
Tafelberg
23581
Gelöschter Benutzer
Tafelberg schrieb:
Vermutlich hat Laie das auch gemeint
Vermutlich.
Es ist aber ein grundsätzlicher Unterschied in der Begrifflichkeit, daher meine Ergänzung.
gerade trudelt Pro und Contra zu den Play Offs aus der Kicker Redaktion rein, hier werden die Argumente noch mal zusammengefasst
https://www.kicker.de/play-offs-in-der-bundesliga-was-spricht-dafuer-was-dagegen-889587/artikel
ich bin ganz klar im Team "Contra"
https://www.kicker.de/play-offs-in-der-bundesliga-was-spricht-dafuer-was-dagegen-889587/artikel
ich bin ganz klar im Team "Contra"
Tafelberg schrieb:
gerade trudelt Pro und Contra zu den Play Offs aus der Kicker Redaktion rein, hier werden die Argumente noch mal zusammengefasst
https://www.kicker.de/play-offs-in-der-bundesliga-was-spricht-dafuer-was-dagegen-889587/artikel
ich bin ganz klar im Team "Contra"
Ich bin weiterhin klar "Pro" Playoffs, da die Alternative, eine gerechtere Verteilung der Medienerlöse und CL-Gelder auf nationaler und europäischer Ebene zum scheitern verurteilt ist, siehe CL-Reform die alles noch schlimmer macht als es zur Zeit eh schon ist.
Die einzig gangbare Alternative zu Playoffs wäre eine radikale nationale Umverteilung der TV-Gelder und Preisgelder der UEFA, ein rigoroses Financial Fairplay und eine strikte Gehaltsobergrenze... alles das wird mit den Top-Clubs (allen voran den Bayern) nicht machbar sein. Darüber hinaus würde bei dieser Nationalen Lösung die Bundesliga international an Bedeutung verlieren und auf das Niveau der Jupiler Lig abrutschen...
Auch die Playoffs sind keine Rückkehr zur Gerechtigkeit und die ultimative 1A Lösung aber sie verschlimmern die verfahrene Situation wenigstens nicht. Sie sorgen wenigstens noch für einen Hauch an Spannung und Unvorhersehbarkeit.
Und so hört sich das Ganze aus Sicht der ARD Sportschau an,
die die Sinnfälligkeit von Play-offs auch eher bezweifelt
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-playoffs-meisterschaft-kommentar-100.html
Herrlich sinnlos ist der Satz mit Nordkorea
[edit // skyeagle // Link repariert]
die die Sinnfälligkeit von Play-offs auch eher bezweifelt
https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-playoffs-meisterschaft-kommentar-100.html
Herrlich sinnlos ist der Satz mit Nordkorea
[edit // skyeagle // Link repariert]
Tafelberg schrieb:
da sind wir wieder am Anfang der Diskussion
ich habe das auch nicht verstanden und BK hat gefühlte 5x immer wieder auf diesen Punkt hingewiesen.
nur weil ihr es für euch nicht nachvollziehen könnt, es immer wiederholt, und ihr (bzw. wir, da ich mich da mit einbeziehe) es uns nicht für die Bundesliga wünschen, bedeutet allerdings nicht, dass es sich nicht hervorragend vermarkten lassen würde, viele "neutrale" Zuschauer heranholt und künstliche Spannung erzeugt.
Um wieder auf die NFL zu kommen: richtige Zuschauerzahlen zieht die erst ab der Playoff-Phase an, hohes internationales Interesse frühestens ab dem Halbfinale. Von den Leuten, die sich das vor Allem im Ausland anschauen hat der mit Abstand größte Teil, kein einziges Spiel der normalen Saison gesehen und denen ist auch komplett egal, ob sich der spätere Sieger (wie im letzten Jahr) nur als 4. 5. oder 6. qualifiziert hat, oder ohne Niederlage durch die Vorrunde gegangen ist.
Genauso tangiert bei einer Fussball-WM kaum jemanden, ob der spätere Sieger ohne Niederlage durch seine hochkarätig besetzte Qualigruppe gegangen ist, oder sich in einer Gammelgruppe als Gruppenvierter über die Playoffs qualifiziert hat.
Ob was bei den paar alten Säcken im Eintracht-Forum gut ankommt, oder ob es erfolgreich wäre sind eben zwei unterschiedliche Paar Schuhe.
volle Breitseite ggü Söder von allen Seiten
https://www.n-tv.de/politik/Ampel-arbeitet-sich-an-Soeder-ab-article23117318.html
u.a. von Minister Buschmann, dessen Agieren ich auch nicht immer glücklich finde, hier gebe ich ihm aber ausdrücklich recht.
