
Sprudel
16359
#
Sprudel
Die SGE schließt mit 57 Punkten ab!
Eppelwoi-in-de-Hals-hinoi schrieb:BigMacke schrieb:Swartzyn schrieb:magic schrieb:
Danke RUSS und Danke Oka
und Danke dem Rest der Mannschaft
Und tschüss Teber und Köhler, sorry aber ihr seid maximal von der Bank
zu gebrauchen.
Darf ich? Nein? Mir egal
Halt die Fresse, danke.
1000 % agree
Teber und Köhler hatten vllt 1-2 Aktionen die echt daneben waren, es haben aber alle super gekämpft.
DANKE an Eintracht Frankfurt für diesen wunderschönen Abend
agree!
Pedrogranata schrieb:
Nach jeder Niederlage wird Skibbe jammern. Mit ihm werden diejenigen aufjaulen, die das auch jetzt schon tun.
Wenn bis zum Transferschluss kein von Skibbe abgesegneter Stürmer gefunden wird und es zu einer Niederlagenserie kommt, wird sich das hier und im Stadion vermutlich in HB-Raus-Gegröle dieser Leute niederschlagen...
Aber HB wird das auch selbst wissen.
Es ist hart, aber glaube mir die Essenz der Anhänger und der Rest (auch Du) wird verstehen das der Mann aus GE nur das beste will!
Liebe Freunde,
da ich nicht den technischen Weg gefunden habe Erläuterungen zu erfragen, versuche ich es so...
ich hatte geschrieben (zum Thema Re: [Diskussion zu den Skibbe-Aussagen in Belek] ....
Ich habe gerade meine jüngste Tochter im Arm, deshalb auch hier etwas kompliziert.
Es geht prinzipiell darum was mache ich aus was. Wenn ich es nicht schaffe aus dem vorhandenen mehr zu machen, damit meine ich keine Zementierung des Tabellenplatzes und die Landung im Buli Mittelfeldt bzw. die Verteidigung dieses Umstandes, dann habe ich etwas falsch gemacht.
Egal welche tolle (langweilige) Entwicklung die SGE in den letzten Jahren genommen hat.
Wir sind hier in Frankfurt und nicht in (Entschuldigung) Magdeburg.
Wiederholt ein weinerliches und naives - HIER MUSS MEHR GEHEN!!!
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: Schreien
Was muss ich tun um nicht als schreiender verurteilt zu werden??
da ich nicht den technischen Weg gefunden habe Erläuterungen zu erfragen, versuche ich es so...
ich hatte geschrieben (zum Thema Re: [Diskussion zu den Skibbe-Aussagen in Belek] ....
Ich habe gerade meine jüngste Tochter im Arm, deshalb auch hier etwas kompliziert.
Es geht prinzipiell darum was mache ich aus was. Wenn ich es nicht schaffe aus dem vorhandenen mehr zu machen, damit meine ich keine Zementierung des Tabellenplatzes und die Landung im Buli Mittelfeldt bzw. die Verteidigung dieses Umstandes, dann habe ich etwas falsch gemacht.
Egal welche tolle (langweilige) Entwicklung die SGE in den letzten Jahren genommen hat.
Wir sind hier in Frankfurt und nicht in (Entschuldigung) Magdeburg.
Wiederholt ein weinerliches und naives - HIER MUSS MEHR GEHEN!!!
Dieser Beitrag wurde gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
Begründung: Schreien
Was muss ich tun um nicht als schreiender verurteilt zu werden??
RippschemitKraut schrieb:
Wer schiebt HB was in die Schuhe ?
Ich habe gerade meine jüngste Tochter im Arm, deshalb auch hier etwas kompliziert.
Es geht prinzipiell darum was mache ich aus was. Wenn ich es nicht schaffe aus dem vorhandenen mehr zu machen, damit meine ich keine Zementierung des Tabellenplatzes und die Landung im Buli Mittelfeldt bzw. die Verteidigung dieses Umstandes, dann habe ich etwas falsch gemacht.
