>

stefank

34952

#
adlerkadabra schrieb:
Du spielst natürlich speziell auf die Ecke Schäfer-Alte-Gasse an, nicht wahr?
,-)


Keine Ahnung. Gibt es da einen schön mit frischem Stroh gefüllten Darkroom?  
#
Wenn man von schönen Orten in Frankfurt spricht, muss man natürlich auch an den internationalen Charakter der Stadt denken. So lassen sich z.B., insbesondere zu Messezeiten, kulturelle Kontakte zu jungen Damen aus aller Herren Länder im "Sudfass" knüpfen.
Ansonsten natürlich Schäfergasse, Schäferschneise und Schäfers Gärten.
#
@Nicole: So ist es, Frau Collega!  
#
@Matze:
das finde ich schon bemerkenswert, dass jemand die determinierende Art der Fragestellung bemerkt hat. Genau darum ging es mir: Die Medien und der allergrößte Teil der Öffentlichkeit stellen Fussballfans unter Generalverdacht, außer sie klatschen rythmisch in der ZDF-WM-Arena für Klopp und Konsorten. Gerade deswegen dürfte es schwer bis unmöglich sein, hier relevante Unterstützung zu finden. Nur mal nebenbei: Dein klares "Ja" für SV gegen gewalttätige Fussballfans würdest du vermutlich stark einschränken, wenn du wüsstest, wie weit der juristische Gewaltbegriff z.B. beim Tatbestand der Nötigung geht, bzw. welche Menge von Vergehen in der Übereinkunft der DFL-Vereine über Stadionverbote enthalten sind.  
#
PhilMohr schrieb:
...Falls dem nicht so ist, sollte man die Thematik anders angehen und in der Presse einen Verbündeten suchen. Denn die Politik wird sich der Sache erst annehmen wenn es durch Zeitungen an die breite Masse weitergetragen wird...


Vom Grundsatz her gebe ich dir völlig recht. Ich habe schon oft persönlich die Erfahrung gemacht, dass ein bisschen Pressearbeit sehr schnell zu Reaktionen  von Verantwortlichen führt.
Hier aber befürchte ich, dass es nichts nutzt. Man müsste nämlich eine Berichterstattung, die Fussball als sexy Thema zur Zeit nutzt, völlig umkrempeln. Kritische Berichterstattung über Fussballthemen ist in den großen Medien völlig auf den Hund gekommen. Lediglich Fanblätter wie Elf Freunde und Rund etc. greifen hier mal etwas auf. Und abgesehen davon: Wenn du eine Umfrage machen würdest "Sind Sie dafür, dass gegen gewalttätige Fussballfans schon beim Anfangsverdacht Stadionverbot verhängt wird" - ich befürchte, du würdest ein deutliches "Ja" als Mehrheitsantwort erhalten.    
#
bizzel schrieb:


Non olet!

Viele Grüße
André Eichhorn
#
Ich glaube, man missdeutet die oben zitierten Aussagen der Ultras, wenn man sie als Protest begreift. Ich versteh sie vielmehr als Resignation, was den "real existierenden Bundesligafussball" angeht. Und wenn ich mich dieser Haltung auch (noch?) nicht anschließen kann und will - verstehen kann ich sie schon. Ich denke auch nicht, dass ich mich damit einer "früher war alles besser" Nostalgie hingebe. Die Entwicklungen der letzten Zeit geben der Sache eine neue Qualität. Bundesligafussball reiht sich ein in die Eventkultur, sicher, sauber, brav. Marketingmanager optimieren etwas, was keiner Optimierung bedarf, und zerstören es dabei. Fussball war immer auch der Freiraum für, durchaus auch aggressive, Emotionen. die in der auf Funktionieren geeichten Gesellschaft keinen Platz mehr fanden. Jetzt stülpen sie dieses Funktionieren auch auf den Fussball, und nehmen ihm seine Einzigartigkeit. "Es gibt kein richtiges Leben im falschen"- der alte Pessimist Adorno hat wieder mal recht.    
#
nicole1611983 schrieb:
HeinzGründel schrieb:

Auf der Leipziger in Bockenheim und in Höchst hat sich der Niedergang des Einzelhandels schon früher vollzogen.
Mich kotzt das an.
 

An Supermärkten ist uns nur ein total versiffter Aldi, 2 Minimal (als Student auf Dauer nicht zu bezahlen ) und ein Penny geblieben.


Dem Angekotztsein von Heinz kann ich mich nur anschließen. Ich habe Mitte der 90er in der Königsteinerstraße gewohnt, dort, wo sie Fußgängerzone ist. Man konnte beinahe wöchentlich ein alteingessesenes Geschäft zumachen und einen Billig- oder Kettenladen aufmachen sehen.
Zu Nicole möchte ich nur ergänzen, dass der Penny und der Aldi sinnvollerweise direkt nebeneinander sind. Und was extrem auffällt: In Orten im Umland sehen die Aldimärkte völlig anders aus als hier in Frankfurt. Groß, sauber und hell. Das hat natürlich mit den Mieten dort zu tun, aber eben auch mit der Tatsache, dass die Leute dort ums Verrecken keinen Fuß in so einen Siffladen wie hier in Frankfurt setzen würden. Das passt in die allgemeine Entwicklung, dass die soziale Schere immer weiter auseinander klafft. Den Tiefpunkt bildet der, ich glaube Lidl, Markt in der Zeilnebenstrasse. Der ist so schäbig, dass man Depressionen bekommt, wenn man ihn nur ansieht.
#
Cachorro schrieb:
Die Brüder Uwe und Carsten besuchen die gleiche Schule. Uwe fährt mit dem Fahrrad mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 15km/h, Carsten geht zu Fuß mit einer Geschwindigkeit von 5km/h.
Wenn Carsten 20 Minuten vor Uwe losgeht, sind sie gleichzeitig in der Schule.
Welche Zeit benötigen die beiden für ihren Schulweg und wie viel Kilometer beträgt ihr Schulweg?