Im Rechtsstaat gelten Gesetze. Wenn sich die Regierenden selbst aussuchen, an welche Gesetze sie sich halten und an welche nicht, ist die Tyrannei nicht mehr fern", twitterte der FDP-Politiker
https://www.n-tv.de/politik/Ampel-arbeitet-sich-an-Soeder-ab-article23117318.html
u.a. von Minister Buschmann, dessen Agieren ich auch nicht immer glücklich finde, hier gebe ich ihm aber ausdrücklich recht.
Im Rechtsstaat gelten Gesetze. Wenn sich die Regierenden selbst aussuchen, an welche Gesetze sie sich halten und an welche nicht, ist die Tyrannei nicht mehr fern", twitterte der FDP-Politiker
Ich denke Playoffs könnten der Liga sehr helfen, wieder an Spannung zu gewinnen. Man darf auch nicht unterschätzen, welch positiven Effekt ein derartiges System auf die internationale Vermarktung hätte. Hier mal mein Vorschlag, um zum einen den Ligabetrieb relevant zu halten und um andererseits die Spannung zu erhöhen.
- Nach Ende des Ligabetriebes werden 2 Playoffgruppen gebildet
- Gruppe 1: 1-3.: Kampf um die Meisterschaft
- Gruppe 2: 4-6.: Kampf um UECL
- Jede Mannschaft hat jeweils nur 2 Spiele, bei denen das Team mit der höheren Platzierung im Ligabetrieb Heimrecht genießt (1 Spieltag Pause für jedes Team)
- Bei Punktgleichstand entscheidet die Platzierung im Ligabetrieb, welche Position in der Endtabelle eingenommen wird
- D.h. Dienstag: Relegation + UECL Spiel; Mittwoch: Meisterschaftsspiel
- Samstag: UECL-Spiel, Sonntag: Meisterschaftsspiel
- Dienstag: Relegation + UECL Spiel; Mittwoch: Meisterschaftsspiel
- Wegen Terminproblemen müsste wahrscheinlich der Bundesliga eine englische Woche hinzugefügt werden, um keine Probleme mit DFB/CL-Finale zu haben
- Nach Ende des Ligabetriebes werden 2 Playoffgruppen gebildet
- Gruppe 1: 1-3.: Kampf um die Meisterschaft
- Gruppe 2: 4-6.: Kampf um UECL
- Jede Mannschaft hat jeweils nur 2 Spiele, bei denen das Team mit der höheren Platzierung im Ligabetrieb Heimrecht genießt (1 Spieltag Pause für jedes Team)
- Bei Punktgleichstand entscheidet die Platzierung im Ligabetrieb, welche Position in der Endtabelle eingenommen wird
- D.h. Dienstag: Relegation + UECL Spiel; Mittwoch: Meisterschaftsspiel
- Samstag: UECL-Spiel, Sonntag: Meisterschaftsspiel
- Dienstag: Relegation + UECL Spiel; Mittwoch: Meisterschaftsspiel
- Wegen Terminproblemen müsste wahrscheinlich der Bundesliga eine englische Woche hinzugefügt werden, um keine Probleme mit DFB/CL-Finale zu haben
Tafelberg schrieb:
und der nächste Vorschlag zu Play Off!
Auch dieser wird nicht für mehr Fairness sorgen und suggeriert eine Schein Spannung.
Was soll denn eine Schein Spannung sein? Durch das System wird das Ergebnis unberechenbarer und einzelne Spiele wichtiger, ergo spannender. Zudem wird es eben auch noch wichtiger, ob man Platz 3 oder 4 erreicht, was momentan relativ egal ist.
Weniger Fair wird das System auf jeden Fall, aber inwieweit eine Liga fair ist, in der manche Teilnehmer den x-fachen Umsatz der anderen haben sollte man sich vielleicht auch fragen.
Das war´s dann endgültig. Entweder fehlt ihm der nötige Körper oder die nötige Professionalität, der Kerl wird bei uns jedenfalls keinen Durchbruch mehr schaffen. Seine große Chance war das Zeitfenster bis zur Sommerpause, und das hat sich ihm mit dieser Verletzung verschlossen.
