
Tafelberg
23542
Zicolov schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Kadlec wird jetzt nirgendwo mehr hinwechseln.
Der bleibt (warum auch immer hier) und im Sommer wird er dann weit unter Wert verkauft werden.
Davon ist Stand jetzt durchaus auszugehen. 2 Mio. wenn wir Glück haben schätzungsweise. Aber vielleicht kommt ja doch noch was, kann ja schnell gehen im Fußball. Vielleicht darf er gg. Schalke mal ran und sammelt Argumente für mehr Einsatzzeit.
das glaube ich nun weniger
Floppy232 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wir haben mindestens einen Backup für den DJ (im dümmsten Fall) und Bruno hat eine weitere Baustelle geshclossen.
Otsche gefällt mir gerade eigentlich ganz gut, ich würde ihn langsam nicht mehr als Backup sehen sondern gleichwertig. Es scheint mir zumindest, dass er konstanter spielt wie DJ, gibt mir wenigstens etwas Beruhigung auf links
ja, ein guter Spieler, leider immer wieder mit Ausreißern in der Defensivarbeit. Aber ganz klar: Pro Verlängerung
Hammersbald schrieb:sgevolker schrieb:
Wenn sich keiner mehr die Spiele gegen Wolfsburg, Leipzig usw. anschauen würde, dann würde viellecht auch das Interesse dort am Invest sinken. Warum kommt sowas nicht zu Stande?
Gute Frage.
Mal aus der Hüfte geschossen:
Die gegenwärtige Entwicklung ist einfach Geld-getrieben. Mehr und mehr Turbokapitalisten haben in den letzten Jahren den Fußball für sich entdeckt - als Spielzeug, als Marken-Vehikel, als Investitionsobjekt, als was auch immer. Der Volksmund sagt: Geld regiert die Welt. Dagegen anzukommen, ist unheimlich schwer.
Es ist ja nicht so, dass niemand gegen die Zustände aufbegehrt. Aber die Fan-Szene, oder sagen wir: das Fußball-Publikum, ist heterogen. Da gehen die Interessen weit auseinander. Viele stört die Kommerzialisierung nicht wirklich - vor allem dann nicht, wenn der eigene Verein dadurch auf einmal in der Tabelle klettert. Unter den Voraussetzungen eine konzertierte Aktion einer so großen Öffentlichkeit hinzukriegen, dass sich wirklich was bewegt, ist nicht leicht (auch wenn's - erfreulicherweise - hin und wieder klappt).
Hinzu kommt: Protest erfordert das Opfern von Freizeit. Gerade für berufstätige Menschen mit Familie nicht gerade leicht. Da ist dann auch die Frage: Welchen Stellenwert hat der Fußball in meinem Leben überhaupt (noch)? Möchte ich mich nicht lieber ganz grundsätzlich mit anderen Dingen beschäftigen als mit 22 Mann, die einem Ball nachrennen?
Und natürlich schwingt die Frage mit: Lohnt es sich überhaupt, was zu machen? Das Blöde ist ja: Die Fans sind bei ganz vielen zentralen Fragen nicht entscheidungsbefugt. Wem gehört der Fußball? Sicher nicht dem kritischen Fan. Der stört eher - beim Geldverdienen. Die Entscheider, das sind DFL / DFB / FIFA / UEFA, die Vereins- bzw. AG-Vorstände und wer auch immer sonst noch.
Wenn ich das so schreibe, merke ich: Meine Gedanken sind etwas wirr. Ich bin müde. Ich hab wohl schon weitgehend resigniert. "Dann gehen wir halt net mehr hin!" Der Thread-Titel trifft es genau. :neutral-face Wobei ich mir - trotz allem - im Moment nicht vorstellen kann, mich für die Bundesliga - und vor allem für meine Eintracht - irgendwann gar nicht mehr zu interessieren.
Es gibt sicherlich noch etliche weitere Gründe, warum die Entwicklung so ist, wie sie ist.
ne, Deine Gedankengänge sind nicht wirr.
Ich bezweifle, dass ein reger organisierter passiver Widerstand gegen RB und Konsorten zustande kommt. Wenn ich in meinem Kollegen/Bekanntenkreis diskutiere: Die "neue" Fangeneration hat gar keine so großen Probleme mit den Investorenauswüchsen, die juckt das nicht. Da wird argumentiert, was ist da anders als bei Bayern München etc.
Skyliner1899 schrieb:Das_Hirngespinst schrieb:
Wolfsburg hat mehr Tradition als der Fc Köln.....
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/620861/artikel_der-vfl-wolfsburg-hat-mehr-tradition-als-der-1-fc-koeln.html
Man man man........und in Zukunft kommen immer mehr von diesen Schrottvereinen hoch, die quasie nur als "product placement" für Ihre Investoren dienen.
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/294950/umfrage/transferbilanz-vom-vfl-wolfsburg/
Laut dieser Statistik hat der VfL alleine in den Letzten 5 Jahren ein Transferminus von über 100mio.
Und sie können fröhlich weiter machen.
Für mich haben beide keine Tradition.
warum nicht Köln?
Sledge_Hammer schrieb:Stoppdenbus schrieb:Stoppdenbus schrieb:Basaltkopp schrieb:Stoppdenbus schrieb:peter schrieb:Stoppdenbus schrieb:grabi_wm1974 schrieb:MrBoccia schrieb:
Wer ist bei der Eintracht eigentlich für die Integration fremdländischer Kicker verantwortlich? Ist Multifunktionär Bruchhagen verwirrt von all seinen Aufgaben? Hat der Bruno so gar nix zu entscheiden? Fragen über Fragen.
In ca. 16 Monaten wird sich das sicherlich ändern.
In 17 Monaten sind wir erst mal pleite.
Und bis sich der Ohms dann wieder richtig eingearbeitet hat, das dauert.
gar kein apfelkuchen heute?
Nicht mein Geschmack.
