
Tafelberg
23589
#
Tafelberg
In der Winterpause dürfte das Missverständnis Younes und SGE zu Ende gehen.
Das „Missverständnis“ hatte einen gewaltigen Anteil daran, dass wir letzte Saison eine der besten unserer Vereinsgeschichte hatten.
Tafelberg schrieb:
In der Winterpause dürfte das Missverständnis Younes und SGE zu Ende gehen.
Vielleicht auch vorher. Das Transferfenster in Saudi-Arabien hat noch offen, ebenso in den Vereinigten Emiraten, Katar, Iran...da müsste sich doch was Passendes finden lassen.
die GDL erhält Widerspruch vom DGB CHef Hoffmann
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Druck-auf-Weselsky-und-die-GDL-nimmt-zu-article22784409.html
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Druck-auf-Weselsky-und-die-GDL-nimmt-zu-article22784409.html
Hoffmann ist so ein verlogenes Arxxxlxxx!
Zuerst lobbiiert man für das Tarifeinheitsgesetz um die Marktmacht der DGB Gewerkschaften - und damit selbstredend die lukrativen Aufsichtsratsposten der DGB Betriebsräte und Gewerkschaftsführer und den entsprechenden Einfluss - abzusichern, dann versucht man die Tarifeinheit für Verhandlungen zu erzwingen.
Statt solidarisch zusammen zu stehen, betreibt man Spaltung und Ausgrenzung und akzeptiert Angebote zum Nachteil der Beschäftigten.
Das ist selbst zwischen DGB Gewerkschaften gängige Praxis. Beispielsweise haben wir GEWler schon erlebt, dass uns, trotz vorheriger Absprache, der Zutritt zum Bus zur Fahrt zur zentralen Kundgebung feixend durch den Verdi-Deppen mit dem Hinweis verwehrt wurde, man brauche den Platz für die große Mehrheit.
Der DGB wird in dieser Form immer mehr zum Problem. Statt sich den Herausforderungen eines immer kleinteiligereren Arbeitsmarktes zu stellen, versucht man alte Machtpositionen abzusichern und die Partikularinteressen einzlner Sparten zu bedienen. Sich durch die Politik für dieses Ziel (Tarifeinheitsgesetz) instrumentalisieren zu lassen, zeigt eigentlich allerheftigst das Ende der Fahnenstange an.
Wird Zeit für eine kämpferische anarchiyndikalistische Gewerkschaft
Zuerst lobbiiert man für das Tarifeinheitsgesetz um die Marktmacht der DGB Gewerkschaften - und damit selbstredend die lukrativen Aufsichtsratsposten der DGB Betriebsräte und Gewerkschaftsführer und den entsprechenden Einfluss - abzusichern, dann versucht man die Tarifeinheit für Verhandlungen zu erzwingen.
Statt solidarisch zusammen zu stehen, betreibt man Spaltung und Ausgrenzung und akzeptiert Angebote zum Nachteil der Beschäftigten.
Das ist selbst zwischen DGB Gewerkschaften gängige Praxis. Beispielsweise haben wir GEWler schon erlebt, dass uns, trotz vorheriger Absprache, der Zutritt zum Bus zur Fahrt zur zentralen Kundgebung feixend durch den Verdi-Deppen mit dem Hinweis verwehrt wurde, man brauche den Platz für die große Mehrheit.
Der DGB wird in dieser Form immer mehr zum Problem. Statt sich den Herausforderungen eines immer kleinteiligereren Arbeitsmarktes zu stellen, versucht man alte Machtpositionen abzusichern und die Partikularinteressen einzlner Sparten zu bedienen. Sich durch die Politik für dieses Ziel (Tarifeinheitsgesetz) instrumentalisieren zu lassen, zeigt eigentlich allerheftigst das Ende der Fahnenstange an.
Wird Zeit für eine kämpferische anarchiyndikalistische Gewerkschaft
Zumindest schließt man nun auch an der Spitze keine Zusammenarbeit mit den Linken aus. Schwierigste Kiste bleiben die Grünen. Gehe davon aus, dass die eher schwarz-grün bevorzugen. Da müssen und werden sie halt nix machen müssen.
amsterdam_stranded schrieb:Ja, so isses aber halt nunmal. Die Pläne der FDP, Klimaschutz allein über CO2-Bepreisung und Zertifikatehandel umzusetzen, funktioniert vielleicht theoretisch, in der Praxis aber sicher nicht.
Das Argument dafür ist, dass an der Ernsthaftigkeit zur Umsetzung der Pläne sei bei der FDP zu zweifeln sei.
Warum hat Claudi Kemfert in diesem Deutschlandfunk-Interview ausgeführt:
https://www.deutschlandfunk.de/umwelt-und-verbraucher.696.de.html
Drittes Thema der Sendung vom 02.09.
Die FDP gehört schon genau dahin, wo Quarks sie einstuft. Da gibts nichts zu beanstanden.
Tafelberg schrieb:
dann wird es spannend, wer und wie bei einer Ampel aus SPD; Grün und FDP, Kompromisse schließen wird, dies gilt nicht nur für die Klimapolitik.