Vielleicht macht er irgendwann mal 15 Buden für Holstein Kiel in der zweiten Liga, oder in Slowenien. Doch selbst dafür müsste er sich noch gewaltig steigern.
Vielleicht macht er irgendwann mal 15 Buden für Holstein Kiel in der zweiten Liga, oder in Slowenien. Doch selbst dafür müsste er sich noch gewaltig steigern.
Ich halte 15 Tore für Kiel in Slowenien für sehr ambitioniert
die Anzahl der Trainerentlassungen bei Würzburg habe ich nicht mehr gezählt, der nächste liegt vor
https://www.kicker.de/wuerzburg-zieht-die-reissleine-santelli-uebernimmt-fuer-schwarz-889536/artikel
https://www.kicker.de/wuerzburg-zieht-die-reissleine-santelli-uebernimmt-fuer-schwarz-889536/artikel
Der hr hat -wie immer- irgendwo abgeschrieben. Diesmal bei der Blöd. Es gibt noch keine Diagnose, aber bei der Bild weiß man trotzdem schon, dass Hasebe mindestens sechs Wochen ausfallen wird. Aha!
Und wenn Hasebe doch früher fit wird, hat die Blöd direkt die nächste Schlagzeile "Blitzheilung bei Hasebe". Und die führt man zurück auf Hasebes gesunde Ernährung und macht das noch mal einen Artikel draus.
Dreimal Klicks mit einer aus der Luft gegriffenen Behauptung!
Und wenn Hasebe doch früher fit wird, hat die Blöd direkt die nächste Schlagzeile "Blitzheilung bei Hasebe". Und die führt man zurück auf Hasebes gesunde Ernährung und macht das noch mal einen Artikel draus.
Dreimal Klicks mit einer aus der Luft gegriffenen Behauptung!
anscheinend war die erste (HR/Bild) Prognose tatsächlich überzogen
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/uefa-urteil-eintracht-mit-berufung-erfolgreich--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der Japaner hat einen Pneumothorax erlitten, konnte aber am Dienstag das Krankenhaus wieder verlassen. Das gaben die Hessen am Mittwoch bekannt. Je nach Heilungsverlauf sei sogar eine Rückkehr nach zwei Wochen möglich...
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/uefa-urteil-eintracht-mit-berufung-erfolgreich--aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Der Japaner hat einen Pneumothorax erlitten, konnte aber am Dienstag das Krankenhaus wieder verlassen. Das gaben die Hessen am Mittwoch bekannt. Je nach Heilungsverlauf sei sogar eine Rückkehr nach zwei Wochen möglich...
Und als nächstes kommt dann Wunderheilung. Aber in solchen Fällen hört und sieht man nichts von den Bild Jüngern, die jedes Wort glauben, das in der Bild steht.
hawischer schrieb:
Ja sicher, der eine sagt, wir brauchen eine Übergangsfrist von z.B. 6 Wochen, der andere sagt, das Gesetz kann erst in 6 Wochen wirksam werden.
Hier der nicht so wohlgesonnene Kommentar aus dem linken Kampfblatt Deutschlands, auch bekannt als FAZ
https://www.faz.net/aktuell/politik/impfpflicht-soeder-gehoert-in-politische-quarantaene-17792497.html
Aber war ja zu erwarten, dass von denen die Einschätzung weniger wohlwollend ausfällt als vom Tenor her hier.
Tafelberg schrieb:
es hat doch hier lediglich hawischer Söder in Schutz genommen.
Es muss nur beim Betroffenen ein C an erster Stelle des Parteinamen stehen und er findet jede Ausrede der Welt und dabei ist es völlig egal was die Person gemacht hat. Es gibt nichts was er sich von diesen Superchristlichen nicht schön säuft.
Das ist aber freundlich von Schleswig-Holstein, dass man dort gedenkt, "Kurs zu halten".
Haben unsere Ministerpräsidenten eigentlich langsam alle völlig einen an der Waffel? Aber so richtig rechtschaffen?!
Und werden diese [edit // skyeagle // Beleidigung entfernt] eigentlich gar nicht rechtlich beraten vor ihren Neo-kurfürstlichen Auftritten?
Liebe Damen und Herren MPs,
das, worüber Sie meinen, sich eine mehr oder minder wohlerwogene Meinung bilden zu können und zu müssen, nennt sich "Bundestreue" und ist einer der tragenden Verfassungsgrundsätze.
