>

Sotirios005

14939

#
Kuckuck schrieb:

Mal eine andere Frage: kann es sein das er eventuell nachträglich gesperrt wird? Weil der Schiedsrichter hatte den 2. Schlag ja nicht gesehen den man aber durchaus als Tätlichkeit zählen könnte.


Das war eine durchlaufende Aktion, nämlich das Sperren des Gegners mit allen zur Verfügung stehenden Armen und Händen. Diese Aktion ist in Gänze nicht als Foul im Strafraum gewertet worden und Ende. Ich habe sie im Stadion live gesehen und da war es ein durchlaufender Bewegungsablauf.
#
reggaetyp schrieb:
Tobitor schrieb:
Ich hab nichts gegen ein harte, aber faire Spielweise wie sie Russ praktiziert, aber das....  


Nur mal am Rande: Russ hat gestern einen Berliner mit drei Metern Anlauf aber dermaßen weggenagelt.
Nicht, dass ich es in der Situation nicht begrüßt hätte, aber es fällt mir gerade ein.
Von Carlos hab ich gestern nicht so ne Sense gesehen.
Russ bekam übrigens keine Karte dafür.


Tja, Abstiegskampf heißt das Wort dafür..., kratzen, beißen, treten.

Alle, die hier den Moralapostel geben, sind doch die ersten, die bei Niederlagen rumheulen, wir bräuchten auch mal eine "Drecksau" im Team. Wie hättet ihr es denn gerne??  
#
geraeuschloser schrieb:
Warum kann man ihm nicht endlich mal diese unnötigen Aktionen austreiben?


Ich denke, da arbeitet die Eintracht intern seit mindestens eineinhalb Jahren dran.
Nur versucht "die Liga" das genaue Gegenteil, so wie gestern Ramos den Carlos das Spiel über "bearbeitet" hat, spekulieren sie drauf, dass ihm irgendwann einmal die Nerven durchgehen...
#
Adlersupporter schrieb:
Nochmal was zur der Aktion gestern von Zambrano an Ramos..

So Sachen gehen einfach nicht..   Klar, Zambrano ist heißblütig.. Alles gut
und schön.. Aber in solchen Szenen muss er sich einfach besser im Griff
haben..


Völlige Übereinstimmung. ABER: Eine Erklärung, keine Entschuldigung, für sein Verhalten gestern: Er ist aber auch das Spiel über ständig provoziert worden. Ich bin eigentlich nur froh, dass Herthas Spelulation in dieser Richtung nicht aufgegangen ist (die haben auf Nerven durchgehen von Zambrano spekuliert). Und von daher wird auch Luhukays Enttäuschung kommen, diese Marschroute kann eigentlich nur eine konzertierte Aktion von Trainerteam und Mannschaft der Hertha gewesen sein...
#
Hyundaii30 schrieb:
Dem Warrior muss ich aber leider trotzdem recht geben.

Unsere Einkaufspolitik ist ideenlos und einfach.

Leider zu einfach.
Umsonst sind wir keine Fahrstuhlmannschaft geworden.
Ja ich weis , das liest hier keiner gerne, ist aber leider so.

Und wenn sich hier nicht viel ändert, wird das in den nächsten jahren noch schlimmer, wenn Red Bull, Audi und 1860 mit Ihren Gönnern kommen.



Da uns die (externe) Kohle fehlt, mal locker innerhalb von 6 Monaten einen Luis Gustavo und einen Kevin de Bruyne zu holen, ist die Wahrscheinlichkeit, in den Fahrstuhl rein zu müssen, leider sehr viel höher, als die Wahrscheinlichkeit, dass VW in den Fahrstuhl rein muss.  
#
mbtrucker100 schrieb:

Zambrano spielt halt etwas die härtere weise, aber in keinster weise unfair, er hat noch keinen vom Platz getreten....
Mir gefällt seine Art zu  spielen, hart und das es für die unparteiischen fair aussieht!!


Zambrano hat mit Peru gegen Argentinien mal locker den den Lionel Messi kaltgestellt und zwar ohne, dass sich der Argentinier hinterher vor der versammelten Weltpresse über Ellenbogen, Unterarme usw. in seinem Gesicht ausgeheult hätte. Weil auch Messi weiß, wie seine eigenen argentinischen Innenverteidiger seit Jahr und Tag zur Sache gehen. Und diese Abwehrspieler sind in Europas Topligen heiß begehrt.

Da verwundert es nicht, dass der FC Liverpool seine Scouts auf unseren Zambrano angesetzt hat, sie können nämlich eventuell für relativ wenig Geld einen Mann bekommen, der "argentjnisch" spielt.

