>

Tafelberg

23547

#
So sind die Empfindungen halt verschieden.
Ich komme aus einer Zeit, in der die organisierten Kurven gerade entstanden. Ich habe das damals begrüßt, denn plötzlich gab es neben dem spielbezogenen Aaaahhh, Ooohhhh und dem unvermeidlichen Dreiklanghorn eine koordinierte Anfeuerung. Eine Anfeuerung, die allerdings das restliche Publikum mitnahm, denn man konnte in die Rufe aus der Kurve miteinstimmen. Also ein eindeutiger Fortschritt, genauso wie das Fahnenmeer beim Einlaufen der Mannschaften oder bei Toren.

Was ist daraus geworden? Eine Muppetsshow, zu 90 % ausschließlich für die Kurve selbst. Über die Liedchen und ihre Performance wurde ja schon genug geschrieben, ebenso darüber, dass ein hoher Prozentsatz in der Kurve, das Spiel, für das er ja angeblich hergekommen ist, gar nicht mehr sieht. Daneben aber Begleiterscheinungen, die mir absolut zuwider sind, wie Pyro, Raketen, Böller, Rauch und Aggression. Gewalt gegen Ordner, das Durchsetzen illegalen Verhaltens und der Druck auf andere in der Kurve, die nicht exakt so ticken wie der harte Kern, tun ein Übriges.

Dagegenrechnen muss man die soziale Aufgabe, die die Kurve insbesondere außerhalb des Stadions wahrnimmt, die soziale Rolle der Kurve als solche sowie den Ausschluss von Hooliganism (weitgehend) und vor allem des Rechtsradikalismus. Hinzu kommen phantasievolle Choreos (für mich dennoch eine zweischneidige Sache wie alles, was nach organisierter Masse aussieht) und immer wieder mal höchst bemerkenswerte Banner zu politischen oder gesellschaftlichen Themen.

So sieht das für mich aus, und da jeder frei entscheiden kann, was er tun oder lassen möchte, weine ich den Boykottierern keine Träne nach. Der Verlust an "Stimmung" wird sich wieder einpendeln, früher war es auch laut im Waldstadion. Der Verlust an Pathos, Liedchen und Feuerwerk wäre für mich persönlich ein Gewinn. Namentlich weil ich - im Gegensatz zu z.B. Bommer - keinen Lustgewinn an Macht, Stärke und Härte verspüre. Aber so sind eben die Empfindungen der Menschen verschieden und so soll es ja auch sein.

NB: von Daumenschrauben habe ich wenig gesehen, zuletzt aber viel Hofieren, Pampern und Privilegien für eine Gruppe im Stadion - bis hin zu einer nagelneuen Stehtribüne.
#
Danke, ich sehe alles ähnlich
#
Eintracht Frankfurt wird auch den kolportierten Boykott der aktiven Fanszene überstehen. Ob sich letztere damit einen Gefallen machen, wie ein bockiges kleines Kind in der Trotzphase zu reagieren?
#
Ganz einfach, indem man die Funktion der Ordner anerkannt und respektiert und den Block verlassen hätte. Eigentlich das Normalste der Welt.
Und wenn man damit nicht einverstanden gewesen wäre, hätte man mit dem Ordner eine Diskussion führen können. Aber Schläge gegen Festhalten gilt wohl kaum als Notwehr, namentlich wenn mehrere Unbeteiligte sich einmischen.
#
ja, da bin ich zu 100 % bei Dir, vermutlich würden aber andere eher die Aufgabe des Deeskalieren bei der Polizei sehen
#
Natürlich darf, soll und muss der Verlauf der Aktion und die Verhältnismässigkeit der Maßnahmen beider Seiten diskutiert werden. Geschieht hier doch auch, und wie ich finde, in überwiegend sachlicher und vernünftiger Weise.

Fakt ist aber auch, die Deeskalation hätte schon stattfinden können, bevor überhaupt ein Notruf an die Polizei hätte erfolgen müssen.

#
wenn ich nur wüsste wie!
#
HR

https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-sucht-stuermer-unter-20-millionen-euro--aktuelles-von-eintracht-frankfurt-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html

Eintracht sucht Stürmer unter 20 Millionen Euro
Eintracht Frankfurt wird in der Winterpause auf keinen Fall über 20 Millionen Euro für einen neuen Stürmer ausgeben.
#
propain schrieb:

skyeagle schrieb:

propain schrieb:

Mir geht es um den völlig überzogenen Einsatz. Das sie dem Ordner und den 13 Cops Hilfe leisten müssen ist klar. Es hätte aber gereicht da kurz rein zu marschieren, Ordner und die 13 Cops raus zu holen und dann etwas zurück zu ziehen das sich die Lage erstmal etwas beruhigt. Aber da wir von der Polizei reden, die Vernunft immer nur von anderen fordert, musste es so eskalieren.


