
Tafelberg
23590
Tafelberg schrieb:
Ramaj, den ich bis vor wenigen Wochen nicht kannte, macht einen sehr angenehmen und selbstbewussten Eindruck in der PK.
Und nicht nur da. Ich finde, er hat sich auch in den Testspielen gut präsentiert. Ich habe das Gefühl, wir haben da einen guten Fang gemacht. Es ist sicher noch verfrüht, aber er scheint zumindest das Potential für Trapps Nachfolge zu haben. Ob er die Geduld dafür aufbringt, steht aber auf einem anderen Blatt.
Damit hatte ich nicht gerechnet, umso mehr ich darüber nachdenke, umso mehr gefällt es mir.
Jimmy Hartwig will DFB Präsident werden, der sogar nicht zu den bisherigen präsidenten passt
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-jimmy-hartwig-moechte-praesident-werden-a-fd4e9bc8-59ba-4349-af51-6d86abac5724
Jimmy Hartwig will DFB Präsident werden, der sogar nicht zu den bisherigen präsidenten passt
https://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-jimmy-hartwig-moechte-praesident-werden-a-fd4e9bc8-59ba-4349-af51-6d86abac5724
van Gaal wieder als Niederlande Coach im Gespräch? Wie oft denn noch?
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-ad-ldquo-van-gaal-favorit-auf-nachfolge-von-de-boer-ndash-3-anlauf-als-bondscoach-/view/news/388907
https://www.transfermarkt.de/-bdquo-ad-ldquo-van-gaal-favorit-auf-nachfolge-von-de-boer-ndash-3-anlauf-als-bondscoach-/view/news/388907
mittlerweile bestätigt
https://www.kicker.de/zum-dritten-mal-louis-van-gaal-wird-bondscoach-866129/artikel
https://www.kicker.de/zum-dritten-mal-louis-van-gaal-wird-bondscoach-866129/artikel
Bin gerade aus allen Wolken gefallen, als ich gesehen habe, dass die zweite Liga morgen losgeht. Krass. Olympiaturnier läuft, Transferfenster sperrangelweit offen... aber gut. Ist halt so. Freue mich jedenfalls auf den vermeintlichen Aufstiegskracher zum Auftakt. Immerhin: Einer davon wird danach Tabellenführer sein. Wird spannend sein zu sehen, in welcher Form (und Formation) beide Mannschaften schon sind.
Reisende soll man nicht aufhalten.
Und tschüss.
Und tschüss.
reggaetyp schrieb:
Weil sie eben genau diese alten und überkommenen Politikgewohnheiten nicht verkörpert, weil sie eben nicht dieses Umfeld darstellt und bei weitem nicht in dieser Abhängigkeit steht und diese Haltung hat wie Laschet, Scholz oder Merz.
Ist das denn wirklich so?
Alle relevanten Stationen ihres beruflichen Lebens waren bei der Partei oder dem Umfeld der Partei. Im Grunde ist sie eine reine Parteisoldatin der alten Schule. Mutmaßlich konnte sie auch deshalb Habeck verdrängen und eine Basisentscheidung verhindern, weil sie über die Seilschaften in der Partei verfügt, auf die ein später Seiteneinsteiger wie Habeck nicht zählen kann.
Etwas drastisch formuliert: ohne die Grünen wäre Baerbock nichts. Deshalb unterscheidet sie sich auch kaum von Laschet oder Scholz.
Tafelberg schrieb:amsterdam_stranded schrieb:
Deshalb unterscheidet sie sich auch kaum von Laschet oder Scholz.
wobei Laschet und Scholz schon außerhalb der Politik gearbeitet haben (als Journalist bzw. Anwalt).
Laschet hat seine Journalistenposten hauptsächlich (wenn nicht nur) über sein Netzwerk in Burschenschaften und über seine katholischen Buddies von Opus Dei bekommen.
Das waren auch weder besonders qualititative noch langlebige Tätigkeiten.
Auch seine Lehrtätigkeit war wie bekannt nicht eben ruhmreich.
Scholz hängt ja fett in der Wirecard Affäre, die er immerzu weglächelt, Merz hat seine Black Rock Connection.
Laschet hat via Joe die Van Laack Geschichte, die Möbelhaus Connection, die Parteibuddies mit ihren Fleischindustrien und die katholische Kirche am Haken.
