>

Tafelberg

23547

#
(Philadlerist: Edit wg Folge)
Den Banner finde ich übrigens auch sinnfrei.
#
Aktuell steht das Ostend für das EZB Gebäude u.a.  tolle wohl  unbezahlbare Wohnungen am Main.
Die seit Jahrzehnten bestehende Ecklneipe Kutscherklause ist eine beliebte Eintracht Location..
#
Also jetzt geht es wohl wieder in die andere Richtung.
Hier braucht man nichts schönreden. Man hätte die Gruppe gewinnen können und hat es nicht geschafft.
Ob glücklich oder unglücklich spielt jetzt keine Rolle mehr, da man zwei Spiele gegen die Griechen vergeigt hat,
insofern sind sie verdienter Gruppensieger, denn es fragt nachher keiner mehr ob glücklich oder nicht.
Es war ja klar, das wir nicht viele vorher dachten, locker durch die Gruppe maschieren.
Dennoch muss ich sagen, bin ich das erste Mal etwas enttäuscht, das nach dem Hinspiel die Mannschaft
im Rückspiel genau dasselbe passiert. Das hat mich sehr negativ überrascht.
Lebbe geht aber weiter, jetzt heißt es nach den 2 bitteren Niederlagen wieder in den positiven Flow zu kommen..

#
Hyundaii30 schrieb:

Also jetzt geht es wohl wieder in die andere Richtung.



immer dieses Himmel hoch jauchend, zu Tode betrübt...
wir wissen doch, dass es bei der Eintracht ganz schnell in beide Richtungen gehen kann.
Ich sehe da keinen Richtungsweg.
Blöd, dass die nächsten Gegner nicht gerade vertrauenserweckend sind
#
Scheiß auf das Ergebnis und das Spiel. Hauptsache die Person kann in 1-2 Tagen wieder bei seinen Kindern sein ❤️
#
Du meinst den medizinischen Notfall ? Das ging aus dem Beitrag nicht klar hervor.
Ja, alles Gute und gute Besserung!
#
das reflexartig u.a. Miro Klose als FCK Trainer gerüchtet wird, überrascht nicht. Unabhängig von seiner Vergangenheit dort, kann ich mir ihn aktuell da (noch) nicht vorstellen.
#
natürlich war es ein Trapp Fehler beim 1-2, aber die Kritik an ihm in Gänze finde ich völlig überzogen
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Und wenn Menschen, die normal eher sozialdemokratisch/links wählen, ihre Stimme bei der AfD lassen, stimmt etwas grundsätzliches nicht.


Ich glaube, dass viele Menschen heute nicht mehr für Parteien stimmen, sondern gegen Parteien.

Man will keine CDU, also SPD. Man will keine Grünen, also CDU usw.
Viele in einem Rahmen, aber viele eben auch nicht mehr.

Und die wandern eben zur AfD, erleben wir ja bei Stichwahlen auch genau gegensätzlich, wo man lieber den demokratischen Feind wählt als den Feind der Demokratie.

Ist halt auch eine Folge des "Laschet verhindern" auf der einen und "die Grünen sind der Antichrist" auf der anderen Seite.
#
und vor lauter "Dagegen stimmen" ist es ihnen egal, wen sie alternativ dann wählen oder machen sich keine Gedanken darüber. Das ist doch schon bizarr, insbes. wenn man dann noch überlegt, ob es ihnen bei der Umsetzung des AfD Programms besser gehen würde.
#
So, mal grob aktualisiert...

Folgende Gegner wären für uns aus den EL-Absteigern möglich

Olympiakos (oder Bačka Topola)
AEK Athen (oder Ajax Amsterdam)
Sparta Prag (oder Rangers oder Betis Sevilla oder Aris Limassol)
Union St. Gilloise (oder FC Toulouse oder LASK)
Sturm Graz (oder Rakow Częstochowa)
Panathinaikos (oder Maccabi Haifa)
Servette Genf
Molde FK (oder Qarabag Agdam)

Da sind schon paar Hochkaräter dabei. Und es bleibt sehr griechisch.
#
SGE_Werner schrieb:

Da sind schon paar Hochkaräter dabei



das sollte dennoch machbar sein ohne überheblich sein zu wollen
#
es wird sicher ein Gespräch Krösche/Toppmöller/Jakic geben und ggf eine interne Strafe, damit sollte es gut sein.
Jakic Ausraster war selbstverständlich völlig daneben
#
der Kicker kolportiert den Rausschmiss von Schuster bei Lautern und der Anstellung von Wimmer (Austria Wien)

https://www.kicker.de/schuster-vor-dem-aus-fck-verhandelt-mit-wimmer-981869/artikel
#
HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/erneuter-boykott-fuer-fans-kein-thema--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Erneuter Boykott für Fans kein Thema
Nach dem Stimmungs-Boykott beim Spiel gegen den VfB Stuttgart soll die Mannschaft von Eintracht Frankfurt im Endspiel um den Gruppensieg in der Conference League gegen PAOK Saloniki wieder wie sonst üblich angefeuert werden
#
es gibt keinen Boykott, siehe hier