Zu dieser sind sämtliche Länder durch das Grundgesetz verpflichtet. Denn wir reden hier gerade über die Durchsetzung eines Bundesgesetzes. Und ein solches gestattet den Ländern einzig, den Vollzug als sog. eigene Angelegenheit auszuführen. Das ist auch nicht etwa eine "Meinung", die man gelegentlich ändern könnte, sondern steht in Art. 83 des Grundgesetzes nachzulesen.
Nötigenfalls verleiht sicherlich ein gelegentlich vorbeitanzender Schwurbelhüpfer jedem MP mal eines, um kurz einen Blick hineinzuwerfen. Die brauchen es ja eh nicht.
Mitnichten jedoch steht den jeweiligen Ländern eine Abwägung darüber zu, ein Bundesgesetz befolgen zu wollen oder nicht.
Das was also etwa ein Herr Söder hier gerade treibt, ist lupenreiner Verfassungsbruch, der ja sogar hier im Forum bereits bejubelt wurde.
Überaus schade, dass jede Reporternase bislang lediglich nur zu hinterfragen scheint, was das in Rede stehende Gesetz für den Pflegebereich bedeuten könnte und nicht, wie es ein Herr Söder und seine Kollegen mit der Verfassung eigentlich im Allgemeinen so halten.
Da schauen wir allesamt kopfschüttelnd nach Polen, und der erste MP meint hierzulande ebenfalls bereits, Gesetze gehen ihn eigentlich nichts an.
Die Polen besetzen wenigstens vorher die Gerichte um, damit Gesetze nach Gutdünken der Regierungspartei ausgelegt werden. Wewlch' unnötige Mühe! Wir hier erklären in Teilen Deutschlands geltendes Recht einfach gleich für scheißegal. Da ist dann auch grad wurscht, ob ein Richter ein Parteibuch der SPD oder der AfD besitzt.
Ich würde mir daher ein Testikel abfreuen, wenn Berlin Söder in Karlsruhe vorführen würde oder, noch viel schöner, gleich von ihrer verfassungsrechtlichen Möglichkeit Gebrauch machen würden, ihr Weisungsrecht in Bayern durch einen Bundesbeauftragten durchzusetzen.
Bundesbananenrepublikanische Grüße.
Haben unsere Ministerpräsidenten eigentlich langsam alle völlig einen an der Waffel? Aber so richtig rechtschaffen?!
Und werden diese [edit // skyeagle // Beleidigung entfernt] eigentlich gar nicht rechtlich beraten vor ihren Neo-kurfürstlichen Auftritten?
Liebe Damen und Herren MPs,
das, worüber Sie meinen, sich eine mehr oder minder wohlerwogene Meinung bilden zu können und zu müssen, nennt sich "Bundestreue" und ist einer der tragenden Verfassungsgrundsätze.
Zu dieser sind sämtliche Länder durch das Grundgesetz verpflichtet. Denn wir reden hier gerade über die Durchsetzung eines Bundesgesetzes. Und ein solches gestattet den Ländern einzig, den Vollzug als sog. eigene Angelegenheit auszuführen. Das ist auch nicht etwa eine "Meinung", die man gelegentlich ändern könnte, sondern steht in Art. 83 des Grundgesetzes nachzulesen.
Nötigenfalls verleiht sicherlich ein gelegentlich vorbeitanzender Schwurbelhüpfer jedem MP mal eines, um kurz einen Blick hineinzuwerfen. Die brauchen es ja eh nicht.
Mitnichten jedoch steht den jeweiligen Ländern eine Abwägung darüber zu, ein Bundesgesetz befolgen zu wollen oder nicht.
Das was also etwa ein Herr Söder hier gerade treibt, ist lupenreiner Verfassungsbruch, der ja sogar hier im Forum bereits bejubelt wurde.
Überaus schade, dass jede Reporternase bislang lediglich nur zu hinterfragen scheint, was das in Rede stehende Gesetz für den Pflegebereich bedeuten könnte und nicht, wie es ein Herr Söder und seine Kollegen mit der Verfassung eigentlich im Allgemeinen so halten.
Da schauen wir allesamt kopfschüttelnd nach Polen, und der erste MP meint hierzulande ebenfalls bereits, Gesetze gehen ihn eigentlich nichts an.
Die Polen besetzen wenigstens vorher die Gerichte um, damit Gesetze nach Gutdünken der Regierungspartei ausgelegt werden. Wewlch' unnötige Mühe! Wir hier erklären in Teilen Deutschlands geltendes Recht einfach gleich für scheißegal. Da ist dann auch grad wurscht, ob ein Richter ein Parteibuch der SPD oder der AfD besitzt.
