>

stefank

35135

#
Hat die Bank in dem Forderungsschreiben eine Frist gesetzt?
#
Konsequent oder inkonsequent, aber nicht dieses dauernde hin und her!
#
double_pi schrieb:
Hackentrick schrieb:
double_pi schrieb:
...ich rede davon, dass man ein lied sowohl kommerziell als auch nichtkommerziell nutzen kann. eine kommerzielle nutzung wäre, dass man das lied in einem club spielt, für den man eintritt verlangt. eine nichtkommerzielle nutzung wäre es, wenn man das lied zuhause hört ohne davon finanziell zu profitieren. ich denke, dass der autor das auch so meinte.

Nimm mal bei Deinem Beispiel anstelle einem Song ein Foto, für das der Fotograf eigentlich Nutzungsgebühren haben möchte, weil er davon lebt.

Klar ist es nichtkommerziell, wenn Du es Dir runterlädst, es in einem Shop als Poster drucken lässt und dann an Deine Wand hängst. Du hast dann aber den offiziellen Kauf hintergangen und der Fotograf geht leer aus.

Also kommerzielle / nichtkommerzielle Nutzung funktioniert m. E. nicht als Regelung...

Vielleicht eher die Kunst-Flatrate für digitale Inhalte?


es wird sich sicherlich eine menge verändern, wenn das so kommen sollte. aber letztlich ändert eine veränderung der verwertungsrechte für nichtkommerzielle zwecke nichts an der nachfrage von zeitschriften und magazinen an fotos. diese bleibt konstant, so dass die geldgeber der branche weiterhin zahlen sollten, weil sie die fotos für kommerzielle zwecke (den verkauf der zeitschrift) nutzen wollen. dementsprechend wird die branche weiterhin überleben und gewinne machen, denke ich.

ob ich mir allerdings ein bild aus dem internet von einem online magazin kopiere, ausdrucke und mir in mein zimmer hänge, wird so oder so für die gema flächendeckend nicht nachvollziehbar sein. die menschen machen es sowieso wenn sie es machen wollen und das eben schon seit der einführung des internets. das ist ja grade die krux dabei. es ist möglich, weil es das internet gibt und jedermann an alle daten weltweit kommt. aber derzeit werden die bürger, die dies tun kriminalisiert, weil sich das grundprinzip des internets (verteilen von informationen) mit dem urheberrecht nicht verträgt. so kommt es genau zu den drakonischen verurteilungen, die hier bereits beschrieben wurden.

wenn es künstler gibt, die es partout nicht wollen, dass ihre werke runtergeladen und ausgedruckt werden, trotzdem das ja auch einen gewissen unvergüteten weil nichtkommerziellen werbeeffekt hat, der sollte zusehen, dass seine bilder nicht digitalisiert werden. aber das will ja auch wieder keiner.


Du machst einen Denkfehler: Was du unter der Bezeichnung "nichtkommerziell" legalisieren willst, ist im Urhebergesetz als Privatkopie schon immer erlaubt.
#
giordani schrieb:
FFMBasser schrieb:

Kulturflatrate? Wie bitte soll die denn gerecht an die Künstler verteilt werden?  


Hast du dir die Frage eigentlich auch die letzten Jahrzehnte in Bezug auf die GEMA gestellt?

65 Prozent der Gema-Ausschüttungen fließen an fünf Prozent der Mitglieder.
http://www.fr-online.de/kultur/streit-um-gema-gebuehren-gema--der-club-der-oberen-3400,1472786,16472672.html


Die GEMA ist ein sehr schwieriges Thema. So erscheint die oben angegebene Verteilung tatsächlich auf den ersten Blick unausgewogen zu sein. Aber wenn man genauer hinschaut, ergibt sich daraus ein Verhältnis, bei dem die 3.400 ordentlichen Mitglieder jeder durchschnittlich das 40fache eines angeschlossenen Mitglieds ausgeschüttet bekommen. Wenn man sich die Medien betrachtet, wie oft man sich einen Bohlen-Song anhören muss, bis man mal das Stück eines unbekannteren Künstlers hört, dürfte dies etwa eben diesem 40fachen entsprechen. Außerdem beißt sich die Argumentation in den Schwanz: Ordentliches Mitglied wird man, in dem man der GEMA über viele Jahre viele Einnahmen beschert. Dass man dann zu den Bestverdienern gehört, ist in sich selbst begründet.