Hier meine Lösung:

Die vorgelegte Aufgabe ist völlig unglaubhaft:
-warum hat nur der eine Bruder ein Fahrrad?
-warum nimmt ihn der andere Bruder nicht auf dem Gepäckträger mit?
-warum schauen sie nicht einfach auf die Uhr, um rauszubekommen, wie lange sie brauchen?
-vor allem aber: Wenn sie weder die Wegstrecke noch die benötigte Zeit wissen, wie zum Teufel kommen sie dann auf ihre Durchschnittsgeschwindigkeit???
#
Vor allem ist es auch doppelsaudumm von Hecking. Er hat nun alles auf das Pferd Hannover gesetzt. Scheitert er dort, ist er nach der Nummer vollkommen raus aus dem Geschäft. Und was hat er sich da eingetauscht: Von einem enthusiastischem Aufsteiger zu einem krisengebeutelten Kindskopf-Club.
#
Audrey schrieb:
Unglaublich! Wie traurig ist das denn? Mal wieder nichts Besseres zu tun, als die eigenen Leute – in diesem Fall die Fufa - fertig zu machen?...  


Ich kann dir nur zustimmen. Wie wir die FuFa fertiggemacht haben, mit üblen Schimpfwörtern beleidigt, an keiner Stelle zugestimmt haben, dass der Preis an und für sich okay ist, das geht auf keine Kuhhaut.

Ach, halt, das hat ja niemand getan. Wir haben nur festgestellt, dass es auch billiger und variantenreicher geht - mit sachlichen Argumenten, wie ich meine. Aber jetzt sehe ich es endlich ein: Für eine Fahrt nach Kopenhagen darf einem kein Preis zu hoch sein. Ich werde also zwei Plätze im Flugzeug nehmen, und auf einen davon ein Bild von meinem Schaf setzen.
Und von fern klingts lange noch, Fufa Fan-Tours lebe hoch!
So recht?
#
block28 schrieb:
Jeder, der hier über das Angebot meckert, der sollte doch mal vorrechnen, wie er es billiger hinbekommen kann....


Das braucht man nicht, denn du hast es selbst schon hinbekommen. Du machst eine Individualfahrt mit vier Personen und schaffst es locker, die FuFa um 20% zu unterbieten. Keine weiteren Fragen an den Zeugen.

Ich möchte hier aber auch klarmachen, dass es überhaupt gar nicht darum geht, die FuFa für das Angebot niederzumachen. Vielmehr möchte ich schlicht und ergreifend feststellen, dass es Bröndby insgesamt geschaft hat, im Zusammenwirken Verein und Supporter-Vereinigung, ein besseres, variantenreicheres und schnelleres Angebot zu machen. Da ich stark hoffe, dass wir in die Gruppenphase kommen, sollte man dann eben darüber nachdenken, wie es sich so etwas noch besser erledigen lässt.
#
Als ich eben mein Posting nochmal von Beve zitiert sah, fiel mir auf, dass es natürlich 29.8. bezüglich des Angebots der Bröndby-Supporter heissen muss.
#
Es gibt doch einen einfachen Maßstab, an dem sich das Angebot der FuFa messen lässt: Wie haben es denn die Kopenhagener gelöst? Da sieht es wie folgt aus: Am 28.9. machte die Supporter-Vereinigung von Bröndby fogende Angebote:

Bustour ohne Übernachtung: 94 Euro
Bustour mit Übernachtung: 133 Euro
Flug mit Übernachtung: 348 Euro

jeweils inklusive Tickets.

Es lässt sich leider feststellen, dass wir im Vergleich mit diesen Angeboten in allen Belangen zweiter Sieger geworden sind.
#
Spiderwoman schrieb:
[
[b]Kondom an den Füßen[/b]


Dachte bis heute die kommen wo andres hin  



Ja natürlich, aber dann behindert es beim Fussballspielen:

#
Wenn ich mir diesen thread so angucke, scheint mir zumindest ein Teil des dreifachen Anti-Minimalkonsenses verletzt zu sein...
#
VilbelAdler schrieb:
Der Unterboden sollte vielleicht erstmal saniert werden...?


Aber doch wohl keine Hohlraumversiegelung?  
#
VilbelAdler schrieb:
Brady schrieb:
Die haben in ihren Geräten die Schwarzfahrerkartei gespeichert.......Sie nehmen die Fahrgäste mit der Kamera auf und in dem Gerät werden die Gesichter verglichen...so haben sie es einfacher Schwarzfahrer zu erwischen und können diese auch gleich mit Namen ansprechen...


Die Geräte haben ein Schwarz/Weiß-Display mit vielleicht 150x200Px...  


Schwarz/Weiß-Display langt doch völlig: Weiß für Leute mit Ticket, Schwarz für Schwarzfahrer.
#
Hallo Heinz, der Abmahnverein ist verabredunggemäß gegründet, und der Drucker spuckt schon die ersten 100 strafbewehrten Unterlassungserklärungen aus. Die schlechte Nachricht: Der Ferrari ist jetzt doch erst in zwei Monaten lieferbar.  
#
Ziehe hiermit meine Bedenken zurück. Aber mal ganz ehrlich: Wie schrecklich.  "Wer sich mit Hunden ins bett legt, wacht mit Flöhen wieder auf" - muss die Eintracht unbedingt jeden Euro mitnehmen?