Nichtmal mit Senf, Mayo oder Ketchup?
Mit Meerettich vielleicht.
Meerrettich
Also doch der Rettig.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:peter schrieb:Naja, aber da geht's ja schon weiter: Außer Braunschweig werden hier im Forum ja auch die genannten Zweitliga-Traditionsclubs ganzjährig mit Häme übergossen und gedisst.
bei einem relegationsspiel zwischen lautern/darmstadt/ksc/braunschweig/düsseldorf gegen die hertha wüsste ich aber ziemlich genau wer gewinnen soll.
also gegen Darmstadt sage ich nix schlechtes
MrBoccia schrieb:
hat der Tuchel schon unterschrieben?
Tuchel hat vor einigen Tagen erneut bestätigt, dass er diese Saison keinen Verein übernimmt und sich nur weiterbildet. Ob man ihm glauben soll, keine Ahnung.
Rangnick und Co,. wollen mit aller Gewalt aufsteigen. Am WE drücke ich dem FSV feste die Daumen
Hyundaii30 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Der Koreaner-Gedächtnis-Thread lebt ja noch immer...
Leute,was begreift ihr nicht?? Flum ist der ideale Aussenbahnspieler,falls dem nicht so ist,weil auf 6 oder 8 oder sonstwo kein Platz ist,dann besser auf der Aussenbahn als gar nicht...
Schaaf ist ein Depp,wir haben Konditionsprobleme,die der Koreaner schon während der ersten 45 Minuten erkennt....
Aufgrund dieser Konditionsprobleme schaltet er dann lieber ab und verpasst eine zweite Hälfte,in der eine vollkommen platte,konditionsschwache SGE mit den allerletzten Kräften den Ausgleich erzielt...
The unbearable lightness of a Hyundai boy...
Du hast nichts verstanden.
Nur weil ich meine Ideen einbringen , hat das genauso wenig wert oder Bedeutung von anderen Usern hier.
Und ich habe nie behauptet das meine Ideen gut sein müssen , vielleicht sind sie wirklich Schrott.
Aber ich zeige wenigstens das es noch viele Möglichkeiten geben würde.
Und keiner weiß ob es gute Ideen wären oder nicht, weil man keine zehn verschiedene Ideen auf einmal testen kann.
Und ich habe bestimmt nicht immer recht
dem ist nichts hinzuzufügen (beide letzten Absätze). Ich wünsche Dir einen schönen Abend Hyundai. Als SGE Fan hat man doch eigentlich ein dickes Fell und ist doch Leiden gewohnt, daher ruhig Blut.
Bis zur nächsten Analyse
Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Lieber Koreaner,Busfahrer,weiß was ich...
Aus meiner Sicht ist die Emotionalität eines Trainers kein Zeichen für Qualität.
Klopps angebliche Emotionen sind auch ein Teil der sehr mediengerechten Selbstdarstellung der Person Klopp..Schaaf ist in Frankfurt um einiges emotionaler geworden als in Bremen.Nur wird dies in den Medien nicht so dargestellt und in Bildern gezeigt,wie es bei Klopp der Fall ist...
Es kann eine Mannschaft im Übrigen auch sehr nerven,wenn da draussen ein Kasper a la Klopp oder Guardiola rumturnt.
Es gab mal einen Trainer ,der sagte sinngemäß,wenn man seine Mannschaft gut auf Gegner und Spiel eingestellt hat,braucht man da draussen nicht den Kasper machen..da man dann ja nicht ständig korrigieren müssen..naja..das nur am Rande.
Und wenn es ,wie Du sagst,so wäre,daß die Kosten eines Trainingslagers automatisch Erfolg generieren....das ist ein bisschen lächerlich...
Jeder Verein versucht doch ein Trainingslager abzuhalten,welches ein gutes Training gewährleistet.
Das ist aber eine Garantie für gar nichts,.
Unser Problem liegt meiner Meinung nach in der taktischen Ausrichtung 4-4-2 und der Spielphilosophie des frühen Pressings.
Bei aller Wertschätzung für Meier/Seferovic ist Alex Meier nicht der Spielertyp,der permanent und in hohem Tempo ballführende Spieler anlaufen kann.Seferovic hat viele Phasen im Spiel,in denen er,aus welchen Gründen auch immer,dieses Pressing nicht umsetzen kann.
Dahinter klafft dann ein Loch,welches der Gegner nur allzuoft nutzen kann.
Wenn Du dann auch noch einen Inui hast,der wahrlich kein Zweikampfmonster ist,sondern zwar anläuft,aber sich dann gerne recht simpel ausspielen lässt,wirds für jeder Abwehr der Welt schwierig.
Hier muss meiner Meinung nach ein Umdenken her,ein viel stärkeres Variieren zwischen Pressing und einer abwartenden Haltung.
Ja aber das ist ja das was mich aufregt.
Diese Probleme haben wir nicht erst seit gestern.
Und sie wurden eben nicht abgesatellt.
Wofür hat man dann die Vorbereitung genutzt?
Ich bin momentan der Meinung, man sollte Meier wieder zurück ziehen ins Mittelfeld. Auch da machte er immer seine Tore.
Aber er ordnete auch das Spiel wie wenige andere das können.
Was man mit Inui am besten macht ist eine große frage.
Ich bin ehrlich.
In der RR haben wir nur zwei Alternativen zu Inui.
Flum und Kadlec.
Haben beide schonmal dort überzeugend gespielt.
Leider sieht das unser Trainer anders.
Was mich gegen Augsburg auch Wahnsinnig machte, war das wilde rumgespringe und Gebolze der Spieler in der offensive.
Das sah man 0,0 von irgendeinem System.
Deswegen waren unsere Angriffsversuche meistens gescheitert.
Zumindestens in der ersten Halbzeit.
Mehr habe ich mir vom Spiel nicht angetan.
War zu wütend.
Bei uns stimmt leider mehreres nicht.