Selbstverständlich gibt es enorm viel an der GEMA zu kritisieren. Der neue Tarifentwurf für die Clubs ist z.B. tatsächlich nichts als eine drastische Tariferhöhung, die auf kaum nachvollziehbare Faktoren abstellt.
Auch die Verteilung E- zu U-Musik geht stark zu lasten der letzteren. Dies ist deswegen ungerecht, weil hier die Erben der bekannten Komponisten 70 Jahre nach Tod des Urhebers kassieren. Eine Verkürzung dieser Dauer des Urhebersrechts im Gesetz wird aber schon breit diskutiert.
#
Basaltkopp schrieb:
Siegestaumel schrieb:

Und dann ist man bei den Prinzipien angelangt: Erklärt man das, was im eigenen Kulturkreis nicht üblich ist, für ungesetzlich oder nicht? Darum geht die Diskussion, soweit ich sie begreife.




Wenn es gegen das GG verstößt und offensichtlich einen Straftatbestand darstellt, dann auf jeden Fall!


Um mal einen vergleichbaren Aspekt in die Debatte zu bringen: Wie verhält es sich denn mit der gesellschaftlichen Akzeptanz einer Ohrfeige bei der Kindererziehung?
#
naggedei schrieb:
Ibanez schrieb:
@naggischer:
prinzipiell gebe ich Dir recht, also vor allem mit der Idee die "Zündler" zu isolieren durch aktive Abkehr. Das "Aufmerksamkeit" (ob Fans, Medien, etc.) als Motivator fungieren, stelle ich in Frage, da dies auf einen gewissen Persönlichkeistyp hinweist. Ich denke bei diesen Leuten ist die Motivation eher ideologischer Natur, also mit Persönlichkeit nichts zu tun hat. Das Mittel der aktiven Distanzierung könnte aber zur Kennzeichnung wirklich beitragen, da man ein Begalo ja auch nicht mit Spucke, Wasser o.ä. löschen kann. Allerdings hege ich doch große Zweifel, dass wir diese Personen so schnell bloß stellen können, in dem viele den Block verlassen. Zumal da wieder ein Massenphänomen auftritt, dass es nur funktioniert, wenn alle die nicht beteiligt sind mitmachen und wir bekommen doch hier schon bei der Diskussion nicht alle auf einen Nenner.

Zu BH und dem langen Prozess: Ich denke, dass es auch so lange Dauert, weil derzeit EM ist. Vor 2 Jahren war es ähnlich. Ich denke sobald der Sonntag vorbei ist, etwas Ruhe einkehrt, werden hier Begeisterungsstürme (weil Helmes doch kommt - Wo sind die Taxifahrer wenn man sie mal braucht?) ausbrechen...  


Natürlich ist es enorm schwer soetwas durchzusetzen. Nur jeder Einzelne kann für sich sprechen und etwas an dem Zustand ändern, indem man sich von der Krawalle abkehrt. Es wird mir generell zuviel gesprochen aber zuwenig umgesetzt. Es sollten Tatsachen gesprochen werden als hohle Floskeln. Ich glaube aber eher, dass die Thematik "Pyrotechnik" noch extremer wird...


Und ich glaube, dass der deutsche Sprache bald das Löffel abgibt.
#
lt.commander schrieb:
Filzlaus schrieb:
erstes heimspiel gegen die pilledreher

1. filzi   .......    aioli un schoppe
2. ösi     . ......    flasch himbie      


3. lt.commander 100 Paar Fußfesseln für alle unschuldig Kollektivbestraften, damit keiner auf dumme Gedanken kommt.

Sollten tausende Unschuldige nicht kollektiv büßen für die Vergehen weniger "Fans", so bringe ich natürlich wie gewohnt Getränke mit.


Daraus wird nichts. Der DFB hat auch für das GD alle Stehplätze gesperrt, d.h., nur Filzi darf kommen.
#
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir.