Egal welche tolle (langweilige) Entwicklung die SGE in den letzten Jahren genommen hat.
Wir sind hier in Frankfurt und nicht in (Entschuldigung) Magdeburg.
Wiederholt ein weinerliches und naives - HIER MUSS MEHR GEHEN!!!
peter schrieb:Sprudel schrieb:Sir-Marauder schrieb:georg40 schrieb:
Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ?
Die Fans wollen viel, wenn der Tag klang ist. Jetzt mal ehrlich: Ist das dein Ernst? Hast du die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf oder im Koma zugebracht? Wenn ich so was lese, fliegt mir der Hut weg. Heilige Einfalt.
Was ist verkehrt daran wenn man 1994 beim Uefa Cup Viertelfinale im Stadio delle Alpi war und Bock darauf hat?
Es gibt auch Menschen die sich an so was gewöhnen können und keine Lust haben 15 Jahre die Backen voll zu kriegen oder gegen das Schleusentor zu schwimmen...
understood
köln und gladbach (letztere sogar häufiger) waren deutscher meister seit gründung der bundesliga. kaiserslautern und nürnberg auch und sogar 1860 münchen und eintracht braunschweig. und wo sind die jetzt?
erinnerungen sind zwar etwas feines, aber nostalgie und relitätssinn schließen sich zumeist weitestgehend aus. ist nunmal leider so.
Hier geht es ja um die Eintracht lieber Kollege, da sind die aufgeführten Bilanzen der Konkurrenz für mich zweitrangig.
Ich habe nun mal ein gewisses Grundverständnis zum Thema Frankfurt und der SGE....
Sir-Marauder schrieb:georg40 schrieb:
Lächerlich. Frankfurt kann mehr, Frankfurt verdient mehr, die Fans wollen endlich eine Eintracht die in oberen Drittel mitspielt. Davon können wir jetzt Abschied nehmen ?
Die Fans wollen viel, wenn der Tag klang ist. Jetzt mal ehrlich: Ist das dein Ernst? Hast du die letzten 15 Jahre im Kälteschlaf oder im Koma zugebracht? Wenn ich so was lese, fliegt mir der Hut weg. Heilige Einfalt.
Was ist verkehrt daran wenn man 1994 beim Uefa Cup Viertelfinale im Stadio delle Alpi war und Bock darauf hat?
Es gibt auch Menschen die sich an so was gewöhnen können und keine Lust haben 15 Jahre die Backen voll zu kriegen oder gegen das Schleusentor zu schwimmen...
understood
SGEmalAnders schrieb:
Sport1.de: Herr Bruchhagen, gibt es Probleme zwischen Ihnen und Michael Skibbe?
Heribert Bruchhagen: Nein. Die Dinge, die Michael von sich gibt, decken sich doch zu 100 Prozent mit meiner Meinung. Es ist nun mal so, dass wir uns in einer schweren Situation befinden. Wir haben einige Stürmer verloren...
Sie sind mal einer Meinung... wunderbar!
Das komplette Interview auf Sport1.de
uns sogar auf DU und DU
Luzbert schrieb:sCarecrow schrieb:
Ach, komm, peter. Bitte.
Schau Dir mal bitte an wie viel im Gegenzug ausgegeben wurde.
Ja merkst Du was?
Scheinbar wurde bereits Geld im Voraus ausgegeben, das uns heute fehlt.
Und jetzt verlangen einige, dass es genauso wieder gemacht wird.
Und in einem Jahr, wenn dann beim nächsten Trainer erneut das Geld fehlt, wird wieder gejammert, dass der Vorgänger doch noch so toll einkaufen durfte.
Und wurde nicht immer gejammert, dass wir zu wenig investieren?
Und jetzt wird gejammert, dass FF das Geld mit vollen Händen ausgeben durfte?