Insofern sollten alle, die hier dem Carlos am Zeug flicken wollen mal den Ball schön flach halten.

Ich drehe den Spieß mal rum, was ich seit Wochen schon sagen wollte: Die Bundesliga hat ein Kesseltreiben auf Zambrano eingeleitet, da wird bei jeder Gelegenheit von verschiedenen Gegenspielern innerhalb nur eines Spiels der Fuss drüber gehalten und ihm ins Gesicht gelangt. Sie spekulieren drauf, dass dem Carlos die Gäule durchgehen und die Eintracht damit in Unterzahl gerät.

Und ein Herr Effenberg sitzt oben bei "Sky" auf der Tribüne und gibt den Moralapostel. Ausgerechnet Effenberg, der mal zu Gladbacher Zeiten einen Betrunkenen im Winter in seiner eigenen Garageneinfahrt fast erfrieren hat lassen...
#
Ich mag Lakic als Person, so wie er rüberkommt, auch. Rein sportlich gefällt mir sein Einsatz im Strafraum - allerdings: Er braucht Vorlagen und wartet auf sie. Er ist keiner, der sich ins Kombinationsspiel einbringt bzw. einbringen kann.

Insofern ist er "etwas aus der Zeit gefallen". Zu Zeiten, als ein Horst Hrubesch oder bei uns ein Harry Karger als Brecher vorne drin Erfolg hätte, da hätte uns der Lakic auch gut geholfen mit seiner Art zu spielen. Im Übrigen war der Karger manchmal auch ganz gut unterwegs...

Fazit: Rosenthal ist im Sinne eines flüssigen Kombinationsspiel schon eine konsequente Besetzung, ein "spielender Mittelstürmer" sozusagen, vor dem (manchmal) "hängenden Mittelstürmer" Alex Meier.

Doch für 20 Minuten am Ende, wenn mal alles nach vorne geworfen werden muss, ist Lakic schon gut. Dann stehen z. B. Joselu und Lakic vorne drin und man hofft drauf, dass sie die Birne oder den Fuss mal richtig hinhalten...

Also: ich würde Lakic behalten, wenn man auf die Schnelle nicht noch einen besseren (im Sinne von: anders spielenden) Stürmer bekommen kann.
#
realdeal schrieb:
Ich bedaure jeden der Detari nie hat spielen gesehen.
Für mich war er ein Spieler der wahrlich Weltklasse verkörperte.


Armin Veh würde heutzutage über Detari sagen: "Ein begnadeter Fussballer, nur muss er auch laufen und für die Mannschaft arbeiten..." Aber es waren halt andere Zeiten. Allerdings hatte Trainer Feldkamp in der Anfangszeit auch an Detari herumgekrittelt wegen - aus seiner Sicht  - mangelnder Defensivarbeit.

Dennoch: Detari war absolute Klasse in seiner Zeit und sehr, sehr schade für uns und die Eintracht, dass er nach nur einem Jahr verkauft worden ist. Ich bin  mir sicher, in einem zweiten Jahr wäre die Mannschaft tabellarisch mit ihm und Stürmer Wlodek Smolarek (dem Älteren) nach der dann überstandenen Phase der Eingewöhnung geklettert.
#
Es gibt auch Spieler, die lassen sich von der VdV einen Anwalt "als Schreibbüro" empfehlen und sagen zum Verein: "Die 500.000, die du dem Berater gezahlt hättést, legst du mir noch oben drauf, denn ich brauche keinen Berater! Oder ich komme dem Verein, den ich so liebe, ein wenig entgegen, dann halt noch 400.000 oben drauf..."
#
Seppl Rode hat sich immer loyal verhalten und keine Sprüche geklopft, das ist alles o.k. Wenn er sich jetzt noch reinhängt bis zum Ende des letzten Pflichtspiels, ist auch alles o. k. Was sein Berater dann sagt, interessiert mich weniger, der kann auch nackisch im VIP-Raum rumtanzen, meinethalben...  
#
In der Öffentlichkeit kommuniziert AV, dass Bamba öfters mal "was habe", im Sinne von nicht 100%-ig verlässlich im Hinblick auf den Gesundheitszustand.

Diese Kommunikationsweise gefällt mir nicht so sehr, da sie empfindsamen Spielern aufs Gemnüt schlagen kann. Ich habe letzten Sommer mal Bamba am Rande des Trainigsplatzes - als er Einzeltraining hatte - gefragt, wie es ihm gehe, da hatte ich einen recht schüchtern und sensivbel wirkenden Menschen vor mir.

ich denke, AV wäre hier im speziellen Fall  beraten, weniger öffentlich zu schwadronieren... Ist meine Meinung über Menschenführung im speziellen Fall.
#
Das Kliemann-Interview in der FR finde ich klasse, genauer, was Uwe über den Fussball zu sagen hat. Als Schüler fand ich einstmals Uwe "cool", wenn ich jetzt seine Aussagen lese, finde ich es immer noch.