In dem jetzigen 4-4-2 gibt es die Meier-Position,wie es sie bis zur letzten Saison gab,nicht mehr.
Deswegen ist diese Forderung so unsinnig,es sei denn man ändert die Grundordnung.
Ob er jemand ist,der ein Spiel jemals geordnet hat,ist der nächste,relativ fragwürdige Punkt.
Meier spielte hinter der Spitze,für die Spielordnung war ein Schwegler in aller Regel zuständig.Meiers Aufgabe war die Spielverlagerung nach aussen und das Nachrücken in die Spitze.
Zu Inui...Flum als Inui-Ersatz?? so viel Phantasie muss man erstmal aufbringen...
Bitte erkläre mal,wie Du allen Ernstes auf Flum als Ersatz für Inui kommst....
Der logische Ersatz für einen schwächelnden Inui ist,wie Du hättest sehen können,wenn Du Dir das Spiel bis zum Schluss reingezogen hättest,was man in dieser Saison auf jeden Fall tun sollte,Sonny Kittel.
Die Mannschaft muss eben ihren Wunsch nach frühem Draufgehen auch konsequent und komplett leben.
Kann sie das nicht,muss es personelle,oder systematische Veränderungen geben.
Und zum Schluss..sich ein Urteil zu erlauben,über ein Spiel,was man nur zur Hälfte gesehen hat,verbietet sich.
Es ist dem Charakter der Mannschaft und auch dem Trainer zuzuschreiben,daß wir diese Saison so manchen schier aussichtslosen Rückstand aufgeholt haben.
Ich glaube nicht,daß dies unter Veh so gewesen wäre...da gingen solche Spiele wie gegen Berlin und Augsburg einfach so den Bach runter...
Ich sehe das mit Meier nicht als Unsinn an.
Der hat schon fast jede Position bei uns im Mittelfeld gespielt.
Und mir persönlich fiel immer auf, das er einer der wenigen war, die den Kopf oben hatten bei passen und es wirkte alles sehr durchdacht.
Deswegen wäre ich für Meier im ZM.
Aber eigentlich sollte Schaaf sich mal was neues einfallen lassen und nicht wir!
Bloß momentan hält Schaaf völlig unsinnig an seinem vogelwildem Spiel fest.
Das gefällt mir halt nicht auf Dauer.
Schon gar nicht, wenn der Erfolg länger ausbleibt.
Es kommt bei Dir,wenn es mal nicht so läuft,immer dieser Reflex"der Trainer ist der böse Bube".War doch schon bei Veh so...
Nun erkläre mal bitte,was Du unter vogelwildem Spiel,basierend auf Deinen 45 Minuten-Kurzeinsätzen,verstehst?
Ich sage es mal so,wer von uns hätte nach den Abgängen vor der Saison,der sich ziehenden Kadervervollständigung,den vielen langfristigen Verletzungen nicht ganz unwichtiger Spieler,gedacht,daß wir nach 20 Spieltagen auf Platz 9 stehen? Ich jedenfalls nicht.
Die Mannschaft hat einen bisher in dieser Saison bestens unterhalten,sie gibt nicht auf,kommt immer wieder zurück.
Wir haben wenig Grund zu jammern..diese Mannschaft hat Potential,muss sich finden...übrigens wäre die Spielweise unter einem Trainer Schmidt wohl nicht anders gewesen....dort stehen sie zwar hinten besser,haben aber trotz Riesenpotential nach vorne längst nicht die Durchschlagskraft.
Solch eine Spielweise ist eben nicht so einfach zu bewerkstelligen und braucht seine Zeit.
Naja wir zeigen aber einen negativen Trend.
Und ich habe ja auch genügend Gründe genannt, die mich sketipsch
machen dürfen.
Wir machen uns momentan das Leben selber schwer.
Außerdem habe ich den Eindruck das einige unserer Spieler konditionsprobleme haben.
Schließlich ist man ja seltenst in der Lage mal ein Spiel länger als 45 Minuten
mitzugestalten.
Meistens spielen wir eine starke Hälfte und eine miese Hälfte.
Und oft gehen uns zum Ende des Spiels die Kräfte aus.
woher weisst Du das? ich denke Du schaust die Spiele nicht bis zum Ende.
Was soll das provorzierende mit den 45 minuten.
Ich habe lediglich gesagt, das ich gegen Augsburg die 2 halbzeit nicht mehr angeschaut habe.
Und nicht das ich in jedem spiel nur eine Halbzeit anschaue !!
Deswegen kann ich mir sehr wohl ein urteil erlauben, auch wenn ich mal ein Spiel nicht ganz sehe.
Denn wie Du gemerkt haben müßtest aus Diskussionen, die die 2. Halbzeit betreffen habe ich mich größtenteils rausgehalten.
Habe dazu nur geschrieben, das es toll war das man den rückstand aufgeholt hat.
Mehr nicht.
zu einem Spiel gehören 90 Minuten, insofern kannst Du eben nicht vollständig mitdiskutieren. Bedauerlicherweise fehlt bei Dir völlig die Selbstkritik insbes. zu Deiner bizarren Sprunghaftigkeit.
Hyundaii30 schrieb:DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:DelmeSGE schrieb:Hyundaii30 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Lieber Koreaner,Busfahrer,weiß was ich...
Aus meiner Sicht ist die Emotionalität eines Trainers kein Zeichen für Qualität.
Klopps angebliche Emotionen sind auch ein Teil der sehr mediengerechten Selbstdarstellung der Person Klopp..Schaaf ist in Frankfurt um einiges emotionaler geworden als in Bremen.Nur wird dies in den Medien nicht so dargestellt und in Bildern gezeigt,wie es bei Klopp der Fall ist...
Es kann eine Mannschaft im Übrigen auch sehr nerven,wenn da draussen ein Kasper a la Klopp oder Guardiola rumturnt.
