>

stefank

35104

#
Vielen Dank für die Aufklärung. Ich habe die Größe zuzugeben, dass ich nicht wusste, dass in der Kriminalstatistik ausschließlich Fälle gezählt werden, in den die Staatsanwaltschaft einen begründeten Tatverdacht gesehen hat. Wie unterscheidet die Statistik die Fälle in den es einen Tatverdächtigen gibt, von denen, wo es ihn noch nicht gibt? Ernst gemeinte Frage. Kenne mich da wirklich nicht aus.
#
hawischer schrieb:

Wie unterscheidet die Statistik die Fälle in den es einen Tatverdächtigen gibt, von denen, wo es ihn noch nicht gibt? Ernst gemeinte Frage. Kenne mich da wirklich nicht aus.

Gar nicht, der begründete Tatverdacht kann sich auch gegen Unbekannt richten. Für Fâlle des Sozialleistungsbetrugs ist dies im übrigen völlig irrelevant, da aus der Natur der Sache folgt, dass in fast 100 Prozent der Fälle der Tatverdächtige feststeht, eben der jeweilige Leistungsempfänger.
#
FrankenAdler schrieb:

Interessant finde ich, dass bei etwas über 4,3 Millionen ALG II Empfängern in 2015 selbst 46.000 Fälle bedeuten würden, dass knapp 1,2 Prozent tatsächlich versuchen würden, den Staat zu betrügen. Bei 21.000 Fällen wäre es gerade noch ein halbes Prozent.
So oder so kann man jedenfalls nicht von einer großen Zahl an Menschen ausgehen, die versuchen den Staat zu betrügen.
Warum das dann für pelo und andere AfD Wähler so wichtig ist, erschließt sich mir nicht.

Ok, ab welcher Prozentzahl an Betrugsfälle beginnt für Dich das Problem?
Und bitte erkläre mir nicht, dass Du das nicht kannst oder willst. Du kannst ja auch feststellen, dass 0.5 oder 1.2% nicht so wichtig sind. Also ab wann wird es wichtig?
#
hawischer schrieb:  


FrankenAdler schrieb:
Interessant finde ich, dass bei etwas über 4,3 Millionen ALG II Empfängern in 2015 selbst 46.000 Fälle bedeuten würden, dass knapp 1,2 Prozent tatsächlich versuchen würden, den Staat zu betrügen. Bei 21.000 Fällen wäre es gerade noch ein halbes Prozent.
So oder so kann man jedenfalls nicht von einer großen Zahl an Menschen ausgehen, die versuchen den Staat zu betrügen.
Warum das dann für pelo und andere AfD Wähler so wichtig ist, erschließt sich mir nicht.


Ok, ab welcher Prozentzahl an Betrugsfälle beginnt für Dich das Problem?
Und bitte erkläre mir nicht, dass Du das nicht kannst oder willst. Du kannst ja auch feststellen, dass 0.5 oder 1.2% nicht so wichtig sind. Also ab wann wird es wichtig?

Auch hier kann ich dir helfen. Der Schaden aus den genannten 21.992 Fällen betrug insgesamt 51,5 Millionen Euro. Der Wichtigkeitsfaktor liegt also bei etwa 1,2 Hoeneß (43 Millionen Euro)
#
stefank schrieb:  


hawischer schrieb:
Der Autor nennt dort: "Im Jahr 2015 haben die Jobcenter 46.385 Fälle wegen Straftatverdachts an die Strafverfolgungsbehörden abgegeben."


Diese genannte Zahl möchte ich ausdrücklich bestätigen. Ich gehe ohne jeglichen Sarkasmus davon aus, dass hawischer die Kenntnis und die Aufrichtigkeit hat, die Differenz zwischen den 46.000 Fällen und den 21.000 aus der PKS zu erklären. Sollte dies aus erstem Grund, Kenntnis, nicht der Fall sein, ein kleiner Tipp: Es steht im Fazit des verlinkten Artikels.