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/erneuter-boykott-fuer-fans-kein-thema--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Erneuter Boykott für Fans kein Thema
Nach dem Stimmungs-Boykott beim Spiel gegen den VfB Stuttgart soll die Mannschaft von Eintracht Frankfurt im Endspiel um den Gruppensieg in der Conference League gegen PAOK Saloniki wieder wie sonst üblich angefeuert werden
#
Hier scheinen eh fast nur Leute älteren Kalibers zu sein, die der Law&Order Fraktion angehören. Was ein Hass hier auf die UF geschoben hat wird, obwohl am Samstag auch normale Stadiongänger und wahrscheinlich auch viele EFC‘ler involviert waren.

Wenn ich hier lese, dass manche sich die Coronazeiten zurückwünschen kann ich nur den Kopf schütteln.

Sind wahrscheinlich auch so ältere Herren, die einen dumm anblaffen, wenn man auf der JGT Lilienschweine gegen den SVD schreit.
#
Immer diese Altersdiskriminierung
#
Allgäuer Büble Hell
#
Eine Tasse Kafffee, schön heiss mit einem kleinen Schuss Milch
#
Gibt es ein Motto?
Z.B. alle in schwarz oder alle in weiß?
Alle friedlich und besonnen sollte nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern immer Motto sein.
#
Hessen-Micha schrieb:

Gibt es ein Motto?



ja, alle gehen in den richtigen Block.
#
Tafelberg schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Es fehlt in meinen Augen manchmal auch einfach ein Zeichen der Versöhnung, der Einsicht und dem Wille zu kommunizieren



es fehlt in meinen Augen ein Zeichen der Einsicht, insbes. bei den betroffenen "Fans" und das seit Jahren!
Und zu den "Annehmlichkeiten": Das ist doch kein Gewohnheitsrecht. Keine Ahnung, ob verstärkte Kontrollen angekündigt waren, aber es ist doch logisch, dass nur derjenige in den Block darf, in dem er die entsprechenden Karten hat.
Mein Verständnis für "Beleidigtsein" etc. geht gegen Null!

Natürlich hast Du recht, Tafelberg, dass es da kein Gewohnheitsrecht gibt oder geben darf. Ich habe es auch nur versucht zu begreifen und meine Gedanken geteilt. Stell Dir mal vor, Du gehst auf dem Weg zur Arbeit jeden Tag über eine Ampel, häufig bei rot, weil da kaum Verkehr ist, keiner sagt was, alle glücklich. Nun kommt am nächsten Tag die Obrigkeit und sperrt Dich dafür 4 Tage ein, dass Du bei rot gehst. Wärst Du nicht zumindest irritiert? Bei rot gehen ist unzweifelhaft unzulässig, aber das am Tag 1 zu tolerieren und an Tag 2 streng zu sanktionieren wirft zumindest auch Irritationen hervor. Das rechtfertigt es nicht, sich auf diese Art der UF zu verhalten, aber es erklärt einen Teil, denke ich.

Ich bin, das wurde glaube ich häufig klar, der Allerletzte, der Gesetzesbrüche oder illegales Verhalten der Kurve tolerieren oder rechtfertigen will. Ohne Karte, nicht im Block, keine Frage. Ich wollte nur sagen, dass es auch nicht richtig und nicht zielführend ist, inkonsequent zu sein. Das lern ich schon bei meinen Kids...

Und zur "Versöhnung": Ich glaube nach wie vor, dass der einzig gangbare Weg, die UF und die SGE zusammenzubringen ist, sich beiderseits ernsthaft gewillt über Lösungen zu unterhalten. Und da gebe ich Dir natürlich recht, da scheint es dem Vernehmen nach an der Bereitschaft seitens der UF zu fehlen.
#
Bommer1974 schrieb:

Ich glaube nach wie vor, dass der einzig gangbare Weg, die UF und die SGE zusammenzubringen ist, sich beiderseits ernsthaft gewillt über Lösungen zu unterhalten.



gibt es diese Gespräche nicht seit Jahren, zumindest suggeriert das der Vorstand ja immer!
Gespräche sind gut und wichtig und sollten auch beibehalten werden, aber so richtig erkennbare und sichtbare Erfolge sind wohl offensichtlich nicht vorhanden. Richtig besser wird es ja anscheinend nicht, aber vermutlich sind immer die anderen die Bösen (die Feuerwehr, die Polzei etc.)
#
Wedge schrieb:

Das ist für den zum mitsingen aufgeforderten "Normlao" wohl eher ein Erpressungsversuch.
Entweder Ihr toleriert, dass es Gewalttäter in der Kurve gibt, oder wir singen nicht mehr und stellen die Choreos ein.

