>

stefank

34951

#
Sorry, YZ, aber in dem Video wird ein nicht sehr witziger Gag endlos ausgewälzt. Nicht mal zu einer Schlusspointe hats gereicht. Gäääääääääähn!  
#
Offizielle Mitteilung der SGE ML/AO:

Die Forumsmassen können sich vor Glück kaum halten: Monica Lierhaus hat heute Geburtstag! Aus diesem Grund fordert die SGE ML/AO die Forumsmassen auf, sofort freiwillig und spontan in Jubel auszubrechen. Denn natürlich ist jeder Festtag von Monica auch ein Festtag für die Eintracht. So haben die Werktätigen des Eintracht-Amateur-Kollektivs auch zu Ehren von ML den Vilbelern drei Dinger reingedrückt und den Abstieg souverän vermieden. Wieder einmal wurde die ML-Theorie eindrucksvoll bestätigt.

NUR MIT MONI WERDEN WIR SIEGREICH SEIN!
ROTE HAARE, ROTE FAHNEN, SIND DIE BEFREIUNG DER UNTERTANEN!!
HIP HIP HURRA FÜR MONICA!!!

SGE ML/AO
Der Ideologiebeauftragte
#
niederrheiner_adler schrieb:
sieht interessant aus!
verwundert hat mich allerdings das zitat von albert camus


Das Zitat wundert dich zu Recht, denn nach meiner Kenntnis lautet es "Alles was ich über Solidarität weiss, habe ich vom Fussball gelernt. (Camus spielte gerne als Torwart).
#
Edith Piaf - La Vie En Rose
#
Wer kam eigentlich auf diese Bezeichnung?:

"„Stickys“
Threads können von Moderatoren künftig in drei Stufen klassifiziert werden. Über die normale Kennzeichnung der Threads hinaus können die Moderatoren Threads als „interessant“ und „wichtig“ (=sticky) markieren."


Meines Wissens ist die Bedeutung von "sticky" eindeutig negativ. Eine "sticky position" ist eine "unangenehme Position", "to be on a sticky wicket" entspricht "sich auf schwankendem Boden befinden", als "sticky" beschreibt man eine "klebende Verunreinigung" im Papier- und Zellulosebereich...
#
Beatles - A Day In Life
#
Gemäß einem bekannten Kinderlied geht das Gründeln (auch das Tiefgründeln) ja so: Die Entchen schwimmen auf dem See, stecken das Köpfchen in das Wasser und gleichzeitig - was passiert da nochmal, Heinz?    
#
Zur Frage "Sauger oder Kunden": Das größte Problem der Musikbranche insgesamt ist das Zurückgehens des Stellenwertes von Musik bei den Freizeitbeschäftigungen. Dabei tritt ein bemerkenswertes Phänomen auf, soweit man einer Studie der Harvard-Universität folgt: Die "Sauger" gehören gleichzeitig zu den Vielkäufern von Musik-CDs! Das ist nur auf den ersten blick verblüffend. Ein hohes Interesse an Musik und ihrem Konsum führt sowohl zu CD-Käufen, als eben auch zu illegalem Download. Statt die Kunden über attraktive (und z.T. kostenfreie) Downloadmöglichkeiten wiederzugewinnen, setzen die Majors aber auf die beschriebene Repression. Damit dürfte aber nach allgemeiner Einschätzung dem Tatbestand nicht beizukommen sein. Das große Geschrei, dass von diesen Leuten über die Raubkopierer veranstaltet wird, dient dabei vor allem der Ablenkung von den unglaublichen Fehlern und gigantischen Geldverbrennungen, die die Industrie in ihrer Raffgier veranstaltet hat. Sehr zu empfehlen als Einstieg in die Dummheit der Majors: "Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm" von Tim Renner.    
#
AceVentura schrieb:
Und wieder singen 10.000 Frankfurter (diesmal) im Gladbacher Stadion beim Spielstand von 1:1

"Heynckes raus, Heynckes raus..... "  


Schade Gladbach, aber

Dumm bleibt, wer halt dumm ist !!!    


Und fürs Waldstadion will ich mindestens einen Heynckes-Song, der aber bitte lauter Wörter enthält, die ich hier im Forum nicht schreiben darf...
#
Ihr kapiert mal wieder gar nichts: Das ist Granatenpeter bei seiner großen Lexa-Choreo, ihr ignorantes Pack!
#
Gut, dass es diese Verbrecher endlich einmal so richtig gezeigt bekommen! Öffentlich auf dem Marktplatz fünf Dutzend auf den Blanken, und dann ab ins Arbeitslager, das ist es, was denen gehört!
Im Ernst: Vielleicht wird der Hintergrund der Sache deutlicher, wenn man sich die hinter solchen repressiven Maßnahmen stehenden Organisationen mal genauer anschaut. Die IFPI ist die internationale Organisationen der großen Plattenfirmen, der sogenannten "Majors". Die RIAA ist die Organisation dieser Firmen in den USA. Insbesondere die RIAA hat sich seit ihrem Bestehen "verdient gemacht" um die gnadenlose Ausbeutung und Abzocke der Musiker in Amerika. Die Majors haben sich durch idiotische Produktpolitik selbst in die Scheisse geritten, und suchen jetzt in den illegalen Downloadern einen Sündenbock. Dass es auch andere und differenzierte Auffassungen gibt, kann man hier sehen:
http://www.respect-the-music.com
Diese Aktion ist vom VUT, dem Verband der deutschen Independent-Plattenfirmen und -Musikverlage.
Zur Aktion der Majors kann man nur mit dem Rechtsberater des legendären Napster sagen: "Eine Industrie, die ihre Kunden ins Gefängnis bringt, wird nicht überleben!"
#
Dortelweil-Adler schrieb:
EssOKay schrieb:
"Eschborner Stadtspiegel vom 18.05.2006:" schrieb:



"Die Insolvenzordnung ist von dem Gedanken geprägt, Unternehmen fortzuführen und zu sanieren. Sollte die Teilnahme am Spielbetrieb lediglich aufgrund des laufenden Insolvenzverfahrens versagt werden, stünde dies im Widerspruch zum Leitgedanken des Insolvenzrechts", begründete Dr. Plathner die Beschwerde.

