>

stefank

35128

#
Fanschobbe schrieb:
Ach herrje, das hätt ich glatt vergessen. Danke!
Wie gut, das ich mir eine Funkuhr zugelegt hab...  


Die sind out. Wer auf sich hält, hat eine Blues- oder noch besser eine Souluhr
#
adler67 schrieb:
stefank schrieb:

Hast du auch brav nachgedacht?


Was soll denn der Quatsch?


Ich hatte in meinem Post das Angebot, es bei Nichtverständnis zu erklären, unter die Bedingung des Nachdenkens über die Exportfrage gestellt. Insoweit kann ich deine Bezeichnung "Quatsch" nicht nachvollziehen.
#
emjott schrieb:
stefank schrieb:
Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.

Ich versteh's nicht. Bitte mal erklären.


Hast du auch brav nachgedacht? Was passiert denn deiner Ansicht nach mit den deutschen Exporten nach Spanien, wenn es ein Clearing wie Target 2 nicht gäbe?
#
arti schrieb:
stefank schrieb:

Wenn es um soviel Geld geht: Warum gehst du nicht zu einem Anwalt,lässt dir den Vertrag erklären und dich auch sonst in dieser Sache beraten? Ja, das kostet, aber man kann das Honorar vorab verhandeln, unabhängig vom Gegenstandswert, weil Immobilienberatungen sonst nach dem RAG  zu teuer werden. Und immerhin geht es um eine Menge Geld.


servus, ersteinmal danke für die antwort.

wir werden auf jeden fall zu einem anwalt gehen, da uns die sache (auch aufgrund des preises) zu heiß ist.

ich konnte lediglich mein ungeduld bei diesen zwei passagen nicht mehr zurück halten

also, wenn wer (trotz stefans guten und richtigen (und auch von uns befolgenden) hinweis) ein wenig weiterhelfen kann... immer gerne...


Wenn ihr euch beraten lasst, ist ja alles klar. Dann helfe ich auch gerne deiner Ungeduld ab.
Wenn man gemeinsam eine Immobilie kauft, gehört jedem eine sog. "ideelle Hälfte". D.h, nicht dem einen gehort das Erdgeschoss und dem anderen der erste Stock,sondern beide haben Anspruch auf Nutzung des Hauses. Dies wird dann auch so im Grundbuch eingetragen. Solange die beiden zusammen sind, ist alles klar. Probleme können sich bei einer Trennung ergeben. Einen ersten Eindruck findest du hier: http://www.focus.de/immobilien/kaufen/tid-24834/streit-ums-eigenheim-wer-muss-im-grundbuch-eingetragen-werden_aid_704701.html
Genau um solche Fagen, aber auch um viele andere, wird es in der Beratung beim RA gehen. Nochmal der Hinweis: Vereinbart vorher das Honorar.
#
Wo kommt dieses A her? RVG, für Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, selbstverständlich.
#
arti schrieb:
hallo zusammen,

ich hätte eine frage an die "rechtsverdreher" hier im forum. es geht um eine passage eines notariellen immobilienkaufvertrags-entwurfes (ich werde natürlich keinen antworter auf rechtssicherheit verklagen )

das objekt ist eine doppelhaushälfte, welches auf einem separaten flurstück steht.

der kaufvertrag hat zwei passagen, welche ich nicht wirklich verstehe (als käufer sind beide ehepartner namentlich genannt):

los gehts:

II.
Verkauf

1. Der Verkäufer verkauft dem dies annehmenden Käufer im Beteiligungsverhältnis zu je ½ Anteil den vorbezeichneten Grundbesitz.