Ich würde mir daher ein Testikel abfreuen, wenn Berlin Söder in Karlsruhe vorführen würde oder, noch viel schöner, gleich von ihrer verfassungsrechtlichen Möglichkeit Gebrauch machen würden, ihr Weisungsrecht in Bayern durch einen Bundesbeauftragten durchzusetzen.
Bundesbananenrepublikanische Grüße.
Tafelberg schrieb:
Interessanterweise ist Söder selber Jurist.
Nur ganz am Rande:
Söder hat ein studienabschließendes erstes Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen.
Und eine karriefördernde Dissertation, um ein wenig weiter zu zündeln.
Vor dem zweiten Staatsexamen hat er offenbar seine Meinung über seinen Werdegang dann geändert. Ein möglicherweise früh erkennbares Talent.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.
Du willst ja jetzt keinen Pokalwettbewerbe mit einer Meisterschaft vergleichen?
Vor 1963 waren das auch keine wirklich Play Offs, die Meisterschaft wurde unter den regionalen Meistern ausgespielt, weil er noch keine einheitliche Liga gab.
Dann erklär uns doch mal die Vorteile der Play Offs. Es sind nochmal mehr Spiele für die Spieler, also noch weniger Ruhezeit. Von den Play Offs profitieren wieder nur die Reichen, die Schere zwischen arm und reich geht noch weiter auseinander.
Und erkläre auch mal, wieso es sportlich fair sein soll, wenn eine Mannschaft den Titel gewinnt, die vorher 20, 30 oder gar 36 Punkte (Schalke 2013 als Vierter hinter den Bayern) weniger hatte als die Mannschaft, die regulär Meister geworden wäre.
Wo soll da ein Vorteil sein? Und für wen?
Du willst ja jetzt keinen Pokalwettbewerbe mit einer Meisterschaft vergleichen?
Vor 1963 waren das auch keine wirklich Play Offs, die Meisterschaft wurde unter den regionalen Meistern ausgespielt, weil er noch keine einheitliche Liga gab.
Dann erklär uns doch mal die Vorteile der Play Offs. Es sind nochmal mehr Spiele für die Spieler, also noch weniger Ruhezeit. Von den Play Offs profitieren wieder nur die Reichen, die Schere zwischen arm und reich geht noch weiter auseinander.
Und erkläre auch mal, wieso es sportlich fair sein soll, wenn eine Mannschaft den Titel gewinnt, die vorher 20, 30 oder gar 36 Punkte (Schalke 2013 als Vierter hinter den Bayern) weniger hatte als die Mannschaft, die regulär Meister geworden wäre.
Wo soll da ein Vorteil sein? Und für wen?
Tafelberg schrieb:
bevor mir das falsch ausgelegt wird (s.o.):
Zumindest macht sie durch entsprechende Überschriften entsprechende Stimmung.
Das meinte ich nicht mit Widerstand.
Die Bild hetzt und polarisiert permanent gegen Einschränkungen und 2G, teilweise sogar gegen die Impfung, FÜR einen Freedom Day, am besten schon mitten in der Delta-Welle. Die sind komplett abgedriftet ins Schwurbler-Millieu...
Ich meinte Widerstand der Menschen die zwei Jahre solidarisch und rücksichtsvoll waren aber aufgrund einer Minderheit weiterhin in der eigenen Freiheit eingeschränkt sind. Diejenigen die sich in Geiselhaft befinden. Ein lautes Aufbegehren wünsche ich mir da.
Am liebsten wäre mir allerdings immer noch die ganze Pandemie löst sich in Luft auf und wir können die letzten zwei Jahre einfach vergessen....
anno-nym schrieb:
Und so wird die Bevölkerung weiterhin von den Impfunwilligen in Geiselhaft genommen, solange die Impflücke vor allen Dingen bei den Älteren nicht geschlossen wird.
Selbst Schuld wer sich da noch in Geiselhaft nehmen lässt. Für mich wird es im Herbst keine Zeit der Rücksichtnahme oder Solidarität mehr geben. Der Staat hat über den Sommer hinweg die Möglichkeit Voraussetzungen zu schaffen das wir im Herbst nicht wieder in eine kritische Situation kommen, das erwarte ich. Sollte diese Erwartung nicht erfüllt werden sind mir die Konsequenzen daraus völlig schnuppe. Ich bin raus aus der Nummer.