Geht das denn so einfach? Und ich meine das ernst, weil ich es nicht weiß und nicht glauben kann. Da werden unbehelmte Polizeikräfte angegriffen und dann geht man da hin, und kann gefahrlos und ohne Einsatz von polizeilicher Gewalt die Leute rausholen? Hätte man das gekonnt, hätte man es doch hoffentlich getan. Ich glaube gern, dass die Polizei überzogen hat, das wäre nicht das erste Mal, aber ich sehe diese einfach Deeskalationsmöglichkeit einfach nicht.

Wo schreibe ich denn was das es ohne polizeilicher Gewalt geht. Ich dachte eigentlich "rein marschieren" wäre recht deutlich.


Das schreibst Du nicht, ich frage ja offensichtlich. Dein Beitrag liest sich für mich so, dass es ein Leichtes gewesen wäre, das anders und vor allem weniger eskalierend zu lösen und ich frage wie das denn geht, weil ich mir das in gewissen Maße nur schwer vorstellen kann
#
ich kann es mir auch nicht vorstellen, da der "Empfang" der Ordnungskräfte ja offensichtlich so war, dass sie weitere Polizeikräfte gebraucht haben
#
Es ist doch unstrittig, dass die Aktion aus den Fugen geraten ist. Und ja, jede/r der/die mal zwischen die Mühlen der Ordnungshüter geraten ist weiß, dass da nicht alles im Bereich rechtsstaatlichem Augenmaßes bleibt, sondern dass auch Polizei zu nem marodierendem Mob werden kann. Und leider viel zu oft wird.

Trotzdem finde ich es wichtig, dass an dieser Stelle eine saubere Differenzierung von Ursache und Wirkung, Impuls und Reaktion gelingt.
Und propain, ich denke nach allem was wir erfahren haben, sind wir und doch an dieser Stelle einig darüber, dass Ursache (mal wieder) unangemessenes und gewalttätiges Verhalten von problematischen Leuten aus dem 40er war, richtig?
Es ist wohl nicht davon auszugehen, dass dieser gegenseitig sich hochschaukelnde Gewaltexzess entstanden wäre, ohne dass ein Sicherheitsmitarbeiter tätlich angegriffen wurde, ohne dass die 13 zunächst unbehelmten Polizisten sofort massivst angegriffen wurden, ohne dass mehr als hundert teils vermummte Gestalten mit allem was verfügbar war die Polizei attakiert hat.

Bei aller verständlichen Solidarität. Wenn es Leuten wie dir nicht gelingt sowas differenziert zu reflektieren, dann könben wir dicht machen. Ich persönlich freue mich da Diegito zu lesen, der dazu in der Lage ist, nüchtern zu benennen, was da Ursache war, ohne zu vergessen, dass auch die Polizei nicht gut gehandelt hat.
Selbstkritik und mit den eigenen Fehlern auseinandersetzen ist das Gebot der Stunde. Gelingt das innerhalb der sog. aktiven Fanszene nicht, stehen wir vor einer Zäsur. Es wird sich jetzt zeigen, wofür man sich in der Kurve entscheidet.
#
prima und Danke für diese differenzierte Betrachtung
#
NTV

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Uber-200-Verletzte-viel-zu-viel-Blut-und-Schuldzuweisungen-article24561891.html

Grünen-Chef fordert Aufklärung
Über 200 Verletzte, viel zu viel Blut und Schuldzuweisungen
#
Winter!
#
die Ereignisse vom Samstag hat man natürlich nicht aufarbeiten können, da hat der Moderator Philipp zurecht darauf hingewiesen. Man hat es grob umrissen und relativ sachlich es eingeordnet ohne zu einseitig Partei zu ergreifen.
Amanatidis ist kaum wiederzuerkennen, seine Gastro- und Modelabel Erfahrungen haben mich allerdings wirklich interessiert.
#
Ich habe gerade das Statement von Eintracht Frankiert gelesen. Es ist schon bemerkenswert, dass der Verein eindeutig darauf hinweist, dass der Ursprung des Ganzen den eigenen Fans zu alle allein erz zurechnen ist. dafür schon einmal mein allergrößter Respekt.

Anscheinend hat sich hier unter den Ultras etwas verselbstständigt, was sie selber nicht länger unter Kontrolle haben. Nach wie vor halte ich die aktive Fanszene für unverzichtbar und auch für ein wesentlichen Faktor des Erfolgs von unserem Verein. Es kann jedoch nicht sein, dass einige meinen sich hier über Recht und Gesetz erheben zu können und gegenüber anderen Personen Gewalt anzuwenden, wann immer es ihnen zur Durchsetzung ihrer mittel passt. Das ist einfach nicht tolerierbar. Hier muss unser Verein einfach einmal ganz klare Kante zeigen, und Hausverbote, Dauerkartenentzug bis hin zu einer strafrechtlichen Verfolgung Maßnahmen ergreifen

Im Moment habe ich das Gefühl, dass das Ganze in eine Richtung abdriftet, die nicht mehr kontrollierbar ist. Weder durch den Verein, noch durch die Ultras oder die aktive Fanszene. Was am Wochenende passiert ist, wirft den Verein und alles, was wir uns über letzten drei Jahre aufgebaut haben, wieder massiv zurück.

