
Tafelberg
23567
Tafelberg schrieb:Recht hast Du. Ich lese das schon lange nicht mehr. Wenn ich - wie in der SaW-Vorschau zu sehen - nur solche Sätze lese wie ". . . intern wird angesehen . . .", da geht mir das Messer in der Hose auf. Typisches Klatschjournalistengeschwurbel, das nicht anderes bedeutet als völlige Ahnungslosigkeit des Schreibers. In selbiger hat sich der gute Ingo ja schon oft genug bewiesen.
. . . und in der FR lese ich nicht so gerne nach. Das möge man mir nachsehen.
und Merz ist sowieso an allem schuld, komisch, dass er im "Pilze im Wald Thread" und bei den "oldtimern" noch nicht thematisiert wurde.
Achtung : Das war ein Witz, gelegentlich muss man es erwähnen.
Zu den LTW:
Da möchte ich am liebsten den Fernseher nicht anmachen und Teil 2 der Wahlen im September, bin ich wieder im Urlaub
Achtung : Das war ein Witz, gelegentlich muss man es erwähnen.
Zu den LTW:
Da möchte ich am liebsten den Fernseher nicht anmachen und Teil 2 der Wahlen im September, bin ich wieder im Urlaub
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Gibt es denn Analysen warum Grün Wähler plötzlich AfD wählen?Wir stochern doch ziemlich im Nebel
Das betrifft ja grundsätzlich nicht nur die Grünen. Analysen und politische Bewertungen gibt es dazu, soweit ich es überblicke auch noch nicht im Detail.
Ein Grund, warum es bei den Grünen aber so auffällig ist, liegt zweifelsohne daran, dass generell ein hoher Anteil an Jungwählern AfD gewählt hat zuletzt. Bei der Bundestagswahl waren es gerade die jungen Wähler, die noch Grün gewählt haben. Ich denke also, hier wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Grund dafür finden. Nicht der einzige, aber ganz sicher ein nicht ganz unwesentlicher.
Warum junge Wähler rechts wählen, wurde hier im Forum schon das ein oder andere Mal thematisiert.
Tafelberg schrieb:hawischer schrieb:
ich lass es dann mal dabei bewenden, bringt nichts.
ja, sehe ich auch so!
Tolle Argumentation. Lasst den Deppen sich doch die Finger wund schreiben. Gratulation. 👍
kein Mensch hat von Depp gesprochen
aber was will man da noch ernsthaft diskutieren, ich stelle fest, wir kommen nicht beieinander, das ist dann halt so.
Aus Deinen Ausführungen entnehme ich überspitzt:
Ex Grün Wähler lassen sich von der BILD Zeitung und von Söder, Dobrindt, Chrupalla, Weidel und Co. was vorlügen und glauben das bzw sind zu blöd die Gesetze von Habeck &Co zu verstehen.
Zu Deinen USA Beispiel von vorhin: Ja, da bin ich fassungslos, dass es möglicherweise Trump zum 2x gelingt Präsident zu werden, aber das ist der falsche Thread.
ich bin kein Soziologe, kein Wahlforscher, kein Psychologe, logisch kann ich Dir das Wahlverhalten (s.o.) nicht erklären, diese Lügen -und Hetznummer mag in Teilen seine Berechtigung haben, aber doch nicht durchgehend. Dass eine Opposition eine Regierung kritisiert ist auch normal, das gab es schon immer, das hat HJ Vogel bei Kohl gemacht, Strauss bei Schmidt etc. Dann wurden Regierungen wiedergewählt oder auch nicht, aber solchen alberne Vorwürfe, ach die Medien und Politiker xy haben da gehetzt und die Wähler wählen deswegen anderes, habe ich da noch nie gehört.
Deswegen habe ich keine Lust auf die Diskussion, sie führt zu nichts, wir kommen da nicht zusammen. Das werfe ich Dir nicht vor, ist so. Punkt.
aber was will man da noch ernsthaft diskutieren, ich stelle fest, wir kommen nicht beieinander, das ist dann halt so.
