
Tafelberg
23581
Für mich sind die nächsten 5 Bundesligaspiele und 2 Euro spiele entscheidend aus einer ungenügenden oder mangelhafteren Saison eine ausreichende oder befriedigenden Saison zu machen . Schließlich war die Vorgabe der Verantwortlichen : mitspielen um Europa!
Und andere Attribute wie spielerische und kämpferische Elemente , Zweikampf und passquote schlecht ,hat man in dieser Saison nur wenig gesehen.
Mein Urteil steht aber schon , man kann aus einem Ackergaul kein Rennpferd machen . Es mangelt an Qualität… auf vielen Positionen.
Lass mich aber durch die hohe Punkteausbeute und die Mitreisenden 2 Spiele gegen Sevilla eines besseren bekehren und belehren
Und andere Attribute wie spielerische und kämpferische Elemente , Zweikampf und passquote schlecht ,hat man in dieser Saison nur wenig gesehen.
Mein Urteil steht aber schon , man kann aus einem Ackergaul kein Rennpferd machen . Es mangelt an Qualität… auf vielen Positionen.
Lass mich aber durch die hohe Punkteausbeute und die Mitreisenden 2 Spiele gegen Sevilla eines besseren bekehren und belehren
die SGE befindet sich auf einem Mittelfeldplatz und nach meiner Einschätzung wird sich zum Saisonende da nicht viel ändern. Dies wird keine Jubelstürme bei mir auslösen, aber es ist o.k. und eigentlich bei einem Verein wie der Eintracht normal, dass es solche Saisons gibt.
Mangelhaft/Ungenügend sind allerdings Attribute in dem Zusammenhange, die ich nicht nachvollziehen kann.
Mangelhaft/Ungenügend sind allerdings Attribute in dem Zusammenhange, die ich nicht nachvollziehen kann.
Tafelberg schrieb:
die SGE befindet sich auf einem Mittelfeldplatz und nach meiner Einschätzung wird sich zum Saisonende da nicht viel ändern. Dies wird keine Jubelstürme bei mir auslösen, aber es ist o.k. und eigentlich bei einem Verein wie der Eintracht normal, dass es solche Saisons gibt.
Mangelhaft/Ungenügend sind allerdings Attribute in dem Zusammenhange, die ich nicht nachvollziehen kann.
So sehe ich es auch.
Das wir es besser können, haben wir ja auch schon bewiesen, ich habe keinen Plan, warum aktuell gar nichts funktioniert. Das ist schon sehr extrem, das es so schlecht in der Rückrunde ohne große Ausfälle und Europapokalspiele läuft. Zumal man den Eindruck hat, der Mannschaft fehlen die letzten 5 % Kampf- und Laufbereitschaft um mal ein Tor bzw. einen Sieg zu erzwingen.
Das funktioniert nämlich auch.
Allerdings sehe ich weiterhin eine Niederlage nicht als positives Zeichen.
Auch wenn es der FCB ist, der aber aktuell auch nicht in Bestform ist.
Ex RB Leipzig Trainer Marsch hat bereits einen neuen Job und zwar bei Leeds United
https://www.t-online.de/sport/fussball/international/id_91746596/premier-league-ex-leipziger-jesse-marsch-neuer-trainer-bei-leeds-united.html
https://www.t-online.de/sport/fussball/international/id_91746596/premier-league-ex-leipziger-jesse-marsch-neuer-trainer-bei-leeds-united.html
derexperte schrieb:Du meinst weil das in den rund 25 Sendungen seit Saisonbeginn noch nicht gemacht wurde?
Hoffentlich wird auch mal unser (fehlender) Sturm angesprochen...
Meinem Vetter, dessen Frau heute ungeimpft bei einer Trauerfeier dabei sein konnte, ebenso unkontrolliert in der Gaststätte hinterher, habe ich den Zahn gezogen.
Wir haben eine freie Presse und man kann seine Meinung äußern. Fast jeden 2 Tag gibt es in Ffm Polizei eskortierte Corona Demos. Hört auf mit dem Quatsch, der nicht freien Meinungsäußerung
Wir haben eine freie Presse und man kann seine Meinung äußern. Fast jeden 2 Tag gibt es in Ffm Polizei eskortierte Corona Demos. Hört auf mit dem Quatsch, der nicht freien Meinungsäußerung
Tafelberg schrieb:
Meinem Vetter, dessen Frau heute ungeimpft bei einer Trauerfeier dabei sein konnte, ebenso unkontrolliert in der Gaststätte hinterher, habe ich den Zahn gezogen.