Die Lage des Grundstücks ergibt sich aus dem der Niederschrift beigefügten Lageplan.


und die passage:

VII.
Auflassung und Grundbuchanträge


1. Die Beteiligten sind darüber einig, dass das Eigentum an dem verkauften Grundbesitz auf den Käufer im Beteiligungsverhältnis zu je 1/2 Anteil übergeht. Sie bewilligen die Eintragung des Eigentumswechsels in das Grundbuch.


ich schreibe jetzt mal nicht, wie ich die textauszüge deute, allerdings verstehe ich nicht wirklich, wie dies gemeint ist.

ansonsten ist der vertrag ausführlich und nicht einseitig geschrieben.

falls mir jemand diese passagen erläutern könnte, wäre ich sehr dankbar...


Weil es exemplarisch ist, möchte ich kurz beantworten, warum ich dieser Bitte nicht entsprechen kann.
Wir reden hier von einem Kaufvertrag über einen wahrscheinlich 6stelligen Betrag. Ich kann zwar gut verstehen, dass du bereits diese Klauseln nicht verstehst, befürchte aber, dass dir der ganze Rest des Vertrags ebenfalls böhmische Dörfer sind.
Wenn es um soviel Geld geht: Warum gehst du nicht zu einem Anwalt,lässt dir den Vertrag erklären und dich auch sonst in dieser Sache beraten? Ja, das kostet, aber man kann das Honorar vorab verhandeln, unabhängig vom Gegenstandswert, weil Immobilienberatungen sonst nach dem RAG  zu teuer werden. Und immerhin geht es um eine Menge Geld.
#
Aragorn schrieb:
stefank schrieb:
Aragorn schrieb:
stefank schrieb:
Aragorn schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
So einfach ist das zwar nicht, wie in dem relativ dubiosen Artikel dargestellt, aber ...

stefank schrieb:
Diese Geschichte ist populistischer Unfug. Ich bitte, mal kurz unter dem Stichwort "Deutsche Exporte  nach Spanien" darüber nachzudenken. Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.


Aha...dann leg mal los.


Ich finde es etwas suspekt, daß immer gleich, wenn heftige Kritik gegen den ESM oder auch gegen den € geäussert wird, dieses als populister Unfug oder gar rechtsextrem abgetan wird! Ist das denn alles erstunken und erlogen, oder woher stammen diese Nachrichten? Dann war die Klage gegen den ESM mit ca. 45.000 Unterzeichnern also auch nur populistischer Unfug!?!


Siehst du, du bist besser geeignet für Erklärungen. Aber leider zeigt deine Antwort mir auch, das du noch gar nicht nachgedacht hast, und das war ja Bedingung. Also: Wie verhielte es sich mit den deutschen Exporten nach Spanien, wenn es Target 2 nicht gäbe?


Falsche Antwort! Wie verhält es sich mit Özil & Khedira? Um nichts anderes ging es mir! Deshalb auch meine Frage, ob soetwas einfach frei erfunden wird bzw. woher solche Infos kommen?  


Entschuldige, ich hatte nicht verstanden, dass es dir nicht um Target 2, sondern um Özil und Khedira ging. Also: Özil hat gegen  Dortmund nicht schlecht gespielt, konnte die Niederlage trotzdem nicht verhindern. Dass sich Khedira verletzt hat, war ziemlich bitter für Real.


Da Du ja anscheinend nicht näher darauf eingehen willst und mich versuchst hier lächerlich zu machen, verzichte ich auf weitere Konversation mit Dir!


Ich habe dich etwas verspottet, lächerlich machen wollte ich dich nicht.
Lese doch mal den von dir selbst geposteten Focus-Artikel und denk drüber nach. Dann kommst du selbst drauf, warum das Fuballspieler- Beispiel populistisch ist. Warum wurden übrigens gerade Fußballer genommen? Was bedeutet eigentlich das Wort "populistisch"? Warum wird ausdrücklich erwähnt, dass die beiden auch gegen deutsche Clubs Tore schießen? Warum beträgt die Forderung der Bundesbank aus Target 2 fast 800 Milliarden, das Haftungsrisiko aber nur 140 Milliarden?
Wenn du dir dieseFragen selbst beantwortest, erschließt sich dir bestimmt, was an dem Artikel poulistisch ist.
#
Aragorn schrieb:
stefank schrieb:
Aragorn schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
So einfach ist das zwar nicht, wie in dem relativ dubiosen Artikel dargestellt, aber ...

stefank schrieb:
Diese Geschichte ist populistischer Unfug. Ich bitte, mal kurz unter dem Stichwort "Deutsche Exporte  nach Spanien" darüber nachzudenken. Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.