Erpressung ist im Prinzip richtig, denke ich, aber ich glaube nicht, dass es an die "Normalos" gerichtet ist, sondern an die SGE-Führung.

Die Kurve will ihre vermeintlichen Rechte sichern, die scheinbar (?) nicht immer ganz einheitlich durch die Verantwortlichen gehandhabt und/oder kommuniziert werden/wurden. Ich bin viel zu weit weg, aber wenn es stimmt, dass in der Vergangenheit z. B. Kontrollen, Polizeipräsenz im/am Block, Freiheiten und Reglementierungen für die Kurve in Sachen Pyro-Gebrauch relativ lasch, uneinheitlich oder heterogen gehandhabt und eben auch unzureichend kommuniziert wurden, dann verstehe ich grundsätzlich schon, wenn Veränderungen eines Status Quo (wie beispielsweise eine unangekündigt "stringentere" Vorgehensweise beim Einlass in den Block) dazu führen, dass die Gruppen sich irritiert fühlen und "Angst" haben, ihrerseits klein gehalten und in die Schranken gewiesen zu werden. Durch eine Gruppendynamik kann es dann schnell zu den Überreaktionen kommen, wie am Samstag. Wenn ohnehin schon Druck auf dem Kessel ist, dann reichen teils eben kleine Funken, schlimm, aber wahr.

Diese vermeintliche Drohung zu boykottieren ist doch wie im Arbeitskampf: "Wenn ihr mir nicht mindestens den alten Status (Freiheiten, manchmal Weggucken) zurückgebt, entziehe ich Euch unsere Arbeitskraft (Support)" heißt im Klartext, ich streike eben (Boykott, Streik, wie das Kind heißt, ist egal).

Die SGE wiederum kann als Verantwortlicher, um in der Nomenklatur des Arbeitskampfes zu bleiben, mit "Aussperrung" reagieren, um der Kurve zu zeigen "so nicht" und muss sich dabei bewusst sein, dass in dieser Zeit in der Tat die "Arbeitskraft" nicht da ist und der Laden eben mit den anderen (Normalos?) laufen muss, die noch da "und nicht gewerkschaftlich organisiert ist"

Und irgendwie fühle ich mich gerade genau dort, im "Arbeitskampf"... Ich überlege noch, wie ich an Stelle der Eintracht oder auch an Stelle der Kurve reagieren würde. Allerdings ist aus meiner Sicht die einzig sinnvolle Reaktion der Kurve durchaus einfach: Benehmt Euch, geht in verschiedenen Anliegen in eine offene Kommunikation (Axel Hellmann wäre ganz sicher bereit Kompromisse einzugehen), aber lasst verbindlich Dinge weg, bei denen der Verein einfach nicht nachgiebig sein kann (Gewalt, geworfene Böller, strikte Ablehnung von Polizei und Kontrolle, die Liste ist lang)

Ich hoffe noch, dass morgen Stimmung in der Bude ist und die Gruppen sich irgendwie vertragen. Es fehlt in meinen Augen manchmal auch einfach ein Zeichen der Versöhnung, der Einsicht und dem Wille zu kommunizieren (ohne drastische Verfehlungen hinzunehmen). Wobei das jetzt zugegeben schon nahezu klerikal klingt, was mir ziemlich fern liegt
#
Bommer1974 schrieb:

Es fehlt in meinen Augen manchmal auch einfach ein Zeichen der Versöhnung, der Einsicht und dem Wille zu kommunizieren



es fehlt in meinen Augen ein Zeichen der Einsicht, insbes. bei den betroffenen "Fans" und das seit Jahren!
Und zu den "Annehmlichkeiten": Das ist doch kein Gewohnheitsrecht. Keine Ahnung, ob verstärkte Kontrollen angekündigt waren, aber es ist doch logisch, dass nur derjenige in den Block darf, in dem er die entsprechenden Karten hat.
Mein Verständnis für "Beleidigtsein" etc. geht gegen Null!
#
Das ist richtig Scheiße was er da gemacht hat.
#
Keine Ahnung was dem Idioten ungetrieben hat.
#
Warum machen sich hier so viele Sorgen um ungelegte Eier? Nur weil hier jemand schreibt, dass die Ultras boykottieren, muss das doch nicht zwingend so sein. Wartet doch einfach mal Donnerstagabend ab, dann kann, wer möchte, sich im Fall der Fälle noch genug aufregen über einen Boykott.
#
Wer regt sich denn auf?