Aus Deinen Ausführungen entnehme ich überspitzt:
Ex Grün Wähler lassen sich von der BILD Zeitung und von Söder, Dobrindt, Chrupalla, Weidel und Co. was vorlügen und glauben das bzw sind zu blöd die Gesetze von Habeck &Co zu verstehen.
Zu Deinen USA Beispiel von vorhin: Ja, da bin ich fassungslos, dass es möglicherweise Trump zum 2x gelingt Präsident zu werden, aber das ist der falsche Thread.
ich bin kein Soziologe, kein Wahlforscher, kein Psychologe, logisch kann ich Dir das Wahlverhalten (s.o.) nicht erklären, diese Lügen -und Hetznummer mag in Teilen seine Berechtigung haben, aber doch nicht durchgehend. Dass eine Opposition eine Regierung kritisiert ist auch normal, das gab es schon immer, das hat HJ Vogel bei Kohl gemacht, Strauss bei Schmidt etc. Dann wurden Regierungen wiedergewählt oder auch nicht, aber solchen alberne Vorwürfe, ach die Medien und Politiker xy haben da gehetzt und die Wähler wählen deswegen anderes, habe ich da noch nie gehört.
Deswegen habe ich keine Lust auf die Diskussion, sie führt zu nichts, wir kommen da nicht zusammen. Das werfe ich Dir nicht vor, ist so. Punkt.
Tafelberg schrieb:OXO86 schrieb:
Warum gleich wieder so aggressiv, niemand hat dir deine Kompetenz abgesprochen, meist eher sogar das Gegenteil. Dein Problem ist einzig und allein deine zu Schau getragene Arroganz.
leider hat er wenig dazu gelernt
Auch wenn der Eingangssatz einen unnötig aggressiven Grundton mit sich brachte, haben wir alle mehr davon, wenn sich die Diskussion auf die fußballerischen Aspekte beschränkt.
Tafelberg schrieb:
den Ausführungen von Skyeagle, insbes wie unlogisch es ist, dass ein Grüner plötzlich AfD wählt, ist nichts hinzuzufügen.
Die müssen so dermaßen frustriert oder enttäuscht sein, dass sie sich so umentscheiden. Da bräuchte genauere Analysen, ich kann aber nicht ausdrücken wie unlogisch es ist.
Aber Merz/Linnemann/Bild und Co. dafür die Schuld so geben, ist so dermaßen primitiv und wenig selbstkrtitisch, dass mir die Worte fehlen
Der Plan war gut, nur die Umsetzung war Mist und daran sind "die Anderen" schuld, die dagegen waren. Und weil sie gehetzt haben.
Das Bullerbü-Syndrom.
Wir haben das hier schon so oft durchgekaut, ich lass es dann mal dabei bewenden, bringt nichts.
Tafelberg schrieb:hawischer schrieb:
ich lass es dann mal dabei bewenden, bringt nichts.
ja, sehe ich auch so!
Tolle Argumentation. Lasst den Deppen sich doch die Finger wund schreiben. Gratulation. 👍
den Ausführungen von Skyeagle, insbes wie unlogisch es ist, dass ein Grüner plötzlich AfD wählt, ist nichts hinzuzufügen.
Die müssen so dermaßen frustriert oder enttäuscht sein, dass sie sich so umentscheiden. Da bräuchte genauere Analysen, ich kann aber nicht ausdrücken wie unlogisch es ist.
Aber Merz/Linnemann/Bild und Co. dafür die Schuld so geben, ist so dermaßen primitiv und wenig selbstkrtitisch, dass mir die Worte fehlen
Die müssen so dermaßen frustriert oder enttäuscht sein, dass sie sich so umentscheiden. Da bräuchte genauere Analysen, ich kann aber nicht ausdrücken wie unlogisch es ist.