Wir haben eine freie Presse und man kann seine Meinung äußern. Fast jeden 2 Tag gibt es in Ffm Polizei eskortierte Corona Demos. Hört auf mit dem Quatsch, der nicht freien Meinungsäußerung
Diese Gespräche sind verdammt anstrengend und schwierig. Danke, dass Du sie führst und weiter Haltung zeigst!
Tafelberg schrieb:
Ich habe Schalke Unrecht getan. ich hätte diese schnelle Umsetzung nicht für möglich gehalten.
Mein Respekt
Ich hätte das auch nicht so schnell erwartet.
Auch von mir meinen Respekt.
edmund schrieb:
Falls es Euch interessiert, Annalena wusste schon im letzten Sommer, was manche erst dieser Tage eingestehen:
https://twitter.com/visevic/status/1497860541985042436?t=LVcxLDHLOXHBDlWu6kozqg&s=19
Nicht schlecht. Habe die Frau echt unterschätzt. Und ich gebe Dir recht, in der augenblicklichen Situation ist unsere Außenministerin besser, als unser Kanzler.
Tafelberg schrieb:
Ja
Heute HSV- Bremen, eigentlich ein 1. Liga Klassiker
Die 2. Liga ist so dermaßen spannend
Du solltest dazu schreiben, dass sie beide scheiße sind und du die niemals wieder in der 1. Liga sehen willst, sonst wird dir unterstellt mehr für die, als für die Eintracht zu sein.
Tafelberg schrieb:
Mal schauen, ob es morgen einen schlecht gelaunten Bobic im Doppelpass gibt, derzeit sieht es für seine Hertha nicht gut aus.
Der schiebt dann die Schuld auf den Schiri (war auch nie im Leben ein Elfer für Freiburg)
Tafelberg schrieb:
Auch die Lehrer hier, sind sicher froh, dass es nicht Kultusminister Lorz wird, der Interesse gezeigt hatte
Ewige Treue meinem Ralph Alexander, diesem weisen Anführer. So oder so ähnlich habe ich geschworen. Hiernach richtet sich mein ganzes Handeln.
(Amüsanterweise hatte ich kurz vor der für diesen Thread namensgebenden LTW meine Planstelle bekommen. Und just kurz vor dieser Wahl mussten alle Neulinge des letzten halben Jahres zu einer Veranstaltung des Schulamtes erscheinen. Neben Vorträgen über Gesundheitsvorsorge dürften wir mehrfach hören, wem wir denn diese Stellen zu verdanken hätten 😃)
Basaltkopp schrieb:hijackthis schrieb:
Und per Ausschlussverfahren aus der Partei entfernt wird.
Das ist mir egal. Das ist das Problem der "S"PD!
Da ist was dran, Basalti. Dennoch bin ich der Meinung, dieser Herr EX-Bundeskanzler in keiner demokratisch gesinnten Partei eine Zugehörigkeit verdient habe…
Ich bin zwar nicht überrascht, aber immer wieder erstaunt über die Blauäugigkeit und die Naivität des "Westens", wenn ich das mal als Gesamtbegriff so nennen darf.
Putin macht das, was jeder Despot und Gewaltherrscher in der Geschichte immer gemacht hat, nämlich seine nationalen Interessen und seine Großmachtträume durchzusetzen, weil ihn niemand daran hindern kann und will.
Er setzt auf militärische Stärke, weil er genau weiß, das die Nato ein zahnloser Tiger ist und Europa uneinig in ihrem Vorgehen ist...man nennt das die Gunst der Stunde.
Das dies alles gegen jedes Völkerrecht, gegen UN-Charta und letztlich auch ein Kriegsverbrechen ist, interessiert ihn einen Scheiß...er schafft Fakten, weil er es kann.
Und der Mann im Greisen Haus in Washington wird deshalb keinen ausufernden Konflikt mit Russland riskieren, weil man sich mit dem Argument aus der Verantwortung stiehlt, das die Ukraine ja weder Nato-noch EU Mitglied sei...was im Übrigen auch Frau Merkel seinerzeit verhindert hat, nur mal zur Erinnerung.
Die Menschen in der Ukraine sterben für die Feigheit des Westens, da man ja nur ein Verteidigungsbündnis sei.