Meine Aufrichtigkeit wechselt, da ähneln wir uns, gell? Das Fazit, das generell kritisch auf die Praxis der Jobcenter eingeht, erklärt sicher nicht die Differenz. Da ich es auch nicht kann (was bin ich wieder aufrichtig),  schlage ich vor, wir halten es wie der alte Churchill.
#
Dann will ich es gerne erklären. Die Differenz erklärt sich damit, dass es sich bei den 46.385 Fällen um die Anzahl handelt, die von den Jobcentern angezeigt wurden, und bei den 21.992 aus der Kriminalstatistik des BKA um die Anzahl, in denen die Staatsanwaltschaften einen begründeten Tatverdacht gesehen haben. Aus diesem Grund von 25.000 unbegründeten Anzeigen warnt der von dir zitierte Autor Mathias Klose  in seinem Fazit vor "vorschnellen Verurteilungen, unnötigen Kriminalisierungen von Hartz 4 Beziehern". Schade, dass dir die Größe fehlte, dies wenigstens nach meinem Hinweis zu schreiben.
#
Zu den von stefank zwischenzeitlich genannten Zahlen/Quellen kann ich der geneigten Leserschaft, den vielleicht 1-2 Leutchen die es interssiert, einen Aufsatz von Mathias Klose: Strafrecht für Sozialrechtler, "Der Hartz IV-Betrug" empfehlen.
Der Autor nennt dort: "Im Jahr 2015 haben die Jobcenter 46.385 Fälle wegen Straftatverdachts an die Strafverfolgungsbehörden abgegeben."
Quelle : http://www.info-also.nomos.de/fileadmin/infoalso/doc/Aufsatz_infoalso_16_04.pdf

Liefern kann ich noch einen Bericht der Arbeitsagentur für das Jahr 2011. Da steht auf Seite 8:
"In weiteren 19.768  Fällen (- 16,7 %) wurde der Fall mit einem begründeten Straftatverdacht an die Staatsan-
waltschaft abgegeben. Im Jahr 2010 waren es 23.718 Fälle."
https://fragdenstaat.de/files/foi/1491/Jahresbilanz%202011.pdf
#
hawischer schrieb:

Der Autor nennt dort: "Im Jahr 2015 haben die Jobcenter 46.385 Fälle wegen Straftatverdachts an die Strafverfolgungsbehörden abgegeben."

Diese genannte Zahl möchte ich ausdrücklich bestätigen. Ich gehe ohne jeglichen Sarkasmus davon aus, dass hawischer die Kenntnis und die Aufrichtigkeit hat, die Differenz zwischen den 46.000 Fällen und den 21.000 aus der PKS zu erklären. Sollte dies aus erstem Grund, Kenntnis, nicht der Fall sein, ein kleiner Tipp: Es steht im Fazit des verlinkten Artikels.
#
stefank schrieb:  


pelo schrieb:  


2014 landeten 54.470   diesbezügliche Angaben bei der Staatsanwaltschaft.   Insgesamt wurden 79 Jahre Haft verhängt.


Bussgeder usw  gab es ca.  225 .000


Quelle bitte.

Such doch selber. Du bist doch der Medienexperte.
Ichb habs ja auch gefunden.
Ich schaue jetzt. Tatort.
Schonen Abend noch.
#
pelo schrieb:  


stefank schrieb:  


pelo schrieb:  


2014 landeten 54.470   diesbezügliche Angaben bei der Staatsanwaltschaft.   Insgesamt wurden 79 Jahre Haft verhängt.


Bussgeder usw  gab es ca.  225 .000


Quelle bitte.


Such doch selber. Du bist doch der Medienexperte.
Ichb habs ja auch gefunden.
Ich schaue jetzt. Tatort.
Schonen Abend noch.