Ich kann verstehen, dass es für MS eine unbefriedigende Situation ist jetzt keinen neuen Stürmer zu bekommen. Aber seine Aussagen gehen ja weit darüber hinaus. Sobald etwas nicht so läuft wie er sich das vorstellt, diskrediert er die gesamte Mannschaft. Das ist unprofessionel und peinlich.
Wieso macht er die Manschaft damit jedesmal fertig?
Er spricht auch mit ihr intensiv darüber, alle hängen sich laut seiner Aussage voll rein.
Ich denke ein Teil der Mannschaft ist voll auf seiner Wellenlänge, zusätzlich forciert er Leistungen der 2 Reihe.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E766E32B95AE345D99F03E5F8EAF4569F~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_googlenews
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:grabi71 schrieb:
Es scheint fast so, als wolle man Skibbe aushungern lassen, um hinterher gegegnüber dem Aufsichtsrat (und den Fans) Recht zu behalten.
Früher, im Sandkasten...das waren noch Zeiten...
Das ist doch kein Motiv von erwachsenen Menschen?! :neutral-face
Wer oder was ist erwachsen?
Vael schrieb:
Wenn ich hier die ganze Zeit schon lesen muss "Skibbe wurde in Stich gelassen" Da platzt mir doch der *****!
Der Mann wußte worauf er sich einließ, als er hier unterschrieben hat, und nun flennt er rum wie nen Baby! Der soll weiterhin seine Arbeit machen (die er übrigens gut macht) und erst mal zur Sommertransferperiode durch halten.
Da hat man mehr Zeit, mehr Geld, und einen viel kleineren Kader!
Aber so in der Öffentlichkeit rumzuflennen schadet nicht nur ihn, das spaltet gerade schön die Fangemeinde, und schadet auch das Image meiner SGE!
Also halt einfach mal die Fresse Herr Skibbe und warte bis zum Sommer! Denn wenn Sie so weiter machen, würde es mich nicht wundern, wenn man sie vor die Tür setzt, und das zurecht, bei der Unruhe die sie hier herein bringen.
Dagegen ist ja ein Albert Streit ein Hort von Glückseeligkeit!
Ich kann diesen Sprung in der Platte "er wusste auf was er sich eingelassen hat" nicht mehr hören. Das nervt!
Wer weiß schon auf was er sich eingelassen hat bzw. was ihm so alles erzählt wurde?
Aufgedrängt hat sich MS wahrscheinlich nicht, es ist davon auszugehen das er angesprochen wurde.
Und wenn der Trainer Handlungsbedarf sieht, dann sieht er ihn nun mal.
Wahrscheinlich ist ihm dann in den Kopf gekommen was ihm so alles erzählt wurde und Anhand des komatösen Vorgehens seiner Vorgesetzten macht er auch öffentlich Gas. Why not
Meinen Segen hat er...
Sir-Marauder schrieb:
Ich muß ganz ehrlich sagen, ich bin's langsam leid.Eintacht Frankfurt ist erfolgreich, wenn Skibbe das für sich nicht so definieren kann, ist das sein Problem. Es gab eine Eintracht vor Skibbe und es wird eine nach Skibbe gene. Genauso wie es eine Eintracht vor Funkel, Reiman etc. gab und nachher ebenso. Der Club ist immer größer als jeder Spieler und auch als jeder Trainer. Wenn Skibbe damit ein Problem hat, muß er die Konsequenzen ziehen. Ich will gerne wieder unter die Top 5, aber dauerhaft und nicht nur einmal und dann wieder abschmieren. Skibbe mag das egal sein, der ist irgendwann weg und beim nächsten Verein. Mir ist das nicht egal. Ich bin auch in 10 Jahren noch "da". Und ich möchte, daß "mein" Verein auch dann noch ein gesunder Erstligist ist.
und wenn es in dieser Rückrunde nicht erfolgreich läuft?