Spätestens seit Donbass und 2014 bei der Annektion der Krim hätte man darauf kommen können, das Putin macht, was er sagt und deshalb viel früher politisch reagieren müssen.....Vertragsbrüche waren noch für niemand im Ernstfall ein Problem, warum sollte Rußland die Ausnahme sein..?
Man hat Putin offensichtlich nicht zugehört und seine Entschlossenheit unterschätzt, weil man sich in der Nachkriegsordnung und nach 1991 viel zu lange gemütlich eingerichtet hatte, ohne zu bedenken, das Rußland sich damit auf Dauer nicht abfinden würde und dafür Putin genau der richtige Protagonist ist.
Jetzt wird über angeblich "harte" Sanktionen verhandelt, die im Kreml nur gelöste Heiterkeit produzieren., weil militärisch keinerlei Optionen bestehen und das weiß Putin ganz genau.
Wer geglaubt hat, das wirtschaftliche Sanktionen je verhindert hätten, das sich einer nimmt, was er will, sollte mal in die Geschichte gucken.
Und die Ukraine wird noch nicht das Ende der Geschichte sein, so meine Vermutung, da gibts für Putin noch eine Menge zu tun und auch das wird niemand verhindern können.
Wo keine Ressourcen sind, kann man auch mit nichts ernstzunehmend drohen und Hunde, die nur bellen, aber nicht beißen, nimmt keiner ernst, erst recht nicht Rußland
Der Westen steht vor einem kompletten außen-und sicherheitspolitischen Desaster und politischem Versagen auf ganzer Linie.
Putin macht das, was jeder Despot und Gewaltherrscher in der Geschichte immer gemacht hat, nämlich seine nationalen Interessen und seine Großmachtträume durchzusetzen, weil ihn niemand daran hindern kann und will.
Er setzt auf militärische Stärke, weil er genau weiß, das die Nato ein zahnloser Tiger ist und Europa uneinig in ihrem Vorgehen ist...man nennt das die Gunst der Stunde.
Das dies alles gegen jedes Völkerrecht, gegen UN-Charta und letztlich auch ein Kriegsverbrechen ist, interessiert ihn einen Scheiß...er schafft Fakten, weil er es kann.
Und der Mann im Greisen Haus in Washington wird deshalb keinen ausufernden Konflikt mit Russland riskieren, weil man sich mit dem Argument aus der Verantwortung stiehlt, das die Ukraine ja weder Nato-noch EU Mitglied sei...was im Übrigen auch Frau Merkel seinerzeit verhindert hat, nur mal zur Erinnerung.
Die Menschen in der Ukraine sterben für die Feigheit des Westens, da man ja nur ein Verteidigungsbündnis sei.
Spätestens seit Donbass und 2014 bei der Annektion der Krim hätte man darauf kommen können, das Putin macht, was er sagt und deshalb viel früher politisch reagieren müssen.....Vertragsbrüche waren noch für niemand im Ernstfall ein Problem, warum sollte Rußland die Ausnahme sein..?
Man hat Putin offensichtlich nicht zugehört und seine Entschlossenheit unterschätzt, weil man sich in der Nachkriegsordnung und nach 1991 viel zu lange gemütlich eingerichtet hatte, ohne zu bedenken, das Rußland sich damit auf Dauer nicht abfinden würde und dafür Putin genau der richtige Protagonist ist.
Jetzt wird über angeblich "harte" Sanktionen verhandelt, die im Kreml nur gelöste Heiterkeit produzieren., weil militärisch keinerlei Optionen bestehen und das weiß Putin ganz genau.
Wer geglaubt hat, das wirtschaftliche Sanktionen je verhindert hätten, das sich einer nimmt, was er will, sollte mal in die Geschichte gucken.
Und die Ukraine wird noch nicht das Ende der Geschichte sein, so meine Vermutung, da gibts für Putin noch eine Menge zu tun und auch das wird niemand verhindern können.
Wo keine Ressourcen sind, kann man auch mit nichts ernstzunehmend drohen und Hunde, die nur bellen, aber nicht beißen, nimmt keiner ernst, erst recht nicht Rußland
Der Westen steht vor einem kompletten außen-und sicherheitspolitischen Desaster und politischem Versagen auf ganzer Linie.
Tafelberg schrieb:
und was wäre die Lösung?
ich sehe außer den Sanktionen derzeit keine, an Militäraktionen will ich gar nicht denken
Es gibt keine Lösung, wenn man sich einem Aggressor nicht gleichwertig und auf Augenhöhe entgegenstellen kann.