Na und? Was juckt der Grundgedanke des Insolvenzrechts den HFV? Für den kann nur entscheidend sein, ob eine Verein es voraussichtlich packt oder nicht. Hier ist man der Ansicht, dass nicht. Fertig.
DA


Der Insolvenzverwalter muss natürlich jedes Argument benutzen, um die Interessen des verwalteten Unternehmens zu wahren. Seine Begründung, ein Ausschluss vom Spielbetrieb widerspreche dem Fortführungsgedanken des Insolvenzrechts, ist auch völlig zuzustimmen. Das Argument verkennt allerdings, dass ein Ligabetrieb, im Unterschied zum normalen wirtschaftlichen Wettbewerb der Unternehmen, auf die Teilnahme des Unternehmens an der Liga während der ganzen Saison angewiesen ist. Ist diese nicht sichergestellt, erfolgt der Ausschluss. Mit anderen Worten: Die Leitgedanken des Insolvenzrechts sind einer Liga -zu Recht - scheißegal.
#
Spiderwoman schrieb:

und so wie ich das hier rauslese giebt es 2 lager

lager : Premiere oder lager : arena    


Und selbstverständlich und nicht zu vergessen: Lager Binding!  
#
r.adler schrieb:
Ich finde, wir sollten bei dieser lehrreichen Fragerunde eine Art Ehrenkodex aufstellen, der besagt, daß nicht in elektronischen Medien nachgeschlagen werden darf. Nur das eigene Wissen und die Handhabung der klassischen  (=analogen) Literatur ist obsolet.

Sonst ists zu leicht, ausserdem ist es auch mal ganz schön, wenn wir Älteren, die noch sowas wie Bücher besitzen, den Jungspunden mit ihrem elektrischen Hilfsmittel im Vorteil sind.



as

Ja, voll dafür. Dann können wir als Erstes mal ins Wörterbuch gucken, was "obsolet" wirklich bedeutet, und uns dann fragen, ob Freud da seine Hände im Spiel hatte...
#
frankfurt-mein schrieb:
... ich dachte bei dir eher an rumpelstilzchen  



Das hat dir der Teufel gesagt...und jetzt ab mit dir die Kammer, Stroh zu Gold spinnen!
#
Ich treffe immer nur diesen einen Star, aber dann bin ich immer hin und weg. Diese Schönheit, diese Anmut, diese Intelligenz - ich kann mich dann immer kaum vom Spiegel losreißen...
#
Hier hilft Wiki:
"Zunächst spielte man in rosafarbenen Trikots. Bald folgte jedoch die Umbenennung in Juventus („Jugend“).

Aufgrund eines Zufalls werden seit 1903 die bis heute charakteristischen schwarz-weißen Dresse verwendet. Ein englischer Emigrant wollte in jenem Jahr der Mannschaft eine neue Ausrüstung schenken und orderte diese daraufhin in Nottingham. Dabei kam es allerdings zu einer Verwechslung: Bestellt wurden rosa-schwarz gestreifte Trikots - der örtliche Textilhersteller war jedoch offenbar der Meinung, es sollten Trikots für den regional ansässigen Fußballclub Notts County hergestellt werden und produzierte sie in Schwarz-Weiß. In Turin war man über diese Lieferung allerdings wenig glücklich, mangels Alternativen sah man sich jedoch schon bald dazu gezwungen, die neuen Trikots zu verwenden."
#
Basaltkopp schrieb:
Ulan-Bator schrieb:

seit wann kommt auf ebay ein vertrag zustande? bitte erklär mir das.


2 übereinstimmende Willenserklärungen ergeben einen Kaufvertrag! Schonmal davon gehört? Oder was meinst Du, was passiert, wenn jemand was bei einem anderen kauft? Ein Antrag, ein Betrag, ein Abtrag???

Sogar wenn Du etwas am Getränkeautomaten ziehts, schließt Du einen Kaufvertrag!

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...... gelle?!


Zwar liegst du mit deiner Erklärung zum Vertrag grundsätzlich richtig. Hier könnte das Angebot bei ebay durch die AGB der Eintracht aber sittenwidrig sein, die (vorgebliche) Annahme also eben nicht zum Vertrag führen.    
#
@Heinz: Die "Cricket-Erklärung", die sich in Wikipedia findet, ist m.E. deswegen keine echte Hilfe, weil sie umstritten ist. Mir gefällt die, die ich kenne, einfach besser: Auf englischen Jahrmärkten waren Buden aufgestellt, in denen man mit Bällen auf Holzfiguren mit Hüten werfen konnte. Wer drei Hüte runterholte, dem gelang der "Hattrick" und er bekam einen Preis. Leuchtet mir von der populären Wortbedeutung her einfach mehr ein, als die Cricket-Geschichte. Nachweisen kann man es aber wohl kaum, welche Herkunftserklärung nun die wahre ist...
#
Hier ein relativierender Kommentar aus der Financial Times Deutschland:

http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2006-05/artikel-6460484.asp

Morgan Stanley stuft Premiere jetzt zwar auf "Equal" ein, legt das Kursziel mit 12,50 aber niedrig fest - gerade mal 4% über dem historischen Tiefstkurs.