Wie mir jetzt von dritter Seite per PN mitgeteilt wurde, ist dies die mutmaßliche Quelle von pelo für seine angeblichen Zahlen der Sozialleistungsbetrüger: http://www.bz-berlin.de/deutschland/das-sind-die-haertesten-hartz-iv-urteile
Es ist demnach kein Wunder, dass sich pelo dafür schämt und sie nicht nennen will, denn hier in Berlin gilt die B.Z. als Zeitung für diejenigen, die zu doof sind, die Bildzeitung zu verstehen.
Nach der Kriminalstatistik des BKA für 2014 waren es rund 21.000 Fälle, also nicht mal die Hälfte der von pelo behaupteten Zahl. Woher pelo und die B.Z. die Angaben über Haftjahre etc. hat, bleibt deren Geheimnis, denn solche Statistiken werden nicht geführt.
https://www.bka.de/SharedDocs/Downloads/DE/Publikationen/PolizeilicheKriminalstatistik/2014/pks2014ImkBericht.pdf?__blob=publicationFile&v=1

Des weiteren behauptet pelo, er hätte nicht nach seinem ersten Post zur Frage der Zwangsarbeit nur noch über die Abstrafung der von ihm in Nazisprache bezeichneten parasitären Sozialschmarotzer geschrieben. Hierzu finden sich allerdings Dutzende von Zeilen in pelos Beiträgen, zum Thema "Nutzen für Leistunsempfänger" hingegen exakt Null. Warum pelo mch hier der Lüge bezichtigt, ist ebenfalls sein Geheimnis.

Zu den Zahlen über unberechtigte Sozialleistungsempfänger habe ich unter Quellennachweis (siehst du, pelo, so wird das gemacht) geschrieben.

Das Auftreten des Users pelo ist, gelinde gesagt, jämmerlich. Man muss sich fragen, ob man sich überhaupt noch mit seinen nachweislich immer und immer wieder falschen Angaben und Behauptungen beschäftigen soll. Er ist offenkundig nicht in der Lage, auch nur Mindestanforderungen an eine ernsthafte Diskussion zu genügen.
#
stefank schrieb:

Man brauchte dich aber nur kurz zu piksen, damit du damit herausrücktst, wie das selbstverständlich gemeint war - zur Abstrafung vermeintlicher

Glatte Lüge von dir.

stefank schrieb:

Obwohl diese nur eine verschwindend geringe Minderheit der Hartz 4-Empfänger darstellen...

woher willst du das denn wissen ?

stefank schrieb:

die AfD dennoch auch alle anderen Betroffenen für weniger Geld als bei Hartz 4 mit dem Spaten in die Grünanlagen schicken will, ist doch mal ein Wort.

auch das ist falsch. Über einen Betrag  in welcher Höhe auch immer ,steht nichts im Grundsatzprogramm.
Worüber wir hier sinnloserweise so lange  "diskutiert " haben  war ein angedachter Vorschlag eines Kreisverbandes in Ortenau, wie ich bereit geschrieben habe.

Wenn du schon den bescheuerten Begriff  " Zwangsarbeit " verwendest -  arbeitest du doch selbst " Zwangsweise" um deinen Lebensunterhalt bestreiten zu können..

Oder bist du Arbeitslosen Geld 2 Empfänger ?
#
pelo schrieb:  

(...)

Bevor ich insgesamt antworte, bitte die Quelle für die Zahlen des Sozialbetrugs im Jahr 2014.
#
pelo schrieb:  


2014 landeten 54.470   diesbezügliche Angaben bei der Staatsanwaltschaft.   Insgesamt wurden 79 Jahre Haft verhängt.


Bussgeder usw  gab es ca.  225 .000

Quelle bitte.
#
stefank schrieb:  


pelo schrieb:  


2014 landeten 54.470   diesbezügliche Angaben bei der Staatsanwaltschaft.   Insgesamt wurden 79 Jahre Haft verhängt.


Bussgeder usw  gab es ca.  225 .000


Quelle bitte.

Da ich inzwischen die PKS 2014 eingesehen habe, muss ich die Frage nach der Quelle für die obigen Zahlen dringlich wiederholen.
#
Tafelberg schrieb:

dass unberechtigte Hartz 4 Empfänger nicht zu dulden sind, da sind wir uns doch einig. Gibt es denn valide Studien wieviele Sozialschmarotzer es gibt, man hört immer viel davon, aber so richtig wissen , wie es wirklich ist..?!