Ich hoffe, die Ultras sind in der Lage, das selber entsprechend aufzuarbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dieses Vorgehen von einzelnen Wenigen tolerieren, sondern selber ein Interesse, hier eine volle Aufarbeitung zu leisten,. Dazu gehört auch die Blockwartmentaltät einzelner.Etwas Selbstreflektion kann hier sicherlich nicht schaden.

Wir alle lieben diesen Sport, den Fußball, die Emotionen, mit Freunden feiern, Erlebnisse teilen, und unsere Kinder und Freunde für die Eintracht zu begeistern. Lasst es uns nicht kaputtmachen, durch einige wenige Chaoten, die nur sich selbst im Fokus sehen, die nur selbst ihre Interessen durchsetzen wollen, den alles andere scheißegal ist, weil ihr Leben ansonsten nichts zu bieten hat. Lasst uns nicht Durch diese wenigen unterkriegen, sondern lasst uns unseren Verein feiern.

Sorry für den langen Post aber Wie Tafelberg schon sagte, „nichts oder niemand steht über dem Verein“


.
#
Sehr guter inhaltlicher  Beitrag,  nur den Threadtitel hat jemand anders  gestellt.
Ich war das nicht
#
derExperte wird das noch pathetisch weiter erläutern, vorab

HEUTE
23:15Heimspiel
Moderation: Lisa Tellers und Markus Philipp | hr-fernsehen

Gäste: Timmo Hardung, Sportdirektor Eintracht Frankfurt, Ron Ulrich

Eintracht Frankfurt aktuell
Conference League PAOK Saloniki
#
Tafelberg schrieb:

Gäste: Timmo Hardung, Sportdirektor Eintracht Frankfurt, Ron Ulrich




nein, statt Hardung ist Ammanatidis im Studio
#
Es gab doch hier mehrere Beiträge, die diesem ausdrücklich zugestimmt haben und ihn als sachlich gelobt haben. Dagegen wurde der User Plancher für seine durchaus naheliegende Interpretation dieser Kriegsrhetorik hier mehrfach angegangen. Über eine extreme Einzelmeinung kann man hier also wohl nicht reden.
Über einen Konsens zum Glück auch nicht. Den hab ich aber auch immer noch nicht unterstellt oder suggeriert.
#
Der User Planscher hat sich mit seiner widerwärtigen und primitiven Polemik inkl. AfD Vergleich u.a. zu recht Kritik eingeheimst
#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Wer so viel Hass und Hetze gegen einen Teil der eigenen Fans verbreitet, Polizeigewalt rechtfertigt und sich sogar als Mittel gegen die eigenen Fans wünscht, ist vieles, aber kein Eintracht-Fan.
Mehr möchte ich zu diesem unerträglich dramatischen und pathetischem Machwerk von Pamphlet nicht sagen. Sonst droht man mir wahrscheinlich wieder mit Anwälten.


Von wem und was sprichst Du denn?
#
vermutlich der in diesn Thread hineinkopierte Beitrag von lotti?
#
#
planscher08 schrieb:

Deine Rhetorik erinnert an Populismus den die AfD betreibt. "Kurve zurück holen" Schlimmster Populismus und das du noch Teilen der Kurve als Faschisten bezeichnet, setzt dem ganzen noch die Krone auf. Sperrt mich ruhig, aber deine Rhetorik geht gar nicht. Unfassbar


Ok, falls du es nicht bemerkt hast: Ich hab mich ganz bewusst der Rhetorik bedient, die die Ultras in den letzten Jahren so angeschlagen haben und sie nur andersherum angewendet.
"Holen wir uns das Spiel zurück!",  "Wir lassen uns den Fußball nicht weg nehmen (der Fußball gehört allen)!",  "Gegen den modernen Fußball", "Für eine freie Kurve! (Freedom Fighters)"

[edit // skyeagle // Absatz aufgrund Unterstellung7Relativierung/Populismus entfernt]
#
und darüber hinaus passt die AfD nicht zur Eintracht (siehe Peter Fischer)
#
nachdem unzählige Namen im Gespräch waren, wird nun Uwe Koschinat neuer Osnabrück Trainer.

Die Aufgabe scheint eine Herkules Aufgabe zu werden.

https://www.ndr.de/sport/fussball/Neuer-Trainer-Uwe-Koschinat-soll-VfL-Osnabrueck-retten,osnabrueck7806.html
#
Tafelberg schrieb:

Wedge hat seine Meinung kundgetan, das ist doch o.k.

Klar ist das ok, bringt uns aber trotzdem nicht weiter.

Die einzig sinnvolle Aussage zu den Vorkommnissen kommt allerdings von Reschke, der laut verlinktem hr Artikel sagte: "Wir werden in den kommenden Tagen jeden Stein umdrehen und jedes Mosaiksteinchen zusammenfügen, um ein genaues Bild davon zu haben, wie es zu diesen Szenen kommen konnte"

#
merkwürdig, dann ist in Deiner Logik im Prinzip jeder Beitrag überflüssig.
Warten wir also einfach ab was Reschke zusammenfügt!