Aber Merz/Linnemann/Bild und Co. dafür die Schuld so geben, ist so dermaßen primitiv und wenig selbstkrtitisch, dass mir die Worte fehlen
Tafelberg schrieb:
Aber Merz/Linnemann/Bild und Co. dafür die Schuld so geben, ist so dermaßen primitiv und wenig selbstkrtitisch, dass mir die Worte fehlen
Die USA sind besser als alle anderen aus der Corona-Pandemie herausgekommen. Die Wirtschaft läuft, die Arbeitslosenquote ist niedrig, Dow Jones und Nasdaq eilen von Rekordhoch zu Rekordhoch. Und dennoch wird vermutlich ein Demagoge, der das Volk mit dreisten Lügen überschüttet, der nächste US-Präsident. Sein Vorgänger, der Amerika aus der Krise geführt hat, wird mit unsachlicher und populistischer Kritik überhäuft, die Leute glauben eher den Lügen als dem, was sie sehen. Fehlen dir da nicht auch die Worte?
Tafelberg schrieb:
den Ausführungen von Skyeagle, insbes wie unlogisch es ist, dass ein Grüner plötzlich AfD wählt, ist nichts hinzuzufügen.
Die müssen so dermaßen frustriert oder enttäuscht sein, dass sie sich so umentscheiden. Da bräuchte genauere Analysen, ich kann aber nicht ausdrücken wie unlogisch es ist.
Aber Merz/Linnemann/Bild und Co. dafür die Schuld so geben, ist so dermaßen primitiv und wenig selbstkrtitisch, dass mir die Worte fehlen
Der Plan war gut, nur die Umsetzung war Mist und daran sind "die Anderen" schuld, die dagegen waren. Und weil sie gehetzt haben.
Das Bullerbü-Syndrom.
Wir haben das hier schon so oft durchgekaut, ich lass es dann mal dabei bewenden, bringt nichts.
Tafelberg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eben deshalb gehe ich davon aus, dass die Dauerhetze gegen die Politik der Ampel aus Medien und Opposition einen großen Anteil an dieser Wählerabwanderung hat.
ein Grünwähler der plötzlich AfD wählt, macht es weil er der Hetze der Medien und Opposition glaubt? Meines erachtens passt das hinten und vorne nicht. Das ist doch ein sehr seltsamer Ex Grün Wähler, der AfD wählt, da hat er klimapolitisch ja so gar nichts zu erwarten. Ne, sorry, ich bin zu blöd den Wähler zu verstehen, aber auch den Argumentationstang des User WA
Was wäre denn dann deine Erklärung?
den Ausführungen von Skyeagle, insbes wie unlogisch es ist, dass ein Grüner plötzlich AfD wählt, ist nichts hinzuzufügen.
Die müssen so dermaßen frustriert oder enttäuscht sein, dass sie sich so umentscheiden. Da bräuchte genauere Analysen, ich kann aber nicht ausdrücken wie unlogisch es ist.
Aber Merz/Linnemann/Bild und Co. dafür die Schuld so geben, ist so dermaßen primitiv und wenig selbstkrtitisch, dass mir die Worte fehlen
Die müssen so dermaßen frustriert oder enttäuscht sein, dass sie sich so umentscheiden. Da bräuchte genauere Analysen, ich kann aber nicht ausdrücken wie unlogisch es ist.
Aber Merz/Linnemann/Bild und Co. dafür die Schuld so geben, ist so dermaßen primitiv und wenig selbstkrtitisch, dass mir die Worte fehlen
skyeagle schrieb:
Besonders schlau scheinen Ampewähler aber ja auch nicht zu ein, wenn sie erst diese Regierung wählen und dann von ihr weglaufen, bis hin zur AfD.
Eben deshalb gehe ich davon aus, dass die Dauerhetze gegen die Politik der Ampel aus Medien und Opposition einen großen Anteil an dieser Wählerabwanderung hat.
Wenn jemand beispielsweise die Grünen gewählt hat, hat er der Ampel lediglich vorzuwerfen, dass sie unter den grünen Zielen geblieben ist. Dafür sind die Grünen aber lediglich in zweiter Linie verantwortlich. Warum sollte er sie jetzt trotzdem abstrafen, wenn er nicht die Lügen vom Zwangsaustausch der Heizungen und dergleichen glauben sollte? Und vor allem: wer sollte die Ziele statt der Grünen eher erreichen?
skyeagle schrieb:
Entweder sehen diese Leute nicht, was die Ampel alles tolles für sie gemacht hat, oder aber sie bewerten es schlicht anders, nämlich als schlechte Politik und sind dementsprechend enttäuscht. Kein Grund die AfD zu wählen, keine Frage. Aber ausreichend Gründe, nicht mehr die Ampel zu wählen.
