
Tafelberg
23574
franzzufuss schrieb:
Sein Kollege auch, der CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt meint vollgerichtig der Klima-Aktivismus dürfe „kein Freibrief für Straftaten sein“.
Die Entstehung einer „Klima-RAF“ müsse verhindert werden.
@FAZ Bezahltschranke
Hier ein Artikel dazu, der zumindest im Moment frei verfügbar ist:
Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Union fordert härtere Strafen für „Klima-Chaoten“
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/letzte-generation-union-fordert-haertere-strafen-fuer-klima-chaoten-18440253.html?GEPC=s9
Ich teile ja inhaltlich die Kritik an der LG. Selbstverständlich müssen Gesetzesübertritte und Straftaten verfolgt werden. Angst macht mir die LG aber überhaupt nicht, noch sehe ich wirkliche keinerlei Anzeichen, dass sie gefährlich sein sollen.
Was mir aber etwas Angst macht, ist die Sprache, die gebraucht wird (RAF verhindern) und die Gesetzesverschärfungen, die herbeigewünscht werden (auf Verdacht ins Gefängnis). Da scheint mir jegliche Verhältnismäßigkeit zu fehlen.
Ich hole den Darmstadt Thread mal wieder hoch. Ich vermute, es wird mittelfristig verstärkt Diskussionsbedarf über unserem Nachbarn geben.
Ich verfolge (nicht immer ganz freiwillig) mehr oder weniger die Darmstädter Spiele und ich denke, dass man hier den Trainer in den Fokus der sportlichen Entwicklung stellen muss.
Was Torsten Lieberknecht da jetzt hinbekommen hat, zeugt schon von großer Trainerkunst.
Der Kader wurde im Vergleich zur Ära Markus Anfang meiner Meinung nach nicht wirklich verbessert. Von punktuellen Ergänzungen mal abgesehen, arbeitet Lieberknecht zum Großteil mit denselben Spielern wie Anfang. Obendrein wurde der Abgang vom treffsicheren Luca Pfeiffer (17 Treffer in der vergangenen Saison) im Sommer nicht wirklich kompensiert. Dennoch spielt Darmstadt bisher eine bärenstarke Saison, was klar Lieberknechts Verdienst ist. Jeder Spieler ist im "System Lieberknecht" quasi besser geworden.
Hier gibt es durchaus eine Parallele zur SGE. Ein plötzlicher Abgang eines unter Vertrag stehenden Trainers, den man eigentlich gern behalten hätte, hat sich letztendlich als guter Move entpuppt....
Aus diversen Gründen finde ich die Darmstädter allerdings in Liga 2 ganz gut aufgehoben und bin nicht sehr erpicht auf direkte Duelle. Sportlich wird das DFB Pokal Achtelfinale schwer genug, versuche mich aber trotz des Drumherums irgendwie drauf zu freuen.
Für die SGE ist der DFB-Pokal im Februar der unbedeutendste Wettbewerb. Dennoch wünsche ich mir, dass der Bedeutung des Duells angemessen - und bei allem Respekt für Lieberknecht - den 98ern schön einer eingeschenkt wird....
Ich verfolge (nicht immer ganz freiwillig) mehr oder weniger die Darmstädter Spiele und ich denke, dass man hier den Trainer in den Fokus der sportlichen Entwicklung stellen muss.
Was Torsten Lieberknecht da jetzt hinbekommen hat, zeugt schon von großer Trainerkunst.
Der Kader wurde im Vergleich zur Ära Markus Anfang meiner Meinung nach nicht wirklich verbessert. Von punktuellen Ergänzungen mal abgesehen, arbeitet Lieberknecht zum Großteil mit denselben Spielern wie Anfang. Obendrein wurde der Abgang vom treffsicheren Luca Pfeiffer (17 Treffer in der vergangenen Saison) im Sommer nicht wirklich kompensiert. Dennoch spielt Darmstadt bisher eine bärenstarke Saison, was klar Lieberknechts Verdienst ist. Jeder Spieler ist im "System Lieberknecht" quasi besser geworden.
Hier gibt es durchaus eine Parallele zur SGE. Ein plötzlicher Abgang eines unter Vertrag stehenden Trainers, den man eigentlich gern behalten hätte, hat sich letztendlich als guter Move entpuppt....
