hatte, sich für die EM "einzuspielen", aber andererseits hat FF dafür Millioneninvestitionen der Eintracht auf der Bank "vergammeln" lassen.
#
sgebaer schrieb:
Es ist schon beängstigend diese Seite zu verfolgen.
Kann mir jemand einen sinnvollen Grund nennen, warum Martin Hess keinen Vertrag bekommen soll. Seine Leistungen in der Vorrunde sagen da etwas anders aus.  


Tja, dem guten Hess ist voriges Jahr in WOB bei seinem ersten BuLi-Einsatz vor lauter Nervosität der Ball gleich mal über die Seitenauslinie gerutscht... danach hab ich von ihm nie mehr was bei den Profis gesehen... FF wird es ähnlich einschätzen, fürchte ich...
#
adler_89 schrieb:
HB und FF sollten Mantzios eine zweite Chance geben...


Besser gesagt: Eine richtige "erste" Chance!    Durfte der mal ein Heimspiel von Beginn an machen? Gegen Wolfsburg, glaube ich, da hat er einen Elfer rausgeholt.
#
Also, ich sehe bei Caio schon Fortschritte. Es sind, wie so oft im Leben, die kleinen Dinge, an denen man es festmachen kann:

Gegen Bochum hat er in den Minuten vor seiner Auswechselung innerhalb kürzester Zeit zwei Bälle, die Bochum als Ecken oder Freistöße von der Seitenauslinie in unseren Strafraum gebracht hat, hochkonzentriert Richtung Tribüne "herausgeblasen".

Beim HSV hat er gleich mal an der Seitenauslinie einen Hamburger, der an ihm vobei wollte, über die Klinge springen lassen.

Das waren simple Aktionen, die ganz und gar "unbrasilianisch" waren, aber es zeigt, dass Caio lernt, erst mal die in der BuLi notwendigen einfachen Dinge richtig zu machen. Wenn er die mal automatisch abspult, gelingen ihm auch die technisch anspruchsvollen Sachen mit der Zeit ganz von alleine.
#
Rase schrieb:
Hoffenheim und Hertha dürfte zumindest bewiesen haben, dass die HB/FF These von den ewig festzementierten Plätzen in der Bundesliga so nicht ganz richtig ist.


Abseits vom Thema Hoffenheim hat Hertha in den letzten Jahren doch enorm viel Geld verbrannt. Alleine die Brasilianer, die in dieser Zeit geholt und wieder abgeschoben wurden , haben Unsummen gekostet. Erst die jüngst geholten drei bis vier Brasilianer (Raffael, Cicero, Kaka) scheinen mehrheitlich "zu passen".
Insofern ist der aktuelle Hertha-Erfolg nicht von heute auf morgen gekommen, sondern man hat in der Vergangenheit bereits viele teure Fehlversuche unternommen, aus denen man offenbar inzwischen schlau geworden ist.
#
Kalt, nass, hin oder her:
Die Mannschaft und der Trainer haben gefälligst einen Fussball anzubieten, der die Leute geradezu MAGISCH ZWINGT, ins Stadion zu gehen und nicht irgendwo anders rumzusitzen.
Unter FF hat solchen Fussball schon gegeben, wer erinnert sich nicht an die Tage des 6:3 gegen Köln und folgenden des 6:0 gegen Schlacke 06?
#
Man darf bei der Klage über "zu wenig Geld" nicht vergessen, dass die AG mit einem nennenswerten Millionenbetrag den Neubau des Nachwuchsleistungszentrums Riederwald fördert. Dieses Geld fehlt natürlich aktuell, um z. B. einen neuen Stürmer holen (kaufen) zu können.
Andererseits ist es mittelfritig das am besten angelegte Geld: Schon in wenigen Jahren wird der Nachwuchs der Eintracht (und die aktuelle Top-U-23 zähle ich hier ausdrücklich dazu) von diesem Neubau profitieren und noch mehr gute Talente, auch für die BuLi, hervorbringen.
Wenn nämlich bei den Profis mal finanzielle Engpässe auftreten sollten, greift man schnell und gerne auf die Top-Nachwuchsleute zurück.