Dann ist man erstmal auf der Seite der Verlierer
Was für die Ukraine gilt, trifft übrigens gleichermaßen auch für Taiwan zu.
China wird mit Interesse das Verhalten des Westens betrachten und das wird sie geradezu ermuntern, Taiwan wieder einzukassieren...auch das wird niemand verhindern, auch nicht die USA, weil sich mit China niemand anlegen wird, analog zu Rußland
Schließlich will ja niemand seine Handelsprofite riskieren, denn Menschenrechte sind absolut nachrangig vor Profitinteressen.
Offenbar hat auf der poltischen Seite noch niemand kapiert, was sich hier wirklich abspielt, nämlich eine Neuaufteilung von Einfluß-und Interessenssphären, quasi ein Jalta 2.0...Politik beginnt mit dem Betrachten der harten Realität, jenseits von Träumerei und Wolkenkuckucksheimen
es ist zwar nicht meine Aufgabe linke Politiker wie hier Frau Wagenknecht zu verteidigen, wenn aber jemand einen Irrtum eingesteht, begrüße ich das erstmal und zwar eigentlich egal welcher politischer Richtung.
https://www.n-tv.de/politik/Wagenknecht-gesteht-Russland-Irrtum-ein-article23154050.html
https://www.n-tv.de/politik/Wagenknecht-gesteht-Russland-Irrtum-ein-article23154050.html
Tafelberg schrieb:
es ist zwar nicht meine Aufgabe linke Politiker wie hier Frau Wagenknecht zu verteidigen, wenn aber jemand einen Irrtum eingesteht, begrüße ich das erstmal und zwar eigentlich egal welcher politischer Richtung.
https://www.n-tv.de/politik/Wagenknecht-gesteht-Russland-Irrtum-ein-article23154050.html
Das ist es wenn Menschen naiv sind und an das gute im Menschen glauben wollen.
Es gibt aber Menschen, die sind einfach schlecht (um es mal ganz nett zu formulieren)
Der Putin hat das von langer Hand geplant und nur auf den richtigen Moment gewartet.
Man sieht ja auch wie gezielt er mit seinen Angriffen vorgeht.
Die Sanktionen gegen Russland werden einen Egoisten wie Putin auch nicht beeindrucken.
Der Mensch ist leider zu allem fähig und man darf Ihn nicht unterschätzen.
Tafelberg schrieb:
es ist zwar nicht meine Aufgabe linke Politiker wie hier Frau Wagenknecht zu verteidigen, wenn aber jemand einen Irrtum eingesteht, begrüße ich das erstmal und zwar eigentlich egal welcher politischer Richtung.
https://www.n-tv.de/politik/Wagenknecht-gesteht-Russland-Irrtum-ein-article23154050.html
Wobei es selbst für eine Person mit der rhetorischen Begabung einer Sarah Wagenknecht schwierig wäre, hier an ihren Aussagen vom Beginn der Woche festzuhalten
Die Auseinandersetzungen hier gestern Abend resultieren meiner Meinung nach aus unserer Ohnmacht und dem totalen Kontrollverlust, mit dem wir uns alle jetzt konfrontiert sehen angesichts der aktuellen Entwicklung in der Ukraine. Sie sind von daher verständlich, sinnvoll sind sie nicht.
Weil es ändert nichts daran, dass wir dem Ganzen von außen nur hilflos zuschauen können.
Denn ich halte Putin für fest entschlossen, notfalls bis zum Äußersten zu gehen.
Er war schon immer völlig rücksichtslos.
Jetzt kommt noch hinzu, dass er vermutlich an Parkinson erkrankt ist und Parkinsonmedikamente lösen in nicht wenigen Fällen eine Psychose aus. Eventuell ist er bereits überhaupt nicht mehr zurechnungsfähig.
Was nicht heißt, dass er nicht trotzdem weiterhin zielgerichtet seine Pläne zur Widererrichtung eines russischen Großreiches verfolgen könnte.
Widerstand kann es von daher eigentlich nur von innen geben. Damit meine ich nicht nur, dass aus dem inneren Zirkel eingeschritten wird (wie auch immer), sondern dass es zunehmend Widerstand aus der eigenen Bevölkerung gibt (insbesondere, wenn die Folgen der Wirtschaftssanktionen bei der Bevölkerung ankommt) und in der Ukraine ein Partisanenkrieg beginnen wird, der wie damals in Afganistan das russische Regim so zermürbt, dass sie irgendwann aufgeben müssen.