Vael schrieb:hesseinberlin66 schrieb:
wo er recht hat (skibbe) - hat er recht!
Aber nicht öffentlich! Er ist Angestellter der Eintracht Frankfurt Fußball AG (beschissener Name mit der AG) und hat sich als solcher auch dementsprechend zu verhalten! Das ist Kasperletheater was der da treibt.
unöffentlich geht es anscheinend nicht, oder glaubst Du MS hätte es vorher nicht beim Kaffeefisten versucht?
Anscheinend gibt es tatsächlich keinen Cent zum ausgeben, arme Eintracht
Enkhaamer schrieb:
Merhaba aus Belek,
Nachmittagseinheit, Tag zwei. Bei lauschigen 11 Grad Celsius begibt sich die Frankfurter Entourage abermals auf das golferfreie Grün. Gelegenheit für uns, zunächst einmal „Vielen Dank!“ für die zahlreichen Reaktionen auf die bisherigen Postings zu sagen!
Auf dem Trainingsgelände ist um 16.30 Uhr Ortszeit viel los. Der ebenfalls im „Sueno Hotels Golf Belek“ residierende Zweitligist hält noch einen Teil des Ghetto-Platzes besetzt, als Fabacher unsere Jungs zur Gymnastik bittet. Die Truppe aus Baden erkennt allerdings die Zeichen der Zeit und trollt sich unverzüglich. Gut so.
Aktuelle No-Shows bei uns: Alvarez und Mehdi. Ümit verdient weiterhin Kilometergeld auf dem Hauptplatz, wo auch Menger und die Riesen mit den großen Händen zugegen sind. Kurzer Schock unterdessen im Ghetto: Juvhel greift sich an den linken Oberschenkel, verzieht das Gesicht - Ferndiagnose „leichte Zerrung“. Er bekommt eines dieser blauen Kinesio-Tapes draufgebabbt und weiter gehts. Übrigens auch keine Anzeichen irgendwelcher Probleme bei Schwegler, der ja am Vormittag nach einer Grätsche für einige Minuten behandelt werden musste.
Zum Aufwärmen doppelte Kreisbildung, jeweils zwei Spieler in der Mitte, umrahmt von je sieben anderen, die die beiden in der Mitte nicht an die Pille lassen wollen.
Die Dunkelheit bricht gegen 17 Uhr über Belek herein und unser Torwarttrainer verlangt vom Platzwart dringend Licht - Flutlicht. Nach und nach gehen die Funzeln an, und ebenso nach und nach trotten auch die Feldspieler auf den Hauptplatz. Es folgt ein Spiel auf einem mit weißen Hütchen abgesteckten Zwölftelplatz. Passspiel, Ballbehandlung auf engstem Raum, maximal eine Ballberührung vor dem Abspiel. Team Gelb: Titsch, Heller, Meier, Köhler, Petko, Teber, Franz, Caio, Libero. Team Rot: Ochs, Jung, Chris, Juvhel, Schwegler, Karlo, Wuschu, Preuß, „Der Vergessliche“.
20 Minuten später wird ein Dreiviertelfeld abgesteckt, an beiden Enden zwei Tore. In einem steht Fährmann, im anderen Pröll. Die Feldspieler werden von Chef Skibbe in drei Teams gesteckt. Team Grün: Petko, Preuß, Jung, Meier, Karlo, Franz. Team Gelb: Libero, Köhler, Caio, Heller, Titsch, Teber. Team Rot: Chris, Ochs, Schwegler, Wuschu, Juvhel, „Haben wir jemanden vergessen“?