Lindner wird sich eine evtl. Mitwirkung und Regierungsbeteiligung teuer bezahlen lassen, indem er möglichst viel FDP in eine Koalition tragen will...fraglich, ob die beiden anderen da so mitgehen.
Aber er ist der Mehrheitsbeschaffer, wenn man die Linken nicht will
Wird schwierig für die SPD-Parteispitze von Frau Esken und dem scheintoten NoWaBo....
Fußballerisch bringt der sicherlich einiges an Fähigkeiten mit und wenn man berücksichtigt, dass zum Zeitpunkt der Verpflichtung auch nicht planbar war, ob unser Flankengott auf links bleibt, macht es wahrscheinlich auch Sinn, dass System flexibel zu gestalten.
Rein nach den Statistiken darf man bei Lammers sicherlich nicht gehen. Da hätte seinerzeit deutlich mehr für Luc Castaignos gesprochen und wir wissen wie das ausgegangen ist....
Für Spielzüge wie das 1:0 gegen Bielefeld ist der sicherlich befähigt. Wie viel Torgefahr der letztlich auf die Straße bringt, wird man sehen. Da kann man nur hoffen.
Entgegen meiner Vorstellung glaube ich fast, dass wir zumindest bis zur Winterpause noch öfter den Paciencia (wenn auch nicht von Beginn an) auf dem Platz sehen werden, als man das hätte erwarten können....
Rein nach den Statistiken darf man bei Lammers sicherlich nicht gehen. Da hätte seinerzeit deutlich mehr für Luc Castaignos gesprochen und wir wissen wie das ausgegangen ist....
Für Spielzüge wie das 1:0 gegen Bielefeld ist der sicherlich befähigt. Wie viel Torgefahr der letztlich auf die Straße bringt, wird man sehen. Da kann man nur hoffen.
Entgegen meiner Vorstellung glaube ich fast, dass wir zumindest bis zur Winterpause noch öfter den Paciencia (wenn auch nicht von Beginn an) auf dem Platz sehen werden, als man das hätte erwarten können....
No.3 schrieb:
Entgegen meiner Vorstellung glaube ich fast, dass wir zumindest bis zur Winterpause noch öfter den Paciencia (wenn auch nicht von Beginn an) auf dem Platz sehen werden, als man das hätte erwarten können....
warum das denn? Ich hätte es eher umgekehrt erwartet, insofern Lammers und Borre halbwegs einschlagen und sich nicht verletzen.
zappzerrapp schrieb:
Die Weimarer AFD hängt ein "Mut zur Wahrheit"-Plakat in Buchenwald auf. Widerliches Pack.
Gleich darunter als Wahrheit ein "AfD ist scheisse" Plakat , dann stimmts und bekommt die notwendige Aufmerksamkeit an diesem Ort.
Irgendwie ist das doch völlig irr alles.
Wenn jemand vor 8 Wochen gesagt hätte, dass Scholz Kanzler werden könnte, hätte man dem ein Bier ausgegeben und ein bisschen mitleidig auf die Schulter geklopft.
Auch wenn mich die Aussicht darauf, dass Laschet nicht Kanzler wird durchaus erleichtert, tu ich mich echt schwer das alles noch ernst zu nehmen.
Wenn jemand vor 8 Wochen gesagt hätte, dass Scholz Kanzler werden könnte, hätte man dem ein Bier ausgegeben und ein bisschen mitleidig auf die Schulter geklopft.
Auch wenn mich die Aussicht darauf, dass Laschet nicht Kanzler wird durchaus erleichtert, tu ich mich echt schwer das alles noch ernst zu nehmen.
in der Tat war das nicht abzusehen, die persönlichen Werte von Scholz standen im krassen Gegensatz zur SPD (hatte ich vor wenigen Wochen noch geschrieben). Zum gegebenen Zeitpkt. würde mich dann die Wählerwanderungen interessieren.
Ob Laschet dann trotzdem nach Berlin geht wie angekündigt, wird man sehen. Ich vermute im Worst Case Falle dürfte seine politische Karriere bald zu Ende sein. Ist aber noch Spekulation.
Ob Laschet dann trotzdem nach Berlin geht wie angekündigt, wird man sehen. Ich vermute im Worst Case Falle dürfte seine politische Karriere bald zu Ende sein. Ist aber noch Spekulation.