Aha...dann leg mal los.


Ich finde es etwas suspekt, daß immer gleich, wenn heftige Kritik gegen den ESM oder auch gegen den € geäussert wird, dieses als populister Unfug oder gar rechtsextrem abgetan wird! Ist das denn alles erstunken und erlogen, oder woher stammen diese Nachrichten? Dann war die Klage gegen den ESM mit ca. 45.000 Unterzeichnern also auch nur populistischer Unfug!?!


Siehst du, du bist besser geeignet für Erklärungen. Aber leider zeigt deine Antwort mir auch, das du noch gar nicht nachgedacht hast, und das war ja Bedingung. Also: Wie verhielte es sich mit den deutschen Exporten nach Spanien, wenn es Target 2 nicht gäbe?


Falsche Antwort! Wie verhält es sich mit Özil & Khedira? Um nichts anderes ging es mir! Deshalb auch meine Frage, ob soetwas einfach frei erfunden wird bzw. woher solche Infos kommen?  


Entschuldige, ich hatte nicht verstanden, dass es dir nicht um Target 2, sondern um Özil und Khedira ging. Also: Özil hat gegen  Dortmund nicht schlecht gespielt, konnte die Niederlage trotzdem nicht verhindern. Dass sich Khedira verletzt hat, war ziemlich bitter für Real.
#
Aragorn schrieb:
S-G-Eintracht schrieb:
So einfach ist das zwar nicht, wie in dem relativ dubiosen Artikel dargestellt, aber ...

stefank schrieb:
Diese Geschichte ist populistischer Unfug. Ich bitte, mal kurz unter dem Stichwort "Deutsche Exporte  nach Spanien" darüber nachzudenken. Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.


Aha...dann leg mal los.


Ich finde es etwas suspekt, daß immer gleich, wenn heftige Kritik gegen den ESM oder auch gegen den € geäussert wird, dieses als populister Unfug oder gar rechtsextrem abgetan wird! Ist das denn alles erstunken und erlogen, oder woher stammen diese Nachrichten? Dann war die Klage gegen den ESM mit ca. 45.000 Unterzeichnern also auch nur populistischer Unfug!?!


Siehst du, du bist besser geeignet für Erklärungen. Aber leider zeigt deine Antwort mir auch, das du noch gar nicht nachgedacht hast, und das war ja Bedingung. Also: Wie verhielte es sich mit den deutschen Exporten nach Spanien, wenn es Target 2 nicht gäbe?
#
S-G-Eintracht schrieb:
So einfach ist das zwar nicht, wie in dem relativ dubiosen Artikel dargestellt, aber ...

stefank schrieb:
Diese Geschichte ist populistischer Unfug. Ich bitte, mal kurz unter dem Stichwort "Deutsche Exporte  nach Spanien" darüber nachzudenken. Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.


Aha...dann leg mal los.



Wieso? Du hast darüber nachgedacht, findest den Artikel auch dubios und erkennst, dass  die Darstellung im Artikel so einfach nicht stimmt. Meine Erklärungen, wie smoke richtig bemerkt hat, waren ein exklusives Angebot für Leute, die es nicht verstehen. Zu denen gehörst du nach eigenem häufigen Bekunden ja nicht.
#
Misanthrop schrieb:
stefank schrieb:
Ich rate, sich der Hilfe eines Rechtsanwaltes zu bedienen, die Kosten hierfür würden letztlich Eplus zur Last fallen.