2014 landeten 54.470   diesbezügliche Angaben bei der Staatsanwaltschaft.   Insgesamt wurden 79 Jahre Haft verhängt.

Bussgeder usw  gab es ca.  225 .000
#
pelo schrieb:  


2014 landeten 54.470   diesbezügliche Angaben bei der Staatsanwaltschaft.   Insgesamt wurden 79 Jahre Haft verhängt.


Bussgeder usw  gab es ca.  225 .000

Quelle bitte.
#
dass unberechtigte Hartz 4 Empfänger nicht zu dulden sind, da sind wir uns doch einig. Gibt es denn valide Studien wieviele Sozialschmarotzer es gibt, man hört immer viel davon, aber so richtig wissen , wie es wirklich ist..?!
#
Tafelberg schrieb:

dass unberechtigte Hartz 4 Empfänger nicht zu dulden sind, da sind wir uns doch einig. Gibt es denn valide Studien wieviele Sozialschmarotzer es gibt, man hört immer viel davon, aber so richtig wissen , wie es wirklich ist..?!

Fein, dass du das Wort auch so hübsch findest.
Zu deiner Frage: Unter dem obigen Link zu Prof. Wolf kannst du finden, dass nach verchiedenen internationalen Studien der Anteil an unberechtigt soziale
Leistungen Empfangenden je nach Gesellschaft 2 Prozent bis in der Spitze 10 Prozent aller Leistungsempfänger beträgt. Der hierdurch entstehende Schaden wird dort übrigens mit etwa 6 Prozent des Schadens beziffert, der durch Subventions- und Steuerbetrug entsteht.
#
SGE_Werner schrieb:

Auch wenn es eh keinen interessiert, mache ich mal mit meinem Durchblick des AfD Programms weiter

mich interessiert es sehr wohl! Vielen Dank Werner für Deine Mühe.
#
Tafelberg schrieb:  


SGE_Werner schrieb:
Auch wenn es eh keinen interessiert, mache ich mal mit meinem Durchblick des AfD Programms weiter


mich interessiert es sehr wohl! Vielen Dank Werner für Deine Mühe.

Ich fand es auch interessant und nutzbringend. Dem Dank schließe ich mich an.
Dem beschreiend-analytischen Teil kann ich weitgehend zustimmen. Die Schlussfolgerung, das Programm sei im Grunde "zurück zu Heinz Erhard" halte ich allerdings für falsch, auch wenn sie durchaus verbreitet ist.
Dies verkennt nämlich m.E., dass das Programm der AfD eine Chiffre ist. Für sich allein genommen ist die o.g. Harmlosigkeit scheinbar vorhanden. Legt man jedoch  die völkische Gesinnung, die aus dem  gesprochenen Wort von Höcke, Storch und Gauland klar ablesbar ist, als Folie darüber, wird der Code. lesbar. Und der wird auch verstanden. Deswegen schreien die AfDler ja auch "Volksverräter, Volksverräter" und nicht "Familienkredit, Familenkredit".
#
reggaetyp schrieb:

Wer Begriffe wie (sozial-)Schmarotzer oder Parasiten für Menschen benutzt, dessen Weltbild ist es, dass es Menschen verschiedener Wertigkeiten gibt. Und wo Parasiten und Schmarotzer im Tierreich anzusiedeln sind und was es heißt, Menschen so zu bezeichnen, darüber gibt's keine zwei Meinungen.


Und dieses Einteilen ist zweifelsohne typisch für Nationalsozialisten und Rassisten im Allgemeinen.

selbstverständlich gibt es für mich Menschen mit verschiedener Wertigkeit. Das hat etwas mit dem Verhalten dieser Menschen zu tun.
Selbstverständlich hat  jemand der sein ganzes Leben arbeitet u. seinen Unterhalt selbst bestreitet für MICH einen höheren Stellenwert ,als jemand der sich sein ganzes Leben ,weil er NULL Bock zum  Arbeiten hat ,
von der Allgemeinheit finanzieren lässt.