Was soll das sein, schlechte Politik? Was hätte ein SPD-, was ein Grünen- und was ein FDP-Wähler der Ampel vorzuwerfen? Werde doch mal konkret, was in deinen Augen "schlechte Politik" sein soll?
skyeagle schrieb:
Ich weiß, jetzt wird man wieder sagen, dass die Union alles schlechtgeredet hat und Populismus betreibt.
Die Ampel schafft es aber auch nicht ihre Politik gescheit zu verkaufen. Gerade ihren Wählen anscheinend nicht und die sollten sich ja mit ihren Parteien besonders befassen und nicht dem Geschwätz der Opposition hinterherlaufen.
Das ist natürlich richtig. In Kommunikations-, vor allem aber in Populismusfragen ist die Opposition der Ampel hoch überlegen. Und sie hat mächtige Verbündete.
skyeagle schrieb:
Ich würde mir schon wünschen, dass die Ampel und deren Wähler mal so langsam beginnen mit sich selbst ins Gericht zu gehen anstatt sich permanent auf die Opposition zu fokussieren, sonst wird das noch ein schlimmeres Debakel bei den Wahlen, als es sowieso schon werden wird.
Auch wieder so eine Formulierung, womit ich mir schwer tue. Was soll das heißen, mit sich selbst ins Gericht zu gehen? "Bessere Politik" wahrscheinlich. Aber was heißt das? Verbrenner-Aus beenden, Bürgergeld abschaffen, Kindergrundsicherung abschaffen, Bürokratie bei Solar wieder einführen, Ukraineunterstützung beenden, CO2-Bepreisung beenden, Atomkraftwerke bauen? Oder Streitereien beenden, was heißen würde, die FDP wird grün, die Grünen werden wirtschaftsliberal und die SPD senkt Unternehmenssteuern. Meinungsverschiedenheiten und ein Ringen um Gesetze gab es, so lange niemand mehr die absolute Mehrheit im Bundestag hatte. Und das ist lange her.
WürzburgerAdler schrieb:
Eben deshalb gehe ich davon aus, dass die Dauerhetze gegen die Politik der Ampel aus Medien und Opposition einen großen Anteil an dieser Wählerabwanderung hat.
ein Grünwähler der plötzlich AfD wählt, macht es weil er der Hetze der Medien und Opposition glaubt? Meines erachtens passt das hinten und vorne nicht. Das ist doch ein sehr seltsamer Ex Grün Wähler, der AfD wählt, da hat er klimapolitisch ja so gar nichts zu erwarten. Ne, sorry, ich bin zu blöd den Wähler zu verstehen, aber auch den Argumentationstang des User WA
Tafelberg schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Eben deshalb gehe ich davon aus, dass die Dauerhetze gegen die Politik der Ampel aus Medien und Opposition einen großen Anteil an dieser Wählerabwanderung hat.
ein Grünwähler der plötzlich AfD wählt, macht es weil er der Hetze der Medien und Opposition glaubt? Meines erachtens passt das hinten und vorne nicht. Das ist doch ein sehr seltsamer Ex Grün Wähler, der AfD wählt, da hat er klimapolitisch ja so gar nichts zu erwarten. Ne, sorry, ich bin zu blöd den Wähler zu verstehen, aber auch den Argumentationstang des User WA
Was wäre denn dann deine Erklärung?
Ich habe mir einige PKs angesehen, auch die letzten beiden. Seine Aussagen sind auf alle Fälle gut und richtig. Auf mich macht er teilweise aber trotzdem einen etwas überheblichen bzw. arroganten Eindruck, der ihn mir etwas weniger sympathisch erscheinen lässt. Aber sicherlich ein sehr guter Trainer.