Auch wenn ich ein großer Freund des Gangs zum Anwalt bin: Das könnte schwierig werden. Der BGH stellte ja in der Vergangenheit fest, dass die vorgerichtliche  Abwehr eines unbegründeten Anspruchs keinen Kostenerstattungsanspruch des Inanspruchgenommenen auslöst. Auch wenn ich persönlich das äußerst unbefriedigend finde.
 


So wie ich das sehe, hat der BGH den Kostenanspruch nur bei Nichtbestehen einer Anspruchsgrundlage verneint, wenn also außer der unbegründeten Forderung keinerlei Beziehungen zwischen den Parteien vorliegen. Hier haben wir doch aber wohl positive Vertragsverletzung in Bezug auf den gekündigten Vertrag. Ohne diesen hätte die Gegenseite z.B. ja die zum Vertragsschluss notwendigen Daten gar nicht gekannt.
#
Boooonzaaaiiii1899 schrieb:
Filzlaus schrieb:
pizza? pfffffffffffff

   


mir kommt da ne idee,, mal eine Pizza auf dem Weber machen  


Das einzig wahre ist die Pizza aus der Elektropfanne mit angebrannter Butter und Alufolie.
#
Diese Geschichte ist populistischer Unfug. Ich bitte, mal kurz unter dem Stichwort "Deutsche Exporte  nach Spanien" darüber nachzudenken. Wenn es jemand trotzdem nicht versteht, kann er es hier sagen, ich erkläre es dann gerne.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
Misanthrop schrieb:
Wehrheimer_Adler schrieb:
Wenn dein AB-Spruch ungefähr so beginnt:

"Ja hallo erstmal..."
dann ist um dich geschehen, dann haben die dein JA eindeutig aufgezeichnet.


Dir sind solche Fälle ernsthaft bekannt??

Erstens müsste ja zum Beweis der gesamte Kontext für einen Vertragsschluss etwas hergeben. Mal ganz ungeachtet dessen, dass ein ohne Einwilligung aufgezeichnetes Telefonat kaum ein Gericht als Beweismittel zulassen dürfte.

Ein "Der hat aber hier auf Band >JA< gesagt" wäre ja doch ein wenig arg dürftig. Vielleicht war's ja nur ein JA zum Weltfrieden.
Also das ginge definitiv nicht.

Und selbst wenn, gäbe es ja auch noch das gesetzliche Widerrufsrecht. Dass eine Belehrung hierüber durch halbseidene Gesächäftemacher ergeht, darf wohl zumeist ausgeschlossen werden.




Mir sind solche Fälle nicht persönlich bekannt.
Nach Hörensagen laufen aber wohl einige von den "Eintrag in Gewerbebuch"-Geschichten so ab.
In Panormama, Monitor oder sowas hatten die aber auch Fälle von irgendwelchen Abos, verkauft an ältere Mitbürger...


Jetzt laufen hier die Dinge durcheinander. Es bringt nichts, das Problem des threaderöffners in Zusammenhang mit dem rechtskräftig festgestellten betrügerischenVerhaltens von Leuten wie Gewerbeauskunft.de zu bringen.
Für den Fall hier gilt: Wer behauptet, einen Anspruch aus Vertrag zu haben, muss dies beweisen. Wenn die Sache sich so verhält, wie der TE es schildert, kann dies Eplus nicht gelingen. Ich rate, sich der Hilfe eines Rechtsanwaltes zu bedienen, die Kosten hierfür würden letztlich Eplus zur Last fallen.
#
concordia-eagle schrieb:
Exil-Adler-NRW schrieb:


Aber ich nehme an die Behörden hätten die Macht zu sagen: "Ja wenn Ihr nicht für die Sicherheit sorgen könnt, dann können wir leider nicht zulassen, dass das Risikospiel X gegen Y öffentlich ist."


Yep, rein theoretisch ist das aus Gründen der Gefahrenabwehr prophylaktisch möglich.