@amsterdam_stranded: Diesen Filz meinte ich, nicht den parteipolitischen.
Für mich wiegen die Affären
reggaetyp schrieb:
Sie war immerhin zwei mal Bundesministerin vorher.
Allerdings halte ich auch nicht so viel von sogenannter Regierungserfahrung.
Wenn man sich die munteren Tauschs immer wieder in den Kabinetten ansieht, da fragt auch niemand nach Qualifikationen der wechselnden Minister:innen.
Beides richtig. Aber nicht einen Tag in irgendeiner Regierung gewesen zu sein, das ist halt schon ein Punkt, an dem die Konkurrenz was ansetzen kann.
Adenauer war OB, Erhard war Minister, Kiesinger war MinPräs, Brandt war OB in Berlin und Minister, Schmidt war OB in Hamburg und Minister, Kohl war MinPräs RP , Schröder war MinPräs NI, Merkel war Ministerin...
Mag sein, dass es sogar in gewisser Weise Vorteile hat unbefangen reinzugehen, aber ich kann den Kritikpunkt der Konkurrenz der Grünen schon verstehen.
Tafelberg schrieb:
Du stellst was in Raum...na gut, dann halt nicht.
Ich habe das nicht bös' gemeint, sehe nur keinen Sinn darin noch mehr auf ihm herumzuhacken, da er ja noch nicht von grösserer Relevanz ist. "Finde ihn dämlich" ist daher das Maximum, das ich ihm aktuell anhängen möchte. Vor ein paar Tagen schrieb ich, dass ich mir sogar vorstellen könnte ihn zu wählen (entgegen meiner derzeitigen Pläne). "Dämlich" wäre also im Vergleich zur Konkurrenz, die er hätte, würde er noch als Nr. 1 ins Rennen geschickt werden, doch eher sehr harmlos.
Landroval schrieb:
Ich habe das nicht bös' gemeint, sehe nur keinen Sinn darin noch mehr auf ihm herumzuhacken, da er ja noch nicht von grösserer Relevanz ist
na, so völlig ohne Relevanz wird Habeck nicht sein, er wird sehr stark als nächste Bundesfinanzminister gehandelt, sehe ihn eher bei Umwelt oder Wirtschaft.
So hat jeder seine "Lieblinge", mir wäre eher als KK geeignet als Frau Baerbock. Auch wenn es blöde klingt, ich kann dies nicht rational erklären, dies ist mein Eindruck als eifriger Verfolger von TV und Printnachrichten.
Tafelberg schrieb:
Du stellst was in Raum...na gut, dann halt nicht.
Ich habe das nicht bös' gemeint, sehe nur keinen Sinn darin noch mehr auf ihm herumzuhacken, da er ja noch nicht von grösserer Relevanz ist. "Finde ihn dämlich" ist daher das Maximum, das ich ihm aktuell anhängen möchte. Vor ein paar Tagen schrieb ich, dass ich mir sogar vorstellen könnte ihn zu wählen (entgegen meiner derzeitigen Pläne). "Dämlich" wäre also im Vergleich zur Konkurrenz, die er hätte, würde er noch als Nr. 1 ins Rennen geschickt werden, doch eher sehr harmlos.
Was würde eigentlich passieren, wenn ich z.B. den Bürgermeister einer kleinen Stadt oder die Chefin einer Behörde öffentlich korrupt nennen würde. So ganz ohne Beweise. Was würde passieren, wenn so eine Person dies hier liest und mich anzeigt?
Gäbe es Aussicht auf Erfolg? Ernsthafte Frage.
Ich weiß, reggaetyp:
- Er ist ein Politiker
- Es wird hier eh keiner zur Anzeige bringen
- Wird täglich unzählige Male öffentlich geschrieben
Aber nur einmal so, als Gedankenspiel - was würde passieren, wenn wir normale Maßstäbe bei öffentlichen Aussagen über andere Personen anlegen würden?
Gäbe es Aussicht auf Erfolg? Ernsthafte Frage.
Ich weiß, reggaetyp:
- Er ist ein Politiker
- Es wird hier eh keiner zur Anzeige bringen
- Wird täglich unzählige Male öffentlich geschrieben
Aber nur einmal so, als Gedankenspiel - was würde passieren, wenn wir normale Maßstäbe bei öffentlichen Aussagen über andere Personen anlegen würden?
reggaetyp schrieb:
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Mann Regierungschef von Deutschland wird bzw., das Wahlergebnis kann ich mir schon vorstellen, mir graut es aber davor.