Stefan
#
HeinzGründel schrieb:
Man sollte die Angelegenheit vielleicht mal aus der Warte eines Fisches betrachten...


Ich kann mir auch einen Besitzer des benachbarten Fischteichs vorstellen, der gerade wahnsinnig wird...
#
Fütterung. Benni in guter Pole-Posistion.
#
Dirty-Harry schrieb:
Bei genauer Betrachtung,ist es natürlich eine Körperverletzung an einem wehrlosen Kind.Strafrechtlich ist das Urteil selbstverständlich in Ordnung.

Ich empfinde es schon als "Vergewaltigung", Kinder einer Religionsgemeinschaft zuzuführen. Dies sollen sie später frei und selbst entscheiden.Aber das ist nicht vergleichbar mit der Beschneidung und meine ureigenste Meinung,die ich nicht mal bei meinem eigenen Kind umgesetzt habe(aus Rücksicht auf den damals anders denkenden Partner)


Trotzdem frag ich mich, was den Richter geritten hat, ein solches Urteil zu fällen.

Beschneidungen sind doch harmlose und keine bedrohlichen Eingriffe. Oder?

Wenn sie so harmlos sind, wie ich vermute, hätte hier eine Vernachläßigung der Körperverletzung  stattfinden müßen. Auch wenn es formalrechtlich von meinem Gefühl her nicht richtig ist, sollte hier die Körperverletzung (wohlgemerkt bei entsprechender Harmlosigkeit) im Interesse der Religionspraktiken vernachläßigt werden.

Mag sein, daß ich befangen bin, weil ich als Säugl.. aus medizin. Gründen beschnitten bin und dies persönlich als bessere Lösung empfinde.

Hygienegründe sprechen daneben klar für die beschnittenen "kleinen Freunde" !!

Von daher neige ich persönlich ganz pragmat.zu einer Lösung "pro Zulässigkeit der religiösen Beschneidung" ,-)

Ich denk des weiteren auch , daß dieses  Urteil letztendlich eine Einzelfallentscheidung und ohne ernsthafte Auswirkungen bleiben wird.


Eine leichte Ohrfeige reicht nach unserem Strafrecht als Körperverletzung aus. Insoweit ist die Diskussion, ob eine Entfernung der Vorhaut mit einem Skalpell KV ist, völlig müßig. Ebensowenig kennt das deutsche Strafrecht keinen Rechtfertigungstatbestand "religiöse Praxis" für eine Körperverletzung.
Was möglich ist, ist die Einwilligung. Diese setzt die unbeeinflusste Entscheidung voraus, diese ist erst ab 18 Jahren gegeben.
#
lieber_gott schrieb:
also der tabellenrechner prophezeit nach 5spieltagen die SGE mit 6punkten auf rang9, sowie den club und fortuna mit jeweils 1punkt auf dem letzten rang  

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2012-13/1/tabellenrechner.html


Komisch, bei mir prophezeit er nach 5 Spieltagen die Eintracht mit 15 Punkten auf Platz 1.
#
Ich denke vor allem, dass die Piraten bisher kein auch nur im Ansatz überzeugendes alternatives Modell vorgestellt haben. Und das hat mich nach meinen Recherchen doch ziemlich enttäuscht, da es sich ja um ein Kernthema der Piraten handelt. Es ist ungefähr so, als wären die Grünen damals mit der alternativen Energie "Braunkohle" gegen die AKWs angetreten.
#
reggaetyp schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Erkläre das bitte mal den Obdachlosen der im Winter in einer "Bild-Zeitung" eingewickelt die Kälte übersteht, wäre die Investition da nicht besser angelegt???


Ja, an die Obdachlosen musste ich auch schon denken.

Aber scheiß drauf. So lange ich mich als Bessermensch fühlen kann, sollen die Obdachlosen halt erfrieren.
Auch wenn die kostenlose BILD von mir an sie weiterzugeben, die einzige Chance dieser Menschen ist.


Ich finde das auch ziemlich fies von dir, da gerade die Bild für das Image von Obdachlosen und HartzIVlern soviel getan hat ("Florida-Rolf").
#
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir.