Tafelberg schrieb:
Elversberg (das 2. Jahr ist meist schwächer)
Meinst Du das spezifisch für Elversberg? Ich meine mich nämlich zu erinnern, dass das mit dem schwächeren zweiten Jahr ein Mythos ist. Irgendwo gab es mal eine Statistik, die sagte, dass Aussteiger im ersten Jahr nach dem Aufstieg am gefährdetsten sind. Wäre doch mal eine Sommerpausen-Aufgabe für Werner. 😉
Nagelsmann wird m.E. medial -sei es in den Printmedien oder in den Talkrunden- zurecht gelobt. Er hat in den 9 Monaten viel bewegt, insbes. wieder ein Symbiose aus Mannschaft und Fans, das ist schon eine Menge wert.
Darüber hinaus hat er in der Abschluss PK über den Fussball hinaus gehende Betrachtungen durchgeführt, bspw. was eine Gesellschaft ausmacht.
Meinen Respekt hat er, ich hatte ihn völlig falsch eingeschätzt.
Darüber hinaus hat er in der Abschluss PK über den Fussball hinaus gehende Betrachtungen durchgeführt, bspw. was eine Gesellschaft ausmacht.
Meinen Respekt hat er, ich hatte ihn völlig falsch eingeschätzt.
Tafelberg schrieb:
Nagelsmann wird m.E. medial -sei es in den Printmedien oder in den Talkrunden- zurecht gelobt. Er hat in den 9 Monaten viel bewegt, insbes. wieder ein Symbiose aus Mannschaft und Fans, das ist schon eine Menge wert.
Darüber hinaus hat er in der Abschluss PK über den Fussball hinaus gehende Betrachtungen durchgeführt, bspw. was eine Gesellschaft ausmacht.
Meinen Respekt hat er, ich hatte ihn völlig falsch eingeschätzt.
Das kann ich zu 100% unterschreiben. Nagelsmann hat mich sportlich wie menschlich positiv überrascht. Lediglich seine Entscheidung pro Sané habe ich nicht nachvollziehen können.
Gelöschter Benutzer
Wichtiger und dringender wäre es, die Nichtwähler zu erreichen und zur Wahl motivieren. Deren Wegbleiben hat nämlich einen nicht erheblichrn Anteil an den starken Wahlergebnissen der demokratiefeindlichen Parteien.
WürzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Erfolgversprechend ist allerdings dabei nur eine Konzentration auf die CDU.
Nenne mir einen vernünftigen Grund, warum. Und warum Stimmen für die SPD, die Grünen oder die FDP keine Stimmen gegen die AfD sind.
Weil die CDU im Osten insgesamt der stärkste Gegner der AfD ist.
Klar, alle können auch die SPD oder FDP oder Grüne wählen. Tun aber nicht ausreichend viele und herbeibeten hat wenig Aussicht auf Erfolg.
Die Realität ist wie sie ist und das lässt sich bei den Zahlen von Thüringen, Sachsen leicht nachvollziehen. Am ehesten noch die SPD in Brandenburg, aber da geht deren Tendenz auch nach unten.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/
Tafelberg schrieb:
Und wenn plötzlich mit dieser Strategie SPD oder Grüne aus dem Landtag fliegt,was dann?
Dann hilft nur eine Koalition mit der BSW, finde ich nur bedingt prickelnd.
Es gilt zu allererst zu verhindern, dass die AfD stärkste Partei wird. Und zum Beispiel mit der Katja Wolf (OB Eisenach) in Thüringen ist das machbar. Es geht ja nicht um Außenpolitik und Ukrainekrieg.
Besser als der Kemnerich von der FDP allemal.
Schwegler ist Leiter Lizenzfussball bei Hoffenheim.
Neppe war technischer Direktor bei den Bayern, also als einziger der dreien verfügbar. Sein Vater Jürgen Neppe war mal AR Chef bei uns
Ich habe nur eine grobe Vorstellung was ein technischer Direktor macht, ist wohl so eine Art Bindeglied zwischen Mannschaft und GF und entwickelt langfristige Strategien.
Gelson Fernandes erscheint mir prädistiniert für diesen Job.