Eintracht
https://profis.eintracht.de/news/spieltage-7-bis-13-terminiert-135289/
Spieltage 7 bis 13 terminiert
Eintracht Frankfurt spielt im Oktober und November fünf Mal an einem Sonntag. Den Auftakt bildet am 3. Oktober um 17.30 Uhr das Gastspiel in München.
https://profis.eintracht.de/news/spieltage-7-bis-13-terminiert-135289/
Spieltage 7 bis 13 terminiert
Eintracht Frankfurt spielt im Oktober und November fünf Mal an einem Sonntag. Den Auftakt bildet am 3. Oktober um 17.30 Uhr das Gastspiel in München.
https://www.kicker.de/bobic-ueber-dardai-sein-emotionaler-ausbruch-war-unnoetig-870328/artikel
Bobic äußert sich zur aktuellen Lage
Bobic äußert sich zur aktuellen Lage
Drosten geht von neuen Kontaktbeschränkungen im Herbst aus!
https://www.n-tv.de/panorama/Drosten-erwartet-neue-Kontaktbeschraenkungen-article22779728.html
https://www.n-tv.de/panorama/Drosten-erwartet-neue-Kontaktbeschraenkungen-article22779728.html
Keine Ahnung, ob das hier reinpasst. Aber es ist ja Länderspielpause.
Was mir auffällt, ist vor allem die Offenheit von Glasner und Krösche. Beide schwafel nicht drumrum, sondern sind in ihren Aussagen sehr deutlich und genau. Das habe ich in der Form von anderen Fußballfunktionär und noch nicht erlebt.
Ansonsten: wurden andere Fußballfunktionäre bei der Eintracht auch schon immer geduzt?
Was mir auffällt, ist vor allem die Offenheit von Glasner und Krösche. Beide schwafel nicht drumrum, sondern sind in ihren Aussagen sehr deutlich und genau. Das habe ich in der Form von anderen Fußballfunktionär und noch nicht erlebt.
Ansonsten: wurden andere Fußballfunktionäre bei der Eintracht auch schon immer geduzt?
HR
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fuenf-thesen-zur-kader-bilanz-wie-lief-der-transfermarkt-fuer-eintracht-frankfurt,bilanz-transfers-100.html
Fünf Thesen zur Kader-Bilanz
Wie lief der Transfermarkt für die Eintracht?
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/fuenf-thesen-zur-kader-bilanz-wie-lief-der-transfermarkt-fuer-eintracht-frankfurt,bilanz-transfers-100.html
Fünf Thesen zur Kader-Bilanz
Wie lief der Transfermarkt für die Eintracht?
Glasner hat einen interessanten Humor
"Dennoch kann Glasner aktuell nicht auf seine 13 zu den Nationalmannschaften abgestellten Profis zurückgreifen, was das Einspielen des neuen Teams erschwert. „Ich habe schon überlegt, ob ich in den Streik gehe“, sagte Glasner und grinste. Im Ernst: „Das ist mein Job.“ ....."
"Dennoch kann Glasner aktuell nicht auf seine 13 zu den Nationalmannschaften abgestellten Profis zurückgreifen, was das Einspielen des neuen Teams erschwert. „Ich habe schon überlegt, ob ich in den Streik gehe“, sagte Glasner und grinste. Im Ernst: „Das ist mein Job.“ ....."
im heutigen FAZ Kommentar setzt sich Marc Heinrich kritisch mit Kostic auseinander und fordert entsprechende Sanktionen. Die wird es sicher geben, dies hat Krösche ja schon klar angedeutet.
Nicht zu verschweigen ist, dass Heinrich Krösche ausdrücklich lobt.
Was mir auffällt, dass Heinrich davon spricht, dass es seit Wochen in der Kabine rumort.
Er hat dies bereits gestern geschrieben, dass man das Rande der Camp Einweihungsfeier auch erfahren hätte.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-warum-kostic-und-younes-nicht-wechseln-17511162.html
Keine Ahnung, ob das so stimmt und ggf. zu viel hineininterpretiert wird.
Ich hoffe, dass sich der breite Kader und die Causa Kostic und vor allem Younes nicht zu sehr auf die Stimmung innerhalb der Mannschaft niederschlägt. Ich gehe davon aus, dass da einiges aufgearbeitet wird und habe erstmal keine allzu großen Bedenken für den weiteren Saisonverlauf.
Nicht zu verschweigen ist, dass Heinrich Krösche ausdrücklich lobt.
Was mir auffällt, dass Heinrich davon spricht, dass es seit Wochen in der Kabine rumort.
Er hat dies bereits gestern geschrieben, dass man das Rande der Camp Einweihungsfeier auch erfahren hätte.
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-warum-kostic-und-younes-nicht-wechseln-17511162.html
Keine Ahnung, ob das so stimmt und ggf. zu viel hineininterpretiert wird.
Ich hoffe, dass sich der breite Kader und die Causa Kostic und vor allem Younes nicht zu sehr auf die Stimmung innerhalb der Mannschaft niederschlägt. Ich gehe davon aus, dass da einiges aufgearbeitet wird und habe erstmal keine allzu großen Bedenken für den weiteren Saisonverlauf.
FAZ
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-markus-kroesche-besteht-im-fall-filip-kostic-17512552.html
FALL KOSTIC BEI DER EINTRACHT:
Bewährungsprobe bestanden
EIN KOMMENTAR VON MARC HEINRICH
https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt-markus-kroesche-besteht-im-fall-filip-kostic-17512552.html
FALL KOSTIC BEI DER EINTRACHT:
Bewährungsprobe bestanden
EIN KOMMENTAR VON MARC HEINRICH