So einer konnte niemals ein Freund von mir  werden. Das sind Sozialschmarotzer.
#
pelo schrieb:  


reggaetyp schrieb:
Wer Begriffe wie (sozial-)Schmarotzer oder Parasiten für Menschen benutzt, dessen Weltbild ist es, dass es Menschen verschiedener Wertigkeiten gibt. Und wo Parasiten und Schmarotzer im Tierreich anzusiedeln sind und was es heißt, Menschen so zu bezeichnen, darüber gibt's keine zwei Meinungen.


Und dieses Einteilen ist zweifelsohne typisch für Nationalsozialisten und Rassisten im Allgemeinen.


selbstverständlich gibt es für mich Menschen mit verschiedener Wertigkeit. Das hat etwas mit dem Verhalten dieser Menschen zu tun.
Selbstverständlich hat  jemand der sein ganzes Leben arbeitet u. seinen Unterhalt selbst bestreitet für MICH einen höheren Stellenwert ,als jemand der sich sein ganzes Leben ,weil er NULL Bock zum  Arbeiten hat ,
von der Allgemeinheit finanzieren lässt.


So einer konnte niemals ein Freund von mir  werden. Das sind Sozialschmarotzer.

Wenn du meinst, dass die fortgesetzte Verwendung von Nazisprech die richtige Taktik ist, obwohl du von verschiedenen Seiten mit Nachweisen darauf hingewiesen wurdest, dann weiterhin gute Reise. Ist ja auch recht erhellend.
Sehr klarstellend finde ich auch, dass du zwar anfänglich kurz behauptet hast, der Vorschlag der Zwangssarbeit diene fürsorglich den Betroffenen, damit sie nicht tatenlos zuhause rumsitzen müssten. Man brauchte dich aber nur kurz zu piksen, damit du damit herausrücktst, wie das selbstverständlich gemeint war - zur Abstrafung vermeintlicher Faulpelze. Obwohl diese nur eine verschwindend geringe Minderheit der Hartz 4-Empfänger darstellen, die AfD dennoch auch alle anderen Betroffenen für weniger Geld als bei Hartz 4 mit dem Spaten in die Grünanlagen schicken will, ist doch mal ein Wort.
#
Danke für diese Offenbarung Stefan.
Du legitimierst also Leute, die sich bewusst und böswillig an anderen bereichern. Ist das nicht sogar als Raub zu kennzeichnen, du Jurist? Naja, keine andere Einstellung habe ich von dir erwartet.
#
Adleriker schrieb:

Danke für diese Offenbarung Stefan.
Du legitimierst also Leute, die sich bewusst und böswillig an anderen bereichern. Ist das nicht sogar als Raub zu kennzeichnen, du Jurist? Naja, keine andere Einstellung habe ich von dir erwartet.

Irgendwie komme ich mir vor wie beim Wrestling, wenn in einem Tag Team der finstere Bösewicht abschlägt und für ihn ein Typ mit zu großen Schuhen reinkommt,der immer stolpert und von allen vermöbelt wird.
#
Wer Begriffe wie (sozial-)Schmarotzer oder Parasiten für Menschen benutzt, dessen Weltbild ist es, dass es Menschen verschiedener Wertigkeiten gibt. Und wo Parasiten und Schmarotzer im Tierreich anzusiedeln sind und was es heißt, Menschen so zu bezeichnen, darüber gibt's keine zwei Meinungen.

Und dieses Einteilen ist zweifelsohne typisch für Nationalsozialisten und Rassisten im Allgemeinen.
#
reggaetyp schrieb:

Wer Begriffe wie (sozial-)Schmarotzer oder Parasiten für Menschen benutzt, dessen Weltbild ist es, dass es Menschen verschiedener Wertigkeiten gibt. Und wo Parasiten und Schmarotzer im Tierreich anzusiedeln sind und was es heißt, Menschen so zu bezeichnen, darüber gibt's keine zwei Meinungen.


Und dieses Einteilen ist zweifelsohne typisch für Nationalsozialisten und Rassisten im Allgemeinen.