Es gab mal einen Trainer ,der sagte sinngemäß,wenn man seine Mannschaft gut auf Gegner und Spiel eingestellt hat,braucht man da draussen nicht den Kasper machen..da man dann ja nicht ständig korrigieren müssen..naja..das nur am Rande.
Und wenn es ,wie Du sagst,so wäre,daß die Kosten eines Trainingslagers automatisch Erfolg generieren....das ist ein bisschen lächerlich...
Jeder Verein versucht doch ein Trainingslager abzuhalten,welches ein gutes Training gewährleistet.
Das ist aber eine Garantie für gar nichts,.
Unser Problem liegt meiner Meinung nach in der taktischen Ausrichtung 4-4-2 und der Spielphilosophie des frühen Pressings.
Bei aller Wertschätzung für Meier/Seferovic ist Alex Meier nicht der Spielertyp,der permanent und in hohem Tempo ballführende Spieler anlaufen kann.Seferovic hat viele Phasen im Spiel,in denen er,aus welchen Gründen auch immer,dieses Pressing nicht umsetzen kann.
Dahinter klafft dann ein Loch,welches der Gegner nur allzuoft nutzen kann.
Wenn Du dann auch noch einen Inui hast,der wahrlich kein Zweikampfmonster ist,sondern zwar anläuft,aber sich dann gerne recht simpel ausspielen lässt,wirds für jeder Abwehr der Welt schwierig.
Hier muss meiner Meinung nach ein Umdenken her,ein viel stärkeres Variieren zwischen Pressing und einer abwartenden Haltung.
Ja aber das ist ja das was mich aufregt.
Diese Probleme haben wir nicht erst seit gestern.
Und sie wurden eben nicht abgesatellt.
Wofür hat man dann die Vorbereitung genutzt?
Ich bin momentan der Meinung, man sollte Meier wieder zurück ziehen ins Mittelfeld. Auch da machte er immer seine Tore.
Aber er ordnete auch das Spiel wie wenige andere das können.
Was man mit Inui am besten macht ist eine große frage.
Ich bin ehrlich.
In der RR haben wir nur zwei Alternativen zu Inui.
Flum und Kadlec.
Haben beide schonmal dort überzeugend gespielt.
Leider sieht das unser Trainer anders.
Was mich gegen Augsburg auch Wahnsinnig machte, war das wilde rumgespringe und Gebolze der Spieler in der offensive.
Das sah man 0,0 von irgendeinem System.
Deswegen waren unsere Angriffsversuche meistens gescheitert.
Zumindestens in der ersten Halbzeit.
Mehr habe ich mir vom Spiel nicht angetan.
War zu wütend.
Bei uns stimmt leider mehreres nicht.
In dem jetzigen 4-4-2 gibt es die Meier-Position,wie es sie bis zur letzten Saison gab,nicht mehr.
Deswegen ist diese Forderung so unsinnig,es sei denn man ändert die Grundordnung.
Ob er jemand ist,der ein Spiel jemals geordnet hat,ist der nächste,relativ fragwürdige Punkt.
Meier spielte hinter der Spitze,für die Spielordnung war ein Schwegler in aller Regel zuständig.Meiers Aufgabe war die Spielverlagerung nach aussen und das Nachrücken in die Spitze.
Zu Inui...Flum als Inui-Ersatz?? so viel Phantasie muss man erstmal aufbringen...
Bitte erkläre mal,wie Du allen Ernstes auf Flum als Ersatz für Inui kommst....
Der logische Ersatz für einen schwächelnden Inui ist,wie Du hättest sehen können,wenn Du Dir das Spiel bis zum Schluss reingezogen hättest,was man in dieser Saison auf jeden Fall tun sollte,Sonny Kittel.
Die Mannschaft muss eben ihren Wunsch nach frühem Draufgehen auch konsequent und komplett leben.
Kann sie das nicht,muss es personelle,oder systematische Veränderungen geben.
Und zum Schluss..sich ein Urteil zu erlauben,über ein Spiel,was man nur zur Hälfte gesehen hat,verbietet sich.
Es ist dem Charakter der Mannschaft und auch dem Trainer zuzuschreiben,daß wir diese Saison so manchen schier aussichtslosen Rückstand aufgeholt haben.
Ich glaube nicht,daß dies unter Veh so gewesen wäre...da gingen solche Spiele wie gegen Berlin und Augsburg einfach so den Bach runter...
Ich sehe das mit Meier nicht als Unsinn an.
Der hat schon fast jede Position bei uns im Mittelfeld gespielt.
Und mir persönlich fiel immer auf, das er einer der wenigen war, die den Kopf oben hatten bei passen und es wirkte alles sehr durchdacht.
Deswegen wäre ich für Meier im ZM.
Aber eigentlich sollte Schaaf sich mal was neues einfallen lassen und nicht wir!
Bloß momentan hält Schaaf völlig unsinnig an seinem vogelwildem Spiel fest.
Das gefällt mir halt nicht auf Dauer.
Schon gar nicht, wenn der Erfolg länger ausbleibt.
Es kommt bei Dir,wenn es mal nicht so läuft,immer dieser Reflex"der Trainer ist der böse Bube".War doch schon bei Veh so...
Nun erkläre mal bitte,was Du unter vogelwildem Spiel,basierend auf Deinen 45 Minuten-Kurzeinsätzen,verstehst?
Ich sage es mal so,wer von uns hätte nach den Abgängen vor der Saison,der sich ziehenden Kadervervollständigung,den vielen langfristigen Verletzungen nicht ganz unwichtiger Spieler,gedacht,daß wir nach 20 Spieltagen auf Platz 9 stehen? Ich jedenfalls nicht.
Die Mannschaft hat einen bisher in dieser Saison bestens unterhalten,sie gibt nicht auf,kommt immer wieder zurück.
Wir haben wenig Grund zu jammern..diese Mannschaft hat Potential,muss sich finden...übrigens wäre die Spielweise unter einem Trainer Schmidt wohl nicht anders gewesen....dort stehen sie zwar hinten besser,haben aber trotz Riesenpotential nach vorne längst nicht die Durchschlagskraft.