Maske im ÖPNV oder Geschäft werde ich akzeptieren, das schränkt mich nicht ein. Alles andere nicht.
Sollte es soweit kommen hoffe ich das sich großer Widerstand bilden wird, der Widerstand der Geimpften.
dass ein vom Gericht bestellter Betreuer keine weiteren Betreuungsfälle bekommt, finde ich gut bzw naheliegend
Herr Fischer, der auch noch Anwalt ist und in der Querdenker Szene beheimatet ist, will seine zu Betreuenden nicht impfen lassen.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/gerichtlich-bestellter-betreuer-querdenker-anwalt-will-keine-corona-impfungen-fuer-betreute,anwalt-querdenker-100.html
Herr Fischer, der auch noch Anwalt ist und in der Querdenker Szene beheimatet ist, will seine zu Betreuenden nicht impfen lassen.
https://www.hessenschau.de/gesellschaft/gerichtlich-bestellter-betreuer-querdenker-anwalt-will-keine-corona-impfungen-fuer-betreute,anwalt-querdenker-100.html
Es gibt ja hier große Kritik an alle möglichen Maßnahmen. Mich würde aber mal interessieren, welche Vorschläge die die alles ablehnen den haben, damit wieder mehr Spannung rein kommt. Den so wie es aktuell ist, ist es der Bundeliga ihren Tod.
Tafelberg schrieb:
Der vom User Experten beschriebene Play Off Modus gruselt mich und würde mich bei so was auch eher anderen Dingen zuwenden.
Mich verwundert es arg mit welcher Abneigung viele hier dem Thema Playoffs entgegentreten.
Den Landesmeister-Cup fanden alle total geil, ausgespielt in Playoffs.
Vor 1963 wurde der Deutsche Meister ausgespielt in Playoffs.
Wir sind 2018 sensationell Pokalsieger geworden, ausgespielt in Playoffs.
Diverse Sportarten in Deutschland spielen ihren Meister in Playoffs aus...
Sind diese Titelgewinner etwa alle in einem unfairen System gekürt wurden?
Meinetwegen kann auch alles bleiben wie es ist, wir kümmern uns um die SGE und alles ist gut... ich befürchte allerdings das nachrückende Generationen es schwerer haben werden sich für die Bundesliga und die Eintracht zu begeistern, der Sohnemann von Papa Eintrachtfan vielleicht noch weil er nicht drumherum kommt... aber der Rest?
Versteht mich nicht falsch, ich wäre sehr froh wenn ich komplett falsch liegen sollte.
anno-nym schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Müssen Menschen in Pflegeberufen nicht schon immer geimpft sein? Hepatitis zum Beispiel?
Du suchst aktuell immer noch nach logischen Gründen, wieso sich manche Menschen immer noch nicht impfen lassen?
Wie kommst du denn darauf? Ich suche lediglich nach einem Grund, warum Söder die Impfpflicht für Pflegeberufe für nicht durchführbar hält.
derexperte schrieb:
Dazu habe ich vorgeschlagen, die 1. Liga auf 20 Mannschaften zu vergrößern und vor den Playoffs 19 Spieltage anzusetzen. Also gewissermaßen eine Vorrunde zu spielen ohne Rückrunde aber dafür am Ende die Playoffs mit großen Finale.
Erstes Problem. Du willst eine Hinrunde spielen, in der es um die Qualifikation um Play-Offs geht. Da hätten schon mal pauschal zehn Vereine Grund zum Protest, weil sie nur neun Heimspiele haben.
Das nächste Problem ist, wer gegen wen seine Heimspiele hat. Habe ich als Top 10 Verein meine Heimspiele primär gegen Abstiegskandidaten, gegen die ich auch auswärts wahrscheinlich gewinnen würde oder habe ich die direkte Konkurrenz um die Play-Offs daheim?
Dein System ist schon mal von vorne bis hinten unfair.
Nach den Play-Offs scheiden 6 Vereine aus. Die hatten dann 25 Spiele, davon 12 oder 13 Heimspiele. Die beiden Halbfinalisten haben zwei Spiele mehr, also 27 und somit 13 oder 14 Heimspiele. Also hätte jeder Play-Off Teilnehmer drei bis vier Heimspiele weniger als normal. Das ist schon eine tolle Sache.