Stefan
#
FredSchaub schrieb:
stefank schrieb:
FredSchaub schrieb:
Misanthrop schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/lothar-matthaeus-doku-soap-klug-wie-ein-kuehlschrank-a-840206.html

   


"Ab und zu darf auch mal was anders stehen, also so ist es nicht. Weil, man kann ja keinen Kreis als Linie hinstellen. Aber Kreise hintereinander kann man wieder als Linie hinstellen."

"Ich glaube nicht, dass ich der Einzige bin, weil jeder will ja wissen, was im Kühlschrank steht. Und wenn ich weiß, was vorne steht, steht auch der hintere. Dann habe ich eine Übersicht."


Sätze von bestechender Schlichtheit.
Wundervoll.


wären diese Sätze von Brecht wären sie Weltkultur...sind sie aber nicht    



Aber wieso denn? In seinem berühmten Stück "Der yoghurtische Kühlschrankkreis" hat Brecht genau so etwas geschrieben.


und am Ende hätte man im Deutsch-Lk rausgefunden, dass Brecht Kommi war und der Kühlschrank für den Klassenkampf steht      


In meinem Deutsch-LK hätten wir sich wegen dieser Ansicht als Revanchisten enttarnt, der verkennt, dass der Kühlschrak selbstverständlich die eisige Kälte des Kapitalismus verfremdend darstellen soll. Spalter!
#
FredSchaub schrieb:
Misanthrop schrieb:
HansVanBreukelen schrieb:
http://www.spiegel.de/kultur/tv/lothar-matthaeus-doku-soap-klug-wie-ein-kuehlschrank-a-840206.html

   


"Ab und zu darf auch mal was anders stehen, also so ist es nicht. Weil, man kann ja keinen Kreis als Linie hinstellen. Aber Kreise hintereinander kann man wieder als Linie hinstellen."

"Ich glaube nicht, dass ich der Einzige bin, weil jeder will ja wissen, was im Kühlschrank steht. Und wenn ich weiß, was vorne steht, steht auch der hintere. Dann habe ich eine Übersicht."


Sätze von bestechender Schlichtheit.
Wundervoll.


wären diese Sätze von Brecht wären sie Weltkultur...sind sie aber nicht    



Aber wieso denn? In seinem berühmten Stück "Der yoghurtische Kühlschrankkreis" hat Brecht genau so etwas geschrieben.
#
giordani schrieb:
Heute das letzte mal Nachtstudio.
http://hackentrick.wordpress.com/2012/06...-nachtstudio

Danke ZDF.
Bloß nichts zeigen was dein hirntotes Publikum zwischen Pilcher und Lanz erschrecken könnte und wo beim talken nicht die üblichen Mietmäuler herumblöken.


Ich habe das jetzt erst gelesen, und bin entsetzt. Das darf ja wohl nicht wahr sein. Eine Sendung, in der sich Leute über verschiedene Themen unterhalten, von denen sie etwas verstehen. Und das zum Zweck des Erkenntnisgewinns, nicht um eine Partei- oder sonstige Menung zu propagieren.
Es ist eine Sauerei, dass das öffentlich-rechtliche Fernsehen aber auch jede Sendung, die gegen den Partyunfug ansendet, einfach absetzt. Pfui.
#
emjott schrieb:
Für dich vielleicht. Die Bild-Zeitung bewegt dich, berührt dich, geht dir nahe. Mir nicht.


Passt schon.
#
ThorstenH schrieb:
titali schrieb:
Bei mir war Sie trotz Widerspruch im Briefkasten und von da direkt in die Papiertonne.  


Bei mir auch und jetzt wird geklagt!    


Ich kann ganz allgemein von einer Abmahnung, Klage oder auch nur einem Schreiben mit entsprechender Androhung ohne Anwalt nur abraten.
Bereits das Androhungsschreiben löst nämlich einen Kostenanspruch für Springer auf die Rechtsanwaltskosten aus, wenn man die Sache in der Folge nicht durchzieht oder vor Gericht verliert. Und für eine wirksame Abmahnung (oder Klage) sind so viele Voraussetzungen zu beachten, dass man dies ohne fachlichen Beistand kaum hinbekommt.