Der Sozialwissenschaftler Prof. Michael Wolf beschreibt diese Zuschreibungstechnik sehr treffend:
"Mit Blick auf die Dramatisierung des Sozialleistungsmissbrauchs fällt hier auf, dass diese auf zwei Ebenen erfolgt: zum einen auf der Inhaltsebene, indem das Missbrauchsausmaß maßlos übertrieben wird, und zum anderen auf der Formebene, indem die angeblichen Missbrauchstäter durch die Denkgifte streuende Charakterisierung als „Parasiten" beziehungsweise verdeutscht „Schmarotzer" in einer sich vor allem wegen ihrer Nähe zur Propagandasprache des Nationalsozialismus verbietenden Weise entmenschlicht und zu innerstaatlichen Feinden verfremdet werden. In der keineswegs als situativ-zufällige Entgleisung zu qualifizierenden sprachlichen Überzeichnung von hilfebedürftigen Arbeitslosen als „Parasiten" oder „Sozialschmarotzer", denen nach Ansicht der derzeitigen schwarz-roten Bundesregierung‚ „energisch und konsequent entgegen(zu)treten" sei, verdichten sich Vorstellungen, die weit über den Rahmen der Missbrauchskampagne hinausweisen, insofern sie an das politische Denken des konservativen Staatsrechtlers Carl Schmitt anknüpfen, der den Normalfall des Staates als Ausnahmezustand zu erklären sucht und hierbei der spezifisch politischen „Unterscheidung von Freund und Feind" eine existentielle Bedeutung zumisst."
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=13387
#
reggaetyp schrieb:  


hawischer schrieb:
Die AfD erscheint mir von der Programmatik her eine national-konservative Ausrichtung zu haben, die gesellschaftpolitisch eher in den Zustand der Bundesrepublik der 60er Jahre zurück will. Das ist nicht verboten und es ihr demokratisches Recht damit vor den Wähler zu treten.
Mehr Sorge machen Führungspersonen der Partei, die schon recht erfolgreich gelernt haben auf der Populismuswelle zu reiten und über Angstmacherei und Schuldzuweisungen ein garstiges politisches Süppchen zu kochen.


Das habe ich schon vor Monaten geschrieben, dass ich diesen Backlash in Richtung Heinz Erhardt Zeiten grausam finde. Danke, dass du da noch mal drauf aufmerksam machst.
Viele schon längst überwundene Positionen und Modelle würde die AfD gerne wieder aufleben lassen.
Gepaart mit der offen rassistischen und völkischen Haltung beinahe aller Führungspolitiker und der Besinnung auf eigene Interessen und einer gewollten Entsolidarisierung insbesondere in Europa und der weiter voran getriebenen Spaltung der Gesellschaft und der Suche nach Sündenböcke halte ich das für eine explosive Mischung.


pelo: Die Begriffe parasitär und Sozialschmarotzer sind Nazisprache.
Ich finde das zum Kotzen.

Keine schöne Begriffe geb ich zu. Ich hab sie aber trotzdem verwand um meine Verachtung gegenüber solchen Leuten wie in dem von mir eingestellten Bericht des MDR drastisch auszudrücken-

Diese Begriffe gab es aber auch schon vor der NS Zeit  u. die werden auch heute noch verwendet. Das sind keine Erfindungen der NS Sozialisten.

"entartet " lässt grüssen. Denk mal an die Diskussion zurück , die wir damals geführt haben u. was User "Morphium "dazu gechrieben hat. Danach bestand Allgemeine Zustimmung.
#
pelo schrieb:

Diese Begriffe gab es aber auch schon vor der NS Zeit  u. die werden auch heute noch verwendet. Das sind keine Erfindungen der NS Sozialisten.