Zwei der Teams stehen auf dem Platz, eines das verteidigende, das andere das angreifende. Schafft es die Verteidigung, den Ball über die Mittellinie zu treiben, wird gewechselt. Schwegler netzt für das Team Rot ein, Karlo trifft per Tunnel für Grün. Meier mit einem schicken Schlenzer ins lange Eck bringt auch die Gelben aufs Scoreboard. Team Rot trifft nochmal per abgefälschtem Schuss, den Torschützen haben wir leider "vergessen". Bei allen Teams läuft ziemlich viel durch die Mitte, was auch daran liegen mag, dass die Flutlichtfunzeln diesen Bereich noch einigermaßen gut ausleuchten. Links und rechts davon ist es dank der vor den Masten drapierten Pinien eher schummerig. Das gepflegte Spiel über die Außen wird aller Voraussicht nach in Belek eher am Vormittag trainiert werden
Libero muss heute ziemlich viel einstecken, unter anderem von Chris. Die Jungs sind überhaupt recht gut bei der Sache, sehr konsequent in den Zweikämpfen. Die Laune scheint aber gut – es wird viel gelacht und angefeuert. Schwegler zieht noch nochmal mit einem Pfostenschuss die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Wie auch ein permanentes Geschreie und Gestöhne etwas weiter entfernt hinter einer Baumreihe, fast wie in einem belebten Schwimmbad. Nach unseren Erkenntnissen bereitet sich dort der 1.FC Nürnberg in einem Testspiel gegen den MSV Duisburg auf die kommende Zweitligasaison vor.
Um 17.45 Uhr folgt die Kopie des Flanken- und Torschussspiels von heute morgen. Einzig und allein die zwei Pappkameraden aus Metall haben trotz des allgegenwärtigen All-Inclusive-Terrors massiv an Gewicht verloren wurden und präsentieren sich in Form spindeldürrer Stangen. Nicht genau festhalten konnte man die einzelnen Torschützen, die Trefferquote ist allerdings längst nicht so hoch wie am sonnigen Vormittag. Gegen 18 Uhr bittet Skibbe zum Auslaufen und die Spieler gehen in den Feierabend. Morgen früh gehts weiter, und nachdem heute schon die Calimeros Aschaffenburg in Belek eingetroffen sind, freuen wir uns morgen vielleicht auch auf dem Platz auf ein neues Gesicht.
Gruß aus Belek,
Exil-Bischemer und Enkhaamer
Sieht nach kurzpasspiel aus
sgevolker schrieb:Gregor04 schrieb:
Wenn einer nicht mitzieht wird er gnadenlos aussortiert und an die Haie verfüttert.
So wie der im Herbst entlassenen Hausmeister? Hat der auch nicht mitgezogen?Gregor04 schrieb:
Danke Felix!
Wiederlich ist so ein verhalten. Erbärmlich was aus Schalke geworden ist.
Dann lieber graue Maus!!!!!
Dazu gibt es auch Berichte bw. Fakten über den Boss!
Wer Lust hat zu lesenn..
Kritik [Bearbeiten]
Der hohe Anteil von Niedriglohn-Beschäftigten hatte die Firma Tönnies in das Rampenlicht der politischen Diskussion gerückt. Darüber hinaus hatte die Beschäftigungspolitik des Unternehmens – nicht zuletzt wegen der Unterbringung der Arbeiter in Sammelunterkünften – am Standort Rheda-Wiedenbrück zu bundesweiter Kritik geführt. Nach eigenen Angaben beschäftigt das Unternehmen seit einiger Zeit einen externen Beauftragten, der den Zustand der Sammelunterkünfte überprüft.
Im Jahre 2000 befand sich die Firma Tönnies auf der Liste jener 180 Großunternehmen mit mehr als einer Milliarde DM Jahresumsatz, die sich trotz der Appelle der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft nicht am Entschädigungsfonds für die Zwangsarbeiter des NS-Regimes beteiligt hatten (Fernsehsendung Kontraste vom 7. Dezember 2000). Die Firma wurde jedoch erst im Jahre 1971 gegründet, eine Beschäftigung von Zwangsarbeitern während der NS-Zeit kann Tönnies daher nicht angelastet werden.