Dürfte allerdings einer gerichtlichen Überprüfung mangels Verhältnismäßigkeit eher nicht standhalten.


Wurde doch schon gemacht: http://www.spiegel.de/sport/fussball/risikospiel-gegen-rostock-polizei-untersagt-st-pauli-ticketverkauf-fuer-gaesteblock-a-820149.html
#
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir!

Stefan
#
Libero1975™ schrieb:
Jugger schrieb:
So langsam würde ich mir da wirklich mal Gedanken machen, wenn man bei diesem Spiel immer so weit vorne landet...  ,-)  

Ich mach mir auch Gedanken, z.B. warum ich immer noch nicht für 250.000 € im Jahr irgendeine Marketingabteilung eines Weltkonzerns leite. Also sollten hier Entscheider mitlesen: Ich bin dabei



Ich schlage ein anderes Geschäftsmodell vor: Wir vermieten dich an Marktforschungsinstitute. Statt 1000 Leute zu befragen, fragen sie einfach dich und bekommen genau die gleichen Resultate.
#
Das war wirklich großartig von dir, Domi.
Die Gratulation an Libero als Oberdeppen.
Mit dem "Lucky Seven"-Platz bin ich sehr zufrieden, insbesondere weil die Ulis mal wieder neidvoll nach oben blicken müssen. Gründel als neuer Spielleiter wäre eine Katastrophe, über die ich mich sehr freuen würde.
Und damit: Spielleiter raus!
#
Brady schrieb:
Sonst glaubt man der bild kein wort, gehts um schumi unf konsorten stimmt jedes wort...  


Bild als Quelle sollte man nicht nehmen.


http://www.handelsblatt.com/politik/international/schweiz-streicht-privilegien-schumi-kratzt-die-kurve/7292456.html
#
Dirty-Harry schrieb:
stefank schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Blöd vermeldet

Schumi droht mit Steuerflucht


... aber nach Deutschland kommt er wohl nicht zurück


in der Schweiz wohnt ja längst ein breites Spektrum der ehrenwerten Gesellschaft(beispielhaft seien insowit der Milliardär und HSV Sponsor Kühne,aber auch der im Verhältnis kleine Wicht Waldemar Hartmann genannt.)

Abgesehen, daß deshalb der Blöd Bericht(die gleiche Zeitung , die Schumi vor Jahren als tolles Vorbild für den jammernden Deutschen hingestellt hat.... was ein Schuß in den Ofen ... eben wegen seiner Steuerbegünstigung in der Schweiz gewesen ist) vordergründige Unterhaltung für s Volk ist,interessiert mich die insoweit nachgeordnete Meldung in diesem Schumibericht:

Seit Freitag läuft in der Schweiz ein Volksbegehren (darum beneide ich die Schweizer ja manchmal sowas von), daß ausländische Millionäre nicht mehr steuerbegünstigt sein sollen .??

Das kann ich  mir gar nicht vorstellen

Was sagt denn unser geschätzter SGE Urna über die Situation vor Ort dazu ?(ist das so richtig, Stimmung, Erfolgsaussichten ?)


Hast du da eine Quelle? Über google ist von einem solchen angeblichen Volksbegehren überhaupt nichts zu finden.


Nö Stefank.Weder ne Quelle, noch die Vorstellungskraft, daß dort sowas passieren könnte.

Ich hab den o.g.(siehe beitrag vonFfm 60 ziger) zitierten Schumiartikel bei Bild.de gelesen, dort wird es allerdings mit dem Volksbegehren  (als Grund für die Schumidrohung und seinen evtl. Abgang aus der Schweiz) so ausgeführt.Ich hab ebenfalls gesucht und keine Bestätigung gefunden.


Interessant, dass das in einigen Kantonen schon durchgesetzt ist, und z.B. in Zürich zwar die Hälfte der Pauschalbesteuerten den Kanton verlassen haben, die Einnahmen durch die Gebliebenen aber höher sind.