Diese Rechtfertigung ist insgesamt kompletter Unfug. Vor dem Missbrauch solcher Begriffe durch die Nazis existierte z.B. der Ausdruck "Parasit" lediglich in der Biologie. Viktor Klemperer zitiert ihn in seiner Darstellung der Sprache des Dritten Reiches "LTI" ausdrücklich als Beispiel für den Missbrauch von Fachsprache aus "Mein Kampf": „Der Jude ist und bleibt der typische Parasit, ein Schmarotzer, der wie ein schädlicher Bazillus sich immer mehr ausbreitet, sowie nur ein günstiger Nährboden dazu einlädt.“
#
reggaetyp schrieb:  


hawischer schrieb:
Die AfD erscheint mir von der Programmatik her eine national-konservative Ausrichtung zu haben, die gesellschaftpolitisch eher in den Zustand der Bundesrepublik der 60er Jahre zurück will. Das ist nicht verboten und es ihr demokratisches Recht damit vor den Wähler zu treten.
Mehr Sorge machen Führungspersonen der Partei, die schon recht erfolgreich gelernt haben auf der Populismuswelle zu reiten und über Angstmacherei und Schuldzuweisungen ein garstiges politisches Süppchen zu kochen.


Das habe ich schon vor Monaten geschrieben, dass ich diesen Backlash in Richtung Heinz Erhardt Zeiten grausam finde. Danke, dass du da noch mal drauf aufmerksam machst.
Viele schon längst überwundene Positionen und Modelle würde die AfD gerne wieder aufleben lassen.
Gepaart mit der offen rassistischen und völkischen Haltung beinahe aller Führungspolitiker und der Besinnung auf eigene Interessen und einer gewollten Entsolidarisierung insbesondere in Europa und der weiter voran getriebenen Spaltung der Gesellschaft und der Suche nach Sündenböcke halte ich das für eine explosive Mischung.


pelo: Die Begriffe parasitär und Sozialschmarotzer sind Nazisprache.
Ich finde das zum Kotzen.

Keine schöne Begriffe geb ich zu. Ich hab sie aber trotzdem verwand um meine Verachtung gegenüber solchen Leuten wie in dem von mir eingestellten Bericht des MDR drastisch auszudrücken-

Diese Begriffe gab es aber auch schon vor der NS Zeit  u. die werden auch heute noch verwendet. Das sind keine Erfindungen der NS Sozialisten.

"entartet " lässt grüssen. Denk mal an die Diskussion zurück , die wir damals geführt haben u. was User "Morphium "dazu gechrieben hat. Danach bestand Allgemeine Zustimmung.
#
pelo schrieb:

. Das sind keine Erfindungen der NS Sozialisten

Die nicht nur hauptsächlich, sondern doppelt Sozialisten waren.
#
stefank schrieb:  


pelo schrieb:  


Deshalb finde ich eine Entlohnung von 1000E für gemeinnützige Arbeit bei einer 30 Stunden Woche durchaus  vertretbar.


Von einem Brutto von 1.000 Euro bleibt bei sozialversicherungspflchtiger Tätigkeit ein Netto von 791 Euro. Das sind für eine Einzelperson je nach Miethöhe ca. 60 bis 200 Euro weniger als der derzeitige monatliche  ALG 2-Anspruch.

sorry - will nur noch mal ganz kurz stören -weil ich dir diese Antwort noch schuldig bin.

Das genügt auch für gewisse Faulenzer . Hätte ich zu bestimmen , bekämen sie noch weniger.
#
pelo schrieb:  


sorry - will nur noch mal ganz kurz stören -weil ich dir diese Antwort noch schuldig bin.


Das genügt auch für gewisse Faulenzer . Hätte ich zu bestimmen , bekämen sie noch weniger.

Das dauerte ja nicht lange, bis die Maske fällt. Hast du nicht vor ein paar Tagen noch gesagt, dass du dich zum "linken Flügel der AfD" zählst? Was plant denn dann der rechte Flügel? Arbeitslager?
#
stefank schrieb:  


pelo schrieb:  


Deshalb finde ich eine Entlohnung von 1000E für gemeinnützige Arbeit bei einer 30 Stunden Woche durchaus  vertretbar.


Von einem Brutto von 1.000 Euro bleibt bei sozialversicherungspflchtiger Tätigkeit ein Netto von 791 Euro. Das sind für eine Einzelperson je nach Miethöhe ca. 60 bis 200 Euro weniger als der derzeitige monatliche  ALG 2-Anspruch.