Was machen die anderen 12 Mannschaften? Wieder einmal jeder gegen jeden, wo wieder die Hälfte 6 Heimspiele hätte und die andere Hälfte 5. Dann hätte jeder Verein immerhin 30 Spiele mit der gleichen Ungerechtigkeit wie schon in der Hinrunde, teilweise werden Mannschaften doppelt betroffen sein. Oder mit Hin- und Rückspiel, dann wären es am Ende 41 Spiele.
Oder sollen die letzten 8 in zwei Vierergruppen den Abstieg ausspielen? Die beiden letzten der Vierergruppen steigen ab und die dritten spielen dann um den Relegationsplatz?
Und was machen die vier Vereine die übrig bleiben? Spielen die je viermal gegeneinander um die goldene Ananas, um am Ende der Saison wenigstens 31 Spiele zu haben? Und was glaubst Du, wer sich diese Spiele überhaupt ansehen will?
Oder haben die Mannschaften ab Platz 9 ein halbes Jahr Urlaub?
Zusammengefasst ist Deine Idee, wohlwollend formuliert, total bescheuert.
Tafelberg schrieb:
Warum muss man alles ändern, ja die Bayern und ihre Meisterschaften....
Die Leute die aus dem Grund was ändern wollen merken nicht das sich bei ihnen selbst alles um die Bayern dreht.
Dieser Superexperte konnte bis jetzt nicht erklären was dieser PlayOff-Mist gerechter und spannender machen würde. Einzig ein paar schlichte Gemüter springen darauf an, Leute die für die vermeintliche Hoffnung auf eine Meisterschaft bereit sind den Fußball endgültig zu zerstören. Es gibt nichts gerechteres als das alle in einem Heim- und einem Auswärtsspiel gegeneinander antreten und der Beste von dem ganzen Meister wird. Läuft da was falsch, ist es vollkommen daneben etwas einzuführen bei dem ein paar Vereine noch mehr Geld bekommen. Aber das wollen die PlayOff-Fans nicht sehen, die vermeintliche Hoffnung auf eine Meisterschaft und Möchtegernspannung macht sie blind.
Das liegt aber nur daran, dass BK vergessen hat zu erwähnen hat, dass die beiden Sieger der Vierergruppen die den Abstieg ausspielen, noch ein Entscheidungsspiel austragen, wer als lucky looser einen Platz in den Playoffs bekommt, nachdem er sich gegen den Sieger aus dem Duell des Supercupsiegers (falls dieser bereits qualifiziert ist, rutscht der Verlierer des Supercupendspiels nach oder danach die Mannschaft mit dem ältesten Spieler im Kader, der in der letzten Saison mind. 5 Spiele bestritten hat und die noch nicht für die Playoffs qualifiziert ist) und dem Sieger des Financecups (falls der bereits qualifiziert ist, dann der Verlierer des Endspiels oder die Mannschaft mit den meisten Spielern, die ein - ic am Namensende haben). Also alles ganz einfach.
Sowas hab ich mir schon gedacht.
Kannst du dir dann gerne mit den anderen Kunden reintun - ich wär dann raus!
Wenn man tatsächlich sowas will, kann man auch zurück zu den alten Oberligen von vor der Bundesligazeit und dann die beiden Bestplatzierten play offs spielen lassen. Das hätte dann wenigstens noch nen Reiz.
Ein Playoff System wie du es beschreibst, würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Komplettlähmung der Liga führen.
Bayern, Leverkusen, Dortmund, Bullenpisse, Golfsburg, dazu evtl Gladbach, Hoppelheim, mit viel Glück wir, würden zu Stammgästen werden. Die Einnahmen aus den Meisterschafts playoffs würden die Kluft zwischen den Geldsäcken und dem Rest noch weiter vertiefen, ein Überaschungsgast der chancenlos mitspielen dürfte wäre der emotionale Höhepunkt.
Echt nicht!
Kannst du dir dann gerne mit den anderen Kunden reintun - ich wär dann raus!
Wenn man tatsächlich sowas will, kann man auch zurück zu den alten Oberligen von vor der Bundesligazeit und dann die beiden Bestplatzierten play offs spielen lassen. Das hätte dann wenigstens noch nen Reiz.
Ein Playoff System wie du es beschreibst, würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Komplettlähmung der Liga führen.
Bayern, Leverkusen, Dortmund, Bullenpisse, Golfsburg, dazu evtl Gladbach, Hoppelheim, mit viel Glück wir, würden zu Stammgästen werden. Die Einnahmen aus den Meisterschafts playoffs würden die Kluft zwischen den Geldsäcken und dem Rest noch weiter vertiefen, ein Überaschungsgast der chancenlos mitspielen dürfte wäre der emotionale Höhepunkt.