Solch eine Spielweise ist eben nicht so einfach zu bewerkstelligen und braucht seine Zeit.
Naja wir zeigen aber einen negativen Trend.
Und ich habe ja auch genügend Gründe genannt, die mich sketipsch
machen dürfen.
Wir machen uns momentan das Leben selber schwer.
Außerdem habe ich den Eindruck das einige unserer Spieler konditionsprobleme haben.
Schließlich ist man ja seltenst in der Lage mal ein Spiel länger als 45 Minuten
mitzugestalten.
Meistens spielen wir eine starke Hälfte und eine miese Hälfte.
Und oft gehen uns zum Ende des Spiels die Kräfte aus.
woher weisst Du das? ich denke Du schaust die Spiele nicht bis zum Ende.
Mainhattener schrieb:Dortelweil-Adler schrieb:
Ein letzter Versuch: Wenn die aufnehmenden Vereine nur direkte Konkurrenten oder Zweitligisten oder aus dem Ausland (Dänemark)(wo er auch kein Deutsch lernt) sein können, würde ich ihn auch nicht verleihen oder verkaufen wollen.
DA
Aha, also gibt es keinen Verein auf den Planeten wo man ihn hin abgeben kann.
nun, dass man einen Transfer zum HSV oder Paderborn nicht zustimmt: Haken dran, aber einen Zweitligisten, why not oder Prag oder Kopenhagen????
ich muss auch nicht immer alles verstehen :neutral-face
Mainhattener schrieb:igorpamic schrieb:Mainhattener schrieb:igorpamic schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Es geht ums Grundsätzliche. Und da hat igorpamic nicht unrecht.
Jaja, aber das haben wir schon tausend Mal gehört und natürlich hätte ich liebend gerne Wolfsburg, Ingolstadt und RB Leipzig und Hoffenheim weg vom Fenster. Aber selbst dann ist 1860 immer noch hinter Sandhausen und Aalen und Heidenheim... Also möchte ich deren Unvermögen nicht wegreden wegen den bösen Plastik- und Firmenklubs. Und davon abgesehen hat 1860 nie hinter Ingolstadt gestanden in den letzten Jahren am Saisonende. Dafür aber hinter Fürth, Paderborn, Koblenz, Oberhausen, Ahlen, Aue, FSV Frankfurt...
Die versuchen seit über 10 Jahren wieder aufzusteigen und haben das bis heute nicht mehr gepackt. Und nicht, weil ihnen Hoffenheim oder Ingolstadt etc. die Plätze weggenommen haben, sondern Paderborn, Fürth, Düsseldorf...
Kurzum, natürlich ständen die besser da, gäbe es diese scheiss Vereine nicht, aber sie ständen immer noch angesichts ihres Potenzials schwach da.
Unbestritten. Darum gings mir aber nicht.
Ich denke, ich hab igorpamic schon ganz gut verstanden. Wenn du auf Fans vom HSV, VfB, Lautern, BVB, Bochum, Duisburg, Nürnberg, 1860 triffst, dann hast du ein Thema. Fußball, Fansein, Erlebnisse, Lebensinhalte. Da gibt es - bei aller Rivalität - große Gemeinsamkeiten. Rein aus der Tradition heraus.
Triff mal auf einen 1899-, Ingolstadt- oder RB-"Fan". Der weiß gar nicht, wovon du sprichst. Und trotzdem wünscht man hier reihenweise den Traditionsclubs die Pest an den Hals und den sofortigen Abstieg in die 5. Liga. Was angesichts der Rivalitäten verständlich ist. Angesichts der Realitäten aber schwachsinnig.
Danke.Du hast meinen Einwurf zu dem Thema verstanden.Ich war im April zufällig in der Betonschüssel beim Spiel 1860-Bielefeld wo sich 15000 Leute verlaufen haben.Da hat man unheimlich viele Kuttenträger angetroffen aus einer anderen Zeit.Wenn man mit denen mal redet,kann man ihr mieses Dasein in der Fc BähArena richtig spüren.Ich hege keine Sympathien mit den Löwen aber ich hatte das Gefühl mich in einer Fannostalgie zu befinden mit lauter Originalen um mich rum.Das hatte was von Tradition.Und solchen Fans wünsche ich nicht den Untergang, obwohl es der Verein rein objektiv gesehen wahrscheinlich sogar verdient hätte.
1860 in der AA hab ich bisher nie so verstanden, die gehören einfach ins Grünwalder Stadion.
Problem, ist wohl ein Sanierungsfall.
Grünwalder ist so kaputt.Dagegen war der alte Bieberer Berg ein modernes Stadion.Außerdem liegt es umringt von alten Wohnblöcken an einer belebten Straßenkreuzung ohne großen Parkmöglichkeiten. Das geht schon rein von der Infrastruktur nicht,da was neues hinzustellen.
Dies ist es ja leider, 1860 wird da nicht mehr hin zurückkehren, sonst wären sie es wohl schon längst.
Die Stadt würde wohl auch so wohl nur wenig Geld reinstecken und 1860 kann es sich auch nicht leisten.
Mit anderen kann man sich auch nicht zusammen tun, da ausser der SpVgg ja eigentlich keiner da ist.
So bleibt den 60ern wohl weiter nur die AA.
muß man den (aktuellen) "Löwen" wirklich eine Träne nachweinen? Die Probleme sind doch viel hausgemacht: neue Trainer, neue Sportdirektoren, unrealistische Ziele...aber die Saison ist noch lang...
friseurin schrieb:
-miese Angebote
-Backup auf Positionen, die selbst dünn besetzt sind
-kein Ersatztransfer möglich
-irgendwas komplett schiefgelaufen
-Kadlec wollte nicht
irgendein einzelner Punkt, eher ein Mix von einigen dieser Punkte dürfte es mMn gewesen sein.
ich vermute vierter Spiegelstrich
friseurin schrieb:Tafelberg schrieb:friseurin schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:friseurin schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:friseurin schrieb:prinzhessin schrieb:friseurin schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:upandaway schrieb:
Bleib in Nürnberg, mein Freund, lohnt sich auf keinen Fall.