Im Jahr 2007 nannte der Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium Gerd Andres auf einer Pressekonferenz die Firma Tönnies als Beispiel für unhaltbare Zustände in der Fleischindustrie. Andres betonte, das Unternehmen beschäftige in seinem Werk am Standort Rheda-Wiedenbrück 2000 osteuropäische und 250 deutsche Mitarbeiter. Anders folgte wenige Wochen nach seinen Äußerungen einer persönlichen Einladung von Tönnies, besuchte den Stammsitz in Rheda-Wiedenbrück und äußerte sich danach sehr positiv über das Unternehmen.[5]
Seit September 2007 steht das Unternehmen unter dem Verdacht des Betruges. Die Staatsanwaltschaft ermittelte.[6] Im Zuge des Verfahrens wurde deutlich, dass der Betrugsverdacht von Wettbewerbern in der Fleischbranche eingefädelt wurde. Gleichzeitig konnte Tönnies nachweisen, dass ein Mitarbeiter des Eichamtes vorsätzlich Waagen manipuliert hat, um den Vorwurf des Betruges zu festigen.[7] Das Nachrichtenmagazin Der Spiegel recherchierte in diesem Zusammenhang intensiv und warf die Frage auf, inwieweit die verschiedenen Vorwürfe nicht Teil einer Kampagne des größten Wettbewerbers Vion N.V. seien, der scheinbar mit einem Versuch einer Übernahme gescheitert war.[8]
Im April 2008 berichtete das ARD-Magazin "Report Mainz", dass bei Tönnies Mitarbeiter videoüberwacht wurden. Mit flächendeckenden Kameraüberwachungen sollen laut Zeugenaussagen Betriebsangehörige selbst in Umkleidekabinen und auf Toiletten gefilmt worden sein. Die Firma Tönnies räumte gegenüber Report Mainz die Videoüberwachung teilweise ein und begründete sie mit Hygienekontrollen. Die Reinigung der Hände und das Anziehen der Schutzkleidung werde überwacht. Gefilmt würden „Garderobenräume, (...) keinesfalls aber Dusch- oder Umkleidekabinen." In allen Fällen erfolgt die Überwachung durch sichtbare Kameras. (...) Die Arbeitnehmervertreter sind ebenfalls informiert und haben diesem System ausdrücklich zugestimmt.“ Allerdings gibt es bei Tönnies laut Gewerkschaft weder einen Betriebsrat noch eine andere gesetzlich legitimierte Arbeitnehmervertretung. Das Unternehmen beobachtete seine Mitarbeiter mit über 200 Kameras in allen betrieblichen Einrichtungen, auch in Dusch- und Umkleidebereich. Die Beweislage war so eindeutig, dass Tönnies einem Bußgeld von 80.000 € zustimmen musste.[9]
Im November 2009 berichtete "Report Mainz", dass die Staatsanwaltschaften Oldenburg und Bielefeld wegen des Verdachts auf Bestechung und Steuerhinterziehung gegen Subunternehmer von Tönnies ermitteln. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft sollen die Unternehmen Schmiergeldzahlungen an Tönnes in Millionenhöhe als Betriebsausgaben deklariert haben. Die Schmiergelder sollen gezahlt worden sein, um von Tönnes bevorzugt Werkverträge für Billiglohnkräfte zu erhalten. Des weiteren berichtet das Magazin, dass die Staatsanwaltschaft Bielefeld wegen Bestechung und Steuerhinterziehung gegen einen weiteren ehemaligen Tönnies-Subunternehmer, einen in Litauen lebenden deutschen Geschäftsmann ermittelt.[10]
Wystenphuxx schrieb:sollmau schrieb:
Weiss nicht,wo er hingehört,aber Bajramovic steht vor dem Karriereende.
"Es sieht nicht gut aus" meinte er der Frankfurter Rundschau.
Wo kann man das denn nachlesen?
Wenn das stimmt ist es die Albert Rache "kohlemäßig"
Ein nehen und geben.....
Sei wachsam Herry :neutral-face