Gruselig, was da auf uns zukommt. Wie krass die CDU ist, so etwas ernsthaft als Kanzler "anzubieten".
Die einzige Chance, die ich noch sehe, wäre die Kandidatur des Habeck (den finde ich zwar recht dämlich, aber empfände ihn doch auch als "frischen Wind" für die aktuelle, aussichtslose Situation). Darauf hoffe ich, auch wenn diese Hoffnung gegenwärtig absolut unbegründet zu sein scheint.
Tafelberg schrieb:
keine Ahnung, wie wichtig Younes seine Religion ist und daraus Wechselsspekulationen zu nähren, kann man machen, ich würde es nicht tun.
Ohne jetzt auf den Religionszug aufspringen zu wollen oder den Ehtik-Schaffner zu geben, aaaaber....
Vielleicht ist ja die Tatsache daß Younes gläubiger Moslem ist, der Grund für das gesteigerte Interesse an ihm von Clubs aus dem arabischen Raum?
Naja und deren Angebot/Zahlen haben ihn vielleicht zum Nachdenken gebracht....?
auch wenn die Katastrophe inkl. Ursachen/Hilfen etc. ggf. Auswirkungen auf die Wahl hat - da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung - passt das nicht alles besser in den Klimathread?
ich bin gespannt, wie das Gericht entscheidet, ob Frau Merkel als Kanzlerin sich so äußern darf wie geschehen nach der Kemmrich Wahl in Thüringen mit Stimmen der AfD
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-klage-bundesverfassungsgericht-101.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-klage-bundesverfassungsgericht-101.html
ein wohltuender differenzierter Beitrag
was würde eine Auflösug des LT von Thüringen bringen, kenne die aktuellen Umfragen nicht, vermutlich wären die Verhältnisse wie jetzt. Man kann doch nicht so lange wählen bis es passt, auch wenn man auch verstehen kann, dass man sich aus dem Dilemma befreien will.
Höcke und die AfD veranstalten zum wiederholten male ein (eigentlich) leicht durchschaubares Spielchen und Mätzchen.
Auch wenn ich mit den Linken so gar nichts am Hut habe, so würde ich zwischen Ramelow und Höcke keinerlei Verbindungen sehen.
Höcke und die AfD veranstalten zum wiederholten male ein (eigentlich) leicht durchschaubares Spielchen und Mätzchen.
Auch wenn ich mit den Linken so gar nichts am Hut habe, so würde ich zwischen Ramelow und Höcke keinerlei Verbindungen sehen.
SGE_Werner schrieb:LDKler_neu schrieb:
Und da gibt es auch nicht den leisesten Hauch eines Gewissenkonflikts, wie du hier suggerierst.
Durchaus aber einen politischen Konflikt. Unterstützt die CDU Thüringen die AfD, nimmt man es ihr übel, unterstützt die CDU einen von den Linken, nimmt man es ihr auch übel. Innerhalb erheblicher Teile der CDU-Wählerschaft gilt die Linke ja als genauso schlimm wie die AfD. Dass das völlig bekloppt ist, ist klar, aber am Ende steht die CDU so oder so doof da vor den eigenen Wählern. Entweder sie verprellen die Moderaten oder die Rechten.
Und wie man sieht, es ist gar nicht so schwer zu verstehen...
Tafelberg schrieb:
in dem Falle ist völlig klar, dass die anderen Parteien Höcke nicht wählen.
Die FDP und die CDU haben in Thüringen schon einmal mit dem Faschisten packtiert. Und einer Partei, die in Thüringen mit Maaßen ebenfalls eine Rechtsextremisten als Direktkandidat für den Bundestag aufgestellt hat, der traue ich unterm Strich alles zu.
Ich hoffe also, du hast Recht. Aber meine Hand würde ich dafür nicht ins Feuer legen. Es wird mindestens ein paar Abweichler geben. Mindestens.
Hartwig würde ich das durchaus zutrauen, ist sicher keiner für den diplomatischen Dienst, aber mal neue Wege gehen, wäre gut.