Denn selbst wenn Du noch so viel Kennerblick hättest -Du wirst nicht ergründen können, warum Kadlec bei Schaaf keine Karten hat.
Kadlec trainiert völlig normal, will sagen, heute ein bißchen engagierter, morgen etwas nachlassender, wie aber jeder von den Brüdern, ist wohl Tagesform, wie man zur Arbeit geht -wie bei uns Normalos auch.
Was aber sehr bedenklich stimmt, ist, daß einer wie Piazon in keinem Training auch nur annähernd eine irgend geartetet Performance hätte. Seit der hier ist, habe ich noch kein einzigesTraining von ihm gesehen, nachdem ich gesagt hätte, aha, Donnerwetter, das war jetzt mal tatsächlich auffallend. Der tritt selbst im Training derart nichtsagend auf...es ist ein Graus.
Das wäre also auf jeden Fall mal wenigstens einer, den Kadlec locker in den Schatten stellt. Alle anderen, die da in Frage kommen, wie Inui, Kittel, ja selbst Aigner und Meier, haben so ihre Trainingsdurchhänger. Nur einer hat immer dieselbe gleichbleibend hoheTrainingsmoral -Sefe.
Schaaf mißt bei Kadlec und Piazon jedenfalls mit völlig unterschiedlichen Ellen, das steht für mich mittlerweile fest. Was dieser Egotrip des Trainers soll, ist, gelinde gesagt, sehr befremdlich.
Danke für Deine Eindrücke. Das hatte ich mir schon gedacht, um nicht zu schreiben befürchtet. Anscheinend war die einzige Motivation von Schaaf, Kadlec vorerst zu halten, der Ausfall von Valdez. Mag sein, dass Hübner noch mehr von ihm hält und man ihn deswegen nicht im Winter abgegeben hat, aber das Standing bei Schaaf scheint wirklich sehr schlecht. Keine Ahnung, ob das Nachwirkungen der Twitter-Affäre sind.
Aber was Du schreibst ist sicher das Grundproblem. Niemand verlangt doch, dass Kadlec einen Stammplatz kriegt. Die Leistungen von Meier & Seferovic werden anerkannt. Würde Piazon jetzt im Training alles in Grund und Boden rennen oder sich im Spiel wenigstens zerreißen - ohne das ihm sonst mehr gelingt - oder hätte er zumindest schon mal ein komplett überzeugendes Bundesligaspiel gemacht (das hat ihm Kadlec wenigstens voraus), könnte man es ja noch irgendwie nachvollziehen. Aber so.
Piazon hat 4,5 Mal so lange gespielt (726 - 160 Minuten) und war an genauso vielen Treffern direkt beteiligt wie Kadlec, nämlich 2. Bei Kadlec muss man zudem noch das Headsetgate vom Augsburg-Hinspiel erwähnen - das wäre wohl ein weiterer Scorerpunkt gewesen. Selbst wenn diese knapp 900 Minuten = 10 Spiele 50:50 zwischen beiden aufgeteilt wären, müsste man sich nicht groß beschweren. Dann hätte Kadlec etwa das dreifache an Spielzeit, ca. 5 Spiele und hätte sicher ein deutlich besseres Gefühl als jetzt, wo er sich doch fragen muss, was muss alles passieren, damit ich eine Chance habe?
Zu allem Überfluß dann noch die Tatsache, dass wir relativ wenig davon haben, wenn bei Piazon irgendwann am Saisonende der Knoten doch noch platzen sollte. Es ist ja auch nicht so, dass wir hier ein (eigenes) Talent unter 18 haben, der in Konkurrenz zu einem Auslaufmodell jenseits der 35 steht. Also wenn Schaaf irgendwo das schlummernde Potential von Piazon sieht und hofft, dass es irgendwann Blubb macht, warum dann nicht bei Kadlec?
Ich habe es anderer Stelle ja schon mal geschrieben. Ich finde, man kann Kadlec nicht sooo viel vorwerfen. Er musste für Sparta noch die EL-Quali spielen und hatte damit die längste Vorrunde von allen letzte Saison. Dazu der Wechsel in die laufintensive Bundesliga. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass er Ende 2013 in ein Loch fiel. Dass man es sich bei Veh als Spieler schnell verscherzen kann, ist kein Einzelfall Kadlec, das können auch Bamba oder Inui bestätigen. Und bei Schaaf hatte er nicht mal 2 Spiele, in denen ich ihn ganz ordentlich fand und die Zahlen mit 2 Treffern (plus einem glasklaren Elfer) sind auch nicht verkehrt.
Und sollten sich wirklich Meier oder Seferovic langfristig verletzen und Valdez diese Saison nicht mehr zurückkehren, kann man dann auch schlecht von Kadlec erwarten, dass er komplett ohne Spielpraxis von heute auf morgen die Kohlen aus dem Feuer holt. Da bei Piazon absolut keine Leistungssteigerung erkennbar ist und solange Valdez noch fehlt, hoffe ich auf eine "Intervention" von Hübner bei Schaaf. Klar, die Hoffnung ist nicht sehr groß, aber da die Mannschaft ja schon mal in Taktikdingen erfolgreich war, hoffe ich noch ein wenig. Ab und zu mal 20 Minuten Einwechselzeit für Kadlec statt für Piazon müssten doch möglich sein.
Wenn ein Spieler gleich bei zwei Trainern ein schlechtes Standing hat, dann sollte man sehr wohl zuerst beim Spieler mal "nachfragen". Sorry, aber ich glaub nicht an Zufälle, sondern daran, dass bei dem irgendwas überhaupt nicht passt.
