
Tafelberg
23545
Gutealtezeit schrieb:
So wie man es hier mitbekommt, ist Trapp noch weit von seiner Form entfernt, die ihn dazu berechtigt sich Hoffnungen auf die Nationalmannschaft zu machen.
Welche Torhüter ist eigentlich aktuell in einer besseren Form als Trapp? Ich sehe von den potentielen Kandidaten jede Woche einen dicken Patzer...
es sind doch nur vereinzelte kritische User Stimmen zu Trapp hier im Forum.
Zu Deiner Frage: Ich kenne außer Neuer niemanden
gute Kritiken hat auch das Yung in der Hügelstr.
http://www.chinayung.de/
ob es traditionell chinesisch ist, weiß ich nicht. Ich bin dahingehend kein Experte.
Mir hat es geschmeckt
http://www.chinayung.de/
ob es traditionell chinesisch ist, weiß ich nicht. Ich bin dahingehend kein Experte.
Mir hat es geschmeckt
Cadred schrieb:Tafelberg schrieb:
dass Trapp ein überragender TW ist...
BTW - überragend halte ich für fraglich, dann hätte er von Wiedwald nicht so gut vertreten werden können. Kann ja nicht sein, dass wir zwei überragende Torleute haben, da wäre ja sonst keiner mehr übrig im Kader den sie überragen könnten.
zum Glück ist das alles Ansichtsache.
Cadred schrieb:Tafelberg schrieb:
dass Trapp ein überragender TW ist, darf man doch ob Eintracht Fan oder nicht, ruhig eingestehen.
Dass Trapp in absehbarer Zeit eine Chance in der Nationalelf verdient hat, ist m.E. auch unbestritten. Ja, ich habe die schwarz rote Brille abgezogen
Ich habe doch schon gesagt für die Eintracht ist er ein sehr guter Torwart. Ob er eine Chance in der Nationalmannschaft verdient hat liegt einzig und allein an der Leistung die er in der nächsten Zeit bringen wird, wenn er sich wieder auf einem Niveau wie vor der Handverletzung oder gar besser stabilisieren kann dann ja sonst nein.
Was mich mehr stört als die Leistung von Trapp ist das permanente Gerede von der Nationalmannschaft, jeden Tag wird ein anderer Spieler oder Verantwortlicher der SGE gefragt ob sie es ihm zutrauen und natürlich sagen alle ja das muss auch so sein aber das ist meiner Meinung nach eher kontraproduktiv. Löw war bei Kießling genauso stur, je mehr man ihm Leute aufschwatzen will um so sicherer wird er sie nicht nominieren. Trapp sollte erstmal bei uns eine Serie von guten Spiele machen und den ein oder anderen Punkt retten,um überhaupt ein Argument zu haben berufen zu werden, dann wird er im Notizbuch des Fliegenfängers schon nach oben klettern wenn er denn nun schonmal drinne steht.
o.k. verstanden, aber das ist dann eher ein Problem der Journalisten und ihrer Fragerei
Brady schrieb:friseurin schrieb:
erfahrene Trainer haben gegenüber Frischlingen von der Schule folgenden Vorteil:
wenn ihr ach so geiles Spielsystem doch nicht so funzt, wie es sollte, erkennt es der Erfahrene recht schnell und weiß, wie er zu reagieren hat. FALLS er überhaupt versucht, dem Team ein System aufzuzwängen, das nicht funktioniert. Und der erfahrene Trainer weiß, wie er mit erwachsenen Spielern umzugehen hat.
Frischlinge, gerade solche, die aus der Jugend kommen, denken, sie können mit Erwachsenen so umgehen, wie mit Jungs. Zudem glauben manche, ihr System wäre es voll, hören nicht auf Ratschläge von Spielern und ziehen über-konsequent durch, bis sie so dermaßen auf die Nase fallen, dass sie nicht mehr aufstehen.
Und genau aus diesen Gründen will ich hier am besten nie wieder einen Frischling haben, auch keinen, der schon etwas reingeschnuppert hat. Es sei denn, wir sind uns sicher, dass da ein seltenes Talent gefunden wurde.
Roger Schmitt ist mMn so ein halbes Beispiel. Er ist zwar schon etwas erfahrener und bei Leverkusen ist er ok, reißt aber bei weitem keine Bäume aus, aber warum genau wir da bereit waren, eine 7stellige Ablöse zu zahlen, ist mir bis heute schleierhaft.
Gude Meierei, wann hatten wir hier denn mal einen Frischling?
einen Trainer Greenhorn hatten wir mal in den 70 er Jahren mit Roos, ansonsten waren es überwiegend gestandene Trainer. Andermatt ist vielleicht noch eine Ausnahme. Skibbe war ja auch schon weitgehend "etabliert"
Ffm60ziger schrieb:
Torsten Fröhling übernimmt.
Der Fukel net.
Fröhlich ist wohl als Interim vorgesehen. Neuhaus, Rösler und überraschenderweise Fronzeck werden gehandelt.
Könnt ihr euch eigentlich Funkel nochmals in der 1. oder 2. Liga vorstellen? Ich bin da skeptisch, der Trend geht wieder eher in Richtung jüngere Trainer (Lienen ist bei Pauli eher eine Ausnahme)
Cadred schrieb:
Muss denn jetzt jeder und ständig nach Kommentaren zur Trapp gefragt werden und ihn dann auch noch in die Nationalmannschaft reden wollen? Er soll Leistung bringen dann wird das vielleicht auch was. Dieses anpreisende Geschwätz und die suggestiv Fragen der Presse nerven einfach nur. BO hat da in den Stimmen zum EintrachtTV schon die richtige Antwort gegeben, wenn auch scherzhaft.
Mal abgesehen davon bin ich nicht davon überzeugt, dass er in die Nationalmannschaft gehört.
warum?
http://www.kicker.de/news/fussball/3liga/startseite/621277/artikel_nemeth-uebernimmt-bei-dynamo-dresden.html
Ex Eintrachtler Nemeth wird neuer Dresden Coach
Ex Eintrachtler Nemeth wird neuer Dresden Coach
Basaltkopp schrieb:DougH schrieb:„Vielleicht kriege ich es doch hin“, sagte Hübner gestern dieser Zeitung. Zambrano selbst würde gerne bleiben. Eine Lösung muss gefunden werden mit einem Schweizer Konsortium, das an den Vertragsrechten des Spielers beteiligt ist und deshalb Forderungen stellen kann.
Und wenn er wirklich nur bei Eintracht will, könnte er dann gg. seinen Willen trotzdem "weitergereicht" werden
Es liegt ja gar nicht im Interesse der Schweizer, dass er wechselt. Wenn die Informationen so stimmen und ich sie richtig verstanden habe, wären die bei einem Wechsel automatisch draußen. Wenn Zambrano bleibt eben nicht. Zambrano will aber nur bleiben, wenn er sie los wird. Das heisst also, wir müssten Carlkos bei denen raus kaufen und daher versuchen die natürlich jetzt noch einmal bei uns abzukassieren.
der Vertrag läuft doch aus und bei einer Vertragsverlängerung bleiben die Schweizer automatisch im Boot??? was sind das für komische Verträge?
das ist eine sehr gute Frage.