Aus diversen Gründen finde ich die Darmstädter allerdings in Liga 2 ganz gut aufgehoben und bin nicht sehr erpicht auf direkte Duelle. Sportlich wird das DFB Pokal Achtelfinale schwer genug, versuche mich aber trotz des Drumherums irgendwie drauf zu freuen.
Für die SGE ist der DFB-Pokal im Februar der unbedeutendste Wettbewerb. Dennoch wünsche ich mir, dass der Bedeutung des Duells angemessen - und bei allem Respekt für Lieberknecht - den 98ern schön einer eingeschenkt wird....
Und was wird dann am Montag gefeiert? Was?
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--eintracht-ohne-kamada-nach-ausburg,bundesliga-ticker-104.html
Gosens weiter ein Thema bei der Eintracht
Eintracht Frankfurt beschäftigt sich offenbar weiterhin mit einer Verpflichtung von Nationalspieler Robin Gosens.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker--eintracht-ohne-kamada-nach-ausburg,bundesliga-ticker-104.html
Gosens weiter ein Thema bei der Eintracht
Eintracht Frankfurt beschäftigt sich offenbar weiterhin mit einer Verpflichtung von Nationalspieler Robin Gosens.
Tafelberg schrieb:
Danke, ich musste auch schlucken, dass man bei einer 5 -wie oft bekommt Lindström eine 5?- Enke da einbezieht.
Lindström wird und muss es verkraften.
Zumal die Jungs selbstkritisch genug sind und ihre Leistung selbst gut einordnen können. Dass bei dem Programm mal die Leistungen schwanken ist völlig normal. Schön, wenn Andere dann einspringen können und am Ende der Sieg steht. Nicht umsonst wiederholt Glasner immer wieder, dass jeder Spieler wichtig ist.
Ich verstehe ehrlich gesagt quasi nie Robert Enke Einbeziehungen.
Der Mann hatte eine schreckliche Krankheit. Er wurde nicht von pöbelnden Fans oder gemeinen Medien in den Selbstmord getrieben. Sportlich hatte er 2/3 nicht so tolle Jahre im Ausland, war aber in Hannover total beliebt und überall als top Keeper anerkannt. Ich wüsste jetzt auch nicht, dass er sich großen Anfeindungen gegnerischer Fans ausgesetzt war, wie früher Kahn oder Wiese.
Deswegen habe ich noch nie verstanden, wenn es irgendwo heißt "aus dem Fall Robert Enke nix gelernt".
Der Mann hatte eine schreckliche Krankheit. Er wurde nicht von pöbelnden Fans oder gemeinen Medien in den Selbstmord getrieben. Sportlich hatte er 2/3 nicht so tolle Jahre im Ausland, war aber in Hannover total beliebt und überall als top Keeper anerkannt. Ich wüsste jetzt auch nicht, dass er sich großen Anfeindungen gegnerischer Fans ausgesetzt war, wie früher Kahn oder Wiese.
Deswegen habe ich noch nie verstanden, wenn es irgendwo heißt "aus dem Fall Robert Enke nix gelernt".
Die Last Generation scheint auch noch ausgesprochen dumm zu sein. Sie legt sich nicht nur mit der Politik an, jetzt beschimoft die Gruppe auch die gesamte Medienlandschaft und begibt sich in eine weinerliche Opferrolle. Und sieht die Prinzipien der Demokratie in Gefahr. Ziemlicher Unsinn
In dem LG-Statement zu dem Berliner Unglücksfall schreibt der Verein u.a.:
"Aber dass wir uns nicht einmal auf die einfachsten Prinzipien in einer Demokratie – wie neutrale, faktenbasierte Berichterstattung – verlassen können, schockiert uns."
Was erwartet LG jetzt von der medialen Öffentlichkeit? Das diese sagt, ja da habt ihr aber sowas von Recht, wir wechseln jetzt unsere Berichterstattung und unsere Meinung. Diese Erwartungshaltung ist dumm.
Unterstützer der LG in diesem Forum, wie der User Planscher bemüht dias Rechts/Links-Narrativ, indem er schreibt
"Es ist gefundenes Fressen für die Rechten und Konservativen. Die Aktivisten verursachen gerade in Berlin für ordentlich Ärger."