Für besonders realistisch halte ich das aber alles nicht.
Wahrscheinlicher ist, dass wir uns zukünftig daran gewöhnen müssen, in einer noch sehr viel mehr unsicheren Welt leben zu müssen. Wahrlich keine schöne Aussichten.
Und zu den Linken:
Ich als Linker halte es jetzt für völlig alternativlos, dass die Linke als ganzes ihre außenpolitischen Vorstellungen deutlich revidiert. Ich erwarte zukünftig ein klares Bekenntnis zur Nato und der westlichen Sicherheitsgemeinschaft. Es muss Schluss sein mit jeglichem Verständis für Diktatoren.
So schön Pazifismus auch sein mag, in unserer gegenwärtigen Welt funktioniert er nicht, leider.
Zudem haben die irrlichternden außenpolitischen Positionen der Linken bisher RRG verhindert und wie dringend wir dieses Bündnis wegen der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik bräuchten, zeigen die ersten Erfahrungen mit der Ampel leider überdeutlich, in der die FDP die Kernpfeiler neoliberaler (Un)Politik spielend leicht aufrechterhalten kann.
Weil es ändert nichts daran, dass wir dem Ganzen von außen nur hilflos zuschauen können.
Denn ich halte Putin für fest entschlossen, notfalls bis zum Äußersten zu gehen.
Er war schon immer völlig rücksichtslos.
Jetzt kommt noch hinzu, dass er vermutlich an Parkinson erkrankt ist und Parkinsonmedikamente lösen in nicht wenigen Fällen eine Psychose aus. Eventuell ist er bereits überhaupt nicht mehr zurechnungsfähig.
Was nicht heißt, dass er nicht trotzdem weiterhin zielgerichtet seine Pläne zur Widererrichtung eines russischen Großreiches verfolgen könnte.
Widerstand kann es von daher eigentlich nur von innen geben. Damit meine ich nicht nur, dass aus dem inneren Zirkel eingeschritten wird (wie auch immer), sondern dass es zunehmend Widerstand aus der eigenen Bevölkerung gibt (insbesondere, wenn die Folgen der Wirtschaftssanktionen bei der Bevölkerung ankommt) und in der Ukraine ein Partisanenkrieg beginnen wird, der wie damals in Afganistan das russische Regim so zermürbt, dass sie irgendwann aufgeben müssen.
Für besonders realistisch halte ich das aber alles nicht.
Wahrscheinlicher ist, dass wir uns zukünftig daran gewöhnen müssen, in einer noch sehr viel mehr unsicheren Welt leben zu müssen. Wahrlich keine schöne Aussichten.
Und zu den Linken:
Ich als Linker halte es jetzt für völlig alternativlos, dass die Linke als ganzes ihre außenpolitischen Vorstellungen deutlich revidiert. Ich erwarte zukünftig ein klares Bekenntnis zur Nato und der westlichen Sicherheitsgemeinschaft. Es muss Schluss sein mit jeglichem Verständis für Diktatoren.
So schön Pazifismus auch sein mag, in unserer gegenwärtigen Welt funktioniert er nicht, leider.
Zudem haben die irrlichternden außenpolitischen Positionen der Linken bisher RRG verhindert und wie dringend wir dieses Bündnis wegen der Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftspolitik bräuchten, zeigen die ersten Erfahrungen mit der Ampel leider überdeutlich, in der die FDP die Kernpfeiler neoliberaler (Un)Politik spielend leicht aufrechterhalten kann.
Tafelberg schrieb:
gibt es zu den Parkinson Spekulationen eine Quelle?
https://www.t-online.de/nachrichten/id_91711480/koerpersprache-experte-darum-haelt-sich-putin-am-tisch-fest-und-verbirgt-den-fuss-.html
Wobei man die echt außer Acht lassen kann.
England und Spanien weit vor uns. Dann Italien und Deutschland, dann eine ordentliche Lücke auf Frankreich.
Italien fallen nach der Saison gut 17 Punkte aus 17/18 weg, der Bundesliga nicht einmal 10. In dieser Saison sind wir praktisch gleichauf.