Echt nicht!
sehe ich ganz genauso.
Die Play Off Ideologie verschärft den "Graben zwischen Groß und Klein" und erzeugt eine Pseudo Spannung und nur bedingt eine Fairness.
Ob die Eintracht dann dabei ist, sei dahingestellt, aber darum geht es mir nicht.
Die ständigen neuen Überlegungen zum Modus und Wettbewerben, insbes. die absurde Idee eine WM alle 2 Jahre austragen zu wollen, macht den Fussball noch schneller kaputt, als das er ihn wirklich reformiert.
Ich sehe es auch wie Tuaniz, eigentlich zählt nur noch die Eintracht und ich kenne ganz viele die so ticken.
Die Play Off Ideologie verschärft den "Graben zwischen Groß und Klein" und erzeugt eine Pseudo Spannung und nur bedingt eine Fairness.
Ob die Eintracht dann dabei ist, sei dahingestellt, aber darum geht es mir nicht.
Die ständigen neuen Überlegungen zum Modus und Wettbewerben, insbes. die absurde Idee eine WM alle 2 Jahre austragen zu wollen, macht den Fussball noch schneller kaputt, als das er ihn wirklich reformiert.
Ich sehe es auch wie Tuaniz, eigentlich zählt nur noch die Eintracht und ich kenne ganz viele die so ticken.
Das Durcheinander insbes. bei der Union zur Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen, kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Letztendlich haben doch alle Länder zunächst zugestimmt.
Das Hü und Hott ist doch kaum.noch vermittelbar
https://www.n-tv.de/23113986
Letztendlich haben doch alle Länder zunächst zugestimmt.
Das Hü und Hott ist doch kaum.noch vermittelbar
https://www.n-tv.de/23113986
Tafelberg schrieb:
Das Durcheinander insbes. bei der Union zur Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen, kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Letztendlich haben doch alle Länder zunächst zugestimmt.
Das Hü und Hott ist doch kaum.noch vermittelbar
https://www.n-tv.de/23113986
Ich halte das sehr wohl für nachvollziehbar.
Merz attakiert die Ampel über die Energiekosten, Söder über die Pandemiemaßnahmen.
Tafelberg schrieb:
Das Durcheinander insbes. bei der Union zur Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen, kann ich nicht so richtig nachvollziehen.
Letztendlich haben doch alle Länder zunächst zugestimmt.
Das Hü und Hott ist doch kaum.noch vermittelbar
https://www.n-tv.de/23113986
Du musst unterscheiden, Söder hat keine Probleme mit der Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen ansich, sondern mit offenen Fragen bei der Umsetzung, z.B beim Arbeitsrecht oder beim Betretungsverbot.
Die Vereinigung der Pflegenden lobt die Entscheidung Bayerns.
Söder will im Coronaleugner Lager Punkten.
Söder kann zunächst mal gar nix.
"Der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Rainer Schlegel, sagte derweil in Kassel, seiner Einschätzung zufolge können die Bundesländer die Impfpflicht nicht aussetzen. Das im Dezember geänderte Infektionsschutzgesetz lege eindeutig fest, dass Ungeimpfte oder Genesene ab dem 16. März in bestimmten Pflege- und Gesundheitseinrichtungen nicht mehr arbeiten dürfen. *
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/impfpflicht-pflegekraefte-markus-soeder-nachbesserungen-bund
Söder kann zunächst mal gar nix.
"Der Präsident des Bundessozialgerichts (BSG), Rainer Schlegel, sagte derweil in Kassel, seiner Einschätzung zufolge können die Bundesländer die Impfpflicht nicht aussetzen. Das im Dezember geänderte Infektionsschutzgesetz lege eindeutig fest, dass Ungeimpfte oder Genesene ab dem 16. März in bestimmten Pflege- und Gesundheitseinrichtungen nicht mehr arbeiten dürfen. *
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/impfpflicht-pflegekraefte-markus-soeder-nachbesserungen-bund
Die Menschen sind nicht genervt von der Politik, ganz im Gegenteil. Das Interesse am politischen Leben und Geschehen ist so groß, wie meiner Meinung nach, schon sehr sehr lange nicht mehr.
Was die Menschen nervt, ist nicht die Politik, sondern die in der Politik tätigen Protagonisten.