Kliemann ist ein Spieler, der nur 2 Jahre hier war, doch er hat hier bleibenden Eindruck hinterlassen. Die "Älteren unter uns" werden sich (fast) alle erinnern...  
#
DougH schrieb:
kamelle schrieb:
einen vernünftigen testgegner
War er dies wirklich  


Wisla war offenbar einen Tag vorher in  ihr Traingslager gefahren und hat mal einen spontanen kurzen Trip nach Frankfurt gemacht und ein für Sonntag ursprünglich anberaumtes Trainingsspiel im eigenen Lande kurzfristig um einen Tag verschoben gehabt. So viel zu den Rahmenumständen, mit denen es der Gegner zu tun hatte.
#
Eintracht23 schrieb:
Kapitän zur Halbzeit raus!? Irgendwie seltsam.


Quelle? Wenn ja, dann hoffe ich, dass sie hinterher lediglich von einer sog. "Vorsichtsmaßnahme" reden.
#
Stendera sehe ich mit seinen Fähigkeiten am besten auf der 10er-Position aufgehoben. Er kann bekanntlich gute Vorlagen geben und auch mal vom 16er gefährlich direkt aufs Tor schießen. Auch sehe ich ihn als guten Kombinationsspieler vorm gegnerischen 16er, er kann  dort  - wo's anfängt, gefährlich zu werden - den Ball schnell machen und damit den Gegner in Verlegenheiten stürzen.

Habe ihn nicht nur mit den Profis im Frühjahr 2013 gegen Bayern ("Teilzeit") und S 06 gesehen, sondern auch im Jahr davor mit der U-17 gegen Lautern. Da haben die Jungen rund um Stendera und Waldschmidt zeitweise einen Kombinationswirbel aufgezogen, dass man spontan gesagt hat; "das ist Fussball, wie er bei unserer Eintracht gute Tradition hat!" So weit meine bescheidene Einschätzung des Spielers Stendera.
#
Sorry, die Stadiongesellschaft scheint die Webcam nach 15.10 h (nicht 15:18 h, wie ich versehentlich ablas) nicht mehr zu aktualisieren, die spielen wohl doch im Stadion und nicht auf einem Nebenplatz. Spiel scheint also ca. 10 nach drei losgegangen zu sein und nicht Punkt 15 h.
#
In Anbetracht der ausgeschlossenen Zuschauer spielt man nicht im Stadion (Webcam von 15:18 h zeigt keine Spieler auf dem Feld), sondern offenbar auf einem Nebenplatz, ich vermute mal an der Wintersporthalle: Nix wie hin, durch den Zaun gucken!!  Das geht noch vor den eigentlichen Stadiontoren von der Wintersporthallenseite her.
#
Tackleberry schrieb:
larry schrieb:
aber man könnte das spiel ja bei eintracht tv übertragen.


Das wäre für uns Fans natürlich toll, nette Unterhaltung am Sonntag Nachmittag. Aber wie schon oben geschrieben: Vielleicht will man auch einfach mal, eine Woche vor Saisonstart, ein Testspiel bestreiten, bei dem nicht auch die Berliner Hertha zuschauen und ihre Rückschlüsse ziehen kann. Halte ich für vernünftig.


Sind denn Journalisten zugelassen zum Kick?
Wenn nein, dann müsste die arme Hertha BSC für harte Euros sich eine ausführliche Spielanalyse vom Trainerstab der Polen besorgen.
#
Nachträglich alles Gute an unseren Mister Eintracht! Alex, Du solltest noch ein bissi pokern und dann doch unterschreiben.
#
Ich verstehe gar nicht, weshalb es hier immer heißt, der Schröck sei erst "so spät gebracht" worden.

Gleich zu Beginn gegen den "großen" Ribery (immerhin Weltfussballer Nr. 3) hat Schröck ein Riesenspiel gemacht und - ich meine mich zu erinnern - gegen den BVB war er auch nicht schlecht. Dann hat er sich im Testspiel gegen den FSV erst einmal das Knie verdreht und man musste erst einmal länger die Luft anhalten, dass das Knie konservativ behandelt ausheilt. Ich glaube, an diese Verletzung, die böse hätte enden können, denken hier nicht alle Leute. Dass danach erst einmal keine Chancen auf einen Einsatz von Anfang an bestehen bzw. dass auch der Spieler Zeit braucht, um überhaupt wieder wettkampftauglich für 90 Minuten zu werden, liegt auf der Hand.