Gegeben dem, dass Herr Kadlec meinte, über Ex-Trainer Veh im Sommer abledern zu müssen, vermute ich gewisse Charakterschwächen.
So wie du hier ständig über Kadlec ablederst ohne ihn zu kennen, brauche ich über deine Charakterschwächen keine Vermutungen auszusprechen. Die sind offensichtlich.
Ich finde, dass EmVasi die Gründe, weshalb man Kadlec wenigtens mal 20 min Einsatzzeit geben könnte gut dargelegt hat. Kadlec hat außerdem im Gegensatz zu Piazon bereits bewiesen, dass er in der Bundesliga mitspielen kann. Hinzu kommt, dass wir viel Geld für ihn ausgegeben haben während Piazon nur ausgeliehen ist. Wenn der Trainer gar nicht mit dem Spieler kann oder will, dann war es absolut falsch ihn im Winter nicht zu verleihen. Angebote gab es.
Sagt mal Leute, wie oft wollt Ihr noch mit Kadlec/Piazon kommen? Versteht Ihr nicht, dass die beiden miteinander nicht vergleichbar sind? Piazon ist ein anderer Spielertyp.WuerzburgerAdler schrieb:friseurin schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:upandaway schrieb:
Bleib in Nürnberg, mein Freund, lohnt sich auf keinen Fall.
Denn selbst wenn Du noch so viel Kennerblick hättest -Du wirst nicht ergründen können, warum Kadlec bei Schaaf keine Karten hat.
Kadlec trainiert völlig normal, will sagen, heute ein bißchen engagierter, morgen etwas nachlassender, wie aber jeder von den Brüdern, ist wohl Tagesform, wie man zur Arbeit geht -wie bei uns Normalos auch.
Was aber sehr bedenklich stimmt, ist, daß einer wie Piazon in keinem Training auch nur annähernd eine irgend geartetet Performance hätte. Seit der hier ist, habe ich noch kein einzigesTraining von ihm gesehen, nachdem ich gesagt hätte, aha, Donnerwetter, das war jetzt mal tatsächlich auffallend. Der tritt selbst im Training derart nichtsagend auf...es ist ein Graus.
Das wäre also auf jeden Fall mal wenigstens einer, den Kadlec locker in den Schatten stellt. Alle anderen, die da in Frage kommen, wie Inui, Kittel, ja selbst Aigner und Meier, haben so ihre Trainingsdurchhänger. Nur einer hat immer dieselbe gleichbleibend hoheTrainingsmoral -Sefe.
Schaaf mißt bei Kadlec und Piazon jedenfalls mit völlig unterschiedlichen Ellen, das steht für mich mittlerweile fest. Was dieser Egotrip des Trainers soll, ist, gelinde gesagt, sehr befremdlich.
Danke für Deine Eindrücke. Das hatte ich mir schon gedacht, um nicht zu schreiben befürchtet. Anscheinend war die einzige Motivation von Schaaf, Kadlec vorerst zu halten, der Ausfall von Valdez. Mag sein, dass Hübner noch mehr von ihm hält und man ihn deswegen nicht im Winter abgegeben hat, aber das Standing bei Schaaf scheint wirklich sehr schlecht. Keine Ahnung, ob das Nachwirkungen der Twitter-Affäre sind.
Aber was Du schreibst ist sicher das Grundproblem. Niemand verlangt doch, dass Kadlec einen Stammplatz kriegt. Die Leistungen von Meier & Seferovic werden anerkannt. Würde Piazon jetzt im Training alles in Grund und Boden rennen oder sich im Spiel wenigstens zerreißen - ohne das ihm sonst mehr gelingt - oder hätte er zumindest schon mal ein komplett überzeugendes Bundesligaspiel gemacht (das hat ihm Kadlec wenigstens voraus), könnte man es ja noch irgendwie nachvollziehen. Aber so.
Piazon hat 4,5 Mal so lange gespielt (726 - 160 Minuten) und war an genauso vielen Treffern direkt beteiligt wie Kadlec, nämlich 2. Bei Kadlec muss man zudem noch das Headsetgate vom Augsburg-Hinspiel erwähnen - das wäre wohl ein weiterer Scorerpunkt gewesen. Selbst wenn diese knapp 900 Minuten = 10 Spiele 50:50 zwischen beiden aufgeteilt wären, müsste man sich nicht groß beschweren. Dann hätte Kadlec etwa das dreifache an Spielzeit, ca. 5 Spiele und hätte sicher ein deutlich besseres Gefühl als jetzt, wo er sich doch fragen muss, was muss alles passieren, damit ich eine Chance habe?
Zu allem Überfluß dann noch die Tatsache, dass wir relativ wenig davon haben, wenn bei Piazon irgendwann am Saisonende der Knoten doch noch platzen sollte. Es ist ja auch nicht so, dass wir hier ein (eigenes) Talent unter 18 haben, der in Konkurrenz zu einem Auslaufmodell jenseits der 35 steht. Also wenn Schaaf irgendwo das schlummernde Potential von Piazon sieht und hofft, dass es irgendwann Blubb macht, warum dann nicht bei Kadlec?
Ich habe es anderer Stelle ja schon mal geschrieben. Ich finde, man kann Kadlec nicht sooo viel vorwerfen. Er musste für Sparta noch die EL-Quali spielen und hatte damit die längste Vorrunde von allen letzte Saison. Dazu der Wechsel in die laufintensive Bundesliga. Da ist es doch nicht verwunderlich, dass er Ende 2013 in ein Loch fiel. Dass man es sich bei Veh als Spieler schnell verscherzen kann, ist kein Einzelfall Kadlec, das können auch Bamba oder Inui bestätigen. Und bei Schaaf hatte er nicht mal 2 Spiele, in denen ich ihn ganz ordentlich fand und die Zahlen mit 2 Treffern (plus einem glasklaren Elfer) sind auch nicht verkehrt.