Leute die für dieses Geld ARBEITEN ( und da gibt es genug im Osten) müssen das  AUCH  abdrücken.
Und di SCHAFFEN dafür. Merkst du was ?

Und jetzt diskutier mit deinen Freunden alleine weiter. Dann herrscht wenigstens Harmonie im D&D. Ich mag das  nämlich nicht, wenn meine Beiträge laufend gesperrt werden.  
#
pelo schrieb:  


Und jetzt diskutier mit deinen Freunden alleine weiter.

Gerne. Hallo, Freunde! Findet ihr die Schlagzeile: "AfD will Hartz 4 um bis zu 200 Euro senken" auch so gut?
#
FrankenAdler schrieb:

1. Wir hatten bereits solche Ansätze mit den sog. 1€ Jobs. Klar gezeigt hat sich, selbst in gemeinnützigen Organisationen, dass reguläre Jobs ersetzt wurden

Das stimmt leider u. ist natürlich keinesfalls  gut zu heissen.
Die AFD ist in diesem Zusammenhang deshalb auch gegen Leih u. Werksverträge.

FrankenAdler schrieb:

2. Man muss sehr genau betrachten was mit den Leuten passiert, die schlicht nicht dazu in der Lage sind, einer solchen Tätigkeit nachzugehen.
Im Gegensatz zu deiner Fernseherfahrung, die dich zu der Überzeugung gebracht zu haben scheint, dass die die nicht arbeiten alle arbeitsscheu und faul werden, gibt es tatsächlich Menschen, die auch als Erwachsene mit den einfachsten Dingen völlig überfordert sind.Was machen wir mit denen? Wo passen die in's Konzept

Das habe ich in meinem Beitrag oben bereits beschrieben mit " verschiedene "  Gründe ,unabwendbare Gründe ;u. sonstige Härtefälle-
Im übrigen habe ich nicht geschrieben ,dass Leute die aus irgendwelchen Gründen nicht arbeiten alle arbeitsscheu  u. faul seien.Das ist eine Unterstellung.
Meine Erfahrungen gründen sich nicht nur auf  TV Berichte-sondern auf eigene (ER)Kenntnisse mit einigen solcher Leuten.

FrankenAdler schrieb:

3. Muss man auf 2. beziehen. Es gibt viele LeUte die arbeiten möchten aber keine Jobs finden. Wenn diese Arbeit die die Hartz4 Bezieher dann machen sollen da ist, warum gibt es dann keine regulären Arbeitsplätze?

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eigentlich in D. genug arbeiten vorhanden sind.
Aber das  ist natürlich eine gute Frage.
Diese Betroffenen würden dann  *gemeinnützige Arbeit  *verrichten, die vermutlich zur Zeit noch von  1E  Jobbern durchgeführt werden.
Dad soll ein Wedereinstieg in ein geregeltes Arbeitsleben sein. Ich denke auch, dass man sich mit gemeinnütziger Arbeit nicht zu Tode schaffen muss.Der Stress wie bei einem nervenaufreibenden  Job  bei einem im "normalen Beruf stehenden Beschäftigten ist bei gemeinnütziger Arbeit nicht so groß:

Deshalb finde ich eine Entlohnung von 1000E für gemeinnützige Arbeit bei einer 30 Stunden Woche durchaus  vertretbar.
#
pelo schrieb:  


Deshalb finde ich eine Entlohnung von 1000E für gemeinnützige Arbeit bei einer 30 Stunden Woche durchaus  vertretbar.

Von einem Brutto von 1.000 Euro bleibt bei sozialversicherungspflchtiger Tätigkeit ein Netto von 791 Euro. Das sind für eine Einzelperson je nach Miethöhe ca. 60 bis 200 Euro weniger als der derzeitige monatliche  ALG 2-Anspruch.
#
Ich bin es zufrieden. Drei Punkte wären geil gewesen, aber das war voll in Ordnung.
#
Was mir am besten gefällt ist, dass man wie schon die ganze Saison sieht, dass Kovac sich was für dieses Spiel ausgedacht hat, und die Mannschaft es umsetzt. Das hat Hand und Fuss.