Sollten die Italiener nicht noch reichlich Punkte machen, geben werden sie von uns überholt. In der EL sind gestern Lazio und Neapel raus. Gruppensieger hatten sie keinen, bleibt nur noch Bergamo. In der CL wird Inter wohl gegen Leberschwimmbecken rausfliegen, bliebe da auch nur Juve. Allerdings haben wir ja auch nur noch die Knödeldeppen in der CL und die sind auch noch nicht safe durch.
Also die 5 Jahreswertung können wir vernachlässigen und ohne schlechtes Gewissen den Gegner von RatBull und Stadtbeiköln die Daumen drücken.
England und Spanien weit vor uns. Dann Italien und Deutschland, dann eine ordentliche Lücke auf Frankreich.
Italien fallen nach der Saison gut 17 Punkte aus 17/18 weg, der Bundesliga nicht einmal 10. In dieser Saison sind wir praktisch gleichauf.
Sollten die Italiener nicht noch reichlich Punkte machen, geben werden sie von uns überholt. In der EL sind gestern Lazio und Neapel raus. Gruppensieger hatten sie keinen, bleibt nur noch Bergamo. In der CL wird Inter wohl gegen Leberschwimmbecken rausfliegen, bliebe da auch nur Juve. Allerdings haben wir ja auch nur noch die Knödeldeppen in der CL und die sind auch noch nicht safe durch.
Also die 5 Jahreswertung können wir vernachlässigen und ohne schlechtes Gewissen den Gegner von RatBull und Stadtbeiköln die Daumen drücken.
ggf. hätte ich es auch in den FIFA Thread packen können, geht hier inhaltlich aber auch (hoffe ich doch)
https://www.transfermarkt.de/wm-qualifikation-polen-schweden-amp-tschechien-boykottieren-playoff-partien-in-russland/view/news/400669
UEFA berät am Freitag
WM-Qualifikation: Polen, Schweden & Tschechien boykottieren Playoff-Partien in Russland
natürlich hat das nur symbolischen Wert, ich finde es aber dennoch gut und ist ein Zeichen!
https://www.transfermarkt.de/wm-qualifikation-polen-schweden-amp-tschechien-boykottieren-playoff-partien-in-russland/view/news/400669
UEFA berät am Freitag
WM-Qualifikation: Polen, Schweden & Tschechien boykottieren Playoff-Partien in Russland
natürlich hat das nur symbolischen Wert, ich finde es aber dennoch gut und ist ein Zeichen!
Tafelberg schrieb:
ggf. hätte ich es auch in den FIFA Thread packen können, geht hier inhaltlich aber auch (hoffe ich doch)
https://www.transfermarkt.de/wm-qualifikation-polen-schweden-amp-tschechien-boykottieren-playoff-partien-in-russland/view/news/400669
UEFA berät am Freitag
WM-Qualifikation: Polen, Schweden & Tschechien boykottieren Playoff-Partien in Russland
natürlich hat das nur symbolischen Wert, ich finde es aber dennoch gut und ist ein Zeichen!
Und Schalke entfernt den Gazprom-Schriftzug von Trikot. Ungefähr genauso überzeugend wie die Stellungnahme Schröders.
Ist halt Symbolik, weißte/schreibste ja selbst.
brodo schrieb:FrankenAdler schrieb:hawischer schrieb:
Sorry, nicht persönlich gemeint. Aber solche "Kriegsgeschrei"-Beitrage sind nicht hilfreich. Klingt wie Computerspiel.
Danke
Putin droht dem Westen inzwischen komplett unverblümt mit der größt möglichen Vergeltung, „wie nie zuvor in der Geschichte“ wenn man sich einmischen würde. Was das konkret bedeutet, muss eigentlich jedem klar sein. Der Typ ist außer Kontrolle. 50-60 Jahre Annäherungspolitik mit eiem Steich vom Tisch gefegt.
Ich weiß nicht was es da zu relativieren gibt.
Das ist so. Grenzen sichern und warten. Die Ukraine ist fürs erste verloren. Ich würde den sinnlosen militärischen Wiederstand einstellen um Menschenleben zu schonen. Und auch um denen keinen leichten militärischen Sieg zu schenken.Und dann gäbe es Saktionen , die noch keiner gesehen hätte. Die hätten solche Probleme , dass Putin weg währe. Irgendwann sägen die den ab ( mit seiner Clique ) , wenn nichts mehr zu verdienen ist.
Da werden einige Herren aufwachen
Was macht Sandro Schwarz bei Dynamo Moskau????