Und sollten sich wirklich Meier oder Seferovic langfristig verletzen und Valdez diese Saison nicht mehr zurückkehren, kann man dann auch schlecht von Kadlec erwarten, dass er komplett ohne Spielpraxis von heute auf morgen die Kohlen aus dem Feuer holt. Da bei Piazon absolut keine Leistungssteigerung erkennbar ist und solange Valdez noch fehlt, hoffe ich auf eine "Intervention" von Hübner bei Schaaf. Klar, die Hoffnung ist nicht sehr groß, aber da die Mannschaft ja schon mal in Taktikdingen erfolgreich war, hoffe ich noch ein wenig. Ab und zu mal 20 Minuten Einwechselzeit für Kadlec statt für Piazon müssten doch möglich sein.
Wenn ein Spieler gleich bei zwei Trainern ein schlechtes Standing hat, dann sollte man sehr wohl zuerst beim Spieler mal "nachfragen". Sorry, aber ich glaub nicht an Zufälle, sondern daran, dass bei dem irgendwas überhaupt nicht passt.
Gegeben dem, dass Herr Kadlec meinte, über Ex-Trainer Veh im Sommer abledern zu müssen, vermute ich gewisse Charakterschwächen.
Da isses wieder: Zwei (oder mehr) Trainer können nicht irren!
Ich lach mich schlapp.
Übrigens: Besonders charakterschwach fand ich Kadlec, als er gegen VW ins Spiel kam und charakterlos den Ball zum Ausgleich ins Netz hämmerte.
Das war eine Unverschämtheit von dem Kerl.
Ja ne, zwei erfahrene Trainer, einer von denen sogar von Kadlec gelobt, haben keinen Bock auf den Jungen. Müssen wohl totale Pfeifen sein, das halbe Forum weiß es natürlich besser. Vertrauen in die Qualitäten der betr. Trainer? Fehlanzeige.
Zu 1: Inwiefern ist Piazon ein anderer Spielertyp? Gut, er ist ein anderer Mensch. Sieht anders aus, bewegt sich anders. Aber er ist ein Außen-OM oder Stürmer wie Kadlec auch. Oder wie Aigner. Oder wie Inui. Oder wie Kittel. Warum um alles in der Welt sollte man Kadlec nicht anstelle von Piazon bringen? Versteh ich nicht.
Zu 2: Na, dann ist ja alles gut, wenn zwei so erfahrene Trainer gesprochen haben. Brauchen wir ja nicht mehr drüber zu reden. Und schon gar nicht uaa, der Blinde. Guckt seit Jahrzehnten beim Training zu und hat null Plan.
1)Piazon ist ein Leichtfuß mit Kreativität, sehr gutem Dribbling und spielt eher den Pass. Meines Wissens nach hat er zudem praktisch nie im Sturm gespielt.
Kadlec hingegen ist etwas robuster, hat einen ziemlichen Zug zum Tor, ist weniger der Passer und viel Kreativität würde ich ihm nicht unterstellen. Kadlec ist vergleichbar mit Aigner, Piazon geht in Richtung Inui und vllt etwas Richtung Stendera.
Du kannst an Stelle von Kadlec gern Piazon bringen und andersherum, aber die Spielweise wird sich der betr. Position nunmal ändern.
2)nix gegen Trainingszuschauer, mag auch sein, dass der erwähnte Herr wirklich Ahnung hat, aber wessen Expertise würdeste, bei objektiver Betrachtung eher trauen? zwei erfahrenen Trainern oder einem Zuschauer?
1) Wenn Kadlec wie Aigner ist, dann ist es doch ideal?
Mir eigentlich egal, was für ein "Typ" er ist, Hauptsache er spielt das, was er hier schon gezeigt hat. Piazon hat so viel noch nicht gezeigt. Ein toller Freistoß und ein ganz gutes Spiel in weißnimmer. Da, wo er die Konter gut gespielt hat. Das wars. Trotzdem bekommt er Einsatz über Einsatz.
2) Objektiv kann ich nur mir selbst trauen. Also dem, was ich mit eigenen Augen bei Kadlec und Piazon gesehen habe. Und da fällt mein Urteil eindeutig aus.
Der User, über den wir gerade sprechen, hat seinen überragenden Fußballverstand genauso oft unter Beweis gestellt wie seine glänzende Beobachtungsgabe. Nach der causa Meier, dem ewigen Festhalten an Inui und dem Immer-wieder-Bringen von Piazon bin ich mir bei Schaaf nicht mehr so sicher. Er scheint eine Weile zu brauchen, bis er eine Fehleinschätzung bemerkt. Siehe auch die taktische Ausrichtung bis zum Bayernspiel.
Insofern meine Antwort ganz klar: dem Zuschauer.
1)nicht falsch verstehen. Ich versteh das GENERELLE Vertrauen in Piazon auch nicht wirklich, aber ich konnte bspw. seine Einwechslung gegen Augsburg vollkommen nachvollziehen. Selbst, wenn Kadlec auf der Bank gewesen wäre, hätte ich das nachvollziehen können und hätte, bei einer Wahl zwischen den beiden, auch Piazon vorgezogen.
2)Ja, ein Trainer kann sich irren. Aber mein Argument bezog sich darauf, dass wir von zwei Trainern reden, die beide schon lange im Geschäft sind. Da schließ ich die Irrtumswahrscheinlichkeit nahezu aus.
Aber da sind wir zu weit auseinander, als dass sich eine weitere Diskussion lohnt, denk ich.
die Frage ist dann immer noch nicht geklärt, warum Kadlec nicht verliehen oder verkauft wurde. Wir drehen uns im Kreise und/oder ich raffe es einfach nicht
Hab doch ein paar Szenarien niedergelegt.
nächster Versuch, will ja was lernen :neutral-face Kadlec ist praktisch Backup des Backup und soll deswegen bleiben?
wer muss das verstehen