Er merkt nicht, dass es nicht um berechtigte Kritik am Umgang mit dem Klimawandel geht, sondern um die Art des Protestes. Nicht der Zweck wird kritisiert, sondern die Mittel. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
https://letztegeneration.de/blog/2022/11/statement-zum-unfall-es-ist-zeit-eine-grenze-zu-ziehen/
In dem LG-Statement zu dem Berliner Unglücksfall schreibt der Verein u.a.:
"Aber dass wir uns nicht einmal auf die einfachsten Prinzipien in einer Demokratie – wie neutrale, faktenbasierte Berichterstattung – verlassen können, schockiert uns."
Was erwartet LG jetzt von der medialen Öffentlichkeit? Das diese sagt, ja da habt ihr aber sowas von Recht, wir wechseln jetzt unsere Berichterstattung und unsere Meinung. Diese Erwartungshaltung ist dumm.
Unterstützer der LG in diesem Forum, wie der User Planscher bemüht dias Rechts/Links-Narrativ, indem er schreibt
"Es ist gefundenes Fressen für die Rechten und Konservativen. Die Aktivisten verursachen gerade in Berlin für ordentlich Ärger."
Er merkt nicht, dass es nicht um berechtigte Kritik am Umgang mit dem Klimawandel geht, sondern um die Art des Protestes. Nicht der Zweck wird kritisiert, sondern die Mittel. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
https://letztegeneration.de/blog/2022/11/statement-zum-unfall-es-ist-zeit-eine-grenze-zu-ziehen/
zur guten Ordnung halber gehört, dass nicht nur die "bösen Konservativen" die Aktionen kritisieren, sondern bspw auch die SPD Abgeordnete Mast und auch Hofreiter von den Grünen.
https://www.n-tv.de/politik/SPD-Politikerin-Klimaproteste-teils-demokratiefeindlich-article23695631.html
https://www.n-tv.de/politik/SPD-Politikerin-Klimaproteste-teils-demokratiefeindlich-article23695631.html
nach Buschmann äußert sich jetzt auch Innenministerin Faeser.
Falls Straftaten vorliegen, gibt es konsequent zu handeln, ist eigentlich selbstverständlich was sie sagt.
https://www.rnd.de/politik/klimaproteste-nancy-faeser-fordert-konsequente-verfolgung-von-straftaten-YQN2VRSJTUCFFJ5J63Q7E5WCHE.html
Falls Straftaten vorliegen, gibt es konsequent zu handeln, ist eigentlich selbstverständlich was sie sagt.
https://www.rnd.de/politik/klimaproteste-nancy-faeser-fordert-konsequente-verfolgung-von-straftaten-YQN2VRSJTUCFFJ5J63Q7E5WCHE.html
Kirchhahn schrieb:
Einfach mal bei Barca anfragen. Die zahlen immer gerne enorme Beratergebühren und Handgelder.
Nicht, dass der Junge noch zum zweiten Grillitsch wird.
Das glaube ich nicht.
Allerdings habe ich schon befürchtet das Ndickas Berater so drauf sind.
Zum Glück kann man die auch entlassen, wenn man mit den Entscheidungen nicht einverstanden ist.
War irgendwie klar, dass die Berater das Problem bei Ndicka sind.
Der Junge ist astrein und möchte Fußball spielen.
Natürlich möchte er mehr verdienen, aber er sollte sich gut überlegen, ob es ein paar Euro mehr wert sind,
irgendwo zu kicken, wo er unglücklich wird. Deswegen muss er nicht bleiben, nur sollte er sich seinen
neuen Club gut aussuchen. Er könnte ein Weltstar werden (sogar bei uns), das Pontenzial hat er.
Aber das geht nur, wenn er in einem guten Club wie bei uns spielt, wo er auch das Vertrauen bekommt und Verantwortung übernehmen darf.
Tafelberg schrieb:Weltstar ist vielleicht der falsche Begriff, aber ich bin überzeugt davon, dass Ndicka bei jedem Verein dieser Welt Stammspieler sein kann. Schnelligkeit, Robustheit, Technik, er bringt alles mit und ich sehe nicht viele Abwehrspieler hinter denen er sich verstecken müsste. Es gibt sicherlich auch wenige Spieler, die in dem Alter national und international bereits so viele Jahre auf hohem Niveau absolviert haben.Hyundaii30 schrieb:
Er könnte ein Weltstar werden (sogar bei uns), das Pontenzial hat er.
da habe ich erhebliche Zweifel, ohne seine Leistungen bei uns irgendwie schmälern zu wollen.
Dass er noch nie für die französische Nationalmannschaft nominiert wurde ist für mich unverständlich, denn Pavard, Hernandez oder Upamecano sind in meinen Augen nicht besser. Liegt wahrscheinlich am Verein und ich wäre nicht überrascht, wenn sich das mit unserem Erfolg in der CL schon bald ändern würde.
Davon abgesehen, hat er in Sachen Karriereplanung aber bislang doch eigentlich alles richtig gemacht und eben nicht zu früh den Sprung zu einem noch größeren Verein erzwungen, sondern sich hier über fünf Jahre als gesetzter Stammspieler weiterentwickelt. Die jetzt gerüchtete Handgeldforderung (so da überhaupt etwas dran ist) ist natürlich komplett überzogen. Fürchte aber, dass er am Ende trotzdem einen etablierten und zahlungskräftigen neuen Verein finden wird. Eine Resthoffnung auf eine Vertragsverlängerung (vielleicht mit günstiger Ausstiegsklausel für 2024) bleibt aber.
Ich habe jetzt bei meinem Hausarzt wegen der 4. Impfung nachgefragt, die Sprechstundehilfe meinte nut über 60 Jahre, also stiko empfehlung. Nachdem ich ihr erklärt hatte das ich in einer Reha-werkstatt beschäftigt bin, und wir als es losging damals in priötätengruppe 2 waren, ging es auf einmal doch das ich auf die Warteliste kam, für die 4.Impfung.
kennt ihr noch Pezzaiuoli? Den Namen musste ich ablesen, bevor ich ihn hier eintrage.
https://www.transfermarkt.de/pezzaiuoli-wird-technischer-direktor-bei-galatasaray-ndash-trainierte-tsg-in-der-bundesliga/view/news/413279
War zuletzt in Indien tätig
Pezzaiuoli wird Technischer Direktor bei Galatasaray – Trainierte TSG in der Bundesliga
https://www.transfermarkt.de/pezzaiuoli-wird-technischer-direktor-bei-galatasaray-ndash-trainierte-tsg-in-der-bundesliga/view/news/413279
War zuletzt in Indien tätig
Pezzaiuoli wird Technischer Direktor bei Galatasaray – Trainierte TSG in der Bundesliga
Morgen ist Freitag. 🤠
Tafelberg schrieb:
und morgen ist Samstag!
Gefällt mir auch 😎
Seufz.
Ein Beispiel für ein Motiv, zu eskalierenden Maßnahmen zu greifen. Weil zuvor die Frage aufgeworfen wurde, was LG sich von seinen Aktionen verspricht. Vollkommen wertfrei. Wie oft muss ich das hier noch erklären?
Die moralische Komponente hat dann der amsterdamer ins Spiel gebracht, nicht ich. Der Satz mit dem "Irrsinn" war die Antwort auf seinen "verrutschten moralischen Kompass".
Aber das steht doch da alles, lies doch einfach nach.
Ein Beispiel für ein Motiv, zu eskalierenden Maßnahmen zu greifen. Weil zuvor die Frage aufgeworfen wurde, was LG sich von seinen Aktionen verspricht. Vollkommen wertfrei. Wie oft muss ich das hier noch erklären?
Die moralische Komponente hat dann der amsterdamer ins Spiel gebracht, nicht ich. Der Satz mit dem "Irrsinn" war die Antwort auf seinen "verrutschten moralischen Kompass".
Aber das steht doch da alles, lies doch einfach nach.
Es war vielleicht deshalb nicht ganz passend, weil eine Flugzeugentführung natürlich eine klare Straftat darstellt, während das bei einer Straßenblockade noch nicht ausgemacht ist. Nötigung käme in Frage, aber dazu muss der Zweck ja verwerflich sein - ein Fall